Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse nach Typen-Software nach Typ (webbasiert, Cloud, SaaS, über Prämisse, mobil installiert), nach Anwendung (Schienenfracht, Straßenfracht, Meerfracht, Luftfracht) und regionale Einsichten und Prognosen bis 2033

Zuletzt aktualisiert:14 July 2025
SKU-ID: 21050837

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

Marktübersicht der Frachtsoftware

Die weltweite Marktgröße für Frachtsoftware lag im Jahr 2024 auf 4,98 Milliarden USD und wird voraussichtlich im Jahr 2025 USD Milliarden in Höhe von USD erreichen. Sie wachsen bis 2033 auf einen geschätzten CAGR von 7,8%auf 9,84 Milliarden USD.

Der Markt für Frachtsoftware ist von der zunehmenden Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Optimierung der Logistikvorgänge inspiriert. Automatisierung, Echtzeitverfolgung und AI-betriebene Analyse erhöhen die Betriebseffizienz, senken die Kosten und verbessern die Sichtbarkeit der Lieferkette. Die traditionelle Logistik wächst schnell wachsender Cloud-basierte und ändert sich in Schwiegerlösungen, die spontane Integration und datenbetriebene Entscheidungen treffen. Aufgrund der Einführung von E-Commerce- und grenzüberschreitender Handelskraftstoff suchen Unternehmen starke Transportmanagementsysteme. Die Integration von AI, IoT und Blockchain fördert die Effizienz weiter, während die Compliance -Anforderungen in sichere Plattformen investieren. Cyber -Sicherheitsrisiken und hohe Implementierungskostenherausforderungen bleiben jedoch bestehen. Der verstärkte technologische Fortschritt und die Partnerschaft zwischen Logistikunternehmen und Softwareanbietern gestalten den Markt.

Russland-Ukraine-Krieg Auswirkungen

Der Markt für Gütersoftware hatte aufgrund der wichtigsten Rolle Russlands als Hauptproduzent während des Russland-Ukraine-Krieges negativ wirkt

Der Russland-Ukraine-Krieg hat die globale Logistik stark unterbrochen und die Nachfrage und den Betrieb der Frachtsoftware beeinflusst. Die Unterbrechung der Lieferkette, des Ports geschlossen und die Beschränkungen haben die Frachtraten erhöht und die Komplikationen wieder aufnehmen. Viele Unternehmen haben sich auf fortschrittliche Frachtsoftware gewandelt, um Routen anzupassen, Verzögerungen zu verwalten und die Flexibilität gegen geopolitische Unsicherheiten zu erhöhen. Der Krieg hat auch die Nachfrage nach alternativem Transportmodus und Real -Time -Tracking -Lösungen verstärkt, um die Risiken zu verringern. Die Cyber -Sicherheitsrisiken sind zugenommen, Logistikunternehmen waren gezwungen, in sichere Warenmanagementsysteme zu investieren. Darüber hinaus haben die Kraftstoffpreise Schwankungen und die wirtschaftliche Instabilität haben die Anforderung für kosteneffiziente Frachtsoftware-Lösungen erhöht, was die Digitalisierung zu einer erforderlichen Strategie für die Logistikunternehmen hat, die durch die kriegsbedingten Lieferkettenherausforderungen navigieren.

Neueste Trends

Einführung der KI -gesteuerten Automatisierung zur Förderung des Marktwachstums

Ein wesentlicher Trend auf dem Markt für Frachtsoftware besteht darin, die AI-betriebene Automatisierung zum Anpassen von Logistikvorgängen einzusetzen. Die AI-betriebene Analytik erhöht die Wurzeloptimierung, fordert die Nachfrage und die zukünftige Aufrechterhaltung, verringert die Kosten erheblich und verbessert die Effizienz. Der Algorithmus für maschinelles Lernen hilft Frachtunternehmen, große Mengen realer Zeitdaten zu analysieren und aktive Entscheidungen zu treffen. Automatische Rechnungen und intelligente Verträge rationalisieren Finanzgeschäfte, reduzieren Fehler und Verzögerungen. AI-betriebene Chatbots undVirtueller Assistent Erhöhen Sie die Kundenhilfe, bieten Sie Echtzeit-Versandverfolgung und Statusaktualisierungen an. Darüber hinaus erkennen das KI -Warenmanagement in den Managementsystemen Betrug und erhöht die Cybersicherheit. Da Logistikunternehmen mehr Effizienz und Genauigkeit suchen, wird die AI-betriebene Automatisierung zu einer wichtigen Diskriminierung in der Frequenzfrequenz-Softwarelandschaft.

