Marktgröße, Marktanteil, Wachstum, Trends, globale Branchenanalyse nach Typ (Offline-Plattform und Online-Plattform), nach Anwendung (Sportveranstaltungen, Konzerte und Theater), regionale Einblicke und Prognose für 2025 bis 2034

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 26486589

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ZWEITTICKETS-MARKTÜBERSICHT

Der Sekundärticketmarkt soll von 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 2,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 4,27 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,4 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.

Der sekundäre Ticketmarkt, auch Wiederverkaufsmarkt genannt, ist eine Phase, in der Tickets auf dem Markt über legale oder illegale Ressourcen weiterverkauft werden. Diese Eintrittskarten werden größtenteils zum Oberflächenwert gekauft und vor der Veranstaltung zu einem deutlich höheren Preis auf dem Markt weiterverkauft. Die Veranstaltungen umfassen häufig Konzerte, Theater und Sport.  Dieser Markt bietet im Allgemeinen eine aktive Preisgestaltung für die Tickets an. Wenn die Nachfrage für einen Anlass hoch ist, sind die Tickets zu einem viel höheren Preis als ihrem Grundpreis erhältlich. Wenn die Nachfrage jedoch gering ist, werden die Tickets sogar zu einem niedrigeren Preis als ihrem Grundpreis verkauft.

Die wachsende Entwicklung sekundärer Ticketplattformen ist einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des sekundären Ticketmarktes. Für die Online-Buchung von Tickets nutzen die meisten Verbraucher sekundäre Ticketplattformen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Marktgröße und Wachstum: Der Sekundärticketmarkt soll von 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 2,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 4,27 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,4 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Die Einführung sekundärer Online-Ticketplattformen trägt zu rund 60 % des Marktwachstums bei, wobei die hohe Nachfrage nach Sport und Konzerten im Jahr 2024 50 % des Umsatzanteils ausmachen wird.
  • Große Marktbeschränkung:Betrügerische Ticketverkaufsaktivitäten betreffen etwa 15 % der Transaktionen, während Streitigkeiten zwischen Künstlern und Plattformen 10 % des Marktbetriebs beeinflussen.
  • Neue Trends: BlockchainDie Akzeptanz des Ticketings steigt um 20 %, und strategische Partnerschaften mit Veranstaltungsorganisatoren machen 25 % der neuen Plattformintegrationen aus.
  • Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Anteil von etwa 40 % an der Spitze, Europa folgt mit 30 %, Asien-Pazifik mit 25 % und RoW mit 5 %, angetrieben durch Sport, Konzerte und benutzerfreundliche digitale Plattformen.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Anbieter – StubHub, Ticketmaster, Viagogo, Vivid Seats und SeatGeek – halten zusammen etwa 55 % des weltweiten sekundären Ticketmarkts.
  • Marktsegmentierung:Nach Typ dominieren Online-Plattformen mit einem Anteil von 70 %, Offline-Plattformen mit 30 %. Auf Antrag Sportveranstaltungen 50 %, Konzerte 35 % und Theater 15 %.
  • Aktuelle Entwicklung:Partnerschaften zwischen Plattformen und Großveranstaltungsorganisatoren sorgen für ein 25-prozentiges Wachstum der Marktakzeptanz, wie die Zusammenarbeit von ATP Tour mit AXS Official Resale zeigt.

ZWEITTICKETS-MARKTANTEILE, FAKTEN UND ZAHLEN

Regionale Aufschlüsselung

  • Nordamerika hat im Jahr 2024 einen Marktanteil von 40 % und einen Wert von etwa 0,70 Milliarden US-Dollar mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,2 %. Der Wachstumsfaktor ist die hohe Nachfrage nach Weiterverkaufstickets, angetrieben durch große Sportligen, Konzerte und benutzerfreundliche digitale Plattformen.

  • Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfallen 25 % des Marktes, was 0,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 entspricht, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,0 %. Wachstumsfaktoren erhöhen die Akzeptanz sekundärer Ticketing-Plattformen, steigende Beliebtheit von Live-Unterhaltung und boomende Sportveranstaltungen in Ländern wie Indien, China und Japan.

  • Europa repräsentiert 30 % des Marktes oder etwa 0,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % und einer starken Präsenz von Musikfestivals, Theaterveranstaltungen und Sportligen, insbesondere im Vereinigten Königreich, Deutschland und Spanien.

