Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Waffentransport- und -abwurfsysteme, nach Typ (Torpedos, Raketen, Raketen, Bomben), nach Anwendung (Marine, Luftwaffe, andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
Markt für Waffentransport- und FreigabesystemeÜBERBLICK
Die weltweite Marktgröße für Waffentransport- und -freigabesysteme betrug im Jahr 2025 0,53 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 0,78 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,9 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für Waffentransport- und -abwurfsysteme ist ein wichtiger Bereich der Verteidigungsindustrie, der den effektiven Einsatz anderer Kampfmittel aus Raketen, Bomben und Militärflugzeugen, Marineschiffen und unbemannten Plattformen ermöglicht. Diese Systeme gewährleisten sichere Fahrzeuge, sichere Integration und präzise Waffenabgabe während des Einsatzes und wirken sich direkt auf die Kriegswirkung aus. Angesichts der Modernisierung der Verteidigungsflotte, der Konzentration auf Mehrzweckflugzeuge und der steigenden Nachfrage nach unbemannten Kampfflugzeugen wird ein stabiles Marktwachstum erwartet. Fortschrittliche Materialien, modulares Design und die Integration intelligenter elektronischer Schnittstellen erhöhen die Zuverlässigkeit und Leistung. Darüber hinaus fördert die zunehmende Betonung der Unterschiede zwischen verschiedenen Plattformen die Nachfrage nach standardisierten Systemen. Nationen auf der ganzen Welt räumen fortschrittlichen Luft- und Seeangriffsfähigkeiten Priorität ein, was Investitionen in Autos der nächsten Generation ankurbelt und Lösungen bereitstellt. Da die geopolitischen Spannungen zunehmen und die militärischen Modernisierungsprogramme ausgeweitet werden, wird erwartet, dass der Markt in vielen Bereichen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen wird.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Waffentransport- und -freigabesystemIndustrieHatte einen negativen Effekt aufgrund der Unterbrechung internationaler Lieferketten
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die Covid-19-Epidemie wirkte sich negativ auf das Marktwachstum für Waffenbeförderungs- und -freigabesysteme aus, da die globalen Verteidigungslieferketten unterbrochen und das Kaufprogramm verzögert wurden. Lockdown und Beschränkungen verlangsamten die Produktionsaktivitäten, was zu einem Mangel an Komponenten und verlängerten Produktionszyklen führte. Viele Regierungen stellten Gelder für Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit bereit, was den Verteidigungshaushalt kurzfristig lahmlegte. Mehrere internationale Verteidigungsverträge wurden verschoben, was sich auf die Lieferung moderner Flugzeuge und zugehöriger Auslösesysteme auswirkte. Darüber hinaus behindern Reisebeschränkungen Tests, Integration und Wartungsunterstützung und verringern die Betriebsbereitschaft. Obwohl die Verteidigungsindustrie in einigen Ländern als lebenswichtig eingestuft wurde, verlangsamte sich die Gesamtgeschwindigkeit von Forschung und Entwicklung aufgrund von Einschränkungen bei der Fernarbeit und eingeschränkten Feldtests. Die Epidemie verzögerte die multinationale Verteidigungskooperation und gemeinsame Militärübungen und beeinträchtigte die Systemintegration und Interpretationstests. Während die Nachfrage nach langfristiger Modernisierung ungebrochen blieb, führte die unmittelbare Rezession zu vorübergehenden Hindernissen, die die spätere Phase der Pandemie auf dem Markt allmählich auskurierten.
NEUESTE TRENDS
Die Integration intelligenter und modularer Systeme trägt zum Marktwachstum bei
Eine wesentliche Tendenz auf dem Markt für Waffentransport- und -abwurfsysteme ist die zunehmende Integration intelligenter und modularer Systeme zur Steigerung der Betriebseffizienz und Anpassungsfähigkeit. Der moderne Krieg erfordert einen raschen Wiederaufbau von Plattformen für den Transport verschiedener Nutzlasten, darunter präzise gelenkte Munition, Hyperschallwaffen und Drohnen. Die modularen Fahrzeuge und Freigabeeinheiten ermöglichen Flexibilität und ermöglichen es den Betreibern, sich ohne umfassende Änderungen an die Beladung anzupassen. Darüber hinaus verbessern intelligente Systeme, die mit elektronischen Schnittstellen und Diagnosesensoren ausgestattet sind, die Sicherheit und sorgen für eine präzise Freigabe, indem sie Missionsrisiken reduzieren. Auch die Nachfrage nach kompatiblen und leichten Materialien steigt heimlich, was durch die Anforderungen der Kampfflugzeuge der fünften Generation inspiriert ist. Darüber hinaus konzentrieren sich die Hersteller auf die Kompatibilität mit unbemannten Luftfahrzeugen, was die zunehmende Rolle von Drohnen bei Kampfeinsätzen zeigt. Dieser Trend intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Verteidigungsunternehmen und Technologieunternehmen, um softwaregesteuerte Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln. Digitale, anpassungsfähige und plattformübergreifende Autos sowie der Wandel hin zum Release-System markieren ein deutliches Wachstum in der Branche.
