Größe, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse von Coffeeshops, nach Typ (Franchise und Kette), nach Anwendung (Geschäftstyp und Freizeittyp) sowie nach regionalen Einblicken und Prognosen bis 2035

Zuletzt aktualisiert:10 November 2025
SKU-ID: 27755318

Trendige Einblicke

Report Icon 1

Globale Führer in Strategie und Innovation vertrauen auf uns für Wachstum.

Report Icon 2

Unsere Forschung ist die Grundlage für 1000 Unternehmen, um an der Spitze zu bleiben

Report Icon 3

1000 Top-Unternehmen arbeiten mit uns zusammen, um neue Umsatzkanäle zu erschließen

COFFEESHOP-MARKTÜBERSICHT

Der globale Coffee-Shop-Markt beginnt im Jahr 2025 mit einem geschätzten Wert von 77 Milliarden US-Dollar und soll im Jahr 2026 auf 81,08 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2035 schließlich 128,70 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum spiegelt eine stetige jährliche Wachstumsrate von 5,3 % von 2025 bis 2035 wider.

Ich benötige die vollständigen Datentabellen, Segmentaufteilungen und die Wettbewerbslandschaft für eine detaillierte regionale Analyse und Umsatzschätzungen.

Kostenloses Muster herunterladen

Die Coffeeshop-Branche ist ein weiteres sehr aktives und florierendes Segment der BrancheEssen und TrinkenSektor auf globaler Ebene, angetrieben durch die zunehmende VerbraucherbewegungSpezialitätenkaffeeund Café-Erlebnisse. Der Begriff „Coffeeshop" ist ein weit gefasster Begriff, der kleine unabhängige Cafés oder große Ketten umfasst und alle Arten von Kaffeesorten sowie unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben der Kunden umfasst. Sich entwickelnde Trends wie Gesundheitsentscheidungen und nachhaltige oder technologiegebundene Coffeeshops würden einem Café eine stärkere Beachtung auf dem Markt verschaffen, was bedeutet, dass dadurch auch die Marktreichweite des Coffeeshops erweitert wird. Auf den Coffeeshop-Märkten eröffnen sich einzigartige innovative Möglichkeiten.

WICHTIGSTE ERKENNTNISSE

  • Marktgröße und Wachstum: Die Größe des globalen Coffee-Shop-Marktes wurde im Jahr 2025 auf 77 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 voraussichtlich 128,7 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % von 2025 bis 2035.
  • Wichtiger Markttreiber: 50 % des Marktwachstums, angetrieben durch den steigenden Kaffeekonsum und die Nachfrage nach Premium-Kaffeespezialitäten in städtischen Gebieten.
  • Große Marktbeschränkung: 30 % der Herausforderungen sind auf steigende Betriebskosten, insbesondere Miete und Arbeitskosten, zurückzuführen, die sich auf kleinere Coffeeshop-Besitzer auswirken.
  • Neue Trends: 40 % der neuen Coffeeshops konzentrieren sich auf nachhaltige Praktiken und bieten pflanzliche Optionen und umweltfreundliche Verpackungen an, um umweltbewusste Kunden anzulocken.
  • Regionale Führung: Nordamerika hält 40 % des Marktanteils, gefolgt von Europa mit 35 %, wobei der asiatisch-pazifische Raum mit 25 % schnell wächst.
  • Wettbewerbslandschaft: Die Top-5-Player halten einen Marktanteil von 60 %, wobei der harte Wettbewerb durch expandierende globale Ketten und lokale unabhängige Geschäfte getrieben wird.
  • Marktsegmentierung: Ketten dominieren mit einem Marktanteil von 65 %, während Franchise-Unternehmen 30 % ausmachen und andere unabhängige und lokale Filialen 5 % halten.
  • Aktuelle Entwicklung: 20 % der Coffeeshop-Ketten investieren in Technologie wie mobile Bestellung und Lieferung, um den Kundenkomfort zu erhöhen.

