Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum, Trends, globale Branchenanalyse für Küchenartikel und Haushaltswaren, nach Typ (Küchenmesser, Besteck, Lebensmittelaufbewahrung, andere Küchenutensilien, Kochgeschirr, Tischplatte, kleine elektrische Küchengeräte), nach Anwendung (Wohnküche und Großküche), regionale Einblicke und Prognose von 2025 bis 2034
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
ÜBERBLICK ÜBER DEN KÜCHENWAREN- UND HAUSHALTSWARENMARKT
Der weltweite Markt für Küchen- und Haushaltswaren wird im Jahr 2025 voraussichtlich 32,91 Milliarden US-Dollar groß sein, im Jahr 2026 voraussichtlich auf 34,23 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 fast 45,74 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
Als Küchen- und Haushaltswaren werden Werkzeuge, Utensilien, Geräte, Geschirr und Kochgeschirr aus verschiedenen Metallen, Legierungen und Nichtmetallen bezeichnet, die für die Zubereitung oder das Servieren von Speisen verwendet werden. Auch das Aufbewahren oder Aufbewahren von Lebensmitteln vor oder nach der Zubereitung kann mit Küchenutensilien erfolgen.
Weltweiter Einsatz vonGeschirrund Haushaltswaren nehmen aufgrund der rasanten Urbanisierung sowohl in Entwicklungs- als auch in Industrieländern, die durch steigende verfügbare Einkommen vorangetrieben wird, deutlich zu.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Der weltweite Markt für Küchen- und Haushaltswaren wird im Jahr 2025 voraussichtlich 32,91 Milliarden US-Dollar groß sein, im Jahr 2026 voraussichtlich auf 34,23 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2034 fast 45,74 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % im Zeitraum 2025–2034 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die rasche Urbanisierung und der zunehmende Lebensmittelkonsum haben weltweit zu einem Anstieg der Käufe von Haushaltsküchengeräten um 22 % geführt.
- Große Marktbeschränkung:Der Wettbewerb durch unorganisierte Lieferanten und die steigenden Kosten für intelligente Küchengeräte haben 15 % der potenziellen Marktexpansion beeinträchtigt.
- Neue Trends:Innovative Produkte wie sensorgesteuerte Pfannen und vernetzte Küchengeräte haben im Jahr 2024 12 % der Neukundenakzeptanz erreicht.
- Regionale Führung:Nordamerika ist mit einem Anteil von 28 % am weltweiten Markt für Küchen- und Haushaltswaren führend, angetrieben durch die Einführung neuer Technologien und gesundheitsbewusste Verbraucher.
- Wettbewerbslandschaft:Die Top-10-Player, darunter SEB, Panasonic und Newell Brands, machen aufgrund von Fusionen, Übernahmen und Produktinnovationen etwa 40 % des Marktes aus.
- Marktsegmentierung:Küchenmesser dominieren den Typ mit 35 % des Segments, während Wohnküchen mit einem Anteil von 60 % den Anwendungsbereich anführen.
- Aktuelle Entwicklung:Die Digitalisierung und die Durchdringung des E-Commerce haben den Online-Verkauf von Küchen- und Haushaltswaren in den letzten zwei Jahren um 25 % gesteigert.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Stillstand der Produktionsaktivitäten führte zu einem Rückgang des Marktes
Die Marktexpansion für Küchen- und Haushaltswaren wurde durch die COVID-19-Pandemie-Epidemie erheblich beeinträchtigt. Aufgrund des gestörten Vertriebssystems, das sich auch negativ auf die Export- und Importaktivitäten auswirkte, sind die Verkäufe von Haushaltswaren deutlich zurückgegangen. Darüber hinaus hatte die Pandemie einen besonders negativen Einfluss auf die Industrieaktivitäten, was die Expansion des Haushaltswarensektors behinderte.
NEUESTE TRENDS
Neue innovative Küchen- und Haushaltsartikel bringen den Markt in Aufruhr
Um qualitativ hochwertigere und optisch ansprechendere Küchen- und Haushaltswaren herzustellen, kommen immer häufiger modernste Verfahren zum Einsatz. Produkte wie das Hestan Cue-System kombinieren beispielsweise eine Pfanne und einen Brenner mit Sensoren, die Daten an die App eines beliebigen Geräts übertragenSmartphoneüber Bluetooth. Aufgrund der starken Verbreitung von Street Food in vielen Schwellen- und Industrieländern wird Kochgeschirr voraussichtlich zu einem der am schnellsten wachsenden Marktsegmente werden. Die Nachfrage nach Haushaltswaren wird durch die zunehmende Beliebtheit westlicher Küchen sowie die Expansion von Cafés, Bars und Cafés erheblich gefördertRestaurants.
- Einführung von sensorgestütztem Kochgeschirr: Im Jahr 2024 handelte es sich bei 12 % der Neukäufe von Küchenutensilien weltweit um intelligente Geräte mit Bluetooth-fähigen Sensoren zur Temperatur- und Kochüberwachung (laut Consumer Technology Association, 2024).
