Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Fertighäuser, nach Typ (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser), nach Anwendung (Wohnen, Gewerbe), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN FERTIGGEHÄUSEMARKT
Der weltweite Markt für Fertighäuser wurde im Jahr 2025 auf 15,44 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 15,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 20,61 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 2,6 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2035.
Fertighäuser, auch Modul- oder Fabrikbauten genannt, haben sich zu einem revolutionären Konzept in der Baubranche entwickelt. Bei dieser Methode werden Bauteile eines Gebäudes in einer kontrollierten Fabrikumgebung gebaut und dann zur Montage zur Baustelle transportiert. Zu den Arten dieser Wohnungen gehören Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, die sowohl für Wohn- als auch für Gewerbezwecke geeignet sind. Dieser innovative Ansatz bietet mehrere Vorteile, darunter kürzere Bauzeiten, weniger Materialverschwendung und eine verbesserte Energieeffizienz, was seine Akzeptanz auf dem Markt vorantreibt.
Die steigende Nachfrage nach diesen Wohnlösungen lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Ein wesentlicher Treiber ist der wachsende Wunsch nach mehr Individualisierung und Designflexibilität. Darüber hinaus führt die Effizienz des Herstellungsprozesses oft zu Kosteneinsparungen, was diese Wohnungen zu einer attraktiven Option sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeentwickler macht. Sein Wachstum wird außerdem auf die rasche Urbanisierung zurückgeführt. Die Fähigkeit, strenge Qualitätsstandards in einer kontrollierten Fabrikumgebung einzuhalten, erhöht die Attraktivität von Fertighäusern zusätzlich.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 15,44 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 2,6 % 20,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtigster Markttreiber:Die steigende Nachfrage nach bezahlbaren Wohnlösungen und die schnelle Urbanisierung sind für über 60 % des Marktwachstums verantwortlich.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Anfangsinvestitionskosten und regulatorische Herausforderungen schränken etwa 25 % der Marktexpansionsmöglichkeiten ein.
- Neue Trends:Der Einsatz umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter Designs hat in den letzten Jahren um etwa 20 % zugenommen.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Anteil von etwa 40 % führend auf dem Weltmarkt, angetrieben durch die hohe Nachfrage in Ländern wie China und Indien.
- Wettbewerbslandschaft:Führende Unternehmen, die sich auf Innovation und strategische Partnerschaften konzentrieren, beeinflussen über 30 % der Neuprodukteinführungen.
- Marktsegmentierung:Das Segment Einfamilienhäuser hatte einen erheblichen Anteil, was auf die Erschwinglichkeit und Eignung für ländliche und einkommensschwache Gebiete zurückzuführen ist.
- Aktuelle Entwicklung:Ungefähr 35 % der führenden Hersteller haben fortschrittliche Fertighausprodukte auf den Markt gebracht, die eine verbesserte Leistung und Nachhaltigkeit bieten.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Nachfrage stieg aufgrund der zunehmenden Einführung moderner Wohnlösungen
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Fertighäuser im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem bemerkenswerten Anstieg der Nachfrage nach diesen Wohnungen geführt und die Baulandschaft auf beispiellose Weise verändert. Das traditionelle Baugewerbe war mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter Arbeitskräftemangel, unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten aufgrund der Pandemie. Fertighäuser erwiesen sich als praktische Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Durch die Herstellung von Gehäusekomponenten außerhalb des Standorts in einer kontrollierten Umgebung und deren Transport zur Montage bot dieser Ansatz eine Möglichkeit, Effizienz, Vorhersehbarkeit und Kosteneffizienz aufrechtzuerhalten.
