Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Propionsäure, nach Typ (Oxo-Prozess, Reppe-Prozess, Nebenproduktprozess), nach Anwendung (Getreide- und Futtermittelkonservierungsmittel, Calcium- und Natriumsalze, Herbizide, Celluloseacetatpropionat, andere) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
PROPIONSÄURE-MARKTÜBERSICHT
Die globale Marktgröße für Propionsäure soll bis 2025 0,8238 Milliarden US-Dollar und bis 2034 1,1122 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % im Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht.
Propionsäure, eine kurzkettige Carbonsäure, spielt in vielen chemischen und industriellen Anwendungen eine wichtige Rolle, insbesondere in der Lebensmittelsicherheit, Tierfutter und Herbizidproduktion. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen es äußerst wertvoll bei der Bekämpfung des Bakterien- und Schimmelwachstums und machen es zu einem wichtigen Wirkstoff in der Landwirtschaft und im Lebensmittelbereich. Die steigende Nachfrage nach hochwertigem Getreide und Futterkonservierungsmitteln zur Erhaltung der Nutztiergesundheit ist ein wesentlicher Treiber für die Marktexpansion. Darüber hinaus wird Propionsäure bei der Herstellung von Celluloseacetatpropionat und verschiedenen Calcium- und Natriumsalzen verwendet, was den Bedarf in der Endverbrauchsindustrie erhöht. Industrielle Prozesse wie Oxo- und Rapsmethoden dominieren die Produktion und sorgen für Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Auch regulatorische Strukturen zugunsten eines sicheren Lebensmittelschutzes und zunehmende Investitionen in permanente chemische Prozesse prägen den Marktansatz. Angesichts der stetigen Nachfrage aus der Landwirtschaft, der Lebensmittelsicherheit und der Pharmaindustrie ist Propionsäure produktionsbereit, unterstützt durch wachsende globale Konsummuster und technologische Fortschritte bei den Marktherstellungsprozessen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Covid-19 wirkt sich auf den Propionsäuremarkt aus
Die COVID-19-Pandemie hat aufgrund der Unterbrechung der Eisenversorgung, der Verfügbarkeit natürlicher Materialien und der organisatorischen Beziehungen zu einer dauerhaften Behinderung des Marktes für Propionsäure geführt. Die Agrarindustrie musste aufgrund von Arbeitskräftemangel und eingeschränktem Transport mit einer Verlangsamung kämpfen, was sich auf die Verwendung von Getreide und Futtermittelzusatzstoffen auswirkte. Dennoch unterstreicht die Pandemie auch die Bedeutung der Lebensmittelsicherheit und der Erhaltung der Qualität, die für die Erholung der Nachfrage nach Aufhebung der Beschränkungen unerlässlich sind. Die Erholung nach der Pandemie wurde auch durch verbesserte Kenntnisse über Tiergesundheit und Lebensmittelhygiene unterstützt. Mit der Wiederaufnahme der landwirtschaftlichen Produktion wird sich die Branche schrittweise stabilisieren und der Erwerb umweltfreundlicher Futtermittelzusatzstoffe wird zur stetigen Entwicklung des Marktes beitragen.
NEUESTE TRENDS
Der Wandel hin zu biobasierten Produktionsmethoden fördert das Marktwachstum
Eine zwingende Änderung im Design des Propionsäureaustauschs muss die zunehmende Konzentration auf biobasierte Engineering-Techniken sein. Angesichts zunehmender Umweltbedenken und des Aufsichtsdrucks, die Abhängigkeit von petrochemischen Eingangssignalen zu verringern, prüfen Hersteller erneuerbare Rohstoffe für die Propionsäuresynthese. Grip, als erneuerbarer Ersatz für die obligatorischen Oxo- und Reppe-Methoden, wird aus biotechnologischen Rührtechniken unter Verwendung erneuerbarer Biomasse abgeleitet. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Agrarsektors im Hinblick auf eine sichere und nachhaltige Erhaltung zur Entwicklung sauberer Entwicklungstechniken beitragen. Mehrere Chemieunternehmen investieren Geld in Forschung und Entwicklung für den biobasierten Propionsäureabbau mit dem Ziel, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die langfristige Kosteneffizienz zu verbessern. Zusätzlich zur Gegenwart werden computergestützte Überwachungssysteme in Entwicklungsanlagen begrüßt, um die Leistung zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Es ist zu erwarten, dass der derzeit andauernde Übergang zu grüner Chemie und runder Wirtschaftsethik die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes in den kommenden Epochen bestimmen wird.
