Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für pneumatische Werkzeuge, nach Typ (Nagler, Presslufthammer, Schlagschrauber, Schraubenzieher, Ratsche, Kupplungswerkzeug, Schleifmaschinen (vertikal und rechtwinklig), Schleifer, Bandschleifer, Häcksler, Scaler, Meißeln, Nadelentroster, Feiler, Polierer, Läppen, Bügelsäge, Stichsäge, Kettensäge, Schere, Stanzen, andere), nach Anwendung (Industrie und Verbraucher), Regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:15 October 2025
SKU-ID: 24874159

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER PNEUMATISCHE WERKZEUGE

Der weltweite Markt für pneumatische Werkzeuge wird im Jahr 2025 15,69 Milliarden US-Dollar groß sein und soll bis 2026 15,97 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 18,69 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 1,77 % von 2026 bis 2035.

Druckluftwerkzeuge, auch Druckluftwerkzeuge genannt, werden mit Druckluft betrieben und sind in verschiedenen Industrie-, Bau- und Automobilanwendungen weit verbreitet. Diese Werkzeuge bieten mehrere Vorteile, darunter ein hohes Leistungsgewicht, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Sie werden wegen ihrer Fähigkeit, eine konstante Leistungsabgabe zu liefern, geschätzt und eignen sich daher für schwere Aufgaben. Für den Betrieb pneumatischer Werkzeuge ist ein Luftkompressor erforderlich, der die zum Antrieb der Werkzeuge erforderliche Druckluft erzeugt. Benutzer müssen sicherstellen, dass der Luftkompressor ausreichend Luftdruck und -volumen liefert, um das jeweils verwendete Druckluftwerkzeug zu unterstützen.

Druckluftbohrer werden zum Bohren von Löchern in verschiedenen Materialien verwendet, darunter Holz, Metall und Beton. Sie sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Bohranforderungen gerecht zu werden. Pneumatische Schlagschrauber eignen sich ideal zum Anziehen oder Lösen von Muttern und Schrauben in Automobil- und Industrieanwendungen. Sie bieten ein hohes Drehmoment und werden häufig bei Aufgaben eingesetzt, die einen erheblichen Kraftaufwand erfordern, beispielsweise beim Reifenwechsel oder bei der Montage schwerer Maschinen. Pneumatische Nagelpistolen werden für schnelles und effizientes Nageln bei Bau- und Holzbearbeitungsprojekten eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, darunter Rahmennagler, Abschlussnagler und Dachnagler, die jeweils für bestimmte Anwendungen konzipiert sind.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für Druckluftwerkzeuge wurde im Jahr 2025 auf 15,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 18,69 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1, % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende industrielle Automatisierung und die 42-prozentige Einführung pneumatischer Werkzeuge in der Fertigung treiben die Marktnachfrage in den Bereichen Automobil und Luft- und Raumfahrt an.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Wartungskosten und 37 % Energieverlust in Luftkompressionssystemen schränken die Akzeptanz in kostensensiblen Branchen weltweit ein.
  • Neue Trends:Die Integration intelligenter Sensoren und die um 48 % gestiegene Nachfrage nach energieeffizienten Pneumatiksystemen steigern die betriebliche Effizienz.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 46 %, was auf die rasche Industrialisierung und die Expansion der Bau- und Automobilherstellungssektoren zurückzuführen ist.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Unternehmen machen 55 % des globalen Marktanteils aus und konzentrieren sich auf 32 % höhere F&E-Investitionen für Werkzeugeffizienz und Präzision.
  • Marktsegmentierung:Nagler und Schleifer halten 27 % bzw. 19 % der Anteile, wobei die Nachfrage nach Schlagschraubern und Bohrmaschinen weltweit um 33 % wächst.
  • Aktuelle Entwicklung:Die Hersteller führten 41 % leichtere und ergonomischere Druckluftwerkzeuge ein, was die Produktivität steigerte und die Ermüdung des Bedieners in allen Branchen verringerte.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Störungen in der Lieferkette beeinträchtigen die Nachfrage erheblich

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da die Nachfrage nach Druckluftwerkzeugen in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie geringer ausfiel als erwartet. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

COVID-19 hatte weltweit lebensverändernde Auswirkungen. Das Wachstum des Marktes für Druckluftwerkzeuge wurde erheblich beeinträchtigt. Das Virus hatte unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Märkte. In mehreren Ländern wurden Ausgangssperren verhängt. Diese unberechenbare Pandemie verursachte Störungen in allen Arten von Unternehmen. Während der Pandemie wurden die Beschränkungen aufgrund steigender Fallzahlen verschärft. Zahlreiche Branchen waren betroffen. Der Markt für Druckluftwerkzeuge verzeichnete jedoch eine geringere Nachfrage.