Die Verlagerung auf Fernarbeit während der Pandemie führte zu einer erhöhten Nachfrage nach geräumigeren und komfortableren Wohnumgebungen. Diese Unterkünfte reagierten schnell auf diesen Bedarf, indem sie anpassbare modulare Lösungen anboten, die den sich verändernden Anforderungen der Fernarbeit gerecht werden. Darüber hinaus führte die wirtschaftliche Unsicherheit zu einer erhöhten Nachfrage nach bezahlbaren Wohnmöglichkeiten. Die Fähigkeit von Fertighäusern, durch Massenfertigung und Qualitätssicherung in Fabriken kostengünstige Lösungen anzubieten, machte sie zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die erschwingliche und dennoch hochwertige Häuser suchen.
Während die Welt mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen hat, wird erwartet, dass der Anstieg der Nachfrage nach diesen Wohnungen nachhaltige Auswirkungen auf die Branche haben wird. Regionen wie die Vereinigten Staaten konnten bereits einen deutlichen Anstieg der Verkäufe von Fertighäusern verzeichnen, mit einem Anstieg von 20 % im Jahr 2020, was die Anpassungsfähigkeit der Branche an sich ändernde Wohnpräferenzen signalisiert. Ebenso unterstreicht die prognostizierte jährliche Wachstumsrate von 7 % auf dem kanadischen Markt in den nächsten fünf Jahren die anhaltende Nachfrage nach flexiblen und kostengünstigen Wohnlösungen. Die Pandemie hat nicht nur die Einführung dieser Dienste beschleunigt, sondern auch ihre Bedeutung für die Erfüllung unterschiedlicher Wohnbedürfnisse unterstrichen.
NEUESTE TRENDS
Zunehmende Einführung der modularen Bauweise, um die Bauzeit zu verkürzen und den Abfall zu minimieren
Ein herausragender Trend in diesem Markt ist die zunehmende Einführung modularer Bauweisen. Bei diesem Ansatz werden einzelne Module in einer kontrollierten Fabrikumgebung hergestellt und anschließend zur Montage zur Baustelle transportiert. Der modulare Aufbau bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine kürzere Bauzeit und eine minimierte Abfallerzeugung. Die Effizienz dieser Methode trägt zu ihrer wachsenden Beliebtheit im Bereich des Fertighausbaus bei und passt gut zur Marktnachfrage nach zeitgerechten und nachhaltigen Baupraktiken.
Darüber hinaus gewinnt der Trend zur externen Fertigung in diesem Wohnungssektor an Dynamik. Bei der Fertigung außerhalb des Standorts erfolgt die Herstellung eines erheblichen Teils, wenn nicht sogar aller Bauteile innerhalb einer Fabrikumgebung. Dieser Ansatz hat nicht nur das Potenzial, die Bauzeitpläne weiter zu rationalisieren, sondern verbessert auch die Qualitätskontrollprozesse. Durch die Herstellung von Komponenten außerhalb des Standorts wird das Risiko von Verzögerungen vor Ort aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen externen Faktoren erheblich minimiert, wodurch ein vorhersehbarerer Bauzeitplan gewährleistet wird.
Diese Trends prägen die Zukunft dieses Marktes, indem sie mehr Effizienz und Flexibilität in den Bauprozess bringen.Modularer Aufbauund Off-Site-Fertigung gehen die zentralen Herausforderungen an, mit denen traditionelle Baumethoden konfrontiert sind, wie z. B. lange Zeitpläne und übermäßiger Abfall. Mit der weiteren Entwicklung des Marktes wird erwartet, dass diese Trends noch stärker zum Tragen kommen und die Entwicklung innovativer Lösungen vorantreiben, die den Anforderungen moderner Baupraktiken gerecht werden.
- Nach Angaben des US-amerikanischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) wurden im Jahr 2023 in den Vereinigten Staaten über 12.000 vorgefertigte Wohneinheiten installiert, was die gestiegene Akzeptanz der modularen Bauweise für Wohnprojekte widerspiegelt.
- Laut der European Construction Industry Federation (FIEC) wurden im Jahr 2023 in rund 8.500 Fertighausprojekten in Europa nachhaltige Materialien wie Holzwerkstoffe und recycelter Stahl verwendet.
