Was ist in diesem Beispiel enthalten?
- * Marktsegmentierung
- * Zentrale Erkenntnisse
- * Forschungsumfang
- * Inhaltsverzeichnis
- * Berichtsstruktur
- * Berichtsmethodik
Herunterladen KOSTENLOS Beispielbericht
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Modellrisikomanagement nach Typ (Modellrisiko-Governance-Framework, Modellentwicklung, Modellvalidierungen, Modellprüfungsunterstützung und andere), nach Anwendung (KMU, Großunternehmen), regionalen Einblicken und Prognose bis 2033
Trendige Einblicke
Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.
Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben
1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen
MODELL-RISIKOMANAGEMENT-MARKTÜBERSICHT
Der weltweite Markt für Modellrisikomanagement wird im Jahr 2025 auf 1,815 Milliarden US-Dollar geschätzt, soll bis 2026 auf 1,997 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2035 voraussichtlich 4,708 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10 % von 2025 bis 2035 entspricht.
Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.
Kostenlose Probe anfordernModellrisikomanagementlösungen umfassen mehr als nur ein paar Produkte und Dienstleistungen, die darauf ausgelegt sind, Gefahren im Zusammenhang mit mathematischen und statistischen Modellen, die in Entscheidungstechniken verwendet werden, zu bewerten, zu überprüfen und zu mindern. Diese Lösungen bestehen im Allgemeinen aus Softwareplattformen, die mit erweiterten Analysefähigkeiten für Versionsvalidierung, Szenarioanalyse und Stresstests ausgestattet sind. Darüber hinaus bieten Beratungsdienste Fachwissen zu Modell-Governance-Frameworks, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Implementierung großartiger Praktiken. Schulungsanwendungen bieten Schulungen zur Aufmerksamkeit und zu Kontrolltechniken für Versionsrisiken. Branchen wie Finanzen, Versicherungen, Gesundheitswesen und Fertigung nutzen diese Lösungen, um die Zuverlässigkeit und Effektivität ihrer Modelle bei der Umsetzung strategischer Entscheidungen zu verbessern.
Die Marktgröße für Modellrisikomanagement wächst aufgrund zahlreicher Faktoren. Erstens verpflichtet die verschärfte behördliche Kontrolle, einschließlich Basel III und SR 11-7, Unternehmen dazu, solide Muster-Chancenmanagementpraktiken einzuführen und dabei die Nachfrage nach Compliance-Lösungen zu nutzen. Zweitens erhöht die Verbreitung komplexer Modelle, die durch Verbesserungen in der KI, dem maschinellen Lernen und der Analyse umfangreicher Informationen vorangetrieben wird, den Bedarf an leistungsstarken Strategien zur Gefahrenminderung. Drittens veranlasst das wachsende Wissen über die potenziellen finanziellen und rufschädigenden Auswirkungen von Modellfehlern die Behörden dazu, Geld für umfassende Lösungen zur Versionsrisikokontrolle auszugeben. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Komplexität wirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen die Nachfrage nach eleganten Tools zur Versionsvalidierung und -verfolgung.
Wichtigste Erkenntnisse
- Marktgröße und Wachstum: Der weltweite Markt für Modellrisikomanagement wird im Jahr 2025 auf 1,815 Milliarden US-Dollar geschätzt, soll bis 2026 auf 1,997 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2035 voraussichtlich 4,708 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10 % von 2025 bis 2035 entspricht.
- Wichtigster Markttreiber:Die zunehmende regulatorische Kontrolle, einschließlich der Basel III- und SR 11-7-Vorschriften, veranlasst fast 65 % der Unternehmen, in robuste Modell-Risikomanagement-Frameworks zu investieren.
- Große Marktbeschränkung:Etwa 60 % der KMU und mittelständischen Unternehmen zögern, ausreichend Ressourcen und Finanzmittel bereitzustellen, was die umfassende Einführung modellhafter Risikomanagementlösungen behindert.
- Neue Trends:Erweiterte Analysen undKI-gesteuerte Lösungen werden von fast 75 % der großen Unternehmen eingesetzt, um die Prozesse zur Modellvalidierung, Überwachung und Szenarioanalyse zu verbessern.
- Regionale Führung:Aufgrund eines ausgereiften Finanzdienstleistungssektors, strenger Vorschriften und einer hohen Präsenz von auf Risikomanagement spezialisierten Beratungsunternehmen ist Nordamerika mit einem Marktanteil von rund 55 % führend.
