Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für intelligente Fabriken, nach Typ (Smart Factory-Hardware, Smart Factory-Software und Smart Factory-Dienste), nach Anwendung (Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektrotechnik und Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Energie und Versorgung, Gesundheitswesen und Pharmazie und andere) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:26 November 2025
SKU-ID: 27874591

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN SMART FACTORY-MARKT

Der globale Markt für intelligente Fabriken beginnt im Jahr 2026 mit einem geschätzten Wert von 207,8 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 476,3 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2026 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,7 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Eine intelligente Fabrik ist die technologische Weiterentwicklung der aktuellen Fertigungssysteme hin zu integrierten Systemen unter Einbeziehung intelligenter Technologien. Es ist von zentraler Bedeutung für Industrie 4.0, wo die herkömmlichen Produktions- und Herstellungsmethoden durch Informationstechnologie revolutioniert werden.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Smart-Factory-Branche hatte einen positiven Effekt aufgrund der zunehmenden Einführung der Fernüberwachung während der COVID-19-Pandemie

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Da die Verbraucher weiterhin an ihre Häuser gebunden waren und die Mitarbeiter des Industriesektors die Fabriken nicht mehr wie früher physisch besuchen konnten, erwiesen sich IoT- und Cloud-basierte Plattformen als nützlich, da Hersteller nach Möglichkeiten suchten, den Betrieb ihrer Fabriken aus der Ferne zu überwachen, und zwar in einer Arbeitsumgebung, die sicher und effizient genug war, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern. Wartungstechniken, die die Vorhersage und/oder Fehlererkennung in Echtzeit unterstützen, haben sich als eigenständige Lösungen herauskristallisiert.

NEUESTER TREND

Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zur Förderung des Marktwachstums

KI/ML ist einer der aufkommenden Trends auf dem Smart-Factory-Markt, der die Fertigungseffizienz, Präzision und Innovation gesteigert hat. In Fabriken verringert KI die Verarbeitung der großen Datenmengen, die das IoT erzeugt.Industriemaschinenund Bedienung, um eine Mustererkennung zu ermöglichen, die für eine menschliche Analyse möglicherweise schwierig ist. Dadurch ist es möglich, spätere Geräteausfälle im Voraus zu erkennen und zu beheben und so einen Großteil der mit Geräteausfällen verbundenen Betriebskosten zu reduzieren.

 

Global-Smart-Factory-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SMART-FACTORY-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Smart Factory kategorisiert werdenHardware, Smart Factory Software und Smart Factory Services.

  • Smart Factory-Hardware – Diese Kategorie umfasst die Hardware, die an die Smart Factory angeschlossen und integriert wird, um die Automatisierung und Konnektivität zu unterstützen. 

 

  • Smart Factory Software – Dies bezieht sich auf alle Software und Anwendungen, die zur Koordinierung, Überwachung, Steuerung und Verbesserung des Betriebs von Fabriken verwendet werden.

 

  • Smart Factory-Dienste – Die Klassifizierung von Diensten umfasst Dienste, die die Einrichtung intelligenter Fabriksysteme unterstützen, Dienste, die die Entwicklung intelligenter Fabriksysteme erleichtern, und Dienste, die bei der Aufrechterhaltung intelligenter Fabriksysteme helfen.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektrotechnik und Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Energie und Versorgung, Gesundheitswesen und Pharmazie und andere eingeteilt werden.

  • Automobilindustrie: Der Kern der intelligenten Fabriken besteht darin, die Automobilindustrie dahingehend zu transformieren, dass verbesserte, effiziente Fertigungsmethoden eingeführt werden, darunter robotisierte Montagelinien, dreidimensionaler Druck und autarke Überwachungsstrukturen.

 

  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung – In der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung tragen intelligente Fabriken dazu bei, präzise und komplexe Fertigungslösungen für Teile zu erreichen, die für die Leistung von Flugzeugen, Kommunikationsgeräten und Strukturteilen wichtig sind.

 

  • Elektrik und Elektronik – Durch intelligente Fabriken verfügt die Elektro- und Elektronikindustrie über luxuriöse, komplexe Komponenten mit minimalen Fehlern und hoher Genauigkeit.

 

  • Lebensmittel und Getränke – Intelligente Fabriken in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfassen in erster Linie die Optimierung der Lebensmittelproduktionslinie und ihrer Qualität sowie ihre Fähigkeit, die erforderlichen Standards der Lebensmittelsicherheit zu erfüllen.

 

  • Energie und Versorgung – Intelligente Fabriken im Energie- und Versorgungsbereich befassen sich hauptsächlich mit der Verbesserung der Produktionsleistung und -effizienz.

 

  • Gesundheitswesen und Pharmazeutik – Im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie garantieren intelligente Fabriken eine präzise, ​​saubere und effiziente Herstellung von Arzneimitteln, medizinischen Geräten und Instrumenten.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.                         

Treibender Faktor

Steigende Nachfrage nach Automatisierung und Effizienz zur Ankurbelung des Marktes

Ein Faktor für das Wachstum des Smart Factory-Marktes ist die steigende Nachfrage nach Automatisierung und Effizienz. Ein schnell wachsender weltweiter Bedarf an Automatisierung und Optimierung ist einer der bedeutendsten Trends auf dem Smart-Factory-Markt, da Hersteller einem hohen Druck ausgesetzt sind, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig Kosten und Komplikationen bei der Prozessausführung zu minimieren. Techniken, die den Einsatz von Robotik, KI und anderen fortschrittlichen Maschinen umfassen, ermöglichen einen nahtlosen Ersatz manueller Vorgänge und steigern so die Effizienz durch beispiellose Maßnahmen, während gleichzeitig Fehler und die Wahrscheinlichkeit von Produktionsstopps reduziert werden.