Segmentierung des Marktes für Fertighäuser
Nach Typ
Der Markt kann in zwei Haupttypen eingeteilt werden: Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Unter diesen dürften Mehrfamilienhäuser aufgrund ihrer Eignung für größere Wohn- und Gewerbeanwendungen den Markt dominieren. Die Vielseitigkeit und der Komfort, die Mehrfamilienhäuser bieten, tragen zu ihrer wachsenden Beliebtheit bei.
Auf Antrag
Hinsichtlich der Anwendung bedient der Markt sowohl den privaten als auch den gewerblichen Bereich. Es wird erwartet, dass das Wohnsegment einen erheblichen Anteil ausmachen wird, was auf Faktoren wie schnelle Bauzeitpläne und Kosteneffizienz zurückzuführen ist. Auch das kommerzielle Segment gewinnt an Bedeutung, insbesondere in Branchen, die einen schnellen Infrastrukturaufbau erfordern, wie zAusbildung, Gesundheitswesen und Gastgewerbe.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach verbesserter Anpassung und Designflexibilität zur Förderung des Marktwachstums
Eine treibende Kraft in diesem Markt ist die wachsende Nachfrage nach verbesserter Individualisierung und Designflexibilität. Hauskäufer suchen nach Wohnungen, die ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen. Anbieter von Fertighäusern kommen dieser Nachfrage nach, indem sie eine breite Palette an anpassbaren Optionen anbieten, die es Hausbesitzern ermöglichen, verschiedene Aspekte ihrer Wohnungen individuell zu gestalten. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bauwesen ermöglichen diese Wohnlösungen eine umfassende Gestaltungsanpassungsfähigkeit, von der Innenaufteilung bis hin zu architektonischen Stilen. Dieser Trend kommt dem Wunsch moderner Verbraucher nach Häusern entgegen, die ihre Individualität widerspiegeln und gleichzeitig von effizienten Bauprozessen profitieren. Die Integration fortschrittlicher Technologie und Produktionstechniken erweitert die Individualisierungsmöglichkeiten zusätzlich. Da der Markt diesen Trend aufnimmt, entwickeln sich diese Wohnungsdienstleistungen weiter, um den unterschiedlichen Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden und das Wachstum des Marktes für Fertighäuser zu fördern.
Schnelle Urbanisierung und Bevölkerungswachstum schaffen Produktnachfrage
Die rasante Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum setzen die Immobilienmärkte weltweit unter Druck. Fertighäuser bieten eine praktische Lösung, um dem Wohnungsmangel in städtischen Gebieten zu begegnen. Die Möglichkeit, Häuser schnell und effizient zu bauen, macht es zu einer idealen Wahl für die Unterbringung der wachsenden städtischen Bevölkerung.
- Nach Angaben der National Association of Home Builders (NAHB) wurden im Jahr 2023 in den USA über 65.000 bezahlbare Wohneinheiten aus vorgefertigten Bauteilen gebaut, was auf die steigende Bevölkerungszahl in den Städten und den Wohnungsmangel zurückzuführen ist.
- Nach Angaben des U.S. Green Building Council (USGBC) verkürzten vorgefertigte Methoden die Projektabschlusszeit bei über 3.200 Gewerbe- und Wohnprojekten in Nordamerika im Jahr 2023 um 30–40 %.
