Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Vorhangairbags für Kraftfahrzeuge, nach Typ (Torso, Kopf, Combo und andere), nach Anwendung (Pkw und Nutzfahrzeuge) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN AUTOMOBIL-AUGENAIRBAGS-MARKTBERICHT
Die weltweite Marktgröße für Kopfairbags für Kraftfahrzeuge belief sich im Jahr 2025 auf 3,04 Milliarden US-Dollar, und bis 2034 wird der Markt voraussichtlich 4,07 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % im Prognosezeitraum entspricht.
Kopfairbags für Autofahrer sind wichtige Sicherheitsvorrichtungen, die dazu beitragen sollen, die Insassen im Falle eines Seitenaufpralls oder sogar einer Fahrzeugexplosion zu schützen. Solche aufblasbaren Rückhaltesysteme werden an der Dachreling des Fahrzeugs über den Seitenfenstern befestigt und bilden einen Schutzvorhang, der das Glas an den Seiten und Dachsäulen abdeckt. Sie erfüllen drei Hauptfunktionen: Verhinderung eines direkten Aufpralls zwischen dem Kopf des Insassen und der Seitenstruktur oder Gegenständen außerhalb des Fahrzeugs; Sicherstellen, dass Kopf und Körper des Insassen den Sicherheitskäfig des Fahrzeugs nicht verlassen; und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass der Insasse durch die Seitenfenster aus dem Fahrzeug geschleudert wird.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund gesunkener Nachfrage nach Neuwagen gebremst
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Marktwachstum und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie hat diesen Markt schwer getroffen, da sie zu erheblichen Störungen in der gesamten Automobillieferkette auf der ganzen Welt geführt und auch die Nachfrage nach Neuwagen verringert hat. Lockdowns und Sicherheitsmaßnahmen zwangen dazu, die Produktionsanlagen für Rohstoffe, Komponenten wie Airbagstoffe und Gasgeneratoren sowie die Endmontage des Fahrzeugs ganz oder teilweise zu schließen, was zu Lieferengpässen, Materialknappheit und höheren Logistikkosten führte.
NEUESTE TRENDS
Fortgeschrittene Systeme zuTreiben Sie das Marktwachstum voran
Der Markt befindet sich derzeit in einer gesunden Wachstumsphase, deren Hauptantrieb die Verschärfung der weltweiten Fahrzeugsicherheitsstandards und das wachsende Interesse der Verbraucher an einem umfassenden Schutz der Insassen sind. Einer der Trends ist die Entwicklung hin zu fortschrittlicheren Systemen wie kombinierten Kopfairbags und der Smart-Airbag-Technologie, die mithilfe fortschrittlicher Sensoren und KI eine mehrstufige adaptive Auslösung abhängig von der Schwere des Aufpralls, der Anzahl der Insassen und der Sitzposition ermöglicht.
Marktsegmentierung für Vorhangairbags im Automobilbereich
Nach Typ
Je nach Typ kann der Markt in Torso, Head, Combo und andere kategorisiert werden
- Kopfairbags: Dieser Bereich hat den größten Marktanteil und übersteigt die Hälfte des Welteinkommens. Hierbei handelt es sich um Airbags, die durch die Dachreling entfaltet werden, um den Kopf und Oberkörper der Insassen bei Seitenaufprall- und Überschlagunfällen zu schützen, was für die Vermeidung schwerer Schädelverletzungen unerlässlich ist.
- Kombi-Vorhangairbags: Es wird wahrscheinlich das am schnellsten wachsende Segment im Prognosezeitraum sein und weist eine bessere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) als andere Kategorien auf. Bei den Combo-Airbags bzw. den kombinierten Kopf- und Rumpfairbags handelt es sich um Airbags, die in einem einzigen Modul Schutz für den Kopf und den Rumpf des Insassen bieten.
