Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Mikro-Computertomographie, nach Typ (Ex-vivo-Mikro-CT-Scanning und In-vivo-Mikro-CT-Scanning), nach Anwendung (Biowissenschaften, Zahnmedizin, Pflanzen und Lebensmittel und andere) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:11 November 2025
SKU-ID: 25460115

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

MIKRO-COMPUTERTOMOGRAPHIEMARKTÜBERSICHT

Die weltweite Marktgröße für Mikro-Computertomographie betrug im Jahr 2025 0,26 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 0,55 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,2 % im Prognosezeitraum entspricht.

Der Markt für Mikrocomputertomographie konzentriert sich auf hochauflösende 3D-Bildgebungstechnologie, bei der die inneren Strukturen eines kleinen Objekts oder einer biologischen Probe im Detail sichtbar gemacht werden. Mikro-CT ist zerstörungsfrei, sodass Forscher feine Mikrostrukturen mit außergewöhnlicher Präzision untersuchen können, was in der biomedizinischen Forschung, Materialwissenschaft, Elektronik und industriellen Qualitätskontrolle sehr nützlich sein kann. Diese Technologie findet umfangreiche Anwendung in der präklinischen Forschung, der Knochen- und Gewebeforschung sowie der Qualitätsprüfung von Produkten. Bildgebungsprogramme, Detektortechnologien und Automatisierung verbessern weiterhin die Funktionalität und Zugänglichkeit von Systemen. Der zunehmende Fokus auf hochpräzise Forschung und der erhöhte Bedarf an hochwertigen 3D-Visualisierungsressourcen für akademische, klinische und industrielle Anwendungen treiben die Expansion des Mikro-CT-Marktes auf den globalen Märkten voran und unterstützen die Entwicklung der Diagnose-, Forschungs- und Herstellungsprozesse.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Pandemie behinderte das Marktwachstum aufgrund von Einschränkungen bei der Geräteproduktion und verzögerten Ratenzahlungen in Labors

Die COVID-19-Pandemie wirkte sich auf das Wachstum des Marktes für Mikro-Computertomographie aus, Sperren, Unterbrechungen der Lieferketten und Einschränkungen behinderten die Geräteproduktion und verzögerten die Lieferungen in Labors und Forschungszentren. Dennoch nahm die Rolle von High-Tech-Bildgebungsgeräten im Verlauf der Pandemie um ein Vielfaches zu, und zwar im Hinblick auf die biomedizinische Forschung im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen und die Analyse virusinfizierter Gewebe. Mikro-CT-Systeme waren nützlich bei der Untersuchung der Lungenstrukturen, der Auswirkungen von Behandlungen und bei der Impfstoffforschung. Investitionen in die Forschungsinfrastruktur waren in der Post-Pandemie-Phase neu, was den Einsatz von Mikro-CT sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie verstärkte. Darüber hinaus haben die zunehmende Digitalisierung und die Betonung der Forschungszusammenarbeit aus der Ferne das langfristige Wachstum des Marktes verstärkt und die Mikro-CT zu einem der Werkzeuge für die Präzisionsbildgebung und zerstörungsfreie Analyse der globalen Forschung gemacht.

NEUESTE TRENDS

Digitale Integration und verbesserte Bildgebungsfähigkeitenprominente Trends sein

Die neuesten Trends auf dem Markt für Mikrocomputertomographie sind der technologischen Innovation, der digitalen Integration und den verbesserten Bildgebungsfähigkeiten gewidmet. Die Entwicklung hochauflösender Detektoren, Bildrekonstruktion auf Basis von KI und automatisierter Datenanalyse steigern die Genauigkeit und Geschwindigkeit in Forschung und industrieller Praxis. In der präklinischen Forschung werden In-vivo-Mikro-CT-Systeme zunehmend nachgefragt, da sie eine nicht-invasive Abbildung biologischer Prozesse ermöglichen. Mikro-CT wird in tragbaren und kompakten Geräten immer beliebter, die Flexibilität im möglicherweise begrenzten Laborraum bieten. Die Kombination mit 3D-Druck und Simulation erhöht den Einsatz von Anwendungen in der Materialwissenschaft und Produktentwicklung. Hinzu kommen die cloudbasierte Datenspeicherung und die Bildverarbeitung in Echtzeit, die die Effizienz des Arbeitsablaufs vereinfachen. Diese Tendenzen zeigen eine starke Richtung hin zu Genauigkeit, Automatisierung und Konnektivität, die Mikro-CT zu einer Schlüsseltechnologie in der Bildgebung auf hohem Niveau und in wissenschaftlichen Studien macht.

