Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für strukturierte Verkabelung, nach Typ (Kupferkabel, Glasfaserkabel, Kupferkomponenten, Glasfaserkomponenten), nach Anwendung (Rechenzentrum, LAN) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN STRUKTURIERTEN VERKABELUNGSMARKT
Der weltweite Markt für strukturierte Verkabelung wird im Jahr 2025 auf 11,38 Milliarden US-Dollar anwachsen und im Jahr 2026 voraussichtlich 11,96 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 18,79 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % von 2026 bis 2035.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenStrukturierte Verkabelungssysteme werden mit standardisierten Komponenten wie Kabeln, Patchfeldern und Steckverbindern standardisiert, um Sprach-, Daten- und Videokommunikation zu ermöglichen. Diese Systeme gewährleisten Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit in IT-Netzwerken. Die Anwendungen reichen von Rechenzentren, Büros, dem Gesundheitswesen bis hin zu intelligenten Gebäuden und können zur Bereitstellung effizienter Konnektivität für Computer-, Kommunikations- und Automatisierungssysteme verwendet werden. Durch Technologien wie Glasfaser und Power over Ethernet (PoE) erleichtert die strukturierte Verkabelung die Hochgeschwindigkeitsdatenverbreitung, Internet-of-Things-Anwendungen (IoT) und neue und innovative Technologien, steigert die betriebliche Effektivität und die digitale Transformation.
Das Marktsegment der strukturierten Verkabelung wächst, da die Welt durch die Digitalisierung die Übertragung von Informationen ermöglicht und der Bedarf an Hochgeschwindigkeits-Datennetzwerken steigtCloud-Computingund Internet-of-Things-Dienste (IoT) ziehen eine größere Anzahl von Geräten an. Unternehmen machen bereits Fortschritte bei der Einführung der notwendigen IT-Infrastruktur, um betriebsbereiter und skalierbarer zu sein, was natürlich organisierte Verkabelungslösungen erfordert. Darüber hinaus treibt das Wachstum bei der Installation von Rechenzentren und Smart-City-Projekten in Kombination mit der Entwicklung der 5G-Technologie derzeit deren Verbreitung voran. Angesichts des Bedarfs an robusten, langfristigen, vernetzten Systemen in der modernen Geschäftswelt geht das Marktwachstum weiter.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für strukturierte Verkabelung wurde im Jahr 2025 auf 11,38 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 18,79 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,1 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Der zunehmende Ausbau von Rechenzentren und die IoT-Integration in intelligente Gebäude erhöhten die Nachfrage nach strukturierter Verkabelung weltweit um 10 %.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Installations- und Wartungskosten wirkten sich bei kleinen und mittleren Unternehmen um etwa 15 % auf die Akzeptanzrate aus.
- Neue Trends:Bei Glasfaser- und Kupferkabeln hoher Kategorien (Kat. 6A/Kat. 7+) verzeichnete man ein Wachstum von rund 27 %.
- Regionale Führung:Nordamerika dominierte den Markt mit fast 34 % des Weltanteils.
- Wettbewerbslandschaft:Kupferkabelprodukte machten etwa 49 % des gesamten Marktanteils der strukturierten Verkabelung aus.
- Marktsegmentierung:Die Kupferverkabelung eroberte fast 48,9 % des Marktes.
- Aktuelle Entwicklung:Das Segment der Rechenzentrumsanwendungen verzeichnete ein Wachstum von rund 35 %.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Pandemie stört den Markt für strukturierte Verkabelung und führt zu Unterbrechungen der Lieferkette und Projektverzögerungen
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte zunächst Auswirkungen auf den IT-Verkabelungskanal aufgrund von Einschränkungen in der Lieferkette, Projektverzögerungen und Kapitalrückgängen aus Investitionen in die Infrastruktur. Dennoch steigerte die Zunahme von Fernarbeit, digitalem Unterricht und E-Commerce den Bedarf an zuverlässigen Netzwerklösungen, was zu einer Erholung führte. Die zunehmende Abhängigkeit von Rechenzentren und Cloud-Diensten führte zu einem Bedarf an zuverlässigen Verkabelungsinfrastrukturen. Mit der Wiedereröffnung der Volkswirtschaften gewannen Initiativen zur digitalen Transformation an Dynamik und kurbelten das Marktwachstum an. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig große Netzwerke mit hohem Durchsatz in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Gesellschaft sind.
