Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Kartoffelprotein, nach Typ (Kartoffelprotein niedriger Reinheit (<70 %), Kartoffelprotein mittlerer Reinheit (70 %–80 %), Kartoffelprotein hoher Reinheit (>80 %)), nach Anwendung (Futtermittelindustrie, Lebensmittelindustrie) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
KARTOFFELPROTEIN-MARKTÜBERSICHT
Es wird erwartet, dass die globale Größe des Kartoffelproteinmarkts ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen wird, beginnend mit 0,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025, auf 0,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 und einem Anstieg auf 0,21 Milliarden US-Dollar bis 2035, bei einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 4,4 %.
Kartoffelprotein ist eine vollständige pflanzliche, gereinigte isolierte Proteinfraktion aus Kartoffel, die für ein erstaunliches Profil von Aminosäuren erkannt wird. Das maximal nicht ungewöhnliche Nutzen liegt innerhalb der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Quelle für tierische Proteinmöglichkeiten mit dem Segen der Verdaulichkeit und hypoallergenen Häusern. Die Pakete sind unterschiedlich unter pflanzlichen Proteinzutaten, Fleischzutaten, Nicht-Fleisch-Proteinzutaten, Milchbalken und nützlichen Sportzutaten für Mahlzeiten. Darüber hinaus wird es in Tier- und Haustiernahrung als Ernährungsmittel eingesetzt. Kartoffelprotein ist ein vielversprechendes Produkt aus einer Nachhaltigkeits- und Ernährungssituation für den Einsatz in verschiedenen Marktgebieten.
Der Kartoffelproteinmarkt wächst, angetrieben von der grünen Bewegung und der zunehmenden Tendenz, pflanzliche Produkte aufgrund der spezifischen Gewohnheiten von Kunden und/oder der Beliebtheit von vegetarischen und veganen Lebensstilen zu konsumieren. Insbesondere ist für eine nachhaltige Produktion von Lebensmittelversorgung und -nachfrage eine zunehmende Strecke. Kartoffelprotein ist hypoallergen und leicht verdaut, daher ist es eine gute Option für Patienten mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Darüber hinaus fördert die Expansion des globalen Marktes für Sporternährung und der funktionellen Lebensmittel -Bleiindustrie die Verwendung der Verbindung in Proteinpräparaten und Gemüsefleischprodukten.
Schlüsselergebnisse
- Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Kartoffelproteinmarkts wird im Jahr 2025 auf 0,11 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 0,21 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen steigt und die Präferenz der Verbraucher nimmt zu 64 % und das Interesse der Proteinaufnahme 71%
- Große Marktbeschränkung:Hohe Produktionskosten und begrenzte Rohstoffverfügbarkeit, mit 42 % der Verbraucher geben den Preis als Haupthindernis an.
- Neue Trends:Protein angereicherte Lebensmittel, die aufgenommen wurden 11 % Wertwachstum und 13% im Volumen, angetrieben durch Clean-Label-Innovation.
- Regionale Führung:Europa hielt ungefähr 45 % des globalen Marktanteils, unterstützt durch starke Nachfrage nach nachhaltigen Proteinzutaten.
- Wettbewerbslandschaft:Kartoffelproteinkonzentrate berücksichtigten 63 % des Gesamtanteils, während konventionelle Produkte vertreten waren 88% der Verkäufe.
- Marktsegmentierung:Geringe Reinheit (<70 %) gehalten 40 %, Mittlere Reinheit (70–80%) 35 %und hohe Reinheit (≥80 %) 25% der Gesamtnachfrage.
