Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Schweineimpfstoffe, nach Typ (CSF-Impfstoffe, MKS-Impfstoffe, Schweine-Circovirus-Impfstoffe, PRRS-Impfstoffe, andere), nach Anwendung (staatliche Ausschreibung, Marktverkäufe) und regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN SCHWEINEIMPFSTOFF
Die weltweite Marktgröße für Schweineimpfstoffe betrug im Jahr 2025 1,55 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 2,22 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der globale Markt für Schweineimpfstoffe befasst sich mit der Weiterentwicklung und dem Verkauf von Impfungen, die Schweine gegen Infektionskrankheiten wie das reproduktive und respiratorische Syndrom der Schweine (PRRS), die Schweinegrippe und die klassische Schweinepest immun halten. Die Schweinefleischindustrie wird diese Impfstoffe dringend benötigen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, die Produktivität zu steigern und die Gesundheit der Herden zu unterstützen. Das Wachstum des Marktes wird durch das wachsende Interesse an der Gesundheit der Tiere, die steigende Nachfrage nach hochwertigem Schweinefleisch und das wachsende Risiko zoonotischer Krankheiten vorangetrieben. Der Einsatz technologischer Innovationen rekombinanter Impfstoffe und DNA-basierter Impfstoffe verbessert die Wirksamkeit und Sicherheit. Auch günstige staatliche Programme und die zunehmende kommerzielle Schweinehaltung treiben die weltweite Nachfrage nach Schweineimpfstoffen an.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Markt für SchweineimpfstoffeHatte einen negativen Effekt aufgrund der Unterbrechung der Produktion, der Lieferketten und der veterinärmedizinischen Gesundheitsdienste weltweit während der COVID-19-Pandemie
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich in erheblichem Maße negativ auf den Marktanteil von Schweineimpfstoffen aus, da sie alle Prinzipien der Produktion, der Lieferkette und der veterinärmedizinischen Gesundheitsversorgung auf der ganzen Welt beeinträchtigte. Lockdown und Reisebeschränkungen machten die Produktion von Impfstoffen, deren Lieferung und die Impfung auf dem Feld unmöglich. In zahlreichen Schweinehaltungsbetrieben kam es zu einer Unterbrechung der regelmäßigen Impfung, was zu einer erhöhten Krankheitsgefahr und Einkommensverlusten führte. Auch der Personalmangel, der fehlende Zugang zu medizinischem Fachpersonal und die Umverteilung von Ressourcen zugunsten der menschlichen Gesundheit verlangsamten die Arbeit auf dem Markt. Die Pandemie beeinträchtigte auch den internationalen Handel und Konsum von Schweinefleischprodukten und reduzierte die Investitionen der Landwirte in die Gesundheitsvorsorge. Der Markt hat sich nach der Pandemie langsam erholt, aber die kurzfristigen Störungen haben gezeigt, wie wichtig widerstandsfähige Tiergesundheitssysteme sind.
NEUESTE TRENDS
Steigende Akzeptanz fortschrittlicher rekombinanter und DNA-basierter ImpfstoffeFördert das Marktwachstum
Einer der neuesten Trends auf dem Markt für Schweineimpfstoffe ist der zunehmende Einsatz rekombinanter und DNA-basierter Impfstoffe zur Vorbeugung und zum Schutz vor Krankheiten sowie zur Verhinderung von Bioterrorismus. Hierbei handelt es sich um verbesserte Impfstoffe, die einen besseren und länger anhaltenden Schutz bieten und das Risiko lebender oder inaktivierter Krankheitserreger eliminieren. Rekombinante Technologien bieten die Möglichkeit, multivalente Impfstoffe zu entwickeln, die gegen viele Schweinekrankheiten wirken und gleichzeitig die Impfhäufigkeit und -kosten reduzieren. Außerdem können DNA-basierte Impfstoffe leicht an neue Virusstämme angepasst werden, was eine effizientere Krankheitsbekämpfung ermöglichen kann. Mit zunehmenden Fortschritten sowohl in der Molekularbiologie als auch in der Immunologie verändern diese neuen Impfstoffplattformen die derzeitige Art und Weise, wie die Gesundheit von Schweinen verwaltet wird, und garantieren sicherere Herden und die Nachhaltigkeit der weltweiten Schweinefleischindustrie.
