Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Ventilantriebe, nach Typ (pneumatische Antriebe, hydraulische Antriebe, elektrische Antriebe und andere), nach Anwendung (Chemie und Petrochemie, Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Wasser- und Abwasseraufbereitung, HAVC und andere), regionale Einblicke und Prognose ab 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Marktübersicht für Ventilantriebe
Der Marktwert für Ventilantriebe lag im Jahr 2025 bei 20,86 Milliarden US-Dollar und erreichte bis 2034 34,45 Milliarden US-Dollar, was einem jährlichen Wachstum von 5,73 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der asiatisch-pazifische Raum nimmt im Jahr 2025 eine führende Position beim Marktanteil von Ventilantrieben ein
Die Marktgröße für Ventilantriebe in den USA wird im Jahr 2025 voraussichtlich 6,36 Milliarden US-Dollar betragen, die Marktgröße für Ventilantriebe in Europa wird im Jahr 2025 auf 4,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und die Marktgröße für Ventilantriebe in China wird im Jahr 2025 auf 7,05 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Eine als Aktuator bezeichnete mechanische Komponente hilft dabei, Energie in Bewegung umzuwandeln und Maschinen, Geräte und Systeme zu regulieren. Die Maschine kann manuell, elektronisch oder durch ein Softwareprogramm gesteuert werden und arbeitet typischerweise mit hydraulischen und pneumatischen Kräften. Aktoren nutzen sowohl lineare als auch rotatorische Bewegungen. Die lineare Bewegung wandelt Energie für andere Gerätepositionen um und führt dann Druck- und Zugfunktionen aus. In den immer komplexer werdenden industriellen Zusammenhängen sind Ventile und Antriebe wesentliche Komponenten. Unabhängig davon, ob sie an der Förderung von Erdöl oder Erdgas beteiligt sind, sind Pipelines für jedes Unternehmen, das mit Flüssigkeiten handelt, unverzichtbar. Rohre und Ventile werden in nahezu allen Branchen eingesetzt, darunter in der Medizintechnik, der Lebensmittelverarbeitung und der Wasseraufbereitung, aber auch in der Konstruktion von Maschinen, Anlagen und Motoren oder in denen, die Gase, Flüssigkeiten und frei fließende Materialien transportieren.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Ventilantriebe wurde im Jahr 2025 auf 20,86 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2034 voraussichtlich 34,45 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,73 % von 2025 bis 2034.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Akzeptanz industrieller Automatisierung, wobei elektrische Aktuatoren zu mehr als 41 % aller Neuinstallationen in allen Sektoren weltweit beitragen.
- Große Marktbeschränkung:Hohe Kosten und Wartungsaufwand für elektrische Stellantriebe schränken die Nachfrage ein und wirken sich auf 27 % der Endverbraucher in kostensensiblen Märkten aus.
- Neue Trends:Intelligente Ventilantriebe, die in IoT und KI integriert sind, verzeichnen bei neuen Prozessautomatisierungsprojekten ein Nachfragewachstum von über 36 %.
- Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum hält einen dominanten Marktanteil von über 38 %, angetrieben durch die schnelle industrielle Expansion und die Entwicklung der Infrastruktur.
- Wettbewerbslandschaft:Die fünf Top-Player machen über 52 % des Weltmarktanteils aus und konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung sowie strategische Partnerschaften.
- Marktsegmentierung: Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Haltbarkeit unter rauen Bedingungen hielten pneumatische Aktuatoren mit mehr als 46 % den größten Segmentanteil.
- Aktuelle Entwicklung:Die Nachrüstungen im Energie- und Wassersektor stiegen um 33 %, da die Industrie auf emissionsarme und energieeffiziente Systeme umstieg
Auswirkungen von COVID-19:
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR wird auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückgeführt, sobald die Pandemie vorbei ist.
Das COVID-19 breitete sich in der gesamten Region aus und betraf fast jeden Sektor mit Ausnahme des Gesundheitssektors. Die durch die Pandemie ausgelösten Lockdowns führten zu Fußbeschränkungen und viele angesehene Arbeitsorganisationen mussten ihre Produktions- oder Fertigungsaktivitäten schließen oder einstellen. Die meisten Branchen, in denen Ventilantriebe eingesetzt werden, etwa in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wurden durch den COVID-19-Ausbruch negativ beeinträchtigt.
