Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Telekommunikationstürme, nach Typ (Gittermast, Abspannturm, Monopolturm, Stealth-Turm, andere), nach Anwendung (auf dem Dach, bodengebunden) und regionaler Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 21036935

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

Marktüberblick für Telekommunikationstürme

Die globale Marktgröße für Telekommunikationstürme wird im Jahr 2025 auf 46,85 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 48,73 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 stetig auf 72,07 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,1 % im Prognosezeitraum 2025–2035 entspricht.

Das globale Telekommunikationsnetz ist in hohem Maße auf Telekommunikationsmasten angewiesen, da diese sowohl Mobilfunk- als auch Datendienstverbindungen über ausgedehnte Netzwerke hinweg unterstützen. Die Türme beherbergen Antennen sowie andere elektronische Geräte zur Übertragung von Daten- und Sprachsignalen über große Entfernungen. Der Anstieg der mobilen Datennutzung und die Entwicklung von 5G-Technologien haben zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach stark ausgebauten Telekommunikationsmastennetzen geführt. Die operativen Einheiten unternehmen erhebliche Anstrengungen, um die Präsenz ihrer Sendemasten in ländlichen Gebieten zu erhöhen und gleichzeitig die bestehenden Rahmenbedingungen zu verbessern, um geschwindigkeitssteigernde Frequenzbänder zu unterstützen. Die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur zwischen Dienstanbietern setzt ihren Aufwärtstrend fort, da sie ihnen hilft, die Betriebskosten zu senken und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Durch die Zusammenarbeit wird die Netzwerkinstallation beschleunigt, während sich der Markt zu einem wettbewerbsintensiveren Markt entwickelt. Der Markt für Telekommunikationsmasten weist langfristiges Expansionspotenzial auf, da die Urbanisierung zusammen mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Internet-of-Things-Technologien zunimmt. Telekommunikationstürme dienen als wichtige Infrastrukturplattformen, um Gemeinschaften zu verbinden und die wirtschaftliche Entwicklung zu unterstützen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Marktes für Telekommunikationstürme wird im Jahr 2025 auf 46,85 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 72,07 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Ausbau der 5G-Netze, mit 61 % der neuen Türme für 5G und 48 % angetrieben durch das Wachstum der mobilen Datennachfrage.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Infrastrukturkosten und regulatorische Hürden, mit 34 % von geplanten Türmen verzögert und 21 % vor Genehmigungsproblemen stehen.
  • Neue Trends:Einführung kleiner Zellen und energieeffizienter Türme mit 27 % von neuen Bereitstellungen kleinzelliger integrierter und 19 % Nutzung erneuerbarer Energielösungen.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum führte mit 42 % Marktanteil, während Nordamerika dazu beitrug 31 %, angetrieben durch den raschen Ausbau der städtischen Telekommunikation.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Turmbetreiber werden kontrolliert 55 % des globalen Marktes, während regionale Akteure die Infrastruktur um erweiterten 18 %
  • Marktsegmentierung:Gitterturm 30 %, Abspannturm 25 %, Monopolturm 20 %, Tarnturm 15 %, Andere 10 % der Gesamtinstallationen weltweit.
  • Aktuelle Entwicklung:Der Einsatz intelligenter und 5G-kompatibler Türme hat zugenommen 24 %, während die Akzeptanz von Hybrid-Energietürmen zunahm 21 % weltweit im vergangenen Jahr.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Markt für Telekommunikationstürme Hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die globale Coronavirus-Pandemie hat verschiedene Hindernisse für den Marktanteil von Telekommunikationsmasten geschaffen. Die während der Pandemie umgesetzten Restriktionsmaßnahmen führten zu einer Unterbrechung der Lieferkettenabläufe und verzögerten somit die Lieferung kritischer Komponenten, die für die Turmentwicklung und -wartung verwendet werden. Die Verzögerung erzwang die notwendige Errichtung neuer Türme und erforderte Modernisierungen der aktuellen Infrastruktur, um die Geschwindigkeit zu verlangsamen. Telekommunikationsbetreiber reagierten auf die pandemiebedingte finanzielle Instabilität mit Investitionskürzungen, die die Finanzierung ihrer Netzausbauinitiativen einschränkten. Bei den Bau- und Wartungsarbeiten kam es aufgrund von Arbeitskräftemangel aufgrund von Gesundheitsbedenken der Mitarbeiter und auferlegten Einschränkungen zu weiteren Verzögerungen. Der Anpassungsprozess bei Regierungsbehörden während COVID-19 führte zu Verzögerungen bei den Genehmigungs- und Regulierungsverfahren, die für die Installation neuer Kommunikationstürme erforderlich waren. Die betrieblichen Schwierigkeiten der Pandemie zusammen mit ihren anspruchsvollen Auswirkungen auf die Logistiksysteme stellten Hindernisse für die Marktexpansion für Telekommunikationsmasten dar, trotz der steigenden Nachfrage nach Datendiensten bei Telearbeitern und Online-Aktivitäten.

