Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für funktionale Sicherheitssysteme nach Typ (Notabschaltsystem, Turbomaschinensteuerung, Brand- und Gasüberwachungssteuerung, hochintegrierte Druckschutzsysteme, Batteriemanagementsysteme, Überwachungssteuerung und Datenerfassung, verteilte Steuerungssysteme), nach Anwendung (Automobilindustrie, Eisenbahn, Medizintechnik und andere), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2035

Zuletzt aktualisiert:13 October 2025
SKU-ID: 20057494

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

 

 

Marktüberblick für funktionale Sicherheitssysteme

Der weltweite Markt für funktionale Sicherheitssysteme wird im Jahr 2025 ein Volumen von 8,81 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2026 voraussichtlich 9,55 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 19,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % von 2026 bis 2035.

Funktionale Sicherheitssysteme umfassen eine Reihe von Produkten und Technologien, die dazu dienen, Gefahren durch Fehlfunktionen von Maschinen, Geräten oder Prozessen zu verhindern oder zu mindern. Zu diesen Systemen gehören Sicherheitssensoren, programmierbare Sicherheitssteuerungen, Sicherheitsrelais und Sicherheits-SPS. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise im verarbeitenden Gewerbe, in der Öl- und Gasindustrie.chemisch, UndAutomobilum die Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten, Vermögenswerte zu schützen und Umweltschäden zu verhindern. Diese Systeme erkennen abnormale Zustände, leiten Korrekturmaßnahmen ein und schalten bei Bedarf Prozesse ab, um das Unfallrisiko zu minimieren. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit sind funktionale Sicherheitssysteme unverzichtbare Bestandteile moderner Industrieumgebungen.

Die wachsende Marktgröße für funktionale Sicherheitssysteme kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens erfordern strenge regulatorische Anforderungen in allen Branchen die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, was die Nachfrage nach diesen Systemen steigert. Darüber hinaus treibt das zunehmende Bewusstsein für die Sicherheit am Arbeitsplatz bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Einführung funktionaler Sicherheitslösungen voran, um Risiken zu mindern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Darüber hinaus steigern die zunehmende Komplexität industrieller Prozesse und der Bedarf an erhöhter Zuverlässigkeit und Effizienz die Nachfrage nach diesen Systemen weiter. Da die Industrie bestrebt ist, die Betriebsintegrität aufrechtzuerhalten und kostspielige Unfälle zu verhindern, steigt die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen weiter an.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für funktionale Sicherheitssysteme wurde im Jahr 2025 auf 8,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 19,6 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende Automatisierung in der Fertigungs- und Prozessindustrie treibt die Nachfrage voran, mit einer Akzeptanzrate von über 60 % im Öl- und Gassektor sowie im Automobilsektor.
  • Große Marktbeschränkung:Hohe Installations- und Wartungskosten schränken das Wachstum ein und betreffen fast 35 % der kleinen und mittleren Industrieanwender weltweit.
  • Neue Trends:Zunehmende Integration von KI und IoT in Sicherheitssysteme, wobei die Akzeptanz intelligenter Lösungen weltweit um mehr als 45 % zunimmt.
  • Regionale Führung:Europa dominiert den Markt und hält aufgrund strenger Sicherheitsstandards und fortschrittlicher industrieller Automatisierungsinfrastruktur einen Marktanteil von über 32 %.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf größten Player, darunter Siemens und ABB, machen zusammen etwa 55 % des Weltmarktanteils aus.
  • Marktsegmentierung:Notabschaltsysteme sind mit einem Marktanteil von über 28 % führend, was auf die weit verbreitete Anwendung in Petrochemie- und Energieanlagen zurückzuführen ist.
  • Aktuelle Entwicklung:Über 40 % der Hersteller haben im vergangenen Jahr fortschrittliche SIL3-zertifizierte Sicherheitssysteme eingeführt, um die Betriebssicherheit zu erhöhen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Unterbrechungen der Lieferkette Ausgelöste Verzögerungen bei der Produktion und Bereitstellung von Sicherheitssystemen

Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für funktionale Sicherheitssysteme im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.

Anfänglich kam es auf dem Markt zu Störungen aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, da viele Produktionsstätten gezwungen waren, zu schließen oder mit reduzierter Kapazität zu arbeiten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Dies führte zu Verzögerungen bei der Produktion und dem Einsatz von Sicherheitssystemen. Als sich die Industrie jedoch an neue Sicherheitsprotokolle und -vorschriften anpasste, stieg die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitslösungen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Betriebskontinuität wieder an. Branchen wie das Gesundheitswesen, die Pharmaindustrie und die Lebensmittelverarbeitung haben ihre Investitionen in Sicherheitssysteme erhöht, um den neuen Herausforderungen der Pandemie zu begegnen, wie etwa der Wahrung sozialer Distanzierung und der Gewährleistung von Hygieneprotokollen. Insgesamt hat die Pandemie die Bedeutung funktionaler Sicherheitssysteme für die Absicherung des Betriebs in Krisenzeiten verdeutlicht.

