Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Versicherungsmarktes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), nach Typ (mittlere Unternehmen, kleine Unternehmen, Kleinstunternehmen), nach Anwendung (Landwirtschaft, Tourismus, Baugewerbe, Lebensmittel, Industrie, andere) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:16 October 2025
SKU-ID: 24356857

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN VERSICHERUNGSMARKT FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU).

Der Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) soll von 19,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 20,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 26,47 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,2 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.

Der KMU-Versicherungssektor kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, Unternehmen vor betrieblichen, rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen. Als Rückgrat der Wirtschaft müssen die Risiken und industriellen Risiken von KMU bei den Versicherungsprodukten berücksichtigt werden. Versicherer bieten eine breite Palette von Produkten an, darunter Haftpflichtversicherungen, Sachversicherungen, Cyberversicherungen und Betriebsunterbrechungsversicherungen, die alle flexibel genug sind, um den Bedürfnissen dieser Unternehmen gerecht zu werden. Angesichts der regulatorischen und marktbezogenen Unsicherheit, mit der KMU konfrontiert sind, ist die Nachfrage nach Akzeptanz und erschwinglichen Versicherungslösungen gestiegen. Dabei setzen Versicherer stark auf digitale Tools, die einen einfachen Zugang zu Policen ermöglichen und dadurch das Kundenerlebnis verbessern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Marktgröße und Wachstum: Der Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) soll von 19,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 20,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 26,47 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,2 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Rund 62 % der KMU erkennen Versicherungen inzwischen als entscheidenden Bestandteil des Risikomanagements an, was auf strengere Compliance-Vorschriften und ein wachsendes Bewusstsein für Cyber-, Rechts- und Betriebsrisiken zurückzuführen ist.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 58 % der Kleinunternehmen geben an, dass Kostensensibilität und mangelnde Versicherungskompetenz Hindernisse für den Erwerb von Versicherungsschutz darstellen, was eine breitere Marktdurchdringung in Entwicklungsregionen einschränkt.
  • Neue Trends:Über 54 % der Versicherer weltweit haben sich integriertKI-basierte Underwriting- und Schadensersatz-Tools für KMU, was einen großen Wandel hin zu Automatisierung und personalisierten Versicherungsangeboten widerspiegelt.
  • Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Marktanteil von etwa 35 % an der Spitze, gestützt durch strenge Regulierungsrahmen und ein hohes Versicherungsbewusstsein von KMU, gefolgt von Europa mit etwa 30 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Wichtige Versicherer wie AXA, Chubb, Zurich, AIG und Ping An machen zusammen über 50 % des KMU-Versicherungsmarktes aus und konzentrieren sich auf modulare und branchenspezifische Versicherungspakete.
  • Marktsegmentierung:Mittelgroße Unternehmen machen etwa 40 % der gesamten versicherten KMU aus, Kleinunternehmen 35 % und Kleinstunternehmen 25 %, wobei Mikroversicherungen die schnellste Wachstumsrate der Policen aufweisen.
  • Aktuelle Entwicklung:Im Juni 2024 führte AXA in Frankreich neue KMU-spezifische Versicherungsprodukte ein und erweiterte damit die flexiblen Versicherungsoptionen – was voraussichtlich über 20 % der neuen KMU-Versicherungsverträge in ganz Europa beeinflussen wird.

AUSWIRKUNGEN DES RUSSLAND-UKRAINE-KRIEGES

Der Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wirkte sich aufgrund der bedeutenden Rolle Russlands als wichtiger Produzent während des Russland-Ukraine-Krieges negativ aus