 

Global-Freight-Software-Market-Share,-By-Type,-2033

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Marktsegmentierung von Frachtsoftware

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in webbasierte Cloud-, SaaS, SaaS, mobiler installiert werden

  • Webbasierte: Webbasierte Frachtsoftware ermöglicht den Remote-Zugriff über Browser und bietet Flexibilität und Skalierbarkeit. Es ist kostengünstig und reduziert die Installationsanforderungen. Damit ist es ideal für Unternehmen, die ein zentrales Logistikmanagement suchen. Die Abhängigkeit von den Bedenken hinsichtlich der Internetverbindung und der Cybersicherheit bleiben jedoch die Herausforderungen für Unternehmen, die webbasierte Frachtlösungen anwenden.

 

  • Cloud: Cloud-basierte Frachtsoftware bietet Echtzeitzugriff, Datensynchronisation und nahtlose Integration in Logistiknetzwerke. Es verbessert die Skalierbarkeit und senkt die IT -Infrastrukturkosten. KI- und Analysefunktionen verbessern die Routenoptimierung und die Versandverfolgung. Die Datensicherheit und die Einhaltung der regionalen Vorschriften bleiben jedoch wichtige Überlegungen für die Einführung von Cloud im Frachtmanagement.

 

  • SaaS: SaaS-basierte Frachtsoftware bietet abonnementbasierte Modelle an, wodurch Hardwarekosten im Voraus eliminiert werden. Es unterstützt Automatisierung, Vorhersageanalysen und nahtlose Integrationen von Drittanbietern. Unternehmen profitieren von automatischen Aktualisierungen und verbesserter Datensicherheit. Trotz der Vorteile bleibt die Abhängigkeit von Dienstleistern für Verfügbarkeit und Datenspeicherung eine Herausforderung für Unternehmen, die SaaS-basierte Frachtlösungen verwenden.

 

  • On-Premise: On-Premise-Frachtsoftware bietet eine bessere Kontrolle über die Datensicherheit und die Anpassung der Systeme. Große Unternehmen mit strenger regulatorischer Einhaltung bevorzugen dieses Modell. Es sorgt für eine operative Kontinuität ohne Internetabhängigkeit. Hohe Vorabkosten, Wartungskosten und begrenzte Skalierbarkeit im Vergleich zu Cloud-basierten Lösungen machen jedoch für kleinere Unternehmen weniger günstig.

 

  • Mobile installiert: Mobile installierte Frachtsoftware verbessert die Logistik-Effizienz durch Bereitstellung von Echtzeit-Updates, GPS-Tracking und digitale Dokumentation unterwegs. Es unterstützt die Feldvorgänge und ermöglicht es Frachtmanagern, datengesteuerte Entscheidungen aus der Ferne zu treffen. Eine begrenzte Verarbeitungsleistung und Kompatibilitätsprobleme mit Unternehmenssystemen können jedoch eine weit verbreitete Einführung vor Herausforderungen stellen.
     

Durch Anwendung

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Schienengüter, Straßenfracht, Strecke, eingeteilt werdenMeeresfracht, Luftfracht

  • Schienengüter: Frachtsoftware in Rail Logistics optimiert die Planung, Verfolgung und das Frachtmanagement. Es verbessert die Routenplanung und reduziert die Verzögerungen durch AI-gesteuerte Analysen. Digitale Lösungen verbessern die Einhaltung der Regulierung und die Kosteneffizienz. Die Integration mit traditionellen Eisenbahnsystemen bleibt jedoch eine Herausforderung für die nahtlose digitale Transformation im Bahngüterbetrieb.

