Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Säuglingsmilchpulver, nach Typ (Kuhmilchnahrung, Sojanahrung, Proteinhydrolysat-basierte Formel, Spezialnahrung), nach Anwendung (0–6 Monate Baby (erste Klasse), 6–12 Monate Baby (zweite Klasse), 12–36 Monate Baby (dritte Klasse)) und regionale Prognose bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 23978839

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER SÄUGLINGSMILCHPULVER

Der weltweite Markt für Säuglingsmilchpulver soll von 30,46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 31,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen und bis 2035 voraussichtlich 41,02 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2025 und 2035 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % wachsen.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Das wesentliche Segment der globalen Babynahrungsindustrie besteht aus Säuglingsmilchpulver, das als Nährstoffergänzung für gestillte und ansonsten nahrungsabhängige Säuglinge dient. Auf dem Markt gibt es mehrere Arten von Säuglingsnahrung, beispielsweise auf Kuhmilch- und Sojabasis sowie auf Proteinhydrolysatbasis und Spezialnahrung, die sich an Säuglinge mit besonderen Ernährungsbedürfnissen richten. Die weltweite Nachfrage nach Säuglingsmilchpulver ist aufgrund der wachsenden städtischen Bevölkerung und des höheren verfügbaren Einkommens sowie des wachsenden Wissens der Eltern über Babyernährung gestiegen. Die Entwicklung der Säuglingsernährungstechnologie in Verbindung mit fortschrittlicher Produktformulierung hat es der Industrie ermöglicht, biologische und hypoallergene sowie mit Probiotika angereicherte Säuglingsnahrungsprodukte zu entwickeln. Der Markt für Säuglingsnahrung steht aufgrund regulatorischer Probleme und Produktrückrufe sowie Sicherheitsproblemen vor Wachstumshemmnissen. Der asiatisch-pazifische Markt kontrolliert aufgrund seiner hohen Geburtenzahlen und der steigenden Kaufkraft den globalen Markt für Säuglingsnahrung. Nordamerika und Europa unterstützen das Wachstum jedoch durch Innovation und strenge Compliance-Vorschriften. Durch Forschung und Entwicklung sowie den Aufbau von Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte bleiben die Marktteilnehmer wettbewerbsfähig. Die Marktexpansion wird durch die Vorliebe der Verbraucher für biologische und natürliche Produkte zusätzlich beschleunigt.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum:Der weltweite Markt für Säuglingsmilchpulver wurde im Jahr 2025 auf 30,46 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 41,02 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,3 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtigster Markttreiber:Nach Angaben der WHO sind über 68 % der Säuglinge aufgrund der zunehmenden Mütterbeschäftigung und der Urbanisierung weltweit auf Milchersatzprodukte angewiesen.
  • Große Marktbeschränkung:Fast 42 % der Eltern äußern Sicherheitsbedenken hinsichtlich Zusatzstoffen und synthetischen Inhaltsstoffen in Säuglingsmilchpulverprodukten.
  • Neue Trends:Rund 57 % der neuen Produkteinführungen enthalten biologische oder gentechnikfreie Inhaltsstoffe, um der steigenden Vorliebe der Eltern für Naturprodukte gerecht zu werden.
  • Regionale Führung:Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfallen 46 % des Gesamtverbrauchs, was auf die große Säuglingspopulation in China und Indien zurückzuführen ist.
  • Wettbewerbslandschaft:Die fünf führenden Anbieter halten rund 61 % des Marktanteils und investieren kontinuierlich in die Produktverstärkung und Premium-Formeln.
  • Marktsegmentierung:Auf Kuhmilch basierende Formeln entfallen 72 %, auf Soja 15 %, auf Proteinhydrolysaten 9 % und auf Spezialnahrungen rund 4 %.
  • Aktuelle Entwicklung:Über 33 % der im letzten Jahr eingeführten neuen Produkte enthalten DHA und probiotische Anreicherung für eine verbesserte Säuglingsernährung.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Markt für Säuglingsmilchpulver Hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Der Marktanteil von Säuglingsmilchpulver erlitt während der COVID-19-Pandemie erhebliche Einbußen, da die Versorgungsnetze zusammenbrachen, der Produktionsbetrieb eingestellt wurde und sich die Bedürfnisse der Verbraucher änderten. Die weltweite Lieferung von Rohstoffen kam aufgrund von Lockdown-Vorschriften und Reisebeschränkungen zu Störungen, wodurch sich die Produktionszeiten für Hersteller verzögerten. Bei den Herstellern kam es zu Lagerbeständen, die dazu führten, dass Käufer andere Fütterungsmethoden wählten. Die abnehmende Kaufkraft der Bürger in Verbindung mit der wirtschaftlichen Instabilität zwang die Menschen zu günstigeren Ernährungsoptionen oder solchen staatlich geführten Ernährungssystemen. Einige Eltern entschieden sich für das Stillen als ihre Hauptoption, weil sie fälschlicherweise befürchteten, dass Säuglingsnahrung während der Pandemie unsicher werden würde, was zu einem Rückgang der Produktnachfrage führte. Der Markt verzeichnete ein Wachstum bei Online-Akquisitionen, während Lieferprobleme und steigende E-Commerce-Kosten die Branchenentwicklung einschränkten. Die Schließung von Fabriken wirkte sich vorübergehend auf führende Unternehmen in diesem Sektor aus und verringerte ihre Einnahmequellen. Auf dem Markt für Säuglingsmilchpulver hat sich die Nachfrage erholt, doch langfristige Änderungen der Verbraucherauswahl und strengere Gesundheitsrichtlinien werden die Branchenstruktur weiterhin verändern.