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat den weltweiten Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aufgrund seiner Auswirkungen auf die Energieversorgungsketten und Rohölexporte erheblich beeinträchtigt. Russland gehört zu den weltweit führenden Lieferanten, reduzierte Treibstoffexporte und verhängte Sanktionen führten zu Lieferengpässen und Preisvolatilität auf dem Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Europäische Länder, die bisher von der russischen Versicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) abhängig waren, beschafften sich schnell alternative Lieferungen, was zu einem weltweiten Anstieg der Versicherungsnachfrage und der Handelsmuster für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) führte. Internationale Raffinerien, insbesondere im Nahen Osten und in Asien, erhöhten ihre Produktion, um Nachfragelücken zu schließen, während Kraftstoffimportländer mehr für Einkäufe zahlten. Die Krise beschleunigte auch die Diversifizierung der Versicherungsquellen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und enthüllte das Narrativ der Energiesicherheit, was mehrere Regionen dazu veranlasste, ihre lokalen Raffineriekapazitäten und strategischen Speicher zu erhöhen. Diese geopolitischen Spannungen wirken sich immer noch auf die Preispolitik, die Kraftstoffversorgung und die zukünftige Infrastrukturplanung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) versicherungsabhängiger Branchen aus.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Der Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der KMU-Versicherungsmarkt erlebt unter COVID-19 einen tiefgreifenden Wandel. Die Lockdowns und Beschränkungen führten dazu, dass die Geschäftstätigkeit entweder eingeschränkt oder unterbrochen wurde und viele KMU mit Umsatzverlusten konfrontiert waren. Insbesondere bei Betriebsunterbrechungen ist ein Anstieg der Versicherungsansprüche zu verzeichnen. Allerdings waren Pandemien in den meisten Policen nicht direkt berücksichtigt, was zu Streitigkeiten zwischen Versicherern und ihren Versicherten führte. Es folgten Rechtsstreitigkeiten, vor allem im Vereinigten Königreich, wo der Oberste Gerichtshof in diesem bahnbrechenden Fall zugunsten der Versicherungsnehmer entschied und die Versicherer somit zur Zahlung einiger Ansprüche zwang. Diese Ereignisse haben die Bedeutung klarer Richtlinienformulierungen und der Einbeziehung von Pandemieschutz deutlich in den Vordergrund gerückt, was dazu geführt hat, dass Versicherer begonnen haben, ihre Produkte zu überdenken und zu modifizieren, um KMU besser in der Lage zu sein, in künftigen ähnlichen Krisen Lösungen anzubieten.

NEUESTE TRENDS

Digitalisierung von Versicherungsdienstleistungen für KMU soll das Marktwachstum vorantreiben

Die digitale Transformation von Policenmanagement, Underwriting und Schadensregulierung dringt schnell in den KMU-Versicherungsmarkt vor. KI-Plattformen, digitale Portale und mobile Apps werden von Versicherern mit Blick auf KMU weithin eingesetzt, um Abläufe zu rationalisieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Der zunehmende Einsatz dieser Tools ermöglicht es KMUs, unter anderem ohne großen Aufwand Policen zu vergleichen, Risikobewertungen in Echtzeit anzuzeigen oder einen Anspruch geltend zu machen. Parallel zu diesem Trend entstehen nutzungsbasierte und modulare Versicherungsmodelle, die einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu flexibleren Preisen ermöglichen. Eine solche Transformation stellt sicher, dass Versicherer erreichbar bleiben, und ermöglicht KMUs gleichzeitig, sich schnell und bequem mit ihren bevorzugten Versicherungslösungen vertraut zu machen.

  • Nach Angaben des Ministeriums für KKMU stellte das KKMU-Versicherungssystem in Kerala 30 Lakh ₹ für das Geschäftsjahr 2023–24 bereit und bietet berechtigten KKMU mit gültiger UDYAM-Registrierung eine Erstattung von bis zu 50 % der jährlichen Versicherungsprämien, die fast 3.200 Unternehmen der Programmbranche abdecken.

 

  • Im November 2024 verzeichneten die Kredite an KKMU ein jährliches Wachstum von 13 % und übertrafen damit das Wachstum von 6,1 % für Großunternehmen, was auf eine verstärkte finanzielle Inklusion und Unterstützung für fast 63.000 KKMU hinweist. Presseinformationsbüro

 

 

Global-Small-&-Medium-Sized-Enterprises-(SMEs)-Insurance-Market-Share,-By-Type,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES VERSICHERUNGSMARKTS FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU).

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der globale Markt in mittlere Unternehmen, kleine Unternehmen und Kleinstunternehmen eingeteilt werden:

  • Mittelständische Unternehmen: Die digitale Transformation von Policenmanagement und Underwriting sowie der Schadensregulierung dringen schnell in den KMU-Versicherungsmarkt vor. KI-Plattformen, digitale Portale und mobile Apps werden von Versicherern mit Blick auf KMU weithin eingesetzt, um Abläufe zu rationalisieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Der zunehmende Einsatz dieser Tools ermöglicht es KMUs, unter anderem ohne großen Aufwand Policen zu vergleichen, Risikobewertungen in Echtzeit anzuzeigen oder einen Anspruch geltend zu machen. Parallel zu diesem Trend entstehen nutzungsbasierte und modulare Versicherungsmodelle, die einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu flexibleren Preisen ermöglichen. Eine solche Transformation stellt sicher, dass Versicherer erreichbar bleiben, und ermöglicht KMUs gleichzeitig, sich schnell und bequem mit ihren bevorzugten Versicherungslösungen vertraut zu machen.