- Aufstieg vernetzter Küchengeräte: Im Jahr 2023 wurden über 8 Millionen Einheiten vernetzter Küchengeräte verkauft, die die Integration mit mobilen Apps und IoT-Plattformen unterstützen (laut National Kitchen & Bath Association, 2023).
SEGMENTIERUNG DES KÜCHENWAREN- UND HAUSHALTSWARENMARKTES
Nach Typ
Nach Typ ist der Markt in Küchenmesser, Besteck, Lebensmittelaufbewahrung, andere Küchenutensilien, Kochgeschirr, Tischgeräte und kleine elektrische Küchengeräte unterteilt. Das Segment der Küchenmesser wird in den kommenden Jahren den Markt dominieren.
Auf Antrag
Basierend auf den Anwendungen wird der Markt in Wohnküchen und Großküchen unterteilt. Das Segment der Wohnküchen wird im Prognosezeitraum den globalen Marktanteil anführen.
FAHRFAKTOREN
Die rasche Urbanisierung und der steigende Lebensmittelkonsum werden das Wachstum des Marktes vorantreiben
Durch die Versorgung der wachsenden städtischen Bevölkerung, die sich in Städten konzentriert, hat sich der weltweite Markt für Küchengeräte und Haushaltswaren eine Nische geschaffen. Möglich wurde dies durch Veränderungen im Verbraucherverhalten, die durch steigende verfügbare Einkommen und eine steigende Vorliebe der Verbraucher für Luxus- und Halbluxusgüter verursacht wurden und die Marktnachfrage nach diesen Gütern erhöht haben. Ihre Entscheidung, höherwertige Waren zu kaufen, bei denen Kristalle, Keramik und andere Materialien verwendet werden können, zeigt diesen Trend. Darüber hinaus sind der steigende Lebensmittelkonsum und die schnell wachsende Weltbevölkerung zwei Schlüsselvariablen, die voraussichtlich die Marktexpansion für Küchen- und Haushaltswaren auf internationaler Ebene vorantreiben werden. Zu den weiteren Faktoren, die das Umsatzwachstum des Zielmarkts voraussichtlich unterstützen werden, gehören ein zunehmender Wunsch nach Küchenmodernisierung und ein Anstieg des verfügbaren Einkommens.
Wachsende Tourismusbranche und schnelle Digitalisierung treiben den Markt voran
Die Tourismusbranche expandiert in Ländern wie dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika, und dies trägt zum Wachstum verwandter Branchen wie dem Gastgewerbe bei. Durch diese Expansion steigt der Bedarf an Küchen- und Haushaltswaren erheblich, was das Wachstum des Marktes weiter ankurbeln dürfte. Die Nachfrage nach diesen Artikeln wird auch durch die hohe Lebensqualität und den offensichtlichen Index der menschlichen Entwicklung in den entwickelten Ländern angekurbelt, was die Expansion des Marktes unterstützt.
Darüber hinaus hat die weltweit rasante Digitalisierung erhebliche Auswirkungen auf die Verbrauchermacht. Dank mobiler Lösungen und Internetzugang haben Marktteilnehmer eine größere Chance, mit Kunden zu kommunizieren. Der Markt für Küchen- und Haushaltsgeräte ist vor allem aufgrund von Online-Plattformen und -Geräten dramatisch gewachsenE-Commerce. Auch die Digitalisierung bietet erhebliche Chancen für anspruchsvollere Produkte, etwa vernetzte Produkte.
- Urbanisierung und erhöhter Lebensmittelkonsum: Städtische Haushalte wuchsen im Asien-Pazifik-Raum von 2020 bis 2023 um 35 %, was die Nachfrage nach hochwertigen Küchen- und Haushaltswaren steigerte (laut Urban Development Data der Weltbank, 2023).
- Digitalisierung und E-Commerce-Wachstum: Der Online-Verkauf von Küchenutensilien stieg im Zeitraum 2022–2023 aufgrund der höheren Internetdurchdringung und des mobilen Einkaufens weltweit um 25 % (laut UNCTAD E-Commerce Report, 2023).
EINHALTENDE FAKTOREN
Der Wettbewerb auf dem Markt wird den Markt behindern
Die Verbreitung kopierter Produkte wird zusätzlich durch die zunehmende Zahl unorganisierter Lieferanten und Hersteller von Küchengeräten und Haushaltswaren in zahlreichen Ländern weltweit begünstigt. Diese Verbreitung kann die Expansionsaussichten von Top-Unternehmen auf dem globalen Markt für Küchen- und Haushaltswaren beeinträchtigen. Das Haupthindernis für die Marktexpansion ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für verschiedene Arten von Haushaltsgeräten. Die steigenden Kosten für intelligente Küchengeräte können auch Menschen mit begrenzten Ressourcen davon abhalten, diese zu nutzen. Die starke Konkurrenz lokaler Branchenkonkurrenten behindert den Geschäftsfortschritt namhafter Unternehmen. Das Wachstum des Marktes kann durch mehrere Faktoren gebremst werden.