 

  • Straßenfracht: Road Frachtsoftware verbessert die Flottenverwaltung, die Fahrerverfolgung und die Routenoptimierung. Es integriert sich in Telematik und IoT für Echtzeit-Sichtbarkeit und prädiktive Wartung. AI-betriebene Automatisierung rationalisiert den Vorgang und senkt die Kraftstoffkosten. Cybersicherheitsrisiken und regulatorische Unterschiede in den Regionen stellen jedoch die Standardisierung von Softwarelösungen für Straßenfracht in Frage.

 

  • Ozeanfracht: Frachtsoftware in Ocean Logistics optimiert die Verfolgung, Dokumentation und Routenplanung von Behältern. AI-betriebene Analysen verbessern die Versandplanung und verringern die Verzögerungen. Die Blockchain-Integration verbessert die Sicherheit bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Unvorhersehbare Wetterbedingungen und globale Handelsschwankungen stellen jedoch Herausforderungen für die konsistente Effizienz des Meeresfrachtmanagements durch digitale Lösungen dar.

 

  • Luftfracht: Luftfracht -Software strationziiert die Frachthandhabung, den Zollabschluss und die Flugplanung. Es verbessert die Echtzeitverfolgung und optimiert die Lieferzeitpläne. KI und Automatisierung verbessern die betriebliche Effizienz und reduzieren Papierkram. Die hohen Implementierungskosten und die Komplexität der Integration mit Flugmanagementsystemen bieten jedoch Hindernisse für die weit verbreitete Einführung im Luftfrachtsektor.

Marktdynamik

Die Marktdynamik umfasst das Fahren und Einstiegsfaktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Antriebsfaktor

Wachstum des E-Commerce den Markt stärken

Der Boom im E-Commerce hat die Nachfrage nach Frachtsoftware gefördert, da Unternehmen effiziente Logistiklösungen benötigen, um hohe Versandvolumina zu bewältigen. Das Online -Einzelhandelswachstum hat die Anforderung der realen Zeitverfolgung, der automatischen Planung und des Bestandsmanagements erhöht, wodurch fortschrittliche Frachtsoftware unvermeidbar ist. Unternehmen suchen nach Lösungen, die sich ursprünglich in das Lagerverwaltungs- und Bestellversorgungssysteme integrieren und so eine reibungslose Lieferung von Endmasken sicherstellen. Die Frachtsoftware ermöglicht die kundenspezifische Rootplanung, verkürzt die Lieferzeit und die Transportkosten. Darüber hinaus investieren Verbraucher in digitale Frachtlösungen für eine schnelle und transparente Lieferung. Mit der Erhöhung des grenzüberschreitenden E-Commerce hilft die Frachtsoftware den Unternehmen, komplexe Regeln, Zollprozesse und Multi-Model-Transportanforderungen zu navigieren, was es zu einem wichtigen Treiber für die Markterweiterung macht.

Digitale Transformation in der Logistik zur Erweiterung des Marktwachstums

Die Logistikbranche unterzieht sich schnelle digitale Veränderungen, bei denen Fracht -Transport -Software -Lösungen übernommen werden müssen. Unternehmen ersetzen manuelle Prozesse durch AI-betriebene Analysen, Blockchain-basierte Tracking und Cloud-basierte Transportmanagementsysteme. Real -Time -Sichtbarkeit, zukünftige Analyseanalyse und die Notwendigkeit automatisierter Workflows haben erhebliche Investitionen in Smart -Frachtlösungen getätigt. IoT -Integrationstrekking in Frachtsoftware verbessert die Genauigkeit und bietet schnelle Aktualisierungen zu Frachtort, Temperatur und Position. Darüber hinaus verringern die digitale Dokumentation und die E-In-Bevölkerung Papierkram und Fehler und verbessern die Gesamteffizienz. Der Druck auf Stabilität treibt auch die Digitalisierung an und passt die Routen an, um die Kohlenstoffemissionen mit Software zu verringern. Da das Logistikunternehmen nach operativer Effizienz und Kostenreduzierung strebt, sind digitale Änderungen ein wichtiger Treiber für die Einführung von Frachtsoftware.

