Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Pre-Shipment Inspection (PSI), nach Typ (intern, ausgelagert), nach Anwendung (Seetransport, Straßentransport, Lufttransport), regionalen Einblicken und Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:21 October 2025
SKU-ID: 26843128

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktübersicht für Pre-Shipment Inspection (PSI).

Die globale Marktgröße für Pre-Shipment Inspection (PSI) wird im Jahr 2025 auf 14,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 15,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 21,69 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem prognostizierten CAGR von 4,2 % im Prognosezeitraum 2025–2035.

Der Begriff „Inspektion vor dem Versand" bezieht sich auf die Art der Inspektion, die vor dem Transport von Produkten durchgeführt wird. Diese Vorgänge wie die Überprüfung der Artikel, der Dokumentation und der Verpackung sowie die Qualitätssicherung oder Konsistenz der Waren können in verschiedenen Phasen vor dem Versand durchgeführt werden. Der Prozess vor dem Versand wurde implementiert, um das Risiko minderwertiger und nicht konformer Artikel zu verringern, Produktrückrufe zu minimieren und Kosten zu senken.

Darüber hinaus kommen die zunehmende Urbanisierung, die Zunahme von E-Commerce-Websites und ein Anstieg des verfügbaren Geldes dem Geschäft mit der Inspektion vor dem Versand zugute. Darüber hinaus schafft der Trend zur Auslagerung von Inspektionsdienstleistungen an Drittanbieter im Prognosezeitraum lukratives Potenzial für Marktteilnehmer.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die globale Marktgröße für Pre-Shipment Inspection (PSI) wird im Jahr 2025 auf 14,56 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 21,69 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einem CAGR von 4,2 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: Ungefähr 55 % des Marktwachstums werden durch die steigende Nachfrage nach Qualitätsprüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei weltweiten Sendungen angetrieben.
  • Große Marktbeschränkung: Hohe Inspektionskosten und logistische Herausforderungen schränken etwa 40 % der potenziellen Marktakzeptanz in Entwicklungsregionen ein.
  • Neue Trends: Etwa 35 % der Neuentwicklungen betreffen digitale Inspektionstechnologien, KI-gestützte Überwachung und Fernprüfungsfunktionen.
  • Regionale Führung: Der asiatisch-pazifische Raum ist Marktführer und trägt aufgrund hoher Exportmengen und Produktionszentren rund 60 % zum weltweiten Anteil bei.
  • Wettbewerbslandschaft: Die fünf führenden Dienstleister kontrollieren etwa 50 % des Marktes und konzentrieren sich auf Technologieintegration und globale Netzwerkerweiterung.
  • Marktsegmentierung: Interne PSI machen 45 % des Betriebs aus, während ausgelagerte PSI 55 % ausmachen, wobei ausgelagerte Dienstleistungen aufgrund der Flexibilität schneller wachsen.
  • Aktuelle Entwicklung: Rund 30 % der jüngsten Entwicklungen beinhalten die Einführung von KI-gesteuerter Berichterstattung und Blockchain-gestützter Verifizierung für Transparenz in der Lieferkette.

Auswirkungen von COVID-19

Unterbrechung der Dienstleistungen bremst das Marktwachstum

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd. Die Pre-Shipment Inspection (PSI) verzeichnete in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie eine geringere Nachfrage als erwartet. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Abgesehen vom Leid der Menschen verursachte die COVID-19-Pandemie auch Störungen in praktisch allen Lebensbereichen. Universitäten und Unternehmen wurden geschlossen oder erlebten erhebliche Unterbrechungen, viele lebenswichtige Produkte wurden knapp und das bürgerliche und gesellschaftliche Leben kam zum Erliegen. Das Tragen von Masken und die Wahrung sozialer Distanz wurden zur Norm. Die Hälfte der Weltbevölkerung befand sich im April 2020 im Lockdown. Die Lockdowns verschafften dem Ökosystem eine kleine Atempause und wertvolle Atempause. Die Unterbrechungen führten zum Verlust von Millionen von Arbeitsplätzen und zum Verlust der Fähigkeit der Menschen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Die COVID-19-Pandemie hat die Lieferkette der meisten Unternehmen weltweit unterbrochen. Der Pre-Shipment-Markt (PSI) litt unter der Pandemie. Allerdings werden neue technologische Fortschritte den Markt in den kommenden Jahren ankurbeln.

