Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für ESG-Berater, nach Typ (Minendesign, Planung und Planung, Bohren und Sprengen und andere), nach Anwendung (Finanzindustrie, Verbraucher und Einzelhandel, industrielle Fertigung, Energie und natürliche Ressourcen, Immobilien und andere), regionale Einblicke und Prognosen von 2025 bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ESG-BERATER-MARKTÜBERBLICK
Der weltweite ESG-Beratungsmarkt soll von etwa 12,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 14,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 einen weiteren Wert von fast 36,53 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 12,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
ESG-Beratungsdienste (Environmental, Social, and Governance) sind eine spezialisierte Art von Beratung, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeitspraktiken in ihre Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Diese Angebote sollen Unternehmen dabei helfen, sich im komplexen Umfeld von Umweltrichtlinien, sozialen Pflichten und Corporate-Governance-Anforderungen zurechtzufinden. ESG-Experten arbeiten mit Organisationen zusammen, um Techniken, Richtlinien und Initiativen zu entwickeln, die nachhaltige Praktiken und verantwortungsvolles Geschäftsverhalten fördern.
ESG-Experten unterstützen Agenturen bei der Bewertung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und bei der Ausweitung von Strategien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, zur Begrenzung von Abfällen, zur Erhaltung pflanzlicher Vermögenswerte und zur Einführung erneuerbarer Stromlösungen. Sie können auch dabei helfen, die Umwelt zu schützenZertifizierungund Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Der weltweite ESG-Beratungsmarkt soll von etwa 12,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf etwa 14,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2034 einen weiteren Wert von fast 36,53 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 12,5 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Das zunehmende Bewusstsein und die Bedenken hinsichtlich des Klimawandels, der CO2-Neutralität und nachhaltiger Geschäftspraktiken treiben das Wachstum im ESG-Beratermarkt voran und beeinflussen fast 55 % der Unternehmensinitiativen weltweit.
- Große Marktbeschränkung:Das Fehlen standardisierter Kennzahlen und Berichtsrahmen beeinträchtigt die Vergleichbarkeit und Konsistenz und schränkt möglicherweise die Effektivität des ESG-Beratermarkts ein, da schätzungsweise 35 % der Unternehmen Schwierigkeiten haben, ESG-Daten abzugleichen.
- Neue Trends:Die Integration von ESG-Faktoren in Anlageentscheidungen, das Risikomanagement des Klimawandels und CO2-Neutralitätsstrategien sind wichtige Trends auf dem ESG-Beratermarkt, die von etwa 50 % der globalen Vermögensverwalter übernommen werden.
- Regionale Führung:Nordamerika dominiert den ESG-Beratermarkt mit einem Anteil von 45 %, gefolgt von Europa mit 30 % und dem asiatisch-pazifischen Raum mit 20 %, angetrieben durch Regulierungsinitiativen und Investorennachfrage.
- Wettbewerbslandschaft:Führende Akteure wie PwC, EY, KPMG, Crowe und BDO machen durch Fusionen, Übernahmen und strategische Beratung fast 40 % des Marktanteils der ESG-Berater aus.
- Marktsegmentierung:Nach Art entfallen 25 % auf die Erfüllung von ESG-Erwartungen, 20 % auf die Erstellung von ESG-Berichten, 15 % auf die Sicherstellung von ESG-Daten, 10 % auf die Kommunikation der ESG-Strategie und 30 % auf Andere. nach Anwendung, Finanzindustrie 35 %, Verbraucher und Einzelhandel 20 %, industrielle Fertigung 15 %, Energie und natürliche Ressourcen 15 %, Immobilien 10 %, Sonstige 5 % im ESG-Beratermarkt.
- Aktuelle Entwicklung:Februar 2024: Nachhaltigkeitsberatung und ESG-Beratungsdienste expandieren weltweit, wobei die Akzeptanz im ESG-Beratermarkt im Vergleich zum Vorjahr um 50 % zunimmt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Erhöhtes Bewusstsein und Fokus auf Nachhaltigkeit in der Bevölkerung, um das Marktwachstum anzukurbeln
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Pandemie hat weltweit das Bewusstsein für ökologische und soziale Probleme geschärft und zu einer stärkeren Betonung der Nachhaltigkeit im Unternehmensbetrieb geführt. Unternehmen sind eher bereit, ESG-Faktoren zu berücksichtigenBeratungAngebote zur Erweiterung und Umsetzung von Strategien, die auf nachhaltige Praktiken abgestimmt sind.