- Aktuelle Entwicklung:Neue Produkteinführungen in Proteinkategorien stiegen um 11 % in Wert und 13% im Volumen im letzten Jahr.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Auswirkung von Pandemic auf Foodservice- und Einzelhandelssektoren verlagert die Nachfrage auf verpackte und Online -Produkte
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Covid-19-Pandemie störte die globalen Versorgungsketten und führte zu vorübergehenden ungekochten Stoffmangel und der verschobenen Herstellung im Kartoffelproteinmarkt. Auf die gleiche Weise führte es den Übergang zu einem pflanzlichen Verbrauch zu gesünderen und immunstärkenden Aspekten von Lebensmitteln. Die Auswirkungen der Pandemie auf Foodservice- und Einzelhandelssektoren verlagerten die Nachfrage auf verpackte und Online-Lebensmittelprodukte und erhöhten die Notwendigkeit von Proteinzutaten auf pflanzlicher Basis. Der Markt, obwohl er mit Herausforderungen konfrontiert war, zeigte Widerstandsfähigkeit und die langfristige Expansion stammte aus der sich ändernden Einstellungen der Verbraucher.
RUSSLAND-UKRAINEKriegseffekte
Höhere Rohstoffpreise und Rohstoffkosten, die die Produktion von Kartoffelproteinen beeinflussen
Der Konflikt in Russland-Ukraine hat den Markt für Kartoffelproteine durch Störungen des internationalen landwirtschaftlichen Wandels und die Bereitstellung von Ketten beeinflusst. Russland und die Ukraine sind beide Haupthersteller landwirtschaftlicher Rohstoffe, und der Krieg führte zu höheren Rohstoffpreisen, die in Flip die Gebühr im Zusammenhang mit der Produktion von Kartoffelprotein beeinflussten. Darüber hinaus wirkten sich Transport- und Verteilungsprobleme auf die Versorgung der Inhaltsstoffe in bestimmten Bereichen aus. Trotzdem ist die LTP-Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen auf pflanzlicher Basis nach wie vor robust, da die Märkte sie ersetzen wollen, um die Risiken der Lieferkette einzuhalten.
ISRAEL-HAMASKriegseffekte
Regionale Instabilität und Störungen im Lebensmittelhandel, die sich auf die Lieferketten auswirken
Der Israel-Hamas-Krieg hatte einen begrenzten direkten Einfluss auf den Kartoffelproteinmarkt, trug jedoch zu einer regionalen Instabilität bei, insbesondere im Nahen Osten. Dies führte zu Störungen im Lebensmittelhandel und wirkte sich auf die Versorgung bestimmter landwirtschaftlicher Produkte aus. Darüber hinaus können steigende geopolitische Spannungen zu Schwankungen der Energie- und Transportkosten geführt haben und sich indirekt auf die Produktionskosten für Kartoffelprotein auswirken. Trotz dieser Herausforderungen wuchs die globale Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen weiter, da die Verbraucherpräferenzen für gesundheitsbewusste und nachhaltige Lebensmitteloptionen stark blieben.
NEUESTE TRENDS
Steigende Nachfrage nach Clean-Label-Produkten treibt Trends auf dem Kartoffelproteinmarkt voran
In jüngster Zeit hat das Aufkommen von Clean-Label-Produkten zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Markt nach Kartoffelproteinprodukten geführt. Verbraucher fordern natürlichere/einnehmbare Lebensmittel mit weniger Zusatzstoffen pro Portion als herkömmliche Lebensmittel [PLD]. Die Bereitstellung von Informationen über die chemische Zusammensetzung und biologische Aktivität der versprochenen Verbindungen kann für ein besseres Verständnis ihrer Auswirkungen auf den Menschen von entscheidender Bedeutung sein. Daher setzen Verarbeiter zunehmend auf Kartoffelprotein, das auf minimal verarbeitete Weise hergestellt wird, damit es weiterhin eine saubere, transparente und rückverfolgbare Zutat für pflanzliche Lebensmittel bleibt. Dieser Trend korreliert mit dem breiteren Trend zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsgewohnheiten, wobei Kartoffelprotein, das als allergenfreie, verdauliche und umweltfreundliche Proteinquelle vermarktet wird, in einer Vielzahl von Produkten verwendet wird.
-
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) umfassten im Jahr 2024 über 20 % der weltweiten Markteinführungen von pflanzlichen Proteinprodukten Kartoffelprotein, was die zunehmende Akzeptanz bei Clean-Label-Produkten widerspiegelt.