- Torso-Vorhang-Airbags: Diese Vorhang-Airbags, die hauptsächlich den Brust- und Bauchbereich des Insassen abdecken sollen, sind ein kleinerer, separater Teil als Kopf-Airbags und Kombi-Airbags. Obwohl sie für ein vollständiges Sicherheitssystem unerlässlich sind, sind sie oft Teil der anderen Seitenaufprall-Rückhaltesysteme (wie die sitzmontierten Rumpfairbags) oder werden durch die umfassendere Abdeckung des schnell wachsenden Segments der kombinierten Kopfairbags ersetzt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Pkw und Nutzfahrzeuge eingeteilt werden
- Personenkraftwagen: Dieses Marktsegment genießt in diesem Markt bereits den weltweit höchsten Marktanteil, was vor allem auf die hohen Produktionsmengen, das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheit ihrer Autos und die strengen staatlichen Vorschriften zurückzuführen ist. Kopfairbags werden erfolgreich in Pkw-Untersegmenten wie SUVs eingesetzt, die hohe Verkaufssteigerungen verzeichnen und in vielen Automodellen (Schräghecklimousinen, Limousinen) zum Standard werden, um weltweite Crashtest-Bewertungen und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
- Nutzfahrzeuge: Obwohl der Marktanteil kleiner ist als der von Personenkraftwagen, wird für die nächsten Jahre ein enormes Wachstum erwartet. Dies ist auf die zunehmende Notwendigkeit zurückzuführen, die Sicherheit von Fahrern und Passagieren in Personenkraftwagen wie leichten Nutzfahrzeugen (LCVs), Bussen und Lastkraftwagen zu verbessern, insbesondere aufgrund der zunehmenden Verkehrsunfälle und der damit einhergehenden Betonung des Wohlergehens der Fahrer.
MARKTDYNAMIK
Treibende Faktoren
Strenge internationale Sicherheitsgesetze in Fahrzeugen ZuTreiben Sie die Marktentwicklung voran
Einer der Haupttreiber des Marktwachstums für Vorhangairbags für Kraftfahrzeuge sind die strengen internationalen Sicherheitsgesetze in Fahrzeugen. Eine wesentliche Triebfeder für den Markt für Kopfairbags ist die weltweite Verschärfung staatlicher und internationaler Sicherheitsstandards. In den USA haben Aufsichtsbehörden wie die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) großes Interesse an Seitenaufprall- und Überschlagschutz. Im europäischen System befasst sich das European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) mit einem solchen Schutz. Kopfairbags sind für das Erreichen hoher Unfallsicherheitsbewertungen von entscheidender Bedeutung, einschließlich der begehrten 5-Sterne-Bewertung, die Erstausrüster (OEMs) dazu gezwungen hat, sie als Standardausrüstung in immer mehr Fahrzeugmodellen, sowohl bei Personenkraftwagen als auch bei Nutzfahrzeugen, einzubauen.
Steigendes Verbraucherbewusstsein und Beharren auf mehr SicherheitErweitern Sie den Markt
Der Markt wird in hohem Maße von der wachsenden und gut informierten Verbrauchergruppe bestimmt, die mehr Sicherheit beim Kauf eines Fahrzeugs verlangt. Da die allgemeine Bevölkerung zunehmend über die Unfallproblematik und die Wirksamkeit bestimmter Airbags bei der Vermeidung von Kopf- und Rumpfverletzungen bei Seitenaufprall und Überschlägen informiert ist, sind Sicherheitsfunktionen kein Luxus mehr, sondern ein unverzichtbares Element. Diese Verhaltensänderung der Verbraucher, die normalerweise durch Crashtests und das Markenimage beeinflusst wird, würde die Automobilhersteller dazu zwingen, mehr Automodelle, etwa Budget- und Einstiegsautos, mit Vollairbagsystemen einzubauen, um wettbewerbsfähig zu sein und der wachsenden Nachfrage nach Sicherheitsschutz für die Insassen gerecht zu werden.
Zurückhaltender Faktor
Kostenzum Marktwachstum
Die größte hemmende Kraft in diesem Markt besteht darin, dass die High-Tech-Produktion von Airbagsystemen sehr teuer ist, was sich insbesondere in preissensiblen Märkten bemerkbar macht. Die Vorhang-Airbags und ihre speziellen Sensoren, Gasgeneratoren und komplizierten Installationsanforderungen kosten bei der Produktion von Fahrzeugen viel Geld. Diese höheren Produktionskosten werden dann in der Regel auf den Verbraucher abgewälzt und stellen eine Erschwinglichkeitsbarriere dar, die den Einsatz dieser Sicherheitsfunktionen in günstigeren Fahrzeugen und Fahrzeugen der Einstiegsklasse, insbesondere in Schwellenländern, einschränken kann.
