Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Unterwasser-Pelletiersysteme, nach Typ (Einschneckenextruder-Pelletierlinie, Doppelschneckenextruder-Pelletierlinie und andere), nach Anwendung (Extrusion von weichem Polyvinylchlorid-Polyethylen, Extrusion von hartem Polyvinylchlorid-Polyethylen, Vielzahl von Kunststoffprodukten und andere), regionale Einblicke und Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:12 November 2025
SKU-ID: 20331328

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERSICHT ÜBER DEN UNTERWASSER-PELLETIERSYSTEME-MARKT

Der weltweite Markt für Unterwasser-Pelletierungssysteme wurde im Jahr 2025 auf 0,145 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 0,15 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 kontinuierlich auf 0,2 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,6 % von 2025 bis 2035.

Unterwasser-Granulieranlagen sind eine Art Industrieausrüstung, die in der Kunststoffindustrie zur Herstellung von Kunststoffpellets eingesetzt wird. Diese Systeme werden üblicherweise bei der Herstellung von thermoplastischen Materialien verwendet, wie zPolyethylen, Polypropylen und Polystyrol. Unterwasser-Pelletiersysteme können aufgrund ihres kontinuierlichen Betriebs und des effizienten Pelletschneideprozesses hohe Produktionsraten erzielen.

Da der Schneid- und Pelletierungsprozess unter Wasser erfolgt, kommt es zu einer minimalen Staubentwicklung, was die Arbeitsumgebung verbessert und das Kontaminationsrisiko verringert. Die schnelle Abkühlung durch das Wasser in der Schneidkammer trägt dazu bei, die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Kunststoffmaterials zu erhalten, was zu hochwertigen Pellets mit minimaler Verformung führt. Unterwasser-Granuliersysteme können ein breites Spektrum an Kunststoffmaterialien verarbeiten und durch Austausch der Lochplatte Pellets unterschiedlicher Größe und Form erzeugen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der Wert wird im Jahr 2025 auf 0,145 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 0,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,6 % entspricht.
  • Wichtigster Markttreiber:Die steigende Nachfrage nach hochwertigen Kunststoffpellets in Branchen wie Automobil, Verpackung, Medizin und Elektronik führt zu einem Wachstum von etwa 6 bis 8 %.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Anfangsinvestitionskosten und technische Komplexität bei der Systemintegration schränken etwa 3 bis 4 % des potenziellen Marktwachstums ein.
  • Neue Trends:Die Integration mit Industrie 4.0-Konzepten und die Einführung von Automatisierung beeinflussen fast 7 bis 9 % der Markttransformation.
  • Regionale Führung:Nordamerika dominiert den Weltmarkt und macht etwa 35 bis 40 % des Gesamtanteils aus.
  • Wettbewerbslandschaft:Führende Akteure halten zusammen fast 45 % bis 50 % des weltweiten Marktes für Unterwasserpelletierungssysteme.
  • Marktsegmentierung:Unter den Anlagentypen machen Einschneckenextruder-Granulierlinien etwa 40 %, Doppelschneckenextruderlinien etwa 35 % und andere 25 % aus.
  • Aktuelle Entwicklung:Technologische Fortschritte und Automatisierung bei Pelletiersystemen tragen zu einer Effizienzsteigerung von etwa 10 bis 12 % in allen Produktionsanlagen bei.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

 Betriebliche Herausforderungen bremsen die Nachfrage erheblich

COVID-19 hatte weltweit lebensverändernde Auswirkungen. Der Markt für Unterwasserpelletierungssysteme war erheblich betroffen. Das Virus hatte unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Märkte. In mehreren Ländern wurden Ausgangssperren verhängt. Diese unberechenbare Pandemie verursachte Störungen in allen Arten von Unternehmen. Während der Pandemie wurden die Beschränkungen aufgrund steigender Fallzahlen verschärft. Zahlreiche Branchen waren betroffen. Der Markt für Unterwasser-Granuliersysteme verzeichnete jedoch eine geringere Nachfrage.

Unternehmen, die Unterwasser-Pelletierungssysteme verwenden, standen während der Pandemie möglicherweise vor betrieblichen Herausforderungen. Einschränkungen hinsichtlich der räumlichen Distanzierung, der Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Reisebeschränkungen können sich auf Produktionspläne und Wartungsaktivitäten ausgewirkt haben. Darüber hinaus hätten die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung und die Umsetzung von Gesundheitsprotokollen zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus möglicherweise Anpassungen der Arbeitsabläufe und höhere Kosten erforderlich gemacht.

Die Pandemie beschleunigte die Einführung von Remote-Technologien und virtuellen Kommunikationstools. Hersteller von Unterwasser-Pelletierungssystemen haben möglicherweise Fernunterstützungs- und Fehlerbehebungsfunktionen eingeführt, um den physischen Kontakt zu minimieren und einen kontinuierlichen Kundenservice sicherzustellen. Es wird erwartet, dass der Markt nach der Pandemie den Marktanteil von Unterwasserpelletierungssystemen steigern wird.

