Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Supply Chain Risk Management, nach Typ (Lösungen für Lieferantenrisikomanagement, Lösungen für nachhaltige Beschaffung und Logistikmanagement), nach Anwendung (Regierungen und Unternehmen) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:14 October 2025
SKU-ID: 26938379

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN LIEFERKETTE-RISIKOMANAGEMENT-MARKT

Die globale Marktgröße für Supply Chain Risk Management betrug im Jahr 2025 183,25 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 290,05 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,23 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Supply Chain Risk Management (SCRM) befasst sich mit der Identifizierung, Bewertung und Beseitigung von Risiken innerhalb von Lieferketten, um die Geschäftskontinuität und die Betriebsordnung zu verbessern. SCRM-Lösungen können Unternehmen bei der Bewältigung von Störungen im Zusammenhang mit Naturkatastrophen, Cyberangriffen, geopolitischen Spannungen und Lieferantenausfällen unterstützen. Die wachsende Komplexität globaler Liefernetzwerke und die Notwendigkeit, den Markt widerstandsfähig zu machen, treiben den Markt an. SCRM-Lösungen werden immer mehr mit fortschrittlicher Analyse, KI und Echtzeitüberwachung ausgestattet. Generell ist der Markt ein zentraler Aspekt beim Schutz von Lieferketten und der Minimierung finanzieller und betrieblicher Verluste.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Branche des Supply-Chain-Risikomanagements hatte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Lösungen zur Risikominderung einen positiven Effektwährend der COVID-19-Pandemie

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Markt für Supply-Chain-Risikomanagement wurde durch die Covid-19-Pandemie positiv beeinflusst, wobei die Unterbrechung der Lieferketten auf der ganzen Welt die Notwendigkeit eines starken Risikomanagement-Tools verdeutlichte. Unternehmen stießen auf Probleme wie Verzögerungen beim Versand, Rohstoffknappheit und ein leeres Logistiknetzwerk, was die Implementierung digitaler Überwachung und prädiktiver Analysen beschleunigte. Unternehmen begannen, mehr in Lösungen für die Transparenz der Lieferkette zu investieren, um Risiken zu reduzieren und Kontinuität zu schaffen. Ein weiterer Beweggrund der Krise war der verstärkte Einsatz von Automatisierung und cloudbasierten Systemen. Folglich hat der Markt aufgrund der Pandemie ein massives Wachstum erlebt.

NEUESTE TRENDS

Predictive Analytics und KI-Innovationen treiben das Marktwachstum voran

Digitalisierung, Echtzeitüberwachung von Lieferkettenaktivitäten und KI-gesteuerte Analysen sind einige der Trends, die auf dem Markt für Lieferketten-Risikomanagement zu beobachten sind. Ein solcher Trend ist der Einsatz prädiktiver Analysen, die es Unternehmen ermöglichen, Störungen zu erkennen, bevor sie auftreten. Unternehmen nutzen Big Data und maschinelles Lernen, um zu ermitteln, welche Risiken zu erwarten sind und wie sie bestmöglich darauf reagieren können. Skalierbarkeit und Zugänglichkeit sind unter anderem Gründe dafür, dass cloudbasierte SCRM-Lösungen immer beliebter werden. Dieser Schwerpunkt auf prädiktiver Intelligenz führt zu Effektivität und Nachhaltigkeit in den internationalen Lieferketten.

Marktsegmentierung für Supply Chain Risk Management

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Lösungen für das Lieferantenrisikomanagement, Lösungen für nachhaltige Beschaffung und Lösungen für das Logistikmanagement eingeteilt werden

  • Lösungen für das Lieferantenrisikomanagement: Lösungen für das Lieferantenrisikomanagement zielen darauf ab, Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern und Lieferanten zu identifizieren, zu bewerten und zu vermeiden. Sie unterstützen Organisationen dabei, sicherzustellen, dass ihre Lieferanten zuverlässig und qualitativ hochwertig sind und Standards erfüllen. Diese Lösungen ermöglichen eine Überwachung der Lieferantenleistung und der Finanzstabilität in Echtzeit. Sie erhöhen die Transparenz und mindern das Risiko von Störungen aufgrund von Lieferantenausfällen. Das Lieferantenrisikomanagement ist aufgrund der zunehmenden Globalisierung zu einem sehr wichtigen Instrument starker Lieferketten geworden.