Entwicklung strenger internationaler Fahrzeugsicherheitsrichtlinien entsprechend dem Marktwachstum
Gelegenheit
Die größte Chance in diesem Markt ist die Entwicklung strenger internationaler Fahrzeugsicherheitsrichtlinien, insbesondere solcher, die auf Seitenaufprall und Überschläge abzielen.
Die wachsende Bedeutung von New Car Assessment Programs (NCAPs) in entwickelten und aufstrebenden Märkten hat in Verbindung mit den staatlichen Anforderungen dazu geführt, dass die erforderlichen Sicherheitsstandards immer weiter angehoben werden und alle Automobilhersteller, einschließlich derjenigen, die Einsteigerautos herstellen, gezwungen sind, den Einbau von Kopfairbags in voller Länge zu standardisieren.
Komplexität der Kosten für die Integration fortschrittlicher Sicherheitssysteme zur Herausforderung des Marktwachstums
Herausforderung
Der größte Herausforderungsfaktor in diesem Markt ist die Erschwinglichkeit und die Komplexität der Kosten für die Integration dieser fortschrittlichen Sicherheitssysteme, insbesondere in preissensiblen Einstiegsfahrzeugmärkten und in den Entwicklungsländern. Vorhang-Airbags, die komplizierte Dachschienenbefestigungen und fortschrittliche Sensor- und Steuerungsmechanismen erfordern, kosten Hersteller und Verbraucher viel Geld in Form der Herstellung pro Fahrzeug, und dieser Aufpreis macht sie auf den Märkten Indiens und Brasiliens sowie in den Entwicklungsländern Südostasiens und Brasiliens äußerst unbeliebt.
Die hohen und wachsenden globalen Sicherheitsanforderungen (die auf Kopfairbags bestehen) und die extreme Preissensibilität der Massenmarktverbraucher erschweren Produktionsstrategien und schränken die vollständige und standardisierte Implementierung dieser lebensrettenden Funktionen in allen Fahrzeugtypen ein.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN AUTOMOBIL-AUGENAIRBAGSR-MARKT
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
-
Nordamerika
Nordamerika hat sich aufgrund seiner seit langem geltenden Sicherheitsstandards und der extrem hohen Sicherheitserwartungen der Verbraucher bei Fahrzeugen zur dominierenden Region im Marktanteil von Vorhang-Airbags für Kraftfahrzeuge entwickelt. Die Situation auf diesem Markt wird durch die Tatsache bestimmt, dass die meisten Neuwagen heutzutage über Seiten- und Kopfairbags verfügen, die eingebaut werden müssen, teilweise aufgrund der Crashtest-Anforderungen der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und der hohen Nachfrage der Verbraucher nach höchsten Sicherheitsbewertungen. Diese Vorliebe für größere Autos wie SUVs und leichte Lastkraftwagen erhöht auch die Nachfrage nach komplexen, durchgehenden Kopfairbagsystemen, und Automobilhersteller in diesem Markt sind – in vielen Fällen in Zusammenarbeit mit großen Zulieferern – die ersten, die diese passiven Sicherheitsfunktionen mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) kombinieren.
-
Europa
Europa ist ein etablierter und stark regulierter Markt, der aufgrund des stark regulierten Umfelds und durch die Auswirkungen des European New Car Assessment Program (Euro NCAP) die Integration von Sicherheitsfunktionen in erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Kopfairbags und deren Integration stark beeinflusst. Der Schwerpunkt von Euro NCAP auf Seitenaufprall- und Fernseiten-Insassensicherheit zwingt Originalgerätehersteller (OEMs) dazu, die Multi-Airbag-Designs zu standardisieren, um die maximale Punktzahl zu erzielen, was zur Verwendung von Vorhang- und Mittelairbags führt. Da die Wachstumsrate des Marktes stabiler ist als in den Entwicklungsmärkten, garantieren die Präsenz der entwickelten Automobilhersteller und die großen Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung, dass Europa zu den ersten Ländern gehören wird, die die nächste Generation des komplexen und integrierten Seitenschutzsystems einführen.