PROPIONSÄURE-MARKTSEGMENTIERUNG
Basierend auf Typen
- Oxo-Verfahren: Das Oxo-Verfahren, das am weitesten verbreitete industrielle Verfahren, bietet eine hohe Leistung und Kosteneffizienz für die Mehrheitsentwicklung.
- Reppe-Prozess: Bevorzugt für spezifische Anwendungen, die kontrollierte Produktionsbedingungen und hohe Reinheitsgrade erfordern.
- Nebenproduktprozess: Ein kleinerer Anteil, wobei Propionsäure als Derivat in der Industrie alternativer Chemikalien gewonnen werden kann.
Basierend auf Anwendungen
- Konservierungsmittel für Getreide und Futtermittel: Hauptanwendungsbereich, beeinflusst durch die Nachfrage nach der Vitalität der Nutztiere und der Verhinderung von Schimmelpilzbefall.
- Calcium- und Natriumsalze: Calcium- und Natriumsalze sind in der Pharma- und Lebensmittelindustrie aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften bekannt.
- Herbizide: Propionsäurederivate dienen als Zwischenprodukte in agrochemischen Formulierungen.
- Celluloseacetatpropionat: Wird in der Beschichtungs-, Kunststoff- und Filmproduktionsindustrie verwendet.
- Sonstiges: Umfasst Anwendungen in Pharmazeutika, Aromastoffen und Spezialchemikalien.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Futtermittelkonservierung fördert das Wachstum von Propionsäure
Der zunehmende Einsatz von Propionsäure als Lebensmittel- und Futtermittelkonservierungsmittel ist eine der wesentlichen Triebkräfte für den Anstieg der Propionsäurebestände. Propionsäure wird zunehmend zur Unterdrückung des Schimmel- und Bakterienwachstums in Getreide und Tierfutter eingesetzt und hat weltweit eine zunehmende Bedeutung für die Lebensmittelsicherheit und -qualität. Der zunehmende Verbrauch tierischer Produkte wie Milch- und Fleischprodukte erhöht den Bedarf an hochwertigen Futtermitteln, bei denen Propionsäure eine lange Haltbarkeit und größere Sicherheit gewährleistet. Mit der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion in den Entwicklungsländern dürfte die Akzeptanz wirksamer Konservierungsstoffe zunehmen und die Dynamik im Einzelhandel ankurbeln.
Ausweitung des Einsatzes in Herbiziden und industriellen Anwendungen zur Unterstützung des Propionsäurewachstums
Der zunehmende Einsatz von Propionsäure in Herbizidformulierungen und chemischen Zwischenprodukten ist ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum des Propionsäuremarktes. In großen landwirtschaftlichen Betrieben erfreuen sich Herbizide, die auf Propionsäure basieren, aufgrund ihrer Wirksamkeit im Pflanzenschutz großer Beliebtheit. Darüber hinaus wird die Verpflichtung zur Herstellung von Celluloseacetatpropionat, Beschichtungen und Kunststoffen industriell ausgeweitet. Mit einem ununterbrochenen Anstieg bei Agrarchemikalien und Industriepolymeren wird der Markt einen stetigen Anstieg der Nachfrage aus allen Sektoren erleben und seine Position als multifunktionale Chemikalie stärken.
Zurückhaltender Faktor
Regulatorische Bedenken hinsichtlich petrochemischer Prozesse behindern das Marktwachstum
Die aufsichtsrechtliche Überprüfung der Umweltauswirkungen der petrochemischen Entwicklung ist eine wesentliche Einschränkung des Handels mit Propionsäure. Die Standard-Oxo- und Reppe-Prozesse sind stark vom Artefakt-Brennstoffsignal abhängig, das im Zusammenhang mit Treibhausgasemissionen zunehmend kritisiert wird. Aufgrund strengerer umweltfreundlicher Verfahren und der zunehmenden Präferenz der Käufer für erneuerbare Energiequellen sind Hersteller gezwungen, auf die Produktion von Biokraftstoffen umzusteigen. Dennoch befindet sich die Biotechnologie noch in einem frühen Stadium der Kommerzialisierung, schränkt eine unmittelbare großtechnische Eingliederung ein und stellt ein kurzfristiges Geschäftshindernis dar.