MIKRO-COMPUTERTOMOGRAPHIEMARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der globale Markt in Ex-vivo-Mikro-CT-Scanning und In-vivo-Mikro-CT-Scanning kategorisiert werden.

  • Ex-vivo-Mikro-CT-Scannen: Beim Ex-vivo-Mikro-CT-Scannen handelt es sich um eine endogene 3D-Chirurgie oder medizinische Bildgebung biologischer oder materieller Proben in vitro, die hochauflösende 3D-Bilder liefert und eine Feinstrukturanalyse ermöglicht, ohne lebendes Gewebe oder experimentelle Bedingungen zu stören.

 

  • In-vivo-Mikro-CT-Scanning: In-vivo-Mikro-CT-Scanning kann lebende Organismen in Echtzeit zerstörungsfrei scannen und eignet sich daher für die Untersuchung des Krankheitsverlaufs, des Knochenumbaus und physiologischer Veränderungen im Laufe der Zeit mit minimaler Invasivität und hoher Präzision.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Biowissenschaften, Zahnmedizin, Pflanzen und Lebensmittel und andere eingeteilt werden.

  • Biowissenschaften: In den Biowissenschaften findet Mikro-CT Anwendung bei der hochauflösenden Bildgebung von biologischen Geweben, Organen und Kleintieren von Säugetieren und ist praktisch bei der Untersuchung von Anatomie und Pathologie, in der präklinischen Arzneimittelentwicklung und bei der Visualisierung biologischer Proben mit hoher Genauigkeit in 3D.

 

  • Zahnheilkunde: Mikro-CT wird zur Untersuchung der Morphologie von Zähnen, der Knochendichte sowie der Integration von Zahnimplantaten eingesetzt und kann zur detaillierten Visualisierung von Zahnmaterialforschung, Kieferorthopädie und restaurativer Zahnheilkunde eingesetzt werden.

 

  • Pflanzen und Lebensmittel: Mikro-CT wird zur Untersuchung von Pflanzenstrukturen, Samenentwicklung und Lebensmitteltextur verwendet, was nicht destruktiv ist und die Agrarforschung, die Pflanzenqualität und die Lebensmittelinnovation in der Lebensmittelindustrie verbessert.

 

  • Sonstiges: Es kann auch in anderen Bereichen wie Materialwissenschaft, Elektronik und Inspektion in der Industrie eingesetzt werden, da Mikro-CT präzise interne Bilder von Qualitätsprüfungen, Fehlerprüfungen und 3D-Strukturprüfungen komplexer Teile liefern kann.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Bedarf an zerstörungsfreier Bildgebungum das Marktwachstum zu steigern

Einer der größten Treiber des Marktes für Mikrocomputertomographie (Mikro-CT) ist der wachsende Bedarf an zerstörungsfreier Bildgebung. Die Mikro-CT-Technologie ermöglicht es Forschern und Ingenieuren, die inneren Strukturen biologischer Gewebe, Materialien und Industrieteile im Detail zu betrachten, ohne sie tatsächlich physisch anfassen oder zerstören zu müssen. Dies ermöglicht eine genaue, reproduzierbare Analyse und speichert nützliche Proben für erneute Tests. Es wird in den Biowissenschaften häufig zur Untersuchung von Anatomie- und Krankheitsmodellen, in der Materialwissenschaft zur Beurteilung der Mikrostruktur und in der Fertigung zur Qualitätskontrolle und Inspektion von Defekten eingesetzt. Diese Funktion mit der Fähigkeit, korrekte 3D-Bilder zu erstellen, ermöglicht eine schnellere Produktentwicklung und bessere Forschungsergebnisse. Mit dem wachsenden Fokus auf Genauigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt die zerstörungsfreie Bildgebung immer mehr an Bedeutung auf dem Markt und treibt das Wachstum des Mikro-CT-Marktes weltweit im akademischen, medizinischen und industriellen Bereich voran.