RUSSLAND-UKRAINEKriegsauswirkungen
Geopolitische Spannungen führen zu vorsichtigen Infrastrukturinvestitionen im Markt für strukturierte Verkabelung
Der Krieg in Russland und der Ukraine hat den Markt für strukturierte Verkabelung durch die Unterbrechung der globalen Lieferketten und den Anstieg der Rohstoffkosten, insbesondere für Kupfer und Aluminium, die in der Verkabelung verwendet werden, beeinträchtigt. Der Konflikt hat zu einer Eskalation der geopolitischen Spannungen und einer anschließenden Zurückhaltung bei Investitionen in Infrastrukturprojekte geführt. Dennoch hat die wachsende Bedeutung von Cybersicherheit und robusten IT-Netzwerken angesichts der geopolitischen Instabilität einen Bedarf für diese Art der strukturierten Verkabelung über kritische Sektoren hinweg geschaffen. Darüber hinaus hat der Konflikt die Nachfrage nach einer Diversifizierung der Lieferkette und einer Lokalisierung der Produktion angeheizt.
ISRAEL-HAMASKriegsauswirkungen
Instabilität im Nahen Osten führt zu Verzögerungen bei Bau- und Infrastrukturprojekten
Der Israel-Hamas-Konflikt hatte einen relativ indirekten Einfluss auf den Markt für strukturierte Verkabelung, hatte jedoch Auswirkungen auf die Lieferketten und die Geschäftsmoral der Region. Die Unruhen im Nahen Osten haben zu Verschiebungen bei Bau- und Ingenieurinitiativen geführt, insbesondere in Krisengebieten. Dennoch ist die Nachfrage nach sicherer, robuster IT-Infrastruktur gestiegen, da die Sicherheit von Netzwerken angesichts der geopolitischen Instabilität zu einer allgemeinen Priorität bei Unternehmen und Regierungen geworden ist. Während des Konflikts hat nicht nur der Konflikt selbst zu einem Anstieg der Rohstoffpreise und Störungen der globalen Lieferkette geführt.
NEUESTE TRENDS
Zunehmende Einführung von Glasfaserkabeln treibt das Wachstum des Marktes für strukturierte Verkabelung voran
Unter den Entwicklungen auf dem Markt für strukturierte Verkabelung ist die zunehmende Implementierung von Glasfaserverkabelungen einer der aktuellen Trends, die durch den Bedarf an höheren Datenraten und besserer Netzwerkleistung bestimmt werden. Glasfasern bieten eine höhere Bandbreite, eine größere Reichweite und eine verbesserte Zuverlässigkeit als herkömmliche Kupferkabel. Dieser Trend ist am charakteristischsten im Bereich von Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen und intelligenten Gebäuden, wo schnelle Konnektivität und Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus nimmt die Power-over-Ethernet-Technologie (PoE) zu, die die Strom- und Datenübertragung in einem einzigen Kabel ermöglicht.
- Einem internationalen Branchenbericht zufolge macht Nordamerika 34,2 % des weltweiten Marktanteils für strukturierte Verkabelung aus, was die starke Akzeptanz in Unternehmensnetzwerken unterstreicht.
- Laut Unternehmensdaten berichtete ein führender Konnektivitätshersteller, dass sein Verkabelungslösungssegment im Vergleich zum Vorzeitraum ein Wachstum der betrieblichen Effizienz um 20,6 % erzielte, was auf die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Dateninfrastruktur zurückzuführen sei.
STRUKTURIERTE VERKABELUNG MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Kupferkabel, Glasfaserkabel, Kupferkomponenten und Glasfaserkomponenten eingeteilt werden.