NEUESTE TRENDS

Verbesserte Energieeffizienz zur Ausweitung des Marktwachstums

Die Hersteller konzentrieren sich auf die VerbesserungEnergieeffizienzvon Unterwasser-Granuliersystemen. Um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken, werden energiesparende Maßnahmen wie eine verbesserte Isolierung, optimierte Heiz- und Kühlprozesse sowie effizientere Motorantriebe integriert. Unterwasser-Granuliersysteme werden in das umfassendere Konzept von Industrie 4.0 integriert. Dazu gehört die Konnektivität mit anderen Geräten und Systemen, die einen nahtlosen Datenaustausch, Fernüberwachung und Integration mit Manufacturing Execution Systems (MES) oder Enterprise Resource Planning (ERP)-Software ermöglicht.

Die Lochplattentechnologie ist eine entscheidende Komponente von Unterwasser-Granuliersystemen. Bei den jüngsten Fortschritten lag der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Düsenplattendesigns, um eine präzise Kontrolle der Pelletgröße zu erreichen, den Druckabfall des Polymers zu verringern, die Verschleißfestigkeit zu erhöhen und eine effiziente Strömungsverteilung über die Düsenplatte zu ermöglichen. Es wird erwartet, dass diese neuesten Entwicklungen den Marktanteil von Unterwasserpelletierungssystemen steigern werden.

  • Moderne Strand-/Unterwassersysteme berichten von maximalen Durchsätzen im Bereich von mehreren zehntausend kg/h (Beispiele: PEARLO-Modelle bis zu 36.000 kg/h; große M-USG-Strandsysteme werden mit bis zu 20.000 kg/h angegeben).

 

  • Labor- und Pilot-Unterwassergranulatoren werden zunehmend für die Produktentwicklung und die Arbeit mit Mikropellets eingesetzt. Laboreinheiten sind für Arbeiten mit geringem Volumen und Kapazitäten von bis zu 100 kg/h spezifiziert (was eine schnelle Forschung und Entwicklung sowie die Qualifizierung kleiner Chargen ohne vollständige Produktionslinien ermöglicht).

 

 

 

 

Global-Underwater-Pelletizing-Systems-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

UNTERWASSER-PELLETIERSYSTEME MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typanalyse

Je nach Typ ist der Markt in Einzelschneckenextruder-Pelletierlinien, Doppelschneckenextruder-Pelletierlinien und andere unterteilt.

Einschneckenextruder-Granulierlinien halten einen großen Anteil am Weltmarkt.

Durch Anwendungsanalyse

Je nach Anwendung ist der Markt in die Extrusion von weichem Polyvinylchlorid-Polyethylen, die Extrusion von hartem Polyvinylchlorid-Polyethylen, eine Vielzahl von Kunststoffprodukten und andere unterteilt.

Die Extrusion von weichem Polyvinylchlorid-Polyethylen hat als Anwendung einen großen Anteil am Weltmarkt.

FAHRFAKTOREN

Verbesserte Produktqualität zur Steigerung des Marktanteils

Unterwasser-Pelletiersysteme sind für ihre Fähigkeit bekannt, hochwertige Kunststoffpellets mit ausgezeichneter Konsistenz in Größe, Form und mechanischen Eigenschaften herzustellen. Die Systeme ermöglichen eine präzise Kontrolle der Pelletbildung, was zu gleichmäßigen und fehlerfreien Pellets führt. Dieser Faktor treibt die Nachfrage nach Unterwasser-Pelletiersystemen an, insbesondere bei Anwendungen, bei denen die Pelletqualität von entscheidender Bedeutung ist.

  • Eine große, nachhaltige Kunststoffproduktion (ca. 400–430 Millionen Tonnen pro Jahr) treibt die Nachfrage nach Pelletproduktions- und Wiederaufbereitungsinfrastruktur an – dies führt zu einer stetigen Grundnachfrage nach Pelletierausrüstung, einschließlich Unterwassersystemen, die in Compoundierungs- und Recyclinglinien verwendet werden. Nach Angaben der Vereinten Nationen/UNEP Daten zur weltweiten Kunststoffproduktion.

 

  • Fortschritte in der Pelletierverfahrenstechnik (beheizte Düsenplatten, höhere Motorleistungen und größere Düsendurchmesser) haben Einzelmaschinen-Abzugsraten und Pelletausstoß ermöglicht, die die Anforderungen von Compoundern erfüllen – Beispiele hierfür sind industrielle Unterwassereinheiten mit Konstruktionsdurchsätzen von ~180 kg/h bis zu mehreren Tonnen pro Stunde (ips und andere OEM-Modellfamilien).

