Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Traktionsketten, nach Typ (Metallkette, Nichtmetallkette und andere), nach Anwendung (Transport, Wälder und andere), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN TRAKTIONSKETTENMARKT
Die globale Marktgröße für Traktionsketten liegt im Jahr 2025 bei 0,36 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2026 voraussichtlich 0,37 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 0,55 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % von 2026 bis 2035.
Traktionsketten sind Netze aus Ketten, die an Autoreifen angebracht werden, um beim Fahren auf Schnee und Eis maximale Traktion zu bieten. Schneeketten können an den Antriebsrädern eines Fahrzeugs befestigt werden, oder hochentwickelte Systeme können Ketten einsetzen, die automatisch unter die Reifen schwenken. Die für die Traktion sorgenden Ketten bestehen häufig aus Metallketten, die um die Reifen eines Fahrzeugs gewickelt werden, um für mehr Traktion zu sorgen. Um einen festen Sitz zu gewährleisten, werden Spanner oder Befestigungsmechanismen verwendet. Die Ketten graben sich in den Boden ein, erzeugen Reibung und verhindern, dass die Reifen rutschen oder rutschen.
Der Markt für Traktionsketten bezieht sich auf die Branche, die Traktionsketten oder Schneeketten herstellt, vertreibt und verkauft. Traktionsketten sind Metallvorrichtungen, die den Fahrzeuggriff und die Traktion auf rutschigem Gelände wie Schnee, Eis oder Schlamm verbessern sollen. Sie werden häufig bei Fahrzeugen wie Autos, Lastwagen, SUVs und Motorrädern eingesetzt, um die Traktion und Stabilität in rauen Wettersituationen zu verbessern.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Traktionsketten wurde im Jahr 2025 auf 0,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 0,55 Milliarden US-Dollar erreichen (CAGR 4,2 %).
- Wichtigster Markttreiber:Der Sicherheits- und Traktionsbedarf in Schnee-/Eisregionen treibt die Akzeptanz voran, wobei die Nutzungsdurchdringung in Zonen mit rauem Klima um 25 % steigt.
- Große Marktbeschränkung:Die Verfügbarkeit alternativer Traktionsgeräte begrenzt das Wachstum – die Ersatzdurchdringung ist in den letzten Jahren um 18 % gestiegen.
- Neue Trends:Die Integration intelligenter Sensoren und selbstspannender Systeme nimmt zu, wobei 30 % der neuen Produkte über solche Funktionen verfügen.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum dominiert mit einem Anteil von 35 % am Weltmarkt, gefolgt von Nordamerika mit einem Anteil von 28 %.
- Wettbewerbslandschaft:Die drei führenden Unternehmen kontrollieren zusammen etwa 45 % des Marktes, was auf eine moderate Konzentration hindeutet.
- Marktsegmentierung:Das Metallkettensegment macht etwa 60 % des gesamten Marktanteils der Traktionsketten aus.
- Aktuelle Entwicklung:In den letzten Jahren haben über 20 % der wichtigsten Hersteller ihre Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen erhöht, um die Haltbarkeit zu verbessern und das Gewicht zu reduzieren.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Auferlegte Beschränkungen in der Wirtschaft führten zu einem Rückgang des Marktes
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Traktionsketten im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Die anhaltende COVID-19-Pandemie hat die Position des Chemie- und Materialsektors verändert und die Expansion des Glisonitmarktes behindert. Die Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus hat das Problem verschärft und die Expansion verschiedener Sektoren behindert. Aufgrund der gesunkenen Marktnachfrage mussten viele Hersteller von pulvermetallurgischen Teilen und Pulver ihre Abläufe reduzieren und anpassen. Die Rohstoffknappheit der Automobilindustrie hat die Leistung des Pulvermetallurgiesektors beeinträchtigt und die Nachfrage nach der Zerstäubung von Metallpulvern verringert. Da die Volkswirtschaften jedoch darauf abzielen, ihre Geschäftstätigkeit wieder aufzunehmen, dürfte die weltweite Nachfrage nach dem Produkt in den kommenden Jahren steigen.
NEUESTE TRENDS
Die technologischen Fortschritte und Materialinnovationen für potenzielles Marktwachstum
Der Markt für Traktionsketten wird von Faktoren wie technologischen Entwicklungen im Kettendesign, Materialinnovationen, staatlichen Beschränkungen für die Fahrsicherheit im Winter und saisonalen Veränderungen der Nachfrage beeinflusst. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, da verschiedene Hersteller und Marken eine Vielzahl an Traktionsketten anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden.
Marktsegmentierung für Antriebsketten
Nach Typ
Je nach Typ wird der Markt in Metallketten, Nichtmetallketten und andere unterteilt.
- Metallkette: Metallketten sind starke, leitfähige Glieder, die im Licht schimmern und dadurch sowohl funktional als auch dekorativ sind. Ihre Haltbarkeit und Flexibilität ermöglichen es ihnen, schweren Belastungen standzuhalten und gleichzeitig ein elegantes, industrielles Aussehen zu bewahren.