-
Nach Angaben der European Protein Organization enthielten etwa 35 % der neuen veganen Fleischalternativen in Europa im Jahr 2023 Kartoffelprotein aufgrund der Vorteile von Hypoallergenität und Verdaulichkeit.
Marktsegmentierung des Kartoffelproteins
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in ein niedriges Reinheitsprotein (<70%), mit mittlerer Reinheitsprotein (70%-80%), ein hohes Reinheitsprotein (> 80%) kategorisiert werden.
- Kartoffelprotein geringer Reinheit (<70 %): Dieser Abschnitt wird vor allem in der Tierernährung eingesetzt und bietet kosteneffiziente, mittlere Proteinlösungen mit grundlegenden lebenswichtigen Inhaltsstoffen für Vieh- und Geflügelfuttermischungen.
- Medium Reinity-Kartoffelprotein (70%-80%): In verarbeiteten Lebensmitteln und funktionellen Anwendungen wird dieses Segment häufig eingesetzt und setzt die Erschwinglichkeit und die Proteinkonzentration aus, wodurch es für Snacks geeignet ist.Backwarenund Nahrungsergänzungsmittel.
- Hochreines Kartoffelprotein (>80 %): Dieses Segment zielt auf einen hochwertigen Markt ab und eignet sich für pflanzliche Proteine. Proteinprodukte, Sporternährung und mit Allergenen, da sie einen hohen Proteingehalt und optimale funktionelle Eigenschaften aufweisen.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Futtermittelindustrie und Lebensmittelindustrie eingeteilt werden.
- Futtermittelindustrie: Kartoffelprotein wird aufgrund seines hohen Nährwerts, seiner Verdaulichkeit und seiner Eignung zur Förderung eines gesunden Wachstums häufig in Tierfutter, insbesondere für Nutztiere und Aquakulturen, verwendet.
- Lebensmittelindustrie: Dieser Anteil basiert auf der Verwendung von Kartoffelprotein in pflanzlichen Lebensmitteln, Fleischersatzprodukten, Milchersatzprodukten und Sporternährung und wird durch die wachsende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen, nicht allergenen, proteinreichen Lebensmitteln und Diätprodukten gefördert.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Erhöhte Verschiebung der Verbraucher in Richtung pflanzlicher DiätenTreibt das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes voran
Das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes ist eines der Hauptelemente der Mode des pflanzlichen vegetarischen Essregimes. Eine verstärkte Besorgnis über die Gesundheit sowie die Nachhaltigkeit der Umgebung und die Ethik der Lebensmittelherstellung haben einen wachsenden Aufruf nach pflanzlichen Proteinressourcen nach oben vergeben. Kartoffelprotein wohlhabend im Ernährungsgehalt, Verdaulichkeit und allergene Merkmale sind jetzt immer mehr in veganen und vegetarischen Diäten. Die Verwendung in pflanzlichen Fleisch-, funktionellen Lebensmitteln und Sporternährungsmarker -Kartoffelproteinmarktwachstum.
-
Nach Angaben des USDA enthält Kartoffelprotein einen Proteingehalt von mehr als 85 % des Trockengewichts, was seine Verwendung in funktionellen Lebensmitteln und Sportnahrungsergänzungsmitteln unterstützt.
-
Gemäß dem International Potato Center (CIP) werden nun über 40% der globalen Kartoffelproduktion für die Extraktion der industriellen Protein zugewiesen, wodurch steigendes industrielles Interesse hervorgehoben wird.
Steigende Nachfrage nach Clean-Label- und allergenfreien ProduktenTreibt das Wachstum des Kartoffelproteinmarktes voran
Das Nachfragewachstum auf dem Markt für saubere Label und allergenfreie Lebensmittel ist der andere entscheidende Faktor für die Entwicklung des Kartoffelproteinmarktes. Die Verbraucher suchen zunehmend nach natürlichen minimal verarbeiteten Lebensmitteln, um künstliche Zusatzstoffe und häufige Allergene wie Soja und Gluten. Als pflanzliches Protein und hypoallergener Natur steht Kartoffelprotein mit diesen Wünschen im Einklang. Die Tatsache, dass es in die Herstellung von sauberen Labelprodukten wie Fleischersatz, Milchersatz, Nahrungsergänzungsmittel einbezogen werden kann, hat es zu einem attraktiven Bestandteil und damit der Verbreitung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gemacht.
