Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Solarspeicherbatterien, nach Typ (Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und andere), nach Anwendung (PV-Kraftwerk, gewerblich, privat), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:09 October 2025
SKU-ID: 21042078

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER SOLARSPEICHERBATTERIEN

Der weltweite Markt für Solarspeicherbatterien wurde im Jahr 2025 auf 7,22 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 8,7 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 stetig auf 46,19 Milliarden US-Dollar ansteigen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 20,4 % von 2025 bis 2035.

Dieser plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist. Solarspeicherbatterien sind eine Technologie, die die Speicherung der von Solarmodulen erzeugten Energie für eine spätere Nutzung ermöglicht. Diese Batterien werden zur Notstromversorgung in Spitzenlastzeiten oder bei einer Unterbrechung der Stromversorgung eingesetzt. Die Technologie wird zunehmend in Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen eingesetzt, da immer mehr Menschen versuchen, ihre Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen zu verringern und nachhaltige Energielösungen einzuführen.

Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Angesichts der zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen traditioneller Energiequellen besteht eine wachsende Nachfrage nach saubereren und nachhaltigeren Energielösungen. Darüber hinaus haben die sinkenden Kosten für Solarmodule und Batterietechnologie dazu geführt, dass diese Batterien einem breiteren Verbraucherkreis zugänglicher geworden sind, was zu einem weiteren Wachstum des Marktes führt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 7,22 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 20,4 % 46,19 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Wichtigster Markttreiber:Der zunehmende Einsatz von Solarenergie trug zu 47 % des Batteriebedarfs bei, während die Nutzung in Privathaushalten weltweit 33 % ausmachte.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Vorlaufkosten schränkten die Akzeptanz bei kleinen Nutzern ein und beeinträchtigten 29 % des potenziellen Marktanteils.
  • Neue Trends:Die Integration intelligenter Überwachungssysteme in Solarbatterien steigerte die Effizienzsteigerung um 22 %, insbesondere im kommerziellen Sektor.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum führte den Markt mit einem Anteil von 54 % an, gefolgt von Nordamerika mit 26 % und Europa mit 17 % im Jahr 2023.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Batteriehersteller eroberten 45 % des Weltmarktes durch Innovationen mit verbesserter Energiedichte und längerer Lebensdauer.
  • Marktsegmentierung:(Lithium-Ionen-Batterien) machten 68 % der gesamten Solarspeicherinstallationen aus, während Blei-Säure- und Durchflussbatterien 32 % ausmachten.
  • Aktuelle Entwicklung:Der Ausbau großer Solarparks in China und Indien erhöhte die Nachfrage nach Solarbatterien im Jahr 2024 um 21 %.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Störungen in den Lieferketten und geringere Nachfrage aufgrund der Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Solarspeicherbatterien. Aufgrund der Pandemie kam es in der Branche zu Störungen in den Lieferketten, einer geringeren Nachfrage und Verzögerungen bei den Projektzeitplänen.

Die Pandemie führte zu einer Verlangsamung der Installation von Solarmodulen und Batteriesystemen sowie zu Störungen bei der Herstellung und Lieferung von Solarspeicherbatterien. Grund dafür waren Abriegelungen, Reisebeschränkungen und andere Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus. Darüber hinaus hat der durch die Pandemie verursachte wirtschaftliche Abschwung zu einem Rückgang der Investitionen in Projekte im Bereich erneuerbare Energien geführt, was das Wachstum des Marktes weiter beeinträchtigt.

Die Pandemie hat jedoch auch die Bedeutung zuverlässiger und nachhaltiger Energiequellen deutlich gemacht. Da die Menschen immer mehr Zeit zu Hause verbringen und der Energieverbrauch steigt, wird der Bedarf an Notstromlösungen immer offensichtlicher. Dies hat zu einem erhöhten Interesse an Batterien als Lösung für die Notstromversorgung in Notfällen oder Zeiten mit Spitzenbedarf geführt.

Insgesamt hatte die COVID-19-Pandemie gemischte Auswirkungen auf den Markt für Solarspeicherbatterien. Während es kurzfristig zu Störungen geführt hat, bleiben die langfristigen Aussichten für den Markt positiv, da immer mehr Menschen danach suchennachhaltige Energielösungen. Während sich die Welt von der Pandemie erholt und sich die Wirtschaft erholt, ist es wahrscheinlich, dass die Nachfrage nach dem Produkt weiter steigen wird.

NEUESTE TRENDS

Die steigende Beliebtheit von Lithium-Ionen-Batterien und intelligenten Energiemanagementsystemen treibt das Wachstum des Marktes voran

Der Markt für Solarspeicherbatterien erlebt derzeit mehrere Trends, die voraussichtlich den zukünftigen Wachstumskurs der Branche prägen werden.

