Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse der System-in-Package-Technologie (SiP), nach Typ (2-D-IC-Verpackung, 2,5-D-IC-Verpackung und 3-D-IC-Verpackung), nach Anwendung (Immunschwäche, Autoimmunerkrankung und akute Infektion) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
SYSTEM-IN-PACKAGE-(SIP-)TECHNOLOGIE-MARKTÜBERBLICK
Der weltweite Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) wird voraussichtlich von 34,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 38,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 und weiter auf 83,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen und im Zeitraum 2025–2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,67 % wachsen.
Der globale Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) verändert sich aufgrund des wachsenden Bedarfs an miniaturisierten und dennoch hochfunktionalen elektronischen Geräten in großem Umfang. Die SiP-Technologie konsolidiert verschiedene Halbleiterkomponenten – z. B. Mikroprozessoren, Speichergeräte und passive Komponenten – in einem einzigen Chipmodul, um Herstellern zu ermöglichen, mit den wachsenden Miniaturisierungsanforderungen Schritt zu halten, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Diese neue Verpackungstechnologie bietet eine bessere Leistung bei reduziertem Stromverbrauch und geringerer Gerätegröße und eignet sich daher hervorragend für Anwendungen in Smartphones,IoTGeräte, Automobilsysteme und High-End-Kommunikationsmodule. Während die Industrie neue digitale Technologien einführt und die 5G-Infrastruktur noch weiter ausgebaut wird, revolutioniert SiP das Elektronik-Ökosystem und verschiebt die Grenzen von Geschwindigkeit, Effizienz und Integration.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Der weltweite Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) wird voraussichtlich von 34,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 38,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 und weiter auf 83,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen und im Zeitraum 2025–2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,67 % wachsen.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Akzeptanz kompakter, multifunktionaler elektronischer Geräte macht 50 % der Marktexpansion aus, ergänzt durch den weltweiten 5G-Einsatz, der die Nachfrage nach SiP-Modulen mit hoher Dichte steigert.
- Große Marktbeschränkung:35 % der kleinen und mittleren Hersteller sind von hoher Produktionskomplexität und -kosten betroffen, was die weitverbreitete Einführung der SiP-Technologie einschränkt.
- Neue Trends:Die Akzeptanz von Advanced Heterogeneous Integration (AHI) nimmt zu, wobei 40 % der neuen SiP-Module eine Multi-Chip-Integration für KI, Edge Computing und autonome Geräte beinhalten.
- Regionale Führung:Nordamerika führt mit einem Marktanteil von 40 % aufgrund der starken Halbleiter-Forschung und -Entwicklung, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum mit 38 % aufgrund der Produktionskapazitäten von Taiwan, Südkorea und China.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Unternehmen wie ASE Group, TSMC, Amkor Technology und ChipMOS Technologies tragen 60 % der Marktaktivität bei und konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung sowie fortschrittliche Verpackungslösungen.
- Marktsegmentierung:2-D-IC-Packaging hält einen Anteil von 30 %, 2,5-D-IC-Packaging 35 % und 3-D-IC-Packaging 25 %, während die Anwendungen von der Unterhaltungselektronik mit 45 % und der Automobilindustrie mit 20 % angeführt werden.
- Aktuelle Entwicklung:Im Mai 2023 eröffnete ChipMOS Technologies eine neue fortschrittliche SiP-Testanlage in Hsinchu, Taiwan, die eine Steigerung der 5G- und KI-Modulproduktion um 30 % unterstützt.
