Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Reiseveranstaltersoftware, nach Typ (Cloud-basiert, webbasiert), nach Anwendung (Großunternehmen, KMU) und regionalen Einblicken und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:16 October 2025
SKU-ID: 26308055

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN REISEVERANSTALTER-SOFTWAREMARKT

Es wird erwartet, dass der Markt für Reiseveranstaltersoftware weltweit von 0,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 1,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wächst und bis 2034 einen Wert von fast 1,48 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.

Reiseveranstaltersoftware ist für den weltweiten Reise- und Tourismussektor von entscheidender Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglicht, komplexe betriebliche Prozesse wie Buchungen, Reiseplanung, Interaktion mit Kunden und Finanzen zu optimieren und zu steuern. Angesichts steigender Personalisierungserwartungen im Reiseverkehr und der zunehmenden Nutzung digitaler Tools für Endverbraucher hilft Reiseveranstaltersoftware den Anbietern, ihre Abläufe zu optimieren und zufriedenere Kunden zu verkaufen. Sie bieten in der Regel Module an, die die Erstellung von Reiserouten, die Verwaltung von Kundenbeziehungen, Online-Buchungen, die Nachahmung von Zahlungssystemen, die Automatisierung des Marketings und die Analyse von Daten ermöglichen. Reiseveranstalter-Software kommt sowohl größeren als auch kleinen Unternehmen zugute, indem sie manuelle Vorgänge durch automatisierte Vorgänge ersetzt, die Fehlerquote reduziert und den nahtlosen Prozess der Umwandlung von Transaktionen von Kundenanfragen in Antworten nach der Reise ermöglicht. Der Grund dafür ist, dass das Wachstum cloudbasierter und webbasierter Plattformen auf deren überlegene Skalierbarkeit, bequeme Zugänglichkeit und geringere Kosten zurückzuführen ist. Die Dynamik der Branche hat ihren Ursprung im stetigen Wachstum digitaler Reservierungen, der zunehmenden Nutzung von Smartphones und der Wiedereröffnung des internationalen Reiseverkehrs nach der Pandemie. Darüber hinaus führt der Einsatz von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big-Data-Analysen dazu, dass die Software von Reiseveranstaltern immer anspruchsvoller und wettbewerbsfähiger wird. Im harten Wettbewerb der Reisebranche benötigen Reiseunternehmen Reiseveranstaltersoftware, um maßgeschneiderte, erstklassige Annehmlichkeiten zu reduzierten Kosten anzubieten.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Marktgröße und Wachstum: Es wird erwartet, dass der Markt für Reiseveranstaltersoftware weltweit von 0,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 1,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wächst und bis 2034 einen Wert von fast 1,48 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Der Anstieg der Online-Reisebuchungen treibt den Markt voran, wobei 70 % der Reisenden mittlerweile digitale Reservierungsplattformen für die Reiseplanung und Zahlungen bevorzugen.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Anfangsinvestitionskosten behindern die Einführung, insbesondere bei KMU, wobei fast 45 % der kleinen Betreiber die Software-Einrichtungs- und Lizenzgebühren als Hindernis nennen.
