Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für POS-Software für den Einzelhandel, nach Typ (webbasierte POS-Software für den Einzelhandel, cloudbasierte POS-Software für den Einzelhandel), nach Anwendung (Supermärkte/Großmärkte, Einzelhandelsgeschäfte, Fachgeschäfte, Sonstiges) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2033

Zuletzt aktualisiert:03 November 2025
SKU-ID: 24120781

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN EINZELHANDELS-POS-SOFTWARE-MARKT

Die Größe des POS-Softwaremarkts für den Einzelhandel wurde im Jahr 2024 auf etwa 17,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 45,01 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum (CAGR) von etwa 11,14 % von 2025 bis 2033 entspricht.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenlose Probe anfordern

Der Markt für POS-Software für den Einzelhandel spielt eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung von Verkaufsabläufen, Lagerverwaltung und Kundenbindung für Einzelhandelsunternehmen. Diese Software erleichtert Einzelhändlern die korrekte Verwaltung von Transaktionen, die Abstimmung von Verkäufen und die Erstellung von Echtzeitbewertungen, was zu einer besseren betrieblichen Effizienz beiträgt. Mit der zunehmenden Akzeptanz virtueller Zahlungslösungen und cloudbasierter Strukturen werden Einzelhändler immer mehrübertragenvon herkömmlichen Münzkassen bis hin zu modischen Kassenlösungen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach nahtlosen Einkaufsbewertungen, personalisierten Interaktionen mit Kunden und datengestützten Erkenntnissen verzeichnet der Marktplatz ein stetiges Wachstum. Mit fortschreitender Generation passt sich die POS-Software für den Einzelhandel ständig an und bietet integrierte Funktionen wie Treuepakete, E-Commerce-Leitfaden und Mobilfunkkompatibilität. Das Wettbewerbspanorama umfasst wichtige Spieler, die danach streben, innovative Lösungen anzubieten, die sowohl kleine Unternehmen als auch große Einzelhandelsketten bedienen. Insgesamt bietet der Einzelhandels-POS-Software-Marktplatz großes Expansionspotenzial, da der Einzelhandel die digitale Transformation annimmt.  

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die POS-Softwarebranche für den Einzelhandel wirkte sich aufgrund unterbrochener internationaler Lieferketten negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die COVID-19-Pandemie hatte vor allem in der Anfangsphase äußerst negative Auswirkungen auf das Wachstum des Einzelhandels-POS-Softwaremarktes. Aufgrund von Lockdowns und Vorschriften, die die Schließung physischer Geschäfte erzwangen, standen viele Einzelhandelsunternehmen unter extremem finanziellen Druck, was zu geringeren Investitionen in POS-Software führte. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hatten aufgrund von Budgetbeschränkungen Schwierigkeiten, neue Technologien einzuführen, was ebenfalls zu einer Verlangsamung des Marktwachstums führte. Darüber hinaus beeinträchtigten Unterbrechungen in den Lieferketten und rückläufige Kundenfrequenzen erheblich die Nachfrage nach Lösungen für die Generierung im Einzelhandel. Viele Verkaufsstellen priorisierten Maßnahmen zur Gebührensenkung und verzögerten Softwareverbesserungen oder Neuinstallationen. Durch die zunehmende Hinwendung zum E-Commerce und zum kontaktlosen Einkauf wurden POS-Strukturen in Geschäften schnell ins Abseits gedrängt, während Online-Strukturen an Bedeutung gewannen. Obwohl einige große Geschäfte auf Cloud-basierte und mobile POS-Lösungen setzten, erlebte der Gesamtmarkt einen kurzen Rückschlag. Trotz dieser Herausforderungen begann sich der Markt zu verbessern, da sich die Unternehmen an hybride Einzelhandelsmodelle anpassten und physische und digitale Einkommenstechniken kombinierten.    