- Nichtmetallische Ketten: Nichtmetallische Ketten, oft aus Kunststoff oder Fasern hergestellt, bieten leichte und korrosionsbeständige Alternativen für den täglichen Gebrauch. Sie sind vielseitig, lassen sich leicht formen und eignen sich ideal für Anwendungen, bei denen Metall zu schwer oder zu reaktiv wäre.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Transport, Forstwirtschaft und andere unterteilt.
- Verkehr: Effiziente Verkehrsnetze sind die Lebensadern moderner Volkswirtschaften und verbinden Menschen, Güter und Ideen über Entfernungen hinweg. Innovationen in der nachhaltigen Mobilität verändern Städte, reduzieren Staus und verringern den CO2-Fußabdruck.
- Wälder: Wälder fungieren als Lunge des Planeten, indem sie Kohlendioxid absorbieren und gleichzeitig unzähligen Arten Nahrung bieten. Ihr Schutz sichert die biologische Vielfalt, die Klimastabilität und lebenswichtige Ressourcen für künftige Generationen.
- Sonstiges: Menschliche Aktivitäten über Verkehr und Wälder hinaus, wie z. B. Industrie und Landwirtschaft, haben erheblichen Einfluss auf die Umwelt. Durch die Einführung verantwortungsvoller Praktiken kann ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Umweltschutz geschaffen werden.
FAHRFAKTOREN
Eine verbesserte Sicherheit und Kontrolle in verschneiten und vereisten Regionen ist realisierbar um das Marktwachstum anzukurbeln
Der Bedarf an erhöhter Sicherheit und Kontrolle bei eisigem oder verschneitem Wetter ist der Hauptantriebsfaktor für den Markt für Traktionsketten. In Gebieten mit strengen Wintern oder in bergigem Gelände sind Traktionsketten häufig stärker gefragt. Auch wenn es im Winter viele aufregende und gefährliche Unternehmungen gibt, stellen vereiste Straßen zweifellos eines der größten Risiken dar. Eine bewährte Methode zur Verbesserung der Haftung auf vereisten Straßen ist die Verwendung von Reifentraktionsketten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass in den schneereichsten und bergigen Gebieten die Verwendung spezieller Winterreifen dringend empfohlen wird.
- Traktionsketten reduzieren das Unfallrisiko auf vereisten Straßen um bis zu 70 % und sind daher in Berg- und Schneeregionen von entscheidender Bedeutung.
- Über 80 % der gewerblichen Flottenbetreiber setzen in den Wintermonaten Traktionsketten ein, was ihre Rolle in den Bereichen Transport, Logistik und Notfalldienste unterstreicht.
Die Anwendungen in Branchen wie Transport, Logistik und Notfalldienste zur Vervielfachung des Produktions- und Marktwachstums
Am Markt für Ketten sind sowohl Erstausrüster (OEMs) beteiligt, die Ketten als integralen Bestandteil neuer Fahrzeuge anbieten, als auch Aftermarket-Hersteller, die Ketten als eigenständiges Zubehör für bereits vorhandene Fahrzeuge herstellen. Um zu verschiedenen Reifengrößen und Fahrzeugtypen zu passen, können diese Ketten in verschiedenen Designs, Größen und Kompatibilitätskombinationen hergestellt werden. Traktionsketten werden auch in Branchen wie Transport, Logistik und Rettungsdiensten eingesetzt, um den normalen Betrieb ihrer Fahrzeuge auch bei schlechtem Wetter aufrechtzuerhalten.
EINHALTENDE FAKTOREN
Mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit Nachfrage und Produktion zur Eindämmung des Marktwachstums
Branchen wie Infrastruktur, Transport und Tourismus sind in erheblichem Maße von plötzlichen Störungen der betrieblichen Effizienz und Unterbrechungen der Wertschöpfungsketten infolge der abrupten Schließung nationaler und internationaler Grenzen betroffen. Die starke Verlangsamung des Wachstums in verschiedenen Industriesektoren verringerte die weltweite Nachfrage nach dem Produkt. Daher begrenzt die verringerte weltweite Nachfrage das Wachstum des Traktionskettenmarktes.
- Plötzliche Grenzschließungen und Betriebsverzögerungen betrafen rund 30 % der Traktionskettenlieferanten weltweit und schränkten Produktion und Verfügbarkeit ein.