Marktsegmentierung für Schweineimpfstoffe
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in CSF-Impfstoffe, MKS-Impfstoffe, Schweine-Circovirus-Impfstoffe, PRRS-Impfstoffe und andere eingeteilt werden
- KSP-Impfstoffe: Die klassische Schweinepest ist eine gefährliche Viruserkrankung, die zu einer hohen Sterblichkeit führt und zu Blutungen und Fieber führt, wenn Schweine der durch KSP-Impfstoffe verursachten klassischen Schweinepest ausgesetzt sind. Diese Arten von abgeschwächten und inaktivierten Lebendimpfstoffen sind für Programme zur Seuchenausrottung von entscheidender Bedeutung. Ziel der Schweineforschung ist es, mithilfe von Impfungen Ausbrüche zu stoppen und den weltweiten Handel mit Schweinefleischprodukten zu fördern.
- MKS-Impfstoffe: MKS-Impfstoffe schützen Schweine vor der Maul- und Klauenseuche, einer Viruserkrankung, die bei Tieren mit gespaltenen Hufen eine schwere Infektion verursacht. Sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Ausbrüchen und können die Viehwirtschaft schädigen. Regelmäßige Impfungen sorgen für Herdenimmunität und geringe Produktionsausfälle.
- Impfstoffe gegen Schweine-Circoviren: Hierbei handelt es sich um Progesteron-Circovirus-Typ-2-Impfstoffe (PCV2), die nach dem Absetzen ein multisystemisches Wasting-Syndrom (PMWS) verursachen. Die Impfung fördert das Wachstum, verringert die Sterblichkeit und steigert die Produktivität von Schweinen. In kommerziellen Schweinehaltungsbetrieben auf der ganzen Welt ist eine vorbeugende Maßnahme gegen PCV2-Impfstoffe der neue Standard.
- PRRS-Impfstoffe: PRRS-Impfstoffe verhindern Atemwegserkrankungen bei Ferkeln und Fortpflanzungsstörungen bei Sauen, die durch ein hochansteckendes Virus verursacht werden. Beide verwenden modifizierte Lebend- und Totimpfstoffe, um die Schwere der Infektionen zu kontrollieren. Sie sind für die Gesundheit der Schweineherde und die wirtschaftliche Stabilität von großer Bedeutung.
- Sonstiges: In diese Kategorie fallen Krankheiten wie Schweinegrippe, Mycoplasma-Hypermanie und Parvovirus. Durch diese Impfstoffe wird die allgemeine Herdenimmunität erhöht und Sekundärinfektionen verhindert. Sie werden zunehmend eingesetzt, da das Bewusstsein für umfassende Krankheitsprävention und Biosicherheitspraktiken in der Landwirtschaft gestiegen ist.
Auf Antrag
Je nach Anwendung kann der globale Markt in staatliche Ausschreibungen und Marktverkäufe eingeteilt werden
- Ausschreibung der Regierung: Die Bewerbung in Ausschreibungen der Regierung befasst sich mit dem Kauf und der Lieferung von Impfstoffen über das öffentliche Gesundheitswesen und die nationalen Programme zur Seuchenbekämpfung. Diese Impfstoffe werden auch in großen Mengen verteilt, um auf nationaler Ebene schwere Schweinekrankheiten zu verhindern und zu beseitigen. Diese Programme sind in Entwicklungsgebieten von entscheidender Bedeutung, in denen die Regierungen eine zentrale Rolle bei der Verwaltung der Tiergesundheit spielen.