Die Pandemie führte zu Störungen in der globalen Lieferkette und beeinträchtigte die Produktion und den Vertrieb von Druckluftwerkzeugen. Beschränkungen des internationalen Handels, Lockdown-Maßnahmen und Fabrikschließungen beeinträchtigten die Versorgung mit Rohstoffen und Komponenten und führten zu Produktionsverzögerungen und Engpässen. Viele Branchen, darunterAutomobilIm Baugewerbe und in der Fertigung kam es während der Pandemie zu Verlangsamungen oder vorübergehenden Stillständen, was zu einer geringeren Nachfrage nach Druckluftwerkzeugen führte. Der Rückgang der industriellen Aktivitäten wirkte sich direkt auf den Markt für diese Werkzeuge aus.

Angesichts der durch die Pandemie verursachten Unsicherheit haben viele Unternehmen und Verbraucher nicht unbedingt notwendige Ausgaben, einschließlich Investitionen in neue Werkzeuge und Ausrüstung, verschoben. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten hat die Nachfrage nach Druckluftwerkzeugen während der Pandemie weiter gedämpft. In vielen Branchen verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. Dies führte zur Einführung sozialer Distanzierungsmaßnahmen, Hygieneprotokollen und einer verringerten Arbeitskapazität, was sich auf die Gesamtproduktivität und in der Folge auf die Nachfrage nach Druckluftwerkzeugen auswirkte. Es wird erwartet, dass der Markt das Wachstum des Marktes für Druckluftwerkzeuge nach der Pandemie ankurbeln wird.

NEUESTE TRENDS

Integration intelligenter Technologien zur Erweiterung des Marktwachstums

Die Integration intelligenter Technologien in pneumatische Werkzeuge, wie Sensoren und IoT-Funktionen, ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Werkzeugleistung, vorausschauende Wartung und datengesteuerte Erkenntnisse für eine verbesserte betriebliche Effizienz. Die Einführung von Automatisierung und Digitalisierung in Fertigungsprozessen hat zur Entwicklung von pneumatischen Werkzeugen geführt, die sich nahtlos in automatisierte Systeme integrieren lassen und so zu mehr Effizienz, Präzision und Produktivität in Industriebetrieben beitragen.

Hersteller konzentrieren sich weiterhin auf die Entwicklung leichter und ergonomischer Designs, um den Benutzerkomfort zu verbessern und Ermüdungserscheinungen bei längerem Gebrauch zu reduzieren und so die Produktivität und Sicherheit in verschiedenen industriellen Anwendungen zu verbessern. Es wird erwartet, dass diese neuesten Entwicklungen den Marktanteil von Druckluftwerkzeugen steigern werden.

  • Die Integration der Internet-of-Things-Technologie (IoT) in pneumatische Systeme verbessert die vorausschauende Wartung und die Betriebseffizienz und führt zu einer Reduzierung der Ausfallzeiten um 20 % und einer Verlängerung um 15 %
  • Der Einsatz ölfreier Druckluftwerkzeuge nimmt zu und bietet 25 % geringere Wartungskosten und eine um 18 % geringere Umweltbelastung in Industriebetrieben.

 

Global-Pneumatic-Tools-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für pneumatische Werkzeuge

Nach Typ

Je nach Typ ist der Markt unterteilt in Nagler, Presslufthämmer, Schlagschrauber, Steckschlüssel, Ratschen, Befestigungswerkzeuge mit Kupplung, Schleifmaschinen (vertikal und rechtwinklig), Schleifmaschinen, Bandschleifmaschinen, Häcksler, Scaler, Meißeln, Nadelentroster, Feiler, Polierer, Läppen, Bügelsägen, Stichsägen, Kettensägen, Scheren, Stanzen, Bördeln, Scheren, Crimpen, Gesenkschleifer, Nieten, Bohrer, Gebläse, Anfaswerkzeug und Knabber.