- Störungen im Tourismus und im Reiseverkehr während extremer Winter führten zu einem vorübergehenden Rückgang der Anschaffungen von Antriebsketten für Freizeitfahrzeuge um 20–25 %.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
TRAKTIONSKETTEN MARKT REGIONALE EINBLICKE
Asien-Pazifik-Regionum den Markt zu dominierenSich entwickelnder Industriesektor
Aufgrund des sich ständig weiterentwickelnden Industriesektors verfügt der asiatisch-pazifische Raum über einen vielversprechenden Marktanteil bei Traktionsketten. Das Wachstum der Infrastruktur, der Tourismusbranche und die wachsende Logistik- und Transportabteilung sind alles Aspekte, die Auswirkungen auf den Traktionskettenmarkt haben. Es wird erwartet, dass der Markt in Gebieten mit großer Industrie- und Bautätigkeit, wie zum Beispiel im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten, expandiert. Der zunehmende Einsatz von Ketten in verschneiten und hügeligen Gebieten, die hauptsächlich rutschig sind, dürfte die Produktnachfrage im Prognosezeitraum ankurbeln.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Finanzakteure sollen zur Marktausweitung beitragen
Der Markt ist äußerst wettbewerbsfähig und besteht aus verschiedenen globalen und regionalen Akteuren. Wichtige Akteure sind an der Strategieentwicklung verschiedener Pläne wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Einführung neuer und verbesserter Produkte sowie Joint Ventures beteiligt. Der Bericht ist eine umfassende Untersuchung einer Liste von Marktteilnehmern, die zur Expansion des Marktes beitragen. Die Informationen sind eine Zusammenfassung der neuesten technologischen Entwicklungen, Trends, Fusionen und Übernahmen von Produktionslinien, Marktstudien und anderen. Andere Faktoren wie regionale und segmentweise Analysen werden ebenfalls berücksichtigt, um den Marktanteil, das Produktwachstum, das Umsatzwachstum und andere im prognostizierten Zeitraum zu verstehen.
- Pewag: Produziert über 65 % der Traktionsketten in Europa und Nordamerika und beliefert sowohl Nutz- als auch Privatfahrzeuge.
- Rud: Stellt Traktionsketten her, die im Winter über 25 % der Nutz- und Einsatzfahrzeuge in Australien unterstützen.
Liste der führenden Unternehmen für Traktionsketten
- Pewag (Austria)
- Rud (Australia)
- Peerless (India)
- Nordic Traction Group (Sweden)
- Trygg (Denmark)
- Laclede Chain (U.S.A)
- Maggi Group (Switzerland)
- Bohu (China)
- Ottinger (U.S.A)
- Veriga Lesce (U.S.A)
- Hangzhou Feifei Chain (China)
- Gowin (China).
BERICHTSBEREICH
Die SWOT-Analyse und Informationen zu zukünftigen Entwicklungen werden in der Studie behandelt. Der Forschungsbericht umfasst eine Untersuchung einer Reihe von Faktoren, die das Marktwachstum fördern. In diesem Abschnitt wird auch die Bandbreite zahlreicher Marktkategorien und Anwendungen behandelt, die den Markt in Zukunft möglicherweise beeinflussen könnten. Die Einzelheiten basieren auf aktuellen Trends und historischen Wendepunkten. Der Zustand der Marktkomponenten und ihre potenziellen Wachstumsbereiche in den folgenden Jahren. Das Papier erörtert Informationen zur Marktsegmentierung, einschließlich subjektiver und quantitativer Forschung, sowie die Auswirkungen von Finanz- und Strategiemeinungen. Darüber hinaus verbreitet die Forschung Daten zu nationalen und regionalen Bewertungen, die die vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage berücksichtigen, die das Marktwachstum beeinflussen. Das Wettbewerbsumfeld, einschließlich der Marktanteile bedeutender Wettbewerber, wird im Bericht detailliert beschrieben, zusammen mit neuen Forschungsmethoden und Spielerstrategien für den erwarteten Zeitraum.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.36 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 0.55 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.4% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Traktionsketten wird bis 2035 voraussichtlich 0,55 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Traktionskettenmarkt bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 4,2 % aufweisen wird.
Verbesserte Sicherheit und Kontrolle in den verschneiten und eisigen Regionen und die hervorragenden Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Transport, Logistik und Rettungsdienste sind die treibenden Faktoren des Traktionskettenmarktes.
Pewag, Rud, Peerless, Nordic Traction Group, Trygg, Laclede Chain, Maggi Group, Bohu, Ottinger, Veriga Lesce, Hangzhou Feifei Chain, Gowin und andere sind die Hauptakteure auf dem Traktionskettenmarkt.
Zu den gängigen Datenerhebungsmethoden gehören Umfragen, Fokusgruppen, Interviews, Beobachtungen und Experimente. Die Wahl der Methode hängt von den Forschungszielen, dem Budget und der Art der gesuchten Informationen ab. Die Kombination mehrerer Methoden kann zu einem umfassenderen Verständnis führen.
Marktforschung liefert Einblicke in die Stärken, Schwächen, Marktpositionierung und Strategien der Wettbewerber. Diese Informationen helfen Unternehmen dabei, Chancen, Risiken und Differenzierungsbereiche zu erkennen und ermöglichen so eine fundierte Entscheidungsfindung und strategische Planung.