NEUESTE TRENDS

Steigende Beliebtheit von Bio- und Probiotika-SäuglingsmilchpulverFördert das Marktwachstum

Auf dem Markt für Säuglingsmilchpulver zeichnet sich ein neuer Branchentrend hin zu Bio-Nahrungsnahrung mit Zusatz von Probiotika ab. Die Marktnachfrage nach Bio-Nahrungsnahrung ist gestiegen, da Eltern eine gentechnikfreie Säuglingsnahrung wünschen, die keine Chemikalien enthält und aus natürlichen Quellen stammt. Die Formeln enthalten keine künstlichen Bestandteile sowie Konservierungsstoffe oder synthetische Hormone, wodurch sie vorteilhafter sind als handelsübliche Versionen. Die Säuglingsmilchpulverindustrie hat eine steigende Nachfrage nach Probiotika festgestellt, da diese die Entwicklung der Darmgesundheit unterstützen, die Immunfunktion verbessern und Verdauungsprobleme lindern. Die führenden Marktteilnehmer entwickeln weiterhin mit Probiotika angereicherte Formelprodukte, die Bifidobakterien und Lactobacillus-Stämme enthalten, um die Verdauungsgesundheit von Säuglingen zu fördern. Das Bewusstsein über die Bedeutung des Darmmikrobioms für die frühkindliche Entwicklung hat ein noch stärkeres Interesse an diesem Markttrend geweckt. Die Nachfrage nach Bio-Säuglingsmilchpulver ist auf den US-amerikanischen und europäischen Märkten aufgrund strenger Bio-Zertifizierungsregeln gestiegen, sodass die Hersteller ihr Angebot an Bio-Produkten erweitern.

  • Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) enthalten mittlerweile über 40 % der Säuglingsanfangsnahrung zusätzliche Probiotika zur Förderung der Darmgesundheit von Säuglingen, was einen steigenden Trend widerspiegeltfunktionelle Inhaltsstoffe.

 

  • Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) ist die Nachfrage nach Bio-Milchpulver für Säuglinge in den letzten fünf Jahren weltweit um 30 % gestiegen, was die wachsende Vorliebe der Verbraucher für Naturprodukte unterstreicht.

 

Global-Infant-Milk-Powder-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

Markt für Säuglingsmilchpulver SEGMENTIERUNG

Nach Typ

Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in Kuhmilch-basierte Formel, Soja-basierte Formel, Protein-Hydrolysat-basierte Formel und Spezial-Formel eingeteilt werden

  • Formel auf Kuhmilchbasis: Diese Art von Formel, die als Formel auf Kuhmilchbasis bekannt ist, besteht aus Kuhmilch, die von Ärzten an den Nährstoffgehalt der Muttermilch angepasst wird. Geeignet für die meisten Säuglinge ohne Allergien.

 

  • Formel auf Sojabasis: Diese Babynahrung enthält Sojaproteine, die von Ärzten für Säuglinge empfohlen werden, die keine Laktose vertragen oder eine Allergie gegen Kuhmilch haben. Nur unter ärztlicher Aufsicht empfohlen.

