Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Drittanbieter-Risikomanagementmarktes, nach Typ (Finanzkontrollen, Vertragsmanagement, Beziehungsmanagement, andere), und nach Anwendung (Großunternehmen, KMU) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ZUM RISIKOMANAGEMENT VON DRITTANBIETERN
Der weltweite Markt für Risikomanagement Dritter soll von 10,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 auf 45,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 ansteigen und zwischen 2026 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,2 % wachsen.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenTPRM steht für Third-Party Risk Management und ist ein wesentliches Verfahren, das dabei hilft, Risiken zu bewerten, die mit der Auslagerung bestimmter Vorgänge an Dritte wie Lieferanten oder Lieferanten verbunden sind. Es ist die Bewertung der Sicherheitsaktivitäten, des Schutzes der Informationen und des Risikomanagements der externen Partner, die die Organisation benötigt, um das Sicherheitsniveau der Organisation und die Compliance-Sets der Organisation zu erfüllen. TPRM ermöglicht es Unternehmen, ihre wichtigen Informationsbestände, Patente, Geschäftsgeheimnisse und Reputationen vor den Risiken von Verstößen oder Datenlecks zu schützen, die sich aus Beziehungen zu Dritten ergeben könnten.
Der Zielmarkt für Third-Party-Risikomanagement-Experten wächst aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von Dritten und Komplikationen in der Lieferkette. Heutzutage nutzen immer mehr internationale Unternehmen TPRM-Lösungen, um Bedrohungen im Kontext ihrer Drittpartei-Stakeholder zu bewältigen und zu minimieren. Dieser steigende Bedarf hat zur Entstehung komplexer TPRM-Technologien und -Dienste wie Bewertungslösungen, Lieferantenmanagementsysteme und Lösungen zur ständigen Überwachung geführt. Da der sichere Einsatz von Third-Party Risk Management eine lange Lebensdauer hat, insbesondere wenn Unternehmen sich auf Sicherheit und Compliance konzentrieren, wird seine Verbreitung in den kommenden Jahren weltweit wahrscheinlich zunehmen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Branche des Drittanbieter-Risikomanagements hatte aufgrund der Remote-Arbeitsmodelle während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage verzeichnete als erwartet. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
In diesem Papier kann festgestellt werden, dass das Second-Party-Risikomanagement aufgrund der COVID-19-Pandemie mit mehreren wichtigen Problemen konfrontiert sein könnte. Unternehmen hatten bereits die Vorteile mobiler Arbeitskräfte kennengelernt, aber durch die Pandemie beschleunigte sich die Arbeit aus der Ferne zur neuen Norm; Dies gab Anlass zur Sorge, da immer mehr Drittanbieter und digitale Plattformen als Angriffsziele genutzt wurden. Die Cybersicherheitsbedrohungen nahmen zu, da sich immer mehr Mitarbeiter aus der Ferne mit verdächtigen Installateuren in Verbindung setzten, die in der Lage waren, Computersysteme zu beschädigen. Einige der Drittanbieter wurden aufgrund von Störungen in der globalen Lieferkette, die auf Sperrungen und Reisebeschränkungen zurückzuführen waren, unzuverlässig. Drittens führten die fehlende Zusicherung Dritter und die Finanzturbulenzen zu Störungen bei der Bewertung der finanziellen Solidität und operativen Zahlungsfähigkeit des Dritten. Diese Faktoren erklärten die Notwendigkeit eines guten TPRM als Maß zur Risikobegrenzung und als Notfallmaßnahme im Falle einer Geschäftsunterbrechung.
NEUESTE TRENDS
Der Aufstieg von Nischen-TPRM-Anbietern zur Förderung des Marktwachstums
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Beliebtheit spezialisierter Anbieter von Third-Party Risk Management (TPRM) gestützt. Große Unternehmen verwalten eine große und wachsende Zahl direkter Beziehungen zu Dritten. Diese eng gefassten Spezial-SIPs bieten jedoch hochgradig fokussierte Serviceangebote, die den individuellen Anforderungen bestimmter Branchen gerecht werden und zunehmend strengere regulatorische Anforderungen erfüllen. Solche Anbieter können ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten und verfügen unter ihrem Dach über zahlreiche Spezialisten, die die potenziellen Risiken bestimmter Branchen verstehen, darunter Gesundheitswesen, Finanzen oder Technologien. Durch die Konzentration auf bestimmte Branchen können spezialisierte TPRM-Anbieter höhere Risikostufen erkennen, relevante Compliance-Prüfungen effektiv durchführen und entsprechende Sicherheitsvorschläge für entsprechende Produkte bereitstellen.
