Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse von Survival Foods, nach Typ (Konserven, gepresste Kekse, gefriergetrocknete Lebensmittel), nach Anwendung (Online-Einzelhandel, Offline-Einzelhandel), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 22360824

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERLEBENSNAHRUNGSMITTEL-MARKTÜBERSICHT

Der weltweite Markt für Überlebensnahrungsmittel, der im Jahr 2025 einen Wert von 4,67 Milliarden US-Dollar hat, wird Prognosen zufolge stetig wachsen und im Jahr 2026 5,18 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 schließlich 12,95 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer konstanten jährlichen Wachstumsrate von 10,73 %.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Überlebensnahrungsmittel sind lebenswichtige Lebensmittel, die sorgfältig ausgewählt und gelagert werden, um Einzelpersonen oder Gruppen in Notfällen oder Krisen zu versorgen. Diese Lebensmittel sind in der Regel nicht verderblich, langlebig und voller essentieller Nährstoffe, um das Überleben zu sichern, wenn der Zugang zu frischen oder normalen Nahrungsquellen beeinträchtigt ist. Häufige Beispiele für Überlebensnahrungsmittel sind Konserven (wie Gemüse, Obst, Fleisch und Suppen), getrocknetes Getreide und Hülsenfrüchte (wie Reis, Bohnen und Nudeln), dehydriertes Obst und Gemüse, gefriergetrocknete Mahlzeiten, Energieriegel und konservierte Lebensmittel wie Trockenfleisch. Bei der Auswahl von Überlebensnahrungsmitteln liegt der Schwerpunkt häufig auf Artikeln, die nur minimale Zubereitung erfordern und problemlos verzehrt werden können, ohne dass aufwändiges Kochen oder Kühlen erforderlich ist. Darüber hinaus sollten Survival-Lebensmittel eine lange Haltbarkeit haben, um sicherzustellen, dass sie über einen längeren Zeitraum genießbar bleiben. Diese Langlebigkeit wird häufig durch verschiedene Konservierungsmethoden wie Vakuumversiegelung, Einmachen, Gefriertrocknung oder den Einsatz von Sauerstoffabsorbern erreicht. Darüber hinaus sind diese Lebensmittel typischerweise reich an Kalorien, Proteinen sowie essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen, um in schwierigen Situationen die nötige Energie und Nahrung bereitzustellen.

Der Markt verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das auf das zunehmende Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Notfallvorsorge und ein wachsendes Interesse an Outdoor-Aktivitäten wie Camping und Wandern zurückzuführen ist. Dieser Markt, der Produkte wie gefriergetrocknete Lebensmittel, Konserven und langlebige Grundnahrungsmittel für die Vorratskammer umfasst, ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Notfallpläne vieler Haushalte geworden. Der Markt ist stetig gewachsen, da Verbraucher nach praktischen und langlebigen Nahrungsmitteloptionen suchen, die sie bei Notfällen oder Outdoor-Abenteuern versorgen können.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 4,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 10,73 % 12,95 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Wichtigster Markttreiber:Etwa 46 % der Verbraucher investieren aufgrund der zunehmenden Sorge vor Naturkatastrophen in Lebensmittel mit langer Haltbarkeit.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 33 % der Käufer sind durch die hohen Produktkosten im Zusammenhang mit Premium-Verpackungen und Gefriertrocknungstechnologie abgeschreckt.
  • Neue Trends:Rund 41 % der Neuprodukteinführungen konzentrieren sich auf umweltfreundliche Verpackungen und nachhaltige Methoden zur Lebensmittelkonservierung.
  • Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem weltweiten Anteil von 38 % an der Spitze, gefolgt von Europa mit 30 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit 25 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Hersteller von Überlebensnahrung halten zusammen 57 % des Marktes und legen Wert auf Innovation und E-Commerce-Vertrieb.
  • Marktsegmentierung:Das Segment Konserven macht 49 % des Marktanteils aus und wird aufgrund seiner Bequemlichkeit, Langlebigkeit und einfachen Lagerung bevorzugt.
  • Aktuelle Entwicklung:Die Vertriebskanäle des Online-Einzelhandels trugen im Jahr 2024 43 % zum gesamten Umsatz mit Überlebensnahrungsmitteln bei und zeigten eine starke Expansion des digitalen Marktes.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Durch die Pandemie verstärktes Bewusstsein für Katastrophenvorsorge behinderte das Marktwachstum

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd. Die Nachfrage nach Überlebensnahrungsmitteln war in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie höher als erwartet. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.