Einer der wichtigsten Trends auf dem Markt ist die wachsende Beliebtheit von Lithium-Ionen-Batterien, die in der Unterhaltungselektronik und in Elektrofahrzeugen weit verbreitet sind. Lithium-Ionen-Batterien verfügen über eine hohe Energiedichte und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Solarspeichern. Da die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien sinken, nutzen immer mehr Haushalte und Unternehmen diese Technologie zur Notstromversorgung und zur Speicherung überschüssiger Solarenergie, die von ihren Solarmodulen erzeugt wird.

Ein weiterer Trend ist die Entwicklung intelligenter Solarspeicherbatterien. Diese Batterien sind mit intelligenten Energiemanagementsystemen ausgestattet, die die Energiespeicherung und den Energieverbrauch basierend auf Nutzungsmustern und Wetterbedingungen optimieren können. Diese Technologie soll die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarspeichersystemen steigern und sie für Verbraucher attraktiver machen.

Auch führende Marktteilnehmer setzen auf Innovation und Produktentwicklung. So hat Tesla beispielsweise eine neue Heimbatterie auf den Markt gebracht, die Powerwall 2, die über die doppelte Speicherkapazität des Vorgängermodells verfügt. Andere Akteure wie LG Chem, BYD und Panasonic investieren ebenfalls in Forschung und Entwicklung, um fortschrittlichere und effizientere Solarspeicherbatterien zu entwickeln.

Neben der Produktentwicklung sind auch Kooperationen und Partnerschaften im Markt im Trend. Führende Unternehmen arbeiten zusammen, um Solarspeichersysteme zu integrierenSmart HomeTechnologien zu verbessern und nachhaltigere und effizientere Energiesysteme zu schaffen.

Insgesamt erlebt der Markt spannende Entwicklungen in Technologie und Innovation, die das Wachstum und die Einführung dieser Technologie in den kommenden Jahren vorantreiben dürften.

  • Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) waren im Jahr 2024 in über 62 % der neu installierten Solaranlagen für Privathaushalte Speicherbatterien integriert, um den Energieverbrauch zu optimieren.

 

  • Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) verfügen mittlerweile rund 47 % der kommerziellen Solarprojekte in den USA über Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Bewältigung von Spitzenlasten.

 

 

Global-Solar-Storage-Batteries-Market-Share-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für Solarspeicherbatterien

Nach Typ

Je nach Typ kann der Markt in Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und andere unterteilt werden.

Auf Antrag

Je nach Anwendung kann der Markt in PV-Kraftwerke, Gewerbe- und Wohngebäude unterteilt werden.

FAHRFAKTOREN

Die Einführung von Solarenergie und staatliche Richtlinien treiben das Wachstum des Marktes voran

Der Markt für Solarspeicherbatterien wird von mehreren Faktoren angetrieben, die zum Wachstum der Branche beitragen.

Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen ist einer der wichtigsten treibenden Faktoren des Marktes. Angesichts der Besorgnis über den Klimawandel und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, rückt das Thema zunehmend in den Fokuserneuerbare EnergieQuellen wie Solarenergie. Infolgedessen installieren immer mehr Haushalte und Unternehmen Solarmodule zur Stromerzeugung, was zu einem erhöhten Bedarf an Batterien zur Speicherung überschüssiger Energie führt.

Auch staatliche Maßnahmen und Anreize treiben den Markt an. Viele Länder haben Richtlinien und Anreize eingeführt, um die Einführung erneuerbarer Energiequellen, einschließlich Solarenergie, zu fördern. Beispielsweise gewähren mehrere Länder Subventionen für die Installation von Solarmodulen, und einige haben Net-Metering-Richtlinien eingeführt, die es Hausbesitzern ermöglichen, überschüssige Energie an das Netz zurückzuverkaufen. Diese Richtlinien ermutigen mehr Menschen, in diese Batterien zu investieren, um ihre Kapitalrendite zu maximieren.

Rascher technologischer Fortschritt zur Förderung des Marktwachstums

Auch der technologische Fortschritt trägt zum Wachstum des Marktes bei. Die Entwicklung effizienterer und kostengünstigerer Batterien macht diese Technologie einem breiteren Verbraucherkreis zugänglicher. Darüber hinaus ist die Integration vonIntelligente EnergieDurch die Integration von Managementsystemen in Solarspeicherbatterien werden diese für Verbraucher attraktiver, da sie ihren Energieverbrauch effizienter verwalten können.

Schließlich treibt die steigende Nachfrage nach netzunabhängigen Energielösungen in abgelegenen Gebieten und Entwicklungsländern den Markt an. Diese Batterien stellen eine zuverlässige und kostengünstige Stromquelle in Gebieten dar, in denen das Netz unzuverlässig oder nicht vorhanden ist.

