Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Aufzüge, nach Typ (Aufzüge, Rolltreppen), nach Anwendung (Wohngebiet, Gewerbebüro, Industriegebiet) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 28177906

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

AUFZUGSMARKTÜBERSICHT

Der globale Aufzugsmarkt wird im Jahr 2025 ein Volumen von 42,57 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 43,21 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 49,23 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 1,5 % von 2026 bis 2035.

Der weltweite Aufzugsmarkt hat aufgrund der Urbanisierung, der Entwicklung übermäßig nach oben gerichteter Gebäude und der steigenden Nachfrage nach effizienten Lösungen für den vertikalen Transport einen stetigen Boom erlebt. Aufzüge sind von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Zugänglichkeit in Geschäfts-, Wohn- und Geschäftsräumen. Der Markt wird durch Verbesserungen im Zeitalter vorangetrieben, zu denen intelligente Aufzüge, festigkeitseffiziente Designs und automatische Manipulationsstrukturen gehören. Da die städtische Bevölkerung wächst, insbesondere in aufstrebenden Volkswirtschaften, wird der Bedarf an modernisierten und stromumweltfreundlichen Aufzugsstrukturen immer wichtiger und treibt die Markterweiterung voran.

Der Aufzugsmarkt wird auch durch Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Bauen beeinflusst, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks liegt. Hersteller integrieren fortschrittliche Funktionen wie regenerative Antriebe und umweltfreundliche Materialien, um Umweltanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus trägt die laufende Modernisierung älterer Aufzugsstrukturen zum Marktboom bei, da Gebäudeeigentümer nach einer Modernisierung ihrer Infrastruktur suchen. Mit Innovationen in den Bereichen KI, IoT und vorausschauender Renovierung wird sich der Markt voraussichtlich weiterentwickeln und intelligentere, sicherere und umweltfreundlichere Aufzugslösungen anbieten.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Aufzugsmarktes wurde im Jahr 2025 auf 42,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 49,23 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,5 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Steigende Urbanisierung mit über 56 % der Weltbevölkerung in Städten treibt die Nachfrage nach Aufzügen voran; Modernisierungen machen fast 35 % der Installationen aus.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Installations- und Wartungskosten beeinträchtigen die Akzeptanz, da die Servicekosten weltweit etwa 25 % der gesamten Lebenszykluskosten ausmachen.
  • Neue Trends:Intelligente Aufzüge, die IoT- und KI-Technologien integrieren, wachsen jährlich um 40 %, wobei energieeffiziente Systeme den Stromverbrauch um 30 % senken.
  • Regionale Führung:Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Marktanteil von über 60 % führend, angetrieben durch die rasche Entwicklung der städtischen Infrastruktur und den Ausbau des Hochhausbaus.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Player halten einen Marktanteil von fast 55 %. Unternehmen konzentrieren sich auf digitale Wartungslösungen und intelligente Mobilitätsinnovationen.
  • Marktsegmentierung:Personenaufzüge dominieren mit einem Anteil von über 70 %, gefolgt von Lastenaufzügen mit 20 % und anderen Spezialaufzügen mit 10 %.
  • Aktuelle Entwicklung:Modernisierungsprojekte stiegen um 32 %, da globale Hersteller KI-gestützte vorausschauende Wartung und energieoptimierte Aufzugssysteme einführen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Aufzugsindustrie wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den Aufzugsmarkt und führte zu Verzögerungen bei Entwicklungsinitiativen und zur Einstellung des Produktionsbetriebs. Aufgrund der Sperrungen und Verkehrsvorschriften ging der Ruf nach neuen Aufzügen und Modernisierungen zurück, da viele Bauprojekte verschoben oder abgesagt wurden. Der Rückgang der Hobbys im Geschäfts- und Privatsektor verschärfte diesen Rückgang zusätzlich. Darüber hinaus behinderten Unterbrechungen der Lieferkette den rechtzeitigen Transport von Materialien und Komponenten, was sich auf die Fertigung auswirkte. Die Pandemie verlagerte die Aufmerksamkeit auch auf Fitness und Sicherheit, wobei die Nachfrage nach berührungslosen Geräten und Luftreinigungstechnologien zunahm und die zukünftige Entwicklung des Marktes in Richtung hygienebewussterer Lösungen beeinflusste.

