Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Molkenprotein, nach Typ (Molkenproteinkonzentrat, Molkenproteinisolat, hydrolysiertes Molkenprotein, andere), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, andere) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ZUM MOLKENPROTEIN-MARKT
Der weltweite Molkeproteinmarkt soll von 15,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 16,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 31,89 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % wachsen.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenAufgrund des weltweit steigenden Konsums von Gesundheits- und Wellnessprodukten wächst der Markt für globales Molkenprotein enorm. Es besteht eine große Nachfrage nach hochwertigen Proteinpräparaten. Molkenprotein fällt als Nebenprodukt bei der Käseherstellung an. Es bietet hervorragende Aminosäureprofile, die es äußerst vielseitig machen. Daher ist es in vielen Branchen äußerst beliebt. Anwendungen von Proteinen in Lebensmitteln und Getränken, Pharmazeutika und Sporternährungsprodukten, die den Wert einer Beteiligung an Muskelreparaturaktivitäten, Gewichtsmanagement oder der allgemeinen Gesundheit einer Person mit sich bringen, treiben diesen Markt weiter voran. Weitere Faktoren, die den Markt noch weiter vorantreiben, sind das steigende Bewusstsein für die Ergänzung mit Proteinen sowie Innovationen bei Geschmacksrichtungen und Formulierungen, die den unterschiedlichen Verbraucheranforderungen gerecht werden. Das Lifestyle-Fitnessbewusstsein, Clean-Label-Produkte und der Einzug von Molkenprotein in die gängigen Lebensmittelprodukte nehmen zu. Aufstrebende Märkte entwickeln sich mit hohem Wachstumspotenzial aufgrund höherer verfügbarer Einkommen und veränderter Ernährungsgewohnheiten hin zu einer proteinreichen Ernährung.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Molkenproteinmarkts wurde im Jahr 2025 auf 15,06 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 31,89 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,6 % von 2025 bis 2035.
- Wichtiger Markttreiber: 60 % des Marktwachstums, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach proteinreichen Produkten bei Fitness-, Sporternährungs- und gesundheitsbewussten Verbrauchern.
- Große Marktbeschränkung: 25 % der Marktherausforderungen sind auf hohe Produktionskosten und das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Laktoseintoleranz und Ernährungspräferenzen zurückzuführen.
- Neue Trends: 40 % Marktverlagerung hin zu pflanzlichen Alternativen, mit steigender Nachfrage nach vegan-freundlichen Molkenproteinoptionen und nachhaltiger Beschaffung.
- Regionale Führung: Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 45 % führend, gefolgt von Europa mit 30 % und Asien-Pazifik mit 15 %.
- Wettbewerbslandschaft: Die Top-5-Unternehmen kontrollieren 50 % des Weltmarktanteils, wobei sowohl große multinationale Player als auch regionale Unternehmen konkurrieren.
- Marktsegmentierung: Molkenproteinisolat führt mit 40 %, gefolgt von Molkenproteinkonzentrat mit 35 %, hydrolysiertem Molkenprotein mit 15 % und anderen mit 10 %.
- Aktuelle Entwicklung: 30 % der jüngsten Entwicklungen konzentrieren sich auf Innovationen in Geschmack und Formulierung, wobei Clean-Label-Produkte bei Verbrauchern immer beliebter werden.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Molkenproteinmarkt hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt.
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat den globalen Molkenproteinmarkt stark beeinträchtigt. Sperrungen und Reiseverbote verlangsamten die Herstellung und den Vertrieb von Molkeprodukten auf den Märkten und führten wiederum zu Engpässen auf dem größeren Markt. Aus diesem Grund suchten die Verbraucher immer häufiger nach gesundheits- und immunitätsfördernden Produkten, was zu einem Druck auf den Markt führte, der durch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage entsteht. Dies erschwerte den Herstellern die Beschaffung von Rohstoffen, trieb die Produktionskosten in die Höhe und erschwerte ihnen die Anpassung an die neuen Sicherheitsmaßnahmen in den Fabriken. Die Beschleunigung der Innovation und Einführung von E-Commerce-Kanälen verstärkte diesen Prozess und ermöglichte es dem Markt, sich schrittweise und stetig an die neue Realität des Verbraucherverhaltens anzupassen.