Die finanziellen Auswirkungen von COVID-19 haben dazu geführt, dass viele Agenturen ihre Budgets kürzen und wichtige Preise priorisieren, was zweifellos zu geringeren Ausgaben für ESG-Beratungsangebote führt. Einige Agenturen verzögern oder reduzieren möglicherweise Nachhaltigkeitsinitiativen aufgrund wirtschaftlicher Zwänge.
NEUESTE TRENDS
Verstärkte Integration von ESG-Faktoren in Anlageentscheidungen,Konzentrieren Sie sich auf Klimawandel und CO2-Neutralität, um das Marktwachstum voranzutreiben
Anleger, darunter Vermögensverwalter, Pensionskassen und Privatkunden, sind immer mehr daran interessiert, die Preisspanne in Richtung von Unternehmen zu lenken, die eine starke ESG-Allgemeinleistung aufweisen. Sie sind sich bewusst, dass ESG-Elemente letztendlich erhebliche Auswirkungen auf das Finanzierungsrisiko und die Rendite haben können. Folglich besteht eine wachsende Nachfrage nach Anlagetechniken, die ESG-Aspekte in den Entscheidungsprozess einbeziehen. ESG-Spezialisten spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Finanzinstituten bei der Ermittlung und Minderung von ESG-bezogenen Risiken in ihren Anlageportfolios. Dazu gehört der Vergleich von Aspekten wie den Gefahren des Klimawandels, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der Nachhaltigkeit der Lieferkette, Menschenrechtsproblemen und Governance-Praktiken. Durch die Identifizierung und Bewältigung dieser Risiken können Anleger die Widerstandsfähigkeit ihres Portfolios verbessern und risikobereinigte Renditen erzielen. ESG-Experten unterstützen Finanzinstitute bei der Bewertung und Minderung von ESG-bezogenen Risiken in ihren Anlageportfolios.
- ESG-Integration bei Anlageentscheidungen (~50 %): Rund 50 % der globalen Vermögensverwalter beziehen ESG-Überlegungen in die Portfolioallokation ein, was die steigende Nachfrage der Anleger nach nachhaltigen Anlagen widerspiegelt (gemäß Principles for Responsible Investment – PRI).
- Klimarisikomanagement (~35 %): Ungefähr 35 % der Organisationen bewerten mittlerweile aktiv klimabedingte Risiken und entwickeln mit Unterstützung von ESG-Beratern CO2-Neutralitätsstrategien (laut Task Force on Climate-lated Financial Disclosures – TCFD).
Marktsegmentierung für intelligente Kohlebergwerke
Nach Typ
Je nach Typ kann der globale Markt für ESG-Berater in die folgenden Kategorien eingeteilt werden: Berücksichtigung von ESG-Erwartungen, Erstellung von ESG-Berichten, Sicherstellung von ESG-Daten, Kommunikation der ESG-Strategie und andere.
- Auf ESG-Erwartungen eingehen: Diese Form der ESG-Beratung ist darauf spezialisiert, Gruppen dabei zu helfen, die Erwartungen der Stakeholder in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Probleme zu erkennen und zu erfüllen. Berater helfen dabei, die wichtigsten ESG-Risiken und -Möglichkeiten zu identifizieren, Strategien für deren Bewältigung zu entwickeln und Geschäftspraktiken mit Nachhaltigkeitsträumen in Einklang zu bringen, um Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei den Stakeholdern aufzubauen.
- Vorbereitung von ESG-Berichten: ESG-Spezialisten, die auf die Erstellung von ESG-Berichten spezialisiert sind, helfen Gruppen bei der Zusammenstellung, Untersuchung und Offenlegung von ESG-bezogenen Aufzeichnungen und Leistungskennzahlen. Sie stellen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, Branchenanforderungen und Berichtsrahmen (einschließlich GRI, SASB, TCFD) sicher und erhöhen so die Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Investoren, Regulierungsbehörden und die Öffentlichkeit.
