Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Zeitreihendatenbanken-Software, nach Typ (cloudbasiert und webbasiert), nach Anwendung (große Unternehmen und KMU) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:24 October 2025
SKU-ID: 26305839

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ZEITREIHEN-DATENBANKEN-SOFTWARE-MARKTÜBERSICHT

Die globale Marktgröße für Zeitreihendatenbank-Software betrug im Jahr 2025 0,842 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 1,362 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,0 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Zeitreihendatenbanksoftware erlebt ein enormes Wachstum aufgrund des wachsenden Bedarfs an Datenanalysen und Echtzeitüberwachung in verschiedenen Branchen. Zeitreihen-Datenbanksoftware wurde entwickelt, um Datenpunkte mit chronologischer Beziehung effizient zu speichern, abzurufen und zu analysieren und es Unternehmen zu ermöglichen, Trends zu untersuchen, Anomalien zu identifizieren und Daten zu nutzen, um evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Solche Datenbanken finden in den meisten Bereichen Anwendung, etwa in den Bereichen Finanzen, Energie, Gesundheitswesen und Anwendungstypen für das Internet der Dinge, in denen die Datenverfolgung unerlässlich ist. Der Markt wird dann durch den Trend der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Lösungen und die Notwendigkeit von Tools, die leistungsstarke Analysen ermöglichen können, motiviert. Zeitreihen-Datenbanksoftware wird zu einem Schlüsselelement in Datenmanagementstrategien in der heutigen Welt, in der Unternehmen darauf abzielen, Prognosen zu erstellen und Abläufe mit Dateneffizienz durchzuführen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Softwarebranche für Zeitreihendatenbanken hatte aufgrund der erhöhten Abhängigkeit von Echtzeitdaten während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken wurde durch COVID-19 positiv beeinflusst, da Organisationen zunehmend auf Echtzeitdaten angewiesen sind, um Abläufe aus der Ferne zu steuern und wichtige Prozesse zu verfolgen. Aufgrund der Notwendigkeit einer Datenüberwachung und -analyse rund um die Uhr herrschte in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und Produktion, in denen diese Softwarelösungen populär gemacht wurden, eine enorme Nachfrage. Unter dynamischen Bedingungen der Zeitanalyse nutzten Unternehmen Zeitreihen-Datenbanksoftware, um die Entwicklung vorherzusagen, Unregelmäßigkeiten zu identifizieren und auf eine bessere Leistung hinzuarbeiten. Die Rückkehr zur Digitalisierung und Fernüberwachung beschleunigte die Weiterentwicklung der Märkte in Zeiten der Pandemie noch mehr. Insgesamt hat die Krise gezeigt, wie wichtig zeitnahe Dateneinblicke sind, die umfassende Chancen für das Marktwachstum bieten.

NEUESTE TRENDS

Die Einführung von Cloud, KI und IoT treibt das Marktwachstum erheblich voran

Die größte Bewegung auf dem Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken war die Zunahme cloudbasierter Dienste, mit denen Unternehmen die Speicher- und Analyseleistung erheblich steigern können. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden von Unternehmen immer häufiger eingesetzt, um prädiktive Analysen und die Erkennung von Anomalien mithilfe von Zeitreihendatenbanken zu ermitteln. Es gibt auch eine zunehmende Akzeptanz von Echtzeitüberwachung und Edge-Computing, die schnellere Entscheidungen ermöglichen können. Die Analyse von Internet-of-Things-Anwendungen verfügt über leistungsstarke Apps, deren Fokus auf der Gesamtheit liegt. Alles in allem führen die Trends zu Innovationen und steigern die Effektivität der Abläufe in verschiedenen Branchen.

