Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Schiffsmakler, nach Typ (Trockenfrachtvermittlung, Tankervermittlung, Containerschiffvermittlung, Terminvermittlung, Sonstiges), nach Anwendung (Bulker, Tanker, Sonstiges)), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN SCHIFFSAMMLERMARKT
Der globale Schiffsmaklermarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 7,94 Milliarden US-Dollar groß sein, im Jahr 2026 voraussichtlich auf etwa 8,46 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 fast 13,94 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
Der Schiffsmaklermarkt ist ein integraler Bestandteil des Schifffahrtssektors und erleichtert den Kauf, Verkauf und die Vermietung von Schiffen weltweit. Der Markt wächst aufgrund von Faktoren wie der Zunahme von Logistikunternehmen, staatlichen Importen und Exporten und der wachsenden Nachfrage nach Frachtlogistik aus dem verarbeitenden Gewerbe.
Der Bedarf an Versanddienstleistungen ist aus verschiedenen Gründen gestiegen, beispielsweise durch die Ausweitung des internationalen Handels und die Notwendigkeit eines effektiven Produkttransports. Aufgrund der zunehmenden Offshore-Öl- und Gasexplorationsaktivitäten werden Spezialschiffe immer notwendiger. Darüber hinaus ist der Schiffsmaklersektor gewachsen, da die Lieferketten globaler werden und eine Just-in-Time-Lieferung immer wichtiger wird. Schiffsmakleranwendungen umfassen Spezialboote wie Tanker, Container, Trockenfracht und Offshore-Schiffe. Als Vermittler handeln Schiffsmakler Verträge aus, fungieren als Ansprechpartner für Reeder und Charterer und bieten wichtige Branchenkenntnisse.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Der globale Schiffsmaklermarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 7,94 Milliarden US-Dollar groß sein, im Jahr 2026 voraussichtlich auf etwa 8,46 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 fast 13,94 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Steigende globale Handelsvolumina und die Ausweitung der Logistik steigern die Schiffsmakleraktivität, wobei die Nachfrage nach Seefracht nach Branchenschätzungen jährlich um fast 3–4 % steigt.
- Große Marktbeschränkung:Marktvolatilität und schwankende Frachtraten beeinträchtigen die Rentabilität, wobei die Ratenschwankungen in den wichtigsten Schifffahrtssegmenten von Jahr zu Jahr mehr als 20–25 % betragen.
- Neue Trends:Die digitale Transformation und die Einführung intelligenter Analysen im Schiffsmaklermarkt haben in den letzten fünf Jahren um über 35 % zugenommen und so die Transparenz und Transaktionsgeschwindigkeit verbessert.
- Regionale Führung:Europa ist führend auf dem Schiffsvermittlungsmarkt und macht aufgrund seiner dominanten Seezentren wie London, Oslo und Athen etwa 42–45 % der weltweiten Aktivität aus.
- Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Akteure halten zusammen rund 50 % des Schiffsmaklermarktes, wobei der Schwerpunkt aufTechnologieIntegrations- und Nachhaltigkeitsberatungsleistungen.
- Marktsegmentierung:Die Segmente Trockenfracht und Tankervermittlung machen fast 70 % der gesamten Schiffsvermittlungstransaktionen aus, angetrieben durch die starke Nachfrage aus dem Rohstoff- und Energiesektor.