Einstweiliger Faktor
Hohe Produktionskosten bremsen das Wachstum auf dem Kartoffelproteinmarkt
Ein Hindernis für die Wachstumsrate des Kartoffelproteinmarktes sind die unerbittlich hohen Produktionskosten, die durch die Extraktions- und Reinigungsschritte verursacht werden. Um die erforderlichen Reinheitsgrade zu erreichen, sind hochtechnologische Lösungen erforderlich, was zu einem relativ kostspieligen Endprodukt führt, da andere pflanzliche Proteine wie Soja- oder Erbsenprotein nicht verfügbar sind. Insbesondere wird die Verbreitung von Kartoffelprotein teilweise durch mangelndes Verständnis in Entwicklungsländern eingeschränkt. Diese Kosten- und Aufmerksamkeitsbarrieren können die Zugänglichkeit für preisbeschränkte Verbraucher und Hersteller verringern, was sich möglicherweise verwässernd auf das Marktwachstum auswirkt.
-
FAO berichtet, dass rund 18% der Kartoffelpflanzen durch Verluste nach der Ernte während der Verarbeitung beeinflusst werden, wodurch die konsistente Versorgung für die Proteinextraktion begrenzt wird.
-
Nach Angaben der European Food Safety Authority (EFSA) sind 12% der pflanzlichen Produktformulierungen aufgrund von Kennzeichnungen und Allergenansprüchen mit neuartigen Proteinquellen regulatorische Einschränkungen ausgesetzt.
Wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen in Schwellenländern treibt die Expansion des Kartoffelproteinmarktes voran
Gelegenheit
Es besteht das Potenzial, dass der Kartoffelproteinmarkt mit dem zunehmenden Trend zum pflanzlichen Proteinkonsum in Entwicklungsländern wächst. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Veganismus in den Märkten im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika steht der Markt an der Schwelle zur Expansion. Darüber hinaus könnten mit neuen Extraktionstechnologien neue Anwendungen für Kartoffelprotein in diesen Märkten verfügbar werden. Auch die Zusammenarbeit mit Lebensmittelherstellern zur Entwicklung neuer Anwendungen, wie angereicherte Snacks und Getränke mit erhöhtem Proteingehalt, könnte die Nachfrage steigern und dadurch neue Wachstumschancen schaffen.<
-
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernehmen mehr als 25% der Bevölkerung in Industrieländern vegetarische oder flexitäre Diäten und erweitern die Nachfrage nach Kartoffelprotein.
-
FAO-Daten zeigen, dass 50% der globalen, von Protein betriebenen Snacks bis 2025 pflanzliche Proteine integrieren sollen, was die Möglichkeit zur Einbeziehung von Kartoffelproteinen bietet.
Konkurrenz durch etablierte pflanzliche Proteine behindert die Marktdurchdringung
Herausforderung
Eine der Hauptherausforderungen auf dem Kartoffelproteinmarkt, und das heißt, die Verfügbarkeit von Rohstoff ist die Saisonalität und die Variation der Kartoffelproduktion. Klimawandel, Pflanzenkrankheiten und niedrige Erträge können die Lieferkette destabilisieren und die Kosten erhöhen und die Aktien weniger verfügbar sind. Darüber hinaus ist der Wettbewerb aus traditionelleren Formen von Proteinbasis wie Soja und Erbsenprotein erheblich, da diese im Allgemeinen erschwinglicher und erkennbarer sind, da die Penetration und die Verbraucherausbildung für die zukünftige Entwicklung des Marktes wichtig sind.
-
Laut USDA gibt es eine Variation von bis zu 30% in der Proteinertrag über Kartoffelsorten hinweg, was die Standardisierung für den industriellen Gebrauch herausfordernd macht.
