Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Plant Asset Management-Marktes, nach Typ (Leistungsmanagement, Überwachung und Steuerung, Informationsmanagement, Gerätekonfiguration, Content-Management), nach Anwendung (Energie und Energie, Petrochemie, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik, andere) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN PLANT-ASSET-MANAGEMENT-MARKT
Die globale Marktgröße für Plant Asset Management beträgt im Jahr 2025 6,11 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 9,16 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % im Prognosezeitraum entspricht.
Plant Asset Management (PAM) bezieht sich auf die Software, Sensoren, Analysen und Dienste, die zur Überwachung, Diagnose, Optimierung und sogar Verlängerung der Lebensdauer von Produktionsanlagen verwendet werden: rotierende Geräte, Instrumente, elektrische Systeme und feste Infrastruktur, die sowohl in der Prozess- als auch in der diskreten Industrie eingesetzt werden. PAM-Systeme kombinieren Steuerungssystem-, Historien- und Feldgerätezustandsdaten; Verwenden Sie Regeln/KI, um zustandsbasierte Überwachung und prädiktive Diagnosen durchzuführen. und verwalten Sie den Wartungsprozess durch die Zusammenarbeit mit CMMS/EAM-Systemen. Die wirtschaftlichen Argumente sind überzeugend: Ungeplante Ausfallzeiten, Energieverschwendung und Sicherheitsvorfälle konzentrieren sich auf eine kleine Gruppe von Anlagen; PAM zentralisiert die Transparenz, damit Zuverlässigkeitsteams auf zustandsbasierte Wartung umsteigen, die mittlere Reparaturzeit verkürzen und sich auf Geräte mit hohem Risiko konzentrieren können. Digitalisierungsprogramme, ESG-Anforderungen und die alternde installierte Basis treiben die Akzeptanz auf der Nachfrageseite voran, und Cloud-Konnektivität und gesicherte Remote-Services minimieren die Kosten für die Lebenszyklusunterstützung geografisch verteilter Anlagen. Auf der Angebotsseite bieten Automatisierungs-OEMs und unabhängige Softwareanbieter PAM als Teil von APM/APC-, Gerätemanagement- und Asset-Performance-Management-Suites und häufig als modulare Abonnements an. Neuere Funktionen, darunter Edge Analytics, digitale Zwillinge, Fehlermodusbibliotheken, mobile Arbeitsausführung und Interoperabilitätsstandards, senken die Gesamtbetriebskosten und beschleunigen die Wertschöpfung. Folglich wandelt PAM ein Wartungstool in eine interdisziplinäre Betriebsplattform um, die Zuverlässigkeits-, Produktions- und Nachhaltigkeits-KPIs verbindet, um Betreibern dabei zu helfen, ihre Kapazitäten zu verteidigen, die Qualität zu stabilisieren und Energie- und Emissionseinsparungen zu nutzen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Markt für Plant Asset ManagementHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
COVID-19 beeinträchtigte zunächst die Marktanteilsnachfrage im Anlagen-Asset-Management durch Investitionsaufschiebungen, Verzögerungen in der Lieferkette und eingeschränkte Zugänglichkeit der Standorte. Eine beträchtliche Anzahl von Brownfield-Upgrades wurde zum Scheitern verurteilt, da die Betreiber ihre Budgets auf Geschäftskontinuität, PSA und sofortige Sicherheitseinhaltung verlagerten. Die Inbetriebnahme und Abnahmeprüfung durch den Anbieter verzögerte sich und die Verkaufszyklen wurden verlängert. Reise- und Personalverbote schränkten die Zuverlässigkeitsprogramme vor Ort ein (Vibrationsrouten, Kalibrierungen, Schleifenprüfungen), überfüllte Wartungsrückstände und erforderten, dass die Anlagen zwischen den Eingriffen länger laufen mussten, was das Risiko eines Ausfalls