NEUESTER TREND

Integration intelligenter Technologie zur Förderung des Marktwachstums

Eine der modernen Entwicklungen auf dem Aufzugsmarkt ist die Kombination intelligenter Technologie, einschließlich IoT (Internet der Dinge) und KI (Künstliche Intelligenz für Unternehmen), um die Effizienz und das Benutzererlebnis zu steigern. Diese Verbesserungen ermöglichen vorausschauende Wartung, Echtzeitüberwachung und personalisierte Kundenbewertungen. Ein weiterer aufkommender Trend ist die Forderung nach stromeffizienten und umweltfreundlichen Aufzügen mit regenerativen Antrieben und nachhaltigen Materialien, um den Stromverbrauch und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus gewinnen berührungslose und automatische Systeme, die mit Hilfe von Hygieneproblemen vor der Pandemie vorangetrieben werden, an Bedeutung und bieten kontaktlose Steuerungen und Luftreinigungssysteme, um Schutz und Komfort für die Passagiere zu gewährleisten.

  • Die Urbanisierung hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Aufzügen in Hochhäusern geführt, wobei mittlerweile über 65 % der neuen Gewerbebauten mit Aufzügen ausgestattet sind.
  • Der Einsatz fortschrittlicher Aufzugstechnologien wie regenerative Antriebe und intelligente Steuerungen hat die Energieeffizienz in Gewerbegebäuden um bis zu 30 % verbessert.

 

Global-Elevator-Market-Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES AUFZUGSMARKTES

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Aufzüge und Rolltreppen kategorisiert werden

  • Aufzüge: Diese Phase umfasst vertikale Transportstrukturen, die für den Transport von Passagieren oder Gütern zwischen den Etagen eines Gebäudes konzipiert sind. Aufzüge werden im Allgemeinen in Seilaufzüge (die Seile und Gegengewichte verwenden) und hydraulische Aufzüge (die Flüssigkeitsdruck verwenden) eingeteilt. Sie werden häufig in Wohn-, Industrie- und Geschäftshäusern eingesetzt, wobei die Nachfrage nach energieeffizienten und intelligenten Lösungen für Aufzüge steigt.

 

  • Rolltreppen: Dieses Segment besteht aus beweglichen Treppen oder Förderbändern, die für den Transport von Passagieren zwischen exklusiven Etagen oder Etagen verwendet werden. Rolltreppen findet man normalerweise in Flughäfen, Geschäften, U-Bahn-Stationen und anderen Orten mit hohem Besucheraufkommen. Durch Fortschritte im Design werden Rolltreppen immer umweltfreundlicher und verfügen über Funktionen wie regenerative Antriebe und Optionen zur Reduzierung der Geschwindigkeit zur Energieeinsparung.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Wohngebiete, Gewerbebüros und Industriegebiete eingeteilt werden

  • Wohngebiet: Aufzüge in Wohnhäusern werden normalerweise in mehrstöckigen Häusern, Eigentumswohnungskomplexen und Eigentumswohnungen mit hohem Auftrieb eingesetzt. Diese Aufzüge sind für einen einfachen Zugang konzipiert, wobei der Schwerpunkt regelmäßig auf Ästhetik, Komfort und Raumoptimierung liegt. In sich entwickelnden städtischen Regionen steigt die Nachfrage nach Privataufzügen aufgrund der wachsenden älteren Bevölkerung und der Notwendigkeit einer Barrierefreiheit.

 

  • Gewerbliches Büro: In industriellen Bürohäusern sind Aufzüge für den Transport von Mitarbeitern, Kunden und Gegenständen zwischen den Etagen von entscheidender Bedeutung. Moderne Bürohäuser erfordern Hochleistungsaufzüge mit hoher Geschwindigkeit, die häufig mit fortschrittlichen Funktionen wie intelligenten Steuerungen und stromumweltfreundlichen Technologien ausgestattet sind, um mit viel Fußgängerverkehr zurechtzukommen und die Betriebsleistung zu verbessern.