- Aktuelle Entwicklung:Partnerschaften und Nachhaltigkeitsinitiativen nahmen im Jahr 2023 um fast 25 % zu, wobei wichtige Akteure zusammenarbeiteten, um CO2-effiziente Schiffscharter und digitale Plattformen zu fördern.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette gebremst
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Viele Unternehmenswettbewerbe und -veranstaltungen wurden während der Pandemie auf virtuelle Formate verlagert. Um die notwendige Infrastruktur für diese Turniere aufzubauen und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, aus der Ferne anzutreten, war die Vermittlung von Schiffen von entscheidender Bedeutung. Der Schiffsmaklermarkt hat durch den COVID-19-Ausbruch stark gelitten. Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche negative Auswirkungen und wachsende Umweltbedenken schränken das Wachstum des Schiffsmaklermarktes ein. Einschränkungen im Reise- und Transitverkehr im Ausland führten zu Bestandsengpässen, was wiederum zu einem noch stärkeren Anstieg der Schiffsmaklerdienstleistungen führte. Der Markt sah sich in den frühen Phasen der Pandemie aufgrund von Störungen in der Lieferkette, Arbeitskräftemangel und Transportbeschränkungen mit Herausforderungen konfrontiert. Die Regierung hat Beschränkungen für gesellschaftliche Zusammenkünfte und das Verlassen ihrer Häuser eingeführt, wodurch die Dienstleistungen auf ein bestimmtes Maß eingeschränkt werden. Da der Transport jedoch ein wichtiger Teil des Marktes ist, hat es auf dem Markt für Schiffsmaklerprodukte keine große Veränderung gegeben. Um die Produktivität und Effizienz nach der Pandemie zu steigern, sollte der Markt mehr in Automatisierung und Digitalisierung investieren. Eine stärkere Betonung der Lebensmittelsicherheit und -sauberkeit wird wahrscheinlich zu besseren Schiffsmaklermethoden und Qualitätskontrollverfahren führen.
NEUESTE TRENDS
Spezialisierte und hochentwickelte Fortschritte in der Schifffahrtsindustrie werden die Marktexpansion steigern
Einer der Haupttrends in der weltweiten Schiffsvermittlungsbranche ist der Einsatz fortschrittlicher Technologien. Es wird prognostiziert, dass die weltweite Einführung anspruchsvoller Geschäftslösungen durch zunehmende Innovation und technologische Fortschritte erleichtert wird. Die technologischen Entwicklungen in der maritimen Industrie nehmen aufgrund größerer Investitionen in Forschung und Entwicklung immer schneller zu. Die zunehmende Konnektivität moderner Schiffe mit intelligenten Systemen wie Satelliten, Drohnen, leistungsstarken Sensorsystemen und anderen Robotergeräten macht sie intelligenter. Um aufschlussreiche Informationen zu erhalten und kluge Entscheidungen zu treffen, integrieren Schiffe Analysesysteme. Unsere Verschiffungshäfen nutzen technologiegetriebene Lösungen zur Prozessoptimierung und -effizienz und sind überwiegend automatisiert.
- Die digitale Transformation im Schiffsmaklermarkt hat in den letzten fünf Jahren um über 35 % zugenommen und die Transparenz und Transaktionsgeschwindigkeit verbessert.
- Der Einsatz intelligenter Analysen in der Schiffsvermittlung ist im gleichen Zeitraum um über 35 % gestiegen und hat die Entscheidungsfähigkeit verbessert.
SEGMENTIERUNG DES SCHIFFSAMMLERMARKTS
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Trockenfrachtvermittlung, Tankervermittlung, Containerschiffvermittlung, Terminvermittlung und Sonstiges kategorisiert werden.
- Trockenfrachtmakler: In diesem Segment ist ein Trockenfrachtmakler eine spezialisierte Position. In dieser Position geht es in der Regel um das Chartern von Massengutfrachtern zugunsten eines Schiffseigners oder eines Charterers, der Güter transportieren muss.
- Tankervermittlung: Zu diesem Segment gehören Fachleute im Bereich der Tankervercharterung, für die im Vergleich zur Trockenfrachtvermittlung andere Fähigkeiten, Fachkenntnisse und Netzwerke erforderlich sind. Sie können sich auf Tanker für Chemikalien, Gas, Rohöl oder Ölprodukte konzentrieren. Bei Charterverträgen handelt es sich um Seeverträge, die in ähnlicher Weise von Tankschiffmaklern ausgehandelt werden.
- Vermittlung von Containerschiffen: Wenn es um die Suche und Vermietung von Containern geht, arbeitet ein Containermakler im Auftrag von Verladern, Spediteuren und NVOCCs. Sie übernehmen häufig die Rolle des Containervermieters oder -pächters.
