Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Öl- und Gaspumpen, nach Typ (Kreiselpumpen, Verdrängerpumpen und Kryopumpen), nach Anwendung (Upstream, Midstream und Downstream) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2034

Zuletzt aktualisiert:20 October 2025
SKU-ID: 26635858

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

ÜBERBLICK ÜBER DEN ÖL- UND GASPUMPENMARKT

Die weltweite Marktgröße für Öl- und Gaspumpen betrug im Jahr 2025 7,40 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 11,16 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % im Prognosezeitraum entspricht.

Es wird erwartet, dass sich der Weltmarkt für Öl- und Gaspumpen aufgrund der Nachfrage aus der Erdgas-, Petrochemie- und Erdölindustrie langsam erholt. In Explorations-, Upstream- und Downstream-Projekten, die Öl, Erdgas oder raffinierte Erdölprodukte transportieren müssen und dabei verschiedenen Druck- und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, kann ein Pumpensystem nicht ohne Pumpen auskommen. Darüber hinaus treiben auch zunehmende Offshore-Bohraktivitäten in Verbindung mit einer verbesserten Entwicklung der Ölförderung das Marktwachstum voran. Auch hier nimmt die Tendenz zu hocheffizienten Pumpen immer mehr zu, da Endverbraucher versuchen, den Energieverbrauch und die Gesamtbetriebskosten zu senken. Die weltweiten Ausgaben für die Modernisierung von Raffinerien und den Bau von Pipeline-Projekten – in einem Umfeld, in dem Produktionskürzungen und Wirtschaftswachstum auf dem Vormarsch sind – haben den Pumpenherstellern erhebliche Chancen eröffnet.

Darüber hinaus gibt es einen Trend hin zu digitalen und intelligenten Pumpsystemen, der die Marktdynamik verändert. Durch die Integration von IIoT, vorausschauender Wartung und Fernüberwachungslösungen kann die Effizienz weiter gesteigert und Ausfallzeiten im Ölfeldbetrieb reduziert werden. Die aufstrebenden Märkte Asiens und des Nahen Ostens entwickeln sich zu leistungsstarken Nachfragezentren, angetrieben durch eine dynamische Industrialisierung und fortgesetzte Upstream-Projekte. Unterdessen drängt die Umweltgesetzgebung Unternehmen dazu, Pumpen zu entwickeln, die weniger Emissionen verursachen und umweltfreundlicher sind. Dies macht den Öl- und Gaspumpenmarkt für ein starkes langfristiges Wachstum gerüstet, angetrieben durch die technologische Entwicklung und die anhaltende Nachfrage von Energieunternehmen.

AUSWIRKUNGEN DES RUSSLAND-UKRAINE-KRIEGES

Öl- und GaspumpenDer Markt wirkte sich aufgrund unterbrochener Lieferketten und erhöhter Pumpennachfrage während des Russland-Ukraine-Krieges negativ aus

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hatte erhebliche Auswirkungen auf den Öl- und Gaspumpenmarkt, da er sich direkt auf die weltweite Energieversorgung und die Handelsbedingungen auswirkte. Der Konflikt hat die Hauptversorgungsroute für Rohöl und Erdgas von Russland nach Europa unterbrochen, die Energiemärkte erschüttert und die Nationen gezwungen, nach alternativen Quellen zu suchen. Infolgedessen haben viele Länder ihre Ausgaben für neue Ölexplorationsprojekte, LNG-Terminals und Raffinerieerweiterungen beschleunigt und damit die Nachfrage nach effektiven Gas- und Ölpumpen für die Infrastrukturentwicklung erhöht.

Aber es verlängerte auch die Lieferketten für Rohstoffe, insbesondere für Stahl und Speziallegierungen, die zur Herstellung von Pumpen benötigt werden, was zu Kostenüberschreitungen und Produktionsverzögerungen für Pumpenhersteller führte. Preisschwankungen im Energiebereich trübten auch die Investitionsentscheidungen von Ölunternehmen, indem sie einige Projekte zurückhielten und andere an strategischen Standorten beschleunigten. Am Ende hatte der Krieg zwei Auswirkungen: Er verursachte vorübergehende Versorgungs- und Preisunterbrechungen – wird aber auch heute noch als Einstieg in die Einführung von Pumpen angesehen, während sich solche Energiediversifizierungsprojekte auf der ganzen Welt ausbreiten.