 

  • Industriegebiet: Aufzüge in Industrieumgebungen werden häufig zum Transport von Gegenständen, Geräten oder Personen in Fabriken, Lagerhäusern und Produktionsanlagen verwendet. Diese Aufzüge verfügen oft über eine höhere Tragfähigkeit, Robustheit und eine stabile Konstruktion, um schwere Materialien und schwierige Bedingungen zu bewältigen. Automatisierung und überlegene Schutzfunktionen werden auch bei gewerblichen Aufzügen zu Schlüsseltrends.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung zur Ankurbelung des Marktes

Ein Faktor für das Wachstum des Aufzugsmarktes ist die steigende Nachfrage nach Hochhäusern und Mehrfamilienhäusern, da die Stadtbevölkerung zunimmt und die Städte größer werden. Dies steigert den Bedarf an Aufzügen in Wohn-, Industrie- und gemischt genutzten Gebäuden. Die Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere in Schwellenländern, schafft Möglichkeiten für Aufzugsinstallationen, da neue Projekte vertikale Transportlösungen erfordern. Der Ruf nach modernisierten Aufzugsstrukturen, bestehend aus stromgrünen und cleveren Technologien, beschleunigt ebenfalls das Marktwachstum in urbanisierten Regionen.

  • Die zunehmende Alterung der Bevölkerung treibt die Nachfrage nach Aufzügen in Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden voran, wobei in über 40 % der mehrstöckigen Wohnhäuser Verbesserungen der Barrierefreiheit umgesetzt werden.
  • Die rasante Stadtentwicklung hat dazu geführt, dass über 50 % der neuen Hochhausprojekte moderne Aufzugssysteme umfassen.

Technologische Fortschritte und intelligente Funktionen zur Erweiterung des Marktes

Die Integration intelligenter Technologien, zu denen das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und vorausschauende Wartung gehören, verändert den Aufzugsmarkt. Diese Verbesserungen verbessern die Betriebsleistung, die Sicherheit und den Benutzerkomfort. Intelligente Aufzüge bieten Funktionen wie Zielverwaltungssysteme, berührungslose Steuerungen und Echtzeitüberwachung, die den Komfort steigern und den Stromverbrauch senken. Da Kunden und Unternehmen modernen, leistungseffizienten und vernetzten Systemen Vorrang einräumen, treiben diese technologischen Entwicklungen das Wachstum des Marktes voran.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Wartungskosten behindern möglicherweise das Marktwachstum

Eines der hemmenden Elemente auf dem Aufzugsmarkt sind die überhöhten Einrichtungs- und Wartungskosten. Die anfänglichen Kosten für den Einbau von Aufzügen, insbesondere von Systemen mit intelligenter Erzeugung und stromsparenden Funktionen, können hoch sein, insbesondere für kleinere Unternehmen oder Wohnbauprojekte. Darüber hinaus sind regelmäßige Wartung und Instandhaltung von entscheidender Bedeutung für die Gesamtleistung, was die langfristigen Kosten erhöhen kann. Diese Gebühren können potenzielle Kunden zusätzlich abschrecken, vor allem in Schwellenländern oder Regionen mit begrenzten Budgets für Infrastrukturverbesserungen. Darüber hinaus können bei älteren Gebäuden, die eine Aufzugsnachrüstung erfordern, hohe Kosten und anspruchsvolle Situationen bei der Integration aktueller Aufzugssysteme auftreten.

  • Die Wartungs- und Modernisierungskosten bleiben hoch, wobei bis zu 25 % der Betriebskosten in älteren Gebäuden auf die Instandhaltung von Aufzügen zurückzuführen sind.
  • Strenge Sicherheits- und Regulierungsanforderungen führen zu einem zusätzlichen Betriebsaufwand von 10–15 % für Hersteller und Dienstleister.
Market Growth Icon

Wachsende Nachfrage nach intelligenten und energieeffizienten Aufzügen, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

Eine Chance auf dem Aufzugsmarkt liegt in der wachsenden Nachfrage nach intelligenten und leistungseffizienten Aufzügen. Da Nachhaltigkeit bei der Gestaltung und dem Baumanagement immer wichtiger wird, gibt es eine zunehmende Verlagerung hin zu Aufzügen mit regenerativen Antrieben, energieeffizienten Motoren und gelegentlicher Strombeleuchtung. Darüber hinaus bietet die Integration von IoT und KI Möglichkeiten zur vorausschauenden Wartung, die Ausfallzeiten reduzieren und die Leistung verbessern. Der Aufwärtstrend bei Smart-Town-Projekten, der Urbanisierung und der Modernisierung bestehender Häuser bietet große Boommöglichkeiten. Darüber hinaus eröffnet der Ruf nach berührungslosen und hygieneorientierten Lösungen in der Zeit nach der Pandemie neue Möglichkeiten für Innovation und Marktexpansion.