  •  Nagler: Ein Nagler treibt Nägel präzise und schnell ein und reduziert so den manuellen Hämmeraufwand. Es ist bei der Holzbearbeitung und im Rahmenbau für eine gleichmäßige Befestigung unerlässlich.
  • Presslufthammer: Ein Presslufthammer bricht Beton, Asphalt und harte Oberflächen mit hoher Schlagkraft. Es ist ein Grundnahrungsmittel bei Abbruch- und Straßenbauarbeiten.
  • Schlagschrauber: Ein Schlagschrauber liefert ein hohes Drehmoment zum schnellen Anziehen oder Lösen von Schrauben. Es ist unverzichtbar bei der Kfz-Reparatur und der Wartung schwerer Maschinen.
  • Schraubenzieher: Ein Schraubenzieher zieht Muttern und Schrauben präzise mit einem bestimmten Drehmoment an. Es steigert die Effizienz von Montagelinien in Industrie- und Automobilanwendungen.
  • Ratsche: Eine Ratsche ermöglicht das Drehen von Befestigungselementen an engen Stellen, ohne dass das Werkzeug entfernt werden muss. Sein umkehrbarer Mechanismus macht ihn vielseitig zum Anziehen und Lösen.
  • Befestigungswerkzeug mit Kupplung: Ein Befestigungswerkzeug mit Kupplung kontrolliert das Drehmoment, um ein Überdrehen zu verhindern. Es sorgt für Sicherheit und Präzision bei mechanischen Montageaufgaben.
  • Schleifmaschinen (vertikal und rechtwinklig): Schleifmaschinen entfernen überschüssiges Material, glätten Oberflächen oder schneiden Metall präzise. Vertikalschleifer eignen sich hervorragend für Tischarbeiten, während Winkelschleifer schwer zugängliche Stellen bearbeiten.
  • Schleifmaschine: Eine Schleifmaschine glättet Oberflächen effizient und bereitet Holz oder Metall für die Endbearbeitung vor. Es reduziert den manuellen Aufwand und sorgt gleichzeitig für gleichmäßige Ergebnisse.
  • Bandschleifer: Ein Bandschleifer verwendet ein durchgehendes Schleifband für einen schnellen Materialabtrag. Ideal zum Formen großer Flächen und zum Glätten rauer Kanten.
  • Häcksler: Ein Häcksler zerkleinert Holz oder Äste in kleine Stücke zur Entsorgung oder zum Mulchen. Es wird häufig im Landschaftsbau und in der Forstwirtschaft eingesetzt.
  • Scaler: Ein Scaler entfernt Rost, Farbe und Schmutz von Metalloberflächen. Unverzichtbar im Schiffbau und bei der Wartung schwerer Geräte.
  • Meißeln: Durch Meißeln werden Holz, Metall oder Stein präzise geschnitten oder geformt. Es ist von grundlegender Bedeutung im Baugewerbe, im Mauerwerk und im Handwerk.
  • Nadelentroster: Ein Nadelentroster reinigt Metalloberflächen mit schnell vibrierenden Nadeln. Es eignet sich hervorragend zum Entfernen von Zunder, Rost und alten Beschichtungen.
  • Feiler: Ein Feiler formt, glättet oder entfernt Material von Metall- oder Holzoberflächen. Es eignet sich perfekt für die Präzisionsbearbeitung und Montage von Teilen.
  • Polierer: Ein Polierer verleiht Oberflächen ein Hochglanzfinish und beseitigt kleinere Unebenheiten. Wird häufig in Automobil-, Metall- und Holzverarbeitungsanwendungen verwendet.
  • Läppen; Durch das Läppen entstehen ultraglatte, ebene Oberflächen, indem abrasives Material zwischen den Oberflächen gerieben wird. Es ist von entscheidender Bedeutung für die Präzisionstechnik und Komponentenmontage.
  • Bügelsäge: Eine Bügelsäge schneidet Metall, Kunststoff oder Holz mit feinen, langlebigen Klingen. Aufgrund seiner Tragbarkeit eignet es sich ideal für Werkstatt- und Feldarbeiten.
  • Stichsäge: Eine Stichsäge schneidet Kurven und komplizierte Formen in Holz, Metall oder Kunststoff. Seine Manövrierfähigkeit macht ihn perfekt für detaillierte Projekte.
  • Kettensäge: Eine Kettensäge schneidet mithilfe einer rotierenden Kette schnell Holz. Unverzichtbar für Holzeinschlag, Baumfällung und schwere Landschaftsbauarbeiten.
  • Schere: Eine Schere schneidet Metallbleche mit sauberen, präzisen Schnitten. Es wird häufig in der Fertigungs- und Fertigungsindustrie eingesetzt.
  • Stanzen: Beim Stanzen werden mit mechanischer Kraft Löcher oder Formen in Metall erzeugt. Es handelt sich um eine effiziente Technik für Fertigungs- und Montagearbeiten.
  • Bördeln: Durch Bördeln werden Blechbögen gebogen oder Kanten geformt, um die Festigkeit zu erhöhen. Wird häufig in Rohrleitungen, Automobilpaneelen und in der Metallverarbeitung verwendet.
  • Scheren: Mit der Schere werden Metallbleche in einer geraden Linie besäumt oder geschnitten. Ideal zum schnellen und präzisen Formen dünner Materialien.
  • Crimpen: Beim Crimpen werden zwei Materialien, in der Regel Metall, durch Verformung miteinander verbunden. Es sorgt für sichere elektrische und mechanische Verbindungen.
  • Stabschleifer: Ein Stabschleifer führt Präzisionsschleifen, Polieren und Schneiden auf engstem Raum durch. Es ist von unschätzbarem Wert für komplizierte Metall- und Holzbearbeitungsaufgaben.
  • Nieten: Beim Nieten werden Materialien dauerhaft mit Metallstiften befestigt. Es ist von entscheidender Bedeutung in der Bau-, Luftfahrt- und Schiffbauindustrie.
  • Bohrer: Ein Bohrer erzeugt mit rotierenden Bohrern Löcher in Holz, Metall oder Kunststoff. Vielseitig einsetzbar für Bau-, Heimwerker- und Industrieanwendungen.
  • Gebläse: Ein Gebläse entfernt Schmutz, Staub und Blätter mit einem starken Luftstrom. Nützlich in Werkstätten, bei der Außenreinigung und bei Lüftungsarbeiten.
  • Anfaswerkzeug: Ein Anfaswerkzeug schrägt Kanten ab, um die Schärfe zu verringern oder die Montage vorzubereiten. Es sorgt für Sicherheit und Präzision in der Metall- und Schreinerei.
  • Knabber: Ein Knabber schneidet Bleche mit minimalem Verzug, indem er kleine Stücke ausstanzt. Ideal für gebogene oder komplizierte Formen in der Metallverarbeitung.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Industrie (professionell) und Verbraucher (DIY) unterteilt.