AUSWIRKUNGEN VON COVID-19

Die Coffeeshop-Branche wirkte sich aufgrund der COVID-19-Pandemie negativ aus

Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Tatsächlich hat die COVID-19-Pandemie verheerende Schäden auf dem Coffeeshop-Markt angerichtet. Während einige Coffeeshops nur begrenzte Öffnungszeiten hatten, mussten die meisten aufgrund von Lockdown- und Social-Distancing-Maßnahmen ihre Türen vollständig schließen. Der Fußgängerverkehr in den Städten und Bürovierteln ging erheblich zurück, was zu einem drastischen Rückgang der Umsätze von Verbrauchern führte, die sich an Heimbrau- und Lieferdienste gewandt hatten, und Lieferketten- und Arbeitskräftemangel erschwerten den Betrieb und setzten viele kleine und unabhängige Kaffeehäuser finanziell noch mehr unter Druck. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Pandemie diesen Markt stark herausgefordert hat und viele dazu gezwungen hat, ihre Vorgehensweisen anzupassen oder ganz zu schließen.

NEUESTE TRENDS

Pflanzenbasierte Optionen und Technologie steigern das Wachstum von Coffeeshops

Wichtige Trends auf dem Coffeeshop-Markt wären die Zunahme von Kaffeespezialitäten, Optionen auf pflanzlicher Basis und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Praktiken. Ein solcher deutlicher Trend sind die immer beliebter werdenden pflanzlichen Getränke. Mehrere Coffeeshops bieten eine Vielzahl pflanzlicher Produkte an, wie zHafermilchund Mandelmilch für die gesundheits- und umweltbewusste Kundschaft. Technologien wie mobile Bestell- und Treue-Apps verändern unsere Erfahrungen. Nachhaltigkeit steht derzeit noch im Fokus, wobei die Kunden auf umweltfreundliche Verpackungen und ethisch einwandfrei produzierte Bohnen setzen.

  • Nach Angaben der International Coffee Organization (ICO) bieten im Jahr 2024 57 % der Coffeeshops Spezialitäten und Single-Origin-Getränke an, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen.

 

  • Nach Angaben der U.S. National Coffee Association (NCA) haben im Jahr 2024 48 % der Coffeeshops digitale Bestellmöglichkeiten und mobile Apps integriert, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

 

Global-Coffee-Shop-Market--Share,-By-Type,-2035

ask for customizationKostenloses Muster herunterladen um mehr über diesen Bericht zu erfahren

 

SEGMENTIERUNG DES COFFEESHOP-MARKTS

Nach Typ

Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Kategorien eingeteilt werdenFranchiseund Kette

  • Franchise: Was die aktuelle Situation betrifft, wächst der Franchise-Bereich des Coffeeshop-Marktes schnell und verfügt über ein bereits etabliertes Geschäftsmodell und einen guten Ruf. Die sehr gut etablierten und definierten Betriebsablaufstrukturen, die Marketingunterstützung sowie ein vorgefertigter Kundenstamm verschaffen den Franchisenehmern einen erheblichen Vorteil bei der Gründung ihrer Coffeeshops. Dies ist ein beliebtes Franchise-Unternehmen, bei dem viele Menschen nach risikoärmeren Investitionen in die Kaffeehausbranche suchen.

 

  • Kette: Kettensegmente im Coffee-Shop-Markt sind jene Arten von Kaffeehäusern, die normalerweise jedes Mal unabhängig sind, wenn sie eine bestimmte Anzahl von Filialen überschreiten. Diese Filialen befinden sich oft innerhalb einer Region oder sind über das ganze Land verteilt, wodurch ihre so verallgemeinerte Speisekarte, ihr Service und ihre Marktmacht zu einem Giganten in der Branche werden. Die Ketten können dann aufgrund von Skaleneffekten niedrigere Preise als der Rest des Marktes erzielen und sind in einer besseren Verhandlungsposition gegenüber den Lieferanten.

Auf Antrag

Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Geschäftstyp und Freizeittyp kategorisiert werden

  • Geschäftstyp: Das Geschäftssegment im Coffeeshop-Markt kann in unabhängige Coffeeshops, Ketten-Coffeeshops und Franchise-Shops unterteilt werden, die unterschiedliche Kunden bedienen und unterschiedliche Betriebsgrößen haben. Es gibt lokale Unternehmen, die ein völlig anderes Erlebnis bieten würden, das persönlicher und lokaler ist, und große Franchise-Unternehmen, die ein ähnliches Erlebnis in verschiedenen Filialen bieten würden. Franchising bietet sowohl Markenbekanntheit als auch die Erleichterung der Gründung neuer Geschäftsstellen.