- Futures-Broking: Dieses Segment umfasst den Betrag, der an den Broker für die Abwicklung der Transaktionsausführung, Risikoübernahme, Abwicklung und Abwicklung der Kunden gezahlt wird. Darüber hinaus helfen zukünftige Makler den Verladern, bessere Preise für ihre Ladungen zu erzielen, indem sie als Vermittler zwischen ihnen und den Spediteuren fungieren.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Bulker, Tanker und Sonstiges kategorisiert werden.
- Massengutfrachter: In diesem Segment ist der wachsende weltweite Bedarf an Trockenmassengütern auf dem Seeweg der Haupttreiber des Segments. Darüber hinaus wird der Bedarf an Massengutfrachtern wie Trockencontainern im weltweiten Schiffsmaklergeschäft durch die zunehmende Produktion von Weizen und anderen haltbaren Gütern getrieben.
- Tanker: Dieses Segment umfasst einen Tanker, einen Schiffstyp, der für die Massenlagerung oder den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet wird.
FAHRFAKTOREN
Die Notwendigkeit einer erheblichen Wertschöpfung im Transportprozess wird den Markt ankurbeln
Der Hauptgrund für die Expansion des weltweiten Schiffsmaklermarktes ist die Notwendigkeit einer erheblichen Wertschöpfung im Transportprozess. Eine der Hauptaufgaben von Schiffsmaklern im maritimen Bereich ist die Beratung von Charterern im Risikomanagement. Der Schifffahrtssektor birgt eine Reihe von Risiken, wie z. B. Haftungs-, Brand-, Kasko- und andere Risiken Dritter. Die Vertragsbedingungen müssen jedes dieser Risiken berücksichtigen. Eine der Hauptaufgaben des Schiffsmaklers besteht darin, Charterer über die richtige Versicherung für ein wirksames Risikomanagement zu beraten. Die Schiffsvermittlung ist daher ein wichtiger Teil der Schifffahrtsbranche. Darüber hinaus verfügen diese Makler aufgrund der Komplexität und Breite ihrer Aufgaben nicht nur über vielfältige formale Qualifikationen, sondern auch über einen großen Erfahrungsschatz und globale Beziehungen innerhalb der Schifffahrtsbranche. Darüber hinaus entwickelt sich die Schifffahrtsbranche hin zu einem stärker kundenorientierten Ansatz. Daher ist der Wert, den diese Makler schaffen, einer der Faktoren, die den weltweiten Schiffsmaklermarkt im gesamten Prognosezeitraum antreiben. Einer der Haupttrends in der weltweiten Schiffsvermittlungsbranche ist der Einsatz fortschrittlicher Technologien. Es wird prognostiziert, dass die weltweite Einführung anspruchsvoller Geschäftslösungen durch zunehmende Innovation und technologische Fortschritte erleichtert wird. Die technologischen Entwicklungen in der maritimen Industrie nehmen aufgrund größerer Investitionen in Forschung und Entwicklung immer schneller zu. Die zunehmende Konnektivität moderner Schiffe mit intelligenten Systemen wie Satelliten, Drohnen, leistungsstarken Sensorsystemen und anderen Robotergeräten macht sie intelligenter. Um aufschlussreiche Informationen zu erhalten und kluge Entscheidungen zu treffen, integrieren Schiffe Analysesysteme. Unsere Verschiffungshäfen nutzen technologiegetriebene Lösungen zur Prozessoptimierung und -effizienz und sind überwiegend automatisiert.
Mehrwertdienste wie Warenversicherung, Lagereinrichtungen und Binnentransporte, die derzeit von Schiffsmaklern angeboten werden, werden den Markt erweitern
Ein weiterer treibender Faktor im Schiffsmaklermarkt sind die Mehrwertdienste, die Schiffsmakler derzeit anbieten, darunter Warenversicherung, Lagereinrichtungen und Binnentransporte. Darüber hinaus beraten die Schiffsmakler Händler und Schiffseigner. Die Schifffahrtsbranche birgt eine Reihe von Risiken, darunter die Möglichkeit von Piratenüberfällen auf See, Seestürmen und der Beschädigung oder dem Verlust von Containern. Die Schiffsmakler sind in der Lage, die Gefahr einzuschätzen und Vorschläge zu machen. Aufgrund all dieser Faktoren wird davon ausgegangen, dass die Schiffsmaklerbranche im Laufe des geplanten Jahres deutlich zunehmen wird. Es wird erwartet, dass der Markt durch die Ausrichtung auf den internationalen Handel und den Seetransport vorangetrieben wird. Der Bedarf an Schiffsmaklern wächst mit dem Wachstum des Welthandels und der Nachfrage nach maritimen Dienstleistungen. Schiffsmakler sind unverzichtbar, denn sie vermitteln Charterverträge, erleichtern Käufern und Verkäufern den Handel mit Produkten und bieten eine effektive Logistik für den strategischen internationalen Warentransport. Globale Lieferketten, Schwellenländer und die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen tragen alle zur Ausweitung des internationalen Handels bei, was wiederum das Wachstum des Schiffsmaklermarktes vorantreibt.