- Sicherstellung von ESG-Daten: Diese Form der ESG-Beratung konzentriert sich auf die Bereitstellung von Angeboten zur Prüfung und Validierung von ESG-Fakten und Offenlegungen. Berater führen unabhängige Prüfungen, Audits und Kritiken von ESG-Fakten durch, um Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit zu bestätigen und so die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der ESG-Berichterstattung für Stakeholder und Händler zu verbessern.
- Kommunikation der ESG-Strategie: ESG-Spezialisten, die sich auf die Kommunikation von ESG-Strategien spezialisiert haben, unterstützen Agenturen dabei, ihre Nachhaltigkeitsaufgaben, -wünsche und -leistungen korrekt an interne und externe Stakeholder weiterzugeben. Sie verbessern Kommunikationstechniken, Messaging-Frameworks und Engagement-Pläne, um den Preis von ESG-Bemühungen zu artikulieren, Anerkennung aufzubauen und die Unterstützung und das Engagement der Stakeholder zu fördern.
- Sonstiges: Die Kategorie „Sonstige" im globalen ESG-Beratermarkt umfasst eine breite Palette spezialisierter ESG-Beratungsdienste und -Lösungen. Dies kann zusätzlich eine ESG-Gefährdungsbeurteilung umfassen.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale ESG-Beratermarkt in Finanzindustrie, Verbraucher- undEinzelhandel, Industrielle Fertigung, Energie und natürliche Ressourcen, Immobilien und andere.
- Finanzindustrie: ESG-Spezialisten in der Wirtschaft sind darauf spezialisiert, Banken, Vermögensverwalter, Versicherungsunternehmen und Investmentgesellschaften bei der Integration von ESG-Elementen in ihre Anlageentscheidungen, Risikoanalysen und Portfoliomanagementstrategien zu unterstützen. Sie helfen Finanzinstituten dabei, nachhaltige Finanzrichtlinien einzuhalten, wetterbedingte Risiken zu überprüfen, nachhaltige Anlagemöglichkeiten zu identifizieren und ESG-Berichts- und Offenlegungspraktiken zu verbessern, um den Erwartungen der Anleger gerecht zu werden.
- Verbraucher &Einzelhandel: ESG-Berater auf dem Verbrauchermarkt unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von verantwortungsvoller Beschaffung und Lieferkettenmanagement bis hin zum Produkt. Sie implementieren Lebenszyklusverbesserungen und Verbrauchereinbindung mithilfe nachhaltiger Verpackungspraktiken, fördern ethische Akzeptanz, Umweltmaßnahmen helfen Organisationen dabei, den Verbrauch zu reduzieren, Vielfalt und Inklusion zu erhöhen und Nachhaltigkeitsprogramme für Verbraucher bereitzustellen.
- Industrielle Fertigung: Bei der Technologieentwicklung arbeiten ESG-Berater mit Unternehmen zusammen, um die Umweltleistung zu verbessern, den Materialverbrauch zu reduzieren, das Abfallmanagement zu verbessern, Gesundheits- und Sicherheitspraktiken am Arbeitsplatz zu verbessern und dabei zu helfen, Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in ihre Abläufe zu integrieren.
- Energie und natürliche Ressourcen: ESG-Berater sind auf die Sektoren Energie und natürliche Ressourcen spezialisiert und helfen Unternehmen bei der Bewältigung komplexer regulatorischer Probleme, beim Management von Umweltrisiken, bei der Erzwingung von Veröffentlichungen und bei der Förderung eines verantwortungsvollen Managements. Sie unterstützen Energieunternehmen bei der Umstellung auf erneuerbare Energien, entwickeln nachhaltige Bohr- und Bohrstrategien, lösen Wasserprobleme und mindern die Risiken aus der Luft.
- Immobilie: ESG-Berater in der Immobilienbranche konzentrieren sich auf nachhaltiges Gebäudedesign, umweltfreundliche Baupraktiken, Verbesserung der Energieeffizienz, LEED-Zertifizierung. Die Einführung von ESG umfasst auch Immobilienverwaltung und -entwicklung. Die Bauleistung wird für Immobilienmakler und Immobilieneigentümer verbessert.