AUSWIRKUNGEN DES RUSSLAND-UKRAINE-KRIEGES
Der Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) wirkte sich aufgrund der Instabilität in der weltweiten Lieferkette während des Russland-Ukraine-Krieges negativ aus
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat sich nachteilig auf den Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) ausgewirkt, hauptsächlich aufgrund der Unterbrechung der weltweiten Halbleiterlieferkette. Die Ukraine war ein bedeutender Lieferant von Neongas, einem wichtigen Material, das in Halbleiterlithographieprozessen verwendet wird. Der Krieg führte zu einem starken Rückgang der Neonexporte und die meisten SiP-Hersteller mussten unter Materialknappheit und höheren Produktionskosten leiden. Darüber hinaus haben Handelsblockaden, gestiegene Treibstoffpreise und logistische Blockaden in der osteuropäischen Region zu Verzögerungen bei der Lieferung wichtiger Komponenten geführt. Die geopolitische Instabilität hat die weltweite Chipknappheit weiter verschärft und dazu geführt, dass die Einführung neuer Produkte und die F&E-Ausgaben für die Verpackungstechnologie um mehrere Monate verschoben wurden. Folglich hat der Krieg zu Volatilität und Unsicherheit geführt und außerdem dazu geführt, dass die Wachstumspfade verschiedener Endverbraucherbranchen, die auf der SiP-Integration basieren, entgleisen.
NEUESTE TRENDS
Zunehmender Einsatz von Advanced Heterogeneous Integration (AHI) im Systemdesign zur Förderung des Marktwachstums
Einer der wichtigsten Trends für die Expansion des SiP-Technologiemarktes ist die zunehmende Nutzung von Advanced Heterogeneous Integration (AHI) im Systemdesign. AHI wird verwendet, um viele Arten von Chips – digitale, analoge, HF- und Sensorchips – in einem kleinen Modul zu integrieren, sodass die Leistung für eine Vielzahl von Funktionen optimiert werden kann. Dieser Ansatz hat an Dynamik gewonnen, weil er in der Lage ist, künstliche Intelligenz (KI) zu ermöglichen.maschinelles Lernen(ML) und Edge-Computing-Anwendungen durch schnellere Datenberechnung mit reduzierter Latenz. Der Trend ist bei Verbrauchergeräten und autonomen Fahrsystemen besonders ausgeprägt, wo mehrere Funktionen gleichzeitig auf sehr kompaktem Raum ausgeführt werden müssen. Mit intelligenteren, anspruchsvolleren Geräten treibt AHI die SiP-Verpackung über die Grenzen der Vergangenheit hinaus in eine neue Generation multifunktionaler Chiplösungen mit hoher Dichte voran.
- Nach Angaben des US-Handelsministeriums verfügen 40 % der im Jahr 2024 neu eingeführten Geräte der Unterhaltungselektronik über Advanced Heterogeneous Integration (AHI) für miniaturisierte multifunktionale Leistung.
- Regierungsberichten zufolge nutzten 38 % der im Jahr 2024 produzierten Automobilelektronikmodule 2,5-D- oder 3-D-SiP-Gehäuse, um autonomes Fahren und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme zu unterstützen.
Marktsegmentierung der System-in-Package-Technologie (SIP).
Nach Typ
Auf der Grundlage des Typs kann der Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) in 2-D-IC-Verpackung, 2,5-D-IC-Verpackung und 3-D-IC-Verpackung unterteilt werden.
- 2-D-IC-Gehäuse: Obwohl dieses Segment das traditionellste ist, muss es bei kostenbegrenzten Anwendungen, bei denen die Leistungsanforderungen relativ moderat sind, immer noch von Bedeutung sein. Es handelt sich um eine seitliche Positionierung von Elementen auf einem einzigen Substrat, die mehr oder weniger einfach und wirtschaftlich ist.
- 2,5-D-IC-Gehäuse: Dieses Segment gewinnt von seinem mittleren Niveau an und bietet die Möglichkeit, Interposer mit mehr als einem Chip in einer Side-by-Side-Konfiguration zu verwenden. Es handelt sich um einen Ansatz, der eine verbesserte Leistung und Bandbreite ohne vollständige Integration der 3D-Komplexität bietet.
- 3D-IC-Packaging: Dieses Segment ist die Richtung des High-End-Computings der Zukunft. Dabei werden mehrere Chips vertikal übereinander platziert, was die Länge des Signalpfads stark verkürzt und die Geschwindigkeit und Energieeffizienz verbessert. Es wird zunehmend in KI, Rechenzentren und High-End-Konsumelektronik eingesetzt, wo die Nachfrage nach Computern hoch ist.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung ist die Branche in Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation, Industriesysteme, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie andere (Traktion und Medizin) unterteilt.
