Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Einzelhandels-IDC-Marktes, nach Typ (kleine und mittelgroße Rechenzentren), nach Anwendung (IT und Telekommunikation, BFSI, Regierung und Öffentlichkeit, Energie, Einzelhandelslösungen und andere) und regionale Prognose 2035

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 29780028

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK über den IDC-Einzelhandelsmarkt

Der Einzelhandels-IDC-Marktwert lag im Jahr 2025 bei 50,79 Milliarden US-Dollar und erreichte bis 2034 163,1 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von 13,85 % von 2025 bis 2034 entspricht

Die Marktgröße für Windkraftanlagen in den USA wird im Jahr 2025 voraussichtlich 18,90 Milliarden US-Dollar betragen, die Marktgröße für Windkraftanlagen in Europa wird im Jahr 2025 auf 14,14 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Marktgröße für Windkraftanlagen in China wird im Jahr 2025 voraussichtlich auf 14,55 Milliarden US-Dollar geschätzt

Ein Internet-Rechenzentrum für den Einzelhandel (IDC) bezieht sich auf eine Einrichtung, die Hosting- und Colocation-Dienste für einzelne Unternehmen oder Einzelhandelskunden bereitstellt. Im Kontext der Rechenzentrumsbranche unterscheidet „Einzelhandel" diese Einrichtungen typischerweise von Großhandels-Rechenzentren, die sich an größere Unternehmen oder Dienstanbieter richten.

Einzelhandels-IDCs bieten Unternehmen physischen Raum für die Unterbringung ihrer Server, Netzwerkgeräte und anderer IT-Infrastruktur. Einzelhandels-IDCs bieten Hochgeschwindigkeits-Internetkonnektivität und Netzwerkdienste, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur mit dem Internet und anderen Netzwerken verbinden können. Einige Einzelhandels-IDCs bieten zusätzliche verwaltete Dienste an, z. B. Remote-Hands-Support, der technische Unterstützung und Fehlerbehebung für die Geräte der Kunden umfasst. Zu den verwalteten Diensten können auch Überwachungs-, Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen gehören.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Einzelhandels-IDC-Marktes wurde im Jahr 2025 auf 50,79 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 163,1 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,85 % von 2025 bis 2034
  • Wichtigster Markttreiber:Über 65 % der Einzelhändler haben Digital-First-Strategien eingeführt; Fast 72 % haben in den letzten Jahren in cloudbasierte Infrastruktur investiert.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 48 % der Einzelhandels-IDC-Betreiber haben Probleme mit dem Stromverbrauch; Rund 52 % berichten von einer steigenden betrieblichen Komplexität.
  • Neue Trends:Ungefähr 68 % der Einzelhändler setzen KI-gestützte Rechenzentren ein; 61 % haben Edge Computing in Einzelhandelsökosysteme integriert.
  • Regionale Führung:Nordamerika hält einen Anteil von über 41 %; Der asiatisch-pazifische Raum folgt mit 33 % der Einzelhandels-IDC-Einsätze in den großen Volkswirtschaften.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Player kontrollieren rund 57 % des Marktes; Fast 43 % des Anteils gehören aufstrebenden regionalen Anbietern.
  • Marktsegmentierung:Kleine Rechenzentren machen einen Marktanteil von 49 % aus; Über 54 % werden von KMU aus Kostengründen bevorzugt.
  • Aktuelle Entwicklung:Etwa 66 % der neuen IDC-Einzelhandelsprojekte übernahmen nachhaltige Designs; 58 % integrierte KI zur Workload-Optimierung

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19: 

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd. Im Einzelhandel verzeichnete IDC im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

COVID-19 hatte weltweit lebensverändernde Auswirkungen. Der IDC-Einzelhandelsmarkt war erheblich betroffen. Das Virus hatte unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Märkte. In mehreren Ländern wurden Ausgangssperren verhängt. Diese unberechenbare Pandemie verursachte Störungen in allen Arten von Unternehmen. Während der Pandemie wurden die Beschränkungen aufgrund steigender Fallzahlen verschärft. Zahlreiche Branchen waren betroffen. Allerdings verzeichnete der Markt für Einzelhandels-IDC eine erhöhte Nachfrage.

Durch Lockdowns, soziale Distanzierungsmaßnahmen und die Schließung physischer Geschäfte kam es während der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg des Online-Shoppings. Diese zunehmende Abhängigkeit vom E-Commerce hat zu einer höheren Nachfrage nach Einzelhandels-IDCs geführt, da Unternehmen eine robuste und skalierbare Infrastruktur zur Unterstützung ihrer Online-Aktivitäten benötigen.

Die Pandemie hat viele Unternehmen gezwungen, ihre Bemühungen zur digitalen Transformation zu beschleunigen, um sich an die sich verändernde Marktlandschaft anzupassen. Unternehmen, die bisher auf stationäre Geschäfte setzten, mussten ihre Online-Präsenz schnell auf- oder ausbauen. Dies hat zu einem größeren Bedarf an Rechenzentrumsdiensten geführt, einschließlich Hosting, Colocation und Konnektivität, um die für E-Commerce und Online-Betrieb erforderliche digitale Infrastruktur zu unterstützen. Es wird erwartet, dass der Markt nach der Pandemie den Marktanteil von IDC im Einzelhandel steigern wird.