  • Neue Trends:Integration vonKIfür prädiktive Analysen und personalisierte Reiserouten nimmt zu, wobei Plattformen wie Tourwriter und Travelomatix 50–60 % der Reiseroutenplanungsprozesse automatisieren.
  • Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Marktanteil von über 40 % an der Spitze, gefolgt von Europa mit rund 35 %, was auf die fortschrittliche digitale Infrastruktur und die frühe Einführung cloudbasierter und mobiler Lösungen zurückzuführen ist.
  • Wettbewerbslandschaft:Wichtige Player wie Rezdy, Tourwriter, TrekkSoft und Travefy dominieren den Markt, erobern zusammen mehr als 50 % der aktiven Nutzerbasis und konzentrieren sich auf KI-gesteuerte Personalisierung und mobile Integration.
  • Marktsegmentierung:Cloudbasierte Lösungen machen etwa 55 % des Marktes aus, während webbasierte Plattformen 45 % ausmachen; Große Unternehmen nutzen 60 % der Software für komplexe Vorgänge, KMU machen 40 % aus.
  • Aktuelle Entwicklung:Im Februar 2024 führte Tourwriter KI-gestützte Reiseroutenempfehlungen und Sprachbefehlsunterstützung ein, die dynamische Reisepläne ermöglichen und die Planungszeit für Benutzer um fast 40 % reduzieren.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Markt für Reiseveranstalter-Software Hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Marktanteil von Reiseveranstalter-Software wurde unter anderem durch die COVID-19-Pandemie stark beeinträchtigt, was zu einem rückläufigen Markt für Reiseveranstalter-Software führte, da die meisten Länder auf der ganzen Welt abgeriegelt waren und die Tourismusbranche aufgrund von Gesundheitsängsten völlig zum Erliegen kam. Reiseveranstalter verzeichneten erhebliche Einnahmen, die jedoch vollständig aufgrund fehlender Tourismus- und Gastgewerbeaktivitäten zurückgingen und daher weniger in ihre Softwareverbesserungen oder -aktualisierungen investierten. Aufgrund des wirtschaftlichen Drucks und des Rückgangs des Geschäfts stellten viele mittlere und kleine Reiseunternehmen ihren Betrieb ein oder reduzierten ihre Dienstleistungen, was dazu führte, dass ihre Softwareverlängerungen storniert oder übersprungen wurden. Die Erwartung einer erneuten Unsicherheit rund um den Reisebeginn sorgte für eine verhaltene Akzeptanz gegenüber neuen Technologielösungen. Auch bei den Anbietern von Reiseveranstaltersoftware war ein Rückgang der Nachfrage nach Neuimplementierungen und Individualisierungen zu verzeichnen. Neue Projekte wurden auf Eis gelegt, die Belegschaft wurde beurlaubt und zugewiesene Mittel wurden für priorisierte Ziele umgeleitet, anstatt in digitale Upgrades zu investieren. Diese allgemeinen wirtschaftlichen Rückschläge verschlimmerten die Misere der Reisebranche, in der die Verbraucher die Preise senkten und nicht unbedingt notwendige Reisen lieber hinauszögerten. Folglich verlor der Bedarf an High-End-Softwarelösungen wie Reiseplanautomatisierung und CRM-Integration mit abnehmendem Geschäftsniveau erheblich an Bedeutung. Einige Softwareanbieter änderten ihre Preis- und Migrationspolitik, und doch erlebte die Reisetechnologiebranche insgesamt im Jahr 2020 und im Großteil des Jahres 2021 eine Verlangsamung des Wachstums. Die Pandemie war ein Vakuum, das die Grundlage erschütterte und der Reisebranche an Widerstandsfähigkeit mangelte, und Kant machte den Bedarf an flexibler, anpassbarer Software deutlich, die nun zu einer langsamen Markterholung beiträgt.

