Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für digitale Überweisungen, nach Typ (digitale Überweisungen von Banken, Betreiber digitaler Geldtransfers), nach Anwendung (Arbeitsmigranten, Auslandsstudium und Reisen, kleine Unternehmen, andere), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN DIGITALEN ÜBERWEISUNGSMARKT
Der weltweite Markt für digitale Überweisungen wurde im Jahr 2025 auf 13,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2026 16,79 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 kontinuierlich auf 150,52 Milliarden US-Dollar ansteigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 27,6 % von 2025 bis 2035.
Der Anstieg des Marktwachstums wird durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben, darunter Globalisierung, internationale Migration und die steigende Nachfrage nach optimierten grenzüberschreitenden Geldtransfers. Da die Welt immer vernetzter wird und Menschen über Grenzen hinweg migrieren, besteht ein wachsender Bedarf an effizienten und kostengünstigen grenzüberschreitenden Zahlungslösungen. Unternehmen und Privatpersonen suchen nun nach schnelleren, transparenteren und bequemeren Möglichkeiten, Gelder weltweit zu überweisen, und digitale Überweisungen bieten eine Echtzeit-Transaktionsverfolgung und reduzierte Transaktionsgebühren, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum: Der Wert wird im Jahr 2025 auf 13,16 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 150,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 27,6 % entspricht.
- Wichtigster Markttreiber: Die App-basierte Akzeptanz ist stark: 50–71 % der Überweisungsnutzer in den befragten europäischen Märkten nutzten App-basierte digitale Methoden für Überweisungen.
- Große Marktbeschränkung: Die Transaktionskosten bleiben erheblich: Digitale Überweisungen betragen durchschnittlich 5 %, während nicht-digitale Alternativen durchschnittlich 7 % ausmachen, was preissensible Benutzer weltweit abschreckt.
- Neue Trends: Mobile Apps dominieren die Kanäle und halten im Jahr 2024 einen Anteil von 55,4 %, während neue Gateways ein schnelleres prozentuales Wachstum verzeichnen.
- Regionale Führung: Der asiatisch-pazifische Raum ist regional führend und macht im Jahr 2024 35,10 % des Marktanteils für digitale Überweisungen aus, angetrieben durch Migration und mobile Einführung.
- Wettbewerbslandschaft: Ein- und ausgehende Ströme verlaufen nach innen: Eingehende Ströme machten 62,4 % des digitalen Überweisungsmixes aus und prägten den Produkt- und Preisfokus des Anbieters.
- Marktsegmentierung: Nach Angaben der Bewerbung machen Arbeitsmigranten etwa 66 % aus, Kleinunternehmen/Investitionen etwa 25 % und Studienaufenthalte/Reisen machen die restlichen etwa 9 % aus.
- Aktuelle Entwicklung: Verbraucherverhalten verändert sich: 69 % der US-Befragten bevorzugen den digitalen Versand von Überweisungen, was die Erweiterung der Anbieter und neue Angebote beschleunigt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Nachfrage stieg aufgrund der zunehmenden Einführung digitaler Zahlungen
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte vielfältige Auswirkungen auf das Wachstum des Marktes für digitale Überweisungen. Die Reise- und Bewegungsbeschränkungen stellten Migranten, die traditionell auf persönliche und Bargeldzahlungen angewiesen waren, vor erhebliche HerausforderungenÜberweisungMethoden. Daher wandten sie sich schnell digitalen Überweisungsdiensten zu und fanden eine bequemere und zuverlässigere Möglichkeit, Geld elektronisch nach Hause zu schicken. Gleichzeitig beschleunigte die Pandemie die breitere Akzeptanz digitaler Zahlungen, da sich die Menschen zunehmend an Online- und Mobile-Banking-Dienste gewöhnten. Diese wachsende Vertrautheit mit digitalen Finanzinstrumenten machte es nicht nur für Migranten einfacher, Überweisungen zu senden und zu empfangen, sondern veränderte auch die gesamte Landschaft grenzüberschreitender Transaktionen.