NEUESTE TRENDS

Hybrid-Cloud-Einführung zur Ausweitung des Marktwachstums

Viele Unternehmen verfolgen einen Hybrid-Cloud-Ansatz, bei dem öffentliche Cloud-Dienste mit einer privaten Cloud-Infrastruktur kombiniert werden. Einzelhandels-IDCs entwickeln sich weiter, um Hybrid-Cloud-Umgebungen zu unterstützen und Konnektivitätsoptionen und Integration mit großen Cloud-Dienstanbietern anzubieten. Dadurch können Unternehmen die Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten und Anwendungen innerhalb ihrer eigenen dedizierten Infrastruktur behalten.

Edge Computing hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, und dieser Trend hat Auswirkungen auf Einzelhandels-IDCs. Beim Edge Computing geht es darum, Daten näher an der Quelle zu verarbeiten, die Latenz zu reduzieren und die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu verbessern. Einzelhandels-IDCs erweitern ihre Infrastruktur, um Edge-Computing-Funktionen zu ermöglichen und eine schnellere Verarbeitung und Analyse von Daten zu ermöglichen, die am Netzwerk-Edge generiert werden, beispielsweise in IoT-Geräten oder Einzelhandelsgeschäftsumgebungen. Es wird erwartet, dass diese neuesten Entwicklungen den Marktanteil von IDC im Einzelhandel steigern werden.

  • 52 % der IDC-Einzelhandelseinrichtungen verfügen über eine integrierte Hybrid-Cloud-Infrastruktur, die die Vorteile öffentlicher und privater Clouds kombiniert, um die Skalierbarkeit zu verbessern und sensible Einzelhandelsdaten zu schützen.
  • 61 % der Einzelhandelsbetreiber haben Edge-Computing-Funktionen implementiert, die die Latenz reduzieren und Echtzeitanalysen auf Filialebene ermöglichen.

 

 

Global-Wind-Turbine-Market-Share,-By-Type,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES IDC-Einzelhandelsmarktes

Nach Typ

Je nach Typ wird der Markt in kleine Rechenzentren und mittelgroße Rechenzentren unterteilt.

  • Kleine Rechenzentren: Kleine Rechenzentren unterstützen lokale Rechenanforderungen für Start-ups, Zweigstellen oder bestimmte Abteilungen. Sie bieten eine kostengünstige Infrastruktur mit begrenztem Platz-, Strom- und Kühlbedarf.
  • Mittelgroße Rechenzentren: Mittelgroße Rechenzentren bedienen wachsende Unternehmen mit moderaten IT-Anforderungen und bieten eine größere Skalierbarkeit und Redundanz als kleinere Einrichtungen. Sie sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Speicher und Energieeffizienz für die Ausweitung des Betriebs.

Auf Antrag

Je nach Anwendung ist der Markt in IT und Telekommunikation, BFSI, Regierung und Öffentlichkeit, Energie, Einzelhandelslösungen und andere unterteilt.

  • IT und Telekommunikation: Der IT- und Telekommunikationssektor ist auf Hochgeschwindigkeitsdatenverarbeitung und Konnektivität für nahtlose Kommunikation und digitale Dienste angewiesen. Infrastrukturen wie Server, Switches und Cloud-Plattformen unterstützen globale Abläufe und Innovationen.
  • BFSI: BFSI verlangt robuste Sicherheit, Echtzeitverarbeitung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für die Verwaltung sensibler Finanzdaten. Fortschrittliche Technologien ermöglichen Dienste wie Online-Banking, Handelsplattformen und Betrugserkennung.
  • Regierung und Öffentlichkeit: Die Systeme der Regierung und des öffentlichen Sektors konzentrieren sich auf Transparenz, Effizienz und die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger. Eine sichere Infrastruktur unterstützt E-Governance, öffentliche Sicherheit und umfangreiches Datenmanagement.
  • Energie: Der Energiesektor benötigt belastbare Echtzeit-Überwachungs- und Steuerungssysteme für die Stromerzeugung, -verteilung und die Integration erneuerbarer Energien. Digitale Lösungen erhöhen die Netzzuverlässigkeit und Energieeffizienz.
  • Einzelhandelslösung: Einzelhandelslösungen nutzen intelligente Technologien für die Bestandsverwaltung, Kundenbindung und Point-of-Sale-Systeme. Datenanalysen und Automatisierung helfen Unternehmen dabei, personalisierte und effiziente Einkaufserlebnisse zu bieten.
  • Andere: Zu den weiteren Sektoren gehören das Gesundheitswesen, das Bildungswesen, das Transportwesen und die Fertigung, jeweils mit speziellen IT-Anforderungen. Maßgeschneiderte digitale Tools verbessern die Servicequalität, die betriebliche Effizienz und das Benutzererlebnis branchenübergreifend

FAHRFAKTOREN

E-Commerce-Wachstum zur Steigerung des Marktanteils

Die kontinuierliche Ausweitung des E-Commerce war ein wesentlicher Treiber für Einzelhandels-IDCs. Da immer mehr Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit online verlagern und E-Commerce-Aktivitäten betreiben, steigt der Bedarf an einer zuverlässigen und skalierbaren Rechenzentrumsinfrastruktur. Einzelhandels-IDCs bieten die notwendigen Hosting-, Colocation- und Konnektivitätsdienste, um E-Commerce-Plattformen zu unterstützen und eine optimale Leistung für Online-Transaktionen sicherzustellen.