Marktsegmentierung für Waffentransport- und Freigabesysteme
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Torpedos, Raketen, Flugkörper und Bomben eingeteilt werden
- Torpedos: Torpedos erfordern spezielle Fahrzeuge und Auslösesysteme für Marineplattformen, um einen sicheren Einsatz im Wasser zu gewährleisten. Sie werden von U-Booten, Schiffen und Flugzeugen eingesetzt und erfordern äußerst zuverlässige, stoßfeste Mechanismen, die auch unter extremen Meeresbedingungen funktionieren können.
- Raketen: Raketen für die Rock Rapid Response Mission erfordern leichte und anpassungsfähige Auslösesysteme. Diese Systeme sind für den Umgang mit hohen Beschleunigungskräften ausgelegt und ermöglichen eine präzise Zielerfassung für Boden- und Luft-Luft-Kampfflugzeuge aus der Luft.
- Rakete: Raketenfahrzeuge und Abwurfsysteme integrieren fortschrittliche Elektronik und Sicherheitseinrichtungen, um einen präzisen Einsatz zu gewährleisten. Sie werden häufig in Flugzeugen, Drohnen und Marineschiffen eingesetzt, die Langstreckenangriffe, Verteidigungsmissionen und globale Präventivmissionen unterstützen.
- Bombe: Bomben erfordern starke Gestelle und Auswurfsysteme für sicheres Wachstum und kontrollierte Freisetzung. Diese Systeme sind auf präzise Führung und ohne Bomben ausgelegt und unterstützen moderne Mehrzweckflugzeuge dabei, effektive Angriffsfähigkeiten zu erreichen.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Marine, Luftwaffe und andere eingeteilt werden.
- Marine: Zu den Marineanwendungen gehören Torpedo-, Schiff-Schiff-Raketen- und Marineangriffs-Abwurfsysteme für Waffen. Diese Systeme sind so konstruiert, dass sie präzise Wasser- und Oberflächenschlagfähigkeiten aufweisen, um den Bedingungen auf See standzuhalten und die Vorherrschaft der Marine sicherzustellen.
- Luftwaffe: Die Luftwaffe nutzt das Abwurfsystem für Flugkörper, Raketen und Bomben und ermöglicht so einen vielseitigen Nutzlasteinsatz aus Kampfflugzeugen und Drohnen. Sie unterstützen sowohl aggressive als auch defensive Missionen mit Schwerpunkt auf Genauigkeit und Missionsflexibilität.
- Sonstiges: Weitere Anwendungen umfassen den Heimatschutz, unbemannte Luftfahrzeuge und gemeinsame Einsätze bei der Land- und Luftverteidigung. Diese erfordern eine maßgeschneiderte Auslöselösung für kleine Mons, Drohnen und Spezialangriffsmissionen mit schnellem Einsatzbedarf.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Zunehmende globale Modernisierungsprogramme für die Verteidigung treiben den Markt an
Einer der Haupttreiber für den Markt für Waffentransport- und -abwurfsysteme ist die zunehmende weltweite Initiative zur Modernisierung der Verteidigung. Länder investieren stark in fortschrittliche Kampfflugzeuge, Drohnen und Marineplattformen, um die Dominanz von Wind und Meer zu stärken. Der Schwerpunkt dieser Programme liegt auf der Integration hochentwickelter Waffensysteme mit zuverlässigen Fahrzeugen und Auslösemechanismen, um die Fähigkeit zu präzisen Schlägen zu verbessern. Moderne Luftwaffen erfordern beispielsweise Systeme, die mit unterschiedlichen Nutzlasten umgehen können, von Langstrecken-Marschflugkörpern bis hin zu kurzen, genau gerichteten Bomben. Da im Verteidigungshaushalt die Modernisierung der Luftflotte und die Erhöhung der Angriffseffizienz Priorität haben, steigt die Nachfrage nach einheitlichen Fahrzeugen und Abwurfsystemen. Darüber hinaus unterstützt der Ersatz der veralteten Flotte durch Mehrzweck-Kampfflugzeuge der fünften Generation die umfassende Einführung modernster Freisetzungstechniken. Dieser Modernisierungstrend fördert nicht nur den Kraftstoffeinkauf, sondern auch Innovationen, die langfristige Chancen für Systemlieferanten auf globalen Märkten schaffen.