NEUESTE TRENDS
Schnelle Industrialisierung, technologische Produktinnovationen zur Steigerung des Marktanteils
Einer der Hauptgründe für die Expansion des Marktes ist die rasche Industrialisierung. Dank technischer Entwicklungen im Automobilbereich, wie zum Beispiel der Einführung von Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS), kommen Aktuatoren heute viel häufiger zum Einsatz. Ein weiterer wichtiger wachstumsfördernder Aspekt ist der zunehmende Trend zur Automatisierung in zahlreichen Branchen. Die Einführung des Internets der Dinge (IoT) hat die Automatisierung von Aktoren ermöglicht, was zu einer Steigerung der Produktivität und einer Verringerung der Ausfallzeiten in Fertigungs- und Industrieanlagen geführt hat. Sie bieten hervorragende Präzision und Kontrolle sowie weniger Geräuschentwicklung und Kraftstofflecks. Die Nachfrage nach dem Produkt wird auch dadurch angekurbelt, dass immer mehr Flugzeugträger mit Aktuatoren an jedem Flügel ausgestattet werden, um einen effektiven Flug bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten. Der Markt wird auch durch andere Faktoren angekurbelt, beispielsweise durch umfangreiche Forschung und Entwicklung (F&E) und Produktentwicklungen wie die Entwicklung von Aktuatoren mit minimalen CO2-Emissionen.
- Nach Angaben der Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration (PHMSA) installieren über 60 % der Betreiber zunehmend ferngesteuerte oder automatische Absperrventile, wie z. B. elektrische Antriebe, um die Pipeline-Sicherheit zu erhöhen. Dies verbessert die Leckerkennungs- und Abschaltfähigkeiten in Bereichen mit hohem Gefahrenrisiko.
- Der Bericht „Building Automation and Control Systems" (BACS) zeigt, dass rund 55 % der Gewerbegebäude mittlerweile Aktoren in HVAC-Systemen verwenden, um die Energieeffizienz und Automatisierung zu verbessern.
Marktsegmentierung für Ventilantriebe
Nach Typanalyse
Je nach Typ ist der Markt für Ventilantriebe in pneumatische Antriebe, hydraulische Antriebe, elektrische Antriebe und andere unterteilt.
- Pneumatische Aktuatoren: Pneumatische Aktuatoren nutzen Druckluft zur Erzeugung mechanischer Bewegungen und bieten schnelle Reaktion und Einfachheit. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, die eine saubere, leichte und schnell wirkende Automatisierung erfordern.
- Hydraulische Aktuatoren: Hydraulische Aktuatoren nutzen Druckflüssigkeit, um kraftvolle lineare oder rotierende Bewegungen zu erzeugen. Sie eignen sich hervorragend für Hochleistungsanwendungen, die eine hohe Kraft und Haltbarkeit erfordern, wie zum Beispiel bei Baumaschinen.
- Elektrische Aktuatoren: Elektrische Aktuatoren wandeln elektrische Energie in präzise mechanische Bewegung mit hoher Regelgenauigkeit um. Aufgrund ihrer Energieeffizienz und einfachen Integration in die Elektronik werden sie häufig in Automatisierungssystemen eingesetzt.
- Andere Aktoren: Andere Typen, wie thermische oder piezoelektrische Aktoren, erfüllen in bestimmten Umgebungen eine Nischenrolle. Diese Systeme bieten einzigartige Vorteile wie geräuschlosen Betrieb oder Präzision auf Mikroebene für spezielle Aufgaben
Durch Anwendungsanalyse
Basierend auf den Anwendungen wird der Markt für Ventilantriebe in Chemie und Petrochemie, Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Wasser- und Abwasseraufbereitung, HAVC und andere unterteilt.
- Chemie und Petrochemie: Die chemische und petrochemische Industrie ist auf eine präzise Durchfluss- und Druckkontrolle angewiesen, um komplexe Reaktionen und gefährliche Materialien zu bewältigen. Hier müssen Aktuatoren korrosiven Umgebungen standhalten und die Betriebssicherheit gewährleisten.
- Lebensmittel und Getränke: Bei der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung sind Hygiene und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Aktuatoren ermöglichen eine saubere, automatisierte Handhabung der Zutaten. Die Ausrüstung muss strenge Hygienestandards erfüllen und unter Waschbedingungen zuverlässig funktionieren.
- Öl und Gas: Öl- und Gasbetriebe erfordern robuste Aktuatoren, die unter extremen Temperaturen und Hochdruckbedingungen funktionieren. Diese Geräte steuern kritische Ventile und Systeme, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und kontinuierlichen Durchfluss zu gewährleisten.