NEUESTE TRENDS
Clean-Label- und funktionale Innovationen zur Förderung des Marktwachstums
Der Trend, der den Molkenproteinmarkt bestimmt, ist die Tendenz seiner Verbraucher, auf Clean Labels und natürlichen Ursprung zu achten. Wo gesundheitsbewusste Käufer Authentizität verlangen, konzentrieren sich Hersteller lieber darauf, beim Kauf nicht künstlich zugesetztes, konservierungs- und süßstofffreies Molkenprotein anzubieten. Pflanzliche Alternativen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, doch die Unternehmen bleiben innovativ und kombinieren Molke mit pflanzlichen Ursprungs, um flexible Ziele zu erreichen. Im Einklang mit den sich ändernden Ernährungsgewohnheiten unterstreicht die zunehmende Beliebtheit von mit Molkenprotein angereicherten funktionellen Lebensmitteln und Getränken, einschließlich proteinangereicherter Snacks und trinkfertiger Shakes, die sich verändernde Natur der Verbraucherpräferenzen. Innovationen bei Geschmacksprofilen und Nachhaltigkeit in der Verpackung fördern auch die Produktdifferenzierung und steigern die Attraktivität für Verbraucher weltweit.
- Nach Angaben des U.S. Dairy Export Council konzentrieren sich 42 % der Hersteller auf pflanzliche Molkemischungen, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.
-
Das Clean Label Project berichtet, dass 27 % der Molkenproteinprodukte mittlerweile Clean Label und laktosefrei sind, was dem Wunsch der Verbraucher nach Transparenz entspricht.
SEGMENTIERUNG DES MOLKENPROTEINMARKTS
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Molkenproteinkonzentrat, Molkenproteinisolat, hydrolysiertes Molkenprotein und andere eingeteilt werden:
- Molkenproteinkonzentrat: Molkenproteinkonzentrat ist äußerst vielseitig und kostengünstig mit 70–80 % Protein, einschließlich notwendiger Fette und Kohlenhydrate. Es lässt sich sehr vielseitig in Sporternährung, funktionellen Lebensmitteln und Säuglingsnahrung einsetzen. Es wird im Hinblick auf die Erschwinglichkeit am meisten geschätzt, da es eine nährstoffreiche Formulierung für Verbraucher bietet, die den Proteingehalt in ihrer Ernährung steigern möchten. Die Vielseitigkeit von Molkenproteinkonzentrat erstreckt sich sogar auf Back- und Süßwaren. Es wird zur Herstellung proteinreicher Snacks eingesetzt, die den Ansprüchen an eine gesunde Ernährung sehr gesundheitsbewusster Verbraucher gerecht werden.
- Molkenproteinisolat: Molkenproteinisolat ist ein sehr reines Produkt mit über 90 % Protein und nahezu keinem Fett oder Laktose. Es eignet sich für alle Personen, die ein Problem mit der Laktoseverdauung haben oder ein magereres Protein benötigen. Aufgrund seiner schnellen Absorption und seines hohen Nährwerts wird es häufig in den Bereichen Sporternährung, Nahrungsergänzungsmittel und Produkte zur Gewichtskontrolle eingesetzt. Molkenproteinisolat ist bei denjenigen sehr gefragt, die ihre Muskeln erhalten oder wieder aufbauen möchten, ohne Kompromisse bei der Ernährung einzugehen. Die zunehmende Beliebtheit von Fitnessdiäten und proteinreichen Diäten weltweit erhöht die Nachfrage nach Molkenproteinisolat.
- Hydrolysiertes Molkenprotein: Durch die enzymatische Verarbeitung von hydrolysiertem Molkenprotein wird die Größe der Proteinmoleküle in kleinere Peptide reduziert, was zu einer besseren Verdaulichkeit und Absorptionsfähigkeit führt. Diese Version eignet sich besonders für gebrechliche Verbraucher wie Neugeborene und Personen mit anderen Magenbeschwerden. Hydrolysiertes Molkenprotein wird derzeit auch in Säuglingsanfangsnahrung und medizinischen Ernährungsprodukten sowie insbesondere in speziellen Sportergänzungsmitteln verwendet, vor allem aufgrund seiner hohen Bioverfügbarkeit und reduzierten allergenen Aktivität. Seine schnell wirkenden Eigenschaften machen es sehr effektiv für die Erholung nach dem Training und gezielte Ernährungsbedürfnisse, was es in gesundheitsorientierten und klinischen Anwendungen beliebt macht.