erhöhte. Teileknappheit – insbesondere bei Sensoren, Elektronik und Netzwerkausrüstung – führte dazu, dass OEM-Serviceteams Ersatzteile und Reparaturen verzögerten. Die am stärksten von den Auswirkungen der Nachfrageschocks betroffenen Branchen (Raffinerie, Luftfahrtchemie, Automobilindustrie) haben diskretionäre digitale Projekte eingefroren, was zu einem Rückgang der neuen PAM-Lizenzen und Serviceeinnahmen führt. Kohortenquarantänen und -abstände, selbst in Bereichen, in denen die Kraftwerke noch in Betrieb waren, verringerten die Personaldichte, schränkten die Durchlaufzeiten ein und verlängerten die Ausfalldauer. Die Überprüfungen der Cybersicherheit wurden strenger, da die Remote-Konnektivität rasch zunahm und Genehmigungszeiten für Cloud- oder VPN-basiertes PAM eingeführt wurden. Obwohl die Pandemie schließlich ein Kostenmodell für Ferndiagnose und vorausschauende Wartung in einen Mehrwert umwandelte, war die unmittelbare Reaktion im Jahr 2020–2021 ein Rückgang der Anzahl von Projektstarts, langsamere Bereitstellungen und fragmentierte Budgets; Die Erholung kam später, als die Betreiber die Fernüberwachung von Anlagen und Betriebsmodelle mit weniger Personal vor Ort als Standard einführten.
NEUESTE TRENDS
Konvergenz von KI-nativem APM und Gerätemanagement an den Edge-LaufwerkenMarktwachstum
Einer der Trends ist eindeutig die Verschmelzung des traditionellen Geräte-/Feld-Asset-Managements (Kalibrierung, Konfiguration, Diagnose) mit KI-nativem Asset Performance Management am Edge. Aktuelle PAM-Stacks nehmen hochfrequente Vibrationen, Prozesse und elektrische Signaturen auf; Zusammenführung mit Gerätediagnose (HART/Feldbus/OPC UA); und betreiben Sie lokale Edge-Gateways, um Anomalien innerhalb von Sekunden zu erkennen – und skalieren Sie dann in die Cloud, um Modelle und digitale Zwillinge im Flottenmaßstab zu generieren. Diese Architektur vervollständigt die Rückkopplungsschleife zwischen dem, was der Prozess sieht, und dem, was das Instrument/die Maschine fühlt, und ermöglicht präskriptive Arbeitsanweisungen, die wahrscheinliche Fehlerarten, Teile und Prozesse definieren. Anbieter führen Long-Term-Support (LTS), sicheren Fernzugriff und Plug-ins im App-Store-Stil ein, um Analysen nach Gerätetyp zu bündeln, und Allianzen mit KI-Experten beschleunigen Modellbibliotheken und reduzieren den datenwissenschaftlichen Aufwand. Der geschäftliche Nutzen: eine geringere Anzahl von Fehlalarmen, eine genauere Planung von Turnarounds, quantifizierbare Energie-/Emissionsvorteile durch die Aufrechterhaltung eines guten Zustands der Ausrüstung. Die organisatorische Veränderung ist ebenso entscheidend – Zuverlässigkeit, Instrumentierung und Betrieb haben eine gemeinsame Vision für den Zustand der Anlagen, und mobile Prozesse liefern den Technikern vor Ort OEM-Anleitung. Standardisierte APIs sollen die CMMS/EAM-Integration erleichtern und einen stärkeren Fokus auf die Cyber-Härtung von Edge-Knoten und Remote-Diensten legen.
Marktsegmentierung für Plant Asset Management
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in Performance Management, Monitoring & Controlling, Informationsmanagement, Gerätekonfiguration und Content Management eingeteilt werden.
- Leistungsmanagement: Konzentriert sich auf OEE/Verfügbarkeit, Ausfallrate und Kostenmetriken; setzt den Zustand der Anlagen mit Durchsatz und Qualität in Beziehung; informiert über Investitions-/Wartungskompromisse.
- Monitoring & Controlling: Online-Zustandsbeobachtung (Vibration, Temperatur, Ventile, Motoren) und automatisierte Schutzmaßnahmen; Sollwertsteuerung und Alarmsteuerung.