Die wachsende Akzeptanz unbemannter Kampfplattformen treibt den Markt an
Der zunehmende Einsatz unbemannter Kampfflugzeuge (UCAVs) ist ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt für Waffentransport- und -abwurfsysteme. Die weltweite Terrorüberwachung und aggressive Operationen erweitern die Fähigkeiten von Drohnen, die milde, kompakte und zuverlässige Waffenauslösemechanismen erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flugzeugen erfordern UCAVs Systeme, die die Nutzlasteffizienz mit Geheimhaltung, Ausdauer und Genauigkeit in Einklang bringen. Für unbemannte Plattformen konzipierte Trage- und Freigabelösungen umfassen häufig kurze Racks, elektronische Schnittstellen und modulare Funktionen, um verschiedene Arten von Sage aufzunehmen. Der Bedarf an solchen Technologien wird durch die steigende Nachfrage nach Drohnen, Terrorismus und Grenzverteidigung im asymmetrischen Krieg noch verstärkt. Darüber hinaus arbeiten Verteidigungsunternehmen mit Drohnenherstellern zusammen, die an der gemeinsamen Entwicklung von Systemen arbeiten, die auf neue Kampfaufgaben zugeschnitten sind. Da unnötige Plattformen zu integralen Bestandteilen moderner Militärstrategien werden, wird die Integration von Spezialfahrzeugen und Auslösemechanismen erheblich bestimmt, wodurch die weitreichende Einführung in globale Verteidigungskräfte erheblich ausgeweitet wird.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Entwicklungs- und Integrationskosten bremsen das Marktwachstum
Der Markt für Waffenbeförderungs- und -freigabesysteme unterliegt großen Entwicklungs- und Integrationshemmnissen und ist mit hohen Zertifizierungskosten verbunden. Diese Systeme erfordern umfangreiche Tests, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit modernen Waffen zu gewährleisten, was die Forschungs- und Entwicklungskosten erhöht. Die Integration in moderne Flugzeuge und Drohnen erfordert oft Anpassungen, was zu zusätzlichen Engineering- und Zertifizierungskosten führt. Darüber hinaus erhöhen die Verwendung fortschrittlicher Materialien, elektronischer Systeme und Tarnkappendesigns die Produktionskosten weiter. Einige Länder begrenzen kleine Käufe im Verteidigungsbudget und schränken so das Marktwachstum ein.
Steigende Nachfrage nach präzisionsgelenkter Munition trägt zur Marktexpansion bei
Gelegenheit
Eine wichtige Chance für den Markt liegt in der Erhöhung der Zahl der exakt geführten Mönche (PGMs). Terroristen auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf präzise Angriffsmöglichkeiten mit geringer Zusammensetzung, um dem Bedarf an einem Auslösesystem gerecht zu werden, das eine punktgenaue Zielgerichtetheit gewährleistet. Für PGM entwickelte Wagen und Freigabelösungen steigern die Betriebseffizienz und bieten erheblichen Spielraum für Entwicklung.
Komplexe Regulierungs- und Zertifizierungsanforderungen stellen eine Herausforderung für den Markt dar
Herausforderung
Eine große Herausforderung auf dem Markt ist die Bewältigung strenger Regulierungs- und Zertifizierungsstrukturen. Jedes System sollte strenge Schutz-, Interoperabilitäts- und Kampfbereitschaftsstandards erfüllen, was längere Genehmigungszyklen erfordert. Die unterschiedlichen regionalen Verteidigungsregeln erschweren die internationale Zusammenarbeit, verzögern den Einsatz und verlängern die Entwicklungsfrist.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
WAFFENBEFÖRDERUNG UND -ABSCHLUSSSYSTEM REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Nordamerika bleibt ein führender Markt, der von einem starken Verteidigungshaushalt, kontinuierlichen Innovationen bei fortschrittlichen Flugzeugprogrammen und Luft- und Raumfahrttechnologien angetrieben wird. Aufgrund groß angelegter Modernisierungsprojekte, der Integration von Kampfflugzeugen der fünften Generation und der weit verbreiteten Verwendung von UCAVs verfügen die Amerikaner über eine Mehrheitsbeteiligung. Der US-Verteidigungskonzern spielt mit Unterstützung der Regierung für Forschung und Entwicklung eine wichtige Rolle bei der Gestaltung globaler Standards für Fahrzeug- und Freigabesysteme. Auch Kanada trägt zur regionalen Nachfrage bei, hauptsächlich durch NATO-Narrow-Modernisierungsprogramme. Insgesamt setzt Nordamerika weiterhin Maßstäbe in Bezug auf Technologie und Kapazität und zieht globale Kooperationen an. Der US-amerikanische Markt für Waffenbeförderungs- und -freigabesysteme, F-35, treibt die Marktführerschaft mit Programmen wie Integration, Hyperschall-Waffenbeförderungslösungen und fortschrittlichen Drohnenprinzen voran und stärkt seine wichtige Position in der globalen Verteidigungsluftfahrt und den Angriffsfähigkeiten.