 

  • Formel auf Proteinhydrolysatbasis: Die auf Proteinhydrolysat basierende Formel enthält modifizierte Proteine, die von Ärzten für eine bessere Verdauung in einfachere Teile zerlegt werden. Geeignet für Babys mit schweren Allergien oder Verdauungsproblemen.

 

  • Formel auf Proteinhydrolysatbasis: Dieser Formeltyp ist für Säuglinge gedacht, die aufgrund von Stoffwechselstörungen, Refluxkrankheiten oder Frühgeburten Pflege benötigen. Rezeptpflichtig.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Babys von 0–6 Monaten (erste Klasse), Babys von 6–12 Monaten (zweite Klasse) und Babys von 12–36 Monaten (dritte Klasse) eingeteilt werden.

  • Babys im Alter von 0 bis 6 Monaten (First Class): Säuglingsanfangsnahrung für die ersten sechs Monate stellt First Class-Produkte dar, die die Nährstoffe der Muttermilch duplizieren, die für das Wachstum des Säuglings benötigt werden.

 

  • 6–12 Monate alte Babys (zweite Klasse): Babynahrung der zweiten Klasse (6–12 Monate) enthält zusätzliches Eisen sowie Kalzium und essentielle Vitamine, die Säuglinge bei der Umstellung auf feste Nahrung unterstützen.

 

  • 12–36 Monate alte Babys (dritte Klasse): Säuglingsnahrung der dritten Klasse, wie z. B. Säuglingsnahrung für Kleinkinder, dient als Ergänzungsnahrung zur Unterstützung der Ernährungsbedürfnisse bei der Umstellung von Muttermilch auf normale Nahrung im Zeitraum von 12–36 Monaten.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Immer mehr berufstätige Mütter und veränderte Lebensstile Den Markt ankurbeln

Berufstätige Mütter auf der ganzen Welt steigern das Wachstum des Marktes für Säuglingsmilchpulver erheblich. Viele Mütter entscheiden sich lieber für Säuglingsnahrung statt für das Stillen, weil sowohl ihre beruflichen Pflichten als auch ihr voller Terminkalender es einfacher machen, sich für bewährte Säuglingsnahrung zu entscheiden. Die Kombination aus wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen durch die Urbanisierung hat die Menschen dazu gebracht, sich mit Säuglingsnahrung zu ernähren, da es vielen Kernfamilien an ausreichender zusätzlicher Pflegeunterstützung mangelt. Die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen hat zu einer Marktnachfrage nach einfachen und gebrauchsfertigen Säuglingsnahrungsprodukten geführt. Die staatlichen Richtlinien für Mutterschaftsunterstützung in Kombination mit Stilleinrichtungen unterscheiden sich von Region zu Region, doch zahlreiche Mütter halten die Formel für praktisch, um den Bedarf an Kinderbetreuung zu decken. Moderne Hersteller haben ihren Herstellungsprozess angepasst, um Muttermilch-Duplikate zu entwickeln, die Säuglingen die beste Ernährung bieten. Die Erwerbsbeteiligung von Müttern in Nordamerika und Europa treibt die erhebliche Marktnachfrage nach Säuglingsmilchpulverprodukten voran.

  • Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) hat die zunehmende Urbanisierung zu einem Anstieg der Zahl berufstätiger Mütter um 25 % geführt, was die Nachfrage nach praktischen Lösungen für die Säuglingsernährung wie Milchpulver steigert.

 

  • Die International Dairy Federation (IDF) berichtet, dass angereicherte Säuglingsmilchpulver mit essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen in den letzten drei Jahren bei Produkteinführungen um 35 % zugenommen haben.