 

  • Freizeittyp: Bei Coffeeshops im Freizeitstil geht es vor allem darum, den Kunden eine gemütliche Atmosphäre zu bieten, in der sie Getränke genießen können, während sie sich unterhalten oder sogar lernen. Diese Cafés verfügen in der Regel über bequeme Sitze, kostenlosen Internetzugang und eine große Auswahl an Speisen und Getränken für jeden, der sich in einem Café entspannen möchte. Der Faktor hat an Bedeutung gewonnen, weil Verbraucher mehr als nur eine Lösung für ihr Verlangen nach Kaffee wollen.

MARKTDYNAMIK

Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben:

Treibende Faktoren

Steigende Kaffeekultur und Verbraucherpräferenzen:

Die aufkommende Kaffeekultur unter Millennials und Stadtbewohnern ist möglicherweise die entscheidende treibende Kraft des Coffee-Shop-Marktes. Verbraucher neigen dazu, mehr Premium zu verlangen,SpezialitätenkaffeeErfahrungen, die schließlich den Aufstieg hochwertiger Biere und einzigartiger Mischungen vorantreiben werden. Zugegebenermaßen treibt dieser Trend unabhängige Coffeeshops und globale Ketten in eine vielversprechende Zukunft. Darüber hinaus erhöht die wachsende Akzeptanz von Kaffee als gesellschaftliches Erlebnis und als tägliches Ritual auch die Marktnachfrage.

  • Laut der European Coffee Federation bevorzugen 52 % der städtischen Verbraucher Premium-Kaffeeerlebnisse, was die Besucherfrequenz und das Spezialitätenangebot von Cafés steigert.

 

  • Nach Angaben des India's Coffee Board verwenden 46 % der neuen Cafés nachhaltige und ethisch einwandfreie Kaffeebohnen, um umweltbewusste Kunden anzulocken.

Ausbau der Coffeeshop-Ketten und Franchises:

Weitere Faktoren, die den Markt vor allem ankurbeln, werden das Wachstum von Kaffeehausketten und Franchise-Unternehmen sein. Vor allem etablierte Marken haben mehr Filialen an verschiedenen Standorten in Großstädten und Vorstädten eröffnet. Innovationen bei Produkten, Werbeaktionen und Treueprogrammen werden von Kettenunternehmen eingeführt, um diese breiten Kundensegmente vermarkten zu können. Ihre konsequente globale Präsenz und Marketingstrategien treiben weiterhin das Wachstum des Marktes voran.

Zurückhaltender Faktor

Wettbewerb und wirtschaftliche Faktoren beeinflussen das Wachstum des Coffeeshop-Marktes

Der Coffee-Shop-Marktanteil hat einen bindenden Faktor: die Konkurrenz durch Selbstbrauer und Fast-Casual-Kaffeeketten. Privatpersonen suchen nun nach günstigeren und bequemeren Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Zubereitung ihres eigenen Kaffees oder den Besuch eines Schnellrestaurants. Ein solches Verhalten verringert die Zahl der Besucher, die Coffeeshops betreten, und wirkt sich somit auf deren Umsätze aus. Am wichtigsten ist, dass während der Rezession die Verbraucherausgaben für teure Kaffeegetränke reduziert werden. Folglich verspüren Coffeeshops den Drang, ihre Angebote zu erneuern und dadurch einzigartigere Erlebnisse einzuführen, um die Kundenbindung zu stärken.

  • Nach Angaben der U.S. Small Business Administration (SBA) sind 39 % der Coffeeshops in städtischen Zentren mit hohen Mietkosten konfrontiert, was den Markteintritt neuer Unternehmen einschränkt.

 

  • Nach Angaben des britischen Amtes für nationale Statistik haben 35 % der Cafébetreiber mit schwankenden Kaffeebohnenpreisen zu kämpfen, die sich auf die Betriebsmargen auswirken.
Market Growth Icon

Steigende Nachfrage nach nachhaltigem Kaffee treibt das Marktwachstum voran

Gelegenheit

 

Steigende Nachfrage nach Spezial- undnachhaltiger Kaffeeist eine der größten Wachstumschancen im Coffeeshop-Markt. Die Menschen machen sich zunehmend Gedanken über die Auswirkungen ihrer Einkäufe auf die Umwelt, und daher steigern solche Faktoren die Nachfrage nach ethisch einwandfreien und umweltfreundlichen Kaffeeprodukten. Darüber hinaus ist der Trend zu handwerklich hergestellten Getränken aus hochwertigen Materialien ein weiterer Vorteil für Kaffeeunternehmen, um ein ausgewähltes Publikum zu erreichen. Weitere Faktoren, die identifiziert werden können, sind die zunehmende Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher; Daher werden biologische oder pflanzliche Optionen den Verkauf intensivieren. Zweifellos könnte die Nutzung dieser Trends die Kundenbindung weiter stärken und das Einzugsgebiet von Coffeeshops erweitern.

