Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für die Modernisierung der Datenarchitektur, nach Typ (cloudbasiert, webbasiert), nach Anwendung (KMU, Großunternehmen) und regionaler Prognose von 2025 bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN DATENARCHITEKTUR-MODERNISIERUNGSMARKT
Der Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur soll von etwa 9,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 11,043 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 27,328 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage nach dem Ende der Pandemie wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren.
Unter Modernisierung der Datenarchitektur versteht man den Prozess der Aktualisierung oder Überarbeitung der Datenarchitektur einer Organisation, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen entspricht. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass die Datenarchitektur der Organisation die Ziele und Vorgaben der Organisation auf möglichst effiziente und effektive Weise unterstützen kann. Die Modernisierung der Datenarchitektur umfasst verschiedene Aspekte, wie z. B. die Aktualisierung oder den Austausch vorhandener Technologien, die Optimierung der Datenspeicherung und die Verbesserung der Datenverarbeitungs- und Analysefunktionen. Das Ziel der Modernisierung der Datenarchitektur besteht darin, sie agiler, skalierbarer und besser auf die Anforderungen des Unternehmens reagieren zu lassen. Die Modernisierung der Datenarchitektur wird für Unternehmen im digitalen Zeitalter, in dem Daten ein entscheidendes Gut sind, immer wichtiger. Mit dem exponentiellen Datenwachstum können herkömmliche Datenarchitekturen obsolet werden und Schwierigkeiten haben, mit der zunehmenden Menge, Geschwindigkeit und Vielfalt der Daten zurechtzukommen. Die Modernisierung der Datenarchitektur kann Unternehmen dabei helfen, mehr Wert aus ihren Daten zu ziehen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Der Markt wird von Faktoren wie der zunehmenden Menge an von Unternehmen generierten Daten, dem Bedarf an datengesteuerten Erkenntnissen zur Förderung von Innovationen und der zunehmenden Einführung cloudbasierter Technologien angetrieben. Darüber hinaus ist das Aufkommen von Technologien wieKünstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und das Internet der Dinge (IoT) treiben die Nachfrage nach Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur voran.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Der Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur soll von etwa 9,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 11,043 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 voraussichtlich fast 27,328 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende globale Datengenerierung, die bis 2023 schätzungsweise 79 % aller Unternehmensdaten in digitaler Form speichern wird, treibt die Nachfrage nach Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur an.
- Große Marktbeschränkung:Die Komplexität der Modernisierung von Altsystemen betrifft etwa 40 % der Unternehmen und verlangsamt die Einführung und Integration moderner Cloud-basierter Lösungen.
- Neue Trends:Bei 65 % der Modernisierungsprojekte wird eine Integration mit Altsystemen erwartet, wobei Middleware, KI-basierte ETL-Tools und Echtzeit-Analyseplattformen genutzt werden.
- Regionale Führung:Nordamerika ist aufgrund der hohen IT-Infrastrukturreife, der großen Anzahl etablierter Unternehmen und der Cloud-Einführung mit einem Marktanteil von 35 % führend, während der asiatisch-pazifische Raum mit einem Anstieg der Akzeptanz um 28 % bis 2034 voraussichtlich am schnellsten wachsen wird.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Player halten etwa 50–55 % des Marktes, darunter NTT DATA, RACKSPACE TECHNOLOGY, Collibra, Jump Analytics und Lightwell Inc., wobei der Schwerpunkt auf Partnerschaften und Cloud-fokussierten Lösungen liegt.
- Marktsegmentierung:Nach Art dominieren cloudbasierte Lösungen 60 % des Marktes, während webbasierte Lösungen 40 % abdecken. Bezogen auf die Anwendung entfallen 55 % der Gesamtakzeptanz auf KMU und 45 % auf Großunternehmen.
- Aktuelle Entwicklung:Der Einsatz von KI-gesteuerten ETL- und Echtzeit-Analyseplattformen wurde in 30 % der Modernisierungsprojekte in Nordamerika und Europa implementiert, um die Integration älterer Systeme zu optimieren.
Das durch den Lockdown erzwungene Remote-Arbeitsmodell kurbelte das Marktwachstum an
Die Covid-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur. Da die Pandemie Unternehmen dazu zwingt, Remote-Arbeitsmodelle einzuführen, ist die Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen gestiegen, die den Fernzugriff auf Daten ermöglichen. Darüber hinaus hat die Pandemie die Einführung digitaler Technologien, einschließlich Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur, beschleunigt, da Unternehmen versuchen, in der Welt nach der Pandemie wettbewerbsfähig zu bleiben.