  • Der Rest der Welt (RoW) trägt 5 % bei, was etwa 0,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 entspricht. Der Wachstumsfaktor Schwellenländer zeigt ein Wachstum aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und des Interesses an globalen Sportveranstaltungen und Konzerten.

Aufschlüsselung der Produktanwendungen

  • Sportveranstaltungen dominieren den Markt mit 50 % des Umsatzes, der sich im Jahr 2024 auf etwa 0,87 Milliarden US-Dollar beläuft, mit einem jährlichen Wachstum von 9,5 %, ein Wachstumsfaktor, der die Beliebtheit internationaler und regionaler Sportveranstaltungen wie der Olympischen Spiele, der FIFA und der NBA steigert.

  • Konzerte machen etwa 35 % des Marktes oder etwa 0,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 aus und wachsen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,7 %. Der Wachstumsfaktor erhöht die Zahl globaler Tourneen, Festivals und die Nachfrage der Fans nach Live-Musikerlebnissen.

  • Theater machen 15 % des Marktes aus, was 0,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 entspricht, mit einem CAGR von 9,0 %, Wachstumsfaktor anhaltendes Interesse an Theateraufführungen, Broadway-Shows und regionalen Theaterproduktionen.

Diese detaillierte Aufschlüsselung verdeutlicht das schnelle Wachstum des Sekundärticketmarktes. Zu den Wachstumstreibern zählen Fortschritte bei Online-Wiederverkaufsplattformen, die steigende Verbrauchernachfrage nach Live-Erlebnissen und eine erhöhte Ticketverfügbarkeit aufgrund der digitalen Integration. Der Markt steht vor einer kräftigen Expansion in allen Regionen, insbesondere im Sport- und Konzertbereich.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Unterbrechung der Lieferkette behindert den Marktfortschritt

Die COVID-19-Pandemie hat die Verfügbarkeit und Nutzung von Transportsystemen erheblich verändert. Die zunehmende Einführung intelligenterer Zahlungen hat harmloses, einheitliches Reisen für alle ermöglicht. Aufgrund von Reisebeschränkungen und Einschränkungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit kam es zu einem erheblichen Rückgang der Transportmaßnahmen. Der drastische Rückgang der Fahrgastzahlen während der Krise hat sich auf den öffentlichen Nahverkehr ausgewirkt. Da die Welt ständig mit der raschen Verbreitung von COVID-19 zu kämpfen hat, spielen kontaktlose Transaktionen in Transportanwendungen eine sehr wichtige Rolle, um die Menschen zu schützen und sicherzustellen, dass der Fahrzeugbetreiber vor der Anhäufung von Fahrpreisen geschützt wird und gleichzeitig eine enge Interaktion mit den Fahrgästen vermieden wird.

NEUESTE TRENDS

Verstärkte sportliche Aktivitäten zur Ankurbelung des Marktwachstums

Die wachsende Beliebtheit von Sportturnieren wird die Entwicklung des Marktes vorantreiben. Die steigenden Zuschauerzahlen bei solchen Turnieren steigern den Ticketverkauf für Sportveranstaltungen. Die wachsende Beliebtheit zahlreicher Veranstaltungen veranlasst viele Sportveranstaltungsverwaltungen dazu, direkte Kooperationen mit sekundären Ticketanbietern einzugehen. Darüber hinaus werden die Fortschritte bei der Online-Zweitticketerstellung und die Schwierigkeiten bei der Erlangung von Rückerstattungen für Haupttickets enorme Wachstumsaussichten bieten. Beispielsweise erklärte die ATP Tour im Juni 2019, dass der Weiterverkauf von Tabs für die Nitto ATP Finals 2019 und 2020 im The O2 in London über eine besondere Partnerschaft mit der AXS Group und deren Bühne AXS Official Resale erfolgen würde. Zahlreiche solcher Features steigern den Ticketverkauf und befeuern so die Entwicklung des Marktes.

  • Strategische Partnerschaften (~25 %): Etwa 25 % der neuen Plattformintegrationen beinhalten die Zusammenarbeit mit Veranstaltungsorganisatoren, um die Ticketzugänglichkeit zu verbessern und das Scalping-Risiko zu reduzieren (laut Ticketing Industry Review – 2024).