- Wettbewerbslandschaft:Top-Player wie Protiviti Inc, IBM, Baker Tilly, CRISIL und Oliver Wyman beeinflussen fast 60 % der Marktstrategien durch Partnerschaften, Übernahmen, Forschung und Entwicklung sowie KI-basierte Serviceangebote.
- Marktsegmentierung:Das Model Risk Governance Framework macht etwa 50 % der Akzeptanz bei allen Lösungstypen aus, während KMU fast 40 % der Gesamtnachfrage in Anwendungssegmenten ausmachen.
- Aktuelle Entwicklung:Die Übernahme von Instana durch IBM im September 2021 spiegelt rund 55 % der strategischen Investitionen großer Akteure wider, um die KI-gestützte Überwachung und die Risikomanagementfunktionen von Cloud-nativen Modellen zu verbessern.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die wirtschaftliche Unsicherheit führte zu einer Verlangsamung der Investitionen in neue Technologien und Risikomanagementlösungen
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt für Modellrisikomanagement im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Der plötzliche Anstieg der CAGR ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr der Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückzuführen, sobald die Pandemie vorbei ist.
Die Pandemie hatte gemischte Auswirkungen auf den Markt. Zunächst führte die durch die Pandemie ausgelöste wirtschaftliche Unsicherheit zu einer Verlangsamung der Investitionen in neue Technologien und Gefahrenmanagementlösungen, da sich die Unternehmen auf Sofortüberlebensstrategien konzentrierten. Mit der Dauer der Pandemie erkannten die Unternehmen jedoch immer mehr die Bedeutung strenger Gefahrenkontrollpraktiken, um sich im riskanten kommerziellen Unternehmensumfeld zurechtzufinden. Diese Erkenntnis steigerte die Akzeptanz von Lösungen zur Versionsrisikokontrolle, insbesondere in Branchen, die stark von der Pandemie betroffen waren, darunter Finanzen und Gesundheitswesen. Darüber hinaus verdeutlichte die Verlagerung zur Fernarbeit den Bedarf an virtuellen Geräten zur korrekten Manipulation und Validierung von Modellen, was den Bedarf an Software und Angeboten für das Modellrisikomanagement weiter steigerte.
NEUESTE TRENDS
Aufstieg von Advanced Analytics und KI im Modellrisikomanagement
Ein herausragender Trend in der Branche ist das Aufkommen überlegener Analyse- und KI-gesteuerter Lösungen. Führende Akteure bringen innovative Algorithmen zur Produktnutzung auf den Markt, um Modellvalidierungs-, Nachverfolgungs- und Risikobewertungsverfahren zu verbessern. Diese Technologien ermöglichen eine genauere Identifizierung von Versionsschwächen und Leistungsrisiken und ermöglichen es Unternehmen, diese proaktiv zu entschärfen. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt zunehmend auf Cloud-basierten Systemen, die Unternehmen jeder Größe einen einfacheren Zugang und eine bessere Skalierbarkeit ermöglichen. Führende Akteure sind auch auf strategische Partnerschaften und Akquisitionen spezialisiert, um ihre Dienstleistungen zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Insgesamt zeigt der Trend hin zu überlegenen Analysen und KI-gesteuerten Antworten die Entwicklung des Marktes hin zu moderneren und automatisierten Methoden für das Versionsrisikomanagement.
- KI- und Advanced Analytics-Integration: Über 75 % der großen Unternehmen weltweit haben bis 2023 KI-gesteuerte Modellvalidierungs- und Überwachungstools integriert, um die Genauigkeit zu verbessern und Modellfehler zu reduzieren (laut Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – BIZ, 2023).
- Cloudbasiertes Modellrisikomanagement: Rund 62 % der Unternehmen haben im Jahr 2023 Cloud-Plattformen für das Modellrisikomanagement eingeführt, um eine skalierbare Fernüberwachung und schnellere Compliance-Berichterstattung zu ermöglichen (laut Federal Financial Institutions Examination Council – FFIEC, 2023).
MODELLRISIKOMANAGEMENTMARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Modell-Risikomanagement-Markt gibt es folgende Typen: Modell-Risk-Governance-Framework, Modellentwicklung, Modellvalidierungen, Modell-Audit-Unterstützung und andere. Der Typ „Model Risk Governance Framework" wird bis 2033 den maximalen Marktanteil erobern.
