Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Antriebsstrangmarktes, nach Typ (Motortest, Getriebetest, Turboladertest, Abschlusstests des Antriebsstrangs und andere), nach Anwendung (Hersteller von Antriebsstrangkomponenten für Kraftfahrzeuge, Automobilhersteller und andere), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN ANTRIEBSSTRANG-MARKT
Der weltweite Markt für Antriebsstränge belief sich im Jahr 2025 auf 2,88 Milliarden US-Dollar und soll im Jahr 2026 auf 2,98 Milliarden US-Dollar wachsen und bis 2035 schließlich 4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % entspricht.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenDer globale Antriebsstrangmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das von Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Die steigende Nachfrage nach Antriebssystemen in der Automobilindustrie, insbesondere als Reaktion auf strenge Emissionsstandards und das Streben nach verbesserter Kraftstoffeffizienz, treibt die Marktexpansion voran. Antriebslösungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugleistung, decken sowohl konventionelle als auch elektrifizierte Fahrzeugsegmente ab und unterstützen so die positive Entwicklung der Branche.
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Dynamik des globalen Antriebsstrangmarktes. Innovationen bei Komponenten, darunter Motoren, Getriebe und elektrische Antriebssysteme, tragen zum Marktwachstum bei. Während der Automobilsektor einen Wandel durchläuft, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Verbraucherwünschen nach saubereren, effizienteren Fahrzeugen gerecht zu werden, nimmt die Bedeutung fortschrittlicher Lösungen weiter zu. Diese Ausrichtung auf den technologischen Fortschritt und das Streben nach umweltfreundlichen Transportmöglichkeiten tragen zur Vitalität des expandierenden Marktes bei.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 2,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % auf 4 Milliarden US-Dollar ansteigen.
- Wichtigster Markttreiber:Strenge globale Emissionsstandards treiben etwa 70 % der Investitionen in fortschrittliche Antriebstechnologien voran.
- Große Marktbeschränkung:Unterbrechungen der Lieferkette und Verlangsamungen der OEM-Produktion sind für fast 40 % der Marktineffizienzen verantwortlich.
- Neue Trends:Das Segment Motortests ist für über 35 % des weltweiten Marktanteils bei Antriebsstrangtests verantwortlich.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum dominiert mit etwa 48 % der weltweiten Einheiten mit Verbrennungsmotor und elektrifizierten Antriebssträngen im Jahr 2023.
- Wettbewerbslandschaft:Die Top-Hersteller kontrollieren mehr als 50 % des Marktes für Antriebsstrang-Validierungsdienste und -Ausrüstung.
- Marktsegmentierung:Nach Typ – Motortest 35 %, Getriebetest 25 %, Turboladertest 20 %, Abschlusstests 15 %, Sonstige 5 %.
- Aktuelle Entwicklung:Die Einführung integrierter Hardware-in-the-Loop- und Softwaresimulation zur Antriebsstrangvalidierung stieg im Jahr 2024 um etwa 16 %.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch COVID-19 aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen und Sperrbeschränkungen eingeschränkt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte überwiegend negative Auswirkungen auf den globalen Antriebsstrangmarkt. Unterbrechungen in den Lieferketten, Fabrikschließungen und eine geringere Verbrauchernachfrage nach Fahrzeugen während der Sperrungen führten zu Produktionsverzögerungen und geringeren Umsätzen. Während die Pandemie einige Trends wie die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigte, überwogen die insgesamt negativen Auswirkungen auf die Branche, einschließlich wirtschaftlicher Unsicherheiten und verringerter Produktionskapazitäten, alle positiven Veränderungen. Somit waren die Nettoauswirkungen von COVID-19 auf den Weltmarkt negativ.
NEUESTE TRENDS
Elektrifizierung soll die Entwicklung des globalen Marktes vorantreiben
In jüngster Zeit zeichnete sich auf dem globalen Antriebsstrangmarkt ein äußerst bemerkenswerter Trend ab, der durch eine beschleunigte Verlagerung hin zur Elektrifizierung gekennzeichnet ist. Dieser Wandel führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Automobilindustrie, wobei elektrische Alternativen als bevorzugte Wahl immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ihr Reiz liegt in ihrer Fähigkeit, die Emissionen erheblich zu reduzieren und zu erhöhenEnergieeffizienz, im Einklang mit den doppelten Anforderungen strenger Umweltvorschriften und der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Fahrzeugen. Darüber hinaus spielt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Batterietechnologie eine entscheidende Rolle bei der Untermauerung dieses Trends und sorgt dafür, dass elektrische Lösungen fest an der Spitze der kontinuierlichen Entwicklung des Marktes stehen.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) waren bis 2023 weltweit über 13,8 Millionen Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Einsatz, was die Automobilhersteller dazu drängte, innovative Antriebstechnologien mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz und reduzierten Emissionen zu entwickeln. Das DOE meldete außerdem einen jährlichen Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen in Antriebssysteme bei großen Automobilherstellern um 12 % zwischen 2020 und 2023, um strengere Emissionsstandards zu erfüllen.
