Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Stadtplanungssoftware, nach Typ (Dienstleistung, Software), nach Anwendung (Unternehmen, Regierung, Sonstiges), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 24336514

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

ÜBERBLICK ÜBER DEN STÄDTEBAU-SOFTWAREMARKT

Der weltweite Markt für Stadtplanungssoftware wird im Jahr 2025 ein Volumen von 0,17 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 0,18 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 0,25 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % von 2026 bis 2035.

Der Markt für Stadtplanungssoftware verzeichnet ein Wachstum, vor allem aufgrund des eskalierenden globalen Trends und der zunehmenden Einführung von Smart-City-Initiativen. Da jede Woche Millionen von Menschen in Städte abwandern, besteht ein dringender Bedarf an wirksamen und nachhaltigen Stadtplanungslösungen, um die daraus resultierenden Herausforderungen zu bewältigen. Städte auf der ganzen Welt sind bestrebt, die Ressourcenallokation, Infrastrukturentwicklung und Gemeinschaftsgestaltung zu optimieren, um der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden und gleichzeitig wirtschaftlichen Wohlstand, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Stadtplanungssoftware spielt in diesem Prozess eine zentrale Rolle, indem sie Tools und Technologien bereitstellt, um Planungsprozesse zu rationalisieren, Stadtdaten zu analysieren und Zukunftsszenarien zu simulieren. Da die Bedeutung einer effizienten Stadtplanung für das Erreichen der Smart-City-Ziele und die Verbesserung der Lebensqualität der Stadtbewohner immer deutlicher wird, steigt die Nachfrage nach Stadtplanungssoftware weiter und treibt das Marktwachstum voran.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Marktes für Stadtplanungssoftware wurde im Jahr 2025 auf 0,17 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 0,25 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Prognosen zufolge werden mehr als 65 % der städtischen Gebiete weltweit Smart-City-Technologien einführen, wodurch digitale Stadtplanungslösungen um 45 % vorangetrieben werden.
  • Große Marktbeschränkung:Rund 38 % der Kommunen stehen vor Herausforderungen bei der Datenintegration und 42 % berichten von einem Mangel an qualifizierten Fachkräften für den Einsatz von Planungssoftware.
  • Neue Trends:Fast 55 % der Stadtprojekte nutzen KI-gesteuerte Simulationstools, während 48 % GIS und cloudbasierte Stadtmodellierungsplattformen integrieren.
  • Regionale Führung:Nordamerika hält aufgrund der hohen Akzeptanz intelligenter Infrastrukturtools einen Marktanteil von 40 %; Europa folgt mit einer Marktdurchdringung von 32 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf Top-Player machen 60 % des Marktanteils aus, wobei 25 % sich auf die Entwicklung cloudnativer Urban-Analytics-Software konzentrieren.
  • Marktsegmentierung:Dienstleistungen machen 35 % des Gesamtmarktanteils aus, wobei Beratungs- und Implementierungsdienstleistungen jährlich um 28 % wachsen.
  • Aktuelle Entwicklung:Etwa 30 % der Anbieter haben KI-gestützte 3D-Stadtmodellierungsfunktionen eingeführt und 22 % haben die Zusammenarbeit mit staatlichen Smart-City-Programmen ausgeweitet.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19:

Die Nachfrage ging aufgrund von Störungen im Bau- und Immobiliensektor zurück

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Stadtplanungssoftware. Störungen bei Bau- und Immobilienprojekten führten in Verbindung mit der Verlagerung der Prioritäten der Regierung hin zu Gesundheitsversorgung und Pandemiebekämpfung zu geringeren Mitteln für Stadtentwicklungsprojekte. Infolgedessen ging die Nachfrage nach Planungssoftware zurück, da die Unternehmen mit Unsicherheit und Budgetbeschränkungen konfrontiert waren, was zu Verschiebungen oder Kürzungen von Projekten führte. Während einige Softwarefunktionen Remote-Zusammenarbeit boten, stellte die Unterbrechung traditioneller persönlicher Planungssitzungen und Beratungen Herausforderungen für die Softwareeinführung inmitten der pandemiebedingten Remote-Arbeitsumgebung dar.