 

  • Nachhaltige Beschaffungslösungen: Nachhaltige Beschaffungslösungen konzentrieren sich auf die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen, die geringe Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben. Sie unterstützen Unternehmen dabei, Nachhaltigkeits-, Regulierungs- und ESG-Ziele zu erreichen. Hierbei handelt es sich um Lösungen, die von Organisationen zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks und ethischen Verhaltens in der Lieferkette angenommen werden. Sie dienen auch dazu, das Markenimage zu bereichern, indem sie der Tendenz des grünen Konsums entsprechen. Der steigende Bedarf an grünen Lieferketten führt weltweit zu einer zunehmenden Nutzung.

 

  • Logistikmanagementlösungen: Logistikmanagementlösungen optimieren den Fluss von Waren, Dienstleistungen und Informationen über Lieferketten. Sie ermöglichen außerdem Planung, Echtzeitüberwachung und Routenoptimierung, um Verzögerungen zu reduzieren. Diese Lösungen steigern die Effizienz durch geringere Kosten, verbesserte Lieferzeiten und Transparenz. Sie werden von Unternehmen zum Betrieb schwerer grenzüberschreitender Logistikketten eingesetzt. Ihre Nachfrage wächst aufgrund des zunehmenden E-Commerce und internationalen Handels immer noch.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Regierungen und Unternehmen eingeteilt werden

  • Regierungen: Supply Chain Risk Management (SCRM) ist ein Instrument, das Regierungen zum Schutz lebenswichtiger Infrastruktur und lebenswichtiger Dienste einsetzen. Diese Lösungen helfen bei der Erkennung von Schwachstellen in den Verteidigungs-, Gesundheits- und Energieversorgungsketten. Durch SCRM erhöhen Regierungen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen durch geopolitische Spannungen oder bestimmte Naturkatastrophen. Sie stellen außerdem sicher, dass sie regulatorische Anforderungen und nationale Sicherheitsstandards erfüllen. Größere Lieferkettenrisiken aufgrund zunehmender globaler Unsicherheiten haben Regierungen gezwungen, stark in wirksame Lieferkettenrisikostrategien zu investieren.

 

  • Unternehmen: Unternehmen nutzen Supply-Chain-Risikomanagementlösungen, um den Betrieb und die Geschäftskontinuität zu schützen. Diese Lösungen bieten Einblick in die Risiken in den Lieferantennetzwerken, der Logistik und der Beschaffung. Unternehmen können die wahrscheinliche Störung auch proaktiv bewältigen, indem sie Echtzeitinformationen analysieren. Sie wenden SCRM auch an, um Compliance-, Nachhaltigkeits- und Kundenzufriedenheitsziele zu erreichen. Die zunehmende Globalisierung und ein wettbewerbsintensives Umfeld zwingen Unternehmen dazu, ihre Risikomanagementprozesse in der Lieferkette zu verbessern.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Geopolitische und natürliche Störungen beschleunigen das Marktwachstum

Häufige Unterbrechungen aufgrund geopolitischer Unruhen, Naturkatastrophen und Handelskriege befeuern das Wachstum des Supply Chain Risk Management-Marktes. Unternehmen versuchen, widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu werden, um Verluste bei beispiellosen Vorfällen zu minimieren. Die Lösungen ermöglichen vorausschauende Analysen, Echtzeitüberwachung und Notfallplanung. Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten unterstreicht auch, warum Risikotransparenz notwendig ist. Aufgrund der zunehmenden Störungen wächst der Bedarf an leistungsstarken Risikomanagement-Tools immer weiter.

Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Transparenz treiben das Marktwachstum voran

Regierungen und Unternehmensverbände führen zunehmend strengere Kontrollen für die Transparenz und Sicherheit der Lieferkette durch. Unternehmen müssen die Nachhaltigkeitsstandards, Cybersicherheitsvorschriften und ethischen Beschaffungsanforderungen einhalten. Die Plattformen des Supply-Chain-Risikomanagements werden genutzt, um die Einhaltung zu überwachen und die Verantwortung der Lieferanten einzufordern. Durch die Integration der Compliance-Überwachung können Unternehmen Bußgelder und Reputationsschäden verhindern. Aufgrund dieses regulatorischen Vorstoßes wächst der Markt enorm.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kosten und Komplexität bremsen das Marktwachstum

Ein Hindernis für den Markt für Supply-Chain-Risikomanagement besteht darin, dass die Implementierung fortschrittlicher SCRM-Lösungen kostspielig ist. Kleine und mittlere Unternehmen können es sich nicht immer leisten, in komplexe Software, Analysetools und Echtzeitüberwachungstools zu investieren. Außerdem kann die Integration in bestehende Legacy-Systeme kompliziert und zeitaufwändig sein. Außerdem sind nicht genügend kompetente Experten für die Verarbeitung und Analyse von Risikoinformationen verfügbar, um die Einführung einzuschränken. All dies verlangsamt das Marktwachstum, selbst wenn die Nachfrage nach Risikomanagement steigt.

Market Growth Icon

KI und Advanced Analytics treiben das Marktwachstum voran

Gelegenheit

Eine der größten Wachstumsaussichten im Markt für Supply-Chain-Risikomanagement ist der Einsatz von KI und fortschrittlicher Analyse. Sie können prädiktive Daten liefern, die Unternehmen helfen können, zu verstehen, was passieren könnte, bevor es passiert.

Da sich das Geschäft in Richtung digitaler Lieferketten verlagert, suchen Unternehmen nach intelligenten Lösungen, die ihnen eine Überwachung in Echtzeit ermöglichen. Die Sektoren, in denen der höchste Bedarf an KI-gestützten Werkzeugen besteht, sind Fertigung, Einzelhandel und Logistik. Es handelt sich um eine technologische Innovation, die voraussichtlich erheblich zum Wachstum des Marktes beitragen wird.

Market Growth Icon

Die Komplexität der globalen Lieferkette stellt eine Herausforderung für die Transparenz dar und begrenzt das Marktwachstum

Herausforderung

Ein großes Problem, das den Markt für Lieferketten-Risikomanagement beschäftigt, ist die Komplexität des globalen Liefernetzwerks. Da sich die Lieferanten in mehreren Ländern befinden, ist es schwierig, alle Ebenen zu verfolgen. Den meisten Unternehmen fällt es schwer, Bedrohungen in ihrem Lieferantenpool zu überwachen und einzuschätzen.

Eine solche Transparenz ist anfällig für Störungen, einschließlich geopolitischer Konflikte oder Rohstoffknappheit. Um dieses Hindernis zu überwinden, benötigen sie ausgefeilte Tools und eine Zusammenarbeit auf hohem Niveau, die viele Organisationen noch nicht erreicht haben.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN LIEFERKETTE-RISIKOMANAGEMENT-MARKT

  • Nordamerika

Nordamerika ist mit fortschrittlicher Technologie führend und treibt das Marktwachstum voran

Nordamerika hält aufgrund eines hohen technologischen Anwendungsniveaus den größten Marktanteil im Supply Chain Risk Management und legt großen Wert auf belastbare Lieferkettensysteme. Die Region hat den Vorteil, über einige der besten Softwareanbieter zu verfügen und umfangreiche Investitionen in digitale Risikoüberwachungslösungen zu tätigen. Der Supply-Chain-Risikomanagementmarkt der Vereinigten Staaten ist ein wichtiger Knotenpunkt, da die Geschwindigkeit der digitalen Transformation und die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit in Lieferketten immer schneller werden. Unternehmen in den USA unternehmen aktive Schritte zur Verschmelzung von KI und Analyse, um eine bessere Sichtbarkeit von Risiken zu erreichen. Diese Führungsrolle macht Nordamerika dominant auf dem Weltmarkt.