Darüber hinaus veranlasste die Pandemie Regierungen weltweit dazu, regulatorische Änderungen umzusetzen, die die Nutzung digitaler Überweisungen förderten. Diese Vorschriften erleichterten den Betrieb von Überweisungsanbietern und senkten die Kosten für den grenzüberschreitenden Geldversand, wodurch digitale Überweisungen zu einer noch attraktiveren Option für Migranten wurden, die ihre Familien und Angehörigen unterstützen möchten.
NEUESTE TRENDS
Transformation hin zu Mobile-First-Überweisungen, um ein beispielloses Maß an Komfort zu bieten
Die digitale Überweisungslandschaft durchläuft derzeit einen Wandel hin zu Überweisungen, die zuerst auf Mobilgeräte basieren und dabei von der Allgegenwärtigkeit von Smartphones und der mobilen Internetverbindung profitieren. Diese Verschiebung kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter die weit verbreitete Verbreitung von Smartphones und das exponentielle Wachstum der mobilen Internetkonnektivität. Es wurden mobilfreundliche Überweisungs-Apps entwickelt, die den Prozess vereinfachen und benutzerfreundliche Schnittstellen, mehrsprachigen Support und kostengünstige Zahlungsoptionen bieten. Mobile Überweisungen, die sich durch niedrigere Transaktionsgebühren und eine bessere Zugänglichkeit auszeichnen, ersetzen traditionelle Methoden und überwinden geografische Grenzen.
Die Einführung von Mobile-First-Überweisungen hat erhebliche Auswirkungen auf Migranten und ihre Familien. Es bietet unübertroffenen Komfort und erspart Migranten die Notwendigkeit, physische Orte aufzusuchen oder in langen Warteschlangen zu stehen. Niedrigere Transaktionsgebühren führen dazu, dass mehr Mittel die vorgesehenen Empfänger in Entwicklungsländern erreichen und Migranten ohne und mit unzureichendem Bankkonto gestärkt werden. Diese Apps bieten Transaktionsverfolgung und Statusaktualisierungen in Echtzeit und sorgen so für Transparenz sowohl für Sender als auch für Empfänger.
- Laut der Remittance Prices Worldwide-Datenbank der Weltbank stieg der Index für digitale Überweisungen leicht von 4,79 % im ersten Quartal 2022 auf 4,80 % im zweiten Quartal 2022, was eine bescheidene Kostenstabilität in diesem Zeitraum widerspiegelt. Unterdessen lag der Index für digitale Überweisungen im ersten Quartal 2024 bei 4,96 %, unverändert gegenüber dem Vorquartal, was auf anhaltend wettbewerbsfähige Preise in digitalen Korridoren hinweist.
- Im Jahr 2022 besaßen durchschnittlich 28 % der Erwachsenen in Subsahara-Afrika ein mobiles Geldkonto – eine Grundlage, die mehr Überweisungsaktivitäten über mobile/digitale Wege ermöglicht. 1,6 Milliarden registrierte mobile Geldkonten verarbeiteten im Jahr 2022 Transaktionen im Wert von 1,26 Billionen US-Dollar – ein Wachstum des Geschäftsvolumens um 22 % im Vergleich zum Vorjahr.
Marktsegmentierung für digitale Überweisungen
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in digitale Banküberweisungen und digitale Geldtransfer- und Überweisungsanbieter kategorisiert werden.
Digitale Überweisungen von Banken beziehen sich auf die Dienstleistungen traditioneller Bankinstitute, die digitale Lösungen in ihre Überweisungsangebote integriert haben. Diese Banken nutzen ihre gut etablierte Finanzinfrastruktur und ihren Kundenstamm, um sichere und bequeme digitale Überweisungsdienste anzubieten. Andererseits stellen Betreiber digitaler Geldtransfers eine vielfältige Gruppe spezialisierter Dienstleister dar, die sich ausschließlich auf die Erleichterung digitaler Überweisungen konzentrieren. Diese Betreiber nutzen häufig innovative Technologien und agile Geschäftsmodelle, um wettbewerbsfähige Tarife, Echtzeit-Transaktionsverfolgung und benutzerfreundliche Plattformen anzubieten.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Arbeitsmigranten, Auslandsstudien und Reisen, kleine Unternehmen und andere eingeteilt werden.