- Kupferkabel: Kupferkabel sind aufgrund ihrer Kosteneffizienz und bewährten Zuverlässigkeit bei der Datenübertragung über kurze Entfernungen nach wie vor ein beliebtes Medium der Strukturverkabelung. Sie werden insbesondere in älteren Systemen und lokalen Netzwerken (LANs) eingesetzt.
- Glasfaserkabel: Glasfaserkabel ermöglichen hohe Datenraten, große Reichweiten und mehr Bandbreite. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Lösung, die zuverlässige und skalierbare Konnektivität für moderne IT-Infrastrukturen, Rechenzentren und Telekommunikationsnetzwerke bietet.
- Kupferkomponenten: Kupferkomponenten (Steckverbinder, Patchpanels und Schalter) sind von zentraler Bedeutung für Kupferkabelsysteme. Zu ihren Vorteilen gehören eine stabile Netzwerkkommunikation und Kosteneffizienz bei der Verwendung für Anwendungen mit geringerem Datenverbrauch im Vergleich zu Glasfasersystemen.
- Glasfaserkomponenten: Die Splitter, Transceiver und Adapter sind Glasfaserkomponenten, die die Glasfaserverkabelungssysteme ergänzen. Diese Elemente ermöglichen Verbindungen mit hohem Durchsatz und großer Reichweite und sind daher für Rechenzentren mit hohem Durchsatz, Cloud Computing und Telekommunikation von entscheidender Bedeutung.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Data Center, Lan kategorisiert werden.
- Rechenzentrum: Strukturierte Verkabelungssysteme, die in Rechenzentren eingesetzt werden, sorgen für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke mit hoher Bandbreite, die eine effiziente Datenübertragung und -speicherung gewährleisten. Glasfaserkabel werden häufig eingesetzt, um den Bedarf an leistungsstarken, groß angelegten Infrastrukturen zu decken.
- LAN (Local Area Network): Bei LAN-Anwendungen garantiert die differenzielle Signalisierung eine effektive Kommunikation zwischen Unternehmensgebäuden, Büros und Schulen. Kupferdrähte werden als kostengünstige Lösung verwendet, während Glasfaserdrähte für Hochgeschwindigkeitslösungen für größere Netzwerke verwendet werden.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Wachsende Nachfrage nach schneller, zuverlässiger Datenübertragung treibt das Wachstum des Marktes für strukturierte Verkabelung voran
Dies ist ein Schlüsselfaktor dafür, wie stark der Markt für strukturierte Verkabelung wächst, und der erhöhte Bedarf an sicherer Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit aufgrund von Cloud Computing, dem Internet der Dinge und dem verfügbaren 5G-Netzwerk. Angesichts der weit verbreiteten Akzeptanz der digitalen Transformation durch Unternehmen und Branchen besteht ein erheblicher Bedarf an einer skalierbaren und zukunftssicheren Infrastruktur, die in der Lage ist, große Datenmengen zu verarbeiten. Strukturierte Verkabelungssysteme, insbesondere Glasfaser, bieten die erforderliche Bandbreite, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit und sind daher für die Unterstützung dieser neuen Technologien und der damit verbundenen Netzwerkanforderungen unerlässlich.
- Nach Angaben technischer Normungsverbände ist die Verkabelung der Kategorie 6A, die Übertragungsfrequenzen bis zu 500 MHz unterstützt, aufgrund ihrer verbesserten Leistung und geringeren Interferenzraten zur bevorzugten Wahl für den Einsatz in neuen Rechenzentren und Büros geworden.
- Einer Branchenanalyse zufolge erreichte der Markt für strukturierte Verkabelung in Schwellenländern rund 770 Millionen Einheiten installierter Verkabelungsinfrastruktur, unterstützt durch den raschen Ausbau der IT- und Telekommunikationseinrichtungen.