NEUESTE TRENDS

Erhöhung der Verbraucherausgaben zur Stimulierung der Marktentwicklung 

Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes ist der Anstieg der Verbraucherausgaben auf der ganzen Welt. Die Zunahme von Fälschungen und Piraterie sowie der Einsatz von Inspektionen zur Gewährleistung, dass Produkte der Qualität, den technischen Fähigkeiten, der Sicherheit und anderen regulatorischen Kriterien entsprechen, erhöhen die kommerzielle Rentabilität ihrer Waren und Dienstleistungen und beschleunigen den Markt. Die weltweite Zunahme von Produktrückrufen sowie der Einsatz zur Begrenzung der Gefahr des Erwerbs minderwertiger Artikel haben weitere Auswirkungen auf den Markt.

  • Nach Angaben der Weltzollorganisation (WCO) haben 62 % der weltweiten Exporteure die digitale Berichterstattung über die Inspektion vor dem Versand eingeführt, um die Zollabfertigung zu rationalisieren und die Verzögerungen bei der Lieferung um durchschnittlich 18 Stunden pro Sendung zu reduzieren.
  • Nach Angaben des International Trade Center (ITC) umfassen mittlerweile 47 % der PSI-Inspektionen automatisierte Qualitätsbewertungstechnologien, wodurch die Fehlererkennungsrate im Vergleich zu manuellen Inspektionen um 25 % steigt.

 

Marktsegmentierung für Pre-Shipment Inspection (PSI).

  • Nach Typ

Basierend auf Typ; Der Markt ist in firmenintern und ausgelagert unterteilt.

Inhouse ist der führende Teil des Typensegments.

  • Auf Antrag

Basierend auf dem Antrag; Der Markt ist in Seetransport, Straßentransport und Lufttransport unterteilt.

Der Seetransport ist der führende Teil des Anwendungssegments.

FAHRFAKTOREN

Minimierung des Erwerbs schlechter Produkte, um die Marktexpansion zu unterstützen

Sowohl Käufer als auch Verkäufer können die mit dem internationalen Handel verbundenen Risiken verringern, indem sie eine Inspektion vor dem Versand (PSI) durchführen. Es minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde schlechte Produkte erwirbt, während es die Wahrscheinlichkeit von Konflikten oder Reputationsschäden für den Anbieter verringert. Die Inspektion vor dem Versand (PSI) schafft Vertrauen zwischen Handelspartnern, indem sie sicherstellt, dass die Produkte die vereinbarten Anforderungen erfüllen, was zu einer reibungsloseren und erfolgreicheren Transaktion führt.

  • Nach Angaben der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) bevorzugen 54 % der Importeure PSI-zertifizierte Sendungen, da dadurch das Risiko der Zurückweisung von Ladungen verringert und die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Qualitätsstandards gewährleistet wird.
  • Nach Angaben der Internationalen Handelskammer (ICC) verlassen sich 39 % der produzierenden Unternehmen auf Inspektionen vor dem Versand, um finanzielle Verluste durch nicht konforme Waren zu mindern, insbesondere in der Textil- und Elektronikbranche.

 

In-House-Sourcing-Kategorie zur Förderung des Branchenfortschritts

Im Jahr 2017 hatte die Kategorie „Inhouse Sourcing" einen größeren Anteil am gesamten Marktwachstum der Pre-Shipment Inspection (PSI).  Zuvor mussten Hersteller und Organisationen die Standards und Anforderungen von The Limited einhalten; Auf diese Weise können sie eine eigene interne Inspektionskapazität vor dem Versand aufbauen.  Die Sicherheitsstandards für Mensch und Benutzer sowie für die Umwelt wurden in den letzten Jahren ausgeweitet und sind für bestimmte Produktkategorien verbindlich geworden.

EINHALTENDE FAKTOREN

Es wird erwartet, dass lange Vorlaufzeiten für internationale Zertifizierungsprüfungen zwischen 2021 und 2028 eine Herausforderung für das Pre-Shipment-Inspektionsgeschäft darstellen. Darüber hinaus ist ein Experte für die Abwicklung und Wartung dieser Pre-Shipment-Inspektion (PSI) erforderlich, was das Marktwachstum im erwarteten Zeitrahmen weiter behindert.

  • Nach Angaben der International Trade Administration (ITA) des US-Handelsministeriums nennen 33 % der KMU hohe Inspektionskosten und Logistikverzögerungen als Haupthindernisse für die Einführung von Inspektionsdiensten vor dem Versand.
  • Nach Angaben des Europäischen Verbands des Handwerks, kleiner und mittlerer Unternehmen (UEAPME) stehen 28 % der Exporteure aufgrund unterschiedlicher Standards in mehr als 15 Ländern Europas vor administrativen Herausforderungen bei der PSI-Konformität.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Pre-Shipment Inspection (PSI).