Das Segment der Wanderarbeitskräfte spielt eine zentrale Rolle und dient als Lebensader für viele im Ausland arbeitende Menschen, die auf digitale Überweisungen angewiesen sind, um ihre Familien und Angehörigen in ihren Heimatländern finanziell zu unterstützen. Die Segmente Auslandsstudium und Reisen sind von Bedeutung, da sie Studierende und Reisende repräsentieren, die Mittel für Bildungsausgaben oder Ausgaben im Ausland benötigen. Kleine Unternehmen nutzen zunehmend digitale Überweisungen für grenzüberschreitende Handels- und Finanztransaktionen, da diese Dienste kostengünstige und effiziente Lösungen bieten. Die Kategorie „Andere" umfasst verschiedeneVerschiedenesAnwendungen, die die Vielseitigkeit digitaler Überweisungen bei der Abdeckung eines breiten Spektrums finanzieller Bedürfnisse demonstrieren.
FAHRFAKTOREN
Zunehmende Globalisierung und internationale Migration treiben das Marktwachstum voran
Der zunehmende grenzüberschreitende Personenverkehr hat zu einer wachsenden Nachfrage nach grenzüberschreitenden Zahlungslösungen geführt. Da immer mehr Menschen im Ausland leben und arbeiten, bieten digitale Überweisungen eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit für Migranten, Geld in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Dieser Trend hat das Wachstum des Marktes deutlich angekurbelt.
- Es wird erwartet, dass die Überweisungen an LMICs im Jahr 2024 685 Milliarden US-Dollar erreichen und damit sowohl externe Direktinvestitionen (FDI) als auch offizielle Entwicklungshilfe zusammen übertreffen. Die Überweisungsströme nach Südasien werden im Jahr 2024 voraussichtlich um 11,8 % zunehmen, angetrieben durch Überweisungen nach Indien, Pakistan und Bangladesch.
- Banken bleiben mit durchschnittlichen Kosten von ~12,66 % der teuerste Überweisungskanal, während rein digitale Betreiber Kosten von 3,97 % haben, was einen Kostenunterschied bietet, der digitale Kanäle begünstigt. Im vierten Quartal 2023 lag der Index für digitale Überweisungen bei 4,96 %, verglichen mit durchschnittlich 7,00 % für nicht-digitale Überweisungen, was den geringeren Kostenaufschlag digitaler Kanäle belegt.
Steigende Nachfrage nach optimierten grenzüberschreitenden Geldtransfers zur Expansion des Kraftstoffmarktes
Unternehmen und Privatpersonen fordern zunehmend schnellere, effizientere und transparentere grenzüberschreitende Zahlungslösungen. Digitale Überweisungen erfüllen diese Anforderungen, indem sie eine Transaktionsverfolgung in Echtzeit und niedrigere Transaktionsgebühren ermöglichen. Diese Bequemlichkeit und Kosteneffizienz treiben die Expansion des Marktes voran.
EINHALTENDE FAKTOREN
Mangelnde digitale Kompetenz und Finanzbildung behindern das Marktwachstum
Digitale Kompetenz und FinanzenAusbildungstellen erhebliche hemmende Faktoren für den digitalen Überweisungsmarkt dar. Während „Mobile-First"-Überweisungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, verfügen nicht alle Migranten über die notwendigen digitalen Kompetenzen, um effektiv mit Smartphones und Online-Diensten zurechtzukommen. Mangelnde Vertrautheit mit diesen Technologien kann ihre Fähigkeit zur Nutzung mobiler Überweisungs-Apps und -Plattformen beeinträchtigen und ihren Zugang zu diesen praktischen Diensten einschränken.
Darüber hinaus ist die finanzielle Bildung ebenso wichtig, da sie sicherstellt, dass Migranten fundierte Entscheidungen über das Senden und Empfangen von Überweisungen treffen können. Ohne ausreichende Finanzkenntnisse verstehen Migranten möglicherweise nicht vollständig die Kosten, Wechselkurse und potenziellen Risiken, die mit digitalen Überweisungen verbunden sind, was sie davon abhalten könnte, diese Dienste in Anspruch zu nehmen, oder zu ungünstigeren finanziellen Ergebnissen führen könnte. Daher ist die Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit digitaler Kompetenz und finanzieller Bildung für das nachhaltige Wachstum des Marktes für digitale Überweisungen von entscheidender Bedeutung.