Entstehung biobasierter Alternativen zur Erhöhung des Propionsäureanteils
Gelegenheit
Die Entwicklung und Kommerzialisierung biobasierter Propionsäure bietet eine große Handelschance. Der Einsatz erneuerbarer Rohstoffe wird neben der Umstellung von Behörden und Unternehmen auf umweltfreundlichere Produktionssysteme große Aufmerksamkeit erhalten. Dieser Übergang bietet Unternehmen die Chance, einen größeren Propionsäure-Marktanteil zu erobern, indem sie sich durch Nachhaltigkeit und die Einhaltung globaler grüner Richtlinien differenzieren.
Darüber hinaus deutet die zunehmende Präferenz der Verbraucher für umweltfreundliche Lebensmittelkonservierungen und sicherere landwirtschaftliche Betriebsmittel auf die Eröffnung eines neuen Wachstumspfads hin. Eine langfristige Kostensenkung, erstklassige Preismöglichkeiten und eine verstärkte Marktpräsenz können für Unternehmen von Vorteil sein, die erfolgreich biobasierte Innovationen auf den Markt bringen.

Volatilität der Rohstoffpreise wirkt sich auf die Marktstabilität aus
Herausforderung
Die Volatilität der Geldwerte von Rohöl und petrochemischen Rohstoffen, die sich direkt auf die Produktionskosten auswirken, ist eine der anhaltenden Schwierigkeiten auf dem Propionsäuremarkt. Da die Oxo- und Reppe-Prozesse stark von Erdöl abhängig sind, stellen Schwankungen auf den Ölmärkten der Erde Risiken für die Rentabilität und Preisstabilität dar.
Diese Unsicherheit muss vom Hersteller gesteuert werden, um eine unterbrechungsfreie Versorgung der Endverbraucher sicherzustellen. Als geplante Reaktion, um die derzeitige Hürde langfristig abzubauen, wird die Suche nach erneuerbaren und ausgesuchten Rohstoffen intensiviert.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM PROPIONSÄUREMARKT
-
Norden Amerika
Das nordamerikanische Geschäft profitiert von dem starken Bedarf an Anbau, Lebensmittelkonservierung und der Entwicklung von Herbiziden. Der Propionsäuremarkt in den Vereinigten Staaten bleibt der wichtigste Beitragszahler, angetrieben durch eine umfangreiche Viehhaltung, eine groß angelegte Getreideproduktion und die zunehmende Einführung effizienter Futtermittelzusatzstoffe. Neben der Unterstützung der Marktexpansion sollte der Lebensmittelsicherheit und -resilienz eine größere regulatorische Bedeutung beigemessen werden. Darüber hinaus wird die zweite Wettbewerbsfähigkeit der Region durch die laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der biochemischen Produktion weiter gestärkt. Es wird geschätzt, dass Nordamerika im gesamten Prognosezeitraum einen erheblichen Einzelhandelsanteil behalten wird, basierend auf stabilen Industrienetzwerken und Käuferwissen.
-
Europa
Die strengen gesetzlichen Bestimmungen zur Lebensmittelsicherheit und -konservierung, die auf dem gesamten Kontinent gelten, machen Europa zu einem wichtigen regionalen Markt für Propionsäure. Die Bedeutung der Europäischen Allianz für erneuerbare und umweltfreundliche Konservierungsstrategien wird den Einsatz von Propionsäure bei der Getreidelagerung und -fütterung erleichtern. Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich erfüllen eine Schlüsselfunktion, unterstützt durch hochtechnologische Landwirtschaftssysteme, leistungsstarke Chemieunternehmen und Compliance-Management. Darüber hinaus wird die zunehmende Fokussierung der Region auf regionale Wirtschaftsansätze und erneuerbare chemische Entwicklungen zum Erwerb zeitgemäßer biobasierter Lösungen beitragen. Dennoch entspricht der aktuelle Kurs nicht ausschließlich den natürlichen Zielen, sondern fördert vielmehr eine stetige industrielle Entwicklung. Infolgedessen wird erwartet, dass Europa dank der Symmetrien von Regierungsgehorsam, Erfindungen und der weit verbreiteten Verwendung von Propionsäure zur Lebensmittel- und Futtermittelkonservierung weiterhin eine starke Präsenz auf dem Markt haben wird.
