Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte, nach Typ (Vertriebslager, öffentliches Lager, privates Lager), nach Anwendung (Gemüse und Obst, Geflügel, Rind- und Schweinefleisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte, andere), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN LAGERUNGSDIENST FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTE
Der weltweite Markt für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte, der im Jahr 2025 einen Wert von 30,7 Milliarden US-Dollar hatte, wird Prognosen zufolge bis 2026 auf 32,42 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2035 50,13 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Zeitraum von 2025 bis 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % wächst.
Die Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte umfassen eine Reihe von Einrichtungen zur Lagerung und Verwaltung verderblicher Waren, darunter Gemüse, Obst, Geflügel, Fleisch, Meeresfrüchte und Milchprodukte. Diese Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Qualität und Sicherheit landwirtschaftlicher Produkte während ihres Übergangs vom Bauernhof zum Verbraucher. Fortschrittliche Technologien, temperaturkontrollierte Umgebungen und effiziente Logistiksysteme werden eingesetzt, um sicherzustellen, dass Produkte unter optimalen Bedingungen gelagert werden, wodurch der Verderb reduziert, die Frische bewahrt und die Haltbarkeit verlängert wird.
Das Wachstum dieses Marktes kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens haben die wachsende Weltbevölkerung und die Urbanisierung die Nachfrage nach frischen und verarbeiteten Lebensmitteln erhöht und effiziente Lager- und Vertriebslösungen erforderlich gemacht. Darüber hinaus hat der Anstieg des internationalen Handels mit Agrarprodukten den Bedarf an gut ausgestatteten Lagereinrichtungen zur Unterstützung eines reibungslosen grenzüberschreitenden Warenverkehrs erhöht. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards Hersteller und Händler dazu veranlasst, in zuverlässige Lagerdienstleistungen zu investieren, um diese Erwartungen zu erfüllen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Der Wert wird im Jahr 2025 auf 30,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6 % 50,13 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Wichtiger Markttreiber: Die zunehmende Urbanisierung führt zu einer um 60 % höheren Nachfrage nach der Lagerung verderblicher Agrarprodukte in temperaturkontrollierten Lagerlösungen.
- Große Marktbeschränkung: Begrenzte Kühllagerkapazitäten schränken 45 % der potenziellen Lagerausweitung ein und stellen eine Herausforderung für die Effizienz der großflächigen Verteilung in Schwellenländern dar.
- Neue Trends: Integrierte Hydrokultur-Lagerhäuser machen mittlerweile 35 % der Anlagen aus, was den ganzjährigen Indoor-Anbau ermöglicht und die Kosten für den Lebensmitteltransport senkt.
- Regionale Führung: Asien-Pazifik ist mit 40 % der weltweiten Lagerdienstleistungen führend, angetrieben durch die Ausweitung der landwirtschaftlichen Produktion und die steigende Verbrauchernachfrage nach frischen Produkten.
- Wettbewerbslandschaft: Die fünf führenden Lagerdienstleister erobern einen Marktanteil von 65 % und konzentrieren sich auf fortschrittliche Lager-, Logistik- und betriebliche Effizienzverbesserungen.
- Marktsegmentierung: Distributionslager dominieren aufgrund strategischer Standorte und schneller Lieferfähigkeiten über regionale Lieferketten hinweg einen Marktanteil von 55 %.
- Aktuelle Entwicklung: Private Lagerhäuser machen mittlerweile 30 % der neuen Einrichtungen aus und verfügen über eine automatische Temperaturüberwachung und IoT-fähige Bestandsverfolgungssysteme.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Anstieg der Nachfrage aufgrund eines ausgeprägten Wandels im Verbraucherverhalten
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie löste einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte aus, der durch verschiedene Faktoren angetrieben wurde, die sowohl das Verbraucherverhalten als auch die Dynamik der Lieferkette veränderten. Dieser unerwartete Nachfrageschub stand in krassem Gegensatz zu den ursprünglichen Erwartungen und spiegelte die entscheidende Rolle effizienter Speicher- und Vertriebslösungen in schwierigen Zeiten wider.
Inmitten von Lockdowns und Social-Distancing-Maßnahmen hat sich das Verbraucherverhalten deutlich verändert. Da die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen und die Besuche in Restaurants und Lokalen zurückgehen, kam es zu einer deutlichen Verlagerung hin zur Hausmannskost und zu vermehrten Lebensmitteleinkäufen. Infolgedessen wandten sich Haushalte dem Einzelhandel und dem E-Commerce zu, um sich lebenswichtige Lebensmittel zu sichern, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten wie Frischwaren und Fleisch führte. Um diesem Wandel gerecht zu werden, übernahmen diese Lagerdienstleistungen eine zentrale Rolle bei der Lagerung und effektiven Weiterleitung dieser Produkte an verschiedene Einzelhandelsgeschäfte und Online-Plattformen.