 

  • Kleine Unternehmen: Kleine Unternehmen arbeiten in der Regel mit begrenzten Ressourcen und kleineren Umfängen, weshalb günstige und vereinfachte Versicherungsformen von entscheidender Bedeutung sind. Zu den Risiken, vor denen sich solche Unternehmen im Allgemeinen schützen möchten, gehören Sachschäden, allgemeine Haftung und Risiken im Zusammenhang mit ihren Mitarbeitern. Versicherer würden die Angebote bündeln oder Business Owner Policies (BOPs) für diese Bedürfnisse erstellen, um den wesentlichen Versicherungsschutz in einem einzigen Plan bereitzustellen. Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und Transparenz sind die unverzichtbaren Elemente für dieses Segment. Mit dem Trend, dass kleine Unternehmen digitalisieren und online wachsen, ist auch die Nachfrage nach Cyberversicherungen gestiegen. Daher bieten Versicherer Pläne an, die skalierbar und leicht verständlich sind und somit den Bedürfnissen dieses aufstrebenden KMU-Sektors gerecht werden.

 

  • Kleinstunternehmen: Kleinstunternehmen sind in der Regel Einzelunternehmer oder kleine Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern, die einen einfachen Versicherungsschutz zu erschwinglichen Konditionen benötigen. Die Hauptanliegen sind die Haftung Dritter, der Schutz der Ausrüstung und die Einhaltung von Verpflichtungen wie der Arbeitnehmerentschädigung. Mithilfe digitaler Kanäle und automatisiertem Underwriting entwickeln Versicherer schnelle und unkomplizierte Versicherungslösungen für die Bedürfnisse von Kleinstunternehmen. Dieses Segment profitiert von einer vereinfachten Registrierung, nutzungsbasierten Preisen und einfachen Richtlinienänderungen. Da sich immer mehr Menschen für die Selbständigkeit und das Kleinstunternehmertum entscheiden, sind flexible und zugängliche Mikroversicherungsprodukte in verschiedenen Dienstleistungsbranchen immer gefragter.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Landwirtschaft, Tourismus, Baugewerbe, Lebensmittel, Industrie und Sonstiges eingeteilt werden:

  • Landwirtschaft: Der Agrarsektor ist besonderen Risiken ausgesetzt, darunter Wetterschwankungen, Ernteausfälle und Geräteschäden. Demnach umfasst ein versicherbarer Risikobereich unter anderem Vieh, Feldfrüchte, Eigentum und Haftpflicht. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Stabilität der Lieferkette bleibt die Notwendigkeit eines größeren und stärkeren Versicherungsschutzes für Agrarunternehmen oberste Priorität. Zu diesem Zweck werden Versicherer ermutigt, Policen einzuführen, die Risikomanagement-Tools, parametrische Deckungen und mobile Schadensregulierungsdienste ergänzen, um abgelegenen Landwirten den Komfort zu bieten. Und diese Versicherer haben festgestellt, dass die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Genossenschaften ein praktikabler Ansatz zur Verbesserung der Produktreichweite und der Aufklärung ist. Die verstärkte Fokussierung auf landwirtschaftliche KMU ist ein positiver Ausdruck der breiteren Anerkennung der Bedeutung des Sektors für die Ernährungssicherheit und die ländliche Wirtschaft.

 

  • Tourismus: KMU im Tourismus, von Reisebüros und Reiseveranstaltern bis hin zu Boutique-Hotels, benötigen Versicherungsschutz für Fragen der Haftpflicht, beschädigten Eigentums, Stornierungsrisiken und der Sicherheit der Gäste. Die COVID-19-Pandemie hat die Dringlichkeit einer Betriebsunterbrechungs- und Reiseunterbrechungsversicherung deutlich gemacht. Während der Tourismus wieder auf die Beine kommt, entwickeln Versicherer spezielle Pakete, um genau diese Schwachstellen anzugehen: Schutz vor höherer Gewalt, Reputationsmanagement und flexible Stornierungsbedingungen. Kleine Tourismusunternehmen setzen beim Abschluss von Versicherungen und der Geltendmachung von Ansprüchen auf die Digitalisierung. Versicherer versuchen nun verstärkt, der Arbeitskultur der Tourismusbranche mit ihrer Dynamik und Saisonalität gerecht zu werden.