NEUESTE TRENDS

Integration künstlicher Intelligenz (KI) für vorausschauende WartungsfahrtenMarktwachstum

Ein weiterer Entwicklungstrend, der sich in der Software von Reiseveranstaltern abzeichnet, ist der Einsatz von KI, um individuellere Kundenerlebnisse zu bieten, da Reisende persönliche Reiserouten erhalten möchten. Reisende benötigen heutzutage individuelle Reiserouten und eine sofortige, datenbasierte Beratung auf Basis ihrer Auswahl und vergangenen Buchungen. Um diese Erwartungen widerzuspiegeln, programmieren Reiseveranstalter KI-Komponenten, die Daten kontinuierlich analysieren, um individuelle Empfehlungen für Reisen, Preise und Marketingmaterialien bereitzustellen. KI-gesteuerte Plattformen übernehmen die alltäglichen Aufgaben der Beantwortung von Kundenanfragen, der Änderung von Reiseplänen und der Bereitstellung mehrsprachiger Unterstützung vor Ort in Form von Chatbots. Dabei werden Prozesse vereinfacht und den Benutzern ein besseres Erlebnis geboten. Durch den Einsatz von KI für prädiktive Analysen sind Reiseveranstalter in der Lage, das Reisemuster und die Wünsche der Verbraucher zu verstehen und so fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung von KI eine adaptive Preisgestaltung, indem die Jahreszeiten, Wettbewerbsangebote und die Interessen anderer potenzieller Käufer berücksichtigt werden. KI-Technologien wurden in andere Plattformen wie Tourwriter, Travelomatix und andere integriert, um flexible Optionen für Reiserouten und eine verbesserte Routenplanung für Reisende zu bieten. Solche Entwicklungen verbessern die Reise des Reisenden und unterstützen Reiseveranstalter dabei, einen größeren Anteil der Buchungen anzunehmen und die Zufriedenheit der Kunden zu verbessern. Da KI-Lösungen vor allem für kleinere und mittlere Reiseveranstalter sowohl erschwinglich als auch benutzerfreundlich sind, nutzen immer mehr Reiseveranstalter KI-basierte Systeme. KI wird sich weiterentwickeln und eine entscheidende Rolle dabei spielen, die nächste Generation von Fortschritten in den Softwareplattformen von Reiseveranstaltern zu bestimmen.

  • Nach Angaben der Welttourismusorganisation (UNWTO, 2024) haben über 62 % der Reiseveranstalter weltweit KI-gesteuerte Reiseroutenplanung und prädiktive Analysen integriert, um die Buchungseffizienz und Kundenpersonalisierung zu verbessern.

 

  • Eine Umfrage der U.S. Travel Association (USTA, 2024) ergab, dass 58 % der Reisenden mittlerweile mobilfreundliche Plattformen für die Reiseplanung und Buchungsbestätigungen bevorzugen, was die Einführung cloudbasierter Reiseveranstaltersoftware vorantreibt.

 

 

Tour-Operator-Software-Market-Share,-By-Type,-2034

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES REISEVERANSTALTER-SOFTWARE-MARKTS

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in Cloud-basiert und webbasiert eingeteilt werden

  • Cloudbasiert: Benutzer greifen aus der Ferne über gemeinsam genutzte Server über das Internet auf diese Dienste zu. Diese Lösungen bieten Unternehmen mit verstreuten Arbeitskräften die Möglichkeit, Dienste einfach anzupassen, zu erweitern und sogar aus der Ferne darauf zuzugreifen, was solche Lösungen ideal für verteilte Teams macht.

 

  • Webbasiert: Diese Anwendungen können von den Benutzern ohne Installation durch Öffnen des Webbrowsers gestartet werden. Sie ermöglichen eine einfache Bereitstellung von Diensten, nahtlose Aktualisierungen in Echtzeit und Kosteneinsparungen für Unternehmen, die den Overhead auf ein Minimum reduzieren möchten.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in große Unternehmen und KMU eingeteilt werden

  • Große Unternehmen: Ausgefeilte Software mit zahlreichen Integrationen, Analysen und Mehrbenutzeranwendungen ist eine wesentliche Voraussetzung für große Unternehmen, um umfangreiche Buchungen zu verwalten und auf globaler Ebene zu operieren.

 

  • KMU (kleine und mittlere Unternehmen): Viele KMU konzentrieren sich auf kostengünstige, intuitive Lösungen, die in grundlegende Funktionen des Reisemanagements integriert sind, und entscheiden sich oft für modulare oder Abonnement-Zahlungssysteme, um ihre finanzielle Effizienz sicherzustellen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Anstieg der Online-Reisebuchungen Den Markt ankurbeln