NEUESTE TRENDS

Aufstieg cloudbasierter Lösungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und der Möglichkeiten zur Zusammenarbeit

Der neueste Trend auf dem Markt für Stadtplanungssoftware ist der Aufstieg cloudbasierter Lösungen, die die Branche revolutionieren, indem sie verbesserte Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten. Diese cloudbasierten Plattformen ermöglichen geografisch verteilten Teams eine nahtlose Zusammenarbeit an Projekten und überwinden dabei traditionelle Barrieren wie Standort- und Zeitzonenunterschiede. Darüber hinaus werden durch die Einführung cloudbasierter Lösungen die Speicher- und Wartungskosten gesenkt, sodass Stadtplanungssoftware auch für kleinere Akteure, einschließlich Kommunen mit begrenzten Budgets und Ressourcen, zugänglicher wird. Dieser Trend unterstreicht den Wandel der Branche hin zu effizienteren und kostengünstigeren Planungslösungen und treibt Innovation und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt voran.

  • Über 90 % der städtischen Mitarbeiter in großen Kommunen nutzen GIS-Software als Standard für die Erstellung von Karten, die Entwicklung von Webanwendungen und die Durchführung räumlicher Analysen in verschiedenen Abteilungen.
  • Ungefähr 65 % der Stadtplanungsprojekte integrieren mittlerweile KI-Anwendungen in Bereichen wie Energie, Mobilität und öffentliche Sicherheit und verändern so die städtische Umgebung.

 

Global-Urban-Planning-Software-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES STÄDTEBAU-SOFTWARE-MARKTS

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in Dienstleistungen und Software kategorisiert werden.

  • Dienstleistungen: Das Segment Dienstleistungen umfasst Beratung, Schulung, Support und Wartung. Die Services unterstützen Kunden dabei, Softwarelösungen effektiv und effizient zu implementieren, zu nutzen und zu aktualisieren.

 

  • Software: Software sind die Anwendungen, die Anbieter von Stadtplanungssoftware und -diensten entwickeln und an ihre Kunden verkaufen, beispielsweise GIS-, CAD-, BIM- und Simulationssoftware. Die Software unterstützt Kunden bei der Planung, Analyse und Verwaltung von Stadtentwicklungsprojekten und -szenarien.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Unternehmen, Regierung und andere Sektoren kategorisiert werden.

  • Unternehmen: Dieses Segment umfasst Immobilien- und Infrastrukturunternehmen, die Stadtplanungssoftware zur Planung, Entwicklung und Verwaltung ihrer Projekte einsetzen. Diese Unternehmen nutzen die Software, um 3D-Modelle zu erstellen, Standortlayouts zu optimieren, Szenarien zu simulieren und mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

 

  • Regierung: Dieses Segment umfasst Regierungsbehörden und Einrichtungen, die Stadtplanungssoftware zur Planung, Regulierung und Überwachung von Stadtentwicklungsaktivitäten verwenden. Diese Behörden verwenden die Software, um Masterpläne, Zonenkarten, Landnutzungsrichtlinien und Umweltverträglichkeitsprüfungen zu erstellen.

Treibende Faktoren

Zunehmende Urbanisierung zur Förderung der Markterweiterung

Die globale Urbanisierung beschleunigt sich, jede Woche strömen Millionen Menschen in die Städte. Dieser Anstieg schafft einen dringenden Bedarf an effektiven und nachhaltigen Stadtplanungslösungen. Da Städte bestrebt sind, die Ressourcenzuteilung, Infrastrukturentwicklung und Gemeindegestaltung zu optimieren, steigt der Bedarf an Softwaretools, die diese Prozesse rationalisieren können, was das Wachstum des Marktes für Stadtplanungssoftware vorantreibt.

  • GovTech-Investitionen, einschließlich Stadtplanungssoftware, werden voraussichtlich einen öffentlichen Mehrwert von fast 25 % der gesamten städtischen Infrastrukturausgaben generieren, was auf eine starke staatliche Unterstützung für digitale Stadtplanungslösungen hinweist.
  • Es wird erwartet, dass rund 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, was den Bedarf an fortschrittlicher Stadtplanungssoftware zur Bewältigung der raschen Urbanisierung erhöht.