EINHALTENDE FAKTOREN
Fortbestehen von Wahrnehmungsherausforderungen und kulturellen Vorurteilen zur Begrenzung der Marktverbesserung
Eine bemerkenswerte Herausforderung, die den Markt hemmt, ist das Fortbestehen von Wahrnehmungsproblemen und kulturellen Vorurteilen. Trotz Fortschritten in Design und Qualität bevorzugen einige Regionen immer noch traditionelle Bauweisen aufgrund falscher Vorstellungen über die Qualität von Fertighäusern und begrenzter Gestaltungsmöglichkeiten. Historische Vorurteile und Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit und des langfristigen Werts tragen zu diesem Widerstand bei, der oft durch kulturelle Normen und ästhetische Vorlieben verstärkt wird. Branchenakteure können diesem Problem begegnen, indem sie die Vorteile moderner Fertighäuser aktiv fördern, Designinnovationen präsentieren und Verbraucher über deren Qualität und Nachhaltigkeit aufklären, diese Barrieren schrittweise abbauen und eine breitere Marktakzeptanz fördern.
- Nach Angaben der U.S. Small Business Administration (SBA) belaufen sich die Einrichtungskosten für Vorfertigungsanlagen auf durchschnittlich 4 bis 5 Millionen US-Dollar pro Anlage, was die Akzeptanz bei kleineren Baufirmen einschränkt.
- Nach Angaben der European Federation of Prefabricated Buildings (EFPB) kam es im Jahr 2023 bei über 1.100 Projekten zu Verzögerungen aufgrund von Transportbeschränkungen für große vorgefertigte Module.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Fertighausmarkt
Nordamerika führt aufgrund der wachsenden Präferenz der Region für effizientes Bauen
Nordamerika wird den größten Teil des Marktanteils für Fertighäuser anführen. Diese Bedeutung ist auf die wachsende Vorliebe für effiziente Baumethoden und die proaktive Einführung fortschrittlicher Technologien und nachhaltiger Praktiken in der Region zurückzuführen. Insbesondere die Vereinigten Staaten, ein bedeutender Akteur in diesem Bereich, verzeichneten einen erheblichen Anstieg bei modularen Bauprojekten, was ihre starke Stellung auf dem Markt unterstreicht.
Dicht dahinter ist Europa die zweitgrößte Region. Die Positionierung Europas auf diesem Markt ist auf seinen dynamischen Ansatz in Bezug auf Baupraktiken und ökologische Nachhaltigkeit zurückzuführen. Diese Region zeigt eine proaktive Haltung bei der Umsetzung innovativer Lösungen, die den Wohnraumanforderungen gerecht werden und sich gleichzeitig an den sich entwickelnden Umwelterwartungen orientieren.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Lindal Cedar Homes: Nach Angaben der Canadian Home Builders' Association (CHBA) lieferte Lindal Cedar Homes im Jahr 2023 über 1.500 vorgefertigte Wohneinheiten in ganz Nordamerika, wobei der Schwerpunkt auf energieeffizienten und anpassbaren Designs lag.
- Algeco: Laut der European Construction Industry Federation (FIEC) lieferte Algeco im Jahr 2023 mehr als 2.200 modulare Einheiten in Europa, hauptsächlich für temporäre und semipermanente Gewerbe- und Wohnanwendungen.
Liste der besten Fertighausunternehmen
- Lindal Cedar Homes (U.S.)
- Algeco (U.K.)
- Butler Manufacturing Company (U.S.)
- Astron Buildings (Greece)
- Bouygues SA (France)
- Ritz-Craft Corporation (U.S.)
- Cavco Industries (U.S.)
- Skyline Corporation (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse, indem Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. untersucht werden. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 15.44 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 20.61 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 2.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Fertighäuser wird bis 2035 voraussichtlich 20,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Fertighäuser bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 2,6 % aufweisen wird.
Zu den wichtigsten treibenden Faktoren für den Fertighausmarkt gehören eine wachsende Nachfrage nach verbesserter Individualisierung und Designflexibilität sowie Urbanisierung und Bevölkerungswachstum.
Zu den dominierenden Unternehmen auf dem Fertighausmarkt gehören Lindal Cedar Homes, Algeco, Butler Manufacturing Company, Astron Buildings, Bouygues SA und Ritz-Craft Corporation.
Der Markt für Fertighäuser wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 15,44 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert die Fertighausindustrie.