- Informationsmanagement: Verzeichnis der Vermögenswerte, Historie, Kalibrierungszertifikate, Ersatzteile/Stücklisten und Dokumente; Bietet Audit- und Turnaround-Nachverfolgbarkeit.
- Gerätekonfiguration: Masseninbetriebnahme, Parametersteuerung, Firmware-Upgrade, Schleifenprüfung; unterstützt HART-, Foundation Fieldbus-, Profibus- und Ethernet-fähige Geräte.
- Content Management: Speichert SOPs, Fehlermodusbibliotheken, Arbeitspläne und digitale Arbeitsanweisungen; verbindet den Inhalt mit Asset-Klassen und Jobschritten in mobilen Apps.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Energie und Energie, Petrochemie, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik und andere eingeteilt werden
- Energie und Energie: Überwachen Sie elektrische Anlagen, Antriebe und Versorgungseinrichtungen. Optimierung der Auslastung/Effizienz, Identifizierung von Problemen mit der Stromqualität, Messung von Energieeinsparungen.
- Petrochemie: Überwacht rotierende Maschinen, Öfen, Kompressoren und kritische Ventile; Der Schwerpunkt liegt auf Prozesssicherheit, Integrität und Einhaltung von Emissionen.
- Bergbau: Überwacht Förderbänder, Mühlen, Brecher und Flotten; Bewältigt raues Gelände und unvorhersehbare Arbeitszyklen mithilfe robuster Sensoren und Kantenanalysen.
- Lebensmittel und Getränke: Gibt Hygieneanlagen, CIP/SIP-Zyklen und Verpackungslinien Vorrang; stellt Compliance sicher, minimiert Mikrostopps und sichert die Verfügbarkeit der Kühlkette.
- Pharmazeutik: GxP-konsistente Kalibrierungs-/Validierungsdokumentation, Umgebungsüberwachung und Varianzkontrolle; erleichtert die Informationsintegrität und Prüfungsvorbereitung.
- Andere: Energieerzeugung, Zellstoff und Papier, Wasser/Abwasser, Metalle, Zementdomänenvorlagen wenden Analysen und Arbeitsabläufe auf Anlagen und KPIs in den Sektoren an.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Alternde Vermögenswerte und Personallücken beflügeln den Markt
In bestehenden Anlagen laufen Kernanlagen noch lange über ihre geplante Lebensdauer hinaus und qualifizierte Techniker gehen in den Ruhestand. Das Wachstum des Plant Asset Management-Marktes bewältigt die beiden Belastungen, indem es frühe Verschlechterungen aufdeckt, Interventionen priorisiert und Stammeswissen als wiederverwendbare Diagnosen und Arbeitspläne formalisiert. Die zustandsbasierte Wartung minimiert die Notfallwartung (teuer, riskant) und gleicht den Ressourcenbedarf aus, sodass kleinere Teams größere Anlagengruppen warten können. Mobile Führung, Fernunterstützung und digitale Zwillinge verkürzen die Zeit, die für die Fehlerbehebung bei weniger beschäftigten Mitarbeitern benötigt wird, und Analysen helfen dabei, Ersatzteile zu empfehlen und Wartungsfenster entsprechend den Produktionsplänen zu planen. Der Geschäftsszenario, weniger Ausfallzeiten, sichererer Betrieb und lange Lebensdauer der Vermögenswerte, ist bei knappen Kapitalbedingungen von Vorteil.
