Mehrwert-Reseller für IT-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Software und Hardware), nach Anwendung (kommerziell, Regierung, Bildung und andere) und regionaler Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:09 October 2025
SKU-ID: 27397238

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

VALUE-ADDED-RESELLER FÜR IT-MARKTÜBERSICHT

Der weltweite Value-added-Resellers-Markt für IT wird voraussichtlich von 12,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 13,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 steigen und bis 2035 voraussichtlich 24,84 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % wachsen.

IT-Markt-Value-Added-Reseller (VARs) sind unabhängige Unternehmen, die Originalprodukte erwerben und dann weitere Modifikationen, Anpassungen oder Dienstleistungen in das Paket einfügen, bevor sie sie an zahlreiche Kunden vertreiben. Sehr häufig arbeiten Mitarbeiter mit Software-, Hardware- und Cloud-Lösungen zusammen, um diese Produkte auf einen bestimmten Sektor auszurichten. In diesem Fall besteht die Rolle der VARs darin, Organisationen bei der Implementierung der IT-Lösungsprozesse zu unterstützen, indem sie Installations-, Schulungs- und technische Supportdienste anbieten. Diese zusätzlichen Vorteile machen die Produkte wertvoller und spezifischer für die Verwendung durch den Kunden und machen sie zu einer wichtigen Schnittstelle zwischen dem Hersteller und dem Benutzer.

In den letzten Jahren ist der VAR-Markt stark gewachsen, da die Cloud populär geworden ist, die Cybersicherheitsbedrohungen gestiegen sind und die Nachfrage nach digitalen Lösungen gestiegen ist. Wenn Unternehmen nach spezifischen IT-Lösungen suchen, können sich VARs in bestimmten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem Einzelhandel etablieren. Mit diesem Ansatz können sich VARs von anderen Wiederverkäufern abheben, indem sie sich auf bestimmte Marktsegmente oder ein bestimmtes Serviceangebot konzentrieren. Ihre Funktion ist von wesentlicher Bedeutung für die Ausrichtung der Unternehmen, die neue Technologien anpassen und implementieren sowie die Lücke zwischen Ideen und tragfähigen Lösungen für Kunden schließen müssen.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des weltweiten Value-Added-Resellers für den IT-Markt wurde im Jahr 2025 auf 12,72 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 24,84 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Berichten der IT-Branche zufolge verlassen sich 68 % der Unternehmen für integrierte Lösungen auf VARs, wobei 57 % Cloud- und Managed Services einsetzen.
  • Große Marktbeschränkung:Rund 44 % der VARs stehen unter Margendruck, während 39 % von zunehmender Konkurrenz durch Direktvertrieb und Online-Marktplätze berichten.
  • Neue Trends:Berichten zufolge investieren 53 % der VARs in Cybersicherheitsdienste und 48 % expandieren in KI- und Analyselösungsangebote.
  • Regionale Führung:Nordamerika liegt mit einem Marktanteil von 38 % an der Spitze, gefolgt von Europa mit 27 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit einem Anteil von 25 % im Jahr 2025.
  • Wettbewerbslandschaft:Die Top-10-VARs machen 52 % des weltweiten Marktanteils aus, wobei 36 % der Unternehmen strategische Partnerschaften mit Technologieanbietern eingehen.
  • Marktsegmentierung:Softwarelösungen machen 61 % des Marktanteils aus, während Hardwarelösungen 39 % der VAR-Angebote weltweit ausmachen.
  • Aktuelle Entwicklung:Berichten zufolge führten 42 % der VARs im Jahr 2025 abonnementbasierte IT-Lösungen ein, während 35 % digitale Plattformen für den Remote-Kundensupport verbesserten.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Mehrwert-Reseller für die IT-Branche hatten einen positiven Effekt aufgrund der beschleunigten digitalen Transformation während der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat VARs, die auf dem IT-Markt tätig sind, stark beeinflusst, da sie gleichzeitig Herausforderung und Chance darstellte. Da die Unternehmen zunächst Lockdowns verhängen mussten und aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage die Tendenz bestand, dass ihr Geldbeutel schrumpfte, wurde die Implementierung der IT in den Organisationen verlangsamt und damit auch der Geldfluss in die Taschen der VARs. Auch die Produktlieferung wurde durch SC-Störungen beeinträchtigt, was letztendlich dazu führte, dass VARs den Lagerbestand nicht bei Bedarf oder zu dem von den Kunden benötigten Zeitpunkt auffüllen konnten. Darüber hinaus störte die COVID-19-Pandemie den Betrieb vieler VARs und zwang Organisationen und Unternehmen dazu, aus der Ferne zu arbeiten. Daher bestand für VARs die Notwendigkeit, ihre Servicebereitstellungsmodelle zu ändern, insbesondere im Hinblick auf den Support vor Ort.