 

  • Konstruktion: Da die potenziellen Gefahren für KMU im Baugewerbe so groß sind, sind Branchen wie das Baugewerbe allen Gefahren ausgesetzt: Arbeitsunfälle, Geräteausfälle oder Verletzungen Dritter. Zu den in diesem Segment angebotenen Versicherungsprodukten gehören im Allgemeinen allgemeine Haftpflichtversicherungen, Arbeiterunfallversicherungen sowie Werkzeug- und Ausrüstungsversicherungen. Da weltweit zahlreiche Arbeiten an Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekten durchgeführt werden, steigt die Nachfrage nach Versicherungen für Auftragnehmer und Subunternehmer auf der kleineren Seite. Daher setzen Versicherer auf ein vereinfachtes Underwriting-Modell mit digitalen Angebotsverfahren und modularen Policen, die auf die Dauer und Größe des Projekts zugeschnitten sind. Im Lieferumfang der Versicherungsangebote sind auch Tools zur Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und zur Risikobewertung enthalten, um Bau-KMU bei der Verwaltung von Schadensfällen und der Verbesserung der Sicherheitspraktiken vor Ort zu unterstützen.

 

  • Lebensmittel: Mittelständische Unternehmen im Lebensmittelbereich wie Bäckereien, Cateringunternehmen und Feinkosthändler benötigen Versicherungsschutz für Produkthaftung, Verderb, Kontamination und Brandrisiken. Aufgrund der strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften benötigen die Unternehmen auch eine Absicherung, um diese Vorschriften mit Entlastung und Geschäftskontinuität einzuhalten. Versicherer bieten auch branchenspezifischere Systeme an, die mit Risikokontrolldiensten einhergehen, einschließlich Warnungen bei Gesundheitsinspektionen und Unterstützung bei der Temperaturüberwachung. Mit dem Aufkommen von Lebensmittellieferungen und Cloud-Küchen bringen Versicherungsangebote in diese Richtungen neue Modelle hervor, die Lieferfahrer, Cyberrisiken und Kundenansprüche abdecken. Dieser Sektor ist eine Brutstätte für rasante Innovationen als Reaktion auf veränderte Verbrauchergewohnheiten und Gastronomietechnologien.

 

  • Industrie: Industrielle KMU in den Bereichen Fertigung, Logistik und Leichtbau benötigen einen umfassenden Risikoschutz für die dahinter stehenden Betriebe. Normalerweise umfasst ihr Versicherungsschutz Sachschäden, Geräteausfälle, Betriebsunterbrechungen und Haftpflicht. Die Unternehmen sind außerdem den Gefahren von Lieferkettenunterbrechungen, Umweltauswirkungen und Maschinenausfällen ausgesetzt. Versicherer bieten maßgeschneiderte Deckungen mit optionalen Zusatzleistungen an, um bestimmte Anforderungen des Betriebs zu erfüllen. Und je digitaler die Umgebung wird, desto mehr integriert der Versicherer Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartungstool-Dienste in seine Policen. Das Segment wird durch Beratungsleistungen unterstützt, um die Risikolage zu verbessern und das Verlustrisiko in der hochwertigen Produktion zu verringern.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Erhöhtes Risikobewusstsein und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Ankurbelung des Marktes

Einer der wichtigsten Wachstumsfaktoren für das Wachstum des Versicherungsmarktes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das wachsende Bewusstsein der Unternehmer für betriebliche Risiken und rechtliche Aspekte. Durch Wachstum und Diversifizierung sind KMUs anfällig für vielfältige Arten von Bedrohungen – von Cyberangriffen über Naturkatastrophen bis hin zu Klagen und Verletzungen von Mitarbeitern. Einerseits haben Regierungen damit begonnen, strengere Regeln durchzusetzen, nach denen Unternehmen obligatorisch über Versicherungen wie Arbeitnehmerentschädigung, Betriebshaftpflicht usw. verfügen sollten. Diese erhöhte Risikoexposition und Compliance-Anforderungen veranlassen KMU, über Versicherungen für irgendeine Form von finanziellem Schutz und Geschäftskontinuität nachzudenken.