ESG, Energieeffizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Erweiterndie Marke
Neben der Betriebszeit sind jetzt auch Energie und Emissionen als KPIs auf Vorstandsebene hinzugekommen. PAM misst die Verluste aufgrund von Verschmutzung, Fehlausrichtung und Haftreibung des Steuerventils und wandelt diese in spezifische Abhilfemaßnahmen um, die den Kraftstoffverbrauch, Dampfleckagen und Fackeln reduzieren. Gemessene Werte und Gesundheitskontrollen sorgen dafür, dass die Prozesse auf dem Sollpunkt bleiben, um Ertrags- und Abfalltrends zu verbessern. Revisionsfähige Historien, elektronische Signaturen und Alarmrationalisierung unterstützen die Compliance in regulierten Branchen (Pharma, Chemie, Energie). Angesichts der zunehmenden CO2-Bepreisung und Offenlegungsvorschriften ist die Fähigkeit, Zuverlässigkeitsbemühungen mit Energie-/Emissionsreduzierungen bei PAM zu verknüpfen, ein Faktor, der interdisziplinäres Sponsoring motiviert und die Tür zur OPEX-Finanzierung öffnet.
Zurückhaltender Faktor
Potenzielle Risiken für Cybersicherheit und FernzugriffMarktwachstum behindern
Die Komplexität der Verknüpfung neuer PAM-Lösungen mit den Legacy-Lösungen ist einer der größten limitierenden Faktoren im Plant Asset Management (PAM)-Markt. Zahlreiche Industrieanlagen werden auf jahrzehntealten Geräten, proprietären Steuerungssystemen und getrennten Datenbanken betrieben, und eine nahtlose Integration ist eine große Herausforderung. Um Interoperabilität zu erreichen, ist es in der Regel teuer, Middleware zu installieren, Netzwerke zu aktualisieren und Stammdaten über mehrere Plattformen hinweg zu harmonisieren. Darüber hinaus bringen Cybersicherheitsbedenken einen neuen Aspekt der Komplexität in den Prozess der Verbindung der veralteten Infrastruktur mit cloudbasierten PAMs. Eine solche Komplexität kann die Bereitstellungspläne verlängern und die Projektbudgets aufblähen, was nicht nur kleine, sondern auch mittelgroße Unternehmen davon abhält, PAM als Ganzes zu verfolgen.

Cybersicherheits- und Fernzugriffsrisiken schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt
Gelegenheit
Das größte Wachstumspotenzial im PAM-Markt ist der zunehmende Einsatz von Edge-KI und Predictive Analytics. Unternehmen führen bereits Sensoren und Edge-Gateways ein, die in der Lage sind, in Echtzeit zu überwachen, Anomalien zu erkennen und durch maschinelles Lernen gesteuerte Erkenntnisse direkt in der Fertigungshalle zu gewinnen. Dies reduziert die Abhängigkeit von zentralen Systemen, reduziert die Latenz und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf potenzielle Ausfälle.
Prädiktive Analysen verbessern die Anlagenverfügbarkeit und senken die Betriebskosten, indem sie Unternehmen den Übergang zu zustandsbasierten Strategien statt reaktiver oder zeitbasierter Wartung ermöglichen. Angesichts steigender Energiekosten und strengerer Umweltvorschriften in der Branche können Edge-basierte PAM-Lösungen dazu beitragen, Energieeffizienz, reduzierte Emissionen und eine effiziente Produktion zu fördern.

Datenqualität, semantische Interoperabilität und Fachkräftemangel könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Eines der Hauptprobleme auf dem PAM-Markt ist die Fähigkeit, die Risiken der Cybersicherheit aufgrund der Entfernung der Verbindung und Integration mit der Cloud zu kontrollieren. Mit der Einführung digitaler Zwillinge, Remote-Asset-Monitoring und IoT-Geräten in Anlagen wird es immer schwieriger, eine Angriffsfläche gegen Cyberbedrohungen aufrechtzuerhalten. Wenn Hacker OT-Netzwerke (Operational Technology) angreifen, kann dies zu kritischen Produktionsunterbrechungen, Umsatzeinbußen und Sicherheitsunfällen führen.