-
Nach Angaben des International Potato Center gehen 15 % des extrahierten Proteins bei Reinigungsprozessen verloren, was sich auf die Produktionseffizienz auswirkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Kartoffelproteinmarkt regionale Erkenntnisse
-
Nordamerika
Nordamerika ist ein wichtiger Markt für Kartoffelprotein, vor allem aufgrund des steigenden Bedarfs an pflanzlichen und Clean-Label-Lebensmitteln. In den USA spielt das wachsende Bewusstsein für nachhaltige und allergenfreie Lebensmittelprodukte eine Schlüsselrolle, was die Verbreitung beider Produkte im Lebensmittel- und Getränkesektor vorantreibt. Darüber hinaus treibt auch das Wachstum der Märkte für Sporternährung und funktionelle Lebensmittel die Nachfrage an. In Kanada trägt das wachsende Interesse an natürlichen Inhaltsstoffen und pflanzlichen Proteinen zur Marktexpansion und damit zum Potenzial des Kartoffelproteins in der Region bei.
-
Europa
Aufgrund der hohen Bedeutung von Nachhaltigkeit und pflanzlichen Ansätzen ist Europa ein wichtiges Marktsegment für den Marktanteil von Kartoffelprotein. Länder wie die Niederlande und Deutschland spielen eine wichtige Rolle, sowohl durch die Effizienz ihrer Kartoffelverarbeitungsinfrastruktur als auch durch die Einführung neuer Technologien. Die wachsende Verbrauchernachfrage nach allergenfreien und Clean-Label-Produkten treibt die Verwendung von Kartoffelprotein in Lebensmitteln wie Fleischersatzprodukten und Milchersatzprodukten voran. Darüber hinaus treiben strenge Vorschriften für natürliche Inhaltsstoffe und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein die Marktexpansion in Europa voran.
-
Asien
Asien ist ein sich entwickelnder Markt für Kartoffelprotein, angetrieben durch das wachsende Interesse der Verbraucher an pflanzlichen Lebensmitteln und einem gesundheitsbewussten Lebensstil. In China, Indien und Japan besteht eine steigende Nachfrage nach allergenfreien, nachhaltigen Proteinquellen. Parallel zum exponentiellen Wachstum der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und der weiter steigenden Zahl veganer und vegetarischer Bevölkerungsgruppen gibt es Raum für Kartoffelproteinanwendungen in verschiedenen Formaten. Darüber hinaus stellen die expandierende Sporternährungsindustrie und die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln große Herausforderungen für die Kartoffelproteinproduzenten in der Region dar.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Markt für Kartoffelprotein wird erheblich von den wichtigsten Akteuren der Branche beeinflusst, die eine zentrale Rolle bei der Förderung der Marktdynamik und der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen spielen. Diese wichtigsten Akteure besitzen umfangreiche Einzelhandelsnetzwerke und Online -Plattformen und bieten den Verbrauchern einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Garderobenoptionen. Ihre starke globale Präsenz und Markenbekanntheit haben zu einem erhöhten Vertrauen der Verbraucher und der Loyalität beigetragen und die Produkteinführung vorantreiben. Darüber hinaus investieren diese Branchengiganten kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, führen innovative Designs, Materialien und intelligente Merkmale in Stoffschränken ein und sorgen für die Entwicklung von Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher. Die kollektiven Bemühungen dieser wichtigsten Akteure beeinflussen die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Marktlehre erheblich.
-
AVEBE: Laut Avebe-Unternehmensquellen widmet sich über 60% seiner Proteinproduktion den Anwendungen für Lebensmittelqualität, einschließlich Fleischalternativen.
-
AKV Langholt Amba: Das Unternehmen gibt an, dass über 70% seiner Proteinleistung in Nutraceuticals und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden.