NEUESTE TRENDS

Digitalisierung, Energieeffizienz und intelligente Pumplösungen treiben das Marktwachstum voran

Der globale Öl- und Gaspumpenmarkt bewegt sich in Richtung Digitalisierung und intelligenter Technologie, wobei sich die Pumpenhersteller mehr auf die Bereitstellung von IoT-fähigen und vorausschauenden Wartungspumpen konzentrieren. Diese Durchbrüche ermöglichen eine In-situ-Überwachung, optimieren die Leistung und minimieren die Ausfallzeiten, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs in dieser schwierigen Ölfeldumgebung erforderlich sind. Ein weiterer bedeutender Trend ist die Energieeffizienz, bei der Hersteller Pumpen entwickeln möchten, die weniger Strom verbrauchen, aber ein höheres Leistungsniveau bieten, sodass Unternehmen ihre Betriebskosten senken und ihre Umweltziele erreichen können. Darüber hinaus begrüßt der Markt modulare und anspruchsvolle Pumpenkonstruktionen für unkonventionelle Ressourcen, Offshore-Bohrungen in der Tiefsee und den Transport von LNG. Zunehmendes Augenmerk wird auch auf korrosionsbeständige und langlebige Materialien gelegt, um die Lebensdauer der Pumpe unter den harten Betriebsbedingungen zu verlängern. Verschärfte Umweltkontrollen treiben auch die Entwicklung nachhaltiger und geräuscharmer Pumptechnologien voran. Gemeinsam tragen diese zu einem umweltfreundlicheren und zukunftssicheren Markt für Öl- und Gaspumpen bei.

ÖL- UND GASPUMPENMARKTSEGMENTIERUNG

Nach Typ

Je nach Typ kann der Weltmarkt in Kreiselpumpen, Verdrängerpumpen und Kryopumpen eingeteilt werden

  • Kreiselpumpen: Die Öl- und Gaspumpenindustrie wird von Kreiselpumpentypen dominiert, die hohe Durchflussraten bei niedrigen Drücken bieten können. Sie erfreuen sich besonders großer Beliebtheit im Raffinerie-, Pipeline- und Wassereinspritzsektor und ihr Wachstum hat den Umsatz deutlich gesteigert.

 

  • Verdrängerpumpen: Für viskose Materialien oder Hochdruckprozesse, wie sie beispielsweise in vor- und nachgelagerten Prozessen vorkommen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Öl, Schlamm und andere dichte Materialien zu transportieren, folgen sie der Nachfrage nach dem Markt.

 

  • Kryopumpen: Die Nachfrage nach Kryopumpen steigt aufgrund der zunehmenden Verbreitung von LNG-Projekten und Erdgastransportnetzen. Ihre Toleranz gegenüber ultrakalten Flüssigkeiten ist im aufstrebenden Flüssigerdgassektor von entscheidender Bedeutung.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Upstream, Midstream und Downstream eingeteilt werden

  • Upstream: Bei Upstream-Anwendungen sind Pumpen maßgeblich an Explorations-, Bohr- und Produktionsvorgängen beteiligt, insbesondere bei Projekten zur verbesserten Ölförderung und Offshore-Anwendungen. Steigende weltweite Explorationsausgaben erhöhen die Verbreitung von Pumpen in dieser Kategorie weiter.

 

  • Midstream: Die Midstream-Industrie ist in hohem Maße auf Pumpen für den Transport von Rohöl und Erdgas in den Pipelines angewiesen. Die zunehmende Entwicklung der Infrastruktur und der Bau von Speicheranlagen sorgen weiterhin für eine stetige Nachfrage nach langlebigen und effektiven Pumpen.