Schnelle Erweiterung der Daten Zentren, die das Wachstum im Markt für strukturierte Verkabelung vorantreiben
Der andere wichtige Faktor, der zum Wachstum des Marktes für strukturierte Verkabelung beiträgt, ist das schnelle Wachstum von Rechenzentren. Da die Speicher- und Verarbeitungskapazitäten in Unternehmen und Cloud-Dienstanbietern steigen, um mit der Nachfrage nach mehr Daten Schritt zu halten, wächst die Nachfrage nach leistungsstarken Verkabelungslösungen noch mehr. Insbesondere Rechenzentren bevorzugen seit langem Glasfaserkabel aufgrund ihrer Kapazität für Daten mit hohem Datendurchsatz, Hochgeschwindigkeitsübertragungen und der Fähigkeit zur Datenübertragung über große Entfernungen ohne Signalverlust, was letztendlich das Wachstum der globalen Netzwerkinfrastruktur erleichtert.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Erstinstallationskosten behindern die breite Einführung von Glasfaserverkabelungslösungen
Auf dem Markt für strukturierte Verkabelung besteht ein großer Engpass in den hohen Vorlaufkosten der Systeme, insbesondere bei Glasfasersystemen. Trotz der vorteilhaften Leistung erfordert die Installation von Glasfasern spezielle Arbeitskräfte und kostenintensive Materialien, sodass sie für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen ungeeignet sind. Andererseits ist die Modernisierung der aktuellen Infrastruktur zur Anpassung an aktuelle Standards ein teures und zeitaufwändiges Unterfangen. Diese Hindernisse sowie die relativ geringe Akzeptanzrate veralteter kupferbasierter Systeme schränken die breitere Marktdurchdringung moderner Verkabelungstechnologien ein.
- Nach Angaben von Infrastrukturentwicklungsagenturen sind die anfänglichen Installationskosten strukturierter Verkabelungssysteme bis zu 30 % höher als die herkömmlicher Verkabelung, was den Einsatz in kleinen Einrichtungen einschränkt.
- Schwankungen des Kupferpreises von mehr als 12 % in kurzen Zeitabständen haben nach Angaben industrieller Rohstoffüberwachungsbehörden erhebliche Auswirkungen auf die Produktionskosten und Gewinnmargen der Verkabelung.
Wachsender Trend zu intelligenten Gebäuden und IoT steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Verkabelungssystemen
Gelegenheit
Eine neue Chance auf dem Markt für strukturierte Verkabelung ist die zunehmende Einführung von Gebäudeintelligenz wie Smart Buildings und dem Internet der Dinge (IoT). Da Städte und Gebäude zunehmend miteinander verflochten sind, wächst der Bedarf an einer ausgefeilten Verkabelungsinfrastruktur für Geräte des Internets der Dinge, Automatisierung und Echtzeit-Datenerfassung. Insbesondere bei der strukturierten Verkabelung bildet Glasfaser die Grundlage, auf der Hochgeschwindigkeits-Datenstreaming und Konnektivität realisiert werden können. In diesem anhaltenden Trend liegt ein enormes Wachstumspotenzial, da verschiedene Branchen intelligente Technologien mit dem Ziel einsetzen, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
- Laut Marktdaten macht das LAN-Anwendungssegment 80,8 % der strukturierten Verkabelungsimplementierungen weltweit aus, was auf ein großes Potenzial für Modernisierungen und Ersetzungen in Gewerbegebäuden hinweist.
- Nach Angaben technischer Normungsorganisationen sind Power-over-Ethernet-basierte strukturierte Verkabelungssysteme jetzt mit bis zu 90 Watt pro Port kompatibel und unterstützen so den zunehmenden Einsatz intelligenter Gebäude- und IoT-Geräte.
Die Komplexität der Modernisierung veralteter Kupferverkabelungssysteme behindert das Wachstum des Marktes für strukturierte Verkabelung
Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für strukturierte Verkabelung ist die Schwierigkeit, die bestehende Verkabelung nachzurüsten. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen nutzt immer noch ein veraltetes kupferbasiertes Verkabelungssystem, das mit den heutigen Hochgeschwindigkeitstechnologien wie Glasfaser nicht kompatibel ist. Die Kosten und Auswirkungen des Austauschs/Nachrüstens dieser Systeme sind teuer und störend, insbesondere für die groß angelegten Vertriebssysteme. Darüber hinaus erhöht der Mangel an erfahrenen Mitarbeitern für die Entwicklung und Implementierung komplexer Verkabelungslösungen den Einführungsprozess immer noch und führt zu einer Verschiebung von Upgrades und damit zu einer allgemeinen Marktexpansion.