- Der Bedarf an einer erheblichen Wertschöpfung im Transportprozess beflügelt den Markt, da Schiffsmakler Charterer beim Risikomanagement beraten und Mehrwertdienste anbieten. Die digitale Transformation und die Einführung intelligenter Analysen im Schiffsmaklermarkt sind in den letzten fünf Jahren um 35 % gestiegen und haben die Transparenz und Transaktionsgeschwindigkeit verbessert.
- Mehrwertdienste, darunter Warenversicherung, Lagereinrichtungen und Binnentransporte, werden derzeit von Schiffsmaklern angeboten, wodurch der Markt erweitert wird. Der globale maritime Digitalisierungsmarkt wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um 10,9 % wachsen, was auf erhöhte Investitionen in digitale Logistikplattformen zurückzuführen ist.
EINHALTENDE FAKTOREN
Zyklischer und volatiler Charakter sowie Internetplattformen können das Marktwachstum möglicherweise behindern
Der zyklische und volatile Charakter des Schiffsmaklersektors stellt eine erhebliche Herausforderung für den Schiffsmaklermarkt dar. Unterschiede gibt es bei der Rentabilität der Schiffsmakler, den Frachtraten sowie bei Angebot und Nachfrage der Schiffe. Die Marktlage kann durch geopolitische Konflikte, Änderungen der Vorschriften, Wirtschaftsabschwünge und Überkapazitäten im maritimen Sektor beeinträchtigt werden. Schiffsmakler müssen diese Hindernisse überwinden, indem sie Mehrwertdienste anbieten, sich an veränderte Marktbedingungen anpassen und solide Kunden- und Branchenbeziehungen pflegen. Mangelndes Wissen und fehlendes Bewusstsein für Dokumentationsdienste sowie ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern können das Gesamtwachstum des Schiffsmaklermarktes behindern. Die Expansion des Marktes wird durch die Internetplattformen behindert. Weltweit interagieren Händler und Schiffseigner über Internetkanäle. Sie bieten Dienstleistungen wie Transaktionsabwicklung, Preisfestsetzung für den Transport und Koordination zwischen Händlern und Schiffseignern an.
- Der zyklische und volatile Charakter des Schiffsmaklersektors stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da die Rentabilität der Schiffsmakler, die Frachtraten sowie das Angebot und die Nachfrage von Schiffen schwanken. Clarksons, das weltweit größte Schiffsmaklerunternehmen, meldete einen Rückgang des Aktienwerts um 20,4 % aufgrund geopolitischer Spannungen, die sich auf Schiffsgeschäfte auswirkten.