NEUESTE TRENDS

Das Aufkommen KI-gestützter POS-Lösungen für den Einzelhandel revolutioniert den Markt 

Eine wichtige Neugestaltung des POS-Softwaremarkts für den Einzelhandel ist die Integration künstlicher Intelligenz (KI), um die betriebliche Effizienz und das Einkaufserlebnis zu verbessern. KI-gestützte POS-Lösungen nutzen statistische Analysen und maschinelle Mastering-Algorithmen, um Filialen Echtzeit-Einblicke in Einkommensstile, Lagerbestände und Kundenoptionen zu bieten. Diese intelligenten Strukturen helfen Unternehmen dabei, ihre Lagerbestände zu optimieren, Nachfrageschwankungen zu antizipieren und Werbestrategien individuell anzupassen. Darüber hinaus werden KI-Chatbots und virtuelle Assistenten in POS-Strukturen integriert, um einen reibungslosen Kundensupport und schnellere Checkout-Techniken zu ermöglichen. Einzelhändler nutzen KI auch, um betrügerische Transaktionen aufzudecken und die Ladesicherheit zu erhöhen. Die zunehmende Betonung einer faktenbasierten Entscheidungsfindung hat den Einsatz von KI in POS-Software ausgeweitet und ermöglicht es den Filialen, in einem sich schnell entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Während sich die KI-Ära weiterentwickelt, wird erwartet, dass ihr Nutzen in POS-Lösungen für den Einzelhandel die Art und Weise, wie Agenturen arbeiten und mit Kunden interagieren, revolutionieren wird.  

 

Global-Retail-POS-Software-Market-Share,-By-Type,-2033

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES EINZELHANDELS-POS-SOFTWARE-MARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in webbasierte Einzelhandels-POS-Software und cloudbasierte Einzelhandels-POS-Software kategorisiert werden

  • Webbasierte Einzelhandels-POS-Software: Wird auf lokalen Servern installiert und über Internetbrowser aufgerufen, sodass nur begrenzter Zugriff auf sie möglich ist.

 

  • Cloudbasierte POS-Software für den Einzelhandel: Wird online gehostet und ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen, automatische Aktualisierungen und Fernsteuerung.

Auf Antrag

Je nach Anwendung kann der globale Markt in Supermärkte/Hypermärkte, Einzelhandelsgeschäfte, Fachgeschäfte und andere eingeteilt werden

  • Supermärkte/Hypermärkte: Große Geschäfte, die robuste POS-Systeme für Transaktionen mit großen Mengen und die Bestandsverfolgung benötigen.

 

  • Einzelhandelsgeschäfte: Allgemeine Einzelhandelsgeschäfte nutzen POS-Lösungen für die Einkommensabwicklung, Lagerverwaltung und Kundenbindung.

 

  • Fachgeschäfte: Nischengeschäfte, die sich auf einzigartige Produkte und den Einsatz maßgeschneiderter POS-Software für individuelle Verbraucherstudien konzentrieren.

 

  • Sonstiges: InklusiveConvenience-Stores, Pop-up-Stores und Kioske, die POS-Strukturen für optimierte Abläufe und Preisabwicklung übernehmen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigende Nachfrage nach cloudbasierten POS-Lösungen treibt das Marktwachstum voran 

Cloud-basierte POS-Strukturen bieten Geschäften die Möglichkeit, von jedem Ort aus auf Echtzeitdaten zuzugreifen und so einen nahtlosen Geschäftsbetrieb über mehrere Filialen hinweg zu ermöglichen. Diese Lösungen senken vorzeitig die Preise, vereinfachen Software-Updates und verbessern die Informationssicherheit, was sie besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv macht.

Die Integration mobiler Zahlungen treibt das Marktwachstum voran

Darüber hinaus hat die wachsende Auswahl an Mobilfunkrechnungen, vorangetrieben durch kontaktlose Transaktionen und digitale Geldbörsen, die Einführung moderner POS-Software vorangetrieben. Einzelhändler integrieren mobile Ladealternativen in ihre POS-Strukturen, um Kunden schnelle, stabile und praktische Checkout-Studien zu bieten. Die Kombination aus Cloud-Ära und Mobilfunk-Ladeintegration ermöglicht es Geschäften, Abläufe zu rationalisieren, Einnahmen zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, was das allgemeine Wachstum des Marktes für POS-Softwareprogramme für den Einzelhandel ankurbelt.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Implementierungskosten hemmen die Marktexpansion