- Nach Angaben globaler Verkabelungsstandardisierungsgremien kann die Integration neuer Systeme in die bestehende Verkabelungsinfrastruktur die Projektlaufzeiten um 15–20 % verlängern, was zu Herausforderungen bei der Implementierung in bestehenden Einrichtungen führt.
- Nach Angaben von Verbänden zur Personalentwicklung berichten über 50 % der Unternehmen im Bereich der strukturierten Verkabelung von einem Mangel an zertifizierten Technikern, was zu einer Verlangsamung der Projektabschlussraten und der Wartungsdurchlaufzeit führt.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN STRUKTURIERTEN VERKABELUNGSMARKT
-
Nordamerika
Nordamerika ist ein wichtiger Bereich des Marktanteils der strukturierten Verkabelung, der durch das schnelle Wachstum von Rechenzentrums-, Telekommunikations- und IT-Infrastrukturen vorangetrieben wird. Die Vereinigten Staaten tragen aufgrund ihrer hochentwickelten IKT-Umgebung, des Umfangs der Cloud-Computing-Nachfrage und der wachsenden Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitskonnektivität in allen Sektoren maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Darüber hinaus erlebt die Region einen boomenden Markt für Glasfaserverkabelungslösungen, da die Branche die digitale Transformation übernimmt und das Paradigma von intelligenten Gebäuden/mobilem IoT (Internet der Dinge) zum Trend geworden ist.
-
Europa
Europa ist aufgrund des Wachstums von Smart Cities ein schnell wachsender Markt für strukturierte Verkabelung.Industrielle Automatisierungund Rechenzentren. Aufgrund der starken digitalen Transformation vor Ort und der weit verbreiteten Implementierung von 5G-Systemen steigt die Nachfrage nach Hochleistungsverkabelungssystemen. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich investieren stark in die IT-Infrastruktur, um neue Technologien wie IoT, Cloud Computing und künstliche Intelligenz zu unterstützen. Sie alle spielen eine Schlüsselrolle bei der Expansion des Marktes in Europa.
-
Asien
Asien erlebt derzeit ein explosionsartiges Wachstum des Marktes für strukturierte Verkabelung, angetrieben durch technologische Entwicklungen, Urbanisierung und zunehmende Investitionen in die digitale Infrastruktur. Treiber hierfür sind das industrielle Arbeitspferd der Region, das anhaltende Wachstum von Rechenzentren und der Ausbau von 5G-Netzen sowie der Bedarf an leistungsstarken und stets zuverlässigen Verkabelungslösungen. China, Indien und Japan leisten einen wichtigen Beitrag, da sie sich auf den Bau intelligenter Städte, die Bereitstellung des Internets der Dinge (IoT) und Cloud-Computing-Dienste konzentrieren, um sowohl Unternehmen als auch Endbenutzern eine zunehmende Konnektivität zu bieten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Markt für strukturierte Verkabelung wird maßgeblich von wichtigen Branchenakteuren beeinflusst, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Marktdynamik und der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen spielen. Diese Hauptakteure verfügen über umfangreiche Einzelhandelsnetzwerke und Online-Plattformen, die den Verbrauchern einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Garderobenoptionen bieten. Ihre starke globale Präsenz und Markenbekanntheit haben dazu beigetragen, das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken und die Produktakzeptanz voranzutreiben. Darüber hinaus investieren diese Branchenriesen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und führen innovative Designs, Materialien und intelligente Funktionen einKleiderschränke aus Stoff, um auf die sich verändernden Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher einzugehen. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure haben erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes.