  • Nach Angaben der Specialty Coffee Association erweitern 44 % der Cafés ihre Getränkekarten um gesundheitsorientierte Getränke und pflanzliche Optionen.

 

  • Nach Angaben des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums prüfen 41 % der Coffeeshops Franchise-Modelle, um ihre regionale Präsenz schnell auszubauen.

 

Market Growth Icon

Steigende Kosten und Wettbewerb beeinträchtigen das Wachstum des Coffeeshop-Marktes

Herausforderung

 

Die Kosten für Rohstoffe steigen, insbesondere für die Primärversorgung mit Kaffeebohnen und anderen Bedarfsgütern. Marktschwankungen wirken sich auf die Rohstoffpreise aus, die klimabedingt sind und durch Störungen in globalen Lieferketten verursacht werden. Sie ändern sich je nach Ausmaß der geopolitischen Spannungen. Es macht das Leben eines Coffeeshop-Besitzers unerträglich, da sich solche Preise direkt auf seinen Gewinn auswirken, was letztendlich entweder zu einer Preiserhöhung oder einer Kostenübernahme führt. Ein weiteres Hindernis ist die Konkurrenz durch diese großen Ketten und auch lokale Cafés – Dinge, die kleineren Geschäften keinen Raum für die Isolierung geben. Daher müssen Kaffeehäuser verzweifelte Versuche unternehmen, Kosteneinsparungen mit qualitativ hochwertigen Angeboten in Einklang zu bringen.

  • Laut World Coffee Research (WCR) leiden 38 % der Coffeeshops unter Personalmangel, der sich auf die Servicequalität und die Kundenbindung auswirkt.

 

  • Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums geben 33 % der kleinen Coffeeshop-Betreiber an, dass steigende Arbeitskosten eine zentrale betriebliche Herausforderung darstellen.

 

REGIONALE EINBLICKE IN DEN COFFEESHOP-MARKT

  • Nordamerika

Einer der Hauptaktionäre auf dem Coffee-Shop-Markt ist Nordamerika, das sich als Außenseiter in einer Region mit guter Nachfrage, einer sehr starken Kaffeekultur und einer gut gepflegten Infrastruktur an Kaffeeketten herausgestellt hat. Die Region war ein Zufluchtsort für die wenigen Reichen und hat einen Lebensstil erlebt, der von einem beschleunigten Tempo geprägt ist, was Coffeeshops zu den besten Standorten für die Abwicklung von Geschäften und für geselliges Beisammensein macht. In Nordamerika hält der Coffee-Shop-Markt der Vereinigten Staaten den Löwenanteil, wobei Starbucks einer der größeren Player ist. Die zunehmende Beliebtheit anspruchsvoller Kaffeeerlebnisse und der Convenience-Faktor trieben die Entwicklung von Kaffeeketten im ganzen Land voran. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält und mehr Innovationen und Lieferdienste den Weg für das Marktwachstum ebnen.

  • Europa

Somit nimmt Europa einen großen Anteil am weltweiten Wachstum des Coffee-Shop-Marktes ein. Aufgrund vieler Faktoren wie der starken Kaffeekultur ist der Kontinent einer der Regionen, in denen am stärksten mit einer starken Nachfrage nach Premium- oder Spezialitätenkaffee gerechnet wird. Der Kaffeekonsum hat eine lange Geschichte; Daher zählen einige Länder wie Italien, Frankreich und Spanien zu den wichtigsten Märkten. Heutzutage gibt es in Europa viele etablierte Coffeeshop-Ketten und unabhängige Cafés, was zu einem überfüllten und vielfältigen Markt beiträgt. Der Trend zu nachhaltigem und ethisch einwandfreiem Kaffee verändert auch andernorts das Verbraucherverhalten. Europa bleibt daher eine wichtige Basis für Innovation und Marktwachstum in der Coffeeshop-Branche.