- Marktverkäufe: Der kommerzielle Verkauf von Schweineimpfstoffen an Händler, Tierkliniken und landwirtschaftliche Betriebe kann als Marktverkäufe bezeichnet werden. Dieses Segment wird durch das gestiegene Interesse an der Tiergesundheit und das Ende der kommerziellen Schweinehaltung im Bereich der Gesundheitsvorsorge angeführt. Es bietet eine Auswahl an Impfstoffen, was den Wettbewerb und die Innovation instabiler Hersteller fördert.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Verbreitung von Schweinekrankheiten beflügelt den Markt
Ein treibender Faktor für das Wachstum des Marktes für Schweineimpfstoffe ist die zunehmende Zahl von Infektionskrankheiten, die durch das porzine reproduktive und respiratorische Syndrom (PRRS), die klassische Schweinepest (CSF) und die Maul- und Klauenseuche (MKS) beeinträchtigt werden. Diese Krankheiten führen zu großen wirtschaftlichen Verlusten in Form von Produktivitätsverlusten, Todesfällen und Handelsbeschränkungen. Die zunehmende Verbreitung der Schweinehaltung in der Welt erhöht die Übertragungsrate von Krankheiten und damit die Notwendigkeit, vorbeugende Impfprogramme einzusetzen. Biosicherheits- und Massenimmunisierungsprogramme werden von Regierungen und Viehzuchtverbänden durchgesetzt, um die Sicherheit und Gesundheit der Herden zu gewährleisten. Dies führt dazu, dass der weltweite Markt für Schweineimpfstoffe weiterhin ein Wachstumsprofil aufweist, da ein zunehmender Bedarf an wirksamen Impfstoffen mit breitem Wirkungsspektrum besteht.
Steigende Nachfrage nach sicheren und hochwertigen Schweinefleischprodukten erweitert den Markt
Der Markt für Schweineimpfstoffe wird durch den zunehmenden Schweinefleischkonsum und die Nachfrage der Verbraucher nach sicherem, krankheitsfreiem Fleisch auf der ganzen Welt vorangetrieben. Auch die Anforderungen von Verbrauchern und Importeuren an Tierschutz und Lebensmittelsicherheit steigen, weshalb Landwirte den Einsatz vorbeugender Impfungen als Maßnahme zur Kontrolle der Biosicherheit in Betracht ziehen. Geimpfte Schweine erleben eine bessere Gesundheit, ein hohes Futter-Gewicht-Verhältnis und eine qualitativ hochwertige Fleischproduktion, was für den Erzeuger zu einer Rentabilität führt. Darüber hinaus wurden weltweite Notstandsregeln für den Seuchenfreiheitsstatus der exportierten Schweinefleischproduktion eingeführt, was die Impfung weiter fördert. Da die Wahrnehmung der Risiken zoonotischer Krankheiten und pathogener Bakterien in Lebensmitteln immer sensibler wird, wird die Anwendung hochentwickelter Impfstoffe für die Gewährleistung der Integrität der Lieferkette und die Einhaltung des globalen Standards der Lebensmittelsicherheit von entscheidender Bedeutung.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Kosten für die Impfstoffentwicklung und die Aufrechterhaltung der Kühlkette behindern das Marktwachstum
Eine der Einschränkungen des Schweineimpfstoffmarktes besteht darin, dass die Einrichtung und Aufrechterhaltung der Kühlkettenlogistik kostspielig ist. Die Kosten für die Entwicklung wirksamer Impfstoffe sind hoch, da viele Tests, behördliche Genehmigungen und andere biotechnologische Prozesse erforderlich sind, die die Produktionskosten erhöhen. Auch die Lagerung und der Transport in der Kühlkette sollten korrekt durchgeführt werden, um die Wirksamkeit der Impfstoffe insbesondere in abgelegenen oder tropischen Gebieten sicherzustellen. Diese Kosten können für Kleinbauern in Entwicklungsländern normalerweise überwältigend sein, was die breite Akzeptanz von Impfstoffen erschwert. Darüber hinaus tragen auch die instabilen Rohstoffpreise und die unzureichende Finanzierung veterinärmedizinischer Versorgungsprogramme zum Kostendruck bei, der den Zugang zu Märkten und deren Expansionsmöglichkeiten stark gefährdet.
Fortschritte in der Biotechnologie und neuartige Impfstoffplattformen schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt
Gelegenheit
Die Biotechnologie hat ein großes Potenzial auf dem Markt für Schweineimpfstoffe, da die Entwicklung von Impfstoffen der nächsten Generation möglich ist. Weitere Verbesserungen bestehender Impfstoffe umfassen rekombinante, Untereinheiten- und DNA-basierte Impfungen, die sicherer sind, eine erhöhte Immunogenität aufweisen und sich schneller gegen neue Virusstämme modifizieren lassen. Sie ermöglichen die Entwicklung multivalenter Impfstoffe, die mehrere Krankheiten mit einer Dosis verhindern können, was Geld spart und die Einhaltung erhöht.