- Wasser- und Abwasseraufbereitung: Aktuatoren in Wasseraufbereitungsanlagen automatisieren die Durchflusskontrolle, um die Reinigung, Verteilung und Abfallbehandlung effizient zu verwalten. Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien sind in dieser Umgebung von entscheidender Bedeutung.
- HVAC: HVAC-Systeme verwenden Aktoren, um Luftstrom, Temperatur und Druck für eine optimale Klimatisierung zu regulieren. Ihre Präzision steigert die Energieeffizienz und sorgt für den Komfort in Wohn-, Gewerbe- und Industrieräumen.
- Andere: Andere Sektoren wie die Pharmaindustrie, die Schifffahrt und der Bergbau verwenden spezielle Aktuatoren, die auf ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Anwendungen erfordern häufig maßgeschneiderte Lösungen für Sicherheit, Präzision oder Umweltverträglichkeit
FAHRFAKTOREN
Die zunehmenden Anwendungen in der Automobilindustrie erhöhen den Marktanteil
Die Nachfrage nach Aktuatoren ist aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Aktuatoren in Schwermaschinen in einer Vielzahl von Automobil- und Automobilindustrien gestiegen. Die mechanische Verbesserung in der Automobil- und Elektrofertigung erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach neuartigen Aktoren, die für den Bereich der Elektrotechnik relevant sind. Dies trägt zum Wachstum des Marktes für Ventilantriebe bei.
- Die PHMSA des US-Verkehrsministeriums schreibt die Installation von Bruchschutzventilen in Pipelines vor, was über 65 % der Pipelinebetreiber dazu veranlasst, Ventilantriebe einzuführen, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen.
- Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) betont, dass der Einsatz energieeffizienter Technologien, einschließlich Aktoren, die Anlagenemissionen in überwachten Gebäuden um bis zu 40 % reduziert hat.
Die Nutzung in der Öl- und Gasindustrie, um Chancen zu schaffen und Marktanteile zu gewinnen
Die größte Anwendung für Ventile und Stellantriebe liegt im Öl- und Gassektor, da in diesem Sektor die Durchflussregulierung aufrechterhalten werden muss. Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Ventilantriebe in der Öl- und Gasindustrie von Ventilen dominiert wird. Die meisten der geplanten Greenfield-Unterwasserförderungsinitiativen werden durch die jüngsten Veränderungen der globalen Öl- und Gaspreise erheblich beeinträchtigt. Es wird vorhergesagt, dass steigende weltweite Öl- und Gasreserven die Einführung von Ventilen und Antrieben in der Industrie beschleunigen würden. Darüber hinaus gibt es in der Branche zahlreiche Initiativen, die bereits laufen oder bald umgesetzt werden und erhebliche Investitionen zur Steigerung der Produktion von Ventilantrieben umfassen.
EINHALTENDE FAKTOREN
Gestörte Lieferkette und Schwankungen der Rohstoffpreise bremsen das Marktwachstum
Die schnelle Ausbreitung der Pandemie führte zur Schließung von Konstruktions- und Produktionsstätten, was die Produktion von Fahrzeugen verlangsamte. Darüber hinaus führte die Störung der Transportnetze und der Lieferkette zu einem Mangel an Rohstoffen, die für die Produktion von Autos und die Integration von Technologie benötigt werden. Dies dürfte eine Herausforderung für den Marktanteil von Ventilantrieben darstellen.
- Die Einführung fortschrittlicher Ventilantriebe ist oft mit erheblichen Vorabkosten verbunden, wobei die Installations- und Integrationskosten in Industrieanlagen über 30 % des anfänglichen Projektbudgets ausmachen.