NEUESTE TRENDS

Zunehmende Akzeptanz der Open-RAN-Technologie im Markt für TelekommunikationstürmeFördert das Marktwachstum

Der Markt für Telekommunikationsmasten hat die 5G-Advanced-Technologie, bekannt als 5.5G, als eine seiner wichtigsten jüngsten Entwicklungen übernommen. Der Standard 3GPP Release 18 definiert die 5G-Advanced-Technologie als eine evolutionäre Netzwerkentwicklung von 5G, die Leistungsoptimierungen durchführt und die Netzwerkfunktionen für eine höhere spektrale Effizienz erweitert. Der neueste technologische Fortschritt ermöglicht vielfältige Spitzenanwendungen, darunter Extended Reality (XR) und Massive Machine-Type Communication (mMTC), zusammen mit Diensten mit extrem geringer Latenz, die beide Branchen für autonome Fahrzeuge und industrielle Automatisierung benötigen. Isotrope Kombinationen aus künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in 5G-Advanced-Netzwerken führen ein automatisches Ressourcenmanagement durch und prognostizieren gleichzeitig den Wartungsbedarf, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Die Infrastruktur der Betreiber von Telekommunikationsmasten muss modernisiert werden, um die erweiterten Funktionen von 5G-Advanced zu implementieren, da diese Technologie zusätzliche kleine Zellen und bessere Backhaul-Netzwerke erfordert. Die Marktteilnehmer für Telekommunikationsmasten entwickeln Aktionspläne, um mit den Infrastrukturanforderungen von 5G-Advanced Schritt zu halten, da die kommerzielle Einführung bis 2025 erwartet wird.

  • Nach Angaben der Internationalen Fernmeldeunion (ITU, 2023) werden 48 % der neuen Telekommunikationsmasten weltweit zur Unterstützung von 5G-Netzen eingesetzt, was einen raschen Wandel hin zur Konnektivität der nächsten Generation verdeutlicht.
  • Der GSMA Intelligence Report (2023) besagt, dass 37 % der Telekommunikationsbetreiber mittlerweile Vereinbarungen zur gemeinsamen Nutzung von Masten treffen, um die Infrastrukturkosten zu optimieren.
  •   
  •   
    Global-Telecom-Towers-Market-Share,-By-Type,-2035

    ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

      

Marktsegmentierung für Telekommunikationstürme

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in Gittertürme, Abspanntürme, Monopoltürme, Stealth-Türme und andere eingeteilt werden

 

  • Gittermast: Der auf einem Stahlgitter basierende Gittermast steht aufgrund seiner hohen Festigkeit unabhängig und trägt schwere Lasten. Er eignet sich für große Abdeckungsbereiche.

 

  • Abgespannter Turm: Abgespannte Türme sind schlanke und hohe Strukturen, die verankerte, am Boden stehende Abspanndrähte zur Unterstützung an Stellen verwenden, an denen eine größere Kabelfläche möglich ist.

 

  • Monopol-Turm: Der Monopol-Turm verfügt über eine kompakte Rohrstruktur, die sich in städtische Umgebungen einfügt, gleichzeitig mittlere Gerätelasten unterstützt und ein ansprechendes Erscheinungsbild bietet.

 

  • Stealth Tower: Der Stealth Tower erfüllt eine doppelte Funktionalität, indem er sich als Fahnenmasten oder Bäume verkleidet und gleichzeitig eine Kommunikationsstruktur bereitstellt, die zonale und gestalterische Kontroversen in Schutzgebieten löst.

 

  • Andere Türme: Dazu gehören Hybrid-, selbsttragende und Dachtürme für spezifische Anforderungen. Diese können mehrere Designelemente für einzigartige Standortanforderungen integrieren. Wird in verschiedenen Branchen für Kommunikation, Wetterüberwachung und Überwachung eingesetzt.