Mit dem Wachstum der digitalen Reisebuchungsdienste ist die Reiseveranstaltersoftware erheblich gewachsen. Das Phänomen der Online-Reiserecherche und -buchung hat Betreiber dazu gezwungen, geeignete Software einzuführen, die nahtlos mit Buchungsplattformen, Zahlungsdiensten und Kundenbeziehungssystemen interagiert. Die Systeme machen Reisepotenziale in Echtzeit sichtbar, ermöglichen schnelle Bestätigungen und bieten flexible Preisoptionen, die die Interaktion zwischen Reisenden und Reiseveranstaltern verbessern. Darüber hinaus helfen Online-Bewertungen, mobile Anwendungen und soziale Netzwerke Reiseveranstaltern dabei, online bekannt zu werden. Folglich stellen Softwareanbieter den Betrieben Tools wie SEO-Integrationen und digitales Content-Management sowie adaptive Designvorlagen zur Verfügung, um sie bei der Entwicklung einer effektiven digitalen Strategie zu unterstützen. Überall auf der Welt hat der Trend zu digitalen Transaktionen und die zunehmende Web- und Smartphone-Nutzung in Entwicklungsländern zu einer zunehmenden Akzeptanz von Reiseveranstaltersoftware geführt.

Wachsende Nachfrage nach Automatisierung und EffizienzErweitern Sie den Markt

Der Bedarf an betrieblicher Automatisierung treibt das Wachstum des Marktes für Reiseveranstaltersoftware erheblich voran. Die manuelle Abwicklung der Reiseplanung, Rechnungsstellung, Kommunikation und Berichterstattung führt in der Regel zu Verzögerungen und häufigen Fehlern. Mit der Softwarelösung für Reiseveranstalter werden diese Prozesse automatisiert und somit die Kosten gesenkt und die Genauigkeit erhöht. Mit Tools zur automatischen Reiseroutenerstellung, Bestätigungsnachrichten und reibungsloser Datenintegration können Betreiber mehr Zeit für wichtige Geschäfts- und Kundeninteraktionen aufwenden. Darüber hinaus verbessert die Automatisierung auch die Skalierbarkeit, sodass Unternehmen effektiv mehr Kundenzahlen verwalten können, ohne zwangsläufig einen Personalzuwachs in Kauf nehmen zu müssen. Tools wie OTRAMS oder Lemax können beispielsweise Gruppenbuchungen und mehrtägige Touren sowie die Lieferantenkontrolle automatisieren, um heikle Abläufe zu vereinfachen. Angesichts der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und der steigenden Anforderungen an die Kunden, eine bessere Servicequalität zu genießen, war die Notwendigkeit einer effektiven Servicebereitstellung noch nie so hoch. Die Nutzung der Automatisierung wird daher zu einem unverzichtbaren Katalysator für die Effizienzsteigerung, die Beschleunigung der Leistungserbringung und die Verbesserung der allgemeinen Servicequalität im Reisebetrieb.

  • Die Tourismusdaten der Weltbank (2023) zeigen, dass mittlerweile über 70 % der internationalen Reisenden Online-Reservierungen und digitale Zahlungen bevorzugen, was Reiseveranstalter dazu zwingt, automatisierte Softwareplattformen einzuführen.

 

  • Laut der European Travel Commission (ETC, 2023) implementieren 65 % der mittleren bis großen Unternehmen in Europa Reiseveranstaltersoftware, um Abläufe zu rationalisieren, den Kundenservice zu verbessern und Buchungen für mehrere Reiseziele zu verwalten.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Anfangsinvestitionskosten, die die Einführung durch kleine Betreiber behindern, können das Marktwachstum behindern

Eine der größten Einschränkungen für Reiseveranstalter sind die hohen anfänglichen Kosten für die Einrichtung und Lizenzierung von Softwaresystemen, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen. Softwarepakete mit vollem Funktionsumfang erfordern häufig erhebliche Vorabinvestitionen, um Abonnementgebühren, Anpassungen, Schulungen für das Personal und IT-Upgrades zu decken. In Entwicklungsgebieten, in denen die Ressourcen begrenzt sind, können sich kleinere Reiseveranstalter solch anspruchsvolle Softwaresysteme nicht leisten. Technisches Fachwissen und routinemäßige Wartung des Systems werden noch anspruchsvoller. Infolgedessen neigen KMU dazu, sich auf manuelle Vorgänge zu verlassen oder sich mit einfachen Softwareprodukten zufrieden zu geben, was ihre Fähigkeit zur Marktdurchdringung schwächt. Derartige Kostenbarrieren stellen ein Hindernis für den digitalen Wandel dar, insbesondere in Bereichen, die durch Marktfragmentierung und scharfen Preiswettbewerb gekennzeichnet sind. Obwohl die Anbieter flexible Preisstrukturen eingeführt haben (modulare Lösungen und Pay-as-you-go-Lösungen), kämpfen kleinere Reiseveranstalter immer noch mit Kostenbeschränkungen.