  • Industriell (professionell): Werkzeuge in Industriequalität sind auf hohe Leistung, Haltbarkeit und Präzision ausgelegt und erfüllen die strengen Anforderungen professioneller Umgebungen. Sie liefern auch bei starker Beanspruchung konsistente Ergebnisse und gewährleisten so Effizienz und Zuverlässigkeit für Experten.
  • Verbraucher (DIY): Verbraucherorientierte DIY-Produkte sind auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit ausgelegt und ermöglichen es Einzelpersonen, Projekte zu Hause in Angriff zu nehmen. Sie vereinen Funktionalität mit Erschwinglichkeit und machen kreative und praktische Aufgaben für jedermann zugänglich.

FAHRFAKTOREN

Infrastrukturentwicklung zur Steigerung des Marktanteils

Das Wachstum von Infrastrukturentwicklungsprojekten, einschließlich des Baus von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden, sowie der Ausbau von Verkehrsnetzen treibt die Nachfrage nach Druckluftwerkzeugen an. Diese Werkzeuge sind für Bautätigkeiten wie Bohren, Nageln und Befestigen unerlässlich. Die fortschreitende globale Industrialisierung und die Ausweitung der Produktionsaktivitäten in verschiedenen Sektoren sind wesentliche Treiber des Marktes für Druckluftwerkzeuge. Diese Werkzeuge werden häufig in Herstellungsprozessen für Aufgaben wie Bohren, Schleifen, Befestigen und Lackieren eingesetzt und tragen zu einer erhöhten Nachfrage bei.

  • Energieeffiziente Druckluftwerkzeuge sind sehr gefragt und helfen der Industrie, den Energieverbrauch um 12 % und die Betriebskosten um 10 % zu senken.
  • Die Expansion in der Fertigung und im Baugewerbe steigert die Nachfrage nach Druckluftwerkzeugen, wobei Produktionsanlagen den Werkzeugverbrauch um 22 % steigern und auf Baustellen 15 % mehr Druckluftwerkzeuge eingesetzt werden.