NEUESTE TRENDS

KI-Integration transformiert funktionale Sicherheitssysteme

Ein bemerkenswerter Trend in der Branche der funktionalen Sicherheitssysteme ist die Integration vonKünstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)Technologien. Dieser Trend beinhaltet die Entwicklung fortschrittlicher Sicherheitssysteme, die große Datenmengen in Echtzeit analysieren können, um potenzielle Gefahren vorherzusagen und zu verhindern, bevor sie auftreten. Zu den neuen Produkten und Technologien in diesem Bereich gehören KI-gestützte Sicherheitssensoren, vorausschauende Wartungslösungen und intelligente Sicherheitssteuerungen. Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um KI/ML-Funktionen in ihre Angebote zu integrieren. Unternehmen wie Siemens, ABB und Rockwell Automation entwickeln aktiv innovative Lösungen, die KI nutzen, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit funktionaler Sicherheitssysteme zu verbessern und so den sich wandelnden Anforderungen von Industrien weltweit gerecht zu werden.

  • Nach Angaben der International Society of Automation haben über 80 % der Prozessindustrien sicherheitsinstrumentierte Systeme (SIS) implementiert, um die mit gefährlichen Prozessen verbundenen Risiken zu mindern.
  • Nach Angaben der National Highway Traffic Safety Administration sind etwa 15 % der in den USA verkauften Neufahrzeuge mit autonomen Fahrfunktionen ausgestattet, die robuste funktionale Sicherheitssysteme erfordern.

 

Global-Functional-Safety-Systems-Market-Share,-By-Type

ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Markt für funktionale SicherheitssystemeSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Abhängig vom Markt für funktionale Sicherheitssysteme gibt es folgende Typen: Notabschaltsystem, Turbomaschinensteuerung, Feuer- und Gasüberwachungssteuerung, hochintegrierte Druckschutzsysteme, Batteriemanagementsysteme, Überwachungssteuerung und Datenerfassung, verteilte Steuerungssysteme. Der Typ des Notabschaltsystems wird bis 2028 den maximalen Marktanteil erobern. 

  • Emergency Shutdown System (ESD): ESD-Systeme sind entscheidend für die schnelle Abschaltung industrieller Prozesse in Notsituationen, um Unfälle zu verhindern. Sie umfassen Sensoren, Logiklöser und Aktoren, um Abschaltungen schnell einzuleiten und so Personal, Ausrüstung und Umwelt zu schützen.

 

  • Turbomaschinensteuerung: Dieses Segment konzentriert sich auf die Steuerung von Turbomaschinen wie Turbinen und Kompressoren in industriellen Umgebungen. Dabei werden Parameter wie Geschwindigkeit, Temperatur und Vibration überwacht und reguliert, um eine optimale Leistung sicherzustellen und Ausfälle zu verhindern.

 

  • Feuer- und Gasüberwachungssteuerung: Feuer- und Gasüberwachungssysteme erkennen und reagieren auf potenzielle Brand- und Gasleckgefahren in Industrieumgebungen. Sie nutzen Sensoren und Alarme, um frühzeitig zu warnen und schnelle Maßnahmen zur Risikominderung und Gewährleistung der Sicherheit zu ermöglichen.

 

  • Hochintegrierte Druckschutzsysteme (HIPPS): HIPPS dienen zum Schutz von Geräten und Rohrleitungen vor Überdruckereignissen. Sie verwenden Drucksensoren und Ventile, um Teile des Systems automatisch zu isolieren, um katastrophale Ausfälle zu verhindern und die Betriebsintegrität sicherzustellen.

 

  • Batteriemanagementsysteme (BMS): BMS überwacht und steuert die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriesystemen, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, darunter Elektrofahrzeuge, Speicher für erneuerbare Energien und tragbare Elektronik.

 

  • Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA): SCADA-Systeme ermöglichen eine zentrale Überwachung und Steuerung industrieller Prozesse und Infrastruktur. Sie sammeln Echtzeitdaten von Sensoren und Instrumenten und ermöglichen es den Bedienern, Abläufe effizient zu verwalten und zu optimieren.

 

  • Verteilte Steuerungssysteme (DCS): DCS-Plattformen erleichtern die Steuerung und Automatisierung komplexer Industrieprozesse über mehrere Standorte hinweg. Sie integrieren verschiedene Steuerelemente wie Sensoren, Aktoren und Controller, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und die Produktivität zu steigern.

Auf Antrag

Der Markt ist unterteilt inAutomobil, Eisenbahn, Medizin und andere je nach Anwendung. Die globalen Marktteilnehmer für funktionale Sicherheitssysteme in Deckungssegmenten wie Automotive werden im Zeitraum 2022–2028 den Marktanteil dominieren.