Darüber hinaus verstärkte die Pandemie die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Da Gesundheitserwägungen im Mittelpunkt standen, zeigten die Verbraucher eine erhöhte Präferenz für Produkte, die strengen Qualitätsstandards entsprachen und unter optimalen Bedingungen gelagert wurden, um Frische zu gewährleisten und Kontaminationsrisiken zu minimieren. Diese Lagerdienstleistungen, die mit fortschrittlichen Technologien wie temperaturkontrollierten Umgebungen und strengen Qualitätsprotokollen ausgestattet sind, erwiesen sich als unverzichtbar, um diese gestiegenen Erwartungen zu erfüllen. Der Nachfrageschub war eine direkte Reaktion auf den Wunsch der Verbraucher nach sicheren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für ihren Haushalt.
NEUESTE TRENDS
Integration der Hydrokultur-Landwirtschaft zur Kultivierung in kontrollierten Innenräumen
Ein markanter Trend, der im Dienstleistungssektor für die Lagerung landwirtschaftlicher Produkte an Bedeutung gewinnt, ist die Integration hydroponischer Landwirtschaftssysteme direkt in Lagereinrichtungen. Dieser innovative Ansatz verbindet traditionelle Lagerhaltung mit fortschrittlicher Landwirtschaft und ermöglicht den Anbau frischer Produkte in kontrollierten Innenräumen.
Die hydroponische Landwirtschaft basiert auf wasserbasierten Nährlösungen, um Pflanzen ohne Erde wachsen zu lassen, und eignet sich daher besonders für Innenräume wie Lagerhäuser. Durch den Einsatz vertikaler Landwirtschaftstechniken und fortschrittlicher LED-Beleuchtungssysteme können landwirtschaftliche Lagerräume in effiziente und ganzjährige Wachstumsumgebungen verwandelt werden. Dieser Trend bietet mehrere Vorteile, darunter geringere Transportkosten, einen minimierten CO2-Fußabdruck und die Möglichkeit, Pflanzen näher an städtischen Zentren anzubauen und so die Lebensmittelwege zu verkürzen.
Die Integration der hydroponischen Landwirtschaft in die Lagerhaltung trägt nicht nur zur Ernährungssicherheit bei, sondern steht auch im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen. Der Trend geht auf die steigende Nachfrage nach lokal angebauten, pestizidfreien Produkten ein und zeigt gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit der modernen Landwirtschaft. Da sich dieser Trend weiter weiterentwickelt, besteht das Potenzial, die Lagerlandschaft für landwirtschaftliche Produkte neu zu gestalten, die Grenzen zwischen traditioneller Lagerhaltung und Landwirtschaft zu verwischen und die Art und Weise, wie frische Produkte an die Verbraucher gelangen, neu zu definieren.
- Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) waren im Jahr 2023 in den gesamten USA über 2.200 Kühllager mit einer Gesamtkapazität von über 35 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Produkte in Betrieb.
- Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) wurden im Jahr 2023 weltweit etwa 18 % der gelagerten verderblichen Pflanzen in klimatisierter Lagerung gelagert, um Verluste nach der Ernte zu reduzieren.
Marktsegmentierung für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte
Nach Typ
Der Markt kann in Auslieferungslager, öffentliche Lager und private Lager unterteilt werden.
Distributionslager, die eine Schlüsselrolle bei der effizienten Verteilung von Produkten auf verschiedene Märkte spielen, halten aufgrund ihrer strategischen Bedeutung in der Lieferkette einen erheblichen Marktanteil.
Auf Antrag
Je nach Anwendung kann der Markt in Gemüse und Obst unterteilt werden.Geflügel, Rind- und Schweinefleisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte und andere.
Unter diesen nimmt das Gemüse- und Obstsegment aufgrund des hohen Verbrauchs an frischen Produkten und der Notwendigkeit spezieller Lagerbedingungen zur Aufrechterhaltung ihrer Qualität eine dominierende Stellung ein.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach effizienten Kühlkettenlösungen treibt das Marktwachstum voran
Einer der treibenden Faktoren für das Wachstum dieses Marktes ist die steigende Nachfrage nach effizienten Kühlkettenlösungen.Kühlkettenlogistikspielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Qualität und Sicherheit verderblicher Produkte. Da sich die Präferenzen der Verbraucher hin zu frischeren und gesünderen Lebensmitteln verlagern, ist der Bedarf an temperaturkontrollierter Lagerung und Transport gestiegen. Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte, die mit fortschrittlichen Kühltechnologien und Überwachungssystemen ausgestattet sind, sind für die Erhaltung der Frische von Produkten in der gesamten Lieferkette von entscheidender Bedeutung.
Ausweitung des globalen Handels mit landwirtschaftlichen Produkten treibt die Marktexpansion voran
Die Ausweitung des globalen Handels mit landwirtschaftlichen Produkten hat erheblich zum Wachstum des Marktes für Lagerdienstleistungen beigetragen. Da landwirtschaftliche Produkte weltweit beschafft und verbraucht werden, sind effiziente Lager- und Vertriebsnetzwerke erforderlich, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten und die Produktqualität aufrechtzuerhalten. Agrarexporteure und -importeure sind auf Lagereinrichtungen angewiesen, um Produkte während des Transports zu lagern und den Vertrieb effektiv zu verwalten. Das Wachstum des internationalen Handels hat die Nachfrage nach spezialisierten Lagerdienstleistungen angekurbelt, die verschiedene Produktkategorien verarbeiten und strenge regulatorische Anforderungen erfüllen können.