Die COVID-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Markt. Während sich der Markt aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Katastrophenvorsorge bereits auf einem Aufwärtstrend befand, beschleunigte die Pandemie das Wachstum des Marktes für Überlebensnahrungsmittel. Den Verbrauchern wurde deutlich bewusst, wie wichtig es ist, angesichts von Unterbrechungen und Unsicherheiten in der Lieferkette einen Vorrat an Lebensmitteln zum Überleben anzulegen. Dieses Bewusstsein führte zu einem Anstieg der Nachfrage nach Überlebensnahrungsmitteln, wobei die Verbraucher Artikel wie Konserven, Trockenfrüchte und gefriergetrocknete Mahlzeiten horten.

NEUESTE TRENDS

Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen zur Förderung der Marktentwicklung.

Ein markanter Trend auf dem Markt ist die zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Verpackungen. Da Verbraucher immer umweltbewusster werden, suchen sie nach Produkten, die nicht nur eine lange Haltbarkeit bieten, sondern auch eine geringere Belastung für die Umwelt haben. Hersteller von Survival-Lebensmitteln reagieren auf diesen Trend, indem sie nachhaltige Verpackungsmaterialien einsetzen, Abfall reduzieren und auf umweltfreundliche Produktionsprozesse Wert legen. Dieser Wandel steht im Einklang mit dem breiteren globalen Trend zu Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Konsum.

  • Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) haben seit 2021 mehr als 64 % der amerikanischen Haushalte haltbare oder gefriergetrocknete Lebensmittel zur Notfallvorsorge gekauft. Das USDA berichtet außerdem, dass Überlebensnahrungsmittel mit einer Haltbarkeitsdauer von mehr als 25 Jahren mittlerweile über 40 % aller Lebensmittelverkäufe für Notfälle ausmachen, was die Präferenz der Verbraucher für langfristige Verwendbarkeit und wenig Abfall widerspiegelt.

 

  • Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) ist die weltweite Produktion pflanzlicher Proteinzutaten zwischen 2020 und 2024 um 27 % gestiegen. Dieser Trend hat sich direkt auf die Herstellung von Überlebensnahrungsmitteln ausgewirkt: Etwa 35 % der neuen Survival-Mahlzeitsets, die im Jahr 2023 auf den Markt kommen, sind vollständig pflanzlich und richten sich an vegane und umweltbewusste Verbraucher.

 

Global-Survival-Foods-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung für Überlebensnahrungsmittel

Nach Typ

Je nach Typ kann der Markt in Konserven, gepresste Kekse und gefriergetrocknete Lebensmittel unterteilt werden.

Konserven sind nach Typanalyse das führende Marktsegment.

Auf Antrag

Je nach Anwendung kann der Markt in Online-Einzelhandel und Offline-Einzelhandel unterteilt werden.

Der Online-Einzelhandel ist laut Anwendungsanalyse das führende Marktsegment.

FAHRFAKTOREN

Zunehmende Naturkatastrophen treiben das Marktwachstum voran

Einer der Haupttreiber für das Wachstum des Marktes für Überlebensnahrungsmittel ist die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen. Der Klimawandel hat zu häufigeren Hurrikanen, Waldbränden, Überschwemmungen und anderen Katastrophen geführt und Einzelpersonen und Regierungen dazu veranlasst, der Katastrophenvorsorge Priorität einzuräumen. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach Überlebensnahrungsmitteln als Teil von Notfallausrüstungen und Katastrophenhilfemaßnahmen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzt, da klimawandelbedingte Katastrophen immer häufiger auftreten.