Dies wird noch dadurch erschwert, dass mehrere Industrieumgebungen ursprünglich nicht für die Verknüpfung konfiguriert waren und daher anfälliger für Eindringlinge sind. Um PAM-Systeme zu schützen, müssen Unternehmen viel Geld für Firewalls, sicheres Tunneling, rollenbasierten Zugriff und Frameworks wie IEC 62443-Konformität ausgeben.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN PLANT ASSET MANAGEMENT-MARKT
-
Nordamerika
Nordamerika, insbesondere der US-amerikanische Plant-Asset-Management-Markt, wird mit robuster industrieller Infrastruktur, hohen Arbeitskosten und einer Ausrichtung auf betriebliche Effizienz dominieren. Die Öl- und Gasindustrie, die Chemie-, Pharma- und Energieerzeugungsindustrie setzen jetzt auf PAM-Lösungen, um den Lebenszyklus von Anlagen zu verlängern und ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Auch große internationale Zulieferer (wie Emerson, Honeywell, IBM und Rockwell Automation) werden eher übernommen, weil sie innovativ sind und ihre Dienstleistungen anbieten. Darüber hinaus erfordern regulatorische Anforderungen an Sicherheit, Emissionen und Nachhaltigkeit ein vorausschauendes Asset Management als zwingende Maßnahme und nicht als Wahlmöglichkeit. In den USA und Kanada herrscht eine relativ hohe Cloud-Akzeptanz, sodass die Einführung von PAM in unternehmensweite Bemühungen zur digitalen Transformation integriert werden kann.
-
Europa
Eine weitere führende Region im PAM-Markt ist Europa, vor allem aufgrund seiner strengen Energieeffizienz-, Nachhaltigkeits- und Arbeitssicherheitsvorschriften. West- und mitteleuropäische Länder haben hohe Energiepreise, und PAM ist äußerst wichtig, um die Leistung zu optimieren und Betriebskosten zu sparen. Zu den ersten Anwendern fortschrittlicher Überwachungs- und vorausschauender Wartungstechnologien zählen auch die etablierten Prozessindustrien in der Region, darunter Petrochemie, Spezialchemikalien und Pharmazeutika. Darüber hinaus fördern die von der Europäischen Union entwickelten Richtlinien zur CO2-Neutralität und Umweltberichterstattung den Einsatz von PAM-Lösungen durch Branchen im Rahmen ihrer ESG- und Compliance-Vorgaben. Europäische Anbieter orientieren sich an offenen Standards, Computersicherheit und mehrsprachigen Plattformen, die den Bedürfnissen der Region entsprechen.
-
Asien
Aufgrund der rasanten Industrialisierung, des Neubaus von Anlagen und der Modernisierung entwickelt sich Asien auch zum am schnellsten wachsenden Markt der PAM. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren große Investitionen in intelligente Fertigungs- und Industrie-4.0-Technologien, einschließlich PAM-Systemen in den Greenfield-Projekten in der Anfangsphase. Die Größe der asiatischen Raffinerie-, Energie-, Bergbau- und Pharmabranche bietet einen großen Markt für Asset-Management-Lösungen. In Regionen wie Indien und Südostasien, wo modulare, skalierbare PAM-Implementierungen durchgeführt werden, wird die Kostensensibilität immer wichtiger, typischerweise zunächst für wichtige Anlagen und später für den Rest einer Anlage.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Plant Asset Management (PAM)-Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv, da wichtige Automatisierungsanbieter und unabhängige Softwareanbieter den Wandel vorantreiben. Wichtige Anbieter sind Emerson, ABB, Siemens, Schneider Electric (über AVEVA), Yokogawa Electric Corporation und Honeywell, die alle integrierte Asset-Management-Systeme anbieten, die Gerätediagnose, prädiktive Analysen und Unternehmensintegration integrieren. Softwareunternehmen wie IBM (Maximo), SAP (EAM) und AspenTech bringen anspruchsvolle Analysen und unternehmensweites Asset Performance Engineering auf den Markt. Diese Unternehmen arbeiten daran, hybrides und cloudbasiertes PAM, Edge-Analysen und digitale Zwillinge bereitzustellen, um den Anlagenbetrieb zu optimieren. Beispiele hierfür sind Emerson, das seiner AMS-Suite erweiterte Maschinenüberwachung hinzufügt, und Yokogawa, der seinem OpreX die Lebenszyklus-Asset-Optimierung hinzufügt. Im Gegensatz zu Schneider Electric und AVEVA, bei denen Nachhaltigkeit ein Produkt in ihrem PAM ist, nutzt Siemens sein Mind Sphere IoT, um Asset Intelligence branchenübergreifend zu integrieren. Darüber hinaus bietet Rockwell Automation mit Hilfe von Fiix CMMS cloudbasiertes Asset-Management speziell für diskrete und hybride Anlagen. Alle diese Anbieter konkurrieren mit dem Schwerpunkt auf Cybersicherheit, KI-basierter Analyse und skalierbaren Bereitstellungs-Frameworks. Ihre Richtlinien werden zunehmend verbündet, zusammengeführt und übernommen, um die digitalen Funktionen zu stärken und den globalen Industrien ein umfassendes Asset-Management-Ökosystem zu bieten.
