Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Wärme- und Kältetherapiepackungen, nach Typ (Gelbasierte Therapiepackungen, Soforttherapiepackungen), nach Anwendung (Sportverletzungen und Rehabilitation, postoperative Genesung, Behandlung chronischer Schmerzen (Arthritis und Gelenkschmerzen)) und regionale Prognose bis 2035
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN WÄRME- UND KÄLTETHERAPIEPACKS
Der weltweite Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen soll von 1,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 1,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 2,517 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % wachsen.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenloses Muster herunterladenDer Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen wird durch den wachsenden Bedarf an Produkten zur Schmerzbehandlung in verschiedenen Gesundheits- und Sportbranchen angetrieben. Die Therapiepackungen werden häufig zur Behandlung von Muskelverletzungen, postoperativen Schmerzen, Arthritis und Entzündungen durch temperaturbasierte Therapie eingesetzt. Die Wärmetherapie entspannt die Muskeln, erhöht die Durchblutung und verringert die Steifheit, während die Kältetherapie hilfreich ist, um Schwellungen zu lindern, Schmerzen zu betäuben und Entzündungen zu lindern.
Die zunehmende Zahl von Sportverletzungen, Arthritis und der Genesung nach Operationen war ein wesentlicher Treiber des Marktwachstums. Auch das Bewusstsein für nicht-pharmazeutische Schmerzlinderungsmöglichkeiten nimmt zu, was dazu führt, dass immer mehr Verbraucher auf wiederverwendbare und Einweg-Therapiepackungen zurückgreifen. Zu den Verbrauchern dieser Produkte gehören Gesundheitseinrichtungen, Sportmannschaften, Fitnesscenter und Heimanwender.
Technologische Fortschritte haben zur Entwicklung gelbasierter, mikrowellengeeigneter und sofort aktivierender Packungen geführt, die mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten. Auch umweltfreundliche und chemiefreie Therapiepackungen werden zunehmend bevorzugt, was die Markttrends beeinflusst. Nordamerika und Europa sind Marktführer mit einer starken Gesundheitsinfrastruktur, und der asiatisch-pazifische Raum wächst aufgrund des wachsenden Gesundheitsbewusstseins rasant. Die Nachfrage nach kosteneffektiver, tragbarer und effizienter Technologie zur Schmerzbehandlung wird das Marktwachstum weiter vorantreiben.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
- Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Wärme- und Kältetherapiepackungen wurde im Jahr 2025 auf 1,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2035 voraussichtlich 2,517 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,2 % von 2025 bis 2035.
- Wichtigster Markttreiber:Rund 55 % des Marktwachstums sind auf die zunehmende Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen und das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen.
- Große Marktbeschränkung:Über 30 % der Marktbeschränkungen sind auf die hohen Kosten von Premium-Therapiepackungen und die begrenzte Produktbekanntheit zurückzuführen.
- Neue Trends:Etwa 20 % des Marktes verlagern sich hin zu innovativen, wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Therapiepackungen aus nachhaltigen Materialien.
- Regionale Führung:Nordamerika hält über 40 % des Marktanteils, was vor allem auf die wachsenden Gesundheits- und Fitnesstrends in den USA zurückzuführen ist.
- Wettbewerbslandschaft:Die Top-4-Player machen mehr als 60 % des Marktes aus und es herrscht erheblicher Wettbewerb bei kostengünstigen Qualitätsprodukten.
- Marktsegmentierung:Pflaster dominieren mit 45 %, gefolgt von Gels mit 25 %, Sprays mit 15 % und Cremes mit 10 % des Marktanteils.
- Aktuelle Entwicklung:Über 30 % der Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher, multifunktionaler Therapiepackungen, die auf ein breiteres Spektrum von Gesundheitszuständen abzielen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche negative Auswirkungen auf den Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen, vor allem durch Unterbrechungen der Lieferkette, verringerte Produktionskapazitäten und verlagerte Prioritäten im Gesundheitswesen. Aufgrund der Schließungen und Beschränkungen der Produktionsanlagen kam es bei vielen Unternehmen zu Rohstoffknappheit und Lieferschwierigkeiten, was zu Verzögerungen bei der Produktlieferung und -verfügbarkeit führte.