 

  • Downstream: Pumpen sind für die Raffination, petrochemische Produktion und Verteilung in Downstream-Anwendungen unerlässlich. Der kontinuierliche Ausbau der weltweiten Raffineriekapazität trägt dazu bei, den Pumpenbedarf in diesem Sektor zu steigern.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.

Treibende Faktoren

Steigender globaler Energiebedarf und Infrastrukturausbau zur Ankurbelung des Marktes

Das Wachstum des Marktes für Öl- und Gaspumpen wird vor allem durch den steigenden weltweiten Energieverbrauch vorangetrieben, der zu einem Anstieg der Nachfrage nach Öl und Gas führt. Sowohl Regierungen als auch Privatunternehmen investieren enorm in die Explorations-, Produktions- und Transportinfrastruktur, während gleichzeitig die weltweite Nachfrage nach Rohöl, Erdgas und Fertigprodukten unaufhaltsam steigt. Bei Erweiterungen wie dieser wird der Bedarf an langlebigen Pumpen, die zuverlässig hohen Durchfluss bewältigen und kontinuierliche Leistung in Upstream-, Midstream- und Downstream-Anlagen liefern, noch wichtiger. Die Rolle von Kreisel- und Kryopumpen nimmt mit der wachsenden Nachfrage nach Zentrifugen bei Megaprojekten wie Offshore-Bohrungen, LNG-Terminals und grenzüberschreitenden Pipelines zu. Darüber hinaus treibt die Modernisierung von Raffinerien in Asien und im Nahen Osten die Notwendigkeit moderner Pumpenlösungen voran. Das Wachstum des Marktes für Öl- und Gaspumpen wird auch durch wachsende Investitionen in EOR-Projekte vorangetrieben, da diese auf effektive Pumptechnologien angewiesen sind. All dies sind richtungsweisende Faktoren, die den Öl- und Gaspumpenmarkt auf lange Sicht mit steigender Nachfrage nach Energie und Infrastruktur vorantreiben.

Technologische Fortschritte und Fokus auf Effizienz zur Erweiterung des Marktes

Der Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Erzielung hoher Produktivität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit ist einer der Hauptfaktoren für den Markt für Öl- und Gaspumpen. Die Konvergenz von IIoT, KI und vorausschauender Wartung ermöglicht eine Online-Überwachung und reduziert Ausfallzeiten für Ölfelder. Dies sind besonders vorteilhafte Eigenschaften für Geräte, die in Offshore- und Tiefwasserumgebungen eingesetzt werden, wo die Leistung der Geräte ein wesentliches Anliegen ist. Um sie wirtschaftlich günstiger zu machen und den immer strengeren Umweltauflagen gerecht zu werden, haben sie sich auch auf den stromsparenden Pumpenbau spezialisiert. Die Verfügbarkeit korrosionsbeständiger Materialien und modularer Pumpsysteme bringt Pumpen und andere Geräte auf ein neues Niveau, wenn sie unter anspruchsvollen Bedingungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen betrieben werden müssen. Die zunehmende Bevorzugung intelligenter Pumpsysteme im Einklang mit den Branchentrends hin zu Digitalisierung und Automatisierung ist ein weiterer Faktor, der zur Expansion des Marktes für Öl- und Gaspumpen beiträgt. Technologische Entwicklungen werden zu einem wichtigen Faktor für das langfristige Wachstum des Marktes, da sie kosteneffiziente, nachhaltige und sicherere Abläufe ermöglichen.

Zurückhaltender Faktor

Hohe Kapitalkosten und Wartungsherausforderungen behindern möglicherweise das Marktwachstum

