Reifenmarktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen), nach Anwendung (Transport, Militär und Bauwesen) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:03 November 2025
SKU-ID: 27232008

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

REIFENMARKTÜBERSICHT

Der globale Reifenmarkt wird im Jahr 2025 auf etwa 272,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 auf 285,76 Milliarden US-Dollar anwachsen. Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich 439,53 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,9 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Der Weltmarkt für Reifen stellt einen enorm großen Querschnitt an Reifenprodukten dar, die von Fahrzeugen aller Art und Typen verwendet werden, angefangen von Autos über Nutzfahrzeuge bis hin zu anderen Industriemaschinen. Der Markt kann vor allem durch eine höhere Produktion von Automobilen angekurbelt werden, die mehr Ersatzreifen erfordert, zusätzlich zu anderen technologischen Vorteilen im Reifenbereich, einschließlich Runflat-Reifen, kraftstoffsparenden Reifen und umweltfreundlichen Reifen. Der Nachfragetrend ist hauptsächlich auf die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen zurückzuführen, da verschiedene Arten spezieller, langlebiger und rollwiderstandsarmer EV-Reifen gefragt sind.

Der Markt wurde nach Typ (Radial- und Schräglenker), Fahrzeugkategorie, Personenkraftwagen, leichten Lkw, schweren Lkw, Spezialfahrzeugen sowie dem OEM- und Aftermarket-Vertriebskanal segmentiert. Die größten Märkte für die Reifennachfrage sind Nordamerika, Europa und der asiatisch-pazifische Raum. Aufgrund der hohen Automobilproduktion in China und Indien war das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum sehr deutlich. Die Digitalisierung in der Reifenherstellung und Innovationen wie „Smart Tires", die Echtzeitdaten über Druck und Profilverschleiß liefern, werden in naher Zukunft bedeutende neue Wachstumsbereiche für Hersteller sein.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Reifenmarkts wurde im Jahr 2025 auf 272,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 439,53 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,9 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber: Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums stieg die Nachfrage nach Pkw-Reifen um 32,6 %, während das Aftermarket-Segment 63,3 % zum gesamten Reifenabsatz beitrug.
  • Große Marktbeschränkung: Nach Angaben der International Rubber Study Group ging die Naturkautschukproduktion um 4,5 % zurück und die Kautschukpreise stiegen aufgrund von Lieferengpässen um über 50 %.
  • Neue Trends: Nach Angaben des Europäischen Verbands der Reifen- und Gummihersteller stieg die Akzeptanz nachhaltiger Reifenmaterialien um 27,3 % und die Nutzung von Ganzjahresreifen stieg weltweit um 14 %.
  • Regionale Führung: Nach Angaben der Asia-Pacific Rubber Association hatte die Region einen Umsatzanteil von 44,3 %, wobei auf China 43 % des weltweiten Reifenverbrauchs entfielen.
  • Wettbewerbslandschaft: Basierend auf den Daten der Tire Industry Association kontrollierten die 14 größten Reifenhersteller 70 % des weltweiten Reifenabsatzes, während die ASEAN-Länder über 60 % der EU-Reifenimporte lieferten.
  • Marktsegmentierung: Nach Angaben der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller hatten Pkw-Reifen einen Marktanteil von 32,6 %, Nutzfahrzeuge 13,6 % und Aftermarket-Kanäle 63,3 %.
  • Aktuelle Entwicklung: Nach Angaben der European Tyre Manufacturers Association stiegen die europäischen Reifenimporte zwischen 10 und 17 %, während ASEAN-Exporteure ihren Marktanteil auf über 60 % steigerten.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 

ReifenDie Branche wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hatte über Nacht die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Reifen drastisch eingeschränkt – durch Kürzungen des Angebots, der Arbeitskräfte und einer geringeren Verbrauchernachfrage aufgrund verschiedener Sperrungen und Reisebeschränkungen. Obwohl es zu einer leichten Marktbelebung gekommen ist, hat der Rückschlag nachhaltige Auswirkungen hinterlassen – eine deutlich veränderte Bestandsverwaltungspolitik, höhere Betriebskosten und eine Lokalisierung der Lieferketten.