-
Asien
Asien entwickelt sich zu einem schnell wachsenden Markt für Waffenfahrzeuge und Abschusssysteme, wachsenden Verteidigungsbudgets, regionalen Sicherheitsherausforderungen und einem Rückgang der Modernisierung der Luft- und Marineflotte. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren stark in fortschrittliche Flugzeuge und Drohnenprogramme. China entwickelt weiterhin einheimische Kampfflugzeuge und UCAVs und fordert die Nachfrage nach einem entsprechenden Auslösemechanismus. Die Initiative zur Modernisierung Indiens, einschließlich der Modernisierung von Sukhoi, Rafael und indigenen Plattformen, unterstützt weitere regionale Forderungen. Japan und Südkorea konzentrieren sich auf die Verbesserung der Luft- und Raketenabwehrfähigkeiten und fördern den Kauf fortschrittlicher Angriffstechnologien. Darüber hinaus beschleunigen regionale Streitigkeiten im indopazifischen Sektor und zunehmende geopolitische Spannungen die Investitionen in präzise gesteuerte Mönche und zugehörige Zugsysteme. Neben westlichen Verteidigungsunternehmen und einheimischen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen prägt auch die Zusammenarbeit die Marktdynamik. Die rasche Militarisierung Asiens gepaart mit Innovationen in der lokalen Verteidigungsindustrie sorgt für eine starke langfristige Entwicklung der Region.
-
Europa
Europa stellt einen dynamischen Marktanteil für Waffentransport- und -abwurfsysteme dar, der durch gemeinsame Verteidigungsprojekte, multinationale Partnerschaften und eine von der NATO vorangetriebene Modernisierung geprägt ist. Länder wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien investieren stark in fortschrittliche Kampfflugzeuge und unbemannte Systeme. Es wird erwartet, dass Programme wie das Future Combat Air System (FCAS) und Tempest eine erhebliche Nachfrage nach Fahrzeug- und Release-Technologien der nächsten Generation erzeugen. Darüber hinaus betont das Feld die Unterschiede in den Kräften der Länder und erfüllt die Anforderungen standardisierter Systeme. Zunehmende geopolitische Spannungen und Verpflichtungen zu kollektiven Verteidigungsausgaben beschleunigen den Erwerb präziser Angriffsfähigkeiten. Auch europäische Hersteller kooperieren mit Global Defense Prime, um geheime und modulare Systeme zu entwickeln. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt der Region auf Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Luft- und Raumfahrttechnik. Europa ist ein Zentrum für technologische Innovation in diesem Markt. Insgesamt kombiniert Europa gemeinsame Verteidigungsbemühungen mit fortschrittlicher Fertigungskompetenz, um eine stabile Marktentwicklung zu gewährleisten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Auf dem hart umkämpften Markt für Waffenbeförderungs- und -abwurfsysteme streben große Akteure rasch nach strategischen Partnerschaften und Kooperationen, um ihre Marktposition zu stärken. Durch Partnerschaften mit Flugzeugherstellern, Technologieunternehmen und Verteidigungsbehörden sind Unternehmen in der Lage, ihre Integrationsfähigkeiten zu verbessern, Innovationen zu beschleunigen und ihren Kundenstamm zu erweitern. Kombinierte Unternehmungen konzentrieren sich häufig auf Plattformen der nächsten Generation wie geheime Kampfflugzeuge und unbemannte Kampffahrzeuge. Die Partnerschaft ermöglicht es globalen Akteuren, sich im regionalen Beschaffungsrahmen zurechtzufinden, die Einhaltung lokaler Vorschriften sicherzustellen und Großaufträge zu akquirieren. Darüber hinaus trägt die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten dazu bei, die Entwicklung einfacher, präziser und präziser Lösungen zu beschleunigen. Diese Koalitionen unterstützen den Technologietransfer, wodurch die Unterschiede bei den angeschlossenen Verteidigungskräften größer werden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Systemen ist Partnerschaft für die Akteure eine wesentliche Strategie, um den Wettbewerb aufrechtzuerhalten, ihre Präsenz zu vergrößern und den Entwicklungen moderner Terroristen entgegenzutreten.