- Unterhaltungselektronik: Aufgrund der Verbreitung von Smartphones, Wearables und Smart-Home-Elektronik ist dies das dominierende Segment. Die SiP-Technologie reduziert die Gerätegröße bei größerer Multifunktionalität und ermöglicht es Herstellern, mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen Schritt zu halten.
- Automotive: Auch das Automotive-Segment verzeichnet mit der Zunahme elektrischer und autonomer Fahrzeuge ein starkes Wachstum. Diese Autos erfordern kleine und hochzuverlässige Module zur Verwaltung von Infotainmentsystemen, ADAS und Batteriemanagementsystemen.
- Telekommunikation: Die Telekommunikation ist eine weitere hochkarätige Anwendung, insbesondere mit der Einführung von 5G-Netzen. SiP-Pakete werden in Basisstationen und Modems verwendet, um schnelle Konnektivität bereitzustellen.
- Industrie: Auch Industriesysteme nutzen SiP für die Datenverarbeitung und -automatisierung in Echtzeit, und Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich verlassen sich auf die Technologie für leistungsstarke, robuste Elektronik.
- Sonstiges: Das Segment „Sonstige", einschließlich medizinischer und Traktionsanwendungen, wächst aufgrund von Verbesserungen bei tragbaren medizinischen Geräten und intelligenten Diagnostika langsam.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Nachfrage nach kleinen elektronischen Geräten steigert das Marktwachstum
Die Nachfrage nach kleinen elektronischen Geräten ist einer der Haupttreiber für die Ausweitung des Marktwachstums der SiP-Technologie. Da sich die Industrie hin zu intelligenten und vernetzten Systemen verlagert, besteht ein wachsender Bedarf, mehr Rechenkapazität in kleineren Formfaktoren unterzubringen. SiP-Lösungen erfüllen diese Nachfrage, indem sie viele Funktionalitäten in einem kompakten Paket ermöglichen, ideal für Wearables, intelligente Sensoren und Mobiltelefone der nächsten Generation.
Globaler Ausbau der 5G-Netzwerkinfrastruktur zur Ankurbelung des Marktwachstums
Der zweite große Treiber ist der weltweite Ausbau der 5G-Netzinfrastruktur. Die Einführung von 5G erfordert dichtere Chips mit schneller Verarbeitung und Anwendungen mit geringerer Latenz. SiP-Packaging ist für die Erreichung dieser Ziele sehr wichtig, insbesondere bei Hochfrequenzmodulen und Netzwerkgeräten. Während Telekommunikationsbetreiber ihre 5G-Installationen ausbauen, wächst der Bedarf an SiP-basierten Komponenten weltweit weiter.
- Laut NIST (National Institute of Standards and Technology) nutzten über 55 % der neu eingesetzten 5G-Hochfrequenzmodule in Nordamerika SiP-basierte Lösungen für eine verbesserte Hochgeschwindigkeitsverarbeitung.
- Das Ministerium für Elektronik und IT (MeitY) berichtet, dass 32 % der im Jahr 2024 weltweit eingeführten tragbaren und IoT-Geräte SiP-Technologie nutzten, um einen reduzierten Formfaktor und eine verbesserte Energieeffizienz zu erreichen.
Zurückhaltender Faktor
Kosten und Komplexität der Produktion behindern möglicherweise das Marktwachstum
Trotz ihrer Vorteile stehen dem Einsatz der SiP-Technologie ansonsten die Kosten und die Komplexität der Produktion gegenüber. SiP-Verpackungen erfordern komplizierte Designstrukturen und hochpräzise Maschinen, was die Produktionskosten insbesondere für kleine Hersteller erhöht. Darüber hinaus kann das Testen und Verifizieren von SiP-Modulen im Vergleich zu herkömmlichen Paketen komplexer sein und erfordert eine fortschrittliche Infrastruktur und professionelles Know-how. Solche Eintrittsbarrieren können kleinere Unternehmen oder Start-ups davon abhalten, SiP-Technologien einzuführen und so die allgemeine Marktdurchdringung verzögern. Die steile Lernkurve und der Kapitalaufwand der SiP-Produktion stellen erhebliche Hindernisse für die Einführung in allen Sektoren dar.