Ein enormer Faktor, der das Wachstum des POS-Softwaremarkts für den Einzelhandel hemmt, sind die übermäßigen Kosten für Implementierung und Schutz. Die Einführung fortschrittlicher POS-Lösungen erfordert oft große Vorabinvestitionen in Hardware, Softwarelizenzen und Maschinenintegration. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können diese Gebühren unerschwinglich sein und den Übergang von traditionellen Münzkassen zu modernen POS-Strukturen verzögern. Darüber hinaus erhöhen laufende Gebühren für Software-Updates, technische Hilfe und Cybersicherheitsmaßnahmen die finanzielle Belastung zusätzlich. Komplexe Installationen und Schulungsanforderungen für das Personal stellen Einzelhändler zusätzlich vor Herausforderungen, insbesondere für Menschen mit begrenzten IT-Ressourcen. Infolgedessen zögern viele Unternehmen, neue POS-Technologie einzuführen, was das Marktwachstum verlangsamt. Um dieses Problem zu bewältigen, bieten Netzbetreiber zunehmend abonnementbasierte Cloud-POS-Modelle an. Allerdings sind die hohen Anschaffungskosten nach wie vor ein Haupthindernis für eine enorme Akzeptanz, insbesondere bei finanzbewussten Geschäften.

Gelegenheit

Die wachsende E-Commerce-Integration trägt zum Marktwachstum bei

Die Integration von POS-Softwareprogrammen für den Einzelhandel in E-Commerce-Plattformen bietet dem Markt enorme Wachstumschancen. Da sich die Einzelhandelslandschaft hin zu Omnichannel-Strategien verlagert, suchen Agenturen nach einer nahtlosen Synchronisierung zwischen ihren physischen Geschäften und Online-Systemen. Moderne POS-Systeme bieten mittlerweile Funktionen, die eine Bestandsverfolgung in Echtzeit, eine zentrale Kundendatenkontrolle und einen optimierten Bestellerfolg ermöglichen. Diese Integration hilft Shops, über alle Kanäle hinweg ein stetiges Kauferlebnis zu bieten und so die Kundenzufriedenheit zu steigern. Darüber hinaus ermöglicht POS-Software mit integrierten E-Trade-Funktionen kleinen und mittleren Agenturen, ihre virtuelle Präsenz zu vergrößern, ohne in separate Strukturen investieren zu müssen. Die wachsende Popularität von Click-and-Acquire-Angeboten und Abholungen am Straßenrand hat darüber hinaus den Bedarf an einheitlichen POS-Lösungen erhöht. Da die Nachfrage der Verbraucher nach flexiblen Einkaufsmöglichkeiten zunimmt, eröffnet die Konvergenz von E-Commerce und POS-Software neue Wege für Innovationen, fördert die Markterweiterung und verbessert die Unternehmensflexibilität.    

Herausforderung

Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit stellen eine Herausforderung für den Markt dar 

Eine große Herausforderung für den Einzelhandels-POS-Softwaremarkt ist die wachsende Bedrohung durch Cybersicherheitsverletzungen. Da POS-Strukturen immer stärker mit Online-Strukturen, Cloud-Netzwerken und mobilen Gebührenlösungen verknüpft werden, werden sie zu Top-Zielen für Cyberangriffe. Hacker nutzen regelmäßig Schwachstellen in Preisverarbeitungssystemen aus, um heikle Verbraucherstatistiken sowie Fakten zu Kreditkarten auszuleihen. Solche Sicherheitsverstöße führen nicht nur zu finanziellen Verlusten, sondern schädigen auch den Ruf eines Shops und das Vertrauen der Käufer. Für den Schutz von POS-Systemen ist die Gewährleistung einer starken Datenverschlüsselung, Multi-Thing-Authentifizierung und regelmäßiger Sicherheitsaktualisierungen von entscheidender Bedeutung. Allerdings kann es auch für kleinere Geschäfte aufgrund begrenzter Ressourcen schwierig sein, diese überlegenen Sicherheitsfunktionen umzusetzen. Die zunehmende Komplexität von Cyberangriffen bedeutet, dass Einzelhandelsunternehmen ihre Cybersicherheitsprotokolle kontinuierlich verbessern müssen. Die Bewältigung dieser Probleme hat für Anbieter von POS-Software nach wie vor oberste Priorität, da das Versäumnis, Preisstrukturen zu sichern, ein Marktwachstum drastisch verhindern kann.