Digitale Transformation und Insurtech-Innovation zur Erweiterung des Marktes

Die digitale Transformation erhöht die Nachfrage von KMU, indem sie Versicherungsprodukte zugänglich, transparent und anpassbar macht. Insurtech nutzt daher KI, Automatisierung und Big Data, um das Underwriting zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Schadensregulierung in Echtzeit zu erleichtern. Diese Innovationen bieten KMU-Besitzern mit begrenzter Zeit einen Online-Zugang zu Versicherungen, was für sie sehr praktisch ist. Modulare Versicherungsprodukte, digitale Angebote und Chatbots für die Policenverwaltung ermöglichen es KMU, genau den benötigten Versicherungsschutz auszuwählen, ohne lästigen Papierkram oder Vermittler. Je einfacher es für KMU wird, Versicherungen abzuschließen, desto höher wird die Durchdringung in bislang unterversorgten Kleinunternehmensbereichen sein.

  • Das Ministerium für KKMU berichtet, dass seit dem Geschäftsjahr 2008/2009 über 9,65 Lakh Kleinstunternehmen mit Margin Money-Zuschüssen in Höhe von 25.263 Crore ₹ unterstützt wurden, wodurch schätzungsweise 78,85 Lakh Arbeitsplätze geschaffen wurden. KKMU-Ministerium

 

  • Ein Bericht von NITI Aayog hebt hervor, dass über 54 % der registrierten KKMU aufgrund einer verbesserten Finanzkompetenz und eines besseren Bewusstseins für Regierungsinitiativen zunehmend Zugang zu Möglichkeiten zum Kapazitätsaufbau erhalten, was zu einer besseren Nutzung der Versicherungsprodukte von NITI Aayog führt

Zurückhaltender Faktor

Geringe Versicherungskompetenz und Kostensensibilität bei KMUPotenziell das Marktwachstum behindern

Das zentrale Problem im Versicherungsbereich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist das mangelnde Bewusstsein und/oder das sehr ausgeprägte Gespür für die Preisgestaltung bei den Kleinunternehmern. Angesichts der Tatsache, dass viele KMU, insbesondere solche mit Sitz in Entwicklungsländern, sich möglicherweise nicht aller Gefahren bewusst sind, denen sie ausgesetzt sind, oder wie Versicherungen sie schützen könnten. Da Missverständnisse darüber, was eine Richtlinie in Bezug auf Ansprüche bedeutet, ausschließt und erfordert, eine potenzielle Einführung behindern, bleiben KMU in dieser Angelegenheit möglicherweise unentschlossen. Da das Geld knapp ist, betrachten KMU Versicherungen zudem oft als unwesentliche Ausgabe – und schieben sie lieber in den Hintergrund, als sie als strategische Absicherung zu betrachten. Schließlich verschlimmert eine Verwirrung über Produktkonstrukte und Verwaltungsaufwand das Problem nur und schränkt die Durchdringung ein, obwohl eine wachsende Nachfrage nach gebündelten Versicherungsmechanismen für KMU besteht.

  • Laut NITI Aayog haben fast 48 % der KKMU aufgrund von finanziellem Analphabetismus und mangelndem Bewusstsein für Regierungsinitiativen Schwierigkeiten, Zugang zu Möglichkeiten zum Kapazitätsaufbau zu erhalten, was ihre Teilnahme an Versicherungssystemen NITI Aayog behindert

 

  • Das RAMP-Dokument (Raising and Accelerating MSME Performance) stellt fest, dass über 42 % der KKMU mit großen Herausforderungen wie physischen Infrastrukturengpässen konfrontiert sind, die sie daran hindern, Versicherungsprodukte effektiv zu nutzen 

 

Market Growth Icon

Steigende Nachfrage nach nischen- und branchenspezifischen Versicherungsprodukten schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Die andere Entwicklungschance in der KMU-Kategorie des Versicherungsgeschäfts ist die steigende Nachfrage nach Nischen- und branchenspezifischen Versicherungsprodukten. Da KMU beginnen, sich in spezialisierte Bereiche wie Fintech, Agrartechnologie, erneuerbare Energien und E-Commerce vorzuwagen, wird ihr Risikoprofil eine maßgeschneiderte Absicherung erforderlich machen. Heutzutage erkennen Versicherer zunehmend, dass sie moderne, risikospezifische Lösungen schaffen müssen. Beispielsweise könnte eine Cyber-Haftpflichtversicherung durchaus spezifisch für Technologie-Startups sein, während eine Ernteversicherung für Agrarunternehmen relevant sein könnte. Diese maßgeschneiderten Produkte sorgen für Relevanz, Erschwinglichkeit und Vertrauen bei den KMU-Kunden. Mithilfe von Datenanalysen und Branchenpartnerschaften sollen Versicherer äußerst zielgerichtete Policen erstellen und so neue Wachstumskanäle in unversorgten und sich schnell entwickelnden Sektoren eröffnen.