- Sonstiges: Andere Arten von Molkenprotein, wie natives Molkenprotein und Mischungen, decken Nischenanwendungen und spezielle Verbraucheranforderungen ab. Native Molke wird direkt aus Milch gewonnen, wodurch ihre natürlichen bioaktiven Verbindungen und ihr Aminosäureprofil erhalten bleiben, was sie ideal für Hochleistungssporternährung und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel macht. Proteinmischungen kombinieren Molke mit anderen Proteinquellen, um maßgeschneiderte Ernährungsvorteile zu bieten und auf die Bedürfnisse von Verbrauchern einzugehen, die personalisierte Lösungen suchen. Erstere Optionen gewinnen bei funktionellen Lebensmitteln und Getränken zunehmend an Bedeutung und erhöhen die Attraktivität des Marktes durch die Konzentration auf gesunde, innovative Segmente.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Sonstiges eingeteilt werden:
- Lebensmittel und Getränke: Molkenprotein erfreut sich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie großer Beliebtheit als Zusatzprodukt in verzehrfertigen Shakes, Milchalternativen, Proteinriegeln und anderen Verbrauchsgütern. Es verfügt über reichhaltige funktionelle Eigenschaften, die Aspekte wie Löslichkeit, Emulgierungseigenschaften und Geschmacksverbesserung umfassen, und wird häufig zur Erfüllung verschiedener Anforderungen in Lebensmitteln eingesetzt. Der zunehmende Trend der Kunden zu gesunden Snacks und nährstoffreichen Getränken steigerte den Konsum. Darüber hinaus ist Molkenprotein von Backwaren und süßen Desserts bis hin zu Mahlzeitenersatz vielfältig und daher für alle Verbrauchergruppen attraktiv.
- Pharmazeutisch: Molkenprotein wird aufgrund seiner therapeutischen Zwecke und seiner hohen Bioverfügbarkeit von der Pharmaindustrie häufig eingesetzt. Auch medizinische Ernährungsprodukte wie Nahrungsergänzungsmittel zur Genesung von Patienten, bei Krankheiten und Operationen sind weit verbreitet. Molkenproteine haben es geschafft, wichtige Funktionen in der klinischen Ernährung zu erfüllen und eine bessere Muskelsynthese sowie eine Verbesserung der Funktionen des Immunsystems zu ermöglichen. Darüber hinaus ist es hypoallergen und leicht verdaulich und wird daher in Spezialprodukten für Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Ernährungseinschränkungen verwendet. Daher ist es für therapeutische Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
- Sonstiges: Weitere Anwendungen von Molkenprotein umfassen die Verwendung in Kosmetika, Tierernährung und Sportprodukten. In der Kosmetikindustrie wird Molkenprotein wegen seiner feuchtigkeitsspendenden und hautpflegenden Eigenschaften geschätzt und trägt daher zu Formulierungen für Anti-Aging- und Hautpflegeprodukte bei. Es trägt auch zur Verbesserung des Ernährungsprofils von Nutztieren bei und unterstützt das Wachstum und die Gesundheit von Nutztieren in der Futtermittelindustrie. Die Sportindustrie nutzt Molkenprotein immer noch für seine Muskelregenerations- und Ausdauerfunktionen, was es zu einem wesentlichen Bestandteil verschiedener Energiegetränke, Proteinpulver und leistungssteigernder Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und aktive Menschen gemacht hat.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibender Faktor
Steigende Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln und Getränken zur Ankurbelung des Marktes
Die zunehmende Beliebtheit funktioneller Lebensmittel und Getränke ist ein weiterer Hauptgrund dafür Wachstum des Molkenproteinmarktes. Kunden suchen nach Produkten, die nicht nur den Hunger stillen, sondern auch weitere gesundheitliche Vorteile bieten, wie z. B. die Verbesserung der Immunität, die Erleichterung der Wiederherstellung der Muskelkraft und die Kontrolle des Körpergewichts. Da Molkenprotein ein hervorragendes Aminosäureprofil mit hoher Bioverfügbarkeit aufweist, hat es diese Trendwelle perfekt erfasst. Seine Eigenschaften werden von Herstellern genutzt, um mit Proteinen angereicherte Snacks, Mahlzeitenersatzprodukte usw. zu entwickelnEnergy-Drinks, die sich an die wachsende gesundheitsbewusste Verbraucherbasis richten. Darüber hinaus Innovation inLebensmittelverarbeitungund die Geschmackstechnologie ermöglicht die Entwicklung neuer Molkenproteinprodukte, die eine breitere Attraktivität für die Verbraucherbasis haben und den Markt weiter vorantreiben.
- Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation motiviert das zunehmende Gesundheitsbewusstsein 40 % der Verbraucher, sich für Molkenproteinpräparate zu entscheiden.
-
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont, dass ein steigendes Gesundheitsbewusstsein zu 29 % des Verzehrs funktioneller Lebensmittel beiträgt.
Ausweitung der Fitness- und Wellnesstrends zur Erweiterung des Marktes
Ein weltweit großer Wandel hin zu Fitness und Wellness hat die Nachfrage nach Molkenproteinprodukten stark gesteigert. Da immer mehr Menschen einen aktiven Lebensstil führen, ist der Bedarf an hochwertigem Protein zur Unterstützung des Muskelaufbaus, der Regeneration und der allgemeinen Gesundheit hoch. Molkenprotein ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil von Sporternährungsprodukten geworden, da es schnell absorbiert wird und sowohl für Menschen als auch für Sportler, die Sport treiben, gute Ergebnisse erzielt. Die Beliebtheit von Heimtraining und persönlichen Fitnessprogrammen ist ein weiterer Grund, der zur zunehmenden Beliebtheit von Molkenprotein-Ergänzungsmitteln, -Pulvern und trinkfertigen Rezepturen beiträgt. Darüber hinaus fördert die verbesserte Zugänglichkeit solcher Produkte über Online- und Einzelhandelskanäle die Marktexpansion.
Zurückhaltender Faktor
Hohe Produktionskosten und Preissensibilität der Verbraucher gegenüberPotenziell das Marktwachstum behindern
Hohe Kosten sind eine der wesentlichen Einschränkungen auf dem Molkenproteinmarkt. Die Herstellung und Verarbeitung von Molkenprotein ist mit hohen Kosten verbunden. Molkenproteinisolat und hydrolysiertes Molkenprotein erfordern hochkomplexe Filtrations- und enzymatische Prozesse, die die Produktionskosten in die Höhe treiben. Die daraus resultierenden Kosten für Molkenproteinprodukte werden für den Markt zu hoch und damit für preissensible Märkte weniger attraktiv. Die Instabilität der Rohstoffpreise, die auch durch Faktoren wie die Volatilität in der Milchindustrie und Störungen in der Lieferkette beeinflusst wird, verkompliziert die Kostenprobleme zusätzlich. Diese Preisschwankungen können die Durchdringung einiger Märkte, insbesondere in Entwicklungsregionen, einschränken, da die Erschwinglichkeit zu einem wichtigen Entscheidungsfaktor für das Kaufverhalten der Verbraucher wird.
- Nach Angaben des National Dairy Council hindert die Laktoseintoleranz 34 % der Bevölkerung daran, traditionelle Molkenproteinprodukte zu konsumieren.
-
Die European Whey Processors Association (EWPA) berichtet, dass 36 % der weltweiten Marktaktivitäten von Herausforderungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften betroffen sind.
Entstehung von Pflanzen-Molkeprotein-Mischungen, um Marktchancen für das Produkt zu schaffen
Gelegenheit
Eine der größten Chancen, die sich aus der steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Produkten ergibt, ist der Molkenproteinmarkt. Während Molkenprotein aufgrund seines besseren Nährwertprofils nach wie vor die beliebteste Wahl ist, kann die Einbeziehung pflanzlicher Proteine wie Erbsen oder Reis zusammen mit Molke einer größeren Gruppe von Flexitariern und Verbrauchern, die an nachhaltigen Alternativen interessiert sind, gerecht werden. Ein solcher Hybrid kann dazu beitragen, Ängste gegenüber tierischen Produkten zu zerstreuen, behält aber dennoch die Qualitätsvorteile des Molkenproteins bei. Das zunehmende Interesse an der Personalisierung der Ernährung und an Innovationen bei der Produktformulierung hilft den Herstellern auch dabei, pflanzliche Molkeproteinmischungen zu erforschen, die auf spezifische Ernährungspräferenzen zugeschnitten sind, und so den Markt zu vergrößern. Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Umwelt zunimmt, werden diese Angebote wahrscheinlich bei umweltbewussten Verbrauchern beliebter und eröffnen so neue Wachstumsmöglichkeiten für den Markt.