Allerdings hat die Pandemie auch den Aufschwung der Digitalisierung vorangetrieben und den Bedarf an Cloud-Infrastrukturen, Cybersicherheit und Tools für Remote-Verbindungen erhöht. Insbesondere waren sie für Veränderungen in Form von Fernarbeit und anderen organisatorischen Veränderungen, die nach Beginn der Pandemie stattfanden, unverzichtbar. Eine solche Verschiebung ermöglichte es VARs, neue Lösungen zu entwickeln und sich einen Wettbewerbsvorteil in strategischen Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung und Einzelhandel zu verschaffen, die effiziente digitale Lösungen erforderten. Vor diesem Hintergrund veränderte die Pandemie die VAR-Landschaft und zwang Unternehmen, sich an neue technologische Dynamiken anzupassen.

NEUESTE TRENDS

Verlagerung hin zu Managed Services, um das Marktwachstum voranzutreiben

Einer der aufkommenden Trends in der allgemeinen VAR-IT-Branche in den letzten fünf Jahren ist die zunehmende Verbreitung von Managed-Services-Umgebungen. Immer mehr Unternehmen implementieren ausgefeilte Cloud- und Hybrid-IT-Infrastrukturen und benötigen kontinuierliche Wartungs-, Schutz- und Erweiterungsdienste. Um dem entgegenzuwirken, bieten VARs jetzt gebündelte Dienste an, bei denen Kunden dafür bezahlen, dass sie die Verantwortung für die Bereitstellung, Bewertung und Behebung umfangreicher Dienstleistungen an den VAR übergeben. Dieser Trend ist eine Quelle jährlicher abonnementbasierter Einnahmequellen für VARs und festigt gleichzeitig ihre Beziehung zu ihren Kunden durch kontinuierliche Servicevereinbarungen. Wandel von einem einfachen Wiederverkäufer zu einem IT-Lösungspartner.

  • Laut der National Association of Software and Service Companies integrieren 68 % der VARs Cloud-Dienste in ihre Angebote, um Kundenlösungen zu verbessern.

 

  • Die U.S. Small Business Administration berichtet, dass 61 % der IT-Wiederverkäufer Cybersicherheitslösungen als Teil gebündelter IT-Dienste einführen.

 

Global-Value-added-Resellers-for-IT-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

VALUE ADDED RESELLER FÜR DIE IT-MARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Software und Hardware kategorisiert werden

  • Software: Software ist definiert als eine Reihe von Computeranweisungen, die ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Computer dazu veranlassen, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Es umfasst die Systemsoftware wie das Betriebssystem; Windows, Mac OS usw. und die Anwendungssoftware wie Word-Dokumente oder Webbrowser usw. Software ist nicht greifbar; Es wird unter Verwendung von Programmiersprachen geschrieben, um eine oder mehrere Aufgaben ausführen zu können, die auf die Eingabe eines Benutzers oder eines anderen Programms zurückzuführen sein können.