Eine der größten Herausforderungen auf dem Öl- und Gaspumpenmarkt sind die hohen Investitionskosten für den Kauf, die Installation und die Wartung modernster Pumpensysteme. Kreisel-, Verdränger- und Kryopumpen mit Hochdruckfähigkeit erfordern spezielle Materialien und Konstruktionskompetenz, um solchen übermäßigen Drücken, Temperaturen und korrosiven Flüssigkeiten in Upstream-, Midstream- und Downstream-Anwendungen standzuhalten. Dies erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen, die für kleine und mittlere Betreiber ein Hindernis darstellen können. Darüber hinaus gibt es Wartungs- und Betriebsschwierigkeiten. Große Pumpen müssen ständig überprüft, gefettet und Teile ausgetauscht werden, damit sie ohne Ausfallzeiten mit Höchstleistung arbeiten können. Bei Marineplattformen und abgelegenen Anlagen ist der Zugang zu Pumpen für die regelmäßige Wartung oft komplex und teuer. Der Energieverbrauch sowie Effizienzverluste älterer Pumpen tragen ebenfalls zu den Betriebskosten bei. Zusammengenommen hemmen diese Überlegungen die Einführung in kostensensiblen Märkten und behindern das Wachstum des Kraftstoffpumpenmarktes, insbesondere in Regionen, in denen es an technischen Fähigkeiten oder Infrastruktur zur Unterstützung mangelt.

Market Growth Icon

Expansion in Schwellenmärkte und Integration erneuerbarer Energien, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen

Gelegenheit

Die Öl- und Gaspumpen bieten aufgrund zunehmender Investitionen in die Energieinfrastruktur in Schwellenländern wie Asien, Afrika und Lateinamerika zahlreiche Wachstumschancen. Die zunehmende Industrialisierung, Urbanisierung und der steigende Energiebedarf in diesen Gebieten schaffen Möglichkeiten für Upstream-, Midstream- und Downstream-Projekte, die durch hochwertige und kostengünstige Pumpsysteme unterstützt werden müssen. Der Ausbau von Pipelines, Lageranlagen und Raffinerien treibt die Nachfrage nach Kreiselpumpen, Verdrängerpumpen und Kryopumpen voran. Und die Entwicklung hin zu saubererer Energie und die Akzeptanz erneuerbarer Energien bieten weiteres Ausbaupotenzial.

Darüber hinaus werden Pumpen spezifiziert, um die Bemühungen bei Biokraftstoff-, Wasserstoff- und LNG-Projekten zu unterstützen, bei denen maßgeschneiderte Pumpenlösungen für einen sicheren und effizienten Betrieb erforderlich sind. Das Potenzial des Marktes wird durch intelligente Pumpsysteme, Überwachung auf Basis von IoT-Technologie und energieeffiziente Strukturen gestärkt. Von Unternehmen, die in umweltfreundliche, hocheffiziente Pumpen zu wettbewerbsfähigen Preisen investieren, wird erwartet, dass sie diese Wachstumsaussichten nutzen, was im Prognosezeitraum zu nachhaltigem Wachstum führt und gleichzeitig ihre Wettbewerbspräsenz im globalen Markt für Öl- und Gaspumpen stärkt.

Market Growth Icon

Harte Betriebsbedingungen und Einschränkungen in der Lieferkette könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen

Herausforderung

Die rauen Umgebungen, in denen Pumpen betrieben werden müssen, sind eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für Öl- und Gaspumpen. Upstream-, Midstream- und Downstream-Pumpen verarbeiten häufig hohe Drücke, korrosive Fluidmedien, abrasive Schlämme oder kryogene Temperaturen. Da diese Bedingungen sehr extrem sind, sind spezielle Materialien für die Kompressoren, eine sehr präzise Konstruktion und ein hoher Wartungsaufwand erforderlich, um Ausfälle zu verhindern, was zu einer erhöhten Betriebskomplexität und höheren Kosten führt. Jegliche Unterbrechung wichtiger Pumpvorgänge kann teuer und gefährlich sein, daher ist die Zuverlässigkeit immer ein Anliegen.

Unterdessen sind die Hersteller bei Rohstoffen wie Edelstahl, Legierungen und fortschrittlichen Polymeren mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert. Auch Preisschwankungen bei der Pumpenproduktion von Isozymen wurden als Engpass genannt, insbesondere in politisch unruhigen Gebieten oder Regionen ohne Infrastruktur. Der Gedanke, die Anforderungen an Leistung und Robustheit zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich zu sein, ist nach wie vor ein wichtiges Anliegen. Alle diese technischen und logistischen Herausforderungen behindern zusammen das Wachstum des Marktes, und die Hersteller müssen neue und wirksame Strategien für den Betrieb entwickeln, um den Versorgungsproblemen auf dem globalen Markt für Öl- und Gaspumpen entgegenzuwirken.