  • Europa

Europas regulatorischer Fokus und die Digitalisierung treiben das Marktwachstum voran

Europa leistet mit seinem Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Nachhaltigkeit im Lieferkettenbetrieb auch einen wertvollen Beitrag zum Markt für Lieferketten-Risikomanagement. Die Region gibt wirklich viel für umweltfreundliche Beschaffung aus, um im Einklang mit der Umweltpolitik zu stehen. Europäische Unternehmen investieren in hochmoderne Risikobewertungsgeräte, um die Auswirkungen geopolitischer und Handelsrisiken zu verringern. Digitalisierung und Transparenz verbessern die Effizienz innerhalb der Lieferketten. Durch diese Bemühungen leistet Europa einen großen Beitrag zum Wachstum des Weltmarktes.

  • Asien

Asiens Produktion und E-Commerce-Einführung treiben das Marktwachstum voran

Asien ist ein Teil des Marktes für Supply-Chain-Risikomanagement, da es sich um ein globales Produktionszentrum mit hochentwickelten Lieferantennetzwerken handelt, die eine hochentwickelte Risikoüberwachung erfordern. Die Region setzt schnell auf elektronische Systeme, um Unterbrechungen im Falle geopolitischer Konflikte und Naturkatastrophen entgegenzuwirken. Wirtschaftsverbände und Regierungen legen Wert auf belastbare Lieferkettenmodelle, um die exportorientierten Volkswirtschaften zu unterstützen. Der weitere Ausbau des E-Commerce in Asien trägt zum gestiegenen Bedarf an Risikomanagementlösungen bei. Aus diesen Gründen ist Asien ein wichtiger Wachstumstreiber im Markt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche treiben KI- und Blockchain-Innovationen voran und steigern das Marktwachstum

Der Markt für Supply-Chain-Risikomanagement wird von wichtigen Akteuren der Branche beeinflusst, die auf künstlicher Intelligenz basierende Risikoanalysen, Blockchain-basierte Sichtbarkeit und Cloud-basierte Dienste einführen, um die Sichtbarkeit und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Sie bauen außerdem strategische Geschäftsallianzen mit Logistikunternehmen, Regierungen und Unternehmen auf, um persönliche Lösungen zur Risikoüberwachung bereitzustellen. Unternehmen investieren auch in prädiktive Analysen, um Verluste durch die Vorhersage von Störungen zu reduzieren. Wichtige Akteure verändern globale Lieferketten, indem sie das Niveau der Cybersicherheit und Nachhaltigkeitspraktiken verbessern. Ihre Erfindungen sind die treibende Kraft hinter der Akzeptanz und Marktexpansion überall auf der Welt.

Liste der führenden Unternehmen für Supply-Chain-Risikomanagement

  • Avetta (U.S.)
  • SAP Ariba (U.S.)
  • CURA Software Solutions (India)
  • GEP (U.S.)
  • LogicManager (U.S.)
  • Marsh (U.S.)
  • MetricStream (U.S.)
  • Resilience360 (India)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

August 2025:Überholung, ein Supply-Chain-Risikomanagementunternehmen mit Sitz in Austin, Texas, sicherte sich in einer Finanzierungsrunde der Serie C 105 Millionen US-Dollar. Zu den Investoren des Start-ups gehörten Springcoast Partners und Edison Partners; MidCap Financial stellte Fremdfinanzierungen zur Verfügung. Laut Overhaul wird das Unternehmen diese Mittel verwenden, um seine künstliche Intelligenz voranzutreiben und sich an strategischen Akquisitionen zu beteiligen, wie beispielsweise der jüngsten Übernahme von FreightVerify, einem Unternehmen für Supply-Chain-Technologie. Das Unternehmen ist ein Anbieter von Frachtverfolgung in Echtzeit über miteinander verbundene Geräte, sodass Unternehmen wie Microsoft, Bristol-Myers Squibb und Acer die Lieferung ihrer Waren verfolgen und Probleme wie Frachtdiebstahl lösen können. Dieser Trend verdeutlicht den Aufstieg KI-orientierter Lösungen im Supply-Chain-Risikomanagement.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Supply-Chain-Risikomanagement Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 183.25 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 290.05 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 5.23% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Lösungen für das Lieferantenrisikomanagement
  • Nachhaltige Beschaffungslösungen
  • Logistikmanagementlösungen

Auf Antrag

  • Regierungen
  • Unternehmen

FAQs