Smart-City-Initiativen zur Förderung der Marktexpansion

Regierungen auf der ganzen Welt priorisieren Smart-City-Initiativen, um den Lebensstil der Bewohner und das Ressourcenmanagement zu verbessern. Stadtplanungssoftware erweist sich als entscheidende Komponente bei der Gestaltung, Umsetzung und Überwachung dieser Initiativen. Da die Bedeutung einer effizienten Stadtplanung bei der Verwirklichung der Smart-City-Ziele immer deutlicher wird, erfährt der Markt für Stadtplanungssoftware eine deutliche Expansion.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kosten und komplexe Implementierungen führen zu Ineffizienzen bei Stadtplanungsinitiativen

Der Markt für Stadtplanungssoftware ist aufgrund der hohen Kosten im Zusammenhang mit der Softwareanschaffung, einschließlich Lizenzgebühren, Schulungskosten und laufender Wartung, mit Einschränkungen konfrontiert. Diese finanziellen Belastungen stellen insbesondere für kleinere Kommunen und Entwicklungsländer mit begrenzten Budgets eine Herausforderung dar und behindern ihre Fähigkeit, in fortschrittliche Planungslösungen zu investieren. Darüber hinaus stellen die Implementierung und Integration komplexer Software in bestehende Arbeitsabläufe und Datensysteme zusätzliche Hürden dar. Dieser Prozess erfordert technisches Fachwissen und zusätzliche Ressourcen, was möglicherweise zu Verzögerungen und Ineffizienzen bei Stadtplanungsinitiativen führt.

  • Einige Städteverträge mit führenden Anbietern von Stadtplanungssoftware machen 20–25 % des gesamten IT-Infrastrukturbudgets aus, was den erheblichen finanziellen Investitionsbedarf verdeutlicht.
  • Fast 40 % der staatlichen Programme berichten von Schwierigkeiten bei der Softwareentwicklung und der Umsetzung moderner Cybersicherheitspraktiken.
  • ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

  •  

STÄDTEBAU-SOFTWARE-MARKT REGIONALE EINBLICKE

Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der wachsenden Investitionen der Region in Infrastrukturprojekte führend auf dem Weltmarkt sein

Der asiatisch-pazifische Raum hält aufgrund von Faktoren wie der raschen Urbanisierung, der wachsenden Mittelschichtbevölkerung, wachsenden Investitionen in Infrastrukturprojekte und der zunehmenden Einführung von Smart-City-Technologien und -Initiativen den größten Marktanteil bei Stadtplanungssoftware. Im asiatisch-pazifischen Raum befinden sich auch einige der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und städtischen Gebiete der Welt, was das Wachstum dieser Region vorantreibt.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.

  • ESRI: Über 90 % des städtischen Personals in großen Kommunen nutzen die GIS-Software von ESRI für Kartierung, Webanwendungen und räumliche Analysen.
  • Bentley Systems: Verträge mit Bentley Systems machen in einigen Großstädten 20–25 % der IT-Infrastrukturbudgets aus, was die bedeutende Beteiligung des Unternehmens an Stadtplanungsprojekten zeigt.

Liste der Top-Unternehmen für Stadtplanungssoftware

  • ESRI (U.S.)
  • Bentley Systems (U.S.)
  • Autodesk (U.S.)
  • Hexagon AB (Sweden)
  • Stantec (Canada)
  • Jacobs Engineering Group (U.S.)
  • Atkins Global (U.K.)
  • AECOMHDR Inc. (U.S.)
  • Trimble Inc. (U.S.)
  • City Form Lab (U.S.)
  • IBIGroup (Canada)
  • WSP Global Inc. (Canada)
  • Ramboll Group (Denmark)
  • Adept Technology Pvt. Ltd. (India)
  • GHD Group (Australia)
  • Arup (U.K.)
  • Skanska AB (Sweden)
  • Urban Footprint (U.S.)
  • Cardno (Australia)

INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG

April 2019:LotWorks Technologies stellte LotWorks vor, eine cloudbasierte Stadtplanungssoftware, die darauf zugeschnitten ist, Entwickler und Planer bei der effizienten Verwaltung von Grundstücksentwicklungsprojekten zu unterstützen, die von der Unterteilungsplanung bis zum Grundstücksverkauf reicht. Ziel dieser innovativen Plattform ist es, die Planungs- und Ausführungsprozesse zu rationalisieren und umfassende Lösungen für Stadtentwicklungsinitiativen anzubieten.

Berichterstattung melden

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Markt für Stadtplanungssoftware Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.17 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.25 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 4.6% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Service
  • Software

Auf Antrag

  • Unternehmen
  • Regierung
  • Andere

FAQs