 

  • Akzeptanz mobiler Tickets (~40 %): Fast 40 % der Zweittickets werden inzwischen über mobile Anwendungen gekauft, was die Präferenz der Verbraucher für Ticketlösungen für unterwegs widerspiegelt (laut U.S. National Retail Federation – NRF).

 

 

Global-Secondary-Tickets-Market-Market-Share,-By-Type,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

ZWEITTICKETS-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ wird der Markt in Offline-Plattform und Online-Plattform unterteilt.

Die Online-Plattform ist das führende Segment im Weltmarkt. Dies ist auf die zunehmende Nutzung der Plattform aufgrund der Zugänglichkeit bei der Ticketbuchung zurückzuführen. Es war geplant, eine sichere Methode zum Kauf und Verkauf von Tickets bereitzustellen. Die Bühne entstand in Zusammenarbeit mit Ticketmaster, einem Ticketing-Dienstleister für die Veranstaltung.

Auf Antrag

Je nach Anwendung wird der Markt in Sportveranstaltungen, Konzerte und Theater eingeteilt.

Sportveranstaltungen sind das führende Segment auf dem Weltmarkt. Dies liegt an der wachsenden Fangemeinde von Sportarten wie zKricket, Tennis, Fußball und die steigende Nachfrage der Menschen nach Sport haben die Entwicklung dieses Marktes gefördert.

FAHRFAKTOREN

Erhöhung der Ausgaben zur Erleichterung der Marktentwicklung

Der sich zunehmend verändernde Lebensstil, das verfügbare Einkommen und die steigenden Ausgaben für das Showgeschäft sind die wichtigsten Treiber für den sekundären Ticketmarkt. Die Kampagne für Sportturniere, Stand-up-Comedy, Kinos uswMusikGigs hat auch das Wachstum des Zweitticketmarktes gefördert. Darüber hinaus haben die hohen Gewinneinnahmen zu erheblicher Erschwinglichkeit auf dem sekundären Ticketmarkt geführt. Dies hat die Anforderung zahlreicher Anlagenlieferanten erhöht, langfristige Vereinbarungen mit Produktionsfirmen, Sportexperten, Auditorien und lokalen Veranstaltungsorganisatoren abzuschließen.

Zunehmende Akzeptanz von Blockchainzur Förderung des Branchenfortschritts

Der wachsende Fortschritt von Online-Plattformen für den sekundären Ticketverkauf stimuliert die Entwicklung des sekundären Ticketmarktes. Die zunehmende Bewunderung für Sportveranstaltungen ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Entwicklung des sekundären Ticketmarktes. Für diese Sportveranstaltungen kaufen Enthusiasten die Tabs auf sekundären Ticketplattformen. Darüber hinaus fördert die zunehmende Nutzung von Blockchain für den Ticketverkauf auch die Entwicklung des sekundären Ticketmarktes. Dies kann Informationen zu Gutscheinen im Lager enthaltenBlockchainSystem. Auch Probleme bei der Erlangung von Rückerstattungen auf primären Ticketplattformen und die wachsende Technologie sind weitere treibende Faktoren für die Weiterentwicklung des sekundären Ticketmarkts. 

  • Akzeptanz von Online-Plattformen (~60 %): Rund 60 % der sekundären Tickettransaktionen erfolgen mittlerweile über Online-Wiederverkaufsplattformen, angetrieben durch die Bequemlichkeit und den Zugang zu Sport- und Konzertkarten (laut U.S. Federal Trade Commission – FTC).

 

  • Blockchain-Ticketing-Integration (~20 %): Ungefähr 20 % der neuen sekundären Ticketplattformen implementieren Blockchain-basierte Ticketing-Systeme, um Betrug zu reduzieren und die Transparenz zu erhöhen (laut International Association of Venue Managers – IAVM).

EINHALTENDE FAKTOREN

Nachteile, die den Marktfortschritt behindern 

Die Zunahme falscher Handlungen, wachsende Vorteile von Künstlern im Widerspruch zum Verkauf von Zweitkarten und Durchsetzungsmaßnahmen bei Zweitkartenverkäufern werden dem Wachstum der Marktteilnehmer gegenüberstehen.

  • Betrügerische Ticketausstellung (~15 %): Bei fast 15 % der Transaktionen handelt es sich um gefälschte oder nicht autorisierte Tickets, was das Vertrauen der Verbraucher schmälert und die Marktexpansion behindert (laut US-Justizministerium – DOJ).