- Nach Angaben des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) verfügten mehr als 65 % der im Jahr 2023 in Europa verkauften Neufahrzeuge über verbesserte Antriebsstränge, die für niedrige CO₂-Emissionen und einen verbesserten Kraftstoffverbrauch optimiert waren. Dieser Wandel steht im Einklang mit der EU-Initiative „Fit for 55", die eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 anstrebt und die Einführung von Hybrid- und vollelektrischen Antrieben vorantreibt.
SEGMENTIERUNG DES ANTRIEBSSTRANGMARKTS
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in Motortests, Getriebetests, Turboladertests, Endtests für Antriebsstränge und andere eingeteilt werden.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Hersteller von Antriebsstrangkomponenten für die Automobilindustrie, Automobilhersteller und andere kategorisiert werden.
FAHRFAKTOREN
Strenge Emissionsstandards treiben Innovationen auf dem Markt voran
Eine der Hauptantriebskräfte für das globale Wachstum des Antriebsstrangmarktes ist die Umsetzung strenger Emissionsstandards durch Regierungen weltweit. Diese Vorschriften zwingen Automobilhersteller dazu, in innovative Antriebstechnologien, einschließlich Hybrid- und Elektrosysteme, zu investieren, um die Einhaltung von Umweltanforderungen sicherzustellen. Dieser Schwerpunkt auf der Einhaltung von Abgasnormen beschleunigt die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen und führt zu Fortschritten bei saubereren Antriebsstrangoptionen und deren zunehmender Akzeptanz auf dem Markt.
Steigende Kraftstoffpreise und Bedenken hinsichtlich des Marktwachstums für energieeffiziente Kraftstoffe
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den globalen Antriebsstrangmarkt beeinflusst, sind die anhaltenden Schwankungen der Kraftstoffpreise. Da die Energiekosten stetig steigen, sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zunehmend geneigt, Antriebslösungen zu erkunden, die eine verbesserte Kraftstoffeffizienz versprechen. Diese verstärkte Betonung der Energieeffizienz führt zu einer wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Systemen, insbesondere nach Hybrid- und Elektroalternativen. Diese Optionen werden wegen ihrer Fähigkeit bevorzugt, den Kraftstoffverbrauch zu senken und erhebliche Betriebskosteneinsparungen zu erzielen, was dem vorherrschenden Bedarf an wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Transportlösungen auf dem Markt entspricht.
- Nach Angaben des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) wurde die Produktionskapazität für Antriebskomponenten zwischen 2020 und 2023 um 22 % ausgeweitet, unterstützt durch nationale Subventionen für Elektrofahrzeugtechnologien. Die verstärkte Integration von Leichtbaumaterialien wie Aluminium und Carbon-Verbundwerkstoffen hat auch die Energieeffizienz in modernen Antriebsstrangsystemen um bis zu 18 % verbessert.
- Nach Angaben des indischen Ministeriums für Schwerindustrie (MHI) führte die FAME-II-Initiative der Regierung (Faster Adoption and Manufacturing of Hybrid and Electric Vehicles) bis Mitte 2024 zur Installation von mehr als 6.500 neuen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Diese Infrastrukturentwicklung hat die inländische Produktion von Hybrid- und Elektroantriebssträngen um 30 % beschleunigt und die Lokalisierung der Lieferkette gestärkt.
EINHALTENDE FAKTOREN
Herausforderungen in der Batterietechnologie behindern die Marktexpansion
Trotz des rasanten Wachstums des globalen Antriebsstrangmarktes gibt es einen spürbaren hemmenden Faktor in Form anhaltender Herausforderungen in der Batterietechnologie. Obwohl Fortschritte gemacht wurden, gibt es Einschränkungen inEnergiespeicherKapazität und die Verfügbarkeit einer robusten Ladeinfrastruktur stellen weiterhin Hindernisse für die breite Einführung elektrischer Alternativen dar. Die Beseitigung und Überwindung dieser Hindernisse ist von größter Bedeutung, da ihre Beseitigung von entscheidender Bedeutung dafür ist, das Potenzial von Elektrofahrzeugen vollständig auszuschöpfen und damit die weitere Expansion des Marktes voranzutreiben.
- Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) ist die weltweite Herstellung von Antriebssträngen immer noch auf Materialien aus seltenen Erden angewiesen, wobei fast 80 % des Neodym- und Kobaltangebots auf begrenzte geografische Regionen konzentriert sind. Diese Abhängigkeit hat zu Kostenschwankungen von bis zu 25 % pro Jahr geführt, was eine stabile Produktion elektrischer Antriebsstränge einschränkt.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA tragen herkömmliche Antriebe mit Verbrennungsmotoren (ICE) zu etwa 29 % der gesamten verkehrsbedingten CO₂-Emissionen in den Vereinigten Staaten bei. Diese Umweltbedenken haben die Automobilhersteller gezwungen, schneller auf sauberere Technologien umzusteigen, verursachen aber auch zusätzliche Compliance-Kosten, die auf 8–10 % der gesamten Fahrzeugherstellungskosten geschätzt werden.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN ANTRIEBSSTRANGMARKT
Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der florierenden Automobilindustrie in der Region den Marktanteil dominieren
Der asiatisch-pazifische Raum etabliert sich fest als vorherrschende Kraft im globalen Antriebsstrangmarktanteil, was vor allem auf den robusten und florierenden Automobilsektor innerhalb seiner Grenzen zurückzuführen ist. Die Nation in der Region war Zeuge eines bemerkenswerten Anstiegs sowohl der Automobilproduktion als auch des Automobilabsatzes, was zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach vielfältigen Lösungen führte. Hervorzuheben ist auch, dass staatliche Anreize, die auf die Förderung der Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen zugeschnitten sind, der Dominanz der Region hinsichtlich des Marktanteils zusätzliche Impulse verleihen. Dieses Zusammentreffen von Faktoren unterstreicht den tiefgreifenden Einfluss der Region Asien-Pazifik und festigt ihre zentrale Rolle bei der Gestaltung des anhaltenden Wachstums und der Innovation des Marktes.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten die Marktlandschaft durch Innovation
Prominente Branchenführer üben einen unbestreitbaren und zentralen Einfluss auf die Gestaltung der Landschaft des globalen Antriebsstrangmarktes aus. Renommierte Unternehmen verfügen über beträchtliche Marktmacht und fungieren als Vorreiter der Innovation und Vorboten von Branchenmaßstäben. Ihr unermüdliches Engagement für die Weiterentwicklung der Technologie wird durch erhebliche Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsbemühungen unterstrichen, ergänzt durch strategische Partnerschaften, die gemeinsame Durchbrüche fördern. Diese Automobilgiganten, die fest an der Spitze des Sektors verankert sind, üben einen tiefgreifenden und dauerhaften Einfluss auf die Marktentwicklung aus und lenken ihn in Richtung kontinuierlichen Wachstums, Exzellenz und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell entwickelnden Automobillandschaft.
- AKKA Technologies: Nach Angaben des französischen Ministeriums für Industrie und Energie hat AKKA Technologies seit 2021 an über 40 Fahrzeugelektrifizierungsprojekten mitgearbeitet, wobei der Schwerpunkt auf der Simulation und Prüfung fortschrittlicher Hybridantriebsstränge liegt. In den Entwicklungszentren des Unternehmens in ganz Europa sind mehr als 3.000 Spezialisten beschäftigt, die sich der Entwicklung effizienter und leichter Antriebssysteme widmen, die den EU-Vorschriften zur Energieeffizienz entsprechen.
- Ricardo: Nach Angaben des britischen Ministeriums für Wirtschaft und Handel (DBT) hat Ricardo seit 2022 rund 25 Millionen Pfund in neue Entwicklungsanlagen für hybride und wasserstoffkompatible Antriebsstränge investiert. Die Antriebsstrangabteilung des Unternehmens meldete eine 15-prozentige Verbesserung der Präzision der Antriebsstrangtests nach der Integration fortschrittlicher digitaler Zwillingstechnologien in seinen britischen und US-amerikanischen Labors.
Liste der Top-Antriebsstrangunternehmen
- AKKA Technologies (France)
- Ricardo (U.K.)
- FEV (Germany)
- ThyssenKrupp (Germany)
- Horiba (Japan)
- Applus+ IDIADA (Spain)
- Intertek (U.K.)
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 2.88 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 4 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.3% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der weltweite Antriebsmarkt bis 2035 ein Volumen von 4 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der globale Antriebsstrangmarkt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 3,3 % aufweisen wird.
Strenge Emissionsnormen, steigende Kraftstoffpreise und Bedenken hinsichtlich der Energieeffizienz sind einige der treibenden Faktoren des Antriebsstrangmarktes.
AKKA Technologies, Ricardo, FEV, ThyssenKrupp und Horiba sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Antriebsstrangmarkt.
Der Markt für Antriebsstränge wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 2,88 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Asien-Pazifik dominiert die Antriebsindustrie.