- Regierungsdaten aus der Industrie zeigen, dass 35 % der kleinen und mittleren Hersteller aufgrund der Anforderungen an die hochpräzise Montage von SiP-Modulen mit Produktionsherausforderungen konfrontiert sind.
- Studien der Europäischen Kommission zeigen, dass 28 % der SiP-Module die ersten thermischen Tests nicht bestehen, was die Komplexität der Integration mehrerer Chips auf kompaktem Raum verdeutlicht.

Wachsender Bedarf an fortschrittlichen Verpackungslösungen für künstliche Intelligenz (KI) und Edge Computing, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Eine der größten Chancen für den SiP-Technologiemarkt liegt im wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Verpackungslösungen für künstliche Intelligenz (KI) und Edge Computing. Dafür sind kleine, stromhungrige Module erforderlich, die komplexe Algorithmen auf Geräteebene ausführen können, ohne dabei auf Cloud-Ressourcen angewiesen zu sein. SiP-Lösungen sind am besten geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie eine Plattform für die Unterbringung von CPUs, GPUs und Speicher in einem Modul bieten. Da KI immer mehr in Anwendungen wie vorausschauende Wartung, Echtzeitüberwachung und autonome Navigation Einzug hält, wird der Bedarf an robusten und lokalisierten Verarbeitungssystemen wachsen. Dieser Wandel bietet SiP-Technologieanbietern eine große Chance, maßgeschneiderte, KI-optimierte Verpackungslösungen zu entwickeln und Zugang zu einem wachstumsstarken, zukunftsorientierten Marktsegment zu erhalten.
- Laut MeitY werden über 60 % der Edge-Computing-Geräte, deren Einsatz in den Jahren 2025–2026 geplant ist, kompakte SiP-Lösungen für die KI-Verarbeitung auf Geräteebene erfordern.
- Regierungsberichten des taiwanesischen Wirtschaftsministeriums zufolge waren 45 % der neuen Halbleiterfertigungslinien im Jahr 2024 darauf ausgelegt, hochdichte SiP-Gehäuse für KI- und 5G-Anwendungen zu unterstützen.

Wärmemanagement stellt eine potenzielle Herausforderung für die Verbraucher dar
Herausforderung
Eine der anhaltenden Herausforderungen auf dem SiP-Technologiemarkt ist das Wärmemanagement. Je mehr Komponenten in kleinere Module gepackt werden, desto komplexer und kritischer wird die Wärmeableitung. Überhitzung kann die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von SiP-basierten Geräten beeinträchtigen, insbesondere bei Anwendungen in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie, wo die Umweltbelastung so stark ist. Effektives Wärmemanagement – z. B. High-End-Kühlkörper, Thermal Vias oder aktive Kühllösungen – ist unerlässlich, ihre Integration in Miniaturgehäuse ist jedoch technisch anspruchsvoll und teuer. Die Lösung dieses Problems erfordert ständige Innovationen bei den Wärmeableitungstechniken und der Materialwissenschaft, was potenziell teuer und zeitaufwändig ist.
- Nach Angaben des US-Energieministeriums waren 30 % der Hochleistungs-SiP-Module in Labortests von Problemen mit der Wärmeableitung betroffen, was ihre Zuverlässigkeit in Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen einschränkte.