 

  • Streitigkeiten zwischen Künstlern und Plattformen (~10 %): Etwa 10 % der sekundären Ticketverkäufe werden durch Rechtsstreitigkeiten zwischen Künstlern und Weiterverkaufsplattformen beeinträchtigt, die sich auf Verfügbarkeit und Preisstrategien auswirken (laut Live Nation Reports – 2024).

 

SEKUNDÄRTICKETS-MARKT REGIONALE EINBLICKE

Präsenz prominenter Akteure soll den Marktfortschritt in Nordamerika vorantreiben

Nordamerika hielt den größten Marktanteil für Sekundärtickets. Die zunehmende Beliebtheit mehrerer Sportveranstaltungen in den USA und Kanada sind wichtige Märkte für Zweittickets in der Region. Die Präsenz prominenter Anbieter von Zweittickets und die zunehmende Zahl zahlreicher unterschiedlicher Veranstaltungen und Mitglieder in der Region sind entscheidende Elemente, die den Markt im Prognosezeitraum antreiben.

Es wird erwartet, dass Europa einen beträchtlichen Anteil am Markt für Sekundärtickets haben wird. Sportturniere erfreuen sich aufgrund der wachsenden Lust der Europäer am Fußball zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus verzeichneten zahlreiche Musiker eine zunehmende Resonanz bei Live-Konzerten. Diese Annehmlichkeiten sind weithin für Live-Events, Filme und Sportveranstaltungen zugelassen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Einbindung von Forschung und Entwicklung Strategien um ihr Markenimage zu verbessern

Aufgrund der Existenz zahlreicher in- und ausländischer Branchenakteure ist der Zweitticketmarkt fragmentiert und wettbewerbsintensiv. Diese Akteure haben eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um ihre Führungspositionen zu behaupten und den steigenden Anforderungen ihrer renommierten Kunden gerecht zu werden, darunter Allianzen, Partnerschaften, Verträge, geografische Expansionen, die Einführung neuer Produkte, Joint Ventures und mehr. Um ihr Portfolio zu verbessern und am Markt Fuß zu fassen, investieren Großunternehmen zudem massiv in Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

  • StubHub (USA) (~12 %): Macht fast 12 % des Weltmarktes aus und verfügt über starke Partnerschaften mit Sportligen und Konzertveranstaltern.

 

  • Ticketmaster (USA) (~15 %): Hält einen Anteil von ca. 15 % und nutzt seine primäre Ticketing-Integration und sein verifiziertes Wiederverkaufssystem.

Liste der Top-Unternehmen für Zweittickets

  • StubHub (U.S.)
  • Ticketmaster (U.S.)
  • Viagogo (Switzerland)
  • Vivid Seats (U.S.)
  • TicketIQ (U.S.)
  • RazorGator (U.S.)
  • TickPick (U.S.)
  • SeatGeek (U.S.)
  • Alliance Tickets (U.S.)
  • Coast to Coast Tickets (U.S.)
  • TicketCity (U.S.)
  • TicketNetwork (U.S.)

BERICHTSBEREICH

Der Bericht deckt allgemeine Marktaspekte ab, einschließlich der Marktsegmentierung nach Typ und Anwendung. Der Bericht stellt einen vielfältigen Teilnehmerkreis dar, der den Markt und die potenziellen Marktführer umfasst. Wichtige Faktoren, von denen erwartet wird, dass sie das starke Wachstum des Marktes vorantreiben. Die Faktoren, von denen erwartet wird, dass sie den Marktanteil erhöhen, sind ebenfalls im Bericht enthalten, um Markteinblicke zu ermöglichen. Das geschätzte Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum ist ebenfalls im Bericht enthalten. Die regionale Analyse wird abgeschlossen, um die Dominanz der Region auf dem Weltmarkt zu erklären. Die Faktoren, die das Wachstum des Marktes behindern, werden ausführlich besprochen. Die SWOT-Analyse des Marktes ist im Bericht dargestellt. Es enthält umfassende Marktdetails. 

Sekundärer Ticketmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 1.9 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 4.27 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 9.4% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Offline-Plattform
  • Online-Plattform

Auf Antrag

  • Sportveranstaltungen
  • Konzerte
  • Theater

FAQs