  • Die U.S. Small Business Administration (SBA, 2023) berichtet, dass 45 % der kleinen Reisebüros hohe Einrichtungs- und Lizenzkosten als Hindernis für die Implementierung fortschrittlicher Reiseveranstaltersoftware angeben.

 

  • Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA, 2023) stehen 39 % der Betreiber in Schwellenländern vor Herausforderungen aufgrund einer begrenzten IT-Infrastruktur, die die Bereitstellung und Einführung von Software behindert.

 

Market Growth Icon

Die Integration mit Mobil- und Social-Media-Plattformen schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

Eine zunehmende Nutzung mobiler und sozialer Medien durch Benutzer schafft eine erhebliche Chance für den Markt für Reiseveranstaltersoftware. Moderne Reisende verlangen, dass die Dienste nicht nur für Mobiltelefone, sondern auch für Echtzeit-Kommunikationsplattformen wie WhatsApp, Instagram und Facebook optimiert werden. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Anbieter von Reiseveranstalter-Software damit begonnen, mobile Anwendungen zu entwickeln, Push-Benachrichtigungen zu installieren und Social-Sharing-Optionen zu integrieren, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen. Mithilfe dieser Funktionen sind Unternehmen in der Lage, die Kundeninteraktion zu verbessern, die Kommunikation zu optimieren und eine höhere Konversionsrate bei Reservierungen zu erzielen. Auf Mobilgeräten verfügbare Reiserouten, GPS-Funktionen und rechtzeitiges Feedback tragen zu einer perfekten Reise bei. Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung sozialer Medien Reiseveranstaltern nicht nur, für ihre Dienstleistungen zu werben, mithilfe von Bewertungen Feedback von Touristen einzuholen und mit von Nutzern generierten Inhalten die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. In den vergangenen Jahren haben Reiseveranstalter, die darauf spezialisiert sind, wettbewerbsfähig und verfügbar zu bleiben, darauf hingewiesen, dass sie in den kommenden Jahren wahrscheinlich Software bevorzugen werden, die effiziente mobile und soziale Funktionen bietet.

  • Da die Nutzung mobiler und sozialer Medien zunimmt, stellt die UNWTO (2024) fest, dass über 55 % der Tourbuchungen von mobilen Plattformen und Social-Media-Integrationen beeinflusst werden, was Möglichkeiten für Software mit verbesserten mobilen und sozialen Funktionen schafft.

 

  • Laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF, 2024) möchten 60 % der KMU in der Reisebranche KI-gesteuerte Empfehlungsmaschinen implementieren, um Reiserouten zu personalisieren, das Engagement der Reisenden zu steigern und so das Marktpotenzial zu erweitern.

 