NEUESTE TRENDS
Integration mit Legacy-Systemen zur Förderung der Marktentwicklung
Legacy-Systeme sind oft veraltet und nicht mit moderner Technologie kompatibel, was ihre Integration in neuere Systeme erschwert. Dies stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar, die ihre Datenarchitektur modernisieren möchten, da diese Systeme oft wertvolle Daten enthalten, die aufbewahrt werden müssen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, greifen Unternehmen auf spezialisierte Integrationslösungen zurück, die Legacy-Systeme mit modernen Architekturen verbinden können. Zu diesen Lösungen kann Middleware oder andere Software gehören, die Daten aus dem Altsystem in ein Format übersetzen kann, das von modernen Systemen problemlos verwendet werden kann. Der Integrationsprozess kann auch die Bereinigung und Standardisierung der Altdaten umfassen, um deren Genauigkeit und Konsistenz mit der modernen Datenarchitektur sicherzustellen. Trotz der Herausforderungen ist die Integration älterer Systeme von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die das volle Potenzial moderner Datenarchitektur und Analysetools nutzen möchten. Mit den richtigen Integrationslösungen können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse aus Altdaten gewinnen und ihre Entscheidungsfähigkeiten verbessern.
- Integration von Altsystemen: Nach Angaben des US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST, 2024) umfassen etwa 65 % der Projekte zur Modernisierung der Datenarchitektur inzwischen die Integration mit Altsystemen über KI-basierte ETL-Tools und Middleware-Lösungen, um Echtzeitanalysen zu ermöglichen.
- Anstieg der Cloud-Einführung: 78 % der Unternehmen in Nordamerika haben eine teilweise oder vollständige Cloud-Migration für die Datenspeicherung und -verarbeitung implementiert, was den Trend zu Cloud-basierten Modernisierungsinitiativen unterstreicht (International Data Corporation – IDC, 2023).
DATENARCHITEKTUR MODERNISIERUNG MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typanalyse
Je nach Typ kann der Markt in Cloud-basiert und webbasiert unterteilt werden. Cloud-basiert ist nach Typanalyse das führende Marktsegment.
Durch Anwendungsanalyse
Je nach Anwendung kann der Markt in KMU und Großunternehmen unterteilt werden. KMU sind laut Anwendungsanalyse das führende Marktsegment.
FAHRFAKTOREN
Wachsendes Datenvolumen, das von Unternehmen generiert wird, um das Marktwachstum voranzutreiben
Das zunehmende Datenvolumen, das von Unternehmen generiert wird, treibt die Nachfrage nach Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur voran. Unternehmen müssen riesige Datenmengen verwalten und analysieren, um Erkenntnisse zu gewinnen und Innovationen voranzutreiben, und herkömmliche Datenarchitekturen reichen nicht mehr aus, um diesen Bedarf zu decken. Mit Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur können Unternehmen die Datenverwaltung, -verarbeitung und -nutzung optimieren und so einen Mehrwert aus ihren Datenbeständen ziehen.
Einführung cloudbasierter Technologien zur Förderung der Marktentwicklung
Die Einführung cloudbasierter Technologien steigert die Nachfrage nach Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur. Cloudbasierte Lösungen bieten mehrere Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die ihre Datenarchitektur modernisieren möchten. Darüber hinaus ermöglichen cloudbasierte Lösungen den Fernzugriff auf Daten, was in der Welt nach der Pandemie immer wichtiger wird.
- Explosion von Unternehmensdaten: Laut der International Data Corporation (IDC, 2023) werden fast 79 % der Unternehmensdaten digital gespeichert, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Architekturen zu modernisieren, um große Datenmengen effizient zu verwalten, zu analysieren und zu nutzen.
- Einführung cloudbasierter Technologie: Die U.S. Cloud Computing Association (2023) berichtet, dass über 55 % der KMU auf Cloud-Plattformen umgestiegen sind, was die Nachfrage nach skalierbaren und flexiblen Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur steigert.
EINHALTENDE FAKTOREN
Komplexität der Modernisierung bestehender Datenarchitekturen zur Behinderung des Marktwachstums
Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für die Modernisierung von Datenarchitekturen ist die Komplexität der Modernisierung bestehender Datenarchitekturen. Viele Unternehmen verfügen über Altsysteme, die sich nur schwer in moderne Lösungen integrieren lassen, was die Modernisierung der Datenarchitektur zu einem komplexen und zeitaufwändigen Prozess macht. Diese Herausforderung wird durch die Tatsache verschärft, dass viele Altsysteme nicht dafür ausgelegt sind, die Menge und Vielfalt an Daten zu verarbeiten, die moderne Lösungen generieren können. Daher müssen Unternehmen ihre Bemühungen zur Modernisierung ihrer Datenarchitektur sorgfältig planen und durchführen, um sicherzustellen, dass sie die Geschäftskontinuität aufrechterhalten und gleichzeitig Unterbrechungen minimieren können. Darüber hinaus kann die Modernisierung der Datenarchitektur kostspielig sein und erhebliche Investitionen in Technologie, Personal und Schulung erfordern. Diese Herausforderungen können es für Unternehmen schwierig machen, die Kosten und den Aufwand zu rechtfertigen, die für die Modernisierung ihrer Datenarchitektur erforderlich sind, insbesondere für kleinere Organisationen mit begrenzten Ressourcen. Allerdings können die Vorteile der Modernisierung der Datenarchitektur, wie erhöhte Agilität, verbesserte Entscheidungsfindung und bessere Datensicherheit, sie auf lange Sicht zu einer lohnenden Investition machen.