ZEITREIHEN-DATENBANKEN-SOFTWARE-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Cloud-basiert und Web-basiert eingeteilt werden

  • Cloudbasiert: Cloudbasierte Zeitreihen-Datenbanksoftware ermöglicht es Unternehmen, große Mengen zeitgestempelter Daten zu protokollieren und zu verarbeiten, ohne unbedingt in physische Ressourcen investieren zu müssen. Es lässt sich skalieren, flexibel anpassen, bietet Fernzugriff und eignet sich für Unternehmen mit erhöhten Datenanforderungen. Die Leistungsüberwachung und Entscheidungsfindung können verbessert werden, da Unternehmen in der Lage sind, Updates schnell bereitzustellen und neue erweiterte Analysetools hinzuzufügen. Dieses Segment wächst aufgrund der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing und Projektprogrammen zur digitalen Transformation enorm.

 

  • Webbasiert: Webbasierte Software für Zeitreihendatenbanken: Der Zugriff auf Daten und Analysen ist über Webbrowser möglich und eine lokale Installation ist nicht erforderlich. Es ermöglicht die Datenvisualisierung, Überwachung und Koordination geografisch verteilter Teams in Echtzeit. Ein besonders hilfreicher Zweck dieser Art von Lösung ist für Unternehmensorganisationen, die wartungsarme und kostengünstige Bereitstellungslösungen benötigen. Die zunehmende Beliebtheit des Fernzugriffs auf Daten und die reibungslose Integration mit anderen Webanwendungen treiben das Wachstum dieses Segments voran.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in große Unternehmen und KMU eingeteilt werden

  • Große Unternehmen: Große Unternehmen verlassen sich auf Zeitreihen-Datenbanksoftware, um große Mengen zeitgestempelter Daten in zahlreichen Abteilungen und Standorten zu verarbeiten. Diese Organisationen arbeiten mit High-Level-Analysen, um ihnen Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und betriebliche Effizienz zu bieten. Die Verbindung mit Internet-of-Things-Geräten sowie Tools für künstliche Intelligenz kann dabei helfen, komplizierte Verfahren zu rationalisieren. Der intensive Einsatz dieser Software in großen Unternehmenssystemen ist durch die Notwendigkeit einer skalierbaren und leistungsstarken Lösung motiviert.

 

  • KMU: Kleine und mittlere Unternehmen nutzen Zeitreihen-Datenbanksoftware, um umsetzbare Anforderungen aus ihren Status- und Transaktionsinformationen zu extrahieren. Es ermöglicht die kostengünstige Verfolgung von Variablen, Trendanalysen und Leistungsoptimierungen ohne umfangreiche IT-Infrastruktur. Auch für KMU sind Cloud-Lösungen sehr attraktiv, da sie einfach skalierbar und ohne bzw. mit sehr geringem Wartungsaufwand erreichbar sind. Das Segment wird durch die zunehmende Digitalisierung und die Notwendigkeit, wettbewerbsfähige Entscheidungen zu treffen, vorangetrieben.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibender Faktor

Die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenüberwachung treibt das Marktwachstum voran

Die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenüberwachung verschiedener Branchen ist ein wesentlicher Treibstoff für den Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken. Unternehmen benötigen Echtzeitdaten zur Erkennung von Anomalien, Trendfolgemaßnahmen und effiziente Lösungen, die Daten nutzen. Finanzen, Gesundheitswesen, Energie und Fertigung sind nur einige der Sektoren, die viel in Anwendungen zur kontinuierlichen Datenanalyse investieren. Eine solche zunehmende Abhängigkeit von zeitnahen Informationen treibt die Einführung von Zeitreihen-Datenbanklösungen auf globaler Ebene voran.

Die zunehmende Einführung des Internets der Dinge kurbelt das Marktwachstum weltweit deutlich an

Die Zunahme von Geräten für das Internet der Dinge hat die Anforderungen an die Zeitreihendatenbanksoftware erheblich erhöht. Diese Geräte können riesige Mengen zeitgestempelter Daten erzeugen, die effektiv gesammelt, gespeichert und analysiert werden müssen. Zeitreihen-Datenbanksoftware ermöglicht eine einfache Aktualisierung der IoT-Infrastruktur, um vorausschauende Wartung und Leistungsoptimierung zu nutzen. Der Markt für solche Softwarelösungen wächst weiter, da die Nutzung des IoT in der Industrie weiter zunimmt.