Market Growth Icon

Datenschutz und Cybersicherheit könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Der IT-Ausbau im Reiseveranstalter hat die Notwendigkeit deutlich gemacht, den Datenschutz und IT-Bedrohungen zu verwalten. Reiseveranstaltersoftware verarbeitet große Mengen sensibler Kundendaten, von persönlichen Daten über Finanzdaten bis hin zu Reisepräferenzen. Eine Datenschutzverletzung kann finanzielle Folgen für ein Unternehmen haben, seinen Ruf schädigen und Strafen seitens der Aufsichtsbehörden nach sich ziehen. Die zunehmenden Cyber-Bedrohungen erfordern, dass Softwarehersteller auch umfassende Sicherheitspraktiken wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Verifizierung und Hosting-Umgebungen mit verbessertem Schutz implementieren. Die Compliance von Organisationen ist gewährleistet, wenn sie Gesetze wie DSGVO und CCPA in Bezug auf den Datenschutz einhalten. Die kleineren Betreiber verfügen möglicherweise nicht über das erforderliche Fachwissen oder das erforderliche Geld, um Kundendaten vor Sicherheitsverletzungen zu schützen, und sind daher leicht auszunutzen. Die Aufrechterhaltung ähnlicher Sicherheitsstandards in Plattformen, Integrationen von Drittanbietern und Cloud-basierten Umgebungen stellt eine Herausforderung dar, was die Rolle der Cybersicherheit für nachhaltigen Markterfolg unterstreicht.

  • Datenschutz und Cybersicherheit bleiben von entscheidender Bedeutung: Die DSGVO- und CCPA-Vorschriften wirken sich nach Angaben des Europäischen Datenschutzausschusses (EDPB, 2023) auf über 48 % der Reiseveranstalter in Europa und Nordamerika aus.

 

  • Nach Angaben des U.S. Department of Commerce, Bureau of Industry and Security (BIS, 2023) haben über 35 % der KMU Schwierigkeiten bei der Integration cloudbasierter Reiseveranstaltersoftware in bestehende Buchungs- und Finanzsysteme.

REISEVERANSTALTER-SOFTWARE-MARKT REGIONALE EINBLICKE

Nordamerika

Mit der ausgereiften Reisebranche und der hohen digitalen Akzeptanz sowie der frühen Technologieeinführung entwickelt sich Nordamerika zu einem wichtigen Markt für Reiseveranstaltersoftware. Reiseveranstalter in den USA und Kanada sind stets auf der Suche nach den fortschrittlichsten Softwarelösungen, um besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und ihre Abläufe optimieren zu können. Der Markt ist durchaus offen für Cloud-Systeme, KI-Technologien und für mobile Geräte geeignete Anwendungen. Die Einbeziehung führender Anbieter wie Rezdy; Tourautor; und FareHarbor trägt dazu bei, das Wachstum der Marktreife zu stärken. Angesichts der hohen Online-Buchungsraten bei Reisenden in Nordamerika können es sich die Reiseveranstalter nicht leisten, den Online-Reiseverkehr über CRM- und Buchungstools zu verdrängen. Immer mehr Reiseveranstalter greifen mittlerweile auf ihre Systeme und die OTAs zu, implementieren dynamische Preissysteme und nutzen Echtzeitanalysen. Darüber hinaus sind Anbieter aufgrund umfassender Datenschutzvorschriften gezwungen, der Cybersicherheit oberste Priorität einzuräumen. Abenteuer- und Ökoreisen sowie Inlandsreisen boomen in diesem Bereich, was sich direkt auf die Nachfrage nach Software auswirkt, die Flexibilität und Personalisierung bietet.

Europa

Europas dynamischer Tourismushintergrund und der allgemeine Übergang zur Digitalisierung ermöglichen es dem Land, den Markt für Reiseveranstaltersoftware zu dominieren. In Ländern wie Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien sind zahlreiche Reiseveranstalter auf die Reisebedürfnisse ausländischer und einheimischer Gäste spezialisiert. Europäische Reiseveranstalter sind perfekt darauf vorbereitet, der steigenden Nachfrage nach personalisierten Reiseprodukten und der Verfügbarkeit von Sprachen im Softwareangebot gerecht zu werden. Je mehr Betreiber auf nachhaltige und erlebnisreiche Reisen achten, desto größer wird der Bedarf an aufmerksamem Umgang mit Reiseplänen und Echtzeit-Messaging-Systemen. Die Anforderungen zur Einhaltung der DSGVO erfordern eine besondere Aufmerksamkeit für den Datenschutz, was sich sowohl auf das Design als auch auf die Implementierung dieser Plattformen ausgewirkt hat. Die gegenseitige Abhängigkeit der europäischen Nationen fördert die Entwicklung von Reiseveranstaltersoftware, die verschiedene Währungen und Sprachen unterstützt. Softwareanbieter passen ihre Dienste häufig an bestimmte regionale Reisegewohnheiten, staatliche Vorschriften und kulturelle Normen an. Die Dynamik der Digitalisierungsbemühungen und die staatliche Unterstützung des Tourismus beschleunigen die Integration von Reiseveranstaltersoftware in alle europäischen Märkte.