EINZELHANDELS-POS-SOFTWARE-MARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika nimmt eine herausragende Position im Markt für POS-Software für den Einzelhandel ein, was auf die schnelle Einführung fortschrittlicher Technologien und eine robuste Einzelhandelsinfrastruktur zurückzuführen ist. Der Fokus der Region auf die Verbesserung der Kundenberichte durch virtuelle Transformation hat die Einführung cloudbasierter POS-Systeme und mobiler Preislösungen vorangetrieben. Große Einzelhandelsketten und kleine Unternehmen investieren gleichermaßen in KI-gestützte Analysen und Omnichannel-Plattformen, um Abläufe zu optimieren. In Nordamerika ist das Unternehmen dank seines gut etablierten E-Commerce-Bereichs und der wachsenden Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungsoptionen marktführend. Einzelhändler in den USA nutzen KI und große Statistiken, um personalisierte Angebote anzubieten und so die Akzeptanz von POS-Softwareprogrammen zu steigern. Insgesamt sind das technologieorientierte Einzelhandelsumfeld der Region und die steigenden Verbrauchererwartungen die wichtigsten Treiber für das Marktwachstum.

  • Asien

Der Einzelhandels-POS-Softwaremarkt im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein rasantes Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung der Region und die wachsende Einzelhandelsregion. Länder wie China, Japan und Indien setzen auf cloudbasierte POS-Strukturen, um Einkommensabläufe zu rationalisieren und Verbrauchergeschichten aufzuwerten. Der durch beliebte digitale Geldbörsen vorangetriebene Anstieg der Mobilfunkpreislösungen hat die Akzeptanz moderner POS-Software ausgeweitet. Darüber hinaus hat der Aufschwung des E-Commerce und der hybriden Einzelhandelsmode Agenturen dazu veranlasst, Online- und Offline-Verkaufsplattformen zu integrieren. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) am Standort nutzen kostengünstigere Cloud-POS-Lösungen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Das Streben der Regierungen nach einer bargeldlosen Wirtschaft und einer Verbesserung der virtuellen Infrastruktur kurbelt das Marktwachstum weiter an. Da der asiatisch-pazifische Raum seinen technologischen Wandel fortsetzt, steigt die Nachfrage nach revolutionären, stabilen und benutzerfreundlichen POS-Strukturen sprunghaft an und festigt die Position des Standorts als wichtiger Mitwirkender am weltweiten POS-Softwaremarkt.

  • Europa

Der europäische Markt für POS-Software für den Einzelhandel verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch die zunehmende Einführung intelligenter Einzelhandelslösungen und digitaler Ladetechnologie vorangetrieben wird. Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind führend bei der Modernisierung von Einzelhandelsabläufen mithilfe der Integration von KI.Cloud-Computing, und IoT in POS-Strukturen. Europäische Einzelhändler investieren in mobile POS-Terminals, um bargeldlose Transaktionen zu ermöglichen und den Kundenkomfort zu erhöhen. Das Streben des Standorts nach Datenschutz und strenge Vorschriften wie die DSGVO haben auch Unternehmen dazu veranlasst, stabilen POS-Lösungen Vorrang einzuräumen. Darüber hinaus hat das Aufkommen von Omnichannel-Techniken, die Laden- und Online-Einkaufserlebnisse kombinieren, die Einführung flexibler POS-Software gefördert. Da Kunden schnellere und sicherere Checkout-Prozesse fordern, setzen europäische Filialen auf innovative Technologien, treiben die Markterweiterung der Region voran und stärken ihre Rolle als wichtiger Teilnehmer im internationalen POS-Panorama.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Auf dem äußerst wettbewerbsintensiven Markt für POS-Software für den Einzelhandel spezialisieren sich immer mehr Schlüsselakteure auf strategische Partnerschaften, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Innovationen voranzutreiben. Zu diesen Kooperationen gehören regelmäßig Technologieagenturen, Preislösungsunternehmen und Cloud-Service-Unternehmen, sodass Anbieter von POS-Softwareprogrammen integrierte, hochmoderne Lösungen anbieten können. Durch die Partnerschaft mitZahlungsgatewayGruppen können Geschäfte nahtlose, stabile und kontaktlose Ladealternativen anbieten und so den Verbrauchergenuss steigern. Darüber hinaus sind Allianzen mit KI undDatenanalyseUnternehmen unterstützen POS-Unternehmen bei der Bereitstellung personalisierter Erkenntnisse und prädiktiver Analysen für Einzelhandelsunternehmen. Cloud-Partnerschaften ermöglichen es Unternehmen, skalierbare und kostengünstige Lösungen anzubieten, die sowohl kleinen als auch großen Unternehmen gerecht werden. Solche Kooperationen erweitern nicht nur das Produktportfolio, sondern verbessern auch die Markensichtbarkeit und Marktdurchdringung. Da sich der Wettbewerb verschärft, ist die Bildung strategischer Allianzen zu einer wichtigen Taktik für Unternehmen geworden, die durch die Bereitstellung umfassender, technologiegesteuerter Einzelhandelslösungen an der Spitze bleiben wollen.   