Hauptakteure auf dem Markt für strukturierte Verkabelung sind beispielsweise Corning, Prysmian Group, Legrand und CommScope. Im Hinblick auf Produktinnovationen sind diese Akteure bestrebt, ihr Produktportfolio um hochwertige Glasfaser- und Kupferprodukte zu erweitern und ihre Fertigung zu stärken, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Sie investieren in Forschung und Entwicklung, in den Aufbau strategischer Allianzen und in die geografische Ausweitung des globalen Geschäftsumfangs, um ihren Marktanteil zu verteidigen. Im Gegensatz dazu ist ein großer Teil jedoch besorgt über das EMF-Nachhaltigkeitsproblem bei der Bereitstellung umweltfreundlicher Verkabelungsoptionen und ihre Bemühungen, die Verkabelungsoptionen in Entwicklungsländern, einschließlich asiatischer und afrikanischer Länder, verfügbar zu machen.
- CommScope Holding: Den Leistungsberichten des Unternehmens zufolge erzielte der Geschäftsbereich Verkabelungssysteme eine Steigerung der betrieblichen Effizienz um 36,3 %, was auf die Nachfrage nach unternehmensweiten Konnektivitätslösungen mit hoher Bandbreite zurückzuführen ist.
- Nexans S.A.: Laut globalen Markteinschätzungen hält Nexans etwa 18 % des Marktanteils bei strukturierter Verkabelung und ist auf Hochleistungs-Glasfaserverkabelung für Rechenzentren und intelligente Infrastruktur spezialisiert.
Liste der profilierten Akteure im Bereich strukturierte Verkabelung
- Commscope Holding (U.S.)
- Nexans (France)
- Panduit (U.S.)
- Legrand (France)
- Corning (U.S.)
- Belden (U.S.)
- ABB (Switzerland)
- Furukawa Electric (Japan)
- Schneider Electric (France)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
März 2021:CommScope Holding gab die Vervollständigung seines Glasfaserlösungsportfolios mit der Einführung der „In-Building Fiber Solution" bekannt. Diese neue Lösung ist ein Versuch, die Interkonnektivität von Unternehmen wie Mehrfamilien- oder Gewerbegebäuden in Gebäuden zu verbessernIntelligente Gebäude, und stärkt gleichzeitig die Führungsposition von CommScope im Markt für strukturierte Verkabelung.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Bericht bietet eine gründliche Untersuchung des Marktes für strukturierte Verkabelung weltweit mit Einblicken in Markttrends, Treiber und Herausforderungen. Es untersucht Schlüsselsegmente wie Kupfer- und Glasfaserkabel, Kupfer- und Glasfaserkomponenten sowie Anwendungen in Rechenzentren und LANs. Der Bericht analysiert auch regionale Trends, insbesondere Nordamerika, Europa und Asien. Darüber hinaus werden die aktuellen industriellen Fortschritte, wichtige Branchenakteure und strategische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Marktanteilen hervorgehoben. Bietet lehrreiche Informationen über neue Chancen und neue Risiken in diesem Bereich.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 11.38 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 18.79 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 5.1% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für strukturierte Verkabelung wird bis 2035 voraussichtlich 18,79 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für strukturierte Verkabelung bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 5,1 % aufweisen wird.
Zu den treibenden Faktoren im Markt für strukturierte Verkabelung zählen die steigende Nachfrage nach schneller, zuverlässiger Datenübertragung und der schnelle Ausbau von Rechenzentren.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für strukturierte Verkabelung umfasst, ist Kupferkabel, Glasfaserkabel, Kupferkomponenten und Glasfaserkomponenten. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für strukturierte Verkabelung als Data Center, LAN klassifiziert.
Zu den größten Hindernissen gehören hohe Vorabinstallationskosten (insbesondere bei Glasfasersystemen), Störungen bei der Nachrüstung und ein Mangel an erfahrenen Arbeitskräften. Diese Faktoren verlangsamen die Einführung durch kleinere Organisationen oder solche mit veralteter Infrastruktur.
Neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und 5G erfordern Netzwerke mit hohem Durchsatz und geringer Latenz, die wiederum robuste strukturierte Verkabelungssysteme (insbesondere Glasfaserlösungen) erfordern, um den zunehmenden Datenverkehr und die zunehmende Konnektivität zu unterstützen.