Asien

Dieses Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum hat sich in Form einer raschen Stadterweiterung, der wachsenden Mittelschicht und der rasant wachsenden Tourismusbranche in den Ländern China, Indien, Thailand und Indonesien niedergeschlagen. Mit der verbesserten Nutzung von Smartphones und Internet haben sich die Buchungsgewohnheiten von Reisenden so verändert, dass der Bedarf an digitalen Tools für Reiseveranstalter steigt. Die breite Akzeptanz erschwinglicher Cloud-basierter Produkte breitet sich schnell in den Unternehmen kleiner und mittlerer Reiseveranstalter aus, um deren Leistung und Reichweite zu stärken. Viele Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Software von Reiseveranstaltern, darunter zunehmende Reisen innerhalb des Heimatlandes und die Verwendung von Sprachen des Heimatlandes in Software. Vielfaltslandschaften und Kulturen im asiatisch-pazifischen Raum zeigen die Bedeutung der Personalisierung von Reiserouten, wo Anbieter gezwungen waren, KI und Analysen für die maßgeschneiderte Servicebereitstellung zu nutzen. Die staatliche Stärkung der Tourismusinfrastruktur und die Unterstützung digitaler Innovationen haben die Marktentwicklung beschleunigt. Das anhaltende Bestehen von Problemen wie ungleichmäßiger Internetverfügbarkeit und unzureichendem Verständnis des Datenschutzes weist jedoch weiterhin darauf hin, dass kontinuierliche Schulungen und Materialien für Anbieter erforderlich sind, um den Markt weiter zu durchdringen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

In der Reiseveranstalter-Softwarelandschaft entstehen zahlreiche namhafte Unternehmen, die maßgeschneiderte Softwarealternativen anbieten, die für die unterschiedlichen Organisationsanforderungen und -größen geeignet sind. Hauptakteure, die Lösungen anbieten, sind Rezdy, Tourwriter, travelomatix, Lemax, travefy, Tourplan, Otrams, trekksoft und we Travel. Diese Marktführer bieten cloud- und webbasierte Plattformen mit Tools wie Reiseplanverwaltung, Online-Buchungen, Zahlungsoptionen, Kundenbeziehungsmanagement und Berichtsfunktionen. Rezdy bietet eine benutzerfreundliche Buchungsplattform und einen Channel-Manager für Touren und Aktivitäten und Lemax bietet ein umfassendes Automatisierungspaket für den Betrieb großer Reisebüros und DMCs. KI-gestütztes Reiseroutenmanagement ist eine hervorragende Wachstumschance für Tour Writer, während Otrams mit seiner umfassenden B2B-Reisesoftware einzigartig ist. Da es sich um einfache und kostengünstige Tarife handelt, werden Travefy und WeTravel häufig von Betreibern mit kleinen Unternehmen genutzt. Die Branchenführer konzentrieren sich auf mobile Lösungen, KI-basierte Anpassung und verschiedene API-Lösungen, um die Funktionalität und Flexibilität für Kunden zu erhöhen. Um ihre Präsenz zu vergrößern, entscheiden sich viele Unternehmen für Partnerschaften, Fusionen und die Expansion in verschiedene regionale Märkte. Dies führt dazu, dass sich eine Reihe von Anbietern darauf konzentrieren, ihre Präsenz in wachstumsstarken Tourismusmärkten in Asien und Lateinamerika auszubauen. Der Markt bleibt dynamisch, da sich sowohl die marktbeherrschenden Unternehmen als auch die spezialisierten Unternehmen auf einzigartige Produktangebote, lokal maßgeschneiderten Support und verbesserte Sicherheit konzentrieren, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden.