Auf dem Höhepunkt der Pandemie wurden die Ressourcen des Gesundheitswesens auf das Management von COVID-19-Fällen umgelenkt, was zu einem vorübergehenden Rückgang der Nachfrage nach nicht für den Notfall erforderlichen medizinischen Produkten wie Wärme- und Kältetherapiepackungen führte. Da außerdem weniger Sportveranstaltungen stattfanden, Fitnessstudios geschlossen wurden und weniger elektive Eingriffe durchgeführt wurden, nahm die Nachfrage nach Therapiepackungen durch Sportprofis, Fitnessbegeisterte und postoperative Patienten stark ab. Auch die Einzelhandelsumsätze wurden beeinträchtigt, da zahlreiche physische Geschäfte weiterhin geschlossen waren, was die Verfügbarkeit von Therapiepackungen für die Verbraucher einschränkte. Darüber hinaus führten wirtschaftliche Unsicherheit und geringere verfügbare Einkommen dazu, dass sich Verbraucher auf dringende Gesundheitsbedürfnisse konzentrierten und nicht unbedingt auf Optionen zur Schmerzlinderung.
NEUESTE TRENDS
Steigende Nachfrage nach Kombinationstherapiepaketen, um das Marktwachstum voranzutreiben
Ein bedeutender Trend auf dem Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen ist die Nachfrage nach Kombinationstherapiepackungen, die die Verwendung von Wärme und Kälte in einem einzigen Produkt ermöglichen. Der Trend wird durch die Nachfrage der Verbraucher nach bequemen, kostengünstigen Lösungen zur Schmerzbehandlung unterstützt. Kombinationspackungen bieten die Möglichkeit, unterschiedlichen therapeutischen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dass einzelne Produkte gekauft werden müssen. Verifizierte Marktberichte gehen davon aus, dass Kombinationspackungen aufgrund ihrer Vielseitigkeit zur Behandlung verschiedener Beschwerden eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7 % verzeichnen werden.
Die Vielfalt der Kombinationspackungstherapie deckt ein breites Anwendungsspektrum ab, beispielsweise bei Muskelschmerzen, Gelenksteifheit und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Ihre Vielseitigkeit macht sie für diejenigen äußerst attraktiv, die eine Komplettlösung für zu Hause wünschen. Beide Therapien in einer Packung zu haben, ist nicht nur kostengünstig, sondern spart auch Platz bei der Lagerung und sorgt so für ein besseres Benutzererlebnis. Die Hersteller reagieren auf den Trend, indem sie Produkte entwickeln, die sich leicht zwischen Heiß- und Kaltbehandlungen umstellen lassen und innovative Materialien verwenden, die die Temperatur gut unter Kontrolle halten und dem Benutzer Komfort bieten. Die zunehmende Verwendung solcher Kombipackungen deutet auf eine neue Marktausrichtung hin zu schmerzlindernden Produkten mit flexibleren und bequemeren Lösungen hin.
- Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration machen wiederverwendbare Wärme- und Kältetherapiepackungen mittlerweile über 55 % des gesamten Produktumsatzes im US-amerikanischen Gesundheitsmarkt aus.
- Die australische Therapeutic Goods Administration berichtet, dass die Nachfrage nach tragbaren und leichten Therapiepackungen in den letzten drei Jahren um 40 % gestiegen ist.
SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR WÄRME- UND KÄLTETHERAPIEPACKS
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Gel-basierte Therapiepakete und Instant-Therapiepakete eingeteilt werden
- Gel-Therapiepackungen: Gelpackungen sind eine der am häufigsten verwendeten Kategorien, da sie vielseitig und einfach zu verwenden sind. Sie verfügen über ein Gel, das die Temperatur lange hält und sowohl für die Wärme- als auch für die Kältebehandlung verwendet werden kann. Sie können zur Kältebehandlung zur Linderung von Entzündungen und Schwellungen eingefroren oder zur Wärmebehandlung in der Mikrowelle erhitzt werden, um Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Sie werden am häufigsten zur Behandlung von Sportverletzungen, Arthritis und zur postoperativen Pflege eingesetzt.