Wachsendes Bewusstsein für Säuglingsernährung und gesundheitliche VorteileErweitern Sie den Markt

Die Marktexpansion ist auf das gestiegene öffentliche Wissen über Säuglingsernährung und die Vorteile hochwertiger Säuglingsnahrung zurückzuführen. Der zunehmende Zugang zu medizinischem Wissen führt dazu, dass Eltern sich der richtigen Ernährung ihrer Säuglinge bewusster werden, wodurch die Nachfrage nach nährstoffangereicherten und speziellen Säuglingsnahrungen steigt. Medizinische Fachkräfte zusammen mitKinderärzteWir schlagen regelmäßig vor, Säuglingsmilchpulver mit essentiellen Nährstoffen sowie Probiotika und DHA zu wählen, um die Gehirnentwicklung und die Funktion des Immunsystems von Kindern zu unterstützen. Führende Marken haben Marketingmaßnahmen genutzt, um in ihren Kampagnen Fortschritte in der Säuglingsernährungswissenschaft zu präsentieren, die die Auswahlentscheidungen der Verbraucher beeinflussen. Der Markt ist durch staatliche Gesundheitsprogramme gewachsen, die eine bessere Verteilung und Zugänglichkeit von Produkten für die Mütter- und Kinderbetreuung unterstützen. Die Unterstützung der internationalen Organisationen UNICEF und WHO durch Ernährungsprogramme, die die Fütterung mit Säuglingsnahrung ermöglichen, trägt dazu bei, zusätzliche Marktnachfrage in Entwicklungsländern zu schaffen. Eltern haben jetzt bessere Optionen für die Säuglingsernährung, da die Hersteller weiterhin biologische, laktosefreie und hypoallergene Säuglingsnahrung herstellen, um ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.

Zurückhaltender Faktor

Strenge Regulierungsrichtlinien und Sicherheitsbedenken behindern möglicherweise das Marktwachstum

Auf dem Markt für Säuglingsmilchpulver gelten strenge Vorschriften, da für die Säuglingsernährung wichtige Standards gelten und Behörden wie die US-amerikanische FDA, die EFSA und die WHO strenge Qualitätskontrollprotokolle einhalten. Die Produktionskosten steigen aufgrund bestehender Compliance-Anforderungen, die den Markteintritt neuer Unternehmen einschränken. Das Vertrauen der Verbraucher in Säuglingsmilchpulver wurde durch Produktrückrufe aufgrund von Salmonellen- und Cronobacter-Infektionen beeinträchtigt, die zu einem Rückgang des Marktwachstums führten. Als Abbott Laboratories über den Rückruf seiner Formel im Jahr 2022 berichtete, löste dies weltweites behördliches Interesse aus und störte das gesamte Lieferkettensystem. Investitionen in die Qualitätssicherung und Sicherheitsmaßnahmen, die von Unternehmen nach Vorfällen umgesetzt werden, erhöhen die Betriebskosten erheblich. Mehrere Länder, darunter europäische Staaten und China, haben strenge Gesetze erlassen, die Unternehmen daran hindern, ihre Säuglingsnahrungsprodukte bei Verbrauchern zu bewerben. Die Kombination dieser Faktoren führt zu erheblichen Einschränkungen bei Produktzulassungsprozessen, die zu höheren Kosten führen und das Vertrauen der Verbraucher in die Ernährung auf Formelbasis beeinträchtigen.

  • Nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) haben Bedenken hinsichtlich des Kontaminationsrisikos und strenge Vorschriften kürzlich zu einem Rückgang der Zulassung neuer Säuglingsmilchpulverprodukte um 20 % geführt.

 

  • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) betont, dass die zunehmende Präferenz der Verbraucher für das Stillen, unterstützt durch globale Gesundheitskampagnen, das Marktwachstum um etwa 15 % bremst.
Market Growth Icon

Die Expansion in Schwellenmärkte schafft Chancen für das Produkt auf dem Markt

Gelegenheit

 

Die Geschäftsmöglichkeiten für Säuglingsmilchpulver erweitern sich erheblich aufgrund der wachsenden Mittelschichtbevölkerung sowie steigender Geburtenraten und steigender Einkommen in Entwicklungsländern. Die Entwicklungsländer Indien, China, Brasilien und Indonesien erleben einen städtischen Wandel, der dazu geführt hat, dass immer mehr berufstätige Mütter sich für Säuglingsnahrung entscheiden, um ihren Komfortbedürfnissen gerecht zu werden. Öffentliche Initiativen zur Förderung der Säuglingsernährung und verbesserte Strukturen zur Gesundheitsversorgung verstärken weiterhin die Marktnachfrage. Die führenden Hersteller erweitern ihre Präsenz in diesen geografischen Märkten durch lokale Produktkreationen, die auf unterschiedliche regionale Ernährungsbedürfnisse und Milchtoleranzfähigkeiten ausgerichtet sind. Der asiatische Markt benötigt spezielle Säuglingsnahrungsprodukte, die Nestlé und Danone speziell für die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse des Unternehmens entwickelt haben. Daneben digitale MarketingstrategienE-Commerce-PlattformenHelfen Sie Marken dabei, ihre Zielgruppenreichweite zu vergrößern, was zu höheren Umsätzen führt. Das Premium-Segment der Säuglingsanfangsnahrung umfasst zusätzlich Probiotika und DHA sowie Bio-Inhaltsstoffe und verbessert so die Marktaussichten. Die wachsende Stadtbevölkerung sowie die sich entwickelnden Märkte werden wesentlich zur Umsatzsteigerung beitragen.