-
Asien
Der asiatisch-pazifische Markt ist in der Regel der am schnellsten wachsende und sogar der größte Markt für Automobil-Airbags, da in Ländern wie China große Mengen an Fahrzeugen hergestellt werden und in Entwicklungsländern wie Indien das Sicherheitsbewusstsein und die Anforderungen an die Kaufvorschriften schnell wachsen. China leistet den größten Marktbeitrag, da es sich über das Wachstum einer Mittelschicht und einen schnellen Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) freut, die neue Airbag-Designs erfordern. Obwohl die Kostensensibilität in unteren Preissegmenten (insbesondere in Süd- und Südostasien) weiterhin eine Herausforderung für die vollständige Standardisierung von Kopfairbags darstellt, erhöhen die gestiegenen staatlichen Anforderungen hinsichtlich des umfassenden Einbaus von Airbags deren Verwendung, was diesen Markt zum Hauptzielmarkt für zukünftiges Marktwachstum und Lokalisierung der Produktion macht.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure, die die Automobil-Vorhangairbag-Landschaft durch Innovation und globale Strategie verändern
Die Kombination aus strengen internationalen Sicherheitsstandards und der hohen Verbrauchernachfrage nach höheren Bewertungen im New Car Assessment Program (NCAP) ist der wichtigste industrielle Faktor, der diesen Markt beeinflusst, da die Originalgerätehersteller (OEMs) hochentwickelte Kopfairbagsysteme standardisieren und integrieren müssen. Die Sicherheitsstandards beim Seitenaufprall- und Überschlagschutz werden ständig erhöht, insbesondere durch Regierungen und Aufsichtsbehörden wie die NHTSA und die Euro NCAP, und erfordern faktisch den Einbau von Seitenairbags über die gesamte Länge, was automatisch Zulieferer wie Autoliv und ZF anspornt. Dieser regulatorische Impuls wird auch durch das wachsende Bewusstsein und die Neigung der Verbraucher für SUV- und CUV-Fahrzeuge verstärkt, die eine umfassende Abdeckung der Dachreling erfordern und einen Markt schaffen, in dem Sicherheitstechnologie und Compliance zu den Haupttreibern der Differenzierung und des Marktwachstums geworden sind.
Liste der profilierten Marktteilnehmer
- Autoliv (Sweden)
- Joyson Safety Systems (U.S.)
- ZF-TRW (U.S.)
- Key Safety Systems (U.S.)
- Ashimori (India)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Juli 2024:Der neue in die Tür eingebaute Kopfairbag von Hyundai Mobis wurde im Juli 2024 eingeführt und kann als jüngste Entwicklung auf diesem Markt angesehen werden. Diese Technologie wird nur in speziell dafür gebauten Fahrzeugen wie zukünftigen Mobilitätsfahrzeugen und autonomen Shuttles eingesetzt, wo sie vertikal aus der Unterseite der Tür startet, um dem einzigartigen Kabinendesign und den Sitzkonfigurationen solcher Fahrzeuge der nächsten Generation individuelle Sicherheit zu bieten.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 3.04 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 4.07 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.3% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Vorhangairbags für Kraftfahrzeuge wird bis 2034 voraussichtlich 4,07 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für Vorhangairbags für Kraftfahrzeuge bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,3 % aufweisen wird.
Dezentralisierung und Redundanz sowie hohe Verfügbarkeit und Fehlertoleranz sind einige der treibenden Faktoren des Marktes.
Die wichtigsten Marktsegmentierungen, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ die Klassifizierung des Marktes für Vorhang-Airbags für Kraftfahrzeuge in Torso, Head, Combo und andere. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Vorhang-Airbags für Kraftfahrzeuge in Pkw und Nutzfahrzeuge eingeteilt.