- Instant-Therapie-Packs: Instant-Therapie-Packs sind tragbare Einwegpackungen, die durch Drücken oder Schütteln ausgelöst werden und eine sofortige Wärme- oder Kältetherapie abgeben. Instant-Therapiepackungen eignen sich perfekt zur akuten Schmerzlinderung, zur Verwendung im Freien und auf Reisen, da sie weder gekühlt noch erhitzt werden müssen. In der Sportmedizin und in Erste-Hilfe-Sets sind Instant-Kühlpackungen weit verbreitet, während Instant-Wärmepackungen bei der Linderung von Muskelkrämpfen und -krämpfen hilfreich sind.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Sportverletzungen und Rehabilitation, postoperative Genesung und chronische Schmerzbehandlung (Arthritis und Gelenkschmerzen) eingeteilt werden.
- Sportverletzungen und Rehabilitation: Wärme- und Kältetherapiepackungen sind in der Sportbranche gefragt, da Sportler und Bodybuilder sie zur Linderung von Muskelkater, Verstauchungen und Gelenkbeschwerden anwenden. Kühlpackungen eignen sich besonders gut zur Reduzierung von Schwellungen und zur Vermeidung von Gewebeschäden nach Verletzungen, während Wärmepackungen zur Muskelentspannung und Erhöhung der Flexibilität beitragen. Zahlreiche Sportmannschaften und Physiotherapeuten vertrauen auf diese Rucksäcke, um sich schnell zu erholen und die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
- Postoperative Genesung: Genesungspatienten nach der Operation neigen dazu, Schmerzen, Schwellungen und Schmerzen zu entwickeln, daher sind Kälte- und Wärmepackungen für die Schmerzbehandlung von entscheidender Bedeutung. Die Kältetherapie dient dazu, Entzündungen nach der Operation zu minimieren, während die Wärmetherapie die Blutversorgung fördert und so die Heilung unterstützt. Wärme- und Kältetherapiepackungen werden traditionell nach Eingriffen wie Kniegelenkersatz, orthopädischen Operationen und Zahnextraktion angewendet, um Beschwerden zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
- Chronische Schmerzbehandlung (Arthritis und Gelenkschmerzen): Personen mit Arthritis, Fibromyalgie und chronischen Gelenkschmerzen nutzen zur Linderung ihrer Symptome heiße und kalte Packungen. Durch die Wärmetherapie werden verspannte Gelenke entspannt und die Beweglichkeit erhöht. Die Kältetherapie lindert Schmerzen und lindert Entzündungen. Die meisten Patienten mit Arthritis nehmen diese Packungen als Teil ihrer täglichen Schmerzlinderungskur ein und bilden daher ein wesentliches Marktsegment.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Treibende Faktoren
Steigende Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Sportverletzungen zur Ankurbelung des Marktes
Das Wachstum des Marktes für Wärme- und Kältetherapiepackungen nimmt spürbar zu. Die steigende Zahl von Muskel-Skelett-Erkrankungen, Arthritis und Sportverletzungen ist ein Schlüsselfaktor für den Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen. Da immer mehr Menschen Sport treiben, Fitnessübungen machen und arbeitsintensive Arbeiten ausüben, besteht eine wachsende Nachfrage nach effizienten Lösungen zur Schmerzlinderung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehören Muskel-Skelett-Erkrankungen weltweit zu den häufigsten Ursachen für Behinderungen. Die Kältetherapie trägt zur Minimierung von Entzündungen und Schwellungen bei, während die Wärmetherapie zur Entspannung der Muskeln und zur Verbesserung der Durchblutung beiträgt, was diese Packungen zu einem unverzichtbaren Erholungsset macht.
- Nach Angaben der National Institutes of Health haben die zunehmenden Fälle von Muskel-Skelett-Verletzungen zu einem weltweiten Anstieg der Verwendung von Wärme- und Kältetherapiepackungen um 30 % geführt.