- Studien der Semiconductor Research Corporation zeigen, dass 22 % der SiP-Einheiten aufgrund von Fertigungstoleranzen im Nanometerbereich Leistungsschwankungen unterliegen, was die Skalierbarkeit der Massenproduktion einschränkt.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
SYSTEM IN PACKAGE (SIP) TECHNOLOGIEMARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Nordamerika ist der größte Akteur auf dem SiP-Technologiemarkt der Vereinigten Staaten, was vor allem auf seine fortschrittliche Halbleiterproduktionsanlage und den Zusammenschluss der Technologiemonopole des Silicon Valley zurückzuführen ist. Die westliche Region ist führend in Forschung und Entwicklung sowie beim bahnbrechenden Einsatz von Technologien. Top-Player wie Intel und Qualcomm investieren stark in fortschrittliche Verpackungen, um die Leistung zu steigern und den Computeranforderungen der nächsten Generation gerecht zu werden.
-
Europa
In Europa sind Länder wie Deutschland und die Niederlande die Haupttreiber, angetrieben durch eine starke Nachfrage nach Automobilelektronik und einen etablierten Markt für industrielle Automatisierung. Europäische Initiativen für nachhaltige Halbleiter-Ökosysteme haben auch die lokale SiP-Entwicklung vorangetrieben.
-
Asien
In Asien, insbesondere in Taiwan, Südkorea und China, floriert die SiP-Produktion aufgrund der Existenz großer Auftragsfertiger und Gießereien. Die taiwanesische ASE Group und TSMC sind weltweit führend, wobei China weiterhin die inländische Produktion ausbaut, um die Abhängigkeit von Importen einzudämmen und die Lieferketten angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen sicherzustellen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Der Markt für System-in-Package-Technologie zeichnet sich durch ein Wettbewerbsumfeld aus, in dem sich wichtige Branchenakteure auf die Erweiterung ihrer Produktlinien und die Stärkung ihrer technologischen Fähigkeiten konzentrieren. ASE Group, Amkor Technology, ChipMOS Technologies, TSMC, JCET Group und Intel Corporation gehören zu den Top-Unternehmen in diesem Segment. Diese Akteure investieren in Forschung und Entwicklung, um kleinere, energieeffiziente Verpackungslösungen zu entwickeln sowie die Ausbeute und die thermische Leistung zu verbessern. Beispielsweise hat die ASE Group neue Fan-out-SiP-Lösungen eingeführt, die für 5G und KI optimiert sind. Amkor Technology verbessert jedoch seine 2,5-D- und 3-D-Verpackungslösungen durch den Einsatz hochentwickelter Silizium-Interposer. ChipMOS Technologies konzentriert sich weiterhin auf kostengünstige Test- und Montagedienstleistungen und bedient damit die wachsende Nachfrage nach speicherorientierten SiP-Modulen. Durch die Bildung strategischer Allianzen, den Ausbau von Anlagen und Investitionen in modernste Verpackungslinien wollen diese Unternehmen ihren Anteil in einem äußerst dynamischen Markt behalten und ausbauen.
- ASE Group (Taiwan): Im Jahr 2024 wurden über 120 Fan-out-SiP-Lösungen für 5G- und KI-Module bereitgestellt, die eine hochdichte Integration für Smartphones und Edge-Geräte unterstützen.
- Amkor Technology (USA): stellte im Jahr 2024 75 2,5-D- und 3-D-SiP-Module für Automobilelektronik und industrielle IoT-Anwendungen her.
Liste der Top-Unternehmen auf dem Markt für System-in-Package-Technologie (SiP).
- Powertech Technologies (Taiwan)
- Toshiba Corporation (Japan)
- Samsung Electronics (Japan)
- Qualcomm Incorporated (U.S.)
- ChipMOS Technologies (Taiwan)
- ASE Group (Taiwan)
- Renesas Electronics Corporation (Japan)
- Amkor Technology (U.S.)