Zunehmender Einsatz in der biomedizinischen Forschungum das Marktwachstum zu steigern

Die Mikrocomputertomographie (Mikro-CT) ist ein Markt, der vor allem durch den zunehmenden Einsatz in der biomedizinischen Forschung vorangetrieben wird. Die Mikro-CT ist ein wichtiges bildgebendes Mittel in der präklinischen Forschung, um biologische Gewebe und Organe hochauflösend und zerstörungsfrei darzustellen. Es findet auch breite Anwendung bei Knochenstrukturstudien, Gefäßstudien und der Charakterisierung von Weichgewebe und liefert wichtige Informationen über die Krankheitsentwicklung und die Auswirkungen der Behandlung. Mikro-CT wird auch verwendet, um therapeutische Reaktionen und Veränderungen in Kleintiermodellen genau und mit hoher Effizienz bei der Arzneimittelentwicklung zu verfolgen und so die Genauigkeit und Effizienz der Forschung zu verbessern. Die Fähigkeit, 3D-Bilder zu erzeugen, fördert das Verständnis biologischer Prozesse und hat Innovationen in der Medizin- und Pharmaindustrie angeregt. Angesichts des steigenden Bedarfs an hochempfindlichen präklinischen Bildgebungsgeräten steht die Mikro-CT nach wie vor im Mittelpunkt der translationalen Forschung, bei der Laborergebnisse in Interventionen in der Klinik umgesetzt werden.

Zurückhaltender Faktor

Problem der Strahlenbelastungum das Marktwachstum zu begrenzen

Das Problem der Strahlenbelastung beim Scannen, insbesondere bei In-vivo-Anwendungen, ist einer der größten Hemmfaktoren auf dem Markt für Mikrocomputertomographie (Mikro-CT). Bei der Mikro-CT-Bildgebung werden Röntgenstrahlen eingesetzt, um die feinere innere Architektur abzubilden. Eine wiederholte oder längere Belichtung könnte jedoch eher negative Auswirkungen auf lebende biologische Modelle haben, beispielsweise auf kleine Tiere, die in der präklinischen Forschung verwendet werden. Ein solches Risiko kann zu Gewebeschäden, genetischen Mutationen oder physiologischem Stress führen und möglicherweise die Anwendung in Längsschnittstudien oder sensiblen biologischen Studien einschränken. Daher tendieren Wissenschaftler dazu, die Häufigkeit des Scannens zu begrenzen oder die Strahlungsdosis zu verringern, und diese Maßnahmen können die Bildqualität oder -genauigkeit beeinträchtigen. Aufgrund dieser Probleme zögern Institutionen, die Mikro-CT in die reguläre Forschung einzubeziehen, insbesondere dort, wo andere, weniger riskante Bildgebungsverfahren wie MRT oder Ultraschall verfügbar sind. Die Lösung dieses Problems sind neue Technologien, die die Strahlungsdosis reduzieren, aber die Bildgenauigkeit beibehalten.

Market Growth Icon

Bildauflösung und die Integration künstlicher Intelligenz bieten Chancen auf dem Markt

Gelegenheit

Der Markt für Mikrocomputertomographie hat aufgrund der höheren Bildauflösung, der Automatisierung und der Einbindung künstlicher Intelligenz (KI) in Zukunft großes Potenzial. Die zunehmende Nachfrage nach 3D-Visualisierung mit hoher Genauigkeit in der biomedizinischen Forschung, der Materialwissenschaft und der industriellen Qualitätskontrolle wird die Einführung beschleunigen. Neue Möglichkeiten bieten auch die aufkommenden Anwendungen in den Bereichen regenerative Medizin, Nanotechnologie und Lebensmittelanalytik.

Darüber hinaus erhöht die zunehmende Dynamik bei der zerstörungsfreien Prüfung und bei winzigen Laborsystemen auch die Zugänglichkeit. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Niedrigdosis-Bildgebung und die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung werden auch dazu beitragen, die Mikro-CT zu einem wichtigen Werkzeug in Forschung und Diagnostik zu machen und sie zu einer der wichtigen Technologien für die Durchführung hochpräziser Analysen in verschiedenen Branchen zu machen.

Market Growth Icon

Hohe Ausrüstung und Wartung könnten eine potenzielle Herausforderung darstellen

Herausforderung

Der Markt für Mikro-Computertomographie wird in Zukunft mit einer Reihe von Problemen konfrontiert sein, wie z. B. hoher Ausrüstung und Wartung, die die Einführung der Ausrüstung durch kleine Labore und Forschungseinrichtungen einschränken. Zu den technischen Hindernissen gehören die Notwendigkeit einer hochentwickelten Recheninfrastruktur und Fachwissen bei der Verwaltung großer Datenmengen hochauflösender Scans. Darüber hinaus schränkt die Frage der Strahlenbelastung die häufige In-vivo-Anwendung ein. Auch die Standardisierung von Bildgebungsprotokollen und Dateninterpretationsrahmen fehlt, was die Reproduzierbarkeit von Studien beeinträchtigt.