Erhöhte Effizienz zur Steigerung der Marktgröße

Unterwasser-Granuliersysteme bieten hohe Produktionsraten und einen kontinuierlichen Betrieb, was sie für die Kunststoffverarbeitung im großen Maßstab effizient und produktiv macht. Die Systeme können ein breites Spektrum an Materialien verarbeiten und Pellets mit minimalen Ausfallzeiten und Abfall produzieren. Die Fähigkeit, einen hohen Durchsatz und eine konstante Leistung zu erreichen, fördert ihre Akzeptanz in Branchen, die eine Massenproduktion erfordern. Es wird erwartet, dass diese Faktoren den Marktanteil von Unterwasser-Pelletiersystemen steigern werden.

EINHALTENDE FAKTOREN

Betriebs- und Wartungsherausforderungen beeinträchtigen den Marktanteil

Unterwasser-Pelletiersysteme können im Vergleich zu anderen Pelletiermethoden komplexer in Betrieb und Wartung sein. Dabei handelt es sich um Spezialgeräte wie Schneidkammern, Matrizenplatten und Wasserentfernungssysteme, für deren Betrieb und Wartung qualifiziertes Personal erforderlich ist. Die Komplexität und das spezifische Wissen, das für diese Systeme erforderlich ist, können Herausforderungen in Bezug auf Schulung, Verfügbarkeit von Fachpersonal und laufende Wartungskosten darstellen. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum des Marktanteils von Unterwasserpelletierungssystemen behindern.

  • Der regulatorische und politische Druck in wichtigen Märkten hat sich bereits auf die Kunststoffumstellung ausgewirkt: Die europäische Kunststoffproduktion ist in den letzten Zeiträumen stark zurückgegangen (Beispiel: Rückgang um ~8,3 %** für 2023 in der großen Abdeckung)**, was in einigen Regionen den kurzfristigen Appetit auf Kapitalinvestitionen für neue Pelletierlinien verringert

 

  • Unterwasser-Pelletiersysteme erfordern erhebliche Versorgungs- und Kühlinfrastruktur – Prozesswasser- und Kühl-Skids werden mit Auslegungszahlen wie bis zu 50 m³/h Prozesswasserdurchfluss und Hunderten von kW Kühlkapazität für größere Leitungen spezifiziert (z. B. bis zu 500 kW Kühlkapazität in einigen Prozesswassereinheiten). Diese Versorgungsanforderungen erhöhen die Investitions- und Betriebskosten (CAPEX/OPEX) und die Platzbedarfsbeschränkungen für die Modernisierung von Industriebrachen.

 

 

 

 

UNTERWASSER-PELLETIERSYSTEME MARKT REGIONALE EINBLICKE

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Unterwasserpelletierungssysteme

APAC ist der Hauptaktionär für den Marktanteil von Unterwasser-Pelletierungssystemen. Die Region verzeichnete ein erhebliches Wachstum ihrer Kunststoffindustrie, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Unterwasser-Granuliersystemen führte. Die rasante Industrialisierung und die wachsenden Verbrauchermärkte in diesen Regionen haben die Einführung fortschrittlicher Technologien für die Kunststoffverarbeitung vorangetrieben. Nordamerika ist der zweitgrößte Anteilseigner für den Marktanteil von Unterwasser-Pelletiersystemen.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • Davis-Standard – bietet Unterwasser-/Wasserring-Pelletieranlagen mit Standardmaschinenkapazitäten von Pilotgrößen bis zu ~40.000 kg/h in einigen Linienkonfigurationen.

 

  • Intelligent Pelletizing Solutions (ips) – bietet Maschinen der UWG-Serie mit Durchsatzbereichen von ~180 kg/h bis zu 6.000 kg/h, je nach Modell und Konfiguration; Prozesswasser und Kühlskids werden bis zu Auslegungsdurchflüssen von 50 m³/h angeboten.

Liste der führenden Unternehmen für Unterwasser-Pelletiersysteme

  • Davis-Standard [U.S.]
  • DONGYUE [China]
  • ECON [Germany]
  • Intelligent Pelletizing Solutions [Germany]
  • Kairong Group [China]
  • Kerke [China]
  • Maag [Switzerland]
  • NANJING GS-MACH EXTRUSION EQUIPMENT [China]
  • Nanjing Haisi Extrusion Equipment [China]
  • NANJING ONPLAS MACHINERY [China]
  • Neoplast [India]
  • RedScrew [U.S.]
  • Trendelkamp [Germany]
  • UWG [China]
  • Zhengzhou Great Machinery Equipment [China]

BERICHTSBEREICH

Bei dieser Untersuchung handelt es sich um einen Bericht mit umfassenden Studien, die eine Beschreibung der auf dem Markt vorhandenen Unternehmen enthalten, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.

Markt für Unterwasserpelletierungssysteme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.145 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.2 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 3.6% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Einschneckenextruder-Pelletierlinie
  • Doppelschneckenextruder-Pelletierlinie
  • Andere

Auf Antrag

  • Extrusion von weichem Polyvinylchlorid-Polyethylen
  • Extrusion von hartem Polyvinylchlorid-Polyethylen
  • Eine Vielzahl von Kunststoffprodukten
  • Andere

FAQs