  • Über 65 % der Einzelhändler haben Digital-First-Strategien eingeführt, was die Nachfrage nach robusten Einzelhandels-IDCs erhöht.
  • Fast 72 % der Einzelhändler investierten in eine cloudbasierte Infrastruktur, um wachsende E-Commerce-Aktivitäten zu unterstützen.

Digitale Transformation zur Steigerung der Marktgröße

Der fortschreitende digitale Wandel in allen Branchen steigert die Nachfrage nach Einzelhandels-IDCs. Unternehmen nutzen zunehmend digitale Technologien, um ihre Abläufe zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Einzelhandels-IDCs bieten die Infrastruktur, die zum Hosten digitaler Anwendungen, zur Verwaltung der Datenspeicherung und -verarbeitung sowie zur Unterstützung cloudbasierter Dienste erforderlich ist, sodass Unternehmen die digitale Transformation effektiv durchführen können. Es wird erwartet, dass diese Faktoren den Marktanteil von IDC im Einzelhandel steigern werden.

EINHALTENDE FAKTOREN

Strom- und Energieanforderungen beeinträchtigen Marktanteile

Rechenzentren verbrauchen erhebliche Mengen an Energie, um die Geräte mit Strom zu versorgen und zu kühlen. Insbesondere in Regionen mit instabiler Stromversorgung oder hohen Energiekosten kann die Deckung des Strombedarfs und die Gewährleistung der Energieeffizienz ein hemmender Faktor sein. Strengere Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen setzen Einzelhandels-IDCs außerdem unter Druck, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und energieeffiziente Praktiken einzuführen. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum des IDC-Marktanteils im Einzelhandel behindern.

  • 48 % der Einzelhandels-IDC-Betreiber berichten von Problemen beim Energieverbrauch, die sich auf die betriebliche Effizienz auswirken.
  • 52 % der Betreiber nennen die zunehmende Komplexität bei der Verwaltung von Rechenzentren mit mehreren Standorten als Hindernis für die Expansion.

 

 

REGIONALE EINBLICKE auf den IDC-Einzelhandelsmarkt

Nordamerika dominiert den IDC-Einzelhandelsmarkt

Nordamerika ist der größte Marktanteilseigner für IDC-Einzelhandelsmarktanteile. In dieser Region gibt es eine hohe Konzentration an Technologieunternehmen, E-Commerce-Giganten und Unternehmen, die auf eine robuste Rechenzentrumsinfrastruktur angewiesen sind. Die Präsenz dieser Branchenführer steigert die Nachfrage nach Einzelhandels-IDCs in der Region. Nordamerika verfügt über eine robuste und fortschrittliche digitale Wirtschaft mit einer hohen Internetdurchdringung und E-Commerce-Akzeptanz. Europa ist der zweitgrößte Anteilseigner für den Marktanteil von Bildungs-Apps.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte, um ihre Marktposition zu stärken

Führende Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Präsenz auf dem Markt auszubauen. Dazu gehören Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Markteinführung neuer, technologisch fortschrittlicher Produkte. Einige Unternehmen verfolgen auch Strategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken.   

  • Equinix: Equinix betreibt weltweit mehr als 240 Einzelhandels-IDCs, von denen 60 % Hybrid-Cloud-Lösungen integrieren.
  • Digital Realty: Digital Realty verwaltet über 200 Einzelhandels-IDCs, von denen 55 % mit KI-gesteuerten Überwachungssystemen zur Optimierung der Leistung ausgestattet sind.

LISTE DER TOP-IDC-EINZELHANDELSUNTERNEHMEN

  • China Unicom
  • Sinnet
  • Interxion
  • CyrusOne
  • NTT Communications
  • KDDI
  • Equinix
  • Digital Realty
  • China Telecom
  • Core Site
  • Equinix
  • 21Vianet Group

BERICHTSBEREICH

Bei dieser Untersuchung handelt es sich um einen Bericht mit umfassenden Studien, die eine Beschreibung der auf dem Markt vorhandenen Unternehmen enthalten, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.

Einzelhandels-IDC-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 54.63 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 114 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 8.52% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Von Typen

  • Kleine Rechenzentren
  • Mittelgroße Rechenzentren

Auf Antrag

  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Regierung und Öffentlichkeit
  • Energie
  • Einzelhandelslösung
  • Andere

FAQs