- Die Expansion des Marktes wird durch Internetplattformen behindert, da Händler und Schiffseigner über Online-Kanäle interagieren, was sich auf traditionelle Schiffsmaklerdienste auswirkt. Die Einführung digitaler Logistikplattformen in der maritimen Industrie nimmt um 30 % zu und verbessert die Transporteffizienz und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN SCHIFFSAMMLERMARKT
Europa dominiert den Markt aufgrund der Entwicklung des Schifffahrtssektors in der Region
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Der größte Marktanteil im Bereich Schiffsmakler wird im Prognosezeitraum voraussichtlich von Europa dominiert. Die Entwicklung des Schifffahrtssektors in der Region, wie sie sich an der Zahl bedeutender Schiffseigentumsnationen zeigt, und die Ausweitung des Seehandels sind die Haupttreiber des Schiffsmaklermarktes in Europa. Es wird erwartet, dass das gesamte Schiffsmaklergeschäft der Region durch die Präsenz der fünf Nationen der Welt in Bezug auf den Schiffseigentum vorangetrieben wird. Die weltweit größte Containerflotte befindet sich in Deutschland. Darüber hinaus nimmt der Handel innerhalb der Region zu, insbesondere mit wohlhabenden Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Spanien und Deutschland. Ungefähr 90 % des externen Güterhandels innerhalb der Europäischen Union werden über Seewege abgewickelt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Schiffsmaklermarkt wird maßgeblich von wichtigen Akteuren der Branche beeinflusst, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Marktdynamik und der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen spielen. Diese Hauptakteure verfügen über umfangreiche Einzelhandelsnetzwerke und Online-Plattformen, die den Verbrauchern einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Optionen ermöglichen. Ihre starke globale Präsenz und Markenbekanntheit haben dazu beigetragen, das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken und die Produktakzeptanz voranzutreiben. Darüber hinaus investieren diese Branchenriesen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und führen innovative Designs, Materialien und intelligente Funktionen ein, um den sich verändernden Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure haben erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes.
- Maersk (Dänemark): Maersk, ein führendes globales Schifffahrtsunternehmen, hat sich auf Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen konzentriert, um seine Marktposition zu stärken und die betriebliche Effizienz durch Automatisierung um 12 % zu steigern.
- Clarksons (Großbritannien): Clarksons, das weltweit größte Schiffsmaklerunternehmen, hat geopolitische Herausforderungen und handelspolitische Unsicherheiten gemeistert, um seine Marktführerschaft zu behaupten. Im Jahr 2024 meldete Clarksons einen Anstieg des Vorsteuergewinns um 3 %, obwohl der Aktienwert im Jahr 2025 um 20,4 % zurückging.
Liste der Top-Schiffsmaklerunternehmen
- Maersk (Denmark)
- Braemar Shipping Services (U.K.)
- Clarksons Shipping (U.K.)
- Howe Robinson Partners (Singapore)
- Simpson Spence Young (U.K.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Februar 2023: DNV GL und Alfa Laval schließen sich zusammen: DNV GL und Alfa Laval erklären ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Schiffsvermittlungslösungen. Die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Effizienz der Schifffahrtsindustrie wird das Hauptziel der Lösungen sein.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 7.94 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 13.94 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 6.5% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Die Region Europa ist das wichtigste Gebiet für die Schiffsmaklermarktentwicklung des Schifffahrtssektors in der Region.
Zu den treibenden Faktoren des Schiffsmaklermarkts gehören der Bedarf an einer erheblichen Wertschöpfung im Transportprozess und Mehrwertdienstleistungen wie Warenversicherung, Lagereinrichtungen und Binnentransporte, die derzeit von Schiffsmaklern bereitgestellt werden.
Die Marktsegmentierung für Schiffsmakler, die Sie kennen sollten, umfasst: Je nach Typ wird der Markt für Schiffsmakler in Trockenfrachtvermittlung, Tankervermittlung, Containerschiffvermittlung, Terminvermittlung und Sonstiges unterteilt. Je nach Anwendung wird der Schiffsmaklermarkt in Massengutschiffe, Tankschiffe und andere unterteilt.
Der Schiffsmaklermarkt soll bis 2034 ein Volumen von 13,94 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Schiffsvermittlungsmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % aufweisen wird.
Der Schiffsmaklermarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 7,94 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Schiffsmaklermarkt steht vor Herausforderungen wie Frachtratenvolatilität, regulatorischer Unsicherheit und zyklischen Nachfragemustern, wobei die Frachtratenschwankungen im Jahresvergleich bis zu 25 % betragen.
Auf dem Schiffsvermittlungsmarkt kam es während der COVID-19-Krise zunächst zu Störungen bei der Schiffscharter und -lieferung, doch später kam es zu einem Aufschwung, da digitale Tools die Transaktionseffizienz und -transparenz verbesserten.