Wachsende Outdoor- und Abenteueraktivitäten zur Förderung der Marktentwicklung

Ein weiterer wichtiger Treiber für die Steigerung des Survival-Food-Marktanteils bei Survival-Food ist das steigende Interesse an Outdoor- und Abenteueraktivitäten. Die Menschen nehmen zunehmend an Aktivitäten wie Camping, Wandern und Rucksacktouren teil. Für diese Aktivitäten sind leichte, tragbare und langlebige Lebensmitteloptionen erforderlich. Survival-Lebensmittel sind aufgrund ihrer längeren Haltbarkeit und Bequemlichkeit zu einer beliebten Wahl für Outdoor-Enthusiasten geworden. Hersteller machen sich diesen Trend zunutze und bieten ein breites Sortiment an Survival-Food-Produkten an, die speziell auf Outdoor-Abenteuer zugeschnitten sind.

  • Nach Angaben der Federal Emergency Management Agency (FEMA) sind die Notlagerprogramme für Lebensmittel in den letzten fünf Jahren aufgrund klimabedingter Katastrophen um 45 % ausgeweitet worden. Die FEMA empfiehlt, pro Person einen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln für mindestens 72 Stunden aufzubewahren, was die Nachfrage nach Survival-Food-Kits mit kompakter Verpackung und hoher Nährstoffdichte steigert.

 

  • Nach Angaben der Outdoor Industry Association (OIA) beschäftigten sich im Jahr 2023 über 160 Millionen Amerikaner mit Freizeitaktivitäten im Freien, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Niveau vor 2020 entspricht. Überlebensnahrungsmittel mit leichtem, hohem Kaloriengehalt – durchschnittlich 500–700 kcal pro Portion – werden zunehmend beim Wandern, Camping und bei militärischen Trainingsaktivitäten verwendet.

EINHALTENDE FAKTOREN

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Behinderung des Marktwachstums

Während der Survival-Food-Markt ein Wachstum verzeichnet, steht er auch vor HerausforderungenEinhaltung gesetzlicher Vorschriften. Regierungen haben strenge Vorschriften bzglLebensmittelsicherheitund Etikettierung, was bei langlebigen Überlebensnahrungsmitteln besonders schwierig sein kann. Die Sicherstellung der Einhaltung dieser Vorschriften erhöht die Komplexität und die Kosten der Produktions- und Vertriebsprozesse. Hersteller in diesem Markt müssen in strenge Qualitätskontrollmaßnahmen investieren und über sich entwickelnde regulatorische Anforderungen auf dem Laufenden bleiben, um mögliche Rückschläge zu vermeiden.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) mussten fast 21 % der im Jahr 2023 inspizierten verpackten Überlebensnahrungsmittel neu formuliert werden, um den Standards für Nährwertkennzeichnung und Allergenoffenlegung zu entsprechen. Diese regulatorischen Hürden verlängern die Produktionszeit um durchschnittlich drei bis fünf Monate und verzögern Produkteinführungen auf globalen Märkten.

 

  • Nach Angaben des European Food Information Council (EUFIC) verbrauchen Gefriertrocknungsverfahren bei der Herstellung von Überlebensnahrung etwa 3,5-mal mehr Energie als herkömmliche Dehydrierungsmethoden. Dies führt dazu, dass die Produktionskosten für gefriergetrocknete Zutaten um 28 % höher sind, was den Zugang für kostenbewusste Verbraucher in Entwicklungsregionen einschränkt.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN SURVIVAL FOODS-MARKT

Nordamerikas Anfälligkeit für eine Vielzahl von Naturkatastrophen zur Stärkung des Marktanteils

Nordamerika, bestehend aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko, hat zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Ausweitung des Marktanteils von Überlebensnahrungsmitteln gespielt. Die Anfälligkeit der Region für eine Vielzahl von Naturkatastrophen, darunter Hurrikane an der Golf- und Atlantikküste, Waldbrände in den westlichen Bundesstaaten und die allgegenwärtige Erdbebengefahr entlang des Pazifischen Feuerrings, hat bei den Bewohnern eine Kultur der Bereitschaft verwurzelt. Dieses geschärfte Bewusstsein für die Unvorhersehbarkeit der Naturgewalten war ein wesentlicher Katalysator für den wachsenden Marktanteil von Überlebensnahrungsmitteln. 