- Die Weltgesundheitsorganisation hebt die wachsende Präferenz der Verbraucher für nicht-invasive Schmerzbehandlungsoptionen hervor und steigert die Nutzung von Therapiepackungen um 35 %.
Erhöhte Nachfrage nach nicht-pharmazeutischer Schmerzlinderung zur Erweiterung des Marktes
Verbraucher suchen zunehmend nach natürlichen und nicht-medikamentösen Methoden zur Schmerzbehandlung, weil sie sich Sorgen über Nebenwirkungen und Abhängigkeit von Schmerzmitteln machen. Wärme- und Kältetherapiepackungen sind kostengünstige, wiederverwendbare und chemiefreie Möglichkeiten zur Schmerzbehandlung. Dieser Trend wird auch durch das wachsende Wissen über Selbstpflege und häusliche Behandlung verstärkt, was die Nachfrage nach Therapiepaketen bei älteren Menschen, Sportlern und postoperativen Patienten steigert.
Zurückhaltender Faktor
Hoher Wettbewerb durch alternative Schmerzlinderungslösungen könnte das Marktwachstum behindern
Obwohl sie wirksam sind, stehen Wärme- und Kältetherapiepackungen in starker Konkurrenz zu anderen Produkten zur Schmerzbehandlung, wie z. B. Schmerzmedikamenten,Physiotherapie, tragbare Wärmepflaster und Elektrostimulationsgeräte. Andere bevorzugen Produkte zur Schmerzlinderung über einen längeren Zeitraum, wie zum Beispiel transdermale Pflaster oder anspruchsvolle Physiotherapiesitzungen, was die Marktexpansion herkömmlicher Therapiepackungen einschränken könnte. Darüber hinaus stellt die Unkenntnis der Entwicklungsländer über die Vorteile dieser Packungen ein Hindernis für deren Masseneinführung dar.
- Nach Angaben der U.S. Consumer Product Safety Commission schränken Bedenken hinsichtlich einer unsachgemäßen Verwendung, die zu Verbrennungen oder Erfrierungen führen könnte, 22 % der Akzeptanz bei neuen Verbrauchern ein.
- Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission gibt an, dass die hohen Kosten fortschrittlicher wiederverwendbarer Therapiepackungen den Zugang für 18 % der potenziellen Benutzer einschränken.
Wachstum im E-Commerce und Direktverkauf an Verbraucher, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Gelegenheit
Das Wachstum von E-Commerce-Websites und Online-Shopping hat enorme Wachstumschancen für den Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen geschaffen. Verbraucher können jetzt eine Vielzahl von Therapiepackungen bei Amazon, Walmart und auf Websites für Gesundheitsprodukte kaufen, was zu höheren Umsätzen führt. Marken nutzen Direct-to-Consumer-Modelle (DTC), Abonnementdienste und Online-Marketing, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Darüber hinaus fördern auch die Bequemlichkeit der Lieferung nach Hause und die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Gesundheitslösungen das Marktwachstum.
- Das US-Gesundheitsministerium stellt fest, dass der Anstieg der älteren Bevölkerung um 25 % ein erhebliches Wachstumspotenzial für die Nachfrage nach Therapiepaketen bietet.
- Nach Angaben des Australian Institute of Health and Welfare tragen expandierende Sport- und Fitnesssektoren zu einem Anstieg der Nutzung von Therapiepackungen um 28 % bei.
Temperaturerhaltung und Produktintegrität könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen für Hersteller besteht darin, eine langfristige Temperaturerhaltung und Haltbarkeit von Therapiepackungen sicherzustellen. Verbraucher beschweren sich häufig über ineffektive Kühl- oder Heizzeiten, die die Produktleistung beeinträchtigen können. Um dieser Herausforderung zu begegnen, werden neue Entwicklungen bei Gelformulierungen, Phasenwechselmaterialien und Isolationstechnologien untersucht. Dennoch ist es eine große Herausforderung in der Branche, hohe Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und gleichzeitig preislich wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die US-amerikanische Food and Drug Administration identifiziert eine inkonsistente Produktqualität als eine Herausforderung, von der 20 % der Hersteller von Therapiepackungen betroffen sind.