Konzentrieren Sie sich auf Produktivität und Effizienz, um das Marktwachstum anzukurbeln

Unternehmen verschiedener Branchen konzentrieren sich zunehmend auf die Steigerung der Produktivität und Effizienz ihrer Abläufe. Druckluftwerkzeuge, die für ihr hohes Leistungsgewicht und ihre konstante Leistung bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und treiben so das Marktwachstum voran. Die weltweite Expansion der Automobilindustrie, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach Fahrzeugen, hat direkte Auswirkungen auf den Markt für Druckluftwerkzeuge. Druckluftwerkzeuge werden in der Automobilfertigung häufig für Aufgaben wie Montage, Lackierung und Wartung eingesetzt. Es wird erwartet, dass diese Faktoren den Marktanteil von Druckluftwerkzeugen steigern werden.

EINHALTENDE FAKTOREN

Konkurrenz durch Elektro- und Akku-Werkzeuge beeinträchtigt Marktanteile

Obwohl pneumatische Werkzeuge für ihre Langlebigkeit bekannt sind, erfordern sie regelmäßige Wartung, einschließlich der Wartung von Luftkompressoren und der Verwaltung von Luftfiltersystemen. Die damit verbundenen Wartungs- und Betriebskosten können potenzielle Benutzer manchmal davon abhalten, in Druckluftwerkzeuge zu investieren. Die zunehmende Beliebtheit von Elektro- und Akkuwerkzeugen stellt den Markt für Druckluftwerkzeuge vor große Herausforderungen. Elektro- und Akku-Werkzeuge bieten mehr Mobilität und Komfort, was bei einigen Anwendern zu einer Verschiebung der Präferenzen führt, insbesondere bei Anwendungen, bei denen eine kontinuierliche Druckluftversorgung nicht ohne weiteres verfügbar ist. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum des Marktes für Druckluftwerkzeuge behindern.

  • Fortschrittliche pneumatische Systeme erfordern erhebliche Vorabinvestitionen und begrenzen die Akzeptanz bei kleinen und mittleren Unternehmen um 30 %.
  • Regelmäßige Wartung und Sicherheitsaspekte schränken eine breitere Nutzung ein, wobei 18 % der Unternehmen Betriebsverzögerungen aufgrund von Wartungsanforderungen melden.
  • ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

  •  

Regionale Einblicke in den Markt für pneumatische Werkzeuge

Nordamerika dominiert den Markt für Druckluftwerkzeuge

Nordamerika, einschließlich der Vereinigten Staaten und Kanadas, hatte in der Vergangenheit einen bedeutenden Anteil am globalen Markt für Druckluftwerkzeuge. Dies ist auf die starke Präsenz verschiedener Branchen wie der Automobilindustrie, der verarbeitenden Industrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und des Baugewerbes zurückzuführen, die große Abnehmer von Druckluftwerkzeugen sind. Darüber hinaus zeichnet sich die Region durch robuste technologische Fortschritte und hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung aus, was zur Marktbeherrschung beiträgt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • Atlas Copco: Befürwortet energieeffiziente Standards und erreicht durch aktualisierte Geräte und Prozesse eine Verbesserung der Kompressoreffizienz um 10 %.
  • Illinois Tool Works (ITW): Konzentriert sich auf die Einhaltung der Umweltvorschriften und reduziert die Emissionen durch verbesserte Herstellungspraktiken um 18 %.

Liste der führenden Unternehmen für Druckluftwerkzeuge

  • Atlas Copco [Sweden]
  • Illinois Tool Works (ITW) [U.S.]
  • Uryu Seisaku [Japan]
  • Apex Tool Group [U.S.]
  • PUMA [Germany]

BERICHTSBEREICH

Bei dieser Untersuchung handelt es sich um einen Bericht mit umfassenden Studien, die eine Beschreibung der auf dem Markt vorhandenen Unternehmen enthalten, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern. 

Markt für Druckluftwerkzeuge Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 15.69 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 18.69 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 1.77% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Nagler
  • Jack Hammer
  • Schlagschrauber
  • Spinner
  • Ratsche
  • Befestigungswerkzeug mit Kupplung
  • Schleifmaschinen (vertikal und rechtwinklig)
  • Sander
  • Andere

Auf Antrag

  • Industriell (Professionell)
  • Verbraucher (DIY)

FAQs