Einstweiliger Faktor

Hohe Implementierungskostendas Marktwachstum möglicherweise behindern

Die hohen Implementierungskosten der Frachtsoftware schafft ein erhebliches Hindernis für den Markt, insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU). Viele fortgeschrittene Lösungen für das Warenmanagement erfordern eine ausreichende Vorabinvestition in Softwarlizenz, Infrastruktur -Upgrade und Mitarbeiterschulung. Integrationskomplikationen mit vorhandenen Systemen fügen weitere Implementierungskosten hinzu. Darüber hinaus umfassen Cloud-basierte Lösungen wiederkehrende Mitgliedsgebühren, die eine finanzielle Belastung für enge Budgetunternehmen darstellen können. Die Ausgaben steigen aus den Kosten der Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Logistikdaten. Während die Frachtsoftware die Betriebseffizienz und die Kosteneinsparung auf lange Sicht verbessert, verhindert das erste finanzielle Engagement viele Unternehmen bei einer raschen Akzeptanz. Infolgedessen sind kostengünstige und skalierbare Lösungen erforderlich, um diese Zurückhaltung anzugehen.

Gelegenheit

Blockchain -Integration in FrachtsoftwareSchaffung einer Chance für das Produkt auf dem Markt

Die Blockchain -Technologie bietet eine wichtige Chance auf dem Markt, indem Transparenz, Sicherheit und Effizienz in der Logistik erhöht wird. Zusammen mit dezentralen Führungskräften, sichere, manipulierende Trekking von Blockchain-Sendungen, reduzierter Betrug und Verringerung der Fehler in Frachtdokumenten. Smart Contracts automatisieren Transaktionen, beseitigen Zwischenhändler und beschleunigen Sie Zahlungsprozesse. Diese Lieferkette verbessert das Vertrauen der Interessengruppen, insbesondere im grenzüberschreitenden Handel, wo die Verzögerung häufig ist. Blockchain erhöht auch die Datenintegrität in der Frachtsoftware, die nicht autorisierte Änderungen der Versandakten verhindert. Darüber hinaus ermöglicht es eine echte Frachtverfolgung mit einem genauen Zeitstempel und verbessert die Sichtbarkeit und Konformität. Da Logistikunternehmen schnell mit Blockchain-verwaltete Frachtsoftware eingesetzt werden, ist der Markt für ein erhebliches Wachstum ausgelegt, was von der Notwendigkeit sicherer und transparenter Logistiklösungen inspiriert ist.

Herausforderung

CybersicherheitsrisikenKönnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher sein

Im Risiko einer Cybersicherheit ist die Fracht -Glättungssoftware für den Markt eine große Herausforderung, da Logistikunternehmen enorme Mengen an sensiblen Daten behandeln. Die Gütermanagementsysteme speichern Informationen zu Sendungen, Routen, Finanztransaktionen und Kundendetails, was sie zu einem Hauptziel für Cyber -Angriffe macht. Ransomware, Fischerei und Datenverletzungen können den Betrieb gestört werden, was zu finanziellen Verlusten und renommierten Schäden führt. Mit der Einführung erhöhter Wolken schwächt eine schwächere Frachtsoftware, die die Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit erhöhen. Darüber hinaus können schwache Maßnahmen zur Cybersicherheit zu einem nicht autorisierten Zugriff, Versandverfolgung und Zahlungssystemen führen. Um Risiken zu verringern, sollten Unternehmen in eine starke Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und AI-betriebene Gefahrenerkennung investieren. Die Umsetzung starker Cyber -Sicherheitslösungen erhöht jedoch die Kosten, was es zu einer häufigen Herausforderung für die Marktentwicklung macht.