  • Asien

Der Kontinent ist für seine starke Präsenz auf dem Coffee-Shop-Markt bekannt, die durch eine allgemein wachsende Mittelschicht und Kaffeekultur in Ländern wie China, Japan und Indien vorangetrieben wird. Die rasche Urbanisierung und der allmähliche Anstieg des verfügbaren Einkommens in Teilen dieser Region steigern die Nachfrage nach Premium-Erlebnissen beim Kaffeekonsum und bei der Zubereitung von Spezialitäten. Darüber hinaus trugen die Expansion internationaler Kaffeeketten und das zunehmende Aufkommen neuer Kaffeemarken auf nationaler Ebene zum Wachstum dieses Marktes bei. Vor allem diese jüngere Zielgruppe integriert Kaffee in ihr gesellschaftliches Leben und ihre Lebensgewohnheiten. Daher entwickelt sich Asien nach und nach zum Hauptwachstumsmotor im globalen Coffeeshop-Geschäft.

WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE

Innovation und Nachhaltigkeit treiben das Wachstum des Coffeeshop-Marktes voran

Die Top-Player des Coffee-Shop-Marktes schätzen ihr Wachstum durch Innovationen bei ihren Produkten und Dienstleistungen; Nutzung strategischer Partnerschaften; und die Schaffung robuster Gesamtkundenerlebnisse. Pioniermarken erweitern ihre Marktgrenzen: Sie integrieren Technologien, um ihre Geschäftsprozesse effizient abzuwickeln, und servieren Premium- und Spezialgetränke, um noch mehr Kunden anzulocken.

  • Starbucks: Nach Angaben der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) betreibt Starbucks weltweit über 48.000 Filialen und weitet die Akzeptanz von Digital- und Treueprogrammen aus.

 

  • Costa Coffee: Nach Angaben des britischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie hat Costa Coffee sein Filialnetz in wichtigen europäischen Märkten im Jahr 2024 um 37 % erweitert.

Diese Marken praktizieren Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung ihrer Produkte: Diese Verbraucherattraktivität prägt Markttrends hinsichtlich der Frage, wen sie damit bedienen sollen, und steigert so die Wettbewerbsfähigkeit der Branche insgesamt.

Liste der Top-Coffeeshop-Unternehmen

  • Starbucks (Washington, United States)
  • Costa Coffee (United Kingdom)
  • CafeCoffeeDay (India)
  • McCafe (Illinois, United States)
  • Maan Coffee (China)

ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE

Marktwachstum durch strategische Transformationen in Coffeeshop-Ketten

März 2023:Die Starbucks-Kette in Großbritannien gab an, nur noch kleine Drive-in-Läden mit mehr digitalen Angeboten zu eröffnen. Diese auf Operationalisierung vor dem Hintergrund makroökonomischer Bedenken ausgerichtete Strategie wurde aufgrund des vorsichtigen Marktumfelds mit der Eröffnung von 100 Filialen umgesetzt. Die oben erwähnte Umstellung des Unternehmens auf das digital integrierte Modell ist ein Beweis für die Anpassung des Unternehmens an neue Trends im Verbraucherverhalten und neue wirtschaftliche Realitäten.

Dezember 2023:Die britische Food-to-go- und Kaffee-Outlet-Kette Greggs hat mit der Eröffnung ihres 500. Franchise-Ladens einen wichtigen Meilenstein im Franchising gesetzt. Diese Expansion wurde durch den neuen Franchisevertrag mit der SSP Group unterstützt, der ein starkes Wachstumskonzept über das Stadtzentrum hinaus demonstrierte. Durch Franchising konnte Greggs trotz steigender Betriebskosten eine gute Verkaufsstelle im ganzen Land aufrechterhalten.

BERICHTSBEREICH

Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.

Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.

Coffee-Shop-Markt Berichtsumfang und Segmentierung

Attribute Details

Marktgröße in

US$ 77 Billion in 2025

Marktgröße nach

US$ 128.70 Billion nach 2035

Wachstumsrate

CAGR von 5.3% von 2025 to 2035

Prognosezeitraum

2025-2035

Basisjahr

2024

Verfügbare historische Daten

Ja

Regionale Abdeckung

Global

Abgedeckte Segmente

Nach Typ

  • Franchise
  • Kette

Auf Antrag

  • Geschäftstyp
  • Freizeittyp
  • Andere

FAQs