- Die Nachrüstung neuer Antriebstechnologien in Altsysteme steht vor Kompatibilitätsproblemen, von denen etwa 25 % der Industrieanlagen betroffen sind, die eine Modernisierung anstreben.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
Regionale Einblicke in den Markt für Ventilantriebe
Nordamerika übernimmt mit der Präsenz einer großen Anzahl von Verbrauchern und wichtigen Schlüsselakteuren die Führung
Es wird erwartet, dass das Wachstum auf dem Markt für Ventilantriebe durch die zunehmende Übernahme internationaler Sicherheitsstandards und -praktiken sowie durch erhöhte Investitionen in neue Stahl-, Energie-, Chemie-, Petrochemie- sowie Öl- und Gasanlagen beeinflusst wird. Lediglich im asiatisch-pazifischen Raum konnte in jüngster Zeit ein Anstieg der Öl- und Gasproduktionskapazitäten verzeichnet werden. Aufgrund der politischen Stabilität und der zunehmenden staatlichen Unterstützung für die Schaffung neuer Industrien wird das Land für die industrielle Expansion immer günstiger. Dies ermutigt ausländische Unternehmen, über Investitionen in diesem Sektor nachzudenken. Darüber hinaus gibt es in der Region laufende und zukünftige Initiativen zum Bau von Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen. Beispielsweise haben die kambodschanische Regierung und die japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit einen Vertrag über den Bau einer Abwasseraufbereitungsanlage in der Region Dangkor unterzeichnet. Es wird vorhergesagt, dass solche Projekte den Markt für Ventile und Antriebe im asiatisch-pazifischen Raum ankurbeln werden.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Die wichtigsten Akteure, die zum Marktwachstum beitragen
Der Bericht enthält Informationen zu den Fortschrittsaussichten mit neuen Erfindungen und einer SWOT-Analyse. Der Bericht listet die Wettbewerbslandschaft einschließlich der Marktanteile der Hauptakteure sowie die neuen Forschungsmethoden und -strategien auf, die von den Spielern für den prognostizierten Zeitraum übernommen wurden.
- JohnsonControls: Bietet die größte Auswahl an Ventilen und Stellantrieben für die Gebäudeautomation, einschließlich des 270°-Sechswegeventils und des VG1000-Kugelhahns, die für eine präzise Temperatur-, Druck- und Durchflussregelung entwickelt wurden
- NipponGear: NipponGear blickt auf eine 70-jährige Tradition in der Aktuatorherstellung zurück und umfasst zum Portfolio von NipponGear die eigene Marke sowie elektrische/manuelle Aktuatoren von Flowserve Limitorque, die durch Diagnosetools wie das eMAC-System unterstützt werden
Liste der führenden Hersteller von Ventilantrieben
- Johnson Controls
- Nippon Gear
- Belimo
- KMC-Steuerungen
- AUMA
- Schneider
- Honeywell
- SAMSON
- Dwyer-Instrumente
- Kinetrol
- Emerson
- Azbil Corporation
- Neles
- Danfoss
- Rotork
- Neptronisch
- Maxonic Automatisierungssteuerung
- Siemens
INDUSTRIEENTWICKLUNG
- February 2019: Sanhua opened the doors to its production facility in Tychy, Poland. Launching new goods in the Polish factory is a part of SANHUA's strategic development plan to increase its foreign automotive industry. Expansion Valves and other critical SANHUA goods may be produced in a clean environment at the new plant, which is all set up and ready to go.
BERICHTSBEREICH
Der Bericht untersucht Elemente, die sich auf die Nachfrage- und Angebotsseite auswirken, und schätzt die dynamischen Marktkräfte für den Prognosezeitraum. Der Bericht bietet Treiber, Einschränkungen und zukünftige Trends. Nach der Bewertung staatlicher, finanzieller und technischer Marktfaktoren bietet der Bericht eine umfassende PEST- und SWOT-Analyse für Regionen. Die Forschung kann sich ändern, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern. Bei den Angaben handelt es sich um eine ungefähre Schätzung der genannten Faktoren, die nach gründlicher Recherche berücksichtigt wurde.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 20.86 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 34.45 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 5.73% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Von Typen
|
|
|
Von Endbenutzern
|
FAQs
Der Markt für Ventilantriebe wird bis 2034 voraussichtlich 34,45 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Ventilantriebe bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 5,73 % aufweisen wird.
Der umfangreiche Einsatz in der Öl- und Gasindustrie und die zunehmenden Anwendungen im Automobilsektor sind die treibenden Faktoren des Marktes für Ventilantriebe.
AUMA, Siemens, Emerson, Nippon Gear, Neptronic, Azbil Corporation, Kinetrol, Danfoss, Dwyer Instruments, SAMSON, Neles, KMC Controls, Rotork, Belimo, Schneider, Johnson Controls, Honeywell, Maxonic Automation Control sind die führenden Unternehmen auf dem Markt für Ventilantriebe.
Zu den führenden Akteuren zählen Emerson Electric Co., Rotork, Flowserve Corporation, AUMA Riester GmbH und Honeywell International Inc. Diese Unternehmen dominieren durch strategische Fusionen, technologische Innovationen und ausgedehnte globale Vertriebsnetze
Zu den Herausforderungen gehören hohe Installations- und Wartungskosten, die Komplexität der Integration mit Altsystemen und die Marktsättigung in entwickelten Regionen. Darüber hinaus könnte sich die Konjunkturabschwächung in Schlüsselindustrien wie Öl und Gas vorübergehend auf die Nachfrage auswirken