- Modellrisiko-Governance-Framework: In diesem Abschnitt geht es um die Festlegung von Richtlinien, Ansätzen und Organisationsstrukturen zur korrekten Überwachung und Kontrolle des Modellrisikos. Es besteht aus der Definition von Rollen und Pflichten, der Einrichtung eines Risikomanagementsystems und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, was es zu einem entscheidenden Faktor bei Versionsrisikomanagementprojekten macht.
- Modellentwicklung: Dieser Abschnitt umfasst die Einführung und Implementierung mathematischer und statistischer Modelle für zahlreiche Unternehmenspakete. Es umfasst Aktivitäten wie Datenerfassung, Versionsdesign, Kalibrierung und Tests, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Modellen in Entscheidungsstrategien sicherzustellen.
- Modellvalidierung: Dieses Segment konzentriert sich auf die unabhängige Bewertung und Validierung von Modellen, um sicherzustellen, dass sie vordefinierte Standards für Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Eignung für den beabsichtigten Zweck erfüllen. Es erfordert gründliche Tests, Sensitivitätsanalysen und Benchmarking mit alternativen Modellen oder alten Aufzeichnungen, um Schwächen oder Verzerrungen bei Fähigkeitsversionen zu erkennen und zu mildern.
- Modellprüfungsunterstützung: Dieses Segment umfasst die Bereitstellung von Unterstützung und Hilfe während der Dauer interner oder externer Prüfungen von Taktiken und Praktiken zur Modellgefahrkontrolle. Dazu gehört die Erleichterung des Zugriffs auf die Dokumentation, die Beantwortung von Prüferanfragen und die Behebung festgestellter Mängel oder Hinweise, um die Wirksamkeit der Bemühungen zur Versionsrisikokontrolle zu verbessern.
- Sonstiges: Diese Phase kann auch zusätzliche Dienstleistungen oder Lösungen im Zusammenhang mit der Modellchancenkontrolle umfassen, darunter Versionsüberwachung, Modelldokumentation, Schulung und Schulung sowie Unterstützung bei der Implementierung der Ära. Diese Angebote ergänzen zentrale Modellgefahrenkontrollsportarten und helfen Unternehmen beim Aufbau robuster und umfassender Rahmenbedingungen für den Umgang mit Modellrisiken.
Auf Antrag
Der Markt ist je nach Anwendung in KMU und Großunternehmen unterteilt. Die globalen Marktteilnehmer für Modellrisikomanagement im Deckungssegment wie KMU werden im Zeitraum 2024-2033 den Marktanteil dominieren.
- KMU: Dieser Abschnitt enthält Agenturen mit deutlich kleineren Betrieben und weniger Quellen im Vergleich zu großen Unternehmen. KMU sehen sich oft mit ähnlichen anspruchsvollen Situationen bei der Versionsrisikokontrolle konfrontiert wie große Unternehmen, können aber auch über begrenztere Budgets und Kenntnisse verfügen, was den Ruf nach maßgeschneiderten und kostengünstigen Lösungen steigert.
- Große Unternehmen: Hierbei handelt es sich um Gruppen mit riesigen Betrieben, Vermögenswerten und komplexen Modellökosystemen. Große Unternehmen kontrollieren in der Regel ein vielfältiges Portfolio an Modellen in unterschiedlichen Geschäftsfunktionen und sehen sich einer strengeren behördlichen Kontrolle gegenüber, was den Bedarf an umfassenden und skalierbaren Modelllösungen zur Bedrohungskontrolle erhöht, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
FAHRFAKTOREN
Zunehmende regulatorische KontrolleMarktwachstum vorantreiben
Ein treibender Faktor für das Marktwachstum ist die zunehmende behördliche Kontrolle und Compliance-Anforderungen. Unsere Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt setzen strengere Vorschläge und Vorschriften für Unternehmen durch, um die mit ihren Modellen verbundenen Risiken zu verwalten und zu mindern. Die Einhaltung von Regeln wie Basel III, SR 11-7 und DSGVO erfordert starke Rahmenwerke zur Modellrisikokontrolle. Unternehmen investieren daher in Antworten, die es ihnen ermöglichen, diese Regeln einzuhalten und gleichzeitig effektiv mit der Komplexität ihrer Modellökosysteme umzugehen. Dieses gestiegene regulatorische Bewusstsein wirkt als Katalysator für die Übernahme modellhafter Risikomanagementlösungen in allen Branchen und treibt das Marktwachstum voran.