  • Automobil: Funktionale Sicherheitssysteme im Automobilsektor umfassen Technologien wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und autonome Fahrfunktionen. Diese Systeme gewährleisten die Fahrzeugsicherheit, die Einhaltung von Vorschriften sowie den Schutz von Insassen und Fußgängern und sorgen für eine erhebliche Marktnachfrage.

 

  • Eisenbahnen: Im Eisenbahnsektor umfassen funktionale Sicherheitssysteme Signal- und Zugsteuerungssysteme, Kollisionsvermeidungssysteme und automatische Zugsicherungssysteme (ATP). Diese Systeme erhöhen die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit des Eisenbahnbetriebs, verringern das Unfallrisiko und verbessern die Sicherheit von Fahrgästen und Besatzungsmitgliedern.

 

  • Medizin: Funktionale Sicherheitssysteme im medizinischen Bereich umfassen medizinische Geräte und Geräte wie Patientenmonitore, Infusionspumpen und diagnostische Bildgebungssysteme. Diese Systeme gewährleisten die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit medizinischer Verfahren und tragen zu besseren Patientenergebnissen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Gesundheitswesen bei.

 

  • Sonstiges: Das Segment „Sonstige" umfasst verschiedene Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, Fertigung und Prozessindustrie. Funktionale Sicherheitssysteme in diesen Sektoren decken verschiedene Anwendungen wie Prozesssteuerung, Maschinensicherheit und Überwachung gefährlicher Umgebungen ab und gewährleisten die Betriebsintegrität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Arbeitssicherheit.

FAHRFAKTOREN

Einhaltung gesetzlicher VorschriftenEin wesentlicher Treiber des Marktwachstums

Ein treibender Faktor für das Marktwachstum funktionaler Sicherheitssysteme ist die zunehmende Konzentration auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards in allen Branchen. Regierungen und Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt setzen strenge Vorschriften um, um Sicherheit am Arbeitsplatz, Umweltschutz und Produktzuverlässigkeit zu gewährleisten. Dieses verschärfte regulatorische Umfeld zwingt Unternehmen dazu, in funktionale Sicherheitslösungen zu investieren, um Standards wie ISO 26262 in der Automobilindustrie, IEC 61508 in der Prozessindustrie und SIL-Anforderungen (Safety Integrity Level) zu erfüllen. Da Unternehmen bestrebt sind, diese Standards einzuhalten und kostspielige Strafen oder Haftungsansprüche zu vermeiden, steigt die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen weiter und treibt das Marktwachstum voran.

  • Laut der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit haben 95 % der EU-Mitgliedstaaten Gesetze erlassen, die die Implementierung funktionaler Sicherheitssysteme in Industriemaschinen vorschreiben.
  • Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics hat die Einführung der Automatisierung in der Fertigung zu einer Reduzierung der Arbeitsunfälle um 30 % geführt und damit die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen erhöht.

AutomatisierungsboomAnkurbelung des Marktwachstums durch industrielle Komplexität

Ein weiterer wesentlicher Treiber für das Wachstum des Marktes ist die zunehmende Komplexität und Automatisierung industrieller Prozesse. Mit dem technologischen Fortschritt setzen die Industrien immer ausgefeiltere Maschinen, Geräte und automatisierte Systeme ein, um die Produktivität und Effizienz zu steigern. Allerdings bringt diese Komplexität auch neue Sicherheitsherausforderungen mit sich, da das Potenzial für Fehlfunktionen und Gefahren zunimmt. Folglich besteht ein wachsender Bedarf an funktionalen Sicherheitssystemen, um diese Risiken zu mindern und den sicheren Betrieb komplexer Prozesse zu gewährleisten. Diese Systeme bieten wichtige Schutzmaßnahmen, einschließlich Echtzeitüberwachung, automatisierte Abschaltmechanismen und Fehlererkennung, erfüllen die Sicherheitsanforderungen moderner Industrieumgebungen und fördern das Marktwachstum.

EINHALTENDE FAKTOREN

Kostenbarriere hemmt das Marktwachstum aufgrund hoher Anfangsinvestitionen

Ein hemmender Faktor für das Marktwachstum sind die hohen Anfangsinvestitionen für die Implementierung und Integration. Der Einsatz umfassender Sicherheitssysteme ist mit erheblichen Kosten für den Kauf von Ausrüstung, Software, Installation und Schulung verbunden. Dies kann für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit begrenzten Budgets ein Hindernis darstellen und die Einführung funktionaler Sicherheitslösungen behindern. Darüber hinaus tragen laufende Wartung und Updates zusätzlich zu den Gesamtbetriebskosten bei. Infolgedessen können kostenbewusste Unternehmen Investitionen in funktionale Sicherheitssysteme verzögern oder einschränken, was sich auf das Marktwachstum und die Akzeptanzraten auswirkt.

  • Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation können die Anfangsinvestitionen für die Implementierung funktionaler Sicherheitssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen bis zu 20 % des Jahresumsatzes betragen.
  • Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums stehen 60 % der Unternehmen in Entwicklungsländern vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal für die Verwaltung und Wartung funktionaler Sicherheitssysteme zu rekrutieren.
  • ask for customizationKostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren

  •  

Markt für funktionale SicherheitssystemeREGIONALE EINBLICKE

Die Industrialisierung und der technologische Fortschritt Nordamerikas treiben die Dominanz voran

Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Nordamerika entwickelt sich zur führenden Region im Marktanteil funktionaler Sicherheitssysteme, angetrieben durch eine starke Industrialisierung, technologische Fortschritte und strenge Sicherheitsvorschriften. Die starke Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in der Region sowie erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tragen zu ihrer Dominanz bei. Darüber hinaus treibt die zunehmende Einführung der Automatisierung in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Öl- und Gasindustrie die Nachfrage nach funktionalen Sicherheitssystemen weiter voran. Mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz, der Gewährleistung der Arbeitssicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Standards ist Nordamerika bereit, seine Führungsposition im Bereich der funktionalen Sicherheitssysteme in absehbarer Zukunft zu behaupten.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen

Der Markt für funktionale Sicherheitssysteme wird maßgeblich von wichtigen Branchenakteuren beeinflusst, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Marktdynamik und der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen spielen. Diese Hauptakteure verfügen über umfangreiche Einzelhandelsnetzwerke und Online-Plattformen, die den Verbrauchern einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Garderobenoptionen bieten. Ihre starke globale Präsenz und Markenbekanntheit haben dazu beigetragen, das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken und die Produktakzeptanz voranzutreiben. Darüber hinaus investieren diese Branchenriesen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und führen innovative Designs, Materialien und intelligente Funktionen in Stoffschränken ein, um den sich verändernden Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure haben erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes.

  • Siemens AG: Die Siemens AG hat die Zertifizierung für ihre SIMATIC S7 F/FH-Systeme erhalten, die rund 90 % ihres Prozessautomatisierungsportfolios abdecken und die Einhaltung funktionaler Sicherheitsstandards in der Prozessindustrie gewährleisten.
  • Honeywell: Die SmartRunway- und SmartLanding-Systeme von Honeywell wurden von einer großen Fluggesellschaft bei fast 95 % ihrer Flugzeugflotte eingesetzt, um das Situationsbewusstsein zu verbessern und Vorfälle im Zusammenhang mit der Landebahn zu reduzieren.

Liste der Top-Unternehmen für funktionale Sicherheitssysteme

  • Siemens AG (Germany)
  • ABB Ltd. (Switzerland)
  • Honeywell (U.S.)
  • General Electric Co. (U.S.)
  • Schneider Electric SE (France)
  • Rockwell Automation Inc. (U.S.)
  • Emerson Electric Co. (U.S.)
  • Honeywell International Inc. (U.S.)
  • HIMA Paul Hildebrandt GmbH (Germany)
  • Endress+Hauser Management AG (Switzerland)
  • TUV Rheinland (Germany)
  • Omron Corporation (Japan)
  • Yokogawa Electric Corporation (Japan)
  • DEKRA Group (Germany)

INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG

Mai 2022:Schneider Electric SE kündigte mit der Einführung seiner EcoStruxure Automation Expert-Lösung eine bedeutende industrielle Entwicklung an. Dieses innovative Angebot revolutioniert die industrielle Automatisierung durch die Integration künstlicher Intelligenz und maschineller Lernfunktionen in traditionelle Automatisierungssysteme. EcoStruxure Automation Expert ermöglicht vorausschauende Wartung, erweiterte Analysen und Entscheidungsfindung in Echtzeit, wodurch die betriebliche Effizienz optimiert und Ausfallzeiten minimiert werden. Mit ihrer cloudbasierten Architektur und der intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht diese Lösung Unternehmen, ihre Industrieprozesse zu transformieren, eine höhere Produktivität zu erzielen und sich an die sich entwickelnden Marktanforderungen in einer sich schnell verändernden Industrielandschaft anzupassen.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik. 

Markt für funktionale Sicherheitssysteme Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 8.81 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 19.6 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 8.3% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Notabschaltsystem
  • Steuerung von Turbomaschinen
  • Feuer- und Gasüberwachungssteuerung
  • Hochintegrierte Druckschutzsysteme
  • Batteriemanagementsysteme
  • Aufsichtskontrolle und Datenerfassung
  • Verteilte Steuerungssysteme

Auf Antrag

  • Automobile
  • Eisenbahnen
  • Medizinisch
  • Andere

FAQs