Markt für Gütersoftware regionale Erkenntnisse

  • Nordamerika

Nordamerika ist aufgrund der starken Logistikinfrastruktur und einer frühzeitigen Einführung digitaler Technologien ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Frachtsoftware. Die Nachfrage der Region wird durch den Anbau von E-Commerce, KI-Integration und Cloud-basierte Transportmanagementsysteme vorangetrieben. Unternehmen priorisieren die Automatisierung, Vorhersageanalysen und IoT-verstärkte Tracking, um die Effizienz der Lieferkette zu optimieren. Die Einhaltung von Vorschriften und Umweltverträglichkeitsinitiativen vorantreiben auch die Einführung von Frachtsoftware. Der US-amerikanische Markt für Frachtsoftware leitet den Markt mit einem gut entwickelten Logistiksektor und hohen Investitionen in die Gütertechnologie. Große Logistikanbieter wie UPS und FedEx nutzen fortschrittliche Frachtsoftware, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. Die kontinuierlichen technologischen Fortschritte des US -Marktes festigen seine Dominanz im Frachtsoftwaresektor.

  • Europa

Der europäische Markt für Frachtsoftware erhöht sich aufgrund der Zunahme der Logistik und der schwierigen Umweltregeln. Der Fokus des Gebiets auf grüne Logistik erfordert Softwarelösungen, die die Wege optimieren, die Emissionen reduzieren und die Kraftstoffeffizienz erhöhen. Die Regulierungsstruktur der Europäischen Union erfordert eine verlängerte Transparenz des Warenmanagements und ermutigt Unternehmen, digitale Lösungen einzusetzen. AI-betriebene Analysen und Blockchain-basierte Frachtdokumentation erwerben Traktion und verbessern Effizienz und Sicherheit. Deutschland, Großbritannien und Frankreich Marktwachstum mit Unternehmen, die in Cloud-basierte Transportmanagementsysteme investieren. Die Erhöhung der grenzüberschreitenden Handelskomplikationen fördert die Nachfrage nach Frachtlösungslösungen, die Zollprozesse und Compliance optimieren und Europa zu einem wichtigen Markt für digitale Frachtänderungen machen.

  • Asien

Der Markt für Frachtsoftware in Asien wächst rasant und arbeitet durch Erweiterung von E-Commerce, Industrialisierung und Logistikdigitalisierung. Cloud-basierte Frachtmanagementlösungen wie China, Indien und Japan führen zum wachsenden Versandvolumen, um Managementlösungen zu übernehmen. Die Initiative der Regierung zur Förderung der intelligenten Logistik und der KI -Integration erhöht das Marktwachstum. Der Anstieg des multimodalen Transportnetzes in Asien erhöht die Nachfrage nach Frachtsoftware, die die Echtzeitverfolgung und Routenoptimierung ermöglicht. Darüber hinaus verschärft die Kosten für den erhöhten Kraftstoff und die Störung der Lieferkette die digitalen Änderungen der Logistik kostensteuerlich. Es wird erwartet, dass Asien Warentransportsoftware einsetzt, wobei sich der globale Fertigungszentrum entwickelt, der den effizienten Grenzübergang und die Einhaltung von regulatorischen Vorschriften unterstützt.

Hauptakteure der Branche

Die wichtigsten Akteure der Branche, die den Markt durch Innovation und Markterweiterung prägen

Führende Unternehmen auf dem Markt für Frachtsoftware treiben die Innovation durch KI-Integration, Blockchain-Akzeptanz und Cloud-basierte Lösungen vor. Hauptakteure wie Oracle, SAP SE, Descartes Systems und Trimble Inc. verbessern die prädiktive Analyse und Automatisierung, um das Frachtmanagement zu optimieren. Strategische Akquisitionen und Partnerschaften stärken die Marktpositionierung und ermöglichen es Unternehmen, ihren globalen Fußabdruck zu erweitern. KI-betriebene Routenoptimierung und Echtzeit-Tracking-Lösungen revolutionieren die Logistikeffizienz. Cloud-basierte Gütermanagementplattformen ermöglichen nahtlose Integrationen in E-Commerce- und Supply-Chain-Netzwerke. Da die digitale Transformation beschleunigt, investieren die Branchenführer weiterhin in F & E, um skalierbare und sichere Frachtsoftware anzubieten und den Markt mit innovativen Lösungen zu gestalten, die die Sichtbarkeit der Lieferkette und die Kostenwirksamkeit verbessern.