Marktsegmentierung für Risikomanagement durch Dritte
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt in Finanzkontrollen, Vertragsmanagement, Beziehungsmanagement und Sonstiges kategorisiert werden.
- Finanzkontrolle: In diesem Kursabschnitt geht es um das Management der finanziellen Risiken Dritter. Dazu gehört die Bewertung der Finanzlage des Unternehmens, die Bewertung von Kreditprofilen sowie die Überwachung und Durchsetzung der festgelegten Finanzrichtlinien.
- Vertragsmanagement: Dieses Segment befasst sich mit den Rechten und Pflichten von Unternehmen im Umgang mit Dritten. Dabei geht es darum, Verträge abzuschließen oder die Rechte und Pflichten aus den Verträgen, die der Organisation bereitgestellt werden, unter Kontrolle zu halten, um ihr Ziel der Reduzierung rechtlicher und betrieblicher Risiken zu erreichen.
- Beziehungsmanagement: Dieses Segment befasst sich mit dem Management von Beziehungen zu Drittanbietern. Es bezieht sich auf den Prozess, sicherzustellen, dass Organisationen mit ihren Lieferanten in Kontakt stehen, deren Fortschritte ständig überprüfen und etwaige Probleme lösen, die bei ihrer Leistung auftreten könnten.
- Andere: Diese Kategorie umfasst andere TPRM-Aktivitäten wie Cybersicherheitsrisiken, Datenschutz und -schutz, Geschäftskontinuitätsplanung und andere.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in große Unternehmen und KMUs eingeteilt werden.
- Große Unternehmen: Einige der großen, bedeutenden Organisationen mit breiten Lieferketten und zahlreichen Drittpartnern würden enorm von fortschrittlichen TPRM-Strategien profitieren. Diese Lösungen unterstützen sie bei der Bewältigung der Risiken, die von strategischen Partnern, Anbietern und Zulieferern ausgehen.
- KMUs: Obwohl KMU weniger mit Dritten interagieren als große Unternehmen, sind sie den Risiken Dritter genauso ausgesetzt. Durch die Bereitstellung vereinfachter TPRM-Lösungen können sie diese Risiken bewältigen und die Einhaltung der betreffenden Vorschriften sicherstellen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Verstärkte regulatorische Kontrolle zur Ankurbelung des Marktes
Die zunehmende behördliche Kontrolle ist ein Bestandteil des Marktwachstums für das Risikomanagement Dritter. Insbesondere da Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern ihre regulatorischen Anforderungen an Datenschutz, Cybersicherheit und Finanzcompliance verschärfen, stehen Unternehmen unter Druck. Aufgrund dieser verschärften regulatorischen Kontrolle müssen Unternehmen solide TPRM-Praktiken entwickeln, um ihre Drittanbieter auf Trab zu halten. Ein Scheitern hingegen birgt für das Unternehmen sehr teure Strafen, Reputationsverluste und rechtliche Schritte. Um diese Risiken zu bewältigen, erforschen Unternehmen TPRM-Lösungen der nächsten Generation zur Risikobewertung und Überwachung Dritter und treiben so den Markt für TPRM voran.
Steigende Cyber-Bedrohungen zur Erweiterung des Marktes
Diese fortgeschrittenen Bedrohungen und ihre Häufigkeit haben in den letzten Jahren die Nachfrage nach dem Third-Party-Risk-Management-Markt erhöht. Heutzutage greifen Unternehmen in größerem Umfang auf Drittanbieter und Dienstanbieter zurück, was das Risiko von Cybervorfällen erhöht, die Bedrohungsagenten ausnutzen können, um in die Daten eines Unternehmens einzudringen, Dienste zu beeinträchtigen oder seinen Ruf zu schädigen. Angesichts dieser Risiken ist TPRM für Unternehmen von entscheidender Bedeutung geworden, um sicherzustellen, dass ihre Drittpartner über ausreichende Sicherheitsmaßnahmen verfügen. Dieser steigende Bedarf an einer soliden TPRM-Lösung trägt zum Wachstum und zur Entwicklung neuer Produkte auf dem Markt bei.