Eine der Hauptkomponenten auf dem Kartoffelproteinmarkt (Emsland Group, Roquette Frères und KMC) verfolgen die Produktexpansion und die Verbesserung der Produktionskapazität aktiv, um ihre Marktposition aufrechtzuerhalten. Sie investieren in fortschrittliche Extraktionstechnologien, um die Proteinreinheit zu verbessern und die Kosten zu senken. In den meisten Fällen vertiefen sie auch ihre Nachhaltigkeitsbemühungen durch lokale Beschaffung und umweltfreundliche Verarbeitung von Rohstoffen. Darüber hinaus werden diese Unternehmen mit Lebensmittelherstellern immer mehr zusammenarbeiten, um kommerziell tragfähige Anwendungen auf den Markt zu bringen, z.
Liste der Kartoffelproteinfirmen
- Avebe (Netherlands)
- Tereos (France)
- Roquette (Denmark)
- AKV Langholt AMBA (Denmark)
- Emsland-StärkeGmbH (Germany)
- KMC (Kartoffelmelcentralen) (Denmark)
- Meelunie (Netherland)
- Südstärke (Germany)
- Pepees (Poland)
- PPZ Niechlow (Poland)
- Agrana (Austria)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
März 2021:Roquette hat in den USA eine neue Kartoffelprotein-Produktionsstätte in Auftrag gegeben, die die pflanzliche Proteinherstellungskapazität des Unternehmens erheblich erhöht und die zunehmende Marktnachfrage dieses Proteins befasst. Diese wegweisende hochmoderne Einrichtung ist für die Herstellung hochwertiger Kartoffelproteine für die Lebensmittel-, Getränke- und Reminant Feed Industries ausgelegt. Der vollständige Schritt entspricht der Strategie von Roquette, seinen Marktanteil auf dem pflanzlichen Proteinmarkt auszubauen und den Übergang zu zunehmend umweltverträglichen und hypoallergenen Inhaltsstofflösungen für Populationen auf der ganzen Welt zu erleichtern.
Berichterstattung
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT -Analyse und liefert Einblicke in zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen und eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen untersuchen, die sich in den kommenden Jahren auf den Weg auswirken können. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der Komponenten des Marktes und die Ermittlung potenzieller Wachstumsbereiche berücksichtigt wird.
Die Überprüfung enthält eine vollständige Bewertung des globalen Marktes für Kartoffelprotein, dh Marktgröße, Markttrends und Wachstumstreiber. Es befasst sich mit verschiedenen Marktsegmenten wie Typ (niedrig, mittlerer und hoher Reinheit) und Anwendung (Futtermittelindustrie und Lebensmittelindustrie). Der Bericht überprüft regionale Agenden mit besonderer Aufmerksamkeit auf Kernregionen der Welt, nämlich Nordamerika, Europa und Asien. Darüber hinaus werden die Auswirkungen externer Faktoren wie geopolitischer Ereignisse und Verbrauchertrends sowie Profile führende Branchenakteure, ihre Strategien und jüngsten Entwicklungen hervorgehoben.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.11 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 0.21 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.4% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Kartoffelprotein wird voraussichtlich bis 2035 in Höhe von 0,21 Milliarden USD erreichen.
Es wird erwartet, dass der Kartoffelproteinmarkt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 4,4 % aufweisen wird.
Die zunehmende Umstellung der Verbraucher auf pflanzliche Ernährung und die steigende Nachfrage nach Clean-Label- und allergenfreien Produkten sind einige der treibenden Faktoren auf dem Kartoffelproteinmarkt.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die auf dem Typ basiert, ist der Kartoffelproteinmarkt mit niedrigem Reinheitsprotein (<70%), mit mittlerer Reinheitsprotein (70%-80%), hoher Reinheitsprotein (> 80%). Basierend auf der Anwendung wird der Kartoffelproteinmarkt als Futtermittelindustrie und Lebensmittelindustrie eingestuft.
Im Jahr 2025 wird der globale Kartoffelproteinmarkt auf 0,11 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Zu den Hauptakteuren gehören: Avebe,Tereos,Roquette,AKV Langholt AMBA,Emsland-StärkeGmbH,KMC (Kartoffelmelcentralen),Meelunie,Südstärke,Pepees,PPZ Niechlow,Agrana,WPPZ,Finnamyl