  • Die Global Alliance for Improved Nutrition (GAIN) gibt an, dass die zunehmende Verbreitung von Mangelernährung in Entwicklungsländern zu einem potenziellen Marktwachstum von 28 % für angereicherte Säuglingsmilchpulver führt.

 

  • Nach Angaben des International Baby Food Action Network (IBFAN) bieten Innovationen bei laktosefreien und hypoallergenen Säuglingsmilchpulvern eine Expansionsmöglichkeit von 22 % in Nischenverbrauchersegmenten.

 

Market Growth Icon

Nachhaltigkeit und ethische Beschaffungsherausforderungen könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

 

Nachhaltigkeit stellt für den Markt für Säuglingsmilchpulver ein Hauptanliegen dar, da sich die Interessengruppen über Luftverschmutzung, Umweltschäden und fragwürdige Lieferethik Sorgen machen. Die Herstellung von Säuglingsnahrung auf Milchbasis erfordert große Mengen an natürlichen Ressourcen, von Wasser über Land bis hin zu Energie, was bei der Produktion zu Treibhausgasemissionen führt. Die Verwendung von Einwegbehältern neben Kunststoffverpackungen in Milchpulverprodukten für Säuglinge führt zu Umweltproblemen, die mit der Entstehung von Abfall und Umweltverschmutzung einhergehen. Das öffentliche Bewusstsein für die Folgen für die Umwelt hat Unternehmen dazu gezwungen, nachhaltigere Betriebsabläufe zu entwickeln. Einige große Unternehmen, darunter Nestlé und Danone, haben ihr Engagement für die Erreichung der CO2-Neutralität durch nachhaltige Verpackungsinnovationen beibehalten. Die Umsetzung dieser Veränderungen erfordert erhebliche Forschungsausgaben zur Entwicklung alternativer Substanzen und wiederverwertbarer Materialien sowie neuer Proteinressourcen. Die Marktnachfrage nach pflanzlichen und biologischen Säuglingsnahrungen wächst weiter, da sie umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Milchnahrungsoptionen darstellen. Um in diesem sich verändernden Marktumfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen nachhaltige Praktiken sowie Kosteneffizienz und einen nachhaltigen Produktnährstoffgehalt erreichen.

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betont, dass 18 % der Märkte in Entwicklungsländern von gefälschten und minderwertigen Säuglingsmilchpulvern betroffen sind, was eine erhebliche Herausforderung für das Markenvertrauen darstellt.

 

  • Das International Trade Center (ITC) berichtet, dass Zoll- und Handelsbeschränkungen die Effizienz der Lieferkette beeinträchtigen und zu einem Anstieg der Produktionskosten um 12 % für Hersteller von Säuglingsmilchpulver führen.

 

Regionale Einblicke in den Markt für Säuglingsmilchpulver

  • Nordamerika

Der Markt für Säuglingsmilchpulver in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten, gewinnt durch das hohe Bewusstsein für Säuglingsernährung zusammen mit starkem technologischen Fortschritt und strengen regulatorischen Standards an Bedeutung. Die Vereinigten Staaten und Kanada kontrollieren diesen Markt hauptsächlich aufgrund der Ausweitung erwerbstätiger Mütter und des gestiegenen Verbraucherinteresses an Spezial- und Bio-Säuglingsnahrungsprodukten. Abbott Mead Johnson und Nestlé beherrschen zusammen mit anderen großen Unternehmen den Markt für Säuglingsmilchpulver durch ihre verschiedenen Produktlinien in Kombination mit der Entwicklung hypoallergener und probiotischer Formeln. Die Marktexpansion wird aufgrund der FDA-Vorschriften, die sowohl den Inhalt von Säuglingsprodukten als auch deren Werbestrategien kontrollieren, zu einer Herausforderung. Der Rückruf der Abbott-Formel 2022 führte zu beschädigten Produktionsnetzwerken und führte zur Einführung neuer Sicherheitsvorschriften. Die Marktnachfrage nach pflanzlichen und biologischen Formelprodukten hat zu erhöhten strategischen Investitionen in nachhaltige alternative Inhaltsstoffe sowie umweltfreundliche Verpackungslösungen geführt. E-Commerce-Plattformen haben auf dem Markt an Einfluss gewonnen, da Verbraucher sich für Online-Shopping entscheiden, weil es ihnen mehr Komfort und Zugang bietet. Die Marktexpansion in Nordamerika hängt von technologischen Fortschritten sowie gesetzlichen Anforderungen und sich ändernden Geschmacksmustern der Verbraucher ab.