- Nach Angaben der International Dairy Federation bietet der Ausbau der E-Commerce-Kanäle 39 % der Molkenproteinmarken Chancen für den Direktverkauf an den Verbraucher.
-
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt fest, dass der wachsende E-Commerce, der sichere Verpackungen erfordert, zu einer um 44 % höheren Nachfrage nach Sicherheitsdrucken in der Lieferkette führt.
Allergenpotenzial und Verdauungsprobleme könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Während sich Molkenprotein als sicher und vorteilhaft erweist, stellt das Allergenpotenzial des Produkts eine große Herausforderung für das Marktwachstum dar. Seine Nebenwirkungen können für Personen, die allergisch darauf reagieren oder an einer Laktoseintoleranz leiden, schädlich sein. Dies kann für einen Teil potenzieller Verbraucher den Kauf behindern, insbesondere in Regionen, in denen Probleme mit der Laktoseintoleranz vorherrschen. Es gibt auch Bedenken, dass Molkenproteinprodukte rein sind und Zusatzstoffe enthalten. Dies stellt ein weiteres Problem für das Verbrauchervertrauen dar und schränkt den Markt ein. Hersteller müssen solchen Herausforderungen durch Innovationen wie laktosefreies Molkenprotein und transparente Kennzeichnung begegnen.
- Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums stellt die Aufrechterhaltung der Proteinqualität während der Verarbeitung für 35 % der Molkenproteinproduzenten eine Herausforderung dar.
-
Die European Whey Processors Association (EWPA) gibt an, dass Abweichungen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 37 % des weltweiten Marktbetriebs betreffen und die Standardisierung erschweren.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUM WHEY-PROTEIN-MARKT
-
Nordamerika
Der größte Beitragszahler zum Molkenproteinmarkt kommt aus Nordamerika, da dort eine Tendenz zu wachsenden Fitnesstrends und gesundheitsbewusster Ernährung besteht. Eine erhebliche Nachfrage kommt vom US-amerikanischen Molkenproteinmarkt, der sich stark auf Sporternährung und funktionelle Lebensmittel konzentriert. Die Menschen sind sich der Vorzüge von Molkenprotein hinsichtlich der Muskelregeneration und des Gewichtsmanagements für ein gesundes Leben sehr bewusst. Die weit verbreitete Verfügbarkeit von Molkenproteinprodukten im Einzelhandel und in Online-Kanälen sowie Fortschritte bei den Produktformulierungen unterstützen das Marktwachstum zusätzlich. Die Beliebtheit von Clean-Label- und natürlichen Proteinprodukten kommt auch den Vorlieben der nordamerikanischen Verbraucher entgegen und macht den Markt der Region robuster.
-
Europa
Europa ist ein riesiger Markt für Molkenprotein, der durch die steigende Nachfrage nach proteinangereicherten Lebensmitteln und Getränken unterstützt wird. In der Region liegt der Schwerpunkt stark auf Gesundheit und Wohlbefinden, weshalb ein erhöhter Konsum funktioneller Lebensmittel zu verzeichnen ist, wobei Molkenprotein eine wichtige Zutat ist. Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind Schlüsselmärkte für die Industrie für gesunde Fitness und Nahrungsergänzungsmittel. Ein weiterer Aspekt ist die Tatsache, dass eine Kultur mit hohem Milchanteil in Europa die Rohstoffverfügbarkeit für die Molkenproteinproduktion sicherstellt. Innovationen im Produktangebot, wie laktosefreies und biologisches Molkenprotein, gehen auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen ein und treiben das Marktwachstum weiter voran.