Zurückhaltender Faktor
Komplexität und Kosten behindern das Marktwachstum
Obwohl die zunehmende Bedeutung von TPRM die Größe des Marktes stärkt, schränken die integrierte Komplexität und die Kosten, die mit der Bereitstellung und Aufrechterhaltung robuster TPRM-Programme verbunden sind, die Marktexpansion ein. Eines der Probleme, die Organisationen häufig stellen, ist die Frage, wie sie mehrere Beziehungen zu Dritten bewerten und überwachen können, insbesondere bei Unternehmen mit einer komplexen Lieferkette. Obwohl die Implementierung von TPRM-Tools, -Technologien und qualifiziertem Personal zu Beginn kostspielig sein kann. Noch wichtiger ist, dass ständige Überwachung und Risikoanalysen kostspielige Maßnahmen sind. Diese Faktoren können einige Organisationen eliminieren; insbesondere kleinere Unternehmen, die ihr starkes TPRM vollständig verbessern müssen.
Gelegenheit
KI und Automatisierung für die Produktchance auf dem Markt
KI und Automatisierung stellen eine große Chance für den Third-Party Risk Management (TPRM)-Markt dar. Mithilfe von KI-Technologien können die verschiedenen Phasen des TPRM, einschließlich Lieferantenidentifizierung, Risikobewertung und Überwachung, vollständig oder teilweise von KI-Technologien durchgeführt werden. Mithilfe künstlicher Intelligenz können verschiedene große Datenmengen untersucht und zukünftige Gefahren sowie die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Bedrohungen sowie die wichtigsten Priorisierungsebenen für den Umgang mit Risiken erkannt und abgeschätzt werden. Manuelle Vorgänge können oft zeitaufwändig, fehleranfällig und langsam sein. Dies ermöglicht Unternehmen eine bessere Kontrolle über ein größeres Volumen an Beziehungen zu Drittanbietern und stellt sicher, dass verfügbare TPRM-Lösungen nicht nur großen Unternehmen vorbehalten sind.
Herausforderung
Datenschutzbedenken könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Das Third-Party Risk Management (TPRM) spielt eine wichtige Rolle dabei, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten und ihren Ruf zu schützen. Es gibt jedoch Anlass zur Sorge bei den Kunden. Dieser Punkt ist besorgniserregend, da die Auslagerung von Datenverarbeitungs- und -speicherungsunternehmen an Dritte und das ständig wachsende Risiko von Datenlecks zunehmend in Anspruch genommen werden. Die Antwort legt auch nahe, dass Einzelpersonen bei der Übermittlung ihrer Daten an Organisationen, die mit Drittanbietern zusammenarbeiten, vorsichtig sein werden, wenn sie den von den Lieferanten bereitgestellten Schutzmaßnahmen nicht vertrauen. Zu diesem Zweck müssen Organisationen sicherstellen, dass sie den Datenschutz respektieren und über datenschutzbezogene Fragen im Zusammenhang mit der Auswahl und Kontrolle bzw. Überwachung von Drittanbietern umfassend informiert werden.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM RISIKOMANAGEMENT VON DRITTANBIETERN
-
Nordamerika
Der nordamerikanische Markt ist für Third-Party-Risk-Management-Lösungen (TPRM) aufgrund ständig steigender regulatorischer Anforderungen und einem Fokus auf Datenschutz relativ weit entwickelt. Auf dem US-amerikanischen Markt für Risikomanagement durch Dritte gelten konsistente und strenge Vorschriften wie DSGVO und CCPA, die die Einführung von TPRM-Praktiken in vielen Organisationen verstärkt haben. Darüber hinaus haben die Verfügbarkeit vieler multinationaler Unternehmen und die zunehmende Dichte an Technologieorganisationen auch zu einer zusätzlichen Nachfrage nach verbesserten TPRM-Lösungen geführt.