 

Auf Antrag


Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Dach- und Bodensysteme eingeteilt werden

  • Auf Dächern: Rooftop-Tower-Systeme sind auf Gebäudedächern zu Hause, um städtische Gebiete abzudecken und dabei bestehende Strukturen zu nutzen, anstatt neues Land zu beanspruchen.

 

  • Bodengebunden: Der bodengestützte Turm wird über eine direkte Bodeninstallation betrieben und sorgt so für eine großflächige Netzabdeckung in ländlichen und vorstädtischen Regionen.

MARKTDYNAMIK


Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben. 

Treibende Faktoren


Verbreitung mobiler Daten und 5G-Bereitstellung Den Markt ankurbeln

Das Marktwachstum für Telekommunikationsmasten beschleunigte sich exponentiell, da die Benutzer aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Smartphones in Kombination mit Anwendungen, die erhebliche Datenmengen verbrauchen, einen wachsenden Bedarf an mobilen Daten hatten. Der Bedarf an schnellem, zuverlässigem Internet für das Streaming von Spielen und Work-from-Home-Aktivitäten zwingt Betreiber dazu, ihre Netzwerksysteme im gesamten Netzwerk zu erweitern und zu stärken. Der Einsatz der 5G-Technologie erhöht den Bedarf an verdichteten Infrastrukturnetzen, da dabei Frequenzen mit kürzerer Reichweite in höheren Frequenzbändern verwendet werden. Telekommunikationsbetreiber investieren großzügig in die Stärkung ihrer aktuellen Standorte und die Schaffung neuer Netzwerkmasten, um 5G-Funktionen der nächsten Generation mit minimaler Latenz und Hochgeschwindigkeitsleistung zu ermöglichen, mit dem Ziel, Kundenanforderungen zu erfüllen und Gewinnmöglichkeiten aus kommenden Technologien wie Plattformen für das Internet der Dinge und autonomer Mobilität zu schaffen.

  • Laut ITU (2023) nutzen 62 % der Weltbevölkerung Mobilfunkdienste, was zu einer erheblichen Nachfrage nach zusätzlichen Telekommunikationstürmen führt.
  • Die Weltbank (2023) berichtet, dass 41 % der städtischen Gebiete in Entwicklungsländern Sendemastennetze ausbauen, um dem wachsenden Bedarf an digitaler Konnektivität gerecht zu werden.

Gemeinsame Nutzung der Infrastruktur und KostenoptimierungErweitern Sie den Markt

Telekommunikationsbetreiber entscheiden sich für Modelle zur gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur, da die Bau- und Betriebskosten für Telekommunikationstürme nach wie vor exorbitant hoch sind. Unternehmen senken ihre Betriebskosten und verringern gleichzeitig die Umweltbelastung durch kollaborative Tower-Sharing-Ansätze, die ihre Netzwerkbereitstellung beschleunigen. Die Methode ermöglicht es verschiedenen Anbietern, eine gemeinsame physische Infrastruktur zu nutzen, was zu einer besseren Ressourcenoptimierung und höheren Investitionsrenditen führt. Verschiedene regionale Regulierungsbehörden aktivieren diese Praxis, weil sie eine bessere Abdeckung mit Internetdiensten in unterversorgten Gebieten schafft und einen gesunden Wettbewerb zwischen den Netzen fördert. Unabhängige Turmunternehmen, die auf gemeinsame Türme spezialisiert sindInfrastrukturbauund das Management haben sich aufgrund dieser Marktentwicklung weiterentwickelt und gleichzeitig das Wachstum des Marktes für Telekommunikationsmasten beschleunigt.

Zurückhaltender Faktor

Regulatorische und genehmigungsrechtliche Herausforderungen behindern möglicherweise das Marktwachstum

Die Errichtung von Telekommunikationstürmen stößt in der Genehmigungs- und Regulierungsphase auf erhebliche Hindernisse. Der Bau von Türmen erfordert umfangreiche Genehmigungsverfahren, da die Regulierungsbehörden auf die Zusammenarbeit mit Regierungsvertretern angewiesen sind und gleichzeitig Umweltstandards einhalten und die Genehmigung der Gemeinde einholen müssen. Aufgrund dieser Hindernisse verlängern sich die Fertigstellungstermine von Projekten und für Unternehmen entstehen höhere Betriebskosten. Die Zusammenarbeit zwischen strengen Zonenvorschriften und unzufriedenen Gemeindemitgliedern zwingt Maststandorte in weniger zugelassene Zonen, was zu einer eingeschränkten Reichweite des drahtlosen Netzwerks und einer Kapazitätserweiterung führt. Eine notwendige Verpflichtung zur Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen verzögert die endgültige EntscheidungKonstruktionGenehmigung. Regulierungsschwierigkeiten verlangsamen den Ausbau kritischer Telekommunikationsinfrastrukturen und schrecken gleichzeitig Marktinvestitionen ab, wodurch das Wachstumspotenzial des Marktes für Telekommunikationsmasten und seine betriebliche Effizienz gemindert werden.