Steigende Komplexität und Abhängigkeit von mathematischen ModellenMarktwachstum vorantreiben
Eine weitere Schlüsselkomponente für das Wachstum des Marktes für Modellrisikomanagement ist die zunehmende Komplexität und Abhängigkeit von mathematischen und statistischen Modellen in allen Branchen. Mit Verbesserungen in der Generierung, einschließlich künstlicher Intelligenz, Geräteforschung und Big Data Analytics, nutzen Gruppen immer mehr hochmoderne Modelle, um Entscheidungsprozesse voranzutreiben. Diese komplizierten Modelle bergen jedoch inhärente Gefahren sowie Ungenauigkeiten, Voreingenommenheiten und Schwachstellen. Da Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, diese Risiken effizient zu managen, um sich vor potenziellen wirtschaftlichen Verlusten und regulatorischen Konsequenzen zu schützen, steigt die Nachfrage nach robusten Lösungen zur Modellgefahrenkontrolle weiter an, was das Marktwachstum ankurbelt.
- Regulatorische Compliance-Anforderungen: Regulatorische Rahmenbedingungen wie Basel III und SR 11-7 verlangen von Banken und Finanzinstituten die Implementierung einer robusten Modell-Risiko-Governance, was fast 65 % der Organisationen dazu veranlasst, fortschrittliche Modell-Risikomanagementlösungen einzuführen (laut Federal Reserve Board, 2023).
- Zunehmende Komplexität der Modelle: Unternehmen setzen im Jahr 2023 über 40 Millionen aktive Modelle in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und Fertigung ein, was die Nachfrage nach Lösungen steigert, die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten (laut International Association of Insurance Supervisors – IAIS, 2023).
EINHALTENDE FAKTOREN
Zurückhaltung bei der Bereitstellung ausreichender Ressourcen und Finanzierung behindert das Marktwachstum
Ein hemmender Faktor, der sich auf das Marktwachstum auswirkt, ist die Zurückhaltung einiger Unternehmen, genügend Ressourcen und Finanzmittel für die Einführung umfassender Bedrohungskontrollrahmen bereitzustellen. Diese Zurückhaltung kann auch auf mangelndes Wissen über die Leistungsauswirkungen von Modellfehlern, begrenzte Budgetbeschränkungen oder konkurrierende Prioritäten innerhalb des Unternehmens zurückzuführen sein. Infolgedessen entscheiden sich einige Agenturen möglicherweise für Ad-hoc- oder reaktive Ansätze für das Model-Chancen-Management, die die Komplexität und die sich entwickelnde Natur des Model-Risikos nicht kompetent berücksichtigen. Dadurch kann die Einführung starker Modell-Chance-Control-Antworten vermieden und das Marktwachstum eingeschränkt werden.
- Begrenzte Budgetzuweisung: Etwa 60 % der KMU zögern aufgrund von Kostenbeschränkungen, ausreichende Ressourcen für ein umfassendes Modellrisikomanagement bereitzustellen (laut OECD, 2023).
- Mangel an qualifiziertem Personal: Über 55 % der Unternehmen berichten von einem Mangel an qualifiziertem Personal für die Modellvalidierung und -überwachung, was die Implementierung fortschrittlicher Lösungen verlangsamt (laut Global Association of Risk Professionals – GARP, 2023).
-
Kostenloses Muster anfordern um mehr über diesen Bericht zu erfahren
MODELLRISIKOMANAGEMENTMARKTREGIONALE EINBLICKE
Nordamerikas führende Marktposition mit der Präsenz zahlreicher auf Risikomanagement spezialisierter Beratungsunternehmen
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Nordamerika entwickelt sich aus mehreren Gründen zum führenden Marktgebiet. Der Ort verfügt über einen ausgereiften Finanzdienstleistungsbereich mit strengen regulatorischen Anforderungen, was die Einführung robuster Lösungen zur Versionsrisikokontrolle vorantreibt. Darüber hinaus beschleunigt die Präsenz einer Vielzahl von auf Risikokontrolle spezialisierten Ära-Gruppen und Beratungsunternehmen das Marktwachstum weiter. Darüber hinaus befeuert die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI und Gadget-Learning in zahlreichen Branchen in Nordamerika den Ruf nach modernen Lösungen für das Management von Geschäftschancen. Mit diesen günstigen Bedingungen ist Nordamerika in der Lage, seine führende Rolle im globalen Marktanteil für Modellrisikomanagement zu behalten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Der Markt für Modellrisikomanagement wird maßgeblich von wichtigen Branchenakteuren beeinflusst, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Marktdynamik und der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen spielen. Diese Hauptakteure verfügen über umfangreiche Einzelhandelsnetzwerke und Online-Plattformen, die den Verbrauchern einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Garderobenoptionen bieten. Ihre starke globale Präsenz und Markenbekanntheit haben dazu beigetragen, das Vertrauen und die Loyalität der Verbraucher zu stärken und die Produktakzeptanz voranzutreiben. Darüber hinaus investieren diese Branchenriesen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und führen innovative Produkte einDesign, Materialien und intelligente Funktionen in Stoffschränken, die auf die sich verändernden Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher eingehen. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure haben erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes.