-
Asien
Asien ist die neue Grenze auf dem Molkenproteinmarkt, da das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile die Nachfrage schafft. Das Wachstum dieses Marktes ist auf die wachsende Mittelschicht, die Urbanisierung und den wachsenden Fitnesstrend in asiatischen Ländern wie China, Indien und Japan zurückzuführen. Das wachsende verfügbare Einkommen wird von den Verbrauchern in dieser Region für den Kauf von Gesundheits- und Wellnessprodukten, einschließlich Proteinpräparaten, ausgegeben. Es ist zu beobachten, dass mit zunehmender Beliebtheit der Sporternährungsmärkte auch deren Verwendung in der regulären Ernährung aufgrund ihrer wachsenden Beliebtheit zunimmt und somit die Nachfrage ankurbelt. Schließlich hat das Aufkommen verschiedener E-Commerce-Websites eine bessere Zugänglichkeit von Molkenproteinprodukten ermöglicht und das Marktwachstum in der Region weiter angekurbelt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die führenden Unternehmen auf dem Molkenproteinmarkt treiben das Wachstum durch Innovation, strategische Erweiterungen und verbesserte Vertriebsnetze voran. Die Hauptakteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um neue Produktformulierungen wie laktosefreie, hydrolysierte und Clean-Label-Molkenproteinvarianten einzuführen, um den sich wandelnden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus entwickeln Unternehmen durch Partnerschaften und verbesserte Lieferketten gezielt regionale Märkte, vor allem in aufstrebenden Regionen, um eine konstante Produktverfügbarkeit aufrechtzuerhalten.
- Agropur: Liefert Molkenprotein an 36 % der nordamerikanischen Ernährungs- und Lebensmittelverarbeitungsunternehmen.
- Arla Foods: Liefert funktionelle Molkenzutaten für 38 % der europäischen Milch- und Sporternährungsmärkte.
Schließlich sorgen Fortschritte in den Verarbeitungstechnologien weiter für eine Verbesserung der Nährwert- und Qualitätszusammensetzung von Molkenproteinen, um den Herstellern einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen zu verschaffen. Dieser wachsende Markt für Molkenproteinindustrie mit Expansion, verstärktem Verbraucherengagement und Trendsetter ist ein großes Plus für die Spieler, die ihn nutzenE-Commerceund andere digitale Marketingstrategien.
LISTE DER BESTEN WHEY-PROTEIN-MARKTUNTERNEHMEN
- Agropur (Canada)
- Arla Foods (Denmark)
- Fonterra (New Zealand)
- Milk Specialties (United States)
- Glanbia (Ireland)
- AMCO Proteins (United States)
- Hilmar Ingredients (United States)
- Sports Supplements (United States)
- Wisconsin Milk Marketing Board (United States)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Dezember 2024:Laut Angaben des Unternehmens habe Fonterra neue Molkenproteinbestandteile in funktionellen Lebensmitteln und Getränken verfügbar gemacht und damit die Vielseitigkeit von Molkenprotein im Weltraum wie proteinangereicherte Snacks, Mahlzeitenersatz und trinkfertige Getränke weiter maximiert. Es kombiniert überlegene Verarbeitungstechnologien zur Verbesserung seiner Löslichkeit, seines Geschmacks und seiner Nährwerteigenschaften, die das Unternehmen hinzugefügt hat. Dies würde das Unternehmen dazu veranlassen, seine globale Marktposition im Bereich Molkenprotein weiter auszubauen, da das Unternehmen auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach hochwertigen, funktionellen Proteinlösungen abzielt.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 15.06 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 31.89 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 7.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Molkenproteinmarkt wird im Jahr 2025 voraussichtlich 15,06 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Molkenproteinmarkt soll bis 2035 ein Volumen von 31,89 Milliarden US-Dollar erreichen
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Molkenproteinmarkt bis 2035 eine CAGR von 7,6 % erreichen.
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Molkenproteinmarkt umfasst, kann in Molkenproteinkonzentrat, Molkenproteinisolat, hydrolysiertes Molkenprotein und andere kategorisiert werden. Basierend auf den Anwendungen kann der Molkenproteinmarkt in Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Sonstiges kategorisiert werden.
Steigende Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln und Getränken zur Ankurbelung des Marktes und Ausweitung der Fitness- und Wellnesstrends zur Erweiterung des Marktes.