- Nach Angaben des USDA wurden im Jahr 2023 über 65 % des Obsts und Gemüses in den USA in modernen Lagereinrichtungen gelagert, um die Qualität aufrechtzuerhalten und die Haltbarkeit zu verlängern.
- Nach Angaben der International Warehouse Logistics Association (IWLA) haben im Jahr 2023 mehr als 1.500 Agrarunternehmen weltweit moderne Lagerverwaltungssysteme eingeführt, um die Bestandsgenauigkeit zu verbessern und den Verderb zu reduzieren.
EINHALTENDE FAKTOREN
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Qualitätssicherung begrenzen die Markterweiterung
Das Wachstum dieses Marktes wird durch komplexe regulatorische Compliance- und Qualitätssicherungsanforderungen behindert. In verschiedenen Ländern und Regionen gelten unterschiedliche Standards und Vorschriften für die Lagerung und den Transport landwirtschaftlicher Produkte. Diese Vorschriften umfassen Faktoren wie Temperaturkontrolle, Hygienestandards, Kennzeichnung und Dokumentation. Um die Einhaltung dieser Vorschriften sicherzustellen, sind erhebliche Investitionen in Infrastruktur, Technologie und Personalschulung erforderlich. Lagerdienstleister müssen sich mit einer komplexen Landschaft von Vorschriften auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass Produkte auf eine Weise gelagert und transportiert werden, die sowohl lokalen als auch internationalen Standards entspricht.
- Nach Angaben des USDA gaben im Jahr 2023 etwa 28 % der Kleinbauernhöfe an, dass der fehlende Zugang zu modernen Lagereinrichtungen ein erhebliches Hindernis für die Reduzierung von Nachernteverlusten darstellt.
- Nach Angaben der FAO waren im Jahr 2023 über 12 Millionen Tonnen Agrarprodukte aufgrund unzureichender Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle in herkömmlichen Lagerhäusern mit Lagerungsproblemen konfrontiert.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE ZUR LAGERUNG VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTEN
Nordamerika ist aufgrund seines unerschütterlichen Engagements für Qualitätsstandards führend
Nordamerika erweist sich als wichtiger Konkurrent im Bereich der Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte. Die entwickelte Agrarlandschaft und die fortschrittliche Logistikinfrastruktur machen die Region zu einem bedeutenden Akteur. Technologische Innovation und ein konsequentes Bekenntnis zu Qualitätsstandards treiben die Einführung moderner Lagerlösungen in dieser Region voran.
Europa festigt seine Präsenz auf dem Markt durch seinen starken Schwerpunkt auf Lebensmittelsicherheit und -qualität. Insbesondere haben die europäischen Länder ausgefeilte Kühlkettenlogistiksysteme entwickelt, um ihre Agrar- und Lebensmittelindustrie zu stärken. Über die Logistik hinaus tragen das Engagement der Region für nachhaltige Praktiken und die Präferenzen der Verbraucher für Produkte aus der Region zur Nachfrage nach hochwertigen Lagerdienstleistungen bei.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Lineage Logistics – Laut USDA verwaltete Lineage Logistics im Jahr 2023 die Lagerung von über 3 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Produkte in mehr als 200 Einrichtungen in Nordamerika und bot fortschrittliche Kühlkettenlösungen.
- Americold – Nach Angaben der IWLA betrieb Americold im Jahr 2023 weltweit etwa 180 Lager mit einer Gesamtlagerkapazität von über 25 Millionen Kubikmetern, in denen sowohl verderbliche als auch haltbare landwirtschaftliche Produkte gelagert wurden.
Liste der führenden Unternehmen für die Lagerung landwirtschaftlicher Produkte
- Lineage Logistics (U.S.)
- Americold (U.S.)
- United States Cold Storage (U.S.)
- Nichirei Logistics Group (Japan)
- VersaCold Logistics Services (Canada)
- Frialsa Frigorificos (Mexico)
- NewCold (Netherlands)
- Superfrio Logistica (Brazil)
- VX Cold Chain Logistics (China)
- Interstate Warehousing (U.S.)
- Constellation Cold Logistics (Canada)
- Congebec (Canada)
- Sinotrans (China)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit ausführlichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse, indem Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Anteil, Beschränkungen usw. untersucht werden. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 30.7 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 50.13 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 5.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte bis 2035 ein Volumen von 50,13 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 5,6 % aufweisen wird.
Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach effizienten Kühlkettenlösungen und den wachsenden globalen Handel mit landwirtschaftlichen Produkten angetrieben.
Zu den dominierenden Unternehmen auf dem Markt gehören Lineage Logistics, Americold, United States Cold Storage, Nichirei Logistics Group und VersaCold Logistics Services.
Der Markt für Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 30,7 Milliarden US-Dollar haben.
Die Region Nordamerika dominiert die Branche der Lagerdienstleistungen für landwirtschaftliche Produkte.