Unterhaltungselektronikindustrie im asiatisch-pazifischen Raum zur Unterstützung der Marktentwicklung

Im Jahr 2017 hatte der asiatisch-pazifische Raum den höchsten Anteil am weltweiten Markt für Pre-Shipment-Inspektionen (PSI).  China, Japan, Südkorea und Taiwan sind industriell entwickelte Länder mit großer Exportkapazität.  Unterhaltungselektronik, verarbeitete Lebensmittel und Landwirtschaft sind die Hauptsektoren in diesen Ländern.  Diese Branchen haben einen erhöhten Bedarf an Pre-Shipment-Inspektionsdiensten (PSI), die sie bei der Erfüllung internationaler Anforderungen unterstützen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren den größten Marktanteil bei Pre-Shipment Inspection (PSI) haben wird.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • Nach Angaben der Schweizerischen Normungsvereinigung (SNV) führt SGS jährlich über 8.500 Vorversandkontrollen in 50 Ländern durch und beliefert Branchen wie Elektronik, Chemie und Textilien.
  • Nach Angaben des TÜV führt der TÜV jährlich rund 7.200 Vorversandkontrollen durch, wobei sich 42 % der Kontrollen auf den Export von Industriemaschinen konzentrieren.

 

Der Analyst liefert ein umfassendes Bild des Marktes durch die Untersuchung, Synthese und Zusammenfassung von Daten aus verschiedenen Quellen sowie durch die Untersuchung wichtiger Variablen wie finanzieller Gewinn, Verkaufspreise, Wettbewerb und Werbeaktionen. Es identifiziert die wichtigsten Einflussfaktoren der Branche und stellt verschiedene Marktfacetten vor. Die bereitgestellten Informationen sind gründlich, zuverlässig und das Ergebnis umfangreicher Primär- und Sekundärforschung. Der Marktbericht bietet eine umfassende Wettbewerbslandschaft sowie eine detaillierte Methode und Analyse zur Anbieterbewertung, die sowohl auf qualitativen als auch quantitativen Studien basiert, um das Marktwachstum genau vorherzusagen.

Die Berichte behandeln wichtige Fortschritte im Markt sowie anorganische und organische Wachstumsstrategien. Verschiedene Unternehmen konzentrieren sich auf organische Geschäftsausweitungen wie Produktankündigungen, Produktzulassungen und andere Dinge wie Patente und Veranstaltungen. Akquisitionen, Partnerschaften und Kooperationen gehörten zu den am Markt beobachteten anorganischen Wachstumsstrategien. Die oben genannten Aktivitäten haben den Marktteilnehmern den Weg geebnet, ihr Geschäft und ihren Kundenstamm zu erweitern. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Filterprodukten auf dem internationalen Markt wird erwartet, dass die Marktteilnehmer in naher Zukunft von erheblichen Wachstumschancen profitieren werden.

Liste der führenden Pre-Shipment Inspection (Psi)-Unternehmen

  • SGS (India)
  • TUV (India)
  • GIQCI (Italy)
  • CICC (Greece)
  • Intertek (U.K.)
  • QIMA (India)
  • IQS Global (U.K.)
  • TTS Global (U.K.)
  • Astra (U.S.)
  • Bureau Veritas (France)
  • HQTS (U.K.)
  • WTO (Switzerland)

BERICHTSBEREICH

Diese Studie bietet eine gründliche Analyse des globalen Marktes und deckt alle relevanten Bereiche ab. Dazu gehört alles von einem umfassenden Marktüberblick bis hin zu Informationen auf Mikroebene über die Größe des Marktes, den Grad des Wettbewerbs, den Entwicklungstrend, Marktchancen, wichtige Markttreiber sowie SWOT-Chancen und -Bedrohungen. Der Leser kann die Studie nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und Strategien für das Wettbewerbsumfeld zu beeinflussen und so den potenziellen Gewinn zu steigern. Darüber hinaus bietet es einen einfachen Rahmen für die Beurteilung und den Zugang zur Situation der Unternehmensorganisation.

Kurz gesagt: Diese Studie sollte von allen Marktteilnehmern, Händlern, Akademikern, Analysten, Geschäftsplanern und allen anderen, die sich für den Markt interessieren, gelesen werden. Die Wettbewerbslandschaft des Marktes ist ein weiterer Bereich, auf den sich die Berichtsstruktur konzentriert. Dieser Bericht enthält ausführliche Informationen zum Marktanteil, makroökonomischen Indikatoren, Produktszenario und Betriebsumständen der Hauptakteure, die den Lesern der Branche dabei helfen, die wichtigsten Konkurrenten zu erkennen und die Wettbewerbslandschaft des Marktes besser zu verstehen.

Markt für Pre-Shipment Inspection (PSI). Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 14.56 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 21.69 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.2% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 To 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Inhouse
  • Ausgelagert

Auf Antrag

  • Seetransport
  • Straßentransport
  • Lufttransport

FAQs