 

  • Hardware: Hardware bezieht sich auf die materiellen Teile eines Computers oder eines zugehörigen Geräts wie Verarbeitungseinheiten, Datenspeichereinheiten und Eingabe-/Ausgabekomponenten wie eine Tastatur und eine Maus. Diese Komponenten ermöglichen es, auf Anweisungen zu reagieren, die von der Software generiert werden, die den physischen Aufbau der Maschine bestimmt. Hardware unterscheidet sich in Art und Umfang, was die Geschwindigkeit, Effizienz und Eigenschaften eines Systems bestimmt.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in kommerzielle, staatliche, Bildungs- und andere Märkte eingeteilt werden

  • Kommerziell: Auf dem kommerziellen Markt bieten VARs Unternehmen IT-Geschäftslösungen für verschiedene Technologien und Dienste wie Cloud-Dienste, Sicherheits- und Produktivitätstools an. Sie bieten Organisationen die Infrastruktur, die nach Bedarf eingerichtet, gewartet und skaliert werden kann, um die Unternehmensleistung im Wettbewerbsmarkt zu optimieren.

 

  • Regierung: VARs im Regierungssektor sind für mehrere Regierungsbehörden tätig und bieten geschützte und konforme IT-Dienste, darunterDatenschutz, Regulierungssoftware und digitale Dienste. Sie unterstützen ihre Regierungen bei der Modernisierung notwendiger Einrichtungen und der Verbesserung ihrer angebotenen Dienstleistungen, die den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden, sicher verarbeitet werden und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

 

  • Bildung: Im Bildungsbereich stellen die meisten VARs Technologien zur Unterstützung von Klassenzimmern, Lehren, Lernen sowie Kursmanagement- oder Verwaltungstechnologien bereit. Sie bieten Geräte für Online-Kurse an; sie pflegen Lernsoftware; Sie bieten IT-Unterstützung für die pädagogischen Anforderungen moderner Schulen.

MARKTDYNAMIK

Treibende Faktoren

Nachfrage nach maßgeschneiderten IT-Lösungen zur Marktbelebung

Ein Faktor für das Wachstum des IT-Marktes durch Value-Added-Reseller ist die Nachfrage nach maßgeschneiderten IT-Lösungen. Einige der Organisationen benötigen branchenspezifische IT-Lösungen, um unterschiedliche Probleme zu lösen, die vom Gesundheitswesen über das Finanzwesen bis hin zum Einzelhandel und anderen reichen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass VARs, um dieser spezifischen Nachfrage gerecht zu werden, Standard-IT-Produkte mit zusätzlichen Funktionen, überlegenen Support-Services sowie Integration ergänzen und so diese Güter in diktiertere oder nützlichere Angebote für die Endkunden umwandeln.

  • Laut der International Data Corporation bevorzugen 72 % der Unternehmen VARs für maßgeschneiderte Softwarelösungen zur Optimierung der betrieblichen Effizienz.

 

  • Die IT Industry Association weist darauf hin, dass die Nachfrage nach verwalteten IT-Diensten um 65 % gestiegen ist und damit weltweit zu einer stärkeren Akzeptanz durch Wiederverkäufer führt.

Wachstum im Cloud Computing zur Erweiterung des Marktes

Der Wechsel zur Cloud hat Mehrwert-Resellern die Möglichkeit gegeben, Unternehmen bei der Einführung der Cloud, der Datenumstellung und der Implementierung einer Hybridlösung zu unterstützen. VARs bieten verwaltete Dienste, Support und Wartung für Cloud-Plattformen für Unternehmen, um die Cloud-Lösungsstrategie eines Unternehmens in komplexen Umgebungen effektiv zu verwalten. Da die Bedrohungen im Cyberraum immer größer werden, konzentrieren sich Unternehmen immer mehr auf die Sicherung ihrer Netzwerke, und hier kommen VARs ins Spiel. Auf andere Weise ermöglichen VARs Unternehmen, Sicherheitsdienste und eine kontinuierliche Überwachung für einen wirksamen Schutz der Daten und die Einhaltung der Anforderungen der Unternehmensgesetzgebung einzurichten.

Zurückhaltender Faktor

Intensiver Wettbewerb und Margendruck behindern möglicherweise das Marktwachstum

Auf dem Markt, auf dem VARs ihre Dienstleistungen verkaufen, herrscht ein hohes Maß an Wettbewerb mit einer Reihe von Unternehmen, die ähnliche Lösungen an ähnliche Kunden verkaufen. Hersteller können Ausrüstung und Software direkt verkaufen, große IT-Distributoren und der Direktvertrieb durch verschiedene Anbieter, Cloud-Anbieter können alle relativ leicht zusammengebracht werden, was es für VARs schwierig macht, sich zu differenzieren. Dieser Wettbewerb übt Druck auf die Gewinnspanne aus, da der VAR seine Dienste entweder zu einem reduzierten Preis anbieten oder zusätzliche Dienste anbieten muss.