Zunehmender Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zur Erweiterung des Marktes

Dazu gehört unter anderem die gestiegene Nachfrage nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, die als Haupttreiber für die intelligente Fertigung dienen, da die Industrie zunehmend unter Druck steht, ihre Auswirkungen auf die Umwelt einzudämmen und gleichzeitig immer strengere regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Intelligente Fabriken nutzen IoT, KI und Automatisierung, um den Energieverbrauch während der Herstellung und Verarbeitung bereits in der Entwurfsphase zu steuern. Beispielsweise erkennen Sensoren, die angeschlossen sind, um einen Panoramablick auf das IoT zu ermöglichen, Bereiche mit Energieverbrauch, die angegangen werden sollten, um Verschwendung zu reduzieren.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anfangsinvestitionen könnten das Marktwachstum behindern

Die Umstellung auf intelligente Fabriken erfordert Kapitalinvestitionen in hochentwickelte und innovative Geräte, Sensoren für das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Robotik. Diese hohen Erstinvestitionskosten stellen eine große Hürde bei der Nutzung solcher Technologien dar, insbesondere für KMU, da nicht genügend Kapital zur Finanzierung solcher Systeme vorhanden ist.

Gelegenheit

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für das Produkt auf dem Markt

Intelligente Fabriken, insbesondere im Herstellungsprozess, bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Energieeinsparung, Abfallminimierung und Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Wenn Herstellungsprozesse effizienter gestaltet, der Energieverbrauch gesenkt und Ressourcen besser genutzt werden, reagieren intelligente Fabriken auf globale Trends zu Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit. Mittlerweile gibt es eine Tendenz zur Kreislaufwirtschaft, einer globalen Bewegung, die darauf abzielt, die lineare Wirtschaft zu transformieren, beispielsweise durch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling, und intelligente Fabriken sind gut positioniert, um diese Zukunft in Bereichen wie abfallfreier Fertigung und Wiederaufbereitung anzunehmen.

Herausforderung

Die Integration mit Legacy-Systemen könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Aktuelle Produktionsanlagen enthalten viele alte Geräte und ineffiziente Methoden, die sich nicht schnell an neuere Technologien wie KI, IoT usw. anpassen könnenCloud-Computing. Die Umstellung dieser Systeme auf eine vollständige Kompatibilität mit Smart-Factory-Lösungen ist kostspielig, aufwändig und zeitaufwändig.  Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Informationen von alten Maschinen und neuen Sensoren gesammelt und in ein einziges einheitliches System integriert werden müssen.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN SMART FACTORY-MARKT

  • Nordamerika

Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, waren bei der Entwicklung und Implementierung von Smart-Factory-Lösungen führend, was auf die starke Akzeptanz in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Elektronikindustrie zurückzuführen ist.

  • Europa

Deutschland, Frankreich, England und andere europäische Länder sind führende Länder im verarbeitenden Gewerbe. Obwohl in Europa eine breitere Akzeptanz herrscht, sticht Deutschland hervor, da seine Industrie 4.0-Initiative zu erheblichen Fortschritten bei der Entwicklung intelligenter Fertigung geführt hat.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum hat sich zur dominantesten Region entwickelt Marktanteil von Smart Factory aufgrund einer Konvergenz von Faktoren, die seine Führungsposition in dieser dynamischen Branche stärken. Die Region Asien-Pazifik besteht aus einigen der größten produzierenden Volkswirtschaften der Welt, darunter China, Japan, Südkorea und Indien. Dies sind die Länder, die die neuesten Fertigungstechnologien wie Automatisierung,Künstliche Intelligenzund das Internet der Dinge führen dazu, dass der Markt für intelligente Produktionslinien der größte in der Region ist.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE


Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt für intelligente Fabriken durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Unternehmensakteure gestalten den Smart Factory-Markt durch strategische Innovation und Marktwachstum. Globale Smart-Factory-Lösungen sind sehr gefragt und Unternehmen werden weiterhin erheblich in Forschung und Entwicklung investieren, um neue Technologien zu entwickeln, darunter künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen, Robotik und 5G-Netzwerke. Das Konzept besteht darin, ein synergistisches Umfeld zu schaffen.

Liste der Top-Unternehmen im Smart-Factory-Markt

  •   General Electric(U.S.)
  •   Siemens(Germany)
  •   Emerson(U.S.)
  •   Bosch(Germany)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

Dez. 2023: Mitsubishi Electric India hat im Industriegebiet Talegaon, Maharashtra, Indien, eine hochmoderne Anlage für die intelligente Fertigung fortschrittlicher Fabrikautomatisierungssysteme eröffnet. Diese Anlage folgt den Best Practices in ihrer Fertigungslinie, um qualitativ hochwertige, zuverlässige Produkte herzustellen. Lösungen, die zu einer besseren Produktivität, Qualitätssicherung und Effizienz beitragen.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

 

Smart-Factory-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 207.8 Billion in 2026

Marktgröße nach

US$ 476.3 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 10.7% von 2026 to 2035

Prognosezeitraum

2026 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Intelligente Fabrikhardware
  • Smart Factory-Software
  • Smart Factory-Dienste

Auf Antrag

  • Automobil
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Elektrik und Elektronik
  • Lebensmittel und Getränke
  • Energie und Versorgung
  • Gesundheitswesen und Pharmazeutik
  • Andere

FAQs