Darüber hinaus arbeiten Forschungsorganisationen, Tiergesundheitsunternehmen und Regierungen zusammen, um die Innovationsgeschwindigkeit zu fördern. Da die Branche auch darauf abzielt, die Genauigkeit der Tiergesundheit und Krankheitsprävention aufrechtzuerhalten, wird die Biotechnologie wahrscheinlich den Weltmarkt für Schweineimpfstoffe verändern, ein höheres Maß an Schutz gegen Schweine entwickeln und in der Folge zu einem Wachstum des Marktes führen.
Der Mangel an Infrastruktur zur Krankheitsüberwachung und Diagnose könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Eines der größten Probleme auf dem Markt für Schweineimpfstoffe ist das Fehlen geeigneter Krankheitsüberwachungssysteme und diagnostischer Infrastruktur, insbesondere in Entwicklungsgebieten. Schweinekrankheiten sind sehr gefährlich, wenn sie später entdeckt werden, und in vielen Betrieben stehen möglicherweise keine geeigneten tierärztlichen Einrichtungen oder Diagnosegeräte zur Verfügung. Das Fehlen einer konsistenten Datenerfassung und der Erfassung von Ausbrüchen verhindert eine ordnungsgemäße Seuchenbekämpfung und Planung von Impfungen. In einigen Ländern wird dies durch den Mangel an Veterinärpersonal und die schlechten Regulierungssysteme noch verschärft.
Ohne eine wirksame Überwachung und Überwachung wird die Einführung von Impfstoffen zu einer Reaktionsstrategie und nicht zu einer Präventivmaßnahme, die die Wirksamkeit verringert. Die Stärkung der Diagnosenetzwerke und die Überwachung des Gesundheitszustands auf Betriebsebene ist der Schlüssel zur Überwindung dieses Hindernisses und zur Erreichung eines nachhaltigen Krankheitsmanagements.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN SCHWEINE-IMPFSTOFFMARKT
-
Nordamerika
Der US-amerikanische Schweineimpfstoffmarkt hat aufgrund der entwickelten Veterinärgesundheitssysteme, günstigen Regulierungssysteme und der überlegenen Schweinefleischproduktion in den USA und Kanada einen sehr hohen Anteil in Nordamerika. Die Region konzentriert sich auf die Gesundheitsvorsorge zur Bekämpfung von Krankheiten wie PRRS und Schweinegrippe mithilfe staatlich finanzierter Impfprogramme. Der Prozess ständiger Investitionen in Forschung und Entwicklung durch wichtige Akteure in diesem Bereich und die Verbindung von Tierhaltern mit Impfstoffherstellern fördern die Entwicklung des Marktes. Darüber hinaus werden neue Technologien in Form rekombinanter und DNA-basierter Impfstoffe eingeführt, was die Effizienz bei der Bekämpfung der Krankheit erhöht. Die Konzentration von Nahrungsmitteln, Biosicherheit und Tierschutz in der Region trägt weiter zur Verbreitung wirksamer und hochwertiger Schweineimpfstoffe bei.