  • Nach Angaben des US-Handelsministeriums stehen 54 % der VARs vor Herausforderungen, weil es an qualifiziertem IT-Personal für den Einsatz fortschrittlicher Technologie mangelt.

 

  • Das National Institute of Standards and Technology stellt fest, dass 49 % der Wiederverkäufer Probleme mit der Einhaltung von Compliance- und Regulierungsanforderungen für die Kundendatenverwaltung haben.
Market Growth Icon

Digitale Transformation, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

 

Der Wandel zu KI, IoT und Cloud-Native-Trends schafft weiterhin eine Umgebung für VARs, um produktspezifische Integrationen und Dienste bereitzustellen. Da diese Technologien bei Kunden immer beliebter werden, die Anwendungsfälle zur Gewinnung von Erkenntnissen und zur Automatisierung von Geschäftsprozessen anstreben, sollten sich VARs als Lösungsanbieter betrachten, die ihre Kunden bei komplexen Integrationsprojekten unterstützen und auch verwaltete Dienste für neue Technologien anbieten.

  • Nach Angaben der IT Industry Association planen 67 % der VARs eine Expansion in KI- und maschinelle Lerndienste, um den neuen Unternehmensanforderungen gerecht zu werden.

 

  • Die U.S. Small Business Administration hebt hervor, dass 62 % der Wiederverkäufer E-Commerce und Online-Marktplätze erkunden, um KMU und Start-ups zu erreichen.

 

Market Growth Icon

Rasante technologische Fortschritte könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

 

Die Anpassung an neue Technologien ist eine Herausforderung, da VARs viel Zeit und Geld für die Zertifizierung und den Erwerb neuer Produkte aufwenden müssen. Dies bedeutet, dass viel Schulung und Ressourcen erforderlich sind, und wenn es den VARs nicht gelingt, sich ausreichend zu finanzieren, besteht die Gefahr, dass sie von anderen Wettbewerbern überholt werden und in einem Markt, der sich auf die Entwicklung neuerer und besserer Lösungen konzentriert, unbedeutend werden.

  • Nach Angaben der National Association of Software and Service Companies sind 51 % der VARs einer starken Konkurrenz durch direkte IT-Lösungsanbieter ausgesetzt.

 

  • Die International Data Corporation berichtet, dass 47 % der Wiederverkäufer mit sich schnell ändernden Technologiestandards und Kundenerwartungen zu kämpfen haben.

 

WERTSCHÖPFENDE RESELLER FÜR DEN IT-MARKT REGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der US-amerikanische Value-Added-Reseller für den IT-Markt ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Heute ist Nordamerika Marktführer bei VAR-Diensten und viele Angebote konzentrieren sich auf Cloud-, Cybersicherheits- und digitale Transformationsdienste. Zu den hohen Nachfrageraten zählen die ausgereifte IT-Infrastruktur der Vereinigten Staaten, viele große US-Technologieunternehmen und die Nachfrage nach Wiederverkäufern mit Mehrwert, da Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für solche Technologien benötigen. Durch die Konzentration auf Innovationen und Managed Services stabilisiert die Region das Finanzwachstum verschiedener VARs in verschiedenen Sektoren.

  • Europa

Derzeit nehmen VARs in Europa zu, da die Digitalisierung aufgrund strenger Datenschutzstandards wie der DSGVO und steigender Schutzanforderungen voranschreitet. Marktbedarf aufgrund der zunehmenden Betonung spezialisierter Lösungen – Finanzen, Gesundheitswesen und Fertigung, die die Einhaltung bestimmter, von VARs bereitgestellter Standards erfordern. Darüber hinaus erweitern die von der Regierung geförderten Programme zur Unterstützung der Digitalisierung die Positionen für VARs sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich.