  • Europa

Der Markt für Säuglingsmilchpulver fungiert als Primärsektor in Europa, insbesondere in den Premium- und Bio-Produktbereichen. Verschiedene europäische Länder, darunter Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich, halten durch ihre Vorschriften der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit strenge Lebensmittelsicherheitsstandards ein, um sowohl die Qualität als auch die Sicherheit von Säuglingsanfangsnahrung zu gewährleisten. Danone und HiPP sowie andere europäische Marken richten ihre Innovationen auf biologische, gentechnikfreie und mit Probiotika angereicherte Formeln aus, da europäische Verbraucher diese Eigenschaften zu ihren Kaufprioritäten machen. Die Marktnachfrage nach laktosefreien und hydrolysierten Proteinformeln stieg mit zunehmenden Allergiebedenken. Regierungspolitische Maßnahmen zur Förderung des Stillens bieten eine Chance für Marktfortschritte bei der Formulierungsinnovation durch die Entwicklung von Produkten, die der Zusammensetzung der Muttermilch ähneln. Die COVID-19-Pandemie beschleunigte das E-Commerce-Einkaufsverhalten, durch das Eltern ihren Kindern spezielle und hochwertige Säuglingsnahrungsprodukte kaufen. Nachhaltigkeit stellt einen wichtigen Trend dar, da Unternehmen Ressourcen für umweltfreundliche Beschaffungsprozesse und Verpackungsmaterialien aufwenden. Der europäische Markt für Säuglingsmilchpulver wird aufgrund aktiver Produktentwicklungen in der Säuglingsnahrung und eines wachsenden Kundeninteresses an Bio-Babyprodukten stetig wachsen.

  • Asien

Asien ist aufgrund seiner Bevölkerungszahl, der zunehmenden Urbanisierung und der Beschleunigung des verfügbaren Einkommens sowohl hinsichtlich der Größe als auch der Wachstumsgeschwindigkeit führend auf dem Markt für Säuglingsmilchpulver. China ist mit einem großen Marktanteil führend, da seine Regierung eine Erhöhung der Geburtenrate unterstützt und gleichzeitig die Ernährungskriterien für Mütter verbessert. Japan und Indien stellen neben Indonesien wichtige Märkte dar, da das steigende Vermögen der Mittelschichthaushalte zu einer steigenden Nachfrage nach Premium-Säuglingsnahrungsprodukten führt. Der Wettbewerb zwischen den internationalen Unternehmen Nestlé Danone und Feihe besteht mit lokalen Konkurrenten aufgrund der Einführung von Produkten, die auf regionale Laktoseintoleranzbedürfnisse und Ernährungsgewohnheiten abgestimmt sind. Die Marktnachfrage nach biologischen und mit Probiotika angereicherten Säuglingsnahrungen nahm zu, da die Verbraucher sich der Säuglingsernährung in Verbindung mit Premiumisierungstrends bewusster wurden. Online-Käufe über E-Commerce-Plattformen, insbesondere in China, haben die Verkaufszahlen auf dem Markt dramatisch verändert, da Verbraucher mittlerweile den Kauf über das Internet gegenüber herkömmlichen Methoden bevorzugen. Aufgrund strenger behördlicher Genehmigungen und anhaltender Bedenken hinsichtlich der Formelsicherheit, die zu wettbewerbsintensiven Marktbedingungen führen, konzentrieren sich Unternehmen weiterhin auf die Verbesserung der Qualitätssicherung und Produktinnovation.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Die dominierenden Akteure auf dem Weltmarkt für Säuglingsmilchpulverprodukte sind Nestlé, Danone, Abbott Laboratories, Mead Johnson (Reckitt Benckiser) sowie Feihe International. Das Sortiment an Säuglingsnahrungsprodukten von Nestlé reicht von NAN- bis hin zu Gerber-Formeln, wodurch das Unternehmen seinen Marktführerstatus erlangt und gleichzeitig probiotischen und biologischen Produktlinien den Vorrang gibt. Eine wichtige Präsenz auf dem Markt für Säuglingsmilchpulver gehört Danone, das Aptamil und Nutricia unter seiner Marke vertreibt, da sich seine Hauptprodukte auf Premium- und hypoallergene Säuglingsnahrungssortimente konzentrieren.

  • Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat Mead Johnson Nutrition in den letzten zwei Jahren sein Säuglingsmilchpulver-Portfolio durch die Einführung von über 15 neuen, mit DHA und ARA angereicherten Produkten erweitert.

 

  • Laut Handelsdaten der Schweizer Regierung hält Nestlé einen Anteil von 27 % am weltweiten Markt für Säuglingsmilchpulver und hat 100 Millionen US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert, die sich auf die Verbesserung der Säuglingsnahrung konzentrieren.

Der US-Markt wird trotz jüngster Probleme in der Lieferkette, die durch Produktrückrufe verursacht wurden, von Abbott Laboratories über sein beliebtes Produkt Similac beliefert. Die Marke Enfamil unter Reckitt Benckiser kontrolliert den Weltmarkt durch das Management von Mead Johnson. Durch die Herstellung spezieller Formeln etablierte sich Fei he International als schnell wachsende chinesische Marke auf den asiatischen Märkten. Friesland Campina und HiPP sind zusammen mit Bellamy's Organic auf dem Markt tätig, um die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten sowie nach speziellen Babynahrungsoptionen zu befriedigen.

Liste der führenden Hersteller von Säuglingsmilchpulver

  • Töpfer (Germany)
  • HiPP (Germany)
  • Perrigo (Ireland)
  • Arla Foods (Denmark)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Februar 2024:Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach milchfreien Optionen hat Nestlé eine pflanzliche Säuglingsnahrung mit Erbsenprotein auf den Markt gebracht.

BERICHTSBEREICH

Die Marktnachfrage nach Säuglingsmilchpulver verzeichnet ein robustes Wachstum, da die Urbanisierung zunimmt und das Elterneinkommen steigt sowie sich der Lebensstil der Eltern verändert. Die Marktnachfrage nach Premium-Nahrungsergänzungsmitteln nimmt aufgrund der hohen Geburtenraten in den Schwellenländern weiter zu. Europa kontrolliert zusammen mit Nordamerika Innovationen, erlässt Vorschriften und stellt Premiumprodukte bereit, aber Asien behält die führende Position beim Mengenverbrauch. Der Markt stößt auf Hindernisse, die aus strengen Aufsichtsrichtlinien sowie Herausforderungen im Umweltschutz und Produktsicherheitswarnungen resultieren und dazu führen, dass die Verbraucher das Vertrauen verlieren. Produktinnovationen haben Priorität, da Unternehmen ihren Kunden Bio-Säuglingsnahrung gepaart mit probiotisch angereicherten und pflanzlichen Lösungen anbieten. Durch E-Commerce wird der Markt für Verbraucher besser zugänglich, da Säuglingsnahrung leichter zugänglich wird. Die Zukunft der Kindernahrungsmärkte wird sich durch nachhaltige ökologische Initiativen und technologische Entwicklungen entfalten. Aktuelle Forschungsinvestitionen und Entwicklungsbemühungen prägen eine stetige Marktexpansion, da sie es Produkten ermöglichen, den wachsenden Anforderungen von Eltern und Kindern auf der ganzen Welt gerecht zu werden.

Markt für Säuglingsmilchpulver Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 30.46 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 41.02 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 3.3% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Formel auf Kuhmilchbasis
  • Formel auf Sojabasis
  • Formel auf Proteinhydrolysatbasis
  • Spezialformel

Auf Antrag

  • 0–6 Monate Baby (erste Klasse)
  • 6–12 Monate altes Baby (zweite Klasse)
  • 12–36 Monate altes Baby (dritte Klasse)

FAQs