- Komplexität von Legacy-Systemen: Rund 40 % der Unternehmen erleben Verzögerungen und betriebliche Herausforderungen bei der Modernisierung von Legacy-Systemen aufgrund von Integrationsschwierigkeiten mit Cloud-Plattformen (Gartner IT Survey, 2023).
- Hohe Anschaffungskosten: Eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA, 2023) zeigt, dass etwa 35 % der kleinen und mittleren Unternehmen hohe Investitionsausgaben als Hindernis für die Einführung modernisierter Datenarchitekturlösungen angeben.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
DATENARCHITEKTUR-MODERNISIERUNG REGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT
Präsenz einer großen Anzahl etablierter Unternehmen mit Legacy-Systemen in Nordamerika zur Unterstützung der Marktentwicklung in der Region
Nordamerika ist aufgrund der Präsenz einer großen Anzahl etablierter Unternehmen mit Altsystemen einer der wichtigsten Märkte für die Modernisierung der Datenarchitektur. Die Region verfügt über eine ausgereifte IT-Infrastruktur und eine hohe Akzeptanzrate neuer Technologien, was sie zu einem idealen Markt für Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur macht. Der Markt in Nordamerika wird von Faktoren wie der steigenden Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen, dem Bedarf an Echtzeit-Datenanalysen und der Präsenz großer Anbieter in der Region angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in der Region, gefolgt von Kanada und Mexiko.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate auf dem Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur aufweist. Die Region hat eine große Bevölkerung, eine wachsende Wirtschaft und eine zunehmende Einführung digitaler Technologien, was sie zu einem attraktiven Markt für Lösungen zur Modernisierung der Datenarchitektur macht. Das Wachstum des Marktes in der Region wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen, den Bedarf an Echtzeit-Datenanalysen und die zunehmende Einführung von Big-Data-Analyselösungen angetrieben. Zu den wichtigsten Märkten in der Region gehören China, Indien, Japan, Australien und Südkorea.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- NTT DATA, Inc. (Japan): Unterstützt über 2.000 Unternehmensmodernisierungsprojekte weltweit und bietet KI-gesteuerte ETL- und Echtzeit-Analyseplattformen für die Legacy-Integration.
- RACKSPACE TECHNOLOGY (USA): Verwaltet jährlich über 1,5 Millionen Cloud-Workloads und unterstützt Unternehmen bei der nahtlosen Modernisierung der Datenarchitektur.
Liste der führenden Unternehmen für die Modernisierung der Datenarchitektur
- NTT DATA, Inc. (Japan)
- RACKSPACE TECHNOLOGY (U.S.)
- Jump Analytics (Canada)
- Collibra (Belgium)
- Lightwell Inc. (U.S.)
- GenSigma (India)
- Newcomp Analytics (Canada)
- Sunera Technologies Inc (U.S.)
- QlikTech International AB (Sweden)
- ValueMomentum (U.S.)
BERICHTSBEREICH
Bei dieser Studie handelt es sich um einen Bericht mit ausführlichen Studien, in denen die auf dem Markt vorhandenen Unternehmen beschrieben werden, die sich auf den Prognosezeitraum auswirken. Mit detaillierten Studien bietet es auch eine umfassende Analyse durch Untersuchung von Faktoren wie Segmentierung, Chancen, industrielle Entwicklungen, Trends, Wachstum, Größe, Marktanteil und Beschränkungen. Diese Analyse kann geändert werden, wenn sich die Hauptakteure und die wahrscheinliche Analyse der Marktdynamik ändern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 9.86 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 27.32 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 12% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur wird bis 2034 voraussichtlich 27,328 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nordamerika ist die führende Region des Marktes für die Modernisierung der Datenarchitektur.
NTT DATA, Inc., RACKSPACE TECHNOLOGY, Jump Analytics, Collibra und Lightwell Inc. sind die führenden Unternehmen im Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur.
Das wachsende Datenvolumen und die Einführung cloudbasierter Technologien sind die treibenden Faktoren des Marktes für die Modernisierung der Datenarchitektur.
Es wird erwartet, dass der Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 12 % aufweisen wird.
Der Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur wird im Jahr 2025 voraussichtlich 9,86 Milliarden US-Dollar erreichen.
Zu den aufkommenden Trends auf dem Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur gehören KI-gesteuerte ETL-Tools, Echtzeit-Analyseplattformen, Hybrid-Cloud-Integration und Middleware-Lösungen für die nahtlose Konnektivität älterer Systeme.
COVID-19 hat den Markt für die Modernisierung der Datenarchitektur beschleunigt, indem es die Einführung von Remote-Arbeit vorangetrieben, die Abhängigkeit von Cloud-basierten Lösungen erhöht und Unternehmen dazu veranlasst hat, Altsysteme für eine bessere Ausfallsicherheit zu modernisieren.