  • Nach Angaben der Federal Communications Commission (FCC, 2023) kommt es bei 28 % der geplanten Turminstallationen aufgrund komplexer Lizenz- und Umweltgenehmigungen zu Verzögerungen.
  • Die GSMA (2023) stellt fest, dass 33 % der Telekommunikationstürme aufgrund steigender Wartungs- und Betriebskosten eine geringere Rentabilität verzeichnen.

 

Market Growth Icon

Der Ausbau von 5G-Netzen schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Die weltweite Implementierung der 5G-Technologie schafft ein enormes Marktpotenzial für Telekommunikationsmasten, da 5G-Netzwerke viele dichte Mastinstallationen zusammen mit kleinen Mobilfunkkomponenten erfordern. Bestehende Strukturen müssen für den Empfang von 5G-Geräten aufgerüstet werden und aufgrund dieser Notwendigkeit sind neue Mastinstallationen erforderlich. Telekommunikationsunternehmen investieren erhebliche Mittel in den Aufbau und die Erweiterung von 5G-Infrastrukturnetzen, um sowohl Kundenstamm- als auch Unternehmenskunden zufrieden zu stellen, die schnelle und vertrauenswürdige Konnektivität benötigen. Die gestiegenen Anforderungen an die Infrastruktur treiben den Netzausbau voran, was den Telekommunikationsturmbetreibern neue Möglichkeiten bietet, von diesem Ausbau zu profitieren. Aufgrund von IoT-Geräten und Smart-City-Entwicklungen, die die Expansion auf dem Markt für Telekommunikationsmasten vorantreiben, müssen robuste 5G-Netze entstehen.

  • Die Internationale Energieagentur (IEA, 2023) berichtet, dass 24 % der neuen Telekommunikationstürme mittlerweile Solar- oder Hybridenergiesysteme integrieren und damit Nachhaltigkeitschancen bieten.
  • Nach Angaben der Weltbank (2023) sind weltweit immer noch 39 % der ländlichen Regionen unterversorgt, was ein erhebliches Potenzial für die Installation neuer Sendemasten bietet.
Market Growth Icon

Gesundheits- und Umweltbedenken könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Der Markt steht vor großen Schwierigkeiten, da die Öffentlichkeit bezweifelt, dass die Strahlung elektromagnetischer Felder von Telekommunikationstürmen schädlich für die menschliche Gesundheit sein kann. Wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Nähe von Wohngebieten zu Telekommunikationsmasten keine gesundheitlichen Bedenken hervorrufen sollte, Gemeinden neigen jedoch dazu, sich in dieser Hinsicht Sorgen zu machen. Der Widerstand der Gemeinden führt zu Demonstrationen und Gerichtsstreitigkeiten sowie zu strengen neuen Regeln, die die Errichtung neuer Türme verhindern und manchmal die Verlegung bereits gebauter Türme erforderlich machen. Eine Reihe von Umweltproblemen, darunter Störungen der Tierwelt und visuelle Effekte, erschweren die Installation von Mobilfunkmasten zusätzlich. Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit in Kombination mit der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Partnerschaften mit Umweltbehörden tragen dazu bei, Bedenken auszuräumen und einen reibungsloseren Ausbau von Telekommunikationsanlagen zu ermöglichen.

  • Die FCC (2023) hebt hervor, dass es bei 31 % der Turmprojekte zu Verzögerungen aufgrund von Schwierigkeiten beim Erwerb geeigneter Grundstücke in städtischen und halbstädtischen Gebieten kommt.
  • Nach Angaben der GSMA (2023) sind 22 % der Türme in bestimmten Regionen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, darunter Vandalismus und Diebstahl kritischer Komponenten.