-
Europa
Eine weitere Region, die der TPRM-Markt erfreut, ist Europa, wo der Datenschutz insbesondere durch die DSGVO stark reguliert ist. Speziell in der Region gibt es eine wachsende Sorge um den Datenschutz und -schutz, die das Bewusstsein für Risiken Dritter und die richtigen zu ergreifenden Maßnahmen geschärft hat. Darüber hinaus haben zunehmende Trends in einer Vielzahl von Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und der Fertigung zum Wachstum des TPRM-Marktes in Europa geführt.
-
Asien
TPRM-Lösungen sind ein sich entwickelnder Markt in Asien mit hervorragendem Potenzial für zukünftiges Wachstum aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung und der Digitalisierung. Einige der großen Volkswirtschaften, insbesondere China, Indien und Japan, führen in rasantem Tempo überlegene und cloudbasierte Lösungen ein und überlassen diese der Verwaltung mehrerer Drittparteien. Allerdings gibt es in der Region einige Probleme wie die folgenden: Inkonsistente rechtliche Rahmenbedingungen für Cloud-Dienste, fehlende Standardsicherheitsverfahren für Cloud-Dienste. Da sich Unternehmen in Asien der Risiken im Zusammenhang mit Beziehungen zu Drittanbietern immer bewusster werden, wird die Nachfrage nach effektiven TPRM-Lösungen voraussichtlich deutlich steigen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure, die die Transformation vorantreibenMarkt für Risikomanagement von DrittanbieternLandschaft durch Innovation und globale Strategie
Wichtige Akteure auf dem Markt für Drittanbieter-Risikomanagement spielen durch Innovation, Produktentwicklung und strategische Partnerschaften eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der Branchendynamik. Ihre Reserven in Forschung und Entwicklung, gepaart mit effektiven Marketingstrategien, treiben das Marktwachstum voran. Diese einflussreichen Akteure setzen Branchenstandards und fördern den Wettbewerb und den technologischen Fortschritt.
Liste der führenden Drittanbieter für Risikomanagement
- Bitsight Technologies (U.S)
- Genpact (India)
- NAVEX Global (U.S)
- MetricStream (U.S)
- SAI Global (Australia)
- Resolver (Canada)
- Galvanize (Canada)
- IBM (U.S)
- Optiv Security (U.S)
- RapidRatings (U.S)
- RSA Security (Dell) (U.S)
- Venminder (U.S)
- LogicManager (U.S)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
2022: Die Integration des Third-Party Risk Management (TPRM) mit der Cybersicherheit hat sich in den letzten Jahren als entscheidende Entwicklung herausgestellt. Da immer mehr Unternehmen Produkte und Dienstleistungen auslagern, wird die Sicherheit der Lieferkette zu einem kritischen Thema. Durch die Integration von TPRM in Cybersicherheit erhält ein Unternehmen einen guten Überblick über die damit verbundenen Risiken und Schwachstellen Dritter sowie über die besten Möglichkeiten zur Sicherung der Systeme. Dieser integrierte Ansatz ist hilfreich für den Schutz vertraulicher Informationen und vor Cyber-Bedrohungen sowie für die Gewährleistung der Geschäftskontinuität.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen, die den Lesern helfen sollen, ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für Drittanbieter-Risikomanagement aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser ausreichend unterstützt. Außerdem umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und bietet Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche ermittelt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 10.36 Billion in 2026 |
|
Marktgröße nach |
US$ 45.98 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 18.2% von 2026 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2026-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der globale Markt für Drittanbieter-Risikomanagement wird im Jahr 2026 voraussichtlich 10,36 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Drittanbieter-Risikomanagement wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2035 ein Volumen von 45,98 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Drittanbieter-Risikomanagementmarkt bis 2035 eine CAGR von 18,2 % erreichen.
Zunehmende behördliche Kontrollen und zunehmende Cyber-Bedrohungen steigern das Wachstum des Marktes für Drittanbieter-Risikomanagement.
Die Hauptmarktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Risikomanagement Dritter umfasst, ist in Finanzkontrollen, Vertragsmanagement, Beziehungsmanagement und Sonstiges unterteilt. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Risikomanagement Dritter in Großunternehmen und KMU eingeteilt.
Nordamerika dominiert aufgrund der hohen Compliance-Anforderungen und des fortgeschrittenen Einsatzes von Unternehmensrisikomanagement.