Einschränkender Faktor

Hohe Implementierungskosten und technische Anforderungen schränken das Marktwachstum erheblich ein

Die Einschränkung des Marktwachstums für Zeitreihendatenbank-Software sind die hohen Implementierungs- und Wartungskosten. Organisationen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, sind möglicherweise nicht in der Lage, Budgets oder Pläne für den Erwerb, die Implementierung und die Verwaltung solcher Lösungen aufzustellen. Darüber hinaus verursachen die technischen Fähigkeiten, die für die Ausführung und Rationalisierung der Software erforderlich sind, zusätzliche finanzielle und betriebliche Kosten. Daher können Bedenken hinsichtlich des Verständnisses der Eigentumsverhältnisse die Marktakzeptanz verlangsamen, auch wenn die Notwendigkeit einer Analyse von Echtzeitdaten zunimmt.

Market Growth Icon

Die Einführung von KI und maschinellem Lernen treibt weltweit ein erhebliches Marktwachstum voran

Gelegenheit

Der verstärkte Einsatz von polymorpher Intelligenz und maschinellem Lernen ist eine großartige Perspektive für den Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken. Wenn diese Technologien kombiniert werden, können Unternehmen die prädiktive Analyse verbessern und Anomalien erkennen.

Das Potenzial für weiteres Wachstum durch viele Anwendungen in Branchen wie Smart City, Energiemanagement und Gesundheitswesen verspricht weiteres Wachstum. Diese Tendenz hilft dem Markt, mehr datengesteuerte und fortschrittlichere Lösungen anzubieten und seine internationale Präsenz zu erhöhen.

Market Growth Icon

Datenschutz- und Sicherheitsbedenken schränken das Marktwachstum weltweit ein

Herausforderung

Ein akutes Problem des Softwaremarkts für Zeitreihendatenbanken liegt im Datenschutz und der Privatsphäre großer Mengen sensibler Zeitreihen bei der Arbeit mit enormen Datenmengen. Unternehmen sollten über strenge Sicherheitskontrollmaßnahmen verfügen, um Eindringen und Verlust von Informationen zu verhindern.

Bereitstellung und Verwaltung werden durch die Einhaltung von Branchenvorschriften und Datenschutzgesetzen zusätzlich erschwert. Diese Probleme könnten die Einführung verlangsamen und die Betriebskosten trotz der kontinuierlich wachsenden Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalyse erhöhen.

ZEITREIHEN-DATENBANKEN SOFTWAREMARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika dominiert aufgrund von Infrastruktur, Innovation und Marktwachstum

Der Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken wird von Nordamerika dominiert, da das Land über eine entwickelte IT-Infrastruktur verfügt, digitale Technologien in hohem Maße einsetzt und viel in Echtzeit-Datenanalysen investiert. Eine große Anzahl von Unternehmen nutzt cloudbasierte Lösungen mit Elementen der künstlichen Intelligenz, um in den Regionen für Effizienz zu sorgen (Gefälligkeiten). Die USA verfolgen diese Entwicklung proaktiv als einer der technologischen Vorreiter und Trendsetter bei der Einführung neuer Technologien. Insbesondere der US-amerikanische Markt für Zeitreihendatenbanksoftware wächst aufgrund der explosionsartigen Verbreitung in Bereichen wie Finanzen, Gesundheit und Fertigung um das Dreißigfache der aktuellen Nachfrage. Alles in allem sorgt der Innovationsgedanke in Kombination mit der Infrastruktur und der starken Akzeptanz der Branche dafür, dass Nordamerika weiterhin Weltmarktführer bleibt.