- Ungefähr 33 % der Überweisungsempfänger nutzen unregulierte Kanäle wie Bargeld oder Busfahrer, was die formelle digitale Akzeptanz untergräbt. Von den Nutzern regulierter Dienste erhalten in einigen Regionen immer noch etwa 90 % Bargeldüberweisungen, was auf eine begrenzte durchgängige digitale Akzeptanz hinweist.
- Im zweiten Quartal 2024 stieg der Index der digitalen Überweisungen auf 5,29 %. Im 1. Quartal 2024 lagen die globalen Durchschnittskosten über alle Überweisungsarten bei ~6,35 %, wobei der globale gewichtete Durchschnitt bei 4,76 % lag, was auf Schwankungen und höhere Kosten bei einigen Strömen hindeutet.
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
REGIONALE EINBLICKE IN DEN DIGITALEN ÜBERWEISUNGSMARKT
Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der hohen internationalen Migration in der Region Marktführer sein
Der globale Markt für digitale Überweisungen ist eine dynamische Landschaft, in der verschiedene Regionen eine wichtige Rolle spielen. Die führende Region, die den größten Marktanteil bei digitalen Überweisungen hält und voraussichtlich am schnellsten wachsen wird, ist der asiatisch-pazifische Raum. Diese Region zeichnet sich durch eine große Bevölkerung, ein hohes Maß an internationaler Migration und die Präsenz wichtiger Akteure aus. Während der Asien-Pazifik-Raum führend ist, tragen auch andere Regionen zum Marktwachstum bei.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Prominente Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Viele Unternehmen investieren auch in die Einführung neuer Produkte, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen gehören zu den wichtigsten Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- Western Union (Bank-/Überweisungsnetzwerk): verfügt über ein Agentennetzwerk, das sich über mehr als 200 Länder weltweit erstreckt.
- PayPal (Digital Remittance / Fintech): erobert mehr als 20 % Marktanteil auf den Märkten für digitale Überweisungen.
Liste der Top-Unternehmen für digitale Überweisungen
- Western Union (U.S.)
- Ria Financial Services (U.S.)
- PayPal/Xoom (U.S.)
- TransferWise (U.K.)
- WorldRemit (U.K.)
- MoneyGram (U.S.)
- Remitly (U.S.)
- Azimo (U.K.)
- TransferGo (U.K.)
- InstaReM (Singapore)
- TNG Wallet (Hong Kong)
- Toast Me (Switzerland)
- OrbitRemit (New Zealand)
- Smiles Mobile Remittance (Singapore)
- Avenues India Pvt Ltd (India)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
September 2023:PayPal, eine globale Online-Zahlungsplattform, hat seine digitalen Überweisungsdienste auf Afrika ausgeweitet. Mit PayPal können Nutzer in 25 afrikanischen Ländern nun Überweisungen senden und empfangen. Diese Erweiterung soll dazu beitragen, die finanzielle Inklusion in Afrika zu verbessern und es Migranten zu erleichtern, Geld nach Hause zu schicken.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 13.16 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 150.52 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 27.6% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für digitale Überweisungen wird bis 2035 voraussichtlich 150,52 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für digitale Überweisungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 27,6 % aufweisen.
Der Markt für digitale Überweisungen wird durch Faktoren wie Globalisierung, internationale Migration und die Nachfrage nach optimierten grenzüberschreitenden Geldtransfers angetrieben.
Zu den wichtigsten Marktsegmenten gehören Banken, die digitale Überweisungen und digitale Geldtransfers anbieten, mit verschiedenen Anwendungen wie Wanderarbeitskräften, Studienaufenthalten im Ausland und Reisen sowie der Unterstützung kleiner Unternehmen.
Der asiatisch-pazifische Raum ist die führende Region auf dem Markt für digitale Überweisungen.
Der Markt für digitale Überweisungen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 13,16 Milliarden US-Dollar haben.