Liste der Top-Plant-Asset-Management-Unternehmen
- ABB Ltd (Switzerland)
- AB SKF (Sweden)
- Emerson Electric Co (U.S.)
- Endress+Hauser Management AG (Switzerland)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Juni 2025:Emerson hat den AMS Device Manager v15 LTS auf den Markt gebracht, der die Konnektivität und die Überwachung des Gerätezustands verbessert.
BERICHTSBEREICH
Auch die Plant-Asset-Management-Branche steht am Rande einer Metamorphose und wandelt sich weg von einer Wartungsunterstützungsplattform hin zum eigentlichen Kern digitaler Industrieprozesse. Die beiden Treiber des Marktes sind die Notwendigkeit, betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen, da Unternehmen danach streben, die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern, Ausfallzeiten um jeden Preis zu vermeiden und strenge Umwelt- und Sicherheitsstandards einzuhalten. Mit der Weiterentwicklung von KI, IoT und Edge Computing sind prädiktive und präskriptive Erkenntnisse in PAM-Systemen viel zuverlässiger geworden, verbrauchen weniger Energie und verursachen weniger Emissionen. Obwohl das Integrationsproblem und das Risiko der Cybersicherheit nach wie vor ein brennendes Problem sind, suchen Anbieter nach Möglichkeiten, das Problem durch die Implementierung offener Standards, sicherer Verbindungen und modularer Bereitstellungen zu lösen. Aufgrund der bereits entwickelten Regulierungssysteme und der fortgeschrittenen digitalen Durchdringung dominieren Nordamerika und Europa die Region, während Asien mit einem hohen Industrialisierungsgrad und enormen Greenfield-Investitionen am schnellsten wächst. Die großen Player der Branche wie Emerson, Siemens, Yokogawa, ABB und Schneider Electric investieren in Cloud-native Plattformen und digitale Zwillinge und bauen strategische Allianzen auf, um ihre Angebote zu verbessern. Die Dynamik wird durch die neuen industriellen Tendenzen auf den Markt gebracht, nach denen an neuen Releases gearbeitet und Allianzen gebildet werden, um die Verbesserung der Vorhersagequalität der Wartung und die Optimierung des Lebenszyklus zu fördern. Im Allgemeinen wird PAM innerhalb der Branche strategisch noch wettbewerbsfähiger positioniert, um sicherzustellen, dass der Betrieb in allen Branchen weltweit sicherer, sauberer und widerstandsfähiger ist.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 6.11 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 9.16 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 4.2% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der weltweite Plant Asset Management-Markt bis 2034 ein Volumen von 9,16 Milliarden erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der Plant Asset Management-Markt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,2 % aufweisen wird.
Alternde Vermögenswerte und Personallücken steigern den Markt und ESG, Energieeffizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erweitern den Markt
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Plant Asset Management-Markt umfasst, ist Leistungsmanagement, Überwachung und Steuerung, Informationsmanagement, Gerätekonfiguration und Content Management. Basierend auf der Anwendung umfasst der Plant Asset Management-Markt Energie und Energie, Petrochemie, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik und andere.