- Fujitsu (Japan)
- Jiangsu Changjiang Electronics Technology (China)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Mai 2023:Im Jahr 2023 erreichte ChipMOS Technologies mit der Eröffnung einer neuen fortschrittlichen Testanlage ausschließlich für SiP- und 3-D-IC-Gehäuse in Hsinchu, Taiwan, einen Meilenstein. Die Anlage ging 2023 in Betrieb und wurde entwickelt, um die zunehmende Komplexität und Menge der für 5G- und KI-Anwendungen erforderlichen SiP-Produkte zu unterstützen. Bei der Erweiterung wurden hochmoderne Test- und Einbrenngeräte eingesetzt, um Zuverlässigkeit, Leistung und Qualitätskonformität zu gewährleisten und die Geräte künftiger Generationen zu gewährleisten. Um Innovationen im Bereich automatisierter Tests voranzutreiben und die Designzyklen zu verkürzen, wollte ChipMOS den Produktdesignaufwand verringern und gleichzeitig die Kosteneffizienz und Erweiterbarkeit beibehalten. Durch diese Expansion bereitete sich das Unternehmen darauf vor, globale Kunden besser zu unterstützen und Taiwan als Schwerpunktzentrum im weltweiten Halbleiternetzwerk zu sichern.
BERICHTSBEREICH
Diese Marktanalyse für System-in-Package-Technologie (SiP) ist ein ausführlicher Bericht über Markttrends, Dynamik und Wettbewerbslandschaft in wichtigen Regionen. Es umfasst die Segmentierung nach Typ und Anwendung und zeigt das Potenzial und die Leistung jedes Segments. Der Bericht untersucht geopolitische Faktoren wie den Krieg zwischen Russland und der Ukraine und seine Auswirkungen auf die weltweite Lieferkette sowie Trends wie die heterogene Integration, die Innovationen der nächsten Generation prägen. Es werden wichtige Wachstumstreiber, Hemmnisse, Chancen und Herausforderungen erörtert, gestützt durch regionale Analysen, die einen detaillierten Überblick über die Marktaktivitäten in Nordamerika, Europa und Asien bieten. Darüber hinaus untersucht es die Strategien wichtiger Branchenakteure und enthält einen detaillierten Fall der industriellen Expansion von ChipMOS Technologies. Diese umfassende Berichterstattung macht den Bericht zu einem wichtigen Instrument für Interessenvertreter, Investoren und Forscher, die einen Überblick über die sich entwickelnde SiP-Technologielandschaft benötigen.
Attribute | Details |
---|---|
Marktgröße in |
US$ 34.48 Billion in 2025 |
Marktgröße nach |
US$ 83.99 Billion nach 2034 |
Wachstumsrate |
CAGR von 10.67% von 2025 to 2034 |
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
Basisjahr |
2024 |
Verfügbare historische Daten |
Ja |
Regionale Abdeckung |
Global |
Abgedeckte Segmente |
|
Nach Typ
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Globaler Ausbau der 5G-Netzwerkinfrastruktur und Nachfrage nach kleinen elektronischen Geräten zur Ausweitung des Marktwachstums der System-in-Package-Technologie (SiP).
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) in 2-D-IC-Verpackung, 2,5-D-IC-Verpackung und 3-D-IC-Verpackung umfasst. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) in Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation, Industriesysteme, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie andere (Traktion und Medizin) eingeteilt.
Der Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) wird bis 2034 voraussichtlich 83,99 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 10,67 % aufweisen wird.
Der Markt für System-in-Package-Technologie (SiP) wird im Jahr 2025 voraussichtlich 34,48 Milliarden US-Dollar erreichen.
Advanced Heterogeneous Integration (AHI) und 3D-IC-Packaging sind führende Trends und ermöglichen die Multi-Chip-Integration für KI, Edge Computing und Hochleistungselektronik.
Zu den Hauptakteuren zählen ASE Group, TSMC, Amkor Technology, ChipMOS Technologies, Powertech, Qualcomm, Toshiba und Samsung, die sich auf Forschung und Entwicklung sowie fortschrittliche Verpackungslösungen konzentrieren.
Der Konflikt störte die globale Halbleiterlieferkette, insbesondere Neongas für die Lithographie, was zu höheren Kosten und Verzögerungen bei Produkteinführungen und Forschungs- und Entwicklungsinitiativen führte.