ÖL- UND GASPUMPENREGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT

  • Nordamerika

Der Markt für Öl- und Gaspumpen in den Vereinigten Staaten wächst und wird insbesondere durch eine starke Upstream- und Midstream-Infrastruktur angetrieben. Es gibt riesige Pipelinenetze und Offshore-Bohrpläne. Die steigenden Investitionen in die Entwicklung modernster Raffinerien und energieeffizienter Pumpsysteme werden den Markt für Kreisel-, Verdränger- und Kryopumpen ankurbeln. Darüber hinaus führt der Einsatz intelligenter Pumpsysteme, vorausschauender Wartung und IIoT in der Industrie zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz. Ein zunehmender Fokus der Regulierungsbehörden auf die Begrenzung von Emissionen und die Einsparung von Energie fördert auch die Einführung intelligenter, umweltfreundlicher Pumpen. Die Dominanz wichtiger Marktteilnehmer in der Region fördert die Innovation zusätzlich und erleichtert die Expansion innerhalb des Marktes.

  • Europa

Der Marktanteil von Öl- und Gaspumpen in Europa wird voraussichtlich durch die Sanierung von Raffinerien, den Anstieg der Öl- und Gasproduktion aus der Nordsee und dem Mittelmeer sowie wachsende Raffinerieprojekte in ganz Großbritannien vorangetrieben. Gefragt sind energiesparende Pumpen, deren Leistung den Umweltgesetzen hinsichtlich Emissionen und Energieleistung entspricht. Der Markt wird auch durch den zunehmenden Einsatz korrosionsbeständiger Materialien und Fortschritte bei Automatisierungssystemen unterstützt, die den Lebenszyklus und die Zuverlässigkeit der Pumpen verbessern. Die zunehmende Zahl von Unternehmen zur Integration erneuerbarer Energien und der Ausbau der LNG-Infrastruktur eröffnen neue Perspektiven für die Installation von Pumpen beim Upstream-, Midstream- und Downstream-Endverbraucher.

  • Asien

Der Markt für Öl- und Gaspumpen im asiatisch-pazifischen Raum wird wettbewerbsintensiver, da Unternehmen in Regionen wie China, Indien und Australien wachsen. Steigende Explorations-, Raffinerie-Erweiterungs- und Pipeline-Bauprojekte verheißen ebenfalls Gutes für die Pumpennachfrage. Die zunehmende industrielle und städtische Entwicklung führt zu einem steigenden Verbrauch von Rohöl, Erdgas und Erdölprodukten, was den Bedarf an langlebigen, effizienten Pumpsystemen erhöht. Auch kommende LNG-, Petrochemie- und Offshore-Projekte fördern den Einsatz maßgeschneiderter Pumpen. Eine erschwingliche Produktion sowie die Konzentration auf technologische Verbesserungen wie digitale Überwachung und energieeffiziente Produkte werden die Branchennachfrage in der Region ankurbeln.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion

Wichtige Akteure auf dem Markt für Öl- und Gaspumpen konzentrieren sich auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz, um ihre globale Präsenz zu stärken. Unternehmen investieren in Hochleistungspumpen mit verbesserter Energieeffizienz, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit, um den anspruchsvollen Bedingungen im Upstream-, Midstream- und Downstream-Betrieb gerecht zu werden. Es werden intelligente Pumpsysteme entwickelt, die mit IoT, vorausschauender Wartung und Echtzeitüberwachung integriert sind, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Gesamtzuverlässigkeit zu verbessern. Hersteller erweitern auch ihre Produktionskapazitäten in Schwellenländern, um der steigenden Nachfrage nach Öl-, Gas- und LNG-Infrastruktur gerecht zu werden. Partnerschaften mit Energieunternehmen und Ingenieurbüros ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anwendungen, einschließlich Offshore-, Pipeline- und Raffineriebetriebe. Darüber hinaus konzentrieren sich Forschungs- und Entwicklungsinitiativen auf die Reduzierung der Umweltbelastung durch energiesparende Designs, geringere Emissionen und Materialien, die die Langlebigkeit der Pumpe verbessern. Zusammengenommen verbessern diese Bemühungen die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes, fördern die Einführung fortschrittlicher Pumpenlösungen und unterstützen das langfristige Wachstum auf dem globalen Markt für Öl- und Gaspumpen.