-
Europa
Die europäische Region dominiert den Weltmarkt für Schweineimpfstoffe, da in der Region strenge Tiergesundheitsrichtlinien, Standards zur Lebensmittelsicherheit und eine größere Bedeutung der Krankheitsprävention gelten. Andere große Schweinefleischproduzenten wie Deutschland, Frankreich, Dänemark und die wichtigsten Niederlande erwerben integrative Impfprogramme. Die Europäische Union fördert Programme zur Ausrottung von Krankheiten wie der Überwachung der klassischen Schweinepest und PRRS. Der Markt wird zusätzlich durch die fortgesetzte Forschung an Impfstoffen der nächsten Generation und multivalenten Impfstoffen gestützt. Auch Partnerschaften zwischen bürgerschaftlichen Einrichtungen und Tiergesundheitsanbietern sind die treibende Kraft für Innovationen. Die Betonung einer nachhaltigen Viehhaltung in Europa sowie die Reduzierung des Einsatzes von Antibiotika führen immer noch zu einer zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher Impfstoffe.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Branche der Schweineimmunisierungsbranche, was auf die hohen Schweinezahlen in China, Indien, Vietnam und den Philippinen zurückzuführen ist. Die erfolgreichen Impfprogramme wurden durch das häufige Auftreten von Schweinekrankheiten wie der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und PRRS verstärkt. Regierungen investieren viele Ressourcen in die Krankheitsüberwachung, Veterinäreinrichtungen und Biosicherheit, um die Schweineproduktion zu stabilisieren. Aufgrund des zunehmenden Fleischkonsums und des gestiegenen Bewusstseins für die Tiergesundheit kommt es auch zu einer zunehmenden Einführung von Impfstoffen. Sowohl lokale als auch ausländische Hersteller verstärken ihre Aktivitäten, um auf die Nachfrage in der Region zu reagieren. Da der asiatisch-pazifische Raum seit langem ein vielversprechender Markt für Schweineimpfstoffe ist, da die Verteilung der Impfstoffe und die Managementpraktiken der Betriebe immer weiter verbessert werden, entwickelt sich die Region nun zu einer der wichtigsten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die wichtigsten Branchenakteure auf dem Markt für Schweineimpfstoffe sind Zoetis Inc., Merck Animal Health, Boehringer Ingelheim Animal Health GmbH, Ceva Sante Animale, Elanco Animal Health Incorporated, HIPRA S.A, Phibro Animal Health Corporation und Virbac S.A. Diese Unternehmen sind auf die Herstellung neuer Impfstoffe zur Bekämpfung führender Schweinekrankheiten wie PRRS, CSF und MKS ausgerichtet. Sie geben viel Geld für Forschung und Entwicklung, Biotechnologie und Partnerschaften mit Veterinärschulen aus, um die Wirksamkeit von Impfstoffen und deren Verbreitung zu erhöhen. Diese Akteure versuchen, durch technologische Innovationen, internationale Kooperationen und Produktdiversifizierung die Herdenimmunität, die Lebensmittelsicherheit und eine solide Marktpräsenz weltweit zu verbessern.
Liste der führenden Unternehmen auf dem Markt für Schweineimpfstoffe
- Merck (U.S.)
- Boehringer Ingelheim (Germany)
- Jinyu Bio-Technology (China)
- CAHIC (China)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
September 2025:Der erste Schweineimpfstoff mit PCV2a- und PCV2d-Antigenen wurde in den Vereinigten Staaten von Boehringer Ingelheim Animal Health als INGELVAC CIRCOFLEX AD eingeführt. Diese Technologie verbessert den Schutz vor den neuen Stämmen des Porcinen Circovirus und rationalisiert den Impfprozess bei den Herstellern.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Schweineimpfstoffe wird stabil bleiben und wachsen, da die Infektionskrankheiten bei Schweinen zunehmen, der Konsum sicherer Schweinefleischprodukte zunimmt und neue Impfstofftechnologien entwickelt werden. Der Einsatz rekombinanter, DNA-basierter und multivalenter Impfstoffe verbessert die Kontrolle von Krankheiten und die Herdenproduktivität auf der Welt. Der Markt wächst aufgrund staatlicher Bemühungen, strenger Tiergesundheitsanforderungen und eines zunehmenden Bewusstseins für Biosicherheit weiter rasant. Dennoch gibt es in Entwicklungsländern Schwierigkeiten bei den Kosten für die Herstellung von Impfstoffen und mangelnder Krankheitsüberwachung. Ungeachtet dieser Einschränkungen wird eine nachhaltige Entwicklung der Schweineimmunisierungsbranche durch konsequente Investitionen in Forschung und Entwicklung, Digitalisierung der Tiergesundheitsbranche und internationale Partnerschaften zwischen prominenten Branchenteilnehmern prognostiziert.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.55 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 2.22 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.1% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Schweineimpfstoffe wird bis 2034 voraussichtlich 2,22 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Schweineimpfstoffe bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,1 % aufweisen wird.
Die zunehmende Verbreitung von Schweinekrankheiten und die steigende Nachfrage nach sicheren und qualitativ hochwertigen Schweinefleischprodukten steigern das Marktwachstum.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Schweineimpfstoffe umfasst, umfasst CSF-Impfstoffe, MKS-Impfstoffe, Schweine-Circovirus-Impfstoffe, PRRS-Impfstoffe und andere. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Schweineimpfstoffe als staatliche Ausschreibung und als Marktverkauf klassifiziert.