  • Intelligente Aufzüge, die mit IoT- und KI-Technologien ausgestattet sind, werden in über 20 % der Gewerbegebäude eingesetzt und bieten Innovationsmöglichkeiten.
  • In fast 35 % der Neuinstallationen werden energieeffiziente Systeme und umweltfreundliche Materialien eingesetzt, die Initiativen für umweltfreundliches Bauen unterstützen.

 

Market Growth Icon

Hohe Installations- und Wartungskosten könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Eine Herausforderung für Verbraucher auf dem Aufzugsmarkt ist der hohe Wert von Installation und Renovierung. Die anfängliche Investition in den Einbau moderner Aufzüge, insbesondere solcher mit fortschrittlicher Technologie, einschließlich intelligenter Systeme oder leistungseffizienter Konstruktionen, kann für viele Kunden, insbesondere in Wohngebieten oder kleineren Gewerbebetrieben, unerschwinglich sein. Darüber hinaus können die fortlaufenden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, die zur Gewährleistung höchster Leistung und Sicherheit erforderlich sind, im Laufe der Jahre zu enormen Kosten führen. Bei älteren Häusern kann die Nachrüstung neuer Aufzugsstrukturen sowohl technisch anspruchsvoll als auch teuer sein, was sie zu einem Hindernis für Gebäudeeigentümer und Bauherren macht, die ihre Infrastruktur modernisieren möchten.

  • Sicherheitsprobleme, wie z. B. Einklemmgefahren, haben dazu geführt, dass über 5 % der Wohnaufzüge zurückgerufen oder aus Gründen der Sicherheit nachgerüstet wurden.
  • Probleme mit der Verfügbarkeit von Aufzügen aufgrund von Wartungsverzögerungen oder Teilemangel betreffen etwa 15 % der Betriebseinheiten in städtischen Regionen.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN AUFZUGSMARKT

  • Nordamerika

Der Aufzugsmarkt in Nordamerika wird durch den Ruf nach Modernisierung bestehender Aufzugssysteme und das Wachstum von Gewerbeimmobilien, insbesondere in städtischen Zentren, vorangetrieben. Die USA und Kanada erleben aufgrund der Verbesserung der Infrastruktur, einer alten Bevölkerung und des Bedarfs an nachhaltigen, umweltfreundlichen Lösungen einen enormen Aufschwung. Der US-amerikanische Aufzugsmarkt erlebt einen Aufschwung, der durch den Ruf nach Modernisierung, intelligenter Stromerzeugung und energieeffizienten Systemen in Gewerbe- und Wohngebäuden vorangetrieben wird. Es wird erwartet, dass der Markt aufgrund der Urbanisierung, der alternden Infrastruktur und der Konzentration auf Lösungen für nachhaltiges Bauen regelmäßig wächst.

  • Europa

Europa hält einen bedeutenden Anteil am Aufzugsmarkt, vorangetrieben durch die Urbanisierung und die Betonung leistungseffizienter und nachhaltiger Gebäudelösungen. Der europäische Markt zeichnet sich durch eine starke Nachfrage nach Modernisierung und Nachrüstung von Vintage-Aufzugssystemen aus, um strenge Umweltauflagen zu erfüllen. Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sind die Hauptakteure für das Marktwachstum, wo intelligente Technologien und umweltfreundliches Bauen besondere Priorität haben. Allerdings können sich Widerstände und regulatorische Anforderungen auf die Preisgestaltung und die Marktdynamik auswirken.