- Konkurrenz durch unorganisierte Lieferanten: Unregulierte Lieferanten machen über 40 % der Küchenartikelverkäufe in Entwicklungsländern aus und beeinträchtigen das organisierte Marktwachstum (laut WTO Trade Report, 2023).
- Steigende Kosten für intelligente Geräte: 15 % der potenziellen Käufer verzögern den Kauf von High-Tech-Küchengeräten aufgrund hoher Preise (laut Consumer Electronics Association, 2023).
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
KÜCHENWAREN- UND HAUSHALTSWARENMARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika wird den globalen Marktanteil für Küchen- und Haushaltswaren anführen
Während der erwarteten Laufzeit wird Nordamerika eine bedeutende Region für die Märkte für Küchen- und Haushaltswaren sein. Da sie so leicht zugänglich und technologisch fortschrittlich sind, erfreuen sich intelligente Geräte in der Region immer größerer Beliebtheit. Die Marktexpansion wird durch Technologie unterstützt, die den Internetzugang erleichtert und die Geschäftsabwicklung von entfernten Standorten aus erleichtert. Aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins und der Verfügbarkeit einer Vielzahl von Kochrezepten online oder über soziale Medien sind Kunden gezwungen, hausgemachte Küche zu bevorzugen. Diese Faktoren haben die Nachfrage nach praktischen und zeitsparenden Kochutensilien erhöht.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Führende Marktteilnehmer unternehmen gemeinsame Anstrengungen, indem sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Viele Unternehmen investieren auch in neue Produkteinführungen, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Auch Fusionen und Übernahmen zählen zu den zentralen Strategien der Akteure zur Erweiterung ihres Produktportfolios.
- SEB (Schweden): Produzierte im Jahr 2023 weltweit über 12 Millionen Kochgeschirreinheiten und unterhielt eine starke Präsenz auf den europäischen Märkten.
- Panasonic (Japan): Im Jahr 2023 weltweit über 8 Millionen kleine Küchengeräte verkauft.
Liste der führenden Unternehmen für Küchenartikel und Haushaltswaren
- SEB (Sweden)
- Panasonic (Japan)
- Newell Brands (U.S.)
- Arc International (France)
- Phillips (Netherlands)
- Libbey (U.S.)
- Zwilling (Germany)
- De' Longhi (Italy)
- Corelle Brands (U.S.)
- BSH (Germany)
- ASD (Russell)
- Fissler (Germany)
- Bormioli Rocco (Italy)
- Whirlpool (U.S.)
- Breville (Australia)
- Midea (China)
- Joseph Joseph (UK.)
- Le Creuset (France)
- Wusthof Dreizack (Germany)
- John Boos (U.S.)
- Kai Corporation (Japan)
- Arcos Hermanos S.A. (Spain)
- Kyocera (Japan)
BERICHTSBEREICH
Die Marktforschungsstudie untersucht den weltweiten Markt im Detail und konzentriert sich dabei auf wichtige Elemente wie führende Akteure, Produkt/Dienstleistungen oder Typ sowie führende Endanwendungen. Darüber hinaus analysiert die Studie wichtige Fortschritte und bietet Einblicke in Trends auf dem Beleuchtungsmarkt. Zusätzlich zu den oben genannten Ursachen nennt das Papier eine Reihe weiterer Faktoren, die zum jüngsten Wachstum beigetragen haben.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 32.91 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 45.74 Billion nach 2034 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 3.9% von 2025 to 2034 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2034 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Der Markt für Küchen- und Haushaltswaren wird bis 2034 voraussichtlich 45,74 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Küchen- und Haushaltswaren wird voraussichtlich bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,9 % aufweisen.
Die rasche Urbanisierung und die wachsende Tourismusbranche sind einige der Markttreiber für Küchen- und Haushaltswaren.
John Boos, Kai Corporation und Kyocera gehören zu den führenden Unternehmen auf dem Markt für Küchen- und Haushaltswaren.
Der Markt für Küchen- und Haushaltswaren wird im Jahr 2025 voraussichtlich 32,91 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nordamerika führt den Markt für Küchen- und Haushaltswaren mit der höchsten Akzeptanz, fortschrittlicher Technologie und einem verstärkten gesundheitsbewussten Verbraucherverhalten an.
Zu den Hauptakteuren im Küchen- und Haushaltswarenmarkt zählen SEB, Panasonic, Newell Brands, Arc International, Philips, Zwilling und De’ Longhi.
COVID-19 störte die Produktion und den Vertrieb und führte zu vorübergehenden Rückgängen auf dem Markt für Küchen- und Haushaltswaren, doch später kurbelte es die Nachfrage aufgrund von mehr Hausmannskost an.