  • Europa

Europa expandiert aufgrund der IT-Transformation, der IoT-Einführung und des Marktwachstums

Europa hält einen bemerkenswerten Marktanteil im Bereich Zeitreihendatenbank-Software, da es ein starkes Interesse an der Transformation der Informationstechnologie und datengesteuerten Prozessen in der Industrie besitzt. Die Länder der Region investieren in cloudbasierte Lösungen und ausgefeilte Analysen, um die Leistung und Entscheidungsfindung zu steigern. Das weitere Wachstum des Marktes wird durch den verstärkten Einsatz des Internets der Dinge und der Echtzeitüberwachung im verarbeitenden Gewerbe und anderen Bereichen wie dem Energie- und Gesundheitssektor unterstützt. Auch der Markt in Europa wächst aufgrund der unterstützenden Regierungsinitiativen und der Forschungsprogramme im Bereich Datenmanagement und künstliche Intelligenz.

  • Asien

Asien expandiert aufgrund der Digitalisierung, der IoT-Einführung und des Marktwachstums

Asien hält wichtige Marktanteile im Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken, da die Digitalisierung dort rasant voranschreitet und ein Wachstum in der Zahl der Branchen zu verzeichnen ist, die in ihrem Sektor Cloud-basierte Dienste nutzen. Die zunehmende Verbreitung des Internets der Dinge in der Fertigung, im Energiesektor, im Transportwesen und in anderen Branchen in der Region führt zu einem Bedarf an Echtzeit-Datenanalysen. Zukünftiges Wachstum der Investitionen im Bereich Smart Cities und Automatisierung der Industrie erhöht das Marktpotenzial. Darüber hinaus setzen die neueren Volkswirtschaften im asiatischen Raum auf hochentwickelte Technologien im Datenmanagement, was zu einem ähnlich stagnierenden Marktwachstum führt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Branchenakteure schaffen Innovationen mit KI, Allianzen und Partnerschaften, die das Marktwachstum ankurbeln

Der Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken unterliegt einer ständigen Neuentwicklung wichtiger Branchenakteure, die innovative Mittel zur Verbesserung der Echtzeit-Datenanalyse und Skalierbarkeit des Marktes finden. Unternehmen investieren Geld in maschinelles Lernen und die Integration künstlicher Intelligenz, um das Lernen, die Vorhersagefähigkeiten und die Suche nach Fahrzeugen zu verbessern. Die Ansätze strategischer Allianzen, Übernahmen und Partnerschaften mit den Dienstleistern und Cloud-Technologien tragen dazu bei, den Markteinfluss zu erhöhen. Diese Akteure erweitern den Markt und führen weltweit neue Trends im zeitgestempelten Datenmanagement ein, indem sie den Schwerpunkt auf die Qualität der Produkte, die Leistungsoptimierung und kundenorientierte Lösungen legen.

Liste der führenden Softwareunternehmen für Zeitreihendatenbanken

  • InfluxData (USA)
  • Trendalyze (USA)
  • Amazon Timestream (USA)
  • DataStax (USA)
  • Prometheus (USA)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juni 2025:Timescale, ein führender Akteur auf dem Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken, gab seine Umbenennung in TigerData bekannt. Dieser strategische Schritt spiegelt die Entwicklung des Unternehmens von seinen Anfängen in der Verbesserung von PostgreSQL für Zeitreihenanwendungen hin zum Angebot einer breiteren Suite von Lösungen wider, die auf moderne analytische und agentenbasierte Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Mit über 2.000 Kunden und einem deutlichen Anstieg der jährlich wiederkehrenden Umsätze möchte TigerData der wachsenden Nachfrage nach skalierbarem und effizientem Zeitreihendatenmanagement in verschiedenen Branchen gerecht werden.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Softwaremarkt für Zeitreihendatenbanken Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.842 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 1.362 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 5.0% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Cloudbasiert
  • Webbasiert

Auf Antrag

  • Große Unternehmen
  • KMU

FAQs