Liste der führenden Unternehmen für Waffenbeförderungs- und -auslösesysteme
- Alkan – (France)
- Cobham PLC – (U.K.)
- Ferra Engineering Pty LTD – (Australia)
- Harris Corporation – (U.S.)
- Marotta Controls – (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
November 2024:Eine bemerkenswerte industrielle Entwicklung auf dem Markt ist die Weiterentwicklung von Hyperschallwaffen und Auslösesystemen. Während die Nationen um den Einsatz von Hyperschallraketen ringen, stoßen herkömmliche Auslösesysteme aufgrund extremer Geschwindigkeit, Temperatur und aerodynamischer Belastung an Grenzen. Um diesem Problem zu begegnen, entwickeln Verteidigungshersteller verstärkte, aerodynamische und elektronisch adaptive Lösungen, die in der Lage sind, solch fortschrittliche Munition sicher einzusetzen. Diese Entwicklung umfasst umfassende Tests in Windkanälen, Flugtests und Simulationen zur Validierung der Leistung unter Hyperschallbedingungen. Darüber hinaus bedeutet die Integration dieser Systeme in Plattformen der nächsten Generation, wie z. B. Geheimbomber und Mehrzweckjäger, einen bedeutenden Schritt nach vorne in Bezug auf die Angriffsfähigkeiten. Innovation fördert auch die Zusammenarbeit zwischen erstklassigen Luft- und Raumfahrtinstituten und Forschungsinstituten und intensiviert so die Erfolge in der Materialwissenschaft und der elektronischen Freisetzungskontrolle. Da Hyperschallwaffen für zukünftige Kampfstrategien von zentraler Bedeutung sein werden, wird erwartet, dass das kompatible Fahrzeug- und Freigabesystem eine neue Grenze in der militärischen Luftfahrttechnologie definiert.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Waffentransport- und -abwurfsysteme spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Wirksamkeit moderner Verteidigungsanlagen und gewährleistet den präzisen Einsatz eines sicheren Fahrzeugs und fortschrittlicher Waffen. Trotz vorübergehender Ausfälle aufgrund der Covid-19-Epidemien gewinnt die Branche dank globaler Modernisierungsprogramme für die Verteidigung und des zunehmenden Einsatzes unbemannter Kampfplattformen an Dynamik. Während hohe Kosten und strenge Regulierungsstrukturen auf Herausforderungen stoßen, bietet die steigende Nachfrage nach präzise geführten Experten wichtige Expansionsmöglichkeiten. Die regionalen Märkte in Nordamerika, Europa und Asien leisten jeweils einen spezifischen Beitrag und spiegeln ihre strategischen Prioritäten und Modernisierungsagenden wider. Zusammenarbeit, Partnerschaft und industrieller Fortschritt – ähnliche hyperschallkompatible Systeme – prägen die zukünftige Landschaft dieser Region. Marktprognosen verdeutlichen ihre Bedeutung für die Unterstützung globaler Sicherheitsbedürfnisse und die Gewährleistung der Anpassungsfähigkeit an die Entwicklung von Kriegsanforderungen durch kontinuierliche Innovation. Schließlich ist der Markt für Waffenfahrzeuge und Freigabesysteme bereit, weiterhin ein integraler Bestandteil der Weiterentwicklung der globalen militärischen Fähigkeiten zu sein.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 0.53 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 0.78 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 4.9% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Waffentransport- und -abwurfsysteme bis 2034 ein Volumen von 0,78 Milliarden erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der Markt für Waffenbeförderungs- und -abwurfsysteme bis 2034 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,9 % aufweisen wird.
Zunehmende Modernisierungsprogramme für die Verteidigung und eine wachsende Nachfrage nach präzisionsgelenkter Munition treiben den Markt für Waffenbeförderungs- und -abwurfsysteme an.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Waffenbeförderungs- und -abwurfsysteme umfasst, sind Torpedos, Raketen, Flugkörper und Bomben. Je nach Anwendung wird der Markt für Waffentransport- und -freigabesysteme in Marine, Luftwaffe und Sonstige unterteilt.