In den Vereinigten Staaten, einem Land, das für seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Widrigkeiten bekannt ist, ist die Bedeutung der Katastrophenvorsorge in den Mittelpunkt gerückt. Die verheerenden Hurrikane Katrina und Sandy sowie die verheerenden Waldbrände in Kalifornien haben uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, dass Einzelpersonen und Gemeinschaften in Notfällen selbstständig sein müssen. Infolgedessen haben immer mehr Amerikaner Überlebensnahrung als integralen Bestandteil ihrer Notfallvorsorgepläne eingesetzt. Der Markt hat reagiert, indem er eine vielfältige Produktpalette anbietet, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der amerikanischen Verbraucher zugeschnitten ist.

 Darüber hinaus hat die in Nordamerika vorherrschende robuste Outdoor-Kultur die Nachfrage nach tragbaren, langlebigen Lebensmitteloptionen weiter angeheizt. Die weiten und abwechslungsreichen Landschaften, vom rauen Gelände der Rocky Mountains bis zur ruhigen Ruhe des Appalachian Trail, bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer. Camping, Wandern und Rucksacktouren sind nicht nur zu Freizeitaktivitäten, sondern auch zu Möglichkeiten für Menschen geworden, die sich eine Auszeit von der Hektik des modernen Lebens wünschen. Für diese Outdoor-Enthusiasten sind Überlebensnahrungsmittel zu unverzichtbaren Begleitern geworden, die dafür sorgen, dass sie auch in den entlegensten Wildnisgebieten ernährt bleiben.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • Peak Refuel (USA): Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) sind Peak Refuel-Produkte dafür bekannt, dass sie durchschnittlich 38 Gramm Protein pro Mahlzeit liefern und zielen auf nährstoffreiche Outdoor- und Notfallmärkte ab. Die Mahlzeiten des Unternehmens erfüllen außerdem die Lebensmittelkonservierungsstandards des US-Militärs und gewährleisten eine Haltbarkeit von bis zu 30 Jahren.

 

  • Mother Earth Products (USA): Laut der US-Umweltschutzbehörde (EPA) reduziert der Einsatz der solarunterstützten Dehydrierung bei Mother Earth Products die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Trocknungsmethoden um 22 %. Ihre Survival-Food-Sets enthalten über 50 Sorten gefriergetrockneter Früchte und Gemüse mit 97 % Nährstoffspeicherung und unterstützen so eine umweltfreundliche Notfalllagerung von Lebensmitteln.

Liste der Top-Survival-Foods-Unternehmen

  • Peak Refuel (U.S.)
  • Mother Earth Products (U.S.)
  • Thrivelife (U.S.)
  • Legacy Food Storage (U.S.)
  • Augason Farms (U.S.)
  • S.0.S Food Lab (U.S.)
  • Qinhuangdao Ocean Food Co., Ltd (China)
  • BePrepared (U.S.)
  • Mountain House (U.S.)
  • AlpineAire Foods (U.S.)
  • ReadyWise (U.S.)
  • Guan Sheng Yuan (Taiwan)
  • Survival Frog (U.S.)
  • My Patriot Supply (U.S.)

BERICHTSBEREICH

Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit umfangreichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern. 

Survival-Foods-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 4.67 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 12.95 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 10.73% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Konserven
  • Komprimierter Keks
  • Gefriergetrocknete Lebensmittel

Auf Antrag

  • Online-Händler
  • Offline-Händler

FAQs