  • Das Kerala MSME Insurance Scheme, das von vier Versicherungsgesellschaften des öffentlichen Sektors betrieben wird, deckt 100 % der berechtigten KKMU mit gültiger UDYAM-Registrierung ab und bietet anderen Bundesstaaten die Möglichkeit, ähnliche Modelle einzuführen und möglicherweise die KKMU-Versicherungsdurchdringung landesweit zu erhöhen 
  • Die Integration von KKMU-Versicherungsangeboten in digitale Plattformen kann die Zugänglichkeit und den Komfort verbessern, da über 60 % der KKMU in Kerala bereits Online-Portale zum Kauf oder zur Erneuerung von Versicherungspolicen nutzen, was eine breitere Akzeptanz fördert

 

Market Growth Icon

Fragmentierte Vertriebskanäle und begrenzte Kundenreichweite könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Eine große Hürde ist die Fragmentierung der Vertriebskanäle im KMU-Versicherungsmarkt. Eine solche Fragmentierung verhindert, dass Versicherer eine verstreute Gruppe kleiner Unternehmen erreichen können. Viele KMU sind informell geführte Unternehmen oder sind in abgelegenen Gebieten tätig, in denen traditionelle Makler und Agenten kaum auftauchen. Dadurch verdoppeln sich die Kosten für die Kundenakquise, was auch immer sie sein sollten, abgesehen von der Komplexität. Außerdem sind KMU auf Mundpropaganda angewiesen oder führen bestenfalls Online-Recherchen durch. Daher verfügen sie nicht über einen einheitlichen Zugang zu qualitativ hochwertiger Versicherungsberatung. Ohne gute Omnichannel-Vertriebsstrategien, insbesondere Digital-First-Strategien, brauchen Versicherer viel Zeit, um KMU-Kunden zu gewinnen und zu binden; Dies verzögert das Wachstum des Marktes in diesen Schlüsselregionen und -branchen.

  • Der bestehende Regulierungsrahmen für KKMU-Versicherungen ist komplex. Über 55 % der KKMU berichten von Schwierigkeiten aufgrund unterschiedlicher Richtlinien in den einzelnen Bundesstaaten, was zu Verwirrung und inkonsistenter Umsetzung führt
  • Viele KKMU-Versicherungsprodukte sind standardisiert und erfüllen möglicherweise nicht die spezifischen Bedürfnisse verschiedener KKMU-Sektoren. Fast 48 % der Unternehmen geben an, dass die verfügbaren Policen nicht ihren individuellen Betriebsrisiken entsprechen

KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU) VERSICHERUNGSMARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika stellt einen ausgereiften und gut regulierten KMU-Versicherungsmarkt dar, der von einem hohen Bekanntheitsgrad, einem heterogenen Geschäftsumfeld und einer starken digitalen Akzeptanz geprägt ist. Auf dem US-amerikanischen Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Macht der Pflichtversicherungsgesetze und der streitigen Geschäfte so groß: KMU müssen einen sehr umfassenden Versicherungsschutz aufrechterhalten. Spezialprodukte in der Region werden von Versicherern bereitgestellt, unterstützt durch digitale Plattformen und fortschrittliche Analysen für proprietäre Underwriting- und Vertriebsansätze. Die Präsenz vieler etablierter Akteure neben starken Insurtech-Ökosystemen und politischen Rahmenbedingungen fördert Innovationen im Underwriting und Vertrieb. Da sich der KMU-Markt zunehmend auf Fernarbeit und Online-Dienstleistungsaktivitäten verlagert, verzeichnen die USA weiterhin ein stetiges Wachstum der Nachfrage nach Cyber-, Haftpflicht- und Sachversicherungen.