Insgesamt wird erwartet, dass diese treibenden Faktoren die Nachfrage nach Solarspeicherbatterien in den kommenden Jahren weiter ankurbeln und das Wachstum des Marktes vorantreiben.

  • Nach Angaben der European Battery Alliance entscheiden sich mehr als 55 % der europäischen Haushalte, die Solarmodule einsetzen, für Speicherbatterien, um die Netzabhängigkeit zu verringern.

 

  • Nach Angaben der China National Energy Administration (NEA) verfügen etwa 72 % der industriellen Solaranlagen in China über Batteriespeicher, um eine unterbrechungsfreie Energieversorgung zu gewährleisten.

EINHALTENDE FAKTOREN

Geringere Nachfrage aufgrund hoher Anfangsinvestitionen

Einer der größten hemmenden Faktoren für den Markt ist die hohe Anfangsinvestition, die für diese Produkte erforderlich ist. Die Kosten dieser Batterien sind für viele Kunden oft unerschwinglich, was die Nachfrage nach diesen Produkten einschränken kann. Die hohen Anfangsinvestitionen sind auf die Kosten für Material, Forschung und Entwicklung sowie Herstellung zurückzuführen.

Dies kann für viele Kunden, die möglicherweise an einer Investition in die Batterien interessiert sind, sich die Vorabkosten aber nicht leisten können, eine erhebliche Eintrittsbarriere darstellen. Darüber hinaus kann dies zu einer begrenzten Kundenbasis führen, was wiederum das Wachstum des Marktes einschränken kann.

Branchenakteure arbeiten daran, dieses Problem anzugehen, indem sie für Kunden erschwinglichere Optionen wie Leasingprogramme oder Finanzierungsoptionen entwickeln. Allerdings bleiben die hohen Anfangsinvestitionen eine große Herausforderung für das Wachstum des Marktes für Solarspeicherbatterien.

  • Nach Angaben der australischen Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) nennen fast 38 % der kleinen Solaranwender hohe Anschaffungskosten für die Batterie als Hindernis für die Installation.

 

  • Nach Angaben des britischen Office for National Statistics (ONS) stehen rund 29 % der ländlichen Haushalte aufgrund begrenzter technischer Unterstützung und Infrastruktur vor Herausforderungen bei der Integration von Batteriespeichern.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN SOLARSPEICHERBATTERIENMARKT

Der asiatisch-pazifische Raum und Nordamerika verzeichnen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Solarenergie ein deutliches Marktwachstum

Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der zunehmenden Nutzung von Solarenergie, Regierungsinitiativen für erneuerbare Energien und der steigenden Nachfrage nach Energiespeicherlösungen die führende Region auf dem Markt. Es wird erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben von Ländern wie China, Japan, Indien und Australien, die über ein erhebliches Solarenergiepotenzial verfügen.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach sauberen und erneuerbaren Energielösungen, der Präsenz wichtiger Akteure und der staatlichen Unterstützung für die Einführung erneuerbarer Energien ist Nordamerika die zweitgrößte Region auf dem Markt. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund günstiger Richtlinien und Anreize für den Einsatz erneuerbarer Energien der Schlüsselmarkt in der Region.

Aufgrund zunehmender Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien, einer steigenden Nachfrage nach Energiespeicherlösungen und dem Bedarf an nachhaltigen Energiequellen wird für beide Regionen im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • Samsung SDI: Nach Angaben des koreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie (MOTIE) hat Samsung SDI im Jahr 2024 über 1,5 Millionen Solarspeicherbatterieeinheiten hergestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Wohn- und Gewerbesegmenten liegt.

 

  • LG Energy Solution: Nach Angaben des Korea Energy Economics Institute lieferte LG Energy Solution im Jahr 2024 etwa 1,2 Millionen Batterieeinheiten, wobei der Schwerpunkt auf der Lithium-Ionen-Technologie mit hoher Kapazität lag.

Liste der Top-Unternehmen für Solarspeicherbatterien

  • Samsung SDI
  • LG Energy Solution
  • Tesla
  • Sacred Sun
  • BYD
  • Kokam
  • Alpha ESS
  • VARTA
  • NGK Insulators
  • Sonnen
  • E3/DC
  • East Penn
  • PylonTech
  • Saft Groupe SA
  • Hoppecke Batterien
  • Panasonic
  • FIAMM
  • SimpliPhi Power, Inc.

BERICHTSBEREICH

Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse, indem Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. untersucht werden. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.

Markt für Solarspeicherbatterien Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 7.22 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 46.19 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 20.4% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Blei-Säure-Batterien
  • Andere

Auf Antrag

  • PV-Kraftwerk
  • Kommerziell
  • Wohnen

FAQs