- Sonstiges: Die Kategorie „Sonstige" im internationalen ESG-Beratermarkt umfasst zahlreiche Sektoren und Pakete, in denen ESG-Beratungsleistungen zum Einsatz kommen. Dies kann auch das Gesundheitswesen, die Kultur, das Transportwesen, das Gastgewerbe, das Bildungswesen, Behörden, gemeinnützige Organisationen und andere Branchen umfassen, die eine Steuerung für die Entwicklung von ESG-Methoden, die Einbindung von Stakeholdern, die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Risikokontrolle und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken suchen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und anspruchsvollen Situationen zugeschnitten sind.
FAHRFAKTOREN
Steigendes Bewusstsein und Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit zur Ankurbelung des Marktes
Das Wachstum des ESG-Beratermarktes wird durch die zunehmende Aufmerksamkeit umweltbelastender Situationen vorangetrieben, einschließlich Klimawandel, Hilfsknappheit und Schadstoffen. Dieser verstärkte Fokus hat bei Behörden, Händlern, Regierungen und Verbrauchern massive Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit geweckt. Folglich besteht möglicherweise eine steigende Nachfrage nach ESG-Beratungsangeboten, um Unternehmen bei der Einführung nachhaltiger Praktiken und der Minderung von Umwelteinflüssen zu unterstützen.
Regulierungs- und Berichtsanforderungen zur Erweiterung des Marktes
Regierungen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt führen strengere Umwelt- und Sozialvorschriften ein, zusätzlich zu den Berichtsstandards im Zusammenhang mit der ESG-typischen Gesamtleistung. Unternehmen sind verpflichtet, diese Richtlinien einzuhalten und ihre ESG-Bemühungen transparent offenzulegen. ESG-Experten helfen Agenturen dabei, sich in komplexen Regulierungslandschaften zurechtzufinden, Compliance sicherzustellen und die ESG-Berichtspraktiken zu verbessern.
- Steigendes Bewusstsein und zunehmende Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit (~55 %): Ungefähr 55 % der globalen Unternehmen integrieren aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Klimawandel und soziale Verantwortung inzwischen ESG-Initiativen in ihre Betriebsabläufe (laut der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA).
- Regulierungs- und Berichtsanforderungen (~45 %): Fast 45 % der Unternehmen geben an, ESG-Beratungsdienste in Anspruch zu nehmen, um staatlich vorgeschriebene ESG-Offenlegungsrahmen wie SASB und TCFD einzuhalten (laut Europäischer Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde – ESMA).
EINHALTUNGSFAKTOR
Mangelnde Standardisierung und Einheitlichkeit behindern möglicherweise das Marktwachstum
Eine der anspruchsvollen Situationen auf dem ESG-Beratungsmarkt ist das Fehlen standardisierter Kennzahlen, Rahmenwerke und Berichtsanforderungen. Der Verlust an Einheitlichkeit macht es für Gruppen schwierig, die ESG-Leistung branchen- und regionalübergreifend zu vergleichen, was die Wirksamkeit der ESG-Beratungsangebote beeinträchtigt.
- Mangel an standardisierten Kennzahlen (~35 %): Rund 35 % der Unternehmen haben Schwierigkeiten, ESG-Daten abzugleichen, da die Berichtsstandards in verschiedenen Regionen und Branchen uneinheitlich sind (laut Global Reporting Initiative – GRI).
- Begrenzte Verfügbarkeit zertifizierter ESG-Berater (~25 %): Nur ~25 % der Unternehmen geben an, Zugang zu hochqualifizierten ESG-Beratern zu haben, insbesondere in Schwellenländern (laut International Finance Corporation – IFC).