  • Asien

Aufgrund der Zunahme von Cloud-Diensten, IoT und Verbesserungen digitaler Infrastrukturen in China, Indien, Japan und anderen asiatischen Ländern wächst der asiatische VAR-Markt schnell. VARs werden von Schwellenländern eingesetzt, um erschwingliche und maßgeschneiderte Technologie zu beschaffen, die Unternehmen beim Wachstum und bei der Transformation unterstützt. Die verschiedenen Märkte der Region und ein wachsender Technologiemarkt bieten gute Aussichten, obwohl zu den Bedrohungen auch Wettbewerb und Kostendruck gehören.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Akteure der Branche prägen durch strategische Innovation und Marktexpansion die Value-Added-Reseller für den IT-Markt. Diese Unternehmen führen fortschrittliche Techniken und Prozesse ein, um die Qualität und Leistung ihrer Angebote zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktlinien um spezielle Varianten, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie die Hebelwirkungdigitale Plattformenum die Marktreichweite zu erhöhen und die Vertriebseffizienz zu verbessern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Optimierung von Lieferkettenabläufen und die Erschließung neuer regionaler Märkte treiben diese Akteure das Wachstum voran und setzen Trends im Value-Added-Reseller-Markt für IT.

  • Pentagon Network Solutions Pvt Ltd: Bietet End-to-End-IT-Lösungen mit Schwerpunkt auf Cloud-Integration, Sicherheit und verwalteten Diensten.

 

  • Progility Technologies Private Limited: Spezialisiert auf Unternehmens-IT-Lösungen und bietet KI-gesteuerte Dienste und Cybersicherheitspakete für globale Kunden.

Liste der Top-Value-Added-Reseller für IT-Unternehmen

  • Pentagon Network Solutions Pvt Ltd [India]
  • Progility Technologies Private Limited [India]
  • Neipun Informatics Pvt Ltd [India]
  • M/s Hexacom Technologies Pvt. Ltd. [India]
  • R A Computer Systems [India]

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juni 2023: Das Cisco Meraki MG51 ist das neueste Mobilfunk-Gateway, das für 5G-Konnektivität optimiert ist und Unternehmen mit instabilen physischen Kabelverbindungen unterstützen soll. Mit der zentralisierten Verwaltung von remote gehosteten Netzwerken über das Meraki-Dashboard eignet es sich perfekt für Mehrwert-Reseller, die effektive, leistungsstarke End-to-End-Netzwerklösungen bereitstellen möchten, um die wachsenden IoT- und Heimarbeitsanforderungen der Kunden zu unterstützen 

BERICHTSBEREICH

Die Studie bietet eine detaillierte SWOT-Analyse und liefert wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, und untersucht ein breites Spektrum an Marktsegmenten und potenziellen Anwendungen, die die Entwicklung des Unternehmens in den kommenden Jahren prägen könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Meilensteine, um ein umfassendes Verständnis der Marktdynamik zu ermöglichen und potenzielle Wachstumsbereiche hervorzuheben.

Der Value-Added-Reseller-Markt für IT steht vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben durch sich verändernde Verbraucherpräferenzen, steigende Nachfrage in verschiedenen Anwendungen und fortlaufende Innovationen bei den Produktangeboten. Obwohl Herausforderungen wie eine begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen und höhere Kosten auftreten können, wird die Expansion des Marktes durch ein zunehmendes Interesse an Speziallösungen und Qualitätsverbesserungen unterstützt. Wichtige Akteure der Branche kommen durch technologische Fortschritte und strategische Erweiterungen voran und verbessern so sowohl das Angebot als auch die Marktreichweite. Da sich die Marktdynamik verändert und die Nachfrage nach vielfältigen Optionen steigt, wird erwartet, dass der Mehrwert-Reseller für den IT-Markt floriert, wobei kontinuierliche Innovation und eine breitere Akzeptanz seine zukünftige Entwicklung vorantreiben werden.

Mehrwert-Reseller für den IT-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 12.72 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 24.84 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 7.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Software
  • Hardware

Auf Antrag

  • Kommerziell
  • Regierung
  • Ausbildung
  • Andere

FAQs