Liste der Top -Fracht -Softwareunternehmen

  • SAP (Germany)
  • Oracle (USA)
  • Magaya (USA)
  • A1 Enterprise (USA)
  • AscendTMS (USA)
  • Awery Aviation Software (UAE)
  • BluJay Solutions (USA) (Now part of E2open)
  • Buyco (France)
  • DAT Solutions (USA)
  • Descartes Systems Group (Canada)
  • Dreamorbit (India)
  • Freight Management (FMI) (Australia)
  • FreightPOP (USA)
  • Freightview (USA)
  • Hard Core Technology (USA)
  • Infinity Software Solutions (USA)
  • Blue Yonder (USA) (Now part of Panasonic)
  • Linbis (USA)
  • LogistaaS (UAE)
  • Logistically TMS (USA)

Schlüsselentwicklung der Branche

Im Januar 2025 führte Oracle ein AI-verbessertes Frachtmanagementsystem ein, das zur Optimierung der Logistikeffizienz entwickelt wurde. Diese fortschrittliche Lösung nutzt künstliche Intelligenz, um die Routenplanung zu verbessern, die Planung zu automatisieren und die Echtzeit-Versandverfolgung zu verbessern. Das System integriert Predictive Analytics und ermöglicht es den Frachtbetreibern, Verzögerungen zu antizipieren, den Kraftstoffverbrauch zu verringern und die Gesamtleistung der Lieferkette zu verbessern. Mit KI-betriebenen Automatisierung können Unternehmen den Frachtvorgängen rationalisieren, um manuelle Fehler zu minimieren und Kosteneinsparungen zu steigern. Die neue Plattform von Oracle enthält auch Algorithmen für maschinelles Lernen, um die Nachfrageprognose zu verfeinern und die Lastverteilung zu optimieren. Darüber hinaus sorgt seine Cloud-basierte Infrastruktur sorgfältig in die nahtlose Integration mit vorhandenen Transportmanagementsystemen und macht es zu einer skalierbaren und effizienten Lösung für Logistikanbieter, die eine verbesserte Sichtbarkeit, Genauigkeit und operative Effizienz des Frachtmanagements beantragen.

Berichterstattung

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT -Analyse und liefert Einblicke in zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen und eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen untersuchen, die sich in den kommenden Jahren auf den Weg auswirken können. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, wodurch ein ganzheitliches Verständnis der Komponenten des Marktes und die Ermittlung potenzieller Wachstumsbereiche berücksichtigt wird.

Der Markt für Gütersoftware steht vor einem fortgesetzten Boom, der durch die Erhöhung der Gesundheitserkennung, die zunehmende Beliebtheit von Diäten auf pflanzlicher Basis und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen begrenzte, ungekochte Stoffverfügbarkeit und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach glutenbezogenen und nährstoffreichen Alternativen die Expansion des Marktes. Die wichtigsten Akteure der Branche treten durch technologische Upgrades und das strategische Marktwachstum vor und verbessern das Angebot und die Attraktion der Frachtsoftware. Wenn sich die Kundenentscheidungen in Richtung gesünderer und zahlreicher Mahlzeitoptionen verlagern, wird erwartet, dass der Markt für Frachtsoftware mit anhaltender Innovation und einem breiteren Ruf seine Schicksalsaussichten treibt.

Markt für Frachtsoftware Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 4.98 Billion in 2024

Marktgröße nach

US$ 9.84 Billion nach 2033

Wachstumsrate

CAGR von 7.8% von 2025 to 2033

Prognosezeitraum

2025-2033

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Segmente abgedeckt

Nach Typ

  • Webbasiert
  • Wolke, SaaS
  • Auf Prämisse
  • Mobil installiert

Durch Anwendung

  • Schienengüter
  • Straßenfracht
  • Meeresfracht
  • Luftfracht

FAQs