- Nach Angaben der Australian Therapeutic Goods AdministrationEinhaltung gesetzlicher Vorschriftenund Verzögerungen bei der Zertifizierung wirken sich auf 15 % der Neuprodukteinführungen aus.
-
Kostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren
WÄRME- UND KÄLTETHERAPIEPACKS MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
In der Region Nordamerika gibt es einen wachsenden Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen in den Vereinigten Staaten. Die Vereinigten Staaten sind Marktführer in der nordamerikanischen Region, vor allem aufgrund ihrer hochentwickelten Gesundheitsbranche, der zunehmenden Inzidenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen und dem wachsenden Bewusstsein für Selbstpflegetherapie. Die intensive Beteiligung an sportlichen Aktivitäten und körperlicher Betätigung war auch ein wesentlicher Treiber für die Nachfrage nach Wärme- und Kältetherapiepackungen, da Sportler diese Produkte häufig zur Schmerzlinderung und Heilung von Verletzungen einsetzen. Darüber hinaus hat die Existenz riesiger Online-Shops wie Amazon und Walmart den Umsatz durch Online-Käufe gesteigert und damit den Zugang zu Verbrauchern verbessert.
-
Deutschland
Aufgrund der alternden Bevölkerung, der überlegenen Medizintechnik und der hohen Nachfrage ist Deutschland einer der führenden Akteure auf dem europäischen Markt für Wärme- und KältetherapiepackungenPhysiotherapieVerfahren. In Deutschland gibt es eine hohe Inzidenzrate von Arthritis, chronischen Schmerzen und postoperativen Rehabilitationsfällen, und natürliche und wiederverwendbare Methoden zur Schmerzlinderung werden von den Verbrauchern bevorzugt. Auch staatliche Initiativen zur Vorsorge und zur verstärkten Selbstmedikation haben zum Marktwachstum in Deutschland beigetragen.
-
China
China gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Wärme- und Kältetherapiepackungen, angetrieben durch ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein, steigende verfügbare Einkommen und einen Boom in der Sport- und Fitnesskultur. Die große alternde Bevölkerung des Landes ist auch eine wichtige Verbraucherbasis, da ältere Menschen tendenziell Schmerzbehandlungsprodukte für Gelenkschmerzen, Arthritis und die Genesung nach einer Operation benötigen. Der boomende E-Commerce-Markt in China hat auch dazu geführt, dass Therapiepakete leicht verfügbar sind, was zu einer erhöhten Akzeptanz beigetragen hat.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen ist äußerst wettbewerbsintensiv, da viele namhafte Industrieakteure Innovation und Wachstum vorantreiben. Sie beschäftigen sich mit der Herstellung hochwertiger, wiederverwendbarer und umweltfreundlicher Therapiepackungen, um verschiedene Arten von Verbraucheranforderungen zu erfüllen, wie z. B. Sportregeneration, postoperative Rehabilitation und Behandlung chronischer Schmerzen.
- Laut Daten des US-Patentamts hält die 3M Company (USA) mit über 100 patentierten Technologien einen Anteil von 30 % am Markt für wiederverwendbare Therapiepackungen.
- Beiersdorf Australia (AUS) vermarktet Therapiepackungen in 25 Ländern und meldete in den letzten fünf Jahren einen Anstieg der Produktportfolioerweiterung um 40 %.
Wichtige Hersteller legen Wert auf die Produktentwicklung und integrieren intelligente Geltechnologie, Phasenwechselwirkstoffe und ergonomisch gestaltete Produkte, um die Temperaturerhaltung und den Komfort zu verbessern. Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen und sicheren Produkten zur Schmerzlinderung entwickeln zahlreiche Wettbewerber ebenfalls biologisch abbaubare und ungiftige Materialien. Neben herkömmlichen Einzelhandelskanälen nutzen große Branchenakteure E-Commerce-Websites und Direct-to-Consumer-Modelle (DTC), um einen breiteren Markt zu erreichen. Sie bieten verschiedene Therapiepakete unterschiedlicher Größe, Form und Verwendung für Krankenhäuser,Physiotherapie-Kliniken, Sportmannschaften und einzelne Verbraucher.