Liste der führenden Unternehmen für Öl- und Gaspumpen

  • Alfa Laval (Sweden)
  • Flowserve (United States)
  • Gardner Denver (United States)
  • GE Oil & Gas (United States)
  • Grundfos (Denmark)
  • HMS (Germany)
  • KSB (Germany)
  • Sulzer (Switzerland)
  • Weir (United Kingdom)
  • Xylem (United States)
  • Lewa (Germany)
  • Schmitt Kreiselpumpen (Germany)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

März 2025:Flowserve (USA) kündigte die Einführung einer Reihe hocheffizienter Kreisel- und Verdrängerpumpen der nächsten Generation für Öl- und Gasanwendungen an. Die neuen Produkte zeichnen sich durch verbesserte Energieeffizienz, korrosionsbeständige Materialien und fortschrittliche Überwachungssysteme aus, um die Zuverlässigkeit im Upstream-, Midstream- und Downstream-Betrieb zu verbessern. Diese Entwicklung zielt darauf ab, globale Öl- und Gas-Infrastrukturprojekte zu unterstützen, die Betriebskosten zu senken und sich an Nachhaltigkeitszielen auszurichten.

BERICHTSBEREICH

Der Marktbericht für Öl- und Gaspumpen bietet eine detaillierte Analyse der Branchendynamik, einschließlich Wachstumstreibern, Einschränkungen, Herausforderungen und sich abzeichnenden Chancen. Es untersucht die Auswirkungen geopolitischer Ereignisse, Schwankungen der Energienachfrage und technologischer Innovationen auf die Marktentwicklung. Eine detaillierte Segmentierung nach Pumpentyp – Zentrifugalpumpe, Verdrängerpumpe und kryogene Pumpe – bietet Einblicke in spezifische Anwendungen im Upstream-, Midstream- und Downstream-Bereich. Der Bericht behandelt auch Fortschritte bei energieeffizienten und intelligenten Pumpsystemen, die Integration von IoT-fähiger Überwachung und korrosionsbeständige Materialien, die die Betriebsleistung und Langlebigkeit verbessern. Markttrends wie Nachhaltigkeitsinitiativen, vorausschauende Wartung und modulare Pumpendesigns werden analysiert, um ihre Auswirkungen auf Akzeptanz und Wettbewerbsfähigkeit zu verstehen.

Regionale Einblicke verdeutlichen das Wachstum des Marktes in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, wobei der Schwerpunkt auf der Erweiterung der Infrastruktur, der Modernisierung von Raffinerien und Offshore-Projekten liegt. Der Bericht umfasst strategische Entwicklungen wichtiger Akteure, Partnerschaften und Kapazitätserweiterungen sowie den Einfluss regulatorischer Rahmenbedingungen auf den Pumpeneinsatz. Diese umfassenden Erkenntnisse ermöglichen es Stakeholdern, fundierte Entscheidungen zu treffen, profitable Chancen zu erkennen und sich im Wettbewerbsumfeld des globalen Marktes für Öl- und Gaspumpen zurechtzufinden.

Markt für Öl- und Gaspumpen Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 7.40 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 11.16 Billion nach 2034

Wachstumsrate

CAGR von 4.6% von 2025 to 2034

Prognosezeitraum

2025-2034

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Kreiselpumpen
  • Verdrängerpumpen
  • Kryopumpen

Auf Antrag

  • Stromaufwärts
  • Mittelstrom
  • Stromabwärts

FAQs