- Protiviti Inc (USA): Führte im Jahr 2023 weltweit über 1.200 Modell-Risikobewertungen durch und unterstützte Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Modell-Governance.
- IBM (USA): Im Jahr 2023 wurden mehr als 1.000 KI-gestützte Modellvalidierungsprojekte im Banken- und Versicherungssektor durchgeführt.
Liste der Top-Model-Risikomanagementunternehmen
- Protiviti Inc (U.S.)
- IBM (U.S.)
- Baker Tilly (U.S.)
- CRISIL LIMITED (India)
- WNS (Holdings) Ltd (India)
- Oliver Wyman INC (U.S.)
- McKinsey Insights (U.S.)
- KPMG (Netherlands)
- The MathWorks, Inc. (U.S.)
- PwC (U.K.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
September 2021: IBM gibt den Kauf von Instana bekannt, einem führenden Anbieter von Software-Overall-Performance-Monitoring (APM) und Observability-Lösungen für Hybrid-Cloud- und Microservices-Programme. Dieser strategische Schritt stärkt IBMs Funktion im schnell wachsenden APM-Markt, indem es seine Kompetenzen bei der Verfolgung und Bewältigung komplexer Cloud-nativer Umgebungen erweitert. Mit den KI-gestützten Erkenntnissen und Automatisierungsfunktionen von Instana möchte IBM Gruppen in die Lage versetzen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit ihrer Pakete in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu optimieren und so die Effizienz und Agilität ihrer virtuellen Transformationsprojekte zu steigern.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Marktgröße in |
US$ 1.81 Billion in 2025 |
|
Marktgröße nach |
US$ 4.70 Billion nach 2035 |
|
Wachstumsrate |
CAGR von 10% von 2025 to 2035 |
|
Prognosezeitraum |
2025-2035 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Verfügbare historische Daten |
Ja |
|
Regionale Abdeckung |
Global |
|
Abgedeckte Segmente |
|
|
Nach Typ
|
|
|
Auf Antrag
|
FAQs
Nordamerika ist die führende Region im Markt für Modellrisikomanagement.
Die treibenden Faktoren des Marktes für Modellrisikomanagement sind die zunehmende behördliche Kontrolle sowie die zunehmende Komplexität und Abhängigkeit von mathematischen Modellen.
Die Marktsegmentierung für Modell-Risikomanagement, die Sie kennen sollten, umfasst je nach Typ die Klassifizierung des Marktes für Modell-Risikomanagement in Modell-Risiko-Governance-Framework, Modellentwicklung, Modellvalidierungen, Modell-Audit-Unterstützung und andere. Basierend auf der Anwendung wird der Modell-Risikomanagementmarkt in KMU und Großunternehmen eingeteilt.
Es wird erwartet, dass der Markt für Modellrisikomanagement bis 2035 eine jährliche Wachstumsrate von 10 % aufweisen wird.
Der Markt für Modellrisikomanagement wird bis 2035 voraussichtlich 4,708 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt für Modellrisikomanagement wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,815 Milliarden US-Dollar erreichen.
Zu den aufkommenden Trends im Markt für Modellrisikomanagement gehören KI-gesteuerte Analysen, cloudbasierte Lösungen, automatisierte Modellvalidierung und strategische Partnerschaften oder Übernahmen durch wichtige Akteure.
COVID-19 wirkte sich auf den Markt für Modellrisikomanagement aus, indem es zunächst die Investitionen aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit verlangsamte, später jedoch die Einführung von Remote- und KI-basierten Modellrisikomanagementlösungen in allen Branchen beschleunigte.