Darüber hinaus erfordern bildgebende Verfahren wie Mikro-CT/MRT und PET eine komplizierte Kalibrierung und Validierung, was eine Herausforderung für den Betrieb darstellt und die groß angelegte Einführung und Skalierbarkeit der Technologie in den nächsten Jahren behindern könnte.

MIKRO-COMPUTERTOMOGRAPHIEREGIONALE EINBLICKE

  • Nordamerika

Nordamerika dominierte den Marktanteil der Mikro-Computertomographie, unterstützt durch eine gute Forschungsinfrastruktur, gut entwickelte Gesundheitssysteme und hohe Investitionen in Biowissenschaften und Materialwissenschaften. Die amerikanische Regierung gehört zu den Vorreitern, da sie hochauflösende Bildgebungstechnologie in der biomedizinischen Forschung sowie in der pharmazeutischen und industriellen Nutzung weit verbreitet eingesetzt hat. Die Verfügbarkeit wichtiger Marktteilnehmer, der laufende technologische Wandel und staatliche Subventionen für akademische und klinische Forschung fördern die Marktentwicklung. Auch auf dem US-amerikanischen Markt für Mikro-Computertomographie, in der präklinischen Bildgebung und 3D-Modellierung sowie bei der Charakterisierung von Materialien wird das Unternehmen immer häufiger eingesetzt, was seine Marktposition weiter stärkt. Darüber hinaus führt die ständig steigende Nachfrage nach zerstörungsfreien Tests und präziser Bildgebung in anderen Branchen wie der Biotechnologie und der Elektronik zu weiteren Innovationen, die dafür gesorgt haben, dass Nordamerika, insbesondere die USA, bei der Entwicklung der Mikro-CT-Technologie führend ist.

  • Europa

Europa ist ein bedeutender Markt in Bezug auf Mikrocomputertomographie (Mikro-CT) mit guten Forschungseinrichtungen, entwickelten Gesundheitssystemen und Nachfrage auf dem akademischen, klinischen und industriellen Markt. Zu den wichtigsten Ländern, die beim Einsatz von Mikro-CT innovativ werden, gehören Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die Schweiz im Bereich der biomedizinischen Forschung, Materialanalyse und Qualitätskontrolle. Die Region verfügt über hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in Partnerschaften zwischen Universitäten, Forschungsinstituten und Technologieanbietern. Darüber hinaus wächst der Markt aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Mikro-CT in den Biowissenschaften, insbesondere der Knochenstruktur, der Gewebemorphologie und der Bildgebung kleiner Tiere. Auch europäische Programme zur Förderung digitaler Innovation und Bildgenauigkeit unterstützen den technologischen Fortschritt. Die ständige Innovation und der Schwerpunkt auf zerstörungsfreien Prüfungen machen Europa zu einem wichtigen Akteur im Hinblick auf das Wachstum und die Entwicklung des internationalen Mikro-CT-Marktes.

  • Asien

Der Markt für Mikro-Computertomographie (Mikro-CT) im asiatisch-pazifischen Raum boomt, und dieses Wachstum ist auf die wachsenden Forschungseinrichtungen, erhöhte Investitionen in Gesundheitstechnologie und die zunehmende Verbreitung dieser Technologie in den Bereichen Biowissenschaften und Materialwissenschaften zurückzuführen. China, Japan, Südkorea und Indien gehören zu den Ländern, die aufgrund der zunehmenden akademischen Forschung, der Innovation in der Industrie und der staatlichen Förderung von High-Tech-Bildgebungsgeräten an der Spitze der regionalen Nachfrage stehen. Die zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen und der Schwerpunkt auf präklinischer und biomedizinischer Forschung erhöhen auch den Bedarf an hochauflösenden Bildgebungslösungen. Darüber hinaus erhöhen 3D-Bildgebung und zerstörungsfreie Prüfungen in der Fertigung, Elektronik und Nanotechnologie das Marktpotenzial. Der Technologietransfer und die Zugänglichkeit werden auch durch die Zusammenarbeit zwischen globalen Mikro-CT-Herstellern und regionalen Forschungseinrichtungen gefördert, wodurch der asiatisch-pazifische Raum zu einem schnell wachsenden Zentrum für Innovation und Entwicklung der Mikro-CT wird.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Key Player treiben die Innovation mit Hilfe innovativer Bildgebungstechnologien und forschungsorientierter Lösungen voran