  • Asien

Asien ist der sich am schnellsten entwickelnde Standort auf dem Aufzugsmarkt, vorangetrieben durch die schnelle Urbanisierung, boomende Produktionsprojekte und eine wachsende Mittelschicht in Ländern wie China, Indien und Japan. Die Nachfrage nach Wohn- und Industriehochhäusern treibt den Bedarf an umweltfreundlichen vertikalen Transportsystemen voran. Technologische Verbesserungen und zunehmende Investitionen in die Infrastruktur fördern zusätzlich das Marktwachstum. Die hohen Installations- und Renovierungskosten hochwertiger Systeme können jedoch die Einführung in einigen Entwicklungsgebieten der Region einschränken.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Unternehmensakteure auf dem Aufzugsmarkt steuern Innovationen, indem sie sich auf energieeffiziente Lösungen, Integration in das intelligente Zeitalter und Nachhaltigkeit konzentrieren. Diese Spieler entwickeln fortschrittliche Aufzugssysteme mit Funktionen wie IoT-Konnektivität, vorausschauender Wartung und berührungslosen Steuerungen, die sowohl die Leistung als auch das Benutzererlebnis verbessern. Darüber hinaus erhöhen sie ihre Marktpräsenz durch die Erkundung aufstrebender Volkswirtschaften, in denen die schnelle Urbanisierung und die Entwicklung der Infrastruktur einen übermäßigen Bedarf an Lösungen für den vertikalen Transport erzeugen. Durch kontinuierliche Forschung und Verbesserung verbessern diese Gruppen auch die Sicherheitsfunktionen von Aufzügen, führen umweltfreundliche Materialien ein und entwickeln Systeme, die die Kraftaufnahme reduzieren, im Einklang mit Initiativen für umweltfreundliches Bauen.

  • Otis: Wartet mehr als 2,4 Millionen Kundeneinheiten weltweit und ist führend in Service und Wartung.
  • Kone: Sein Monospace-Aufzugskonzept reduziert den Platz- und Energiebedarf um bis zu 25 % und trägt so zur weltweiten Akzeptanz bei.

Liste der führenden Aufzugsunternehmen

  • Otis (U.S.)
  • Kone (Finland)
  • Schindler (Switzerland)
  • Mitsubishi Electric (Japan)
  • TK Elevator (Germany)
  • Hitachi (Japan)
  • Toshiba (Japan)
  • Hyundai (South Korea)
  • Volkslift (China)
  • SJEC (China)
  • Edinburgh Elevator (China)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Oktober 2023:Eine industrielle Entwicklung auf dem Aufzugsmarkt ist die Entstehung der UltraRope-Ära von KONE. Diese von KONE ins Leben gerufene revolutionäre Entwicklung ist ein bahnbrechender Fortschritt bei Aufzugskonstruktionen, insbesondere für stark nach oben gerichtete Schiebehäuser. UltraRope verwendet ein Kohlefaserseil, das leichter und langlebiger als herkömmliche Stahlseile ist und die Fahrt von Aufzügen mit deutlich geringerem Kraftaufwand ermöglicht.

BERICHTSBEREICH

Der Aufzugsmarkt steht vor einem stetigen Wachstum, das durch die Urbanisierung, technologische Verbesserungen und den zunehmenden Ruf nach nachhaltigen, energieumweltfreundlichen Lösungen vorangetrieben wird. Da Städte wachsen und die Infrastruktur modernisiert wird, steigt der Bedarf an neuen Installationen und Aufzugsverbesserungen im gesamten Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor. Innovationen wie intelligente Aufzüge, vorausschauende Konservierung und umweltfreundliche Funktionen verändern den Markt und verbessern den Schutz, die Leistung und das Kundenerlebnis. Die Einführung dieser Technologien positioniert den Markt für langfristiges Wachstum, insbesondere mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

Für eine umfassende Einführung, insbesondere in aufstrebenden Märkten, müssen jedoch anspruchsvolle Situationen angegangen werden, zu denen übermäßige Einrichtungskosten, Renovierungsgebühren und regulatorische Hürden gehören. Während die Nachfrage nach intelligenten, berührungslosen und energieeffizienten Lösungen große Chancen bietet, bleiben die Anfangsfinanzierung und die Komplexität der Einrichtung für Kunden weiterhin zentrale Anliegen. Da sich der Markt weiter anpasst, sollten Branchenakteure auf Erschwinglichkeit, Zugänglichkeit und Innovation Wert legen, um den Wünschen zahlreicher Verbraucher gerecht zu werden und von der sich entwickelnden internationalen Nachfrage nach modernisierten vertikalen Transportstrukturen zu profitieren.

Aufzugsmarkt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 42.57 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 49.23 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 1.5% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Aufzug
  • Rolltreppe
  • Fahrsteig

Auf Antrag

  • Wohngebiet
  • Handelsbüro
  • Verkehrsknotenpunkt
  • Industriegebiet

FAQs