REGIONALE EINBLICKE IN DEN TELEKOMMUNIKOM-TURMMARKT

  • Nordamerika

Nordamerika, insbesondere der US-amerikanische Markt für Telekommunikationstürme dominiert aufgrund seiner fortschrittlichen Kommunikationssysteme und der großen Nachfrage der Verbraucher nach zuverlässiger Kommunikation. Die schnelle Einführung der 5G-Technologie erfordert eine Erweiterung und Modernisierung der aktuellen Sendemastennetze, um bessere Datenraten und eine bessere Abdeckung zu gewährleisten. Telekommunikationsgiganten investieren weiterhin große Ressourcen in die Installation neuer Masten und die Modifikation bestehender Masten, um den wachsenden Anforderungen an datenintensive Programme und Geräte für das Internet der Dinge gerecht zu werden. Die American Tower Corporation hat im August 2024 eine Milliarde US-Dollar in die Infrastruktur investiert, um in großen US-Städten bessere Telekommunikationsmasten zu bauen, da die Datennachfrage weiter wächst. Die Region zeigt ein nachhaltiges Engagement für eine Führungsrolle in der Telekommunikationsinfrastruktur, um ihre strategische Entwicklung zu fördern.

  • Europa

Europa betreibt einen dualen Markt für Telekommunikationsmasten, der bestehende Fundamentstrukturen mit sich entwickelnden Modernisierungsprojekten integriert. Unabhängige Mobilfunkanbieter in der gesamten Region führen derzeit Vereinbarungen zur gemeinsamen Nutzung und Konsolidierung von Mobilfunkmasten durch, um Telekommunikationsmasten für verschiedene Mobilfunknetzbetreiber zu betreiben. Eine operative Partnerschaft zielt darauf ab, sowohl die Ausgabenkosten zu minimieren als auch die Bereitstellungsgeschwindigkeit von Netzwerken der nächsten Generation von 5G und darüber hinaus zu beschleunigen. Der Markt kämpft aufgrund der hohen Marktkonkurrenz sowie komplexer regulatorischer Anforderungen mit mehreren Schwierigkeiten. INWIT, das größte Unternehmen für Mobilfunkmasten in Italien, meldete aufgrund des zunehmenden Marktwettbewerbs in Italien einen Umsatz, der für das Gesamtjahr unter den Erwartungen lag. Europas Engagement für technologische Konvergenz und Aktivitäten zur gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur positioniert es im globalen Markt für Telekommunikationstürme wettbewerbsfähig.

  • Asien

Der asiatisch-pazifische Raum stellt eine der am schnellsten wachsenden Regionen auf dem Markt für Telekommunikationsmasten dar, da er eine rasche Urbanisierung und wirtschaftliche Expansion erlebt, gepaart mit einer schnell wachsenden Zahl von Menschen, die mobile Geräte nutzen und auf das Internet zugreifen. Die meisten Länder Chinas und Indiens sind führend bei globalen Telekommunikationsinvestitionen in den Ausbau ihrer Telekommunikationsinfrastruktur, um den steigenden Konnektivitätsanforderungen gerecht zu werden. Regierungsbehörden und Privatunternehmen haben ihre Kräfte gebündelt, um in dieser Region energische Anstrengungen zum Ausbau des 5G-Netzes zu unternehmen. Der chinesische Telekommunikationsanbieter China Mobile gab bekannt, im April 2024 zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner ländlichen 5G-Infrastruktur investiert zu haben, um sowohl die Abdeckung als auch die Internetqualität in bedürftigen Regionen zu verbessern. Asien stärkt seine Position als führende Kraft in der globalen Telekommunikation durch diese zukunftsweisende Strategie, die die digitale Kluft schließt und gleichzeitig seine Führungsrolle in der weltweiten Entwicklung der Telekommunikation sichert.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE


Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Der Markt für Telekommunikationsmasten steht unter starkem Wettbewerb, da mehrere große Unternehmen daran arbeiten, ihn auszubauen und weiterzuentwickeln. Das führende Telekommunikationsunternehmen American Tower Corporation verwaltet bedeutende Immobilien im Bereich der drahtlosen und Rundfunkkommunikation auf mehreren Kontinenten weltweit. Crown Castle International Corp. ist auf dem US-amerikanischen Markt tätig und präsentiert komplette Infrastrukturlösungen, die Türme mit kleinen Mobilfunknetzen zur drahtlosen Unterstützung kombinieren. China Tower Corporation Limited hält die Position als weltweit größter Anbieter von Telekommunikationsmasten, da das Unternehmen umfangreiche Mastanlagen unterhält, die den asiatischen Markt kontrollieren. Indus Towers Limited ist ein großer indischer Anbieter von Telekommunikationsinfrastrukturdiensten, der landesweit passive Konnektivitätsdienste für jeden Betreiber bereitstellt. Die SBA Communications Corporation ist in Amerika und Südafrika tätig und bietet von ihrem Hauptsitz in den Vereinigten Staaten aus auch Standortentwicklungs- und Leasingdienstleistungen an. Ein globales Netzwerk der Telekommunikationsinfrastruktur wird durch wichtige Unternehmen wie Indus Towers Limited und verschiedene andere erweitert, die kontinuierliche Konnektivität für die Weiterentwicklung von Technologien der nächsten Generation wie 5G bereitstellen.

  • China Tower Corporation: Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT, China, 2023) betreibt die China Tower Corporation 43 % der Telekommunikationstürme des Landes und konzentriert sich dabei stark auf den Ausbau des 5G-Netzwerks.
  • American Tower Corporation: Die FCC (2023) berichtet, dass die American Tower Corporation 28 % der Sendemasten in den USA verwaltet und erhebliche Investitionen in die Netzwerkverdichtung und den städtischen Ausbau getätigt hat.

Liste der führenden Unternehmen für Telekommunikationsmasten

  • Cisco Systems (U.S.)
  • ZTE (China)
  • Samsung (South Korea)
  • Ciena (U.S.)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Dezember 2024:Spark New Zealand gab den Verkauf seiner verbleibenden 17 %-Beteiligung am Mobilfunkmastenunternehmen Connexa an den kanadischen Investmentfonds Caisse de Depot et Placement du Quebec (CDPQ) für 314 Millionen NZ$ bekannt. Diese Transaktion führte zusammen mit dem Verkauf eines Teils seiner Beteiligung durch Ontario Teachers' Pension Plan dazu, dass CDPQ und Ontario Teachers jeweils eine 50-prozentige Mitkontrollbeteiligung an Connexa hielten.

BERICHTSBEREICH

Der Markt für Telekommunikationsmasten erfährt eine aktive Expansion, da die Anforderungen an die Netzabdeckung steigen und 5G neben anderen fortschrittlichen Technologieimplementierungen schnell zunimmt. Analysten gehen davon aus, dass der Markt, der im Jahr 2024 83,97 Milliarden US-Dollar übersteigt, bis 2031 auf 222,37 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,28 % für diesen Zeitraum entspricht. Der Markt zeigt einen Aufwärtstrend, da die Nutzer mehr vernetzte Geräte nutzen, gleichzeitig größere Datenmengen verbrauchen und sowohl in Städten als auch auf dem Land solide Kommunikationssysteme benötigen. Telekommunikationsbetreiber haben vor kurzem damit begonnen, ihre Sendemasten zu nutzen, um Einnahmen zu generieren, die es ihnen ermöglichen, ihre Investitionen zu verbessern und ihre Verschuldung zu senken. CDPQ erwarb den restlichen Anteil von Spark New Zealand an Connexa und SBA Communications kaufte über 7.000 Kommunikationsstandorte von Millicom International Cellular S.A., während die Vodafone Group gleichzeitig ihren gesamten Anteil an Indus Towers mit Sitz in Indien verkaufte. In der Branche gibt es Anzeichen für eine Konsolidierung der Infrastrukturressourcen durch Sharing-Vereinbarungen, da diese Pläne darauf abzielen, die Betriebsleistung bei gleichzeitiger finanzieller Widerstandsfähigkeit zu maximieren. Die Marktdynamik mit regulatorischen Komplikationen und hartem Wettbewerb hat INWIT dazu veranlasst, seine Umsatzprognosen für Italien aufgrund der wettbewerbsintensiven Marktbedingungen in Italien zu senken. Das weitere Wachstum auf dem Markt für Telekommunikationstürme wird strategisch fortgesetztVermögensverwaltungund technologische Entwicklungen werden zu grundlegenden Elementen für die Definition des künftigen Rahmens.

Markt für Telekommunikationstürme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 46.85 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 72.07 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.1% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025 - 2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Gitterturm
  • Guyed Tower
  • Monopolturm
  • Tarnturm
  • Andere

Auf Antrag

  • Auf dem Dach
  • Bodengestützt

FAQs