-
Asien
Der Markt für Propionsäure im Orient-Pazifik ist bereit für eine rasche Expansion, die das Wachstum der landwirtschaftlichen Produktion, die Nachfrage nach Fleischprodukten und die Entwicklung eines bevölkerungsbezogenen Konsums ermöglichen wird. Die Gebiete der Volksrepublik China (VR China), Indiens und Nippons (Japan) entwickeln sich zu einem starken Austausch, der durch groß angelegte Landwirtschaft, den Ausbau der agrochemischen Industrie und robuste chemische Produktionskapazitäten unterstützt wird. Die Regierungen in der gesamten Region investieren in modernste Anbautechniken, die zusätzlich starke Konservierungsstoffe erfordern: Propionsäure. Darüber hinaus wird die Steigerung der Herbizid- und Futtermittelproduktion die Marktdurchdringung steigern. Es wird erwartet, dass der Fernostpazifik im Prognosezeitraum den am schnellsten wachsenden regionalen Markt haben wird, der sowohl internationalen als auch regionalen Akteuren erhebliche Chancen bietet.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Starke Strategien steigern Überleben und Wachstum inmitten des harten Wettbewerbs zwischen den wichtigsten Wettbewerbern weltweit
Der Propionsäuremarkt ist moderat zusammengesetzt, in dem globale Chemiegiganten und regionale Hersteller aktiv um Marktanteile konkurrieren. Führende Unternehmen konzentrieren sich auf die Entdeckung biobasierter Optionen zur Stärkung der Produktionskapazitäten, zur Anpassung von Prozessen und zur Erfüllung der Anforderungen entwickelter Vorschriften und Stabilität. Strategische Kooperationen, Joint Ventures und geografische Expansion sind ebenfalls gängige Ansätze, mit denen große Player ihre Marktposition stärken. Insbesondere große multinationale Unternehmen dominieren die Industrieproduktion mit hohen Gewölben, während regionale Unternehmen in Asien ihre Präsenz ausbauen, indem sie kostengünstige Lösungen für landwirtschaftliche und industrielle Bereiche anbieten. Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung für die biobasierte Propionsäureproduktion verdeutlichen den allmählichen Wandel der Industrie hin zu umweltfreundlicheren Optionen und prägen die Dynamik des zukünftigen Marktes.
Liste der Top-Unternehmen für Propionsäure
- BASF (Germany)
- Dow (U.S.)
- Perstorp (Sweden)
- Eastman (U.S.)
- Sasol (South Africa)
- BASF-YPC Co., Ltd. (China)
- Yancheng Huade (China)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Mai 2025:BASF gab die Erweiterung ihrer Propionsäure-Produktionsanlage in Ludwigshafen bekannt. Der Schritt zielt darauf ab, das Angebot an Getreidekonservierungsmitteln und industriellen Anwendungen zu stärken und gleichzeitig die langfristigen Veränderungen des Unternehmens hin zu einer nachhaltigen Chemieproduktion zu unterstützen.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des globalen Propionsäuremarktes, die die Herausforderungen hervorhebt, die wichtige Trends prägen, Entwicklungstreiber, Zurückhaltung, Chancen und Branchenlandschaften. Es untersucht den Markt in einer Vielzahl von Segmenten nach Anwendungen wie dem Oxo-Verfahren, dem Raps-Verfahren und dem Nebenproduktverfahren sowie Getreide und Futtermittelschutzmitteln, Kalzium- und Natriumsalzen, Herbiziden, Celluloseacetatpropionat und anderen. Der regionale Einblick deckt Nordamerika, Europa und den asiatisch-pazifischen Raum ab und bietet einen detaillierten Ansatz für Nachfragemuster und Wettbewerbsdynamik. Die Studie bewertet auch die Auswirkungen globaler Krisen wie Covid-19 auf die Lieferkette und die Agrarnachfrage. Darüber hinaus stellt es führende Marktteilnehmer, ihre strategischen Initiativen und Wettbewerbslandschaften vor. Durch die Kombination quantitativer Prognosen mit qualitativen Erkenntnissen stellt der Bericht einen ganzheitlichen Ansatz der Branche sicher, der Stakeholder mit Handlungs-, Investitions- und langfristig geplanten Intelligenzinformationen für die langfristige Planung ausstattet.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 0.8238 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 1.1122 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 3.3% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Propionsäuremarkt wird bis 2034 voraussichtlich 1,1122 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % wächst.
Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Lebensmittel- und Futtermittelkonservierung sowie durch den zunehmenden Einsatz in Herbiziden, Celluloseacetatpropionat und anderen industriellen Anwendungen angetrieben.
Nach Typ (Oxo-Verfahren, Reppe-Verfahren, Nebenproduktverfahren) und nach Anwendung (Getreide- und Futtermittelkonservierungsmittel, Kalzium- und Natriumsalze, Herbizide, Celluloseacetatpropionat, andere).