Der Mikrocomputertomographie-Markt zeichnet sich durch eine Reihe starker Akteure aus, die die Innovation mithilfe innovativer Bildgebungstechnologien und forschungsorientierter Lösungen vorantreiben. Die wichtigsten Anbieter sind Bruker, PerkinElmer, Thermo Fisher Scientific, Rigaku Corporation und Zeiss Microscopy mit hochauflösenden Mikro-CT-Systemen, die umfangreiche Anwendung in den Biowissenschaften, der Materialwissenschaft und der Inspektion von Industrieprodukten finden können. SCANCO Medical und Nikon Metrology sind für ihre hochpräzisen Bildgebungslösungen zur Unterstützung der biomedizinischen und präklinischen Forschung bekannt. Bruker ist ein Unternehmen, das sich mit zerstörungsfreien Analysesystemen beschäftigt, die klein und leistungsstark sind. North Star Imaging und Tescan bieten hochwertige Bildgebung für Industrie und Forschung. Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Bildauflösung, Automatisierung und Softwareintegration, unterstützen einen Forscher bei der Erstellung einer korrekten 3D-Visualisierung und quantitativen Analyse und stärken das Unternehmen auf dem internationalen Mikro-CT-Markt.

Liste der besten Mikro-ComputertomographieUnternehmen

  • North Star Imaging Inc. (U.S.)
  • Bruker Corporation (U.S.)
  • Carl Zeiss AG (Germany)
  • TESCAN (Czech)
  • PerkinElmer, Inc. (U.S.)
  • SCANCO Medical AG (Switzerland)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Juli 2024:Thermo Fisher Scientific hat Olink übernommen, einen großen Anbieter hochwertiger Proteomiklösungen. Diese strategische Maßnahme wird die Präsenz von Thermo Fisher in den Biowissenschaften und der Diagnostik stärken, da seine innovative Technologie in der Proteomik, Olink, die Entdeckung und Validierung von Biomarkern im Hochdurchsatz ermöglicht. Die Übernahme erweitert Thermo Fisher hinsichtlich seiner Analysekapazitäten und ermöglicht den Durchbruch in der Präzisionsmedizin, der klinischen Forschung und der Arzneimittelentwicklung sowie die Beschleunigung der Analyse von Proteinfunktionen und Krankheitspathologien durch integrative proteomische Analyse.

BERICHTSBEREICH

Dies ist ein historischer Bericht, der für Prognosen zwischen den Jahren 2018–2022 und 2023–2034 verwendet wurde und ein klares Bild des globalen Marktes für Mikro-Computertomographie (Mikro-CT) aus verschiedenen Perspektiven vermittelt. Es bietet spezifisches Wissen über Marktgröße, Wachstum, wichtige treibende Faktoren, begrenzende Faktoren und neue Einsatzmöglichkeiten in vielen Anwendungen, Biowissenschaften, Materialforschung und industrieller Inspektion. Das Papier beschreibt die technologische Innovation, das Wettbewerbsumfeld sowie regionale Kräfte, die die Marktbedingungen beeinflussen. Außerdem werden die Strategien, das Produktportfolio und die Innovationen bedeutender Akteure analysiert und wie sie sich auf das Wachstum dieser Branche auswirken. Durch die Zusammenführung quantitativer Daten und der Analyse qualitativer Daten kann der Bericht dazu beitragen, Forscher, Hersteller, Investoren und politische Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, kluge strategische Entscheidungen zu treffen. Es unterstützt den Leser bei der Bewertung der aktuellen Marktzustände, der Entwicklung zukünftiger Trends und der Investitionsmöglichkeiten im neuen Mikro-CT-Marktumfeld.

Markt für Mikro-Computertomographie Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 0.26 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 0.55 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 8.2% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Yes

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Ex-vivo-Mikro-CT-Scanning
  • In-vivo-Mikro-CT-Scannen

Auf Antrag

  • Biowissenschaften
  • Zahnheilkunde
  • Pflanzen & Lebensmittel
  • Andere

FAQs