  • Europa

Europa steht im Allgemeinen für einen stabilen und wachsenden Versicherungsmarkt für KMU, der durch strenge Compliance-Vorschriften und gut entwickelte Finanzsysteme gestützt wird. Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich weisen eine hohe KMU-Dichte auf; Daher besteht eine anhaltende Nachfrage nach maßgeschneiderten Versicherungslösungen. Diese Versicherer bieten Produkte an, die an Nachhaltigkeitsziele, digitales Onboarding und branchenspezifische Produkte gebunden sind, um sicherzustellen, dass diese Lösungen den sich wandelnden Kundenerwartungen entsprechen. Darüber hinaus wird mit der von der EU vorgeschlagenen Digitalisierungsagenda und den Programmen zur Unterstützung kleiner Unternehmen erwartet, dass die Akzeptanz von Versicherungen von da an zunehmen wird. Einige Herausforderungen bleiben bestehen, da sich wirtschaftliche Unsicherheit und Marktfragmentierung auf die Unternehmen auswirken. Die Haltung der Region zu finanzieller Inklusion und digitalem Wachstum macht sie jedoch für eine langfristige Entwicklung des Versicherungssektors gerüstet.

  • Asien

In Asien verzeichnet der KMU-Versicherungsmarkt aufgrund des wirtschaftlichen Wandels, des Unternehmertums und eines gestiegenen Bewusstseins für die Risiken, denen die Geschäftstätigkeit ausgesetzt ist, ein rasantes Wachstum. Große Volkswirtschaften wie China, Indien und Indonesien fördern die Einbeziehung von Versicherungen durch staatliche Programme und digitale Kanäle. Die große Zahl unterversicherter Kleinunternehmen in der Region bietet große Chancen für Versicherer, die sich mit Mikroversicherungen, Cyber-Schutz oder modularem Unternehmensschutz befassen. Obwohl weiterhin Schwierigkeiten wie die Komplexität der Regulierung und die geringe Alphabetisierung bestehen, füllen Mobile-First-Plattformen und öffentlich-private Partnerschaften die Lücke. Der Aufstieg der digitalen Wirtschaft hat Asien zu einem neuen Ziel für KMU-orientierte Versicherungsinnovationen gemacht.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Die Hauptakteure in diesem Markt setzen zunehmend auf digitale Innovationen, Produktanpassungen und strategische Allianzen, um den sich ständig ändernden Anforderungen kleiner Unternehmen gerecht zu werden. Unternehmen wie AXA, Chubb und Zurich schnüren branchenspezifische Pakete mit flexiblen Preis- und Deckungsoptionen. AIG und Aviva fördern die Kundenbindung durch KI-gestützte Plattformen und digitale Self-Service-Portale. PingAn und China-Pac Life Insurance hingegen nutzen Insurtech-Anwendungen und Datenanalysen, um ihre Präsenz in Mt-EMs auszubauen. Diese Unternehmen fungieren als Impulsgeber für den Rest des Marktes, indem sie den Zugang verbessern, günstigere Optionen anbieten und das Vertrauen von KMU weltweit festigen.

  • Die National Insurance Company Ltd. ist im KKMU-Versicherungssystem von Kerala tätig und bietet berechtigten KKMU mit gültiger UDYAM-Registrierung Versicherungsschutz und erreicht damit fast 1,2 Lakh Einheiten in der Branche.

 

  • United India Insurance Company Ltd. ist Teil des MSME Insurance Scheme in Kerala und bietet maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für über 95.000 KKMU 

Liste der führenden Versicherungsunternehmen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

  • Chubb (United States)
  • Aviva (United Kingdom)
  • Zurich Insurance (Switzerland)
  • AIG - American International Group (United States)
  • AXA (France)
  • PingAn (China)
  • China Pacific Life Insurance (China)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juni 2024: AXA hat kürzlich in Frankreich eine Versicherung für kleine und mittlere Unternehmen eingeführt, die spezifischen Schutz für die besonderen Gefahren von KMU wie Sachschäden, Haftung und Betriebsunterbrechung bietet. Darüber hinaus ist es bestrebt, KMU einfacher zu versichern, indem es flexible Pläne anbietet, die auf die besonderen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden können. Mit dieser neuen Versicherungsaktivität unterstreicht die AXA die Unterstützung des Wachstums und der Stärkung von KMU durch erschwingliche und umfassende Versicherungsoptionen.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Versicherungsmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 19.88 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 26.47 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 3.2% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Mittelständische Unternehmen
  • Kleine Unternehmen
  • Kleinstunternehmen

Auf Antrag

  • Landwirtschaft
  • Tourismus
  • Konstruktion
  • Essen
  • Industrie
  • Andere

FAQs