NEUESTE TRENDS

Umweltfreundliche und intelligente Reifenum das Marktwachstum voranzutreiben

Die jüngsten Trends auf dem Reifenmarkt sind eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und intelligenten Reifen. Es sind auch Reifen nachhaltigen oder recycelbaren Ursprungs auf den Markt gekommen, beispielsweise Reifen, die aus nachhaltigen oder recycelten Materialien hergestellt wurden, sowie solche, die den Rollwiderstand verringern und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz bieten sollen. Es gibt eine ganze Reihe intelligenter Reifen mit Sensoren, die Druck, Temperatur und Profilabnutzung in Echtzeit messen und angeblich mehr Sicherheit und Effizienz bei der Wartung von Fahrzeugen bringen. Diese Trends in der Reifenindustrie umfassen sowohl Umweltverantwortung als auch technologischen Fortschritt.

  • Nach Angaben des Europäischen Reifen- und Gummiherstellerverbandes (ETRMA) verlagert sich der Reifenersatzmarkt zunehmend in Richtung umweltfreundlicher und nachhaltiger Reifenoptionen: 35 % aller in der Region verkauften Reifen werden inzwischen aus recycelten Materialien hergestellt.

 

  • Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums (DOT) wächst die Nachfrage nach Reifen für Elektrofahrzeuge rasant, wobei der Verkauf von Reifen für Elektrofahrzeuge bis 2025 voraussichtlich fast 10 % des weltweiten Reifenmarktes ausmachen wird.

 

Global-Tire-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

REIFENMARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen eingeteilt werden

  • Nutzfahrzeuge: Reifen für Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge, einschließlich Lastkraftwagen, Busse und Anhänger. Diese sind so konstruiert, dass sie schwere Lasten langlebig aushalten, für den Einsatz in Transport und Logistik geeignet sind und für den reibungslosen Ablauf im Güter- und Bausektor von entscheidender Bedeutung sind.

 

  • Personenkraftwagen: Eine Abteilung, die Reifen für den privaten Transport, beispielsweise für den persönlichen Gebrauch in Fahrzeugen, umfasst. Reifen für Personenkraftwagen zeichnen sich durch Komfort, Sicherheit und Kraftstoffeffizienz aus und müssen den vielfältigen Anforderungen im Stadt- und Autobahnverkehr gerecht werden.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Transport, Militär und Bauwesen eingeteilt werden

  • Transport: Die Autoreifen für diese Anwendung erfüllen die grundlegendsten Anforderungen der Fortbewegung im privaten und gewerblichen Transportsektor. Das reicht von kraftstoffeffizienten, sicheren Straßenreifen bis hin zu langlebigen Reifen für den Fernverkehr, den städtischen Pendelverkehr und Mitfahrgelegenheiten.

 

  • Militär: Die für Militärfahrzeuge entwickelten Reifen sind hauptsächlich für schwierige Landfahrzeuge, starke Wetterbedingungen und unwegsames Gelände konzipiert und zeichnen sich häufig auch durch Pannensicherheit und höhere Traktion aus; Daher besteht der Bedarf an diesen Reifentypen für Verteidigungseinsätze und Mobilitätszwecke im Gelände.

 

  • Baugewerbe: Schwere Baufahrzeuge, darunter Lader, Bagger und Muldenkipper, erfordern starke, robuste und robuste Reifen, die auch in unebenem Gelände gut funktionieren. Sie wurden entwickelt, um Stabilität und Haltbarkeit zu bieten und gleichzeitig Verschleiß zu widerstehen. Sie sind Spezialreifen, die die erforderliche Unterstützung für Bau- und Bergbauarbeiten bieten.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.                 

Treibende Faktoren

Steigerung der Fahrzeugproduktion und des Fahrzeugabsatzes zur Ankurbelung des Marktes

Mit zunehmender Wirtschaft, vor allem in Entwicklungsregionen, sind steigende Fahrzeugproduktion und -verkäufe zu erkennen, die die Nachfrage auf dem Reifenmarkt direkt steigern. In den asiatisch-pazifischen Regionen, insbesondere in China und Indien, kam es zu einer raschen Urbanisierung und einer wachsenden Mittelschichtbevölkerung, was zu einer höheren Zahl von Autobesitzern und damit zu einer höheren Nachfrage nach Reifen führte. Dieser Anstieg beim Verkauf von Fahrzeugen, von Personenkraftwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen, trägt gut zum nachhaltigen Wachstum des Reifenmarkts bei, da die Hersteller ihre Produktion erhöhen, um sowohl die Nachfrage nach OEM- als auch nach Ersatzreifen zu decken.

  • Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) haben Reifensicherheitsinitiativen zu einem 15-prozentigen Anstieg des Verbraucherbewusstseins geführt und in ganz Nordamerika zu mehr Reifenwechseln geführt.

 

  • Das U.S. Bureau of Transportation Statistics meldet einen jährlichen Anstieg des Fahrzeugbesitzes in Schwellenländern um 5 %, was zu einer höheren Nachfrage nach Reifen in diesen Regionen beiträgt.

Technologische Fortschritte in der Reifenherstellung den Markt zu erweitern

Der technologische Fortschritt in der Reifenherstellung hat sie langlebiger, sicherer und kraftstoffeffizienter gemacht und ist daher sowohl bei Verbrauchern als auch bei Herstellern von entscheidender Bedeutung. Selbstdichtende Reifen, kraftstoffsparende Reifen oder intelligente Reifen, die den Systemen des Fahrzeugs melden, wenn sie Verschleiß und Druck benötigen, verändern genau diese Landschaft dieser Branche. Dieser Trend spiegelt den globalen Fokus auf Nachhaltigkeit wider, da Hersteller auch umweltfreundliche Reifen produzieren, um Umweltstandards zu erfüllen und eine breitere Kundschaft anzusprechen. All diese Innovationen tragen zum Gesamtwachstum des Reifenmarktes bei und spiegeln eine Verlagerung hin zu neuen Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Anforderungen wider.

Zurückhaltender Faktor

Volatilität der RohstoffpreiseTo Potenziell das Marktwachstum behindern
 

Einer der Nachteile, die zu dieser Verzögerung des Reifenmarktwachstums beitragen, besteht darin, dass die Rohstoffpreise tendenziell stark schwanken – sowohl für Naturkautschuk als auch für synthetischen Kautschuk. Diese haben große Auswirkungen auf die Produktionskosten der Reifen. Schwankende Rohölpreise wirken sich offensichtlich direkt auf die Synthesekautschukproduktion aus und führen zu unregelmäßigen Produktionskosten. Dies wirkt sich nachteilig auf die Gewinnmargen von Reifen aus, und die Hersteller haben daher Probleme, akzeptable Produktpreise aufrechtzuerhalten, da dies eine potenzielle Wachstumsbremse darstellt. Unternehmen geben die Kosten an die Verbraucher weiter, was sich wiederum direkt auf die Nachfrage auswirkt. Die Unvorhersehbarkeit der Preise führt zu einer ineffizienten Budgetierung und Planung für Hersteller. Dies wiederum beeinträchtigt Investitionen in groß angelegte, langfristige Innovationen.

  • Nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) sind die Zölle auf importierte Rohstoffe für die Reifenproduktion um 20 % gestiegen, was sich in mehreren Ländern auf die Gesamtkosten der Reifenherstellung auswirkt.

 

  • Die Internationale Organisation für Normung (ISO) stellt fest, dass Umweltvorschriften zur Reifenentsorgung und zu Produktionsprozessen die Kosten für die Hersteller erhöht haben, was das Wachstum in einigen Regionen einschränkt.
Market Growth Icon

Schnelles Wachstum von Elektrofahrzeugen, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

 

Dies ist eine Chance für den auf Elektrofahrzeugen basierenden Reifenmarkt, da Elektrofahrzeuge spezielle Reifen erfordern. Solche Fahrzeuge stellen aufgrund ihrer schweren Batterien und ihres großen Drehmoments besondere Anforderungen, sodass sie im Vergleich zu anderen herkömmlichen Fahrzeugen eine andere Belastung für die Reifen darstellen würden. Die Hersteller haben die speziellen Profilmuster von Reifen, Gummimischungen und verstärkten Designs innoviert, die die Haltbarkeit und Effizienz verbessern. Das zunehmende Wachstum auf dem Markt für Elektrofahrzeuge gibt der wachsenden Sparte Raum für die Entwicklung und das Angebot von Reifen, die für Elektrofahrzeuge geeignet sind, und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einem hohen Marktwachstum.

  • Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) stellt die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen eine lukrative Gelegenheit für Reifenhersteller dar, Spezialreifen für Elektroautos zu entwickeln, deren Wachstum bis 2030 voraussichtlich um 30 % steigen wird.

 

  • Das US-Energieministerium meldet einen Anstieg der Nachfrage nach Hochleistungsreifen um 12 %, da immer mehr Sport- und Luxusfahrzeuge auf der Straße unterwegs sind.

 

Market Growth Icon

Steigende Rohstoffkosten könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

 

Eine weitere Herausforderung für den Reifenmarkt sind die steigenden Inputpreise für Rohstoffe, die bei der Reifenproduktion verwendet werden – etwa Gummi und synthetische Mischungen. Volatilität im Angebot oder Wetterschocks bei Naturkautschuk führen zu höheren Rohstoffkosten und zwingen die Hersteller, entweder nach Alternativen zu suchen oder die Preise für ihre Kunden zu erhöhen. Synthetischer Kautschuk basiert ebenfalls auf erdölbasierten Rohstoffen und ist daher auch anfällig für Schwankungen des Ölpreises, was die Komplexität der Produktionsplanung und Kostenkontrolle erhöht. Diese Kosten werden zu wichtigen und herausfordernden Faktoren bei der Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards, während die Kunden gleichzeitig billigere und langlebigere Reifen verlangen, was die Gewinnmargen schmälert.

  • Nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde (EPA) bleibt die Entsorgung von Reifenabfällen eine große Herausforderung, da allein in den USA jährlich über 290 Millionen Reifen weggeworfen werden.

 

  • Die International Trade Administration (ITA) betont die Schwierigkeit, mit den sich ständig weiterentwickelnden Verbraucherpräferenzen Schritt zu halten, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Reifenhaltbarkeit.

 

REIFENREGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT

  • Nordamerika

Aufgrund des starken Wachstums in der Automobilindustrie ist Nordamerika weiterhin der Treiber des Reifenmarktanteils. Es besteht eine steigende Nachfrage nach Ersatzreifen, und zwar im Nutz- und Pkw-Segment, was vor allem auf den zunehmenden Fahrzeugbesitz und die Präferenz der Verbraucher für kraftstoffeffiziente und langlebige Reifen zurückzuführen ist. Der regulatorische Vorstoß der Regierung zur Sicherheit und Kraftstoffeffizienz von Reifen unterstützt die Bemühungen der Hersteller um Innovationen im Reifendesign. Der US-Reifenmarkt ist aufgrund seines robusten Vertriebsnetzes der Automobilhersteller und einer gut etablierten Nachfrage nach Personen- und Nutzfahrzeugen führend in Nordamerika. Das zunehmende Interesse der Verbraucher an Premium- und Hochleistungsreifen in Verbindung mit einer robusteren Aftermarket-Industrie lässt den Markt in den USA erheblich wachsen. Hersteller konzentrieren sich mehr auf fortschrittliche Technologien, wie Reifen mit geringem Rollwiderstand und potenzieller Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, um die Nachfrage der Verbraucher anzukurbeln.
 

  • Europa

Der Reifenmarktanteil in Europa ist beträchtlich, da das Land über einen gesunden Automobilsektor und eine steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen verfügt, die speziell entwickelte Reifen erfordern, um echte Effizienz zu erreichen. Darüber hinaus hat der Fokus auf die Kennzeichnung von Reifen und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien dazu geführt, dass regionale Hersteller sich auf die Bereiche Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzentrieren. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich haben ihre starke Position als Schlüsselmärkte mit hohen Automobilproduktionen und -exporten behauptet, die das Wachstum regionaler Märkte vorantreiben.

  • Asien

Asien führt den Weltmarktanteil bei Reifen an und verfügt über größere Anteile in Ländern wie China, Indien und Japan. Die höchste Industrialisierung und die schnelle Urbanisierung haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach Nutzfahrzeugreifen geführt, während ein höheres verfügbares Einkommen und ein höherer Fahrzeugbesitz die Nachfrage im Pkw-Reifensegment erhöht haben. Mit seinen Produktionskapazitäten, die als produktions- und exportorientiertes Land an vorderster Front stehen, hat China Einfluss auf den globalen Reifenmarkt, während Indien erhöhte Investitionen in die Herstellung von Reifen sowohl für den Inlands- als auch für den Exportmarkt verzeichnete.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE


Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durchStrategische Erweiterungen und technologische Fortschritte

Viele der führenden Akteure auf dem Reifenmarkt konsolidieren und erweitern ihre Aktivitäten, um eine stärkere globale Präsenz aufzubauen und sich technologisch weiter neu zu positionieren. Wichtige Akteure der Branche erweitern ihr Produktportfolio und führen fortschrittlichere Reifentechnologien ein, darunter Reifen mit geringem Rollwiderstand und Hochleistungsreifentypen für den Pkw- und Nutzfahrzeugmarkt. Viele dieser Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um umweltfreundliche und langlebige Reifen anzubieten und so der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

  • Continental: Laut dem Jahresbericht des Unternehmens übersteigt die weltweite Reifenproduktionskapazität von Continental 100 Millionen Einheiten pro Jahr, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung nachhaltiger Reifentechnologien liegt.

 

  • Goodyear: Goodyear ist in über 20 Ländern mit mehr als 70 Produktionsstätten weltweit präsent und produziert jährlich über 200 Millionen Reifen.

Partnerschaften, Übernahmen und Expansion veranlassen viele Unternehmen, ihre Marktreichweite zu erhöhen und ihre Vertriebsnetze zu verbessern. Die großen Player reagieren auch auf regionale Anforderungen und stellen so sicher, dass sie die spezifischen Anforderungen lokaler Vorschriften und Leistungen in ihren jeweiligen Märkten erfüllen und sich so besser in dieser Wettbewerbslandschaft positionieren.

Liste der Top-Reifenunternehmen

  • Continental (Germany)
  • Goodyear (United States)
  • Sumitomo Rubber (Japan)
  • Bridgestone (Japan)
  • Pirelli Tyre (Italy)
  • Yokohama Rubber (Japan)
  • Goodrich Tyres (United States)
  • Atturo Tire (United States)
  • Nitto Tire (Japan)
  • Cooper (United States)
  • Mickey Thompson (United States)
  • Lexani Wheels (United States)
  • Federal Tyres (Taiwan)

WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE

August 2023:Bridgestone hat seine neue Enliten EV-Reifentechnologie auf den Markt gebracht, um die Effizienz und Haltbarkeit von Elektrofahrzeugen zu verbessern. Im Rahmen seines Engagements für nachhaltige Mobilität unterstützt die Entwicklung die Verlängerung der Lebensdauer von Elektrofahrzeugen durch verringerten Rollwiderstand und längere Batterielebensdauer auf dem sich ständig verändernden Elektrofahrzeugmarkt. Darüber hinaus werden beim innovativen Design des Reifens nun recycelte und erneuerbare Materialien verwendet, was den wachsenden globalen Nachhaltigkeitstrends entspricht.

BERICHTSBEREICH

Dieser Marktbericht über Reifen analysiert den aktuellen Trend, die Treiber, Einschränkungen und Chancen der Branche in den Regionen. Die Forschungsstudie ist in verschiedene Typenkategorien, Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen sowie Anwendungsbereiche wie Transport, Militär und Bauwesen unterteilt. Der Markt verzeichnet derzeit aufgrund der erhöhten Fahrzeugproduktion und der wachsenden Transportindustrie eine hohe Nachfrage. Es spricht auch von einer Widerspiegelung des Wachstums, das vor allem auf die ständig verbesserten Innovationen der Reifentechnologie, einschließlich kraftstoffeffizienter und umweltfreundlicher Designs, zurückzuführen ist.

Darüber hinaus enthält der Bericht regionale Marktinformationen für alle Regionen wie Nordamerika, Europa und Asien hinsichtlich ihres Marktanteils im Reifensektor und Wachstumsfaktoren. Das Papier umfasst die makroökonomischen Variablen, die die Entwicklung und das Wachstum der Branche im Hinblick auf staatliche Vorschriften und Handelspolitik beeinflussen. Am wichtigsten ist, dass eine Untersuchung der Wettbewerbslandschaft mit den Hauptakteuren und den jeweiligen Strategien durchgeführt wird, die ihnen die Oberhand auf dem Markt verschaffen.

 

Reifenmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 272.41 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 439.53 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.9% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Nutzfahrzeuge
  • Personenkraftwagen

Auf Antrag

  • Transport
  • Militär
  • Konstruktion

FAQs