  • Rezdy (Niederlande): Bietet Buchungsmanagement und Kanalintegration für Touren und Aktivitäten und bedient über 8.500 Veranstalter weltweit.

 

  • TRYTN (USA): Bietet skalierbare Online-Buchungslösungen und Ticketing für Touren und wickelt jährlich mehr als 2 Millionen Buchungen ab.

Liste der Top-Unternehmen auf dem Markt für Reiseveranstaltersoftware

  • FareHarbor (Netherland)
  • TRYTN (U.S.)
  • Travefy (U.S.)
  • TrekkSoft (Switzerland)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Februar 2024:Tour Writer, ein führender Anbieter von Reiseroutenmanagement-Software, hat ein umfangreiches Update seiner Plattform veröffentlicht, das KI-gestützte Reiseroutenempfehlungen und Unterstützung für Sprachbefehle integriert. Dieses Update ermöglicht es Benutzern, mithilfe generativer KI und Sprachanweisungen dynamische Reiserouten basierend auf Kundenpräferenzen zu erstellen und so die Planungszeit erheblich zu verkürzen.

BERICHTSBEREICH

Die Softwarelandschaft für Reiseveranstalter durchläuft derzeit einen dramatischen Wandel, der durch die digitale Technologie, veränderte Anforderungen der Kunden und die Rückkehr des Reisens nach der COVID-19-Pandemie angetrieben wird. Für die Abwicklung komplexer Reiseabläufe sind jetzt neue Softwaretools erforderlich, da sie robuste Systeme zur Automatisierung der Buchung, einer stärkeren Einbindung der Kunden und einer Effizienz sowohl in finanziellen als auch in organisatorischen Prozessen bieten. Es gibt einen klaren Trend der Marktentwicklung hin zu Cloud-basierter, mobilfreundlicher und KI-gesteuerter Software mit dem Ziel, sowohl große als auch kleine Reiseveranstalter zu unterstützen. Die Pandemie führte zu einer Wachstumspause und beschleunigte die Einführung digitaler Technologien. Tourismusorganisationen erkannten, dass Widerstandsfähigkeit und betriebliche Effektivität dringend erforderlich waren. Der Wunsch, einzigartige und anspruchsvolle Reiseerlebnisse anzubieten, erfordert für Reiseveranstalter den Einsatz von Softwaretechnologien, um sich von anderen abzuheben und die Ressourcennutzung zu optimieren. Die Entwicklung der KI-Personalisierung, der Integration und Automatisierung mobiler/sozialer Plattformen verändert die Marktdynamik radikal. Dennoch stellen sowohl die anfänglichen Kapitalkosten als auch die Cybersicherheit ernsthafte Hindernisse für den globalen LNG-Handel dar, insbesondere für kleinere Betreiber. Die Expansion des Marktes wird größtenteils von Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum beeinflusst, die vergleichsweise über eine bessere Infrastruktur und eine erhöhte Internetnutzung verfügen. Technologieanbieter hören nie auf, neue Lösungen zu finden und Allianzen zu schließen, um besser auf die dynamischen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Aufgrund seines zukunftsorientierten Charakters scheint das Geschäft mit Reiseveranstaltersoftware lebendig und voller Möglichkeiten für Innovation und Expansion in verschiedenen Gebieten zu sein. Ein sich entwickelnder Markt für Inlands- und Auslandsreisen wird für Unternehmen zu einer Notwendigkeit, fortschrittliche, einheitliche Softwaresysteme zu installieren, um Reisenden auf der ganzen Welt einen einfachen, kostengünstigen und maßgeschneiderten Service zu ermöglichen.

Markt für Reiseveranstalter-Software Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.97 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 1.48 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 8.5% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Cloudbasiert
  • Webbasiert

Auf Antrag

  • Große Unternehmen
  • KMU

FAQs