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
ESG-BERATER MARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika wird aufgrund der Anlegerpräferenz für nachhaltige Anlagen den Markt dominieren
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Die Vereinigten Staaten und Kanada dominieren den ESG-Beratungsmarktanteil, was in den meisten Fällen auf strenge Regulierungsaufgaben, eine erhöhte Anlegerpräferenz für nachhaltige Investitionen und sich entwickelnde Unternehmensverantwortungsmerkmale zurückzuführen ist. ESG-Spezialisten in Nordamerika konzentrieren sich strategisch auf zentrale Bereiche wie die Eindämmung von Wetterveränderungen, Vielfalts- und Inklusionsprojekte, die strikte Einhaltung von ESG-Berichtsstandards, zu denen SASB und TCFD gehören, und die Förderung einer effektiven Einbindung von Stakeholdern.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch ESG-Beratungswissen
Die wichtigsten Unternehmensakteure repräsentieren ein breites Spektrum an ESG-Beratungskenntnissen und betreuen Kunden aus allen Branchen und Regionen bei der Bewältigung der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Unternehmenspraktiken.
- PwC (Großbritannien) (~12 %): Betreut etwa 12 % der weltweiten ESG-Beratungskunden und unterstützt Organisationen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, der CO2-Bilanzierung und der ESG-Berichterstattung.
- EY (Großbritannien) (~10 %): Unterstützt etwa 10 % der Unternehmen weltweit und stellt ESG-Strategie, Risikobewertung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprogrammen bereit.
Liste der besten ESG-Beratungsunternehmen
- PwC (U.K.)
- EY (U.K.)
- KPMG (Netherlands)
- Crowe (U.S.)
- BDO (Belgium)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Februar 2024: Der Markt für Nachhaltigkeitsberatung und ESG-Beratungsdienste aus internationaler und lokaler Sicht. Das Dokument beschreibt die Marktgröße, die Marktmerkmale und das Marktwachstum für die Branche der Nachhaltigkeitsberatung und ESG-Beratungsdienste, kategorisiert nach Typ, Nutzen und Kundensektor.
BERICHTSBEREICH
Die zukünftige Nachfrage nach dem ESG-Beratermarkt wird in dieser Studie abgedeckt. Der Forschungsbericht berücksichtigt das erhöhte Bewusstsein und den Fokus auf Nachhaltigkeit aufgrund der Auswirkungen von Covid-19. Der Bericht behandelt die neuesten Trends bei der verstärkten Integration von ESG-Faktoren in Anlageentscheidungen. Das Papier enthält eine Segmentierung des ESG-Beratermarktes. Das Forschungspapier berücksichtigt die treibenden Faktoren, die das Bewusstsein und die Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit steigern, um das Marktwachstum anzukurbeln. Der Bericht enthält auch Informationen zu regionalen Einblicken, in denen sich die Region zum führenden Markt für ESG-Berater entwickelt hat.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 12.66 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 36.53 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 12.5% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Die Region Nordamerika ist aufgrund der großen Bevölkerungszahl in der Region das Hauptgebiet für den ESG-Beratermarkt.
Zunehmendes Bewusstsein und zunehmende Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit sowie regulatorischer und Berichtsanforderungen sind einige der treibenden Faktoren des ESG-Beratermarkts.
Die Marktsegmentierung für ESG-Berater, die Sie kennen sollten, umfasst: Je nach Typ wird der Markt für ESG-Berater in die folgenden Kategorien eingeteilt: Erfüllung von ESG-Erwartungen, Erstellung von ESG-Berichten, Sicherstellung von ESG-Daten, Kommunikation der ESG-Strategie und andere. Basierend auf der Anwendung wird der ESG-Beratermarkt in die Kategorien Finanzindustrie, Verbraucher und Einzelhandel, industrielle Fertigung, Energie und natürliche Ressourcen, Immobilien und andere unterteilt.
Der Markt für ESG-Berater wird bis 2034 voraussichtlich 36,53 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass der Markt für ESG-Berater bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 12,5 % aufweisen wird.
Der Markt für ESG-Berater wird im Jahr 2025 voraussichtlich 12,66 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der ESG-Beratermarkt umfasst Dienstleistungen wie die Berücksichtigung von ESG-Erwartungen, die Erstellung von ESG-Berichten, die Sicherung von ESG-Daten, die Kommunikation der ESG-Strategie und andere spezialisierte ESG-Beratungslösungen.
Die COVID-19-Pandemie verringerte zunächst die Nachfrage im ESG-Beratermarkt, steigerte aber auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und steigerte letztendlich das Interesse an ESG-Beratungsdienstleistungen nach der Pandemie.