Liste der führenden POS-Softwareunternehmen für den Einzelhandel

  • Vend (New Zealand)
  • ePOSnow (U.K.)
  • Shopkeep (U.S.)
  • Lightspeed (Canada)
  • Revel (U.S.)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

November 2024:Eine industrielle Entwicklung auf dem POS-Softwaremarkt für den Einzelhandel ist die Kombination der Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Zahlungssicherheit und Informationstransparenz. Blockchain-basierte POS-Systeme ermöglichen dezentrale und verschlüsselte Transaktionsaufzeichnungen und verringern so das Risiko von Betrug und Cyberangriffen. Diese Technologie garantiert, dass jede Transaktion sicher in einem manipulationssicheren virtuellen Hauptbuch aufgezeichnet wird, was das Vertrauen der Käufer und die Einhaltung von Informationsschutzbestimmungen stärkt. Einzelhändler setzen Blockchain ein, um grenzüberschreitende Rechnungen zu erleichtern, Treuepakete zu optimieren und unbefugte Manipulationen von Statistiken zu verhindern. Darüber hinaus hilft die Blockchain-Integration dabei, Musik in Echtzeit in Lieferketten zu liefern, sodass Unternehmen die Herkunft von Produkten authentifizieren und die Bestandskontrolle verbessern können. Da die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei Statistiken zunehmen, bietet die Integration von Blockchain in POS-Lösungen eine robuste Technik zur Gewährleistung der Transaktionsintegrität. Es wird erwartet, dass diese Innovation die Art und Weise, wie Geschäfte Zahlungen und Datenschutz abwickeln, revolutionieren und gleichzeitig die Position der Blockchain in der Zukunft des Einzelhandels stärken wird. 

BERICHTSBEREICH

Der Markt für POS-Software für den Einzelhandel steht vor einem großen Boom, der durch schnelle technologische Fortschritte und die sich verändernden Wünsche moderner Einzelhändler vorangetrieben wird. Während Unternehmen die digitale Transformation verkörpern, werden cloudbasierte, KI-integrierte und mobilorientierte POS-Lösungen den Markt dominieren. Während hohe Implementierungskosten und Cybersicherheitsbedrohungen Herausforderungen darstellen, bietet der zunehmende Ruf nach nahtlosen Omnichannel-Berichten und E-Commerce-Integration profitable Möglichkeiten. Strategische Partnerschaften und Geschäftsinnovationen, zu denen auch die Blockchain-Technologie gehört, werden die Markterweiterung zusätzlich vorantreiben. Auf regionaler Ebene spielen Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum wichtige Rollen und tragen jeweils zur weltweiten Einführung fortschrittlicher POS-Systeme bei. Auch in Zukunft müssen Geschäfte weiterhin Geld für stabile, flexible und datenbasierte POS-Lösungen ausgeben, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Markt für POS-Software für den Einzelhandel steht vor einem dynamischen Wachstum und technologischen Durchbrüchen, da die Verbesserung der Kundenbewertungen und die Rationalisierung von Abläufen große Beachtung finden.

Markt für POS-Software für den Einzelhandel Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 17.4 Billion in 2024

Marktgröße nach

US$ 45.01 Billion nach 2033

Wachstumsrate

CAGR von 11.14% von 2025 to 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Webbasierte POS-Software für den Einzelhandel
  • Cloudbasierte POS-Software für den Einzelhandel

Auf Antrag

  • Supermärkte/Hypermärkte
  • Einzelhandelsgeschäfte
  • Fachgeschäfte
  • Andere

FAQs