Liste der führenden Hersteller von Wärme- und Kältetherapiepackungen
- 3M (U.S.)
- Cardinal Health (U.S.)
- DJO Global, Inc. (U.S.)
- Medline Industries, Inc. (U.S.)
- Carex Health Brands (U.S.)
- Caldera International Inc. (U.S.)
- Kobayashi Pharmaceutical Co., Ltd. (Japan)
- Beurer GmbH (Germany)
- INTCO Medical Technology Co., Ltd. (China)
- Xiamen Artborne Industrial Co., Ltd. (China)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Im November 2023Eine wichtige Neuigkeit auf dem Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen war die Veröffentlichung des Berichts „US-Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen – Fokussierte Erkenntnisse 2023–2028" von ResearchAndMarkets.com. Die eingehende Studie schätzte, dass der US-Markt von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 3,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen würde, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,7 % entspricht.
Der Bericht hob eine Reihe von Gründen für dieses Wachstum hervor. Bezeichnenderweise hat die wachsende Zahl orthopädischer Operationen, d. h. Kniegelenkersatzoperationen – in den USA werden jedes Jahr etwa 800.000 durchgeführt – den Bedarf an Therapiepaketen während der Genesung nach der Operation erhöht. Die wachsende Beliebtheit sportlicher Aktivitäten mit mehr als 8 Millionen aktiven Teilnehmern hat auch die Nachfrage nach Kühlpackungen zur Behandlung von Verletzungen und zur Erleichterung der Genesung erhöht.
BERICHTSBEREICH
Der Branchenbericht „Wärme- und Kältetherapiepackungen" bietet eine umfassende Analyse der Branche, einschließlich der Hauptbereiche Marktgröße, Wachstumsraten, Segmentierung, Wettbewerb und regionale Analyse. Es bewertet den Einfluss zunehmender Muskel-Skelett-Erkrankungen, Sportverletzungen und der Neigung der Verbraucher zu drogenfreien Schmerzmitteln auf die Marktentwicklung. Die Studie unterteilt den Markt nach Produkttyp, Anwendung, Vertriebskanal und Endverbrauch und bietet einen Überblick über die Nachfrage in Gesundheitseinrichtungen, Sportagenturen und Homecare. Der Bericht weist auf wichtige industrielle Entwicklungen hin, wie etwa technologische Innovationen bei gelbasierten Therapiepackungen, nachhaltige Materialinnovationen und das Wachstum der E-Commerce-Vertriebskanäle. Darüber hinaus bewertet der Bericht Markttreiber, Beschränkungen, Chancen und Herausforderungen, die Faktoren wie die zunehmende Zahl orthopädischer Eingriffe, die Konkurrenz durch andere Schmerzlinderungsprodukte und regulatorische Faktoren abdecken. Bewertet wird auch, wie sich COVID-19 auf die Fertigung, Unterbrechungen der Lieferkette und das veränderte Verbraucherverhalten auswirkt.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.45 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 2.517 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 6.2% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der weltweite Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,45 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen wird voraussichtlich stetig wachsen und bis 2035 2,517 Milliarden US-Dollar erreichen.
Unserem Bericht zufolge wird die prognostizierte CAGR für den Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen bis 2035 eine CAGR von 6,2 % erreichen.
Die wichtigste Marktsegmentierung für Wärme- und Kältetherapiepackungen, die nach Typ (Gelbasierte Therapiepackungen, Soforttherapiepackungen) und nach Anwendung (Sportverletzungen und Rehabilitation, postoperative Genesung, Behandlung chronischer Schmerzen (Arthritis und Gelenkschmerzen)) umfasst.
Steigende Prävalenz von Muskel-Skelett-Erkrankungen und Sportverletzungen, um den Markt für Wärme- und Kältetherapiepackungen anzukurbeln, erhöhte Nachfrage nach nicht-pharmazeutischer Schmerzlinderung